MaRisk-Öffnungsklauseln: Prüfungsvorbereitende Dokumentation
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
2008
|
Schriftenreihe: | Bearbeitungs- und Prüfungsleitfäden der Internen Revision
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 337 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9783503110414 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035139670 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091209 | ||
007 | t | ||
008 | 081104s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N24,0725 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988820447 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503110414 |c Gb. : ca. sfr 98.00 (freier Pr.), ca. EUR 59.00 |9 978-3-503-11041-4 | ||
024 | 3 | |a 9783503110414 | |
035 | |a (OCoLC)316038822 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988820447 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 332.10943 |2 22/ger | |
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a MaRisk-Öffnungsklauseln |b Prüfungsvorbereitende Dokumentation |c Beitr. von Karsten Geiersbach .... Hrsg.von Michael Berndt |
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 2008 | |
300 | |a 337 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bearbeitungs- und Prüfungsleitfäden der Internen Revision | |
610 | 2 | 7 | |a Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |t Mindestanforderungen an das Risikomanagement |0 (DE-588)4837063-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffnungsklausel |0 (DE-588)4365886-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |t Mindestanforderungen an das Risikomanagement |0 (DE-588)4837063-0 |D u |
689 | 0 | 4 | |a Öffnungsklausel |0 (DE-588)4365886-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Geiersbach, Karsten |d 1969- |e Sonstige |0 (DE-588)1011380021 |4 oth | |
700 | 1 | |a Berndt, Michael |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3113184&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016807079&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016807079 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091345554997248 |
---|---|
adam_text |
* * * BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/988820447
DIGITALISIERT DURCH INHALTSUBERSICHT I. ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN DER
MARISK UNTER BERUCKSICHTIGUNG VON OFFNUNGSKLAUSELN * ANFORDERUNGEN AN
DIE RISIKOSTEUERUNGS- UND -CONTROLLINGPROZESSE (BTR)
(GEIERSBACH/PRASSER) 195 J. ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN DER MARISK UNTER
BERUCKSICHTIGUNG VON OFFNUNGSKLAUSELN - BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DIE
AUSGESTALTUNG DER INTERNEN REVISION (BT 2) (HEIFER) 217 K.
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK (GEIERSBACB/GIINTHER/HELFER/SERAFIN) 235 L.
ANHANG 241 M. LITERATURVERZEICHNIS 333 VI VII INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DES BETREUENDEN HERAUSGEBERS 1 A. RECHTLICHE
GRUNDLAGEN UND KONZEPTION DER MARISK 5 1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 7 1.1
INTERNATIONALE UND EUROPAISCHE EBENE 7 1.1.1 INTERNATIONALER HINTERGRUND
7 1.1.2 EUROPAISCHER HINTERGRUND 11 1.2 NATIONALE EBENE 14 1.2.1
UMSETZUNG VON BASEL II IN DEUTSCHLAND 14 1.2.2 MARISK ALS
KONKRETISIERUNG DES § 25A ABS. 1 KWG 14 2. KONZEPTION DER MARISK 27 2.1
ENTSTEHUNGSPROZESS DER MARISK 27 2.2 UMSETZUNGSFRISTEN 27 2.3
HARMONISIERUNG BISHERIGER REGELUNGEN 28 2.4 MODULARER AUFBAU DER MARISK
29 2.4.1 ALLGEMEINERTEIL DER MARISK 30 2.4.2 BESONDERER TEIL DER MARISK
30 2.5 FLEXIBLE UND PRAXISGERECHTE RAHMENVORGABEN 30 2.5.1
OFFNUNGSKLAUSELN 30 2.5.2 PRINZIP DER DOPPELTEN PROPORTIONALITAT 32 B.
