Geschichte im Wappen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Heimatverein für den Landkreis Augsburg
2008
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Augsburg
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rez.: Schönere Heimat 98 (2009),1, S. 50 (Christof Paulus); ZBLG 73 (2010),2, S. 556-558 (Stephanie Heyl) |
Beschreibung: | 352 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9783925549229 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035136649 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101011 | ||
007 | t | ||
008 | 081103s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783925549229 |9 978-3-925549-22-9 | ||
035 | |a (OCoLC)276331851 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035136649 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-M333 |a DE-22 |a DE-Di1 |a DE-20 |a DE-37 |a DE-54 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-255 |a DE-Aug14 |a DE-Aug9 |a DE-29 |a DE-Aug8 |a DE-Aug3 | ||
050 | 0 | |a CR553.A9 | |
084 | |a ND 5550 |0 (DE-625)125025: |2 rvk | ||
084 | |a 266000 Augsburg <Kreis>*by*sc |2 sbb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 253004*by*sc |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Pötzl, Walter |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)121316467 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte im Wappen |c Walter Pötzl |
264 | 1 | |a Augsburg |b Heimatverein für den Landkreis Augsburg |c 2008 | |
300 | |a 352 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Augsburg |v 22 | |
500 | |a Rez.: Schönere Heimat 98 (2009),1, S. 50 (Christof Paulus); ZBLG 73 (2010),2, S. 556-558 (Stephanie Heyl) | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Heraldry |z Germany |z Augsburg (Landkreis) | |
650 | 4 | |a Seals (Numismatics) |z Augsburg (Landkreis) | |
650 | 0 | 7 | |a Wappen |0 (DE-588)4064566-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Augsburg <Region> - Wappen - Geschichte - Aufsatzsammlung | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Augsburg (Germany : Landkreis) |x History | |
651 | 7 | |a Augsburg |z Region |0 (DE-588)4003618-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Augsburg |z Region |0 (DE-588)4003618-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wappen |0 (DE-588)4064566-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Augsburg |v 22 |w (DE-604)BV000891694 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016804068&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BY | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 907.2 |e 22/bsb |g 433 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016804068 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815076612802084864 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Reinhard Heydenreuter Einführung in die Heraldik 12
Geschichte der Heraldik 13 - Wappengebrauch und heral¬
dische Regeln 15 - Heroldsbilder 17 - Helme und Helm¬
zier 19 -Aus der Züricher Wappenrolle 21 - Blasonierung
(Wappenbeschreibung) 22 - Ahnenproben, Aufschwör¬
bücher, stiftsmäßiger Adel 22 - Heraldisches Glossar 24 -
Literatur 26
Walter Pötzl
Walter Pötzl
Walter Pötzl
Unsere ältesten Wappen - Die Siegel des
Adels und der Ministerialität 28
Die Fräße von Wolfsberg 31 - Das Hochstift Augsburg und
seine Ministerialität 34 - Die Kämmerer von Wellenburg 35
- Die Marschälle und Truchsessen von Donnersberg, die
Marschälle von Bocksberg, die Marschälle von Oberndorf
und Ellgau und die Truchsessen von Kühlenthal 36 - Die
Ritter von Ehingen 46 - Die Herren von Weiden 48 - Die
Reichsmarschälle von Pappenheim und Biberbach 51 -