DEFINITION, ABGRENZUNG UND KATEGORISIERUNG VON OFFNUNGSKLAUSELN 33 1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG VON OFFNUNGSKLAUSELN 35 2. ENTWICKLUNGEN UND GRIINDE
FUR DIE ANWENDUNG DER OFFNUNGSKLAUSELN 36 2.1 INTERNATIONALISIERUNG UND
EUROPAISCHE INTEGRATION DER FINANZDIENSDEISTUNGSBRANCHE 36 2.2
ZUNEHMENDE KONVERGENZ VON PRODUKTSEGMENTEN 37 VIII INHALTSVERZEICHNIS
2.3 HETEROGENITAT DER DEUTSCHEN BANKENLANDSCHAFT UND DIE AUFSICHT ALS
WETTBEWERBSFAKTOR 37 3. ABGRENZUNG DER OFFNUNGSKLAUSELN ZU SOIL- UND
MUSS- ANFORDERUNGEN 39 3.1 SOLL-ANFORDERUNGEN 39 3.2 MUSS-ANFORDERUNGEN
39 3.3 OFFNUNGSKLAUSELN 40 4. KATEGORISIERUNG DER OFFNUNGSKLAUSELN 40
4.1 »ECHTE OFFNUNGSKLAUSELN 42 4.1.1 FORMALE OFFNUNGSKLAUSELN 42 4.1.2
RISIKOORIENTIERTE OFFNUNGSKLAUSELN 44 4.2 »UNECHTE OFFNUNGSKLAUSELN
(UNBESTIMMTE BEGRIFFE) 45 4.2.1 GRUNDSATZLICHKEIT 45 4.2.2
UNVERZUGLICHKEIT UND ZEITNAHE 46 C. AUFSICHTSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN
DIE NUTZUNG VON OFFNUNGSKLAUSELN 47 1. RISIKOANALYSE 49 1.1 ANALYSE DER
RISIKEN ALS BASIS ZUR ERSTELLUNG DES GESAMTRISIKOPROFILS 49 1.2
WESENTLICHKEITSEINSTUFUNG AUF GRUPPENEBENE 50 1.3 TURNUS DER
WESENTLICHKEITSEINSTUFUNG 51 2. DOKUMENTATION BEANSPRUCHTER
OFFNUNGSKLAUSELN 52 D. INSTITUTSSPEZIFISCHE RISIKOANALYSE VOR NUTZUNG
VON OFFNUNGSKLAUSELN 55 1. WESENDICHKEITSANALYSE 57 1.1 VERFAHREN ZUR
ANALYSE DER WESENTLICHEN UND UNWESENTLICHEN RISIKEN 58 1.2 SYSTEMATISCHE
IDENTIFIKATION VON WESENTLICHEN RISIKEN MIT HILFE DER RISIKOINVENTUR 59
1.2.1 SZENARIOTECHNIK 60 IX INHALTSVERZEICHNIS 1.2.2 ANALYSE DER
AUFBAU-UND ABLAUFORGANISATION 60 1.2.3 BEFRAGUNGAUF BASIS STRUKTURIERTER
FRAGEBOGEN 60 1.2.4 DURCHFUHRUNG VON RISIKO-WORKSHOPS 60 1.3 WEITERE
ASPEKTE IM RAHMEN DER IDENTIFIZIERUNG VON WESENTLICHEN RISIKEN 61 2.
GESAMTRISIKOPROFIL GEMAB AT 2.2 TZ. 1 MARISK 61 E. ERFULLUNG DER
ANFORDERUNGEN DER MARISK UNTER BERUCKSICHTIGUNG VON OFFNUNGSKLAUSELN *
ANWENDUNGSBEREICH UND GESAMTVERANTWORTUNG DER GESCHAFTSLEITUNG (AT 2, AT
3) 63 1. ANWENDUNGSBEREICH (AT 2) 65 1.1 ANWENDERKREIS (AT 2.1) 66 1.1.1
UMSETZUNG AUF EINZELINSTITUTS- UND GRUPPENEBENE (AT 2.1 TZ. 1) 66 1.1.2
FINANZDIENSTLEISTUNGSINSTITUTE UND WERTPAPIERHANDELSBANKEN (AT 2.1 TZ.
2) 68 1.1.3 KAPITALANLAGEGESELLSCHAFTEN(AT2.1 TZ. 3) 69 1.2 RISIKEN IM
SINNE DER MARISK (AT 2.2) 71 1.2.1 ADRESSENAUSFALLRISIKEN 72 1.2.2
MARKTPREISRISIKEN 73 1.2.3 IIQUIDITATSRISIKEN 74 1.2.4 OPERATIONELLE
RISIKEN 75 1.3 GESCHAFTE (AT 2.3) 76 1.3.1 KREDITGESCHAFTE 76 1.3.2
HANDELSGESCHIIFTE 78 2. GESAMTVERANTWORTUNG DER GESCHAFTSLEITUNG (AT 3)
80 F. ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN DER MARISK UNTER BERUCKSICHTIGUNG VON
OFFNUNGSKLAUSELN * ALLGEMEINER TEIL (AT 4-AT 9) 83 1.
RISIKOTRAGFAHIGKEIT 85 1.1 FUNDSTELLE 85 1.2 WESENTLICHERLNHALT 85 113
INHALTSVERZEICHNIS 1.3 CHECKLISTE 1.4 PRAXISTIPPS 2. STRATEGIEN 2.1
FUNDSTELLE 2.2 WESENTLICHER INHALT 2.3 CHECKLISTE 2.4 PRAXISTIPPS 3.
INTERNE REVISION 3.1 FUNDSTELLE 3.2 WESENTLICHER INHALT 3.3 CHECKLISTE
3.4 PRAXISTIPPS 4. ORGANISATIONSRICHTLINIEN 4.1 FUNDSTELLE 4.2
WESENDICHER INHALT 4.3 CHECKLISTE 4.4 PRAXISTIPPS 5. DOKUMENTATION 5.1
FUNDSTELLE 5.2 WESENDICHER INHALT 5.3 CHECKLISTE 5.4 PRAXISTIPPS 6.
RESSOURCEN 6.1 FUNDSTELLE 6.2 WESENDICHER INHALT 6.3 CHECKLISTE 6.4
PRAXISTIPPS 7. AKTIVITATEN IN NEUEN PRODUKTEN ODER AUF NEUEN MARKTEN 7.1
FUNDSTELLE 7.2 WESENTLICHER INHALT 92 93 95 95 95 99 99 101 101 101 103
104 104 104 104 106 106 106 106 106 108 108 108 108 108 112 113 113 113
PRAXISTIPPS INHALTSVERZEICHNIS 7.3 CHECKLISTE 116 7.4 PRAXISTIPPS 117 8.
OUTSOURCING 117 8.1 FUNDSTELLE 117 8.2 WESENDICHER INHALT 117 8.3
CHECKLISTE 120 8.4 PRAXISTIPPS 121 G. ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN DER
MARISK UNTER BERUCKSICHTIGUNG VON OFFNUNGSKLAUSELN * ANFORDERUNGEN AN
DIE AUFBAU- UND ABLAUFORGANISATION * KREDITGESCHAFT (BTO 1) 123 1.
EINFUHRUNG 125 2. GELTUNGSBEREICHDERBTO 1 127 2.1 FUNDSTELLE 127 2.2
WESENTLICHER INHALT 127 2.3 CHECKLISTE 129 2.4 PRAXISTIPPS 129 3.
FUNKTIONSTRENNUNG UND VOTIERUNG 129 3.1 TRENNUNG MARKT UND MARKTFOLGE
129 129 129 131 131 132 132 132 133 134 134 134 135 136 136 XI 3.1.1
3.1.2 3.1.3 3.1.4 FUNDSTELLE WESENDICHER INHALT CHECKLISTE PRAXISTIPPS
3.2 ZWEI-VOTEN-PRINZIP 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 FUNDSTELLE WESENTLICHER
INHALT CHECKLISTE PRAXISTIPPS 3.3 NICHT-RISIKORELEVANTES KREDITGESCHAFT
3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 FUNDSTELLE WESENDICHER INHALT CHECKLISTE * * * *
INHALTSVERZEICHNIS 4.12.1 FUNDSTELLE 161 4.12.2 WESENDICHER INHALT 161
4.12.3 CHECKLISTE 161 4.12.4 PRAXISTIPPS 162 4.13 INTENSIVBETREUUNG 162
4.13.1 FUNDSTELLE 162 4.13.2 WESENTLICHER INHALT 162 4.13.3 CHECKLISTE
163 4.13.4 PRAXISTIPPS 164 4.14 BEHANDLUNG VON PROBLEMKREDITEN 165
4.14.1 FUNDSTELLE 165 4.14.2 WESENTLICHER INHALT 165 4.14.3 CHECKLISTE
167 4.14.4 PRAXISTIPPS 167 5. VERFAHREN ZUR FRUHERKENNUNG VON RISIKEN
169 5.1 FUNDSTELLE 169 5.2 WESENDICHER INHALT 169 5.3 CHECKLISTE 170 5.4
PRAXISTIPPS 170 6. RISIKOKLASSIFIZIERUNGSVERFAHREN 172 6.1 FUNDSTELLE
172 6.2 WESENTLICHER INHALT 172 6.3 CHECKLISTE 173 6.4 PRAXISTIPPS 173
H. ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN DER MARISK UNTER BERUCKSICHTIGUNG VON
OFFNUNGSKLAUSELN * ANFORDERUNGEN AN DIE AUFBAU- UND ABLAUFORGANISATION *
HANDELSGESCHAFT (BTO 2) 175 1. FUNKTIONSTRENNUNG IM HANDELSGESCHAFT 177
1.1 FUNDSTELLE 177 1.2 WESENTLICHER INHALT 177 1.3 CHECKLISTE 179 XTV XV
INHALTSVERZEICHNIS 1.4 PRAXISTIPPS 179 2. VOTIERUNG IM HANDELSGESCHAFT
180 2.1 FUNDSTELLE 180 2.2 WESENTLICHER INHALT 180 2.3 CHECKLISTE 181
2.4 PRAXISTIPPS 181 3. MARKTGERECHTIGKEIT 181 3.1 FUNDSTELLE 181 3.2
WESENDICHER INHALT 181 3.3 CHECKLISTE 182 3.4 PRAXISTIPPS 183 4.
HANDELSPROZESSE 184 4.1 FUNDSTELLE 184 4.2 WESENDICHER INHALT 184 4.3
CHECKLISTE 185 4.4 PRAXISTIPPS 185 5. ABWICKLUNGSSYSTEME 186 5.1
FUNDSTELLE 186 5.2 WESENDICHER INHALT 186 5.3 CHECKLISTE 188 5.4
PRAXISTIPPS 188 6. SPATGESCHAFTE 189 6.1 FUNDSTELLE 189 6.2 WESENDICHER
INHALT 189 6.3 CHECKLISTE 190 6.4 PRAXISTIPPS 190 7. GEGENBESTATIGUNGEN
191 7.1 FUNDSTELLE 191 7.2 WESENDICHER INHALT 191 7.3 CHECKLISTE 192 XVI
INHALTSVERZEICHNIS 7.4 PRAXISTIPPS 192 8. ABBILDUNG IM RISIKOCONTROLLING
193 8.1 FUNDSTELLE 193 8.2 WESENDICHER INHALT 193 8.3 CHECKLISTE 194 8.4
PRAXISTIPPS 194 I. ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN DER MARISK UNTER
BERUCKSICHTIGUNG VON OFFNUNGSKLAUSELN * ANFORDERUNGEN AN DIE
RISIKOSTEUERUNGS- UND -CONTROLLINGPROZESSE (BTR) 195 1.