Die Reichsministerialen von Kemnat und
Hattenberg
53 -
Die Edlen von Münster 57 - Die Ministerialität der Mark¬
grafen von Burgau 57 - Die Ritter von Villenbach 58 - Die
Ritter von Zusameck 59 - Die Ritter von Gabelbach 61 -
Die Ritter von Knöringen und die
Schragen
(von Emers-
acker) 63 - Die Ritter von Agawang 64
Marksteine und Grenzsteine mit Wappen - Ei¬
ne kleine Sammlung in Schwabmünchen und
Grenzsteine in Gersthofen auf Federzeich¬
nungen aus dem Jahre 1755 72
Grenzbeschreibungen des späten Mittelalters und der
Frühen Neuzeit 74 - Recht und Sage um die Grenze 75 -
Rituale und Bräuche 75 - Wappensteine vor dem Museum
der Stadt Schwabmünchen 77 - Federzeichnungen aus
dem Jahr 1755 mit Grenzsteinen in Gersthofen 79
Die Oberschönenfelder Wappentafel - Das
Kloster gedenkt seiner Wohltäter 82
Mechthild und Volkmar von Kemnat, die Gründer von
Oberschönenfeld 84 - Die Grafen von Dillingen 85 - Die
Hattenberger 86 - Das Geschlecht derer von Augsburg 86
-
Die marschalk
von bocksperg 88 -
Die
Villenbacher 89 -
Das schefstos-Wappen
89 -
Das eitenhausen-Wappen
90
-
Die Agawanger
91 - Das Wappen der Familie der Äbtis¬
sin 91 - pfersch - das Wappen der Herren von Pfersee 93
- Die Gabelbacher 94 - Die Burggraf 95 - Die Knöringen
98 - Wildenroth: Epitaph und Wappen 98 - Konrad Fraß
von Wolfsberg, der ander Stifter 99 - Das breisingen-Wap-
pen 101
Walter Pötzl Wappen auf Epitaphen und Grabplatten des
V V
tAI LV»
I
1
V
\ш^—ћ
RI _
■ _ _ '■■■ ■
¿
fil' il
16. und frühen 17. Jahrhunderts-Adelige Her¬
ren und Beamte, ein Lehrer, ein Sattler und ein
Wirt 104
Magdalena Marschalk von Pappenheim, Meisterin des
Klosters Holzen (1511-1518) 106 - Die Kinder des Herr¬
schaftsinhabers: Paul und Wolfgang von Freyberg in Mick¬
hausen 107 - Georg von Hümheim, Kastellan auf Zusam-
eck 108 - Der Reiterhauptmann Quirin Dietenheimer in
Horgau 111
-Ambrosius
Höchstetter d. J. in Burgwaiden
112 - Die Thierhauptener Äbte 115 - Abt Johann Rumpf¬
hart (1533-1547) 116 -Abt Joachim Fendt (1547-1553)
117 - Abt Benedikt Gaugenrieder (1553-1597) 118 -
Johann Christoph von Bubenhofen, Herr von Ehingen
(1539-1557) 122 - Drei Epitaphe zur Genealogie der
Herren von Weiden 124 - Die Fugger in Weiden und in
Schwabmünchen 128 - Schwabmünchen: Epitaphe und
Namenspatrone 128 - Weiden: Ein Erinnerungsepitaph in
rotem Marmor 131 - Genealogie und Schrift: Das Epitaph
für Johann Jakob Fieckheimer in Aystetten 134 - Johann
Michael Wendler von Bregenroth, Inhaber des Schloss¬
gutes in Fischach 135 - Hans Schiegk, Pfleger in Kühlen¬
thal 136 - Zwei Vögte in Emersacker 137 - Michael Stuhl¬
müller, Vogt in Weiden 138 - Martin Hohenrainer, Notar
und Lehrer in Weiden 139 - Joseph
Stor
von Ostrach 140
- Georg Frey, Vogt und Holzmeister in Agawang 141 -
Alban
Hofmeister, Amtmann in Wehringen 142 - Sebastian
Hinträger, Obervogt in Dinkelscherben 143 - Mathes
Gogel, Wirt in Schwabstadl 145 - Hans Memminger, Bür¬
ger und Sattler in Zusmarshausen 146 - Vinzenz
Wiser,
Pfarrer in Langerringen (1471-1508) 147 - Marx Schräg,
Pfarrer in Altenmünster (1467-1506) 148 - Johannes Lay-
mann, Weihbischof aus Bobingen, mit zwei Gedenksteinen
Walter
Pötzl
Walter
Pötzl
Claudia Ried/
Walter Pötzl
und einem Epitaph 149 - Wegen der Reformationswirren
nach Zusmarshausen geflüchtete Epitaphe Augsburger
Domherren 153 - Das Schweigger-Epitaph und seine Rep¬
lik im Domkreuzgang 153 - Das Neidhart-Epitaph und sei¬
ne Replik im Domkreuzgang 155 - Die Vergänglichkeit des
Menschen, Thema des Epitaphs für Dr. Jakob Heinrich¬
mann 156 - Ein Relief gibt Rätsel auf 159
Wappen als Zeichen der Bauherrschaft und