RISIKOSTEUERUNGS- UND -CONTROLLINGPROZESSE 197 1.1 FUNDSTELLE 197 1.2
WESENDICHER INHALT 197 1.3 CHECKLISTE 199 1.4 PRAXISTIPPS 200 2.
KONTRAHENTENLIMITE 200 2.1 FUNDSTELLE 200 2.2 WESENDICHER INHALT 200 2.3
CHECKLISTE 201 2.4 PRAXISTIPPS 201 3. EMITTENTENLIMITE 202 3.1
FUNDSTELLE 202 3.2 WESENDICHER INHALT 202 3.3 CHECKLISTE 203 3.4
PRAXISTIPPS 204 4. MARKTPREISRISIKOSTEUERUNG 207 4.1 FUNDSTELLE 207 4.2
WESENTLICHER INHALT 207 4.3 CHECKLISTE 209 4.4 PRAXISTIPPS 209 XVII
INHALTSVERZEICHNIS 5. ZINSANDERUNGSRISIKEN 212 5.1 FUNDSTELLE 212 5.2
WESENTLICHER INHALT 212 5.3 CHECKLISTE 212 5.4 PRAXISTIPPS 214 6.
IIQUIDITATSRISIKEN 214 6.1 FUNDSTELLE 214 6.2 WESENTLICHER INHALT 214
6.3 CHECKLISTE 215 6.4 PRAXISTIPPS 216 J. ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN
DER MARISK UNTER BERUCKSICHTIGUNG VON OFFHUNGSKLAUSELN * BESONDERE
ANFORDERUNGEN AN DIE AUSGESTALTUNG DER INTERNEN REVISION (BT 2) 217 1.
AUFGABEN DER INTERNEN REVISION 219 1.1 FUNDSTELLE 219 1.2 WESENDICHER
INHALT 219 1.3 CHECKLISTE 223 1.4 PRAXISTIPPS 223 2. GRUNDSATZE FUR DIE
INTERNE REVISION 224 2.1 FUNDSTELLE 224 2.2 WESENDICHER INHALT 224 2.3
CHECKLISTE 226 2.4 PRAXISTIPPS 227 3. PRIIFUNGSPLANUNG UND -DURCHFUHRUNG
227 3.1 FUNDSTELLE 227 3.2 WESENTLICHER INHALT 227 3.3 CHECKLISTE 229
3.4 PRAXISTIPPS 230 4. BERICHTSPFLICHT 230 XVIII INHALTSVERZEICHNIS 4.1
FUNDSTELLE 230 4.2 WESENTLICHER INHALT 230 4.3 CHECKLISTE 232 4.4
PRAXISTIPPS 233 5. REAKTION AUF FESTGESTELLTE MANGEL 233 5.1 FUNDSTEEE
233 5.2 WESENTLICHER INHALT 233 5.3 CHECKLISTE 234 5.4 PRAXISTIPPS 234
K. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 235 L. ANHANG 241 ANHANGL:
MARISK-CHECKLISTE 243 ANHANG 2: ARTIKEL 13 DER RICHTLINIE 2004/39/EG
(FINANZMARKTRICHTLINIE) 322 ANHANG 3: ARTIKEL 5, 7, 8, 9,13 UND 14 DER
RICHDINIE 2006/73/EG (DURCHFUHRUNGSRICHTLINIE ZUR FINANZMARKTRICHTLINIE)
324 ANHANG 4: § 33 ABS. 1 WPHG (WERTPAPIERHANDELSGESETZ - GESETZ UBER
DEN WERTPAPIERHANDEL) 331 M. LITERATURVERZEICHNIS 333 |
adam_txt |
* * * BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/988820447
DIGITALISIERT DURCH INHALTSUBERSICHT I. ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN DER
MARISK UNTER BERUCKSICHTIGUNG VON OFFNUNGSKLAUSELN * ANFORDERUNGEN AN
DIE RISIKOSTEUERUNGS- UND -CONTROLLINGPROZESSE (BTR)
(GEIERSBACH/PRASSER) 195 J. ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN DER MARISK UNTER
BERUCKSICHTIGUNG VON OFFNUNGSKLAUSELN - BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DIE
AUSGESTALTUNG DER INTERNEN REVISION (BT 2) (HEIFER) 217 K.
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK (GEIERSBACB/GIINTHER/HELFER/SERAFIN) 235 L.
ANHANG 241 M. LITERATURVERZEICHNIS 333 VI VII INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DES BETREUENDEN HERAUSGEBERS 1 A. RECHTLICHE
GRUNDLAGEN UND KONZEPTION DER MARISK 5 1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 7 1.1
INTERNATIONALE UND EUROPAISCHE EBENE 7 1.1.1 INTERNATIONALER HINTERGRUND
7 1.1.2 EUROPAISCHER HINTERGRUND 11 1.2 NATIONALE EBENE 14 1.2.1
UMSETZUNG VON BASEL II IN DEUTSCHLAND 14 1.2.2 MARISK ALS
KONKRETISIERUNG DES § 25A ABS. 1 KWG 14 2. KONZEPTION DER MARISK 27 2.1
ENTSTEHUNGSPROZESS DER MARISK 27 2.2 UMSETZUNGSFRISTEN 27 2.3
HARMONISIERUNG BISHERIGER REGELUNGEN 28 2.4 MODULARER AUFBAU DER MARISK
29 2.4.1 ALLGEMEINERTEIL DER MARISK 30 2.4.2 BESONDERER TEIL DER MARISK
30 2.5 FLEXIBLE UND PRAXISGERECHTE RAHMENVORGABEN 30 2.5.1
OFFNUNGSKLAUSELN 30 2.5.2 PRINZIP DER DOPPELTEN PROPORTIONALITAT 32 B.
DEFINITION, ABGRENZUNG UND KATEGORISIERUNG VON OFFNUNGSKLAUSELN 33 1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG VON OFFNUNGSKLAUSELN 35 2. ENTWICKLUNGEN UND GRIINDE
FUR DIE ANWENDUNG DER OFFNUNGSKLAUSELN 36 2.1 INTERNATIONALISIERUNG UND
EUROPAISCHE INTEGRATION DER FINANZDIENSDEISTUNGSBRANCHE 36 2.2
ZUNEHMENDE KONVERGENZ VON PRODUKTSEGMENTEN 37 VIII INHALTSVERZEICHNIS
2.3 HETEROGENITAT DER DEUTSCHEN BANKENLANDSCHAFT UND DIE AUFSICHT ALS
WETTBEWERBSFAKTOR 37 3. ABGRENZUNG DER OFFNUNGSKLAUSELN ZU SOIL- UND
MUSS- ANFORDERUNGEN 39 3.1 SOLL-ANFORDERUNGEN 39 3.2 MUSS-ANFORDERUNGEN
39 3.3 OFFNUNGSKLAUSELN 40 4. KATEGORISIERUNG DER OFFNUNGSKLAUSELN 40
4.1 »ECHTE OFFNUNGSKLAUSELN 42 4.1.1 FORMALE OFFNUNGSKLAUSELN 42 4.1.2
RISIKOORIENTIERTE OFFNUNGSKLAUSELN 44 4.2 »UNECHTE OFFNUNGSKLAUSELN
(UNBESTIMMTE BEGRIFFE) 45 4.2.1 GRUNDSATZLICHKEIT 45 4.2.2
UNVERZUGLICHKEIT UND ZEITNAHE 46 C. AUFSICHTSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN
DIE NUTZUNG VON OFFNUNGSKLAUSELN 47 1. RISIKOANALYSE 49 1.1 ANALYSE DER
RISIKEN ALS BASIS ZUR ERSTELLUNG DES GESAMTRISIKOPROFILS 49 1.2
WESENTLICHKEITSEINSTUFUNG AUF GRUPPENEBENE 50 1.3 TURNUS DER
WESENTLICHKEITSEINSTUFUNG 51 2. DOKUMENTATION BEANSPRUCHTER
OFFNUNGSKLAUSELN 52 D. INSTITUTSSPEZIFISCHE RISIKOANALYSE VOR NUTZUNG
VON OFFNUNGSKLAUSELN 55 1. WESENDICHKEITSANALYSE 57 1.1 VERFAHREN ZUR
ANALYSE DER WESENTLICHEN UND UNWESENTLICHEN RISIKEN 58 1.2 SYSTEMATISCHE
IDENTIFIKATION VON WESENTLICHEN RISIKEN MIT HILFE DER RISIKOINVENTUR 59
1.2.1 SZENARIOTECHNIK 60 IX INHALTSVERZEICHNIS 1.2.2 ANALYSE DER
AUFBAU-UND ABLAUFORGANISATION 60 1.2.3 BEFRAGUNGAUF BASIS STRUKTURIERTER
FRAGEBOGEN 60 1.2.4 DURCHFUHRUNG VON RISIKO-WORKSHOPS 60 1.3 WEITERE
ASPEKTE IM RAHMEN DER IDENTIFIZIERUNG VON WESENTLICHEN RISIKEN 61 2.
GESAMTRISIKOPROFIL GEMAB AT 2.2 TZ. 1 MARISK 61 E. ERFULLUNG DER
ANFORDERUNGEN DER MARISK UNTER BERUCKSICHTIGUNG VON OFFNUNGSKLAUSELN *
ANWENDUNGSBEREICH UND GESAMTVERANTWORTUNG DER GESCHAFTSLEITUNG (AT 2, AT
3) 63 1. ANWENDUNGSBEREICH (AT 2) 65 1.1 ANWENDERKREIS (AT 2.1) 66 1.1.1
UMSETZUNG AUF EINZELINSTITUTS- UND GRUPPENEBENE (AT 2.1 TZ. 1) 66 1.1.2
FINANZDIENSTLEISTUNGSINSTITUTE UND WERTPAPIERHANDELSBANKEN (AT 2.1 TZ.