der Ausstattung - Bischöfe, Domherren und
Pröpste, Äbte und Äbtissinnen, Augsbuger
Patrizier und die Fugger 166
Bischöfe und Domherren 168 - Die Pröpste von Heilig
Kreuz 181 - Die Äbte von St. Ulrich und
Afra
184 - Äbte
aus der Äbtegalerie in der Sakristei der ehemaligen Klos¬
terkirche 187 - Die Äbte von Thierhaupten, Fultenbach und
Benediktbeuern 188 - Die Pröpste von Rottenbuch in
Schwabmühlhausen 192 - Die wappenfreudigen Äbtissin¬
nen von Oberschönenfeld 195 - Wappen der Äbtissinnen
des 15.-17. Jahrhunderts 196 - Der Reichtum des adeli¬
gen Damenstiftes in Holzen 203 - Das Augsburger Domini¬
kanerinnenkloster St. Katharina in Diedorf 207 - Die Pfle¬
ger des Heilig-Geist-Spitals in Augsburg 207 - Pfarrkirchen
und Wallfahrtskirchen, Schlösser und Schlosskapellen
Augsburger Patrizier 209 - Die Fugger: Pfarrkirchen und
Schlosskapellen 214
Zur Geschichte der Gemeindewappen - Nur
drei alte Wappen; wenige Wappen aus der ers¬
ten Hälfte des 19. Jahrhunderts; die Wappen¬
begeisterung seit 1951; die Gebietsreform und
die Folgen 236
Drei Märkte, aber keine Gemeinde 237 - Vom Gemeinde¬
abzeichen zum Gemeindewappen 239 - Gersthofen weist
einen weiteren Weg 242 - Die Gebietsreform - Wappen
ohne Rechtskraft 243 - Wappen-Statistik 243
Katalog der Gemeinde- und Landkreiswappen 246
Vorbemerkung zum Katalog 246 - Achsheim 247 - Adels¬
ried 247 - Affaltern 248 - Agawang 248 - Allmannshofen
249 - Altenmünster 249 - Anhausen 250 - Anried 250 -
Zum Wappen von Anhausen, Anried, Aretsried, Batzenho-
fen und Döpshofen 251 - Aretsried 252 - Auerbach 252 -
Aystetten
253 -
Baiershofen
253 -
Batzenhofen
254 - Biber¬
bach 254 -
Biburg
255 -
Birkach
255 -
Bobingen
256 -
Bon-
stetten
256 - Breitenbronn 257 - Buch 257 -
Deubach
258 -
Deuringen
258 -
Diedorf
(alt)
259 -
Diedorf
(neu) 259 - Din¬
kelscherben 260 -
Döpshofen
260 - Edenbergen 261 - Ehin-
gen 261 - Ellgau 262 - Emersacker 262 - Eppishofen 263 -
Erlingen 263 - Ettelried 264 - Feigenhofen 264 - Fischach
(alt) 265 - Fischach (neu) 266 - Fleinhausen 266 - Gabel¬
bach 267 - Gabelbachergreut 267 - Gabiingen 268 - Gen-
nach 268 - Gersthofen 269 - Gessertshausen 269 - Graben
(alt) 270 - Graben (neu) 270 - Grimoldsried 271 - Großaitin-
gen 271 - Grünenbaindt 272 - Hader 272 - Hainhofen 273 -
Hammel 273 - Hegnenbach 274 - Hennhofen 274 - Her-
bertshofen 275 - Heretsried 275 - Hiltenfingen 276 - Hirblin-
gen 276 - Horgau 277 - Horgauergreut 277 - Kleinaitingen
278 - Klimmach 278 - Klosterlechfeld 279 - Königsbrunn 279
- Wappenzeichnungen zu Edenbergen, Hirblingen, Konrads-
hofen und Mittelneufnach 280 - Konradshofen 281 - Kreuz¬
anger 281 - Kühlenthal 282 - Kutzenhausen 282 - Langen-
neufnach 283 - Langenreichen 283 - Zum Wappen von Lan-
genneufnach,
Meitingen, Mittelstetten
und Neusäß (alt) 284 -
Langerringen 285 - Langweid 285 - Lauterbrunn 286 - Lei-
tershofen 286 - Lindach 287 - Lützelburg 287 - Margerts-
hausen 288 -
Meitingen
288 - Mickhausen 289 - Mittelneuf¬
nach 289 - Mittelstetten 290 - Münster - Neumünster 291 -
Neusäß (alt) 291 - Neusäß (neu) 292 - Nordendorf 292 -
Oberottmarshausen 293 - Oberschöneberg 293 - Ortlfingen
294 - Ostendorf 294 - Ottmarshausen 295 - Reichertshofen
295 - Reinhartshausen 296 - Reinhartshofen 296 - Reiten¬
buch 297 - Rettenbergen 297 - Reutern 298 - Ried 298 -
Zum Wappen von Ottmarshausen und Westheim 299 - Rom-
melsried 300 - Scherstetten 300 - Schlipsheim 301 -
Schwabegg 301 - Schwabmühlhausen 302 - Schwabmün¬
chen (alt) 302 - Schwabmünchen (neu) 302 - Siegertshofen
303 - Stadtbergen 303 - Steinekirch 304 - Steppach 304 -
Stettenhofen 305 - Straßberg 305 - Streitheim 306 - Täfer-