2) 68 1.1.3 KAPITALANLAGEGESELLSCHAFTEN(AT2.1 TZ. 3) 69 1.2 RISIKEN IM
SINNE DER MARISK (AT 2.2) 71 1.2.1 ADRESSENAUSFALLRISIKEN 72 1.2.2
MARKTPREISRISIKEN 73 1.2.3 IIQUIDITATSRISIKEN 74 1.2.4 OPERATIONELLE
RISIKEN 75 1.3 GESCHAFTE (AT 2.3) 76 1.3.1 KREDITGESCHAFTE 76 1.3.2
HANDELSGESCHIIFTE 78 2. GESAMTVERANTWORTUNG DER GESCHAFTSLEITUNG (AT 3)
80 F. ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN DER MARISK UNTER BERUCKSICHTIGUNG VON
OFFNUNGSKLAUSELN * ALLGEMEINER TEIL (AT 4-AT 9) 83 1.
RISIKOTRAGFAHIGKEIT 85 1.1 FUNDSTELLE 85 1.2 WESENTLICHERLNHALT 85 113
INHALTSVERZEICHNIS 1.3 CHECKLISTE 1.4 PRAXISTIPPS 2. STRATEGIEN 2.1
FUNDSTELLE 2.2 WESENTLICHER INHALT 2.3 CHECKLISTE 2.4 PRAXISTIPPS 3.
INTERNE REVISION 3.1 FUNDSTELLE 3.2 WESENTLICHER INHALT 3.3 CHECKLISTE
3.4 PRAXISTIPPS 4. ORGANISATIONSRICHTLINIEN 4.1 FUNDSTELLE 4.2
WESENDICHER INHALT 4.3 CHECKLISTE 4.4 PRAXISTIPPS 5. DOKUMENTATION 5.1
FUNDSTELLE 5.2 WESENDICHER INHALT 5.3 CHECKLISTE 5.4 PRAXISTIPPS 6.
RESSOURCEN 6.1 FUNDSTELLE 6.2 WESENDICHER INHALT 6.3 CHECKLISTE 6.4
PRAXISTIPPS 7. AKTIVITATEN IN NEUEN PRODUKTEN ODER AUF NEUEN MARKTEN 7.1
FUNDSTELLE 7.2 WESENTLICHER INHALT 92 93 95 95 95 99 99 101 101 101 103
104 104 104 104 106 106 106 106 106 108 108 108 108 108 112 113 113 113
PRAXISTIPPS INHALTSVERZEICHNIS 7.3 CHECKLISTE 116 7.4 PRAXISTIPPS 117 8.
OUTSOURCING 117 8.1 FUNDSTELLE 117 8.2 WESENDICHER INHALT 117 8.3
CHECKLISTE 120 8.4 PRAXISTIPPS 121 G. ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN DER
MARISK UNTER BERUCKSICHTIGUNG VON OFFNUNGSKLAUSELN * ANFORDERUNGEN AN
DIE AUFBAU- UND ABLAUFORGANISATION * KREDITGESCHAFT (BTO 1) 123 1.
EINFUHRUNG 125 2. GELTUNGSBEREICHDERBTO 1 127 2.1 FUNDSTELLE 127 2.2
WESENTLICHER INHALT 127 2.3 CHECKLISTE 129 2.4 PRAXISTIPPS 129 3.
FUNKTIONSTRENNUNG UND VOTIERUNG 129 3.1 TRENNUNG MARKT UND MARKTFOLGE
129 129 129 131 131 132 132 132 133 134 134 134 135 136 136 XI 3.1.1
3.1.2 3.1.3 3.1.4 FUNDSTELLE WESENDICHER INHALT CHECKLISTE PRAXISTIPPS
3.2 ZWEI-VOTEN-PRINZIP 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 FUNDSTELLE WESENTLICHER
INHALT CHECKLISTE PRAXISTIPPS 3.3 NICHT-RISIKORELEVANTES KREDITGESCHAFT
3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 FUNDSTELLE WESENDICHER INHALT CHECKLISTE * * * *
INHALTSVERZEICHNIS 4.12.1 FUNDSTELLE 161 4.12.2 WESENDICHER INHALT 161
4.12.3 CHECKLISTE 161 4.12.4 PRAXISTIPPS 162 4.13 INTENSIVBETREUUNG 162
4.13.1 FUNDSTELLE 162 4.13.2 WESENTLICHER INHALT 162 4.13.3 CHECKLISTE
163 4.13.4 PRAXISTIPPS 164 4.14 BEHANDLUNG VON PROBLEMKREDITEN 165
4.14.1 FUNDSTELLE 165 4.14.2 WESENTLICHER INHALT 165 4.14.3 CHECKLISTE
167 4.14.4 PRAXISTIPPS 167 5. VERFAHREN ZUR FRUHERKENNUNG VON RISIKEN
169 5.1 FUNDSTELLE 169 5.2 WESENDICHER INHALT 169 5.3 CHECKLISTE 170 5.4
PRAXISTIPPS 170 6. RISIKOKLASSIFIZIERUNGSVERFAHREN 172 6.1 FUNDSTELLE
172 6.2 WESENTLICHER INHALT 172 6.3 CHECKLISTE 173 6.4 PRAXISTIPPS 173
H. ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN DER MARISK UNTER BERUCKSICHTIGUNG VON
OFFNUNGSKLAUSELN * ANFORDERUNGEN AN DIE AUFBAU- UND ABLAUFORGANISATION *
HANDELSGESCHAFT (BTO 2) 175 1. FUNKTIONSTRENNUNG IM HANDELSGESCHAFT 177
1.1 FUNDSTELLE 177 1.2 WESENTLICHER INHALT 177 1.3 CHECKLISTE 179 XTV XV
INHALTSVERZEICHNIS 1.4 PRAXISTIPPS 179 2. VOTIERUNG IM HANDELSGESCHAFT
180 2.1 FUNDSTELLE 180 2.2 WESENTLICHER INHALT 180 2.3 CHECKLISTE 181
2.4 PRAXISTIPPS 181 3. MARKTGERECHTIGKEIT 181 3.1 FUNDSTELLE 181 3.2
WESENDICHER INHALT 181 3.3 CHECKLISTE 182 3.4 PRAXISTIPPS 183 4.
HANDELSPROZESSE 184 4.1 FUNDSTELLE 184 4.2 WESENDICHER INHALT 184 4.3
CHECKLISTE 185 4.4 PRAXISTIPPS 185 5. ABWICKLUNGSSYSTEME 186 5.1
FUNDSTELLE 186 5.2 WESENDICHER INHALT 186 5.3 CHECKLISTE 188 5.4
PRAXISTIPPS 188 6. SPATGESCHAFTE 189 6.1 FUNDSTELLE 189 6.2 WESENDICHER
INHALT 189 6.3 CHECKLISTE 190 6.4 PRAXISTIPPS 190 7. GEGENBESTATIGUNGEN
191 7.1 FUNDSTELLE 191 7.2 WESENDICHER INHALT 191 7.3 CHECKLISTE 192 XVI
INHALTSVERZEICHNIS 7.4 PRAXISTIPPS 192 8. ABBILDUNG IM RISIKOCONTROLLING
193 8.1 FUNDSTELLE 193 8.2 WESENDICHER INHALT 193 8.3 CHECKLISTE 194 8.4
PRAXISTIPPS 194 I. ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN DER MARISK UNTER
BERUCKSICHTIGUNG VON OFFNUNGSKLAUSELN * ANFORDERUNGEN AN DIE
RISIKOSTEUERUNGS- UND -CONTROLLINGPROZESSE (BTR) 195 1.
RISIKOSTEUERUNGS- UND -CONTROLLINGPROZESSE 197 1.1 FUNDSTELLE 197 1.2
WESENDICHER INHALT 197 1.3 CHECKLISTE 199 1.4 PRAXISTIPPS 200 2.
KONTRAHENTENLIMITE 200 2.1 FUNDSTELLE 200 2.2 WESENDICHER INHALT 200 2.3
CHECKLISTE 201 2.4 PRAXISTIPPS 201 3. EMITTENTENLIMITE 202 3.1
FUNDSTELLE 202 3.2 WESENDICHER INHALT 202 3.3 CHECKLISTE 203 3.4
PRAXISTIPPS 204 4. MARKTPREISRISIKOSTEUERUNG 207 4.1 FUNDSTELLE 207 4.2
WESENTLICHER INHALT 207 4.3 CHECKLISTE 209 4.4 PRAXISTIPPS 209 XVII
INHALTSVERZEICHNIS 5. ZINSANDERUNGSRISIKEN 212 5.1 FUNDSTELLE 212 5.2
WESENTLICHER INHALT 212 5.3 CHECKLISTE 212 5.4 PRAXISTIPPS 214 6.
IIQUIDITATSRISIKEN 214 6.1 FUNDSTELLE 214 6.2 WESENTLICHER INHALT 214
6.3 CHECKLISTE 215 6.4 PRAXISTIPPS 216 J. ERFULLUNG DER ANFORDERUNGEN
DER MARISK UNTER BERUCKSICHTIGUNG VON OFFHUNGSKLAUSELN * BESONDERE
ANFORDERUNGEN AN DIE AUSGESTALTUNG DER INTERNEN REVISION (BT 2) 217 1.
AUFGABEN DER INTERNEN REVISION 219 1.1 FUNDSTELLE 219 1.2 WESENDICHER
INHALT 219 1.3 CHECKLISTE 223 1.4 PRAXISTIPPS 223 2. GRUNDSATZE FUR DIE
INTERNE REVISION 224 2.1 FUNDSTELLE 224 2.2 WESENDICHER INHALT 224 2.3
CHECKLISTE 226 2.4 PRAXISTIPPS 227 3. PRIIFUNGSPLANUNG UND -DURCHFUHRUNG
227 3.1 FUNDSTELLE 227 3.2 WESENTLICHER INHALT 227 3.3 CHECKLISTE 229
3.4 PRAXISTIPPS 230 4. BERICHTSPFLICHT 230 XVIII INHALTSVERZEICHNIS 4.1
FUNDSTELLE 230 4.2 WESENTLICHER INHALT 230 4.3 CHECKLISTE 232 4.4
PRAXISTIPPS 233 5. REAKTION AUF FESTGESTELLTE MANGEL 233 5.1 FUNDSTEEE
233 5.2 WESENTLICHER INHALT 233 5.3 CHECKLISTE 234 5.4 PRAXISTIPPS 234
K. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 235 L. ANHANG 241 ANHANGL:
MARISK-CHECKLISTE 243 ANHANG 2: ARTIKEL 13 DER RICHTLINIE 2004/39/EG
(FINANZMARKTRICHTLINIE) 322 ANHANG 3: ARTIKEL 5, 7, 8, 9,13 UND 14 DER
RICHDINIE 2006/73/EG (DURCHFUHRUNGSRICHTLINIE ZUR FINANZMARKTRICHTLINIE)
324 ANHANG 4: § 33 ABS. 1 WPHG (WERTPAPIERHANDELSGESETZ - GESETZ UBER
DEN WERTPAPIERHANDEL) 331 M. LITERATURVERZEICHNIS 333 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Berndt, Michael |
author2_role | edt |
author2_variant | m b mb |
author_GND | (DE-588)1011380021 |
author_facet | Berndt, Michael |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035139670 |
classification_rvk | QK 300 |
ctrlnum | (OCoLC)316038822 (DE-599)DNB988820447 |
dewey-full | 332.10943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.10943 |
dewey-search | 332.10943 |
dewey-sort | 3332.10943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035139670</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091209</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081104s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N24,0725</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988820447</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503110414</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 98.00 (freier Pr.), ca. EUR 59.00</subfield><subfield code="9">978-3-503-11041-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503110414</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316038822</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988820447</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.10943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">MaRisk-Öffnungsklauseln</subfield><subfield code="b">Prüfungsvorbereitende Dokumentation</subfield><subfield code="c">Beitr. von Karsten Geiersbach .... Hrsg.von Michael Berndt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">337 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bearbeitungs- und Prüfungsleitfäden der Internen Revision</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht</subfield><subfield code="t">Mindestanforderungen an das Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4837063-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffnungsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4365886-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht</subfield><subfield code="t">Mindestanforderungen an das Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4837063-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Öffnungsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4365886-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geiersbach, Karsten</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011380021</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berndt, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3113184&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016807079&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016807079</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035139670 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:26:40Z |
indexdate | 2024-07-20T09:54:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503110414 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016807079 |
oclc_num | 316038822 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 337 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series2 | Bearbeitungs- und Prüfungsleitfäden der Internen Revision |
spelling | MaRisk-Öffnungsklauseln Prüfungsvorbereitende Dokumentation Beitr. von Karsten Geiersbach .... Hrsg.von Michael Berndt Berlin Schmidt 2008 337 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bearbeitungs- und Prüfungsleitfäden der Internen Revision Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Mindestanforderungen an das Risikomanagement (DE-588)4837063-0 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Öffnungsklausel (DE-588)4365886-6 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bank (DE-588)4004436-1 s Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Mindestanforderungen an das Risikomanagement (DE-588)4837063-0 u Öffnungsklausel (DE-588)4365886-6 s DE-604 Geiersbach, Karsten 1969- Sonstige (DE-588)1011380021 oth Berndt, Michael edt text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3113184&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016807079&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | MaRisk-Öffnungsklauseln Prüfungsvorbereitende Dokumentation Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Mindestanforderungen an das Risikomanagement (DE-588)4837063-0 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Öffnungsklausel (DE-588)4365886-6 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4837063-0 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4365886-6 (DE-588)4121590-4 (DE-588)4011882-4 |
title | MaRisk-Öffnungsklauseln Prüfungsvorbereitende Dokumentation |
title_auth | MaRisk-Öffnungsklauseln Prüfungsvorbereitende Dokumentation |
title_exact_search | MaRisk-Öffnungsklauseln Prüfungsvorbereitende Dokumentation |
title_exact_search_txtP | MaRisk-Öffnungsklauseln Prüfungsvorbereitende Dokumentation |
title_full | MaRisk-Öffnungsklauseln Prüfungsvorbereitende Dokumentation Beitr. von Karsten Geiersbach .... Hrsg.von Michael Berndt |
title_fullStr | MaRisk-Öffnungsklauseln Prüfungsvorbereitende Dokumentation Beitr. von Karsten Geiersbach .... Hrsg.von Michael Berndt |
title_full_unstemmed | MaRisk-Öffnungsklauseln Prüfungsvorbereitende Dokumentation Beitr. von Karsten Geiersbach .... Hrsg.von Michael Berndt |
title_short | MaRisk-Öffnungsklauseln |
title_sort | marisk offnungsklauseln prufungsvorbereitende dokumentation |
title_sub | Prüfungsvorbereitende Dokumentation |
topic | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Mindestanforderungen an das Risikomanagement (DE-588)4837063-0 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Öffnungsklausel (DE-588)4365886-6 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
topic_facet | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Mindestanforderungen an das Risikomanagement Bank Öffnungsklausel Risikomanagement Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3113184&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016807079&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT geiersbachkarsten mariskoffnungsklauselnprufungsvorbereitendedokumentation AT berndtmichael mariskoffnungsklauselnprufungsvorbereitendedokumentation |