tingen 306 - Thierhaupten 307 - Zum Wappen von Täfertin-
gen 307 - Untermeitingen 308 - Unterschöneberg 308 - Us-
tersbach 309 - Vallried 309 - Waldberg 310 - Walkertshofen
310 - Wehringen (alt) 311 - Wehringen (neu) 311 - Weiden
312 - Westendorf 312 - Westheim 313 - Willishausen 313 -
10
Walter
Pötzl
Willmatshofen
314 - Wollbach 314 -
Wollishausen
315 -
Wollmetshofen 315 - Wörleschwang 316 -
Zusamzell
316
-
Zusmarshausen
317
Das Landkreiswappen von 1975 318
Die Begründung des Wappens aus der Geschichte 320 -
Das Hochstift Augsburg 320 - Bischof Ulrich 322 - Bayern
324 - Die Fugger 324 - Integration aus der Geschichte 325
Anhang
Das Wappen des Bezirks Schwaben
327
Reinhard Heydenreuter Die Wappen des Freistaates Bayern und der
Bundesrepublik Deutschland 328
Die Geschichte des bayerischen Wappens 329 - Die Bilder
im heutigen Staatswappen 330 - Der Löwe 330 - Die Rau¬
ten 331 - Der Fränkische Rechen 331 - Panther 332 -
Leopardisierte Löwen 332 - Die bayerischen Flaggen 329
- Das Wappen der Bundesrepublik Deutschland 329 - Die
Bundesflagge 330 - Literatur 331
Abkürzungsverzeichnis
Geographisches Register
336
342
11 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Reinhard Heydenreuter Einführung in die Heraldik 12
Geschichte der Heraldik 13 - Wappengebrauch und heral¬
dische Regeln 15 - Heroldsbilder 17 - Helme und Helm¬
zier 19 -Aus der Züricher Wappenrolle 21 - Blasonierung
(Wappenbeschreibung) 22 - Ahnenproben, Aufschwör¬
bücher, stiftsmäßiger Adel 22 - Heraldisches Glossar 24 -
Literatur 26
Walter Pötzl
Walter Pötzl
Walter Pötzl
Unsere ältesten Wappen - Die Siegel des
Adels und der Ministerialität 28
Die Fräße von Wolfsberg 31 - Das Hochstift Augsburg und
seine Ministerialität 34 - Die Kämmerer von Wellenburg 35
- Die Marschälle und Truchsessen von Donnersberg, die
Marschälle von Bocksberg, die Marschälle von Oberndorf
und Ellgau und die Truchsessen von Kühlenthal 36 - Die
Ritter von Ehingen 46 - Die Herren von Weiden 48 - Die
Reichsmarschälle von Pappenheim und Biberbach 51 -
Die Reichsministerialen von Kemnat und
Hattenberg
53 -
Die Edlen von Münster 57 - Die Ministerialität der Mark¬
grafen von Burgau 57 - Die Ritter von Villenbach 58 - Die
Ritter von Zusameck 59 - Die Ritter von Gabelbach 61 -
Die Ritter von Knöringen und die
Schragen
(von Emers-
acker) 63 - Die Ritter von Agawang 64
Marksteine und Grenzsteine mit Wappen - Ei¬
ne kleine Sammlung in Schwabmünchen und
Grenzsteine in Gersthofen auf Federzeich¬
nungen aus dem Jahre 1755 72
Grenzbeschreibungen des späten Mittelalters und der
Frühen Neuzeit 74 - Recht und Sage um die Grenze 75 -
Rituale und Bräuche 75 - Wappensteine vor dem Museum
der Stadt Schwabmünchen 77 - Federzeichnungen aus
dem Jahr 1755 mit Grenzsteinen in Gersthofen 79
Die Oberschönenfelder Wappentafel - Das
Kloster gedenkt seiner Wohltäter 82
Mechthild und Volkmar von Kemnat, die Gründer von
Oberschönenfeld 84 - Die Grafen von Dillingen 85 - Die
Hattenberger 86 - Das Geschlecht derer von Augsburg 86
-
Die marschalk
von bocksperg 88 -
Die
Villenbacher 89 -
Das schefstos-Wappen
89 -
Das eitenhausen-Wappen
90
-
Die Agawanger
91 - Das Wappen der Familie der Äbtis¬
sin 91 - pfersch - das Wappen der Herren von Pfersee 93
- Die Gabelbacher 94 - Die Burggraf 95 - Die Knöringen
98 - Wildenroth: Epitaph und Wappen 98 - Konrad Fraß
von Wolfsberg, der ander Stifter 99 - Das breisingen-Wap-
pen 101
Walter Pötzl Wappen auf Epitaphen und Grabplatten des
V V
tAI LV»
I
1
V
\ш^—ћ
RI _
■ _ _ '■■■ ■
¿
fil' il
16. und frühen 17. Jahrhunderts-Adelige Her¬
ren und Beamte, ein Lehrer, ein Sattler und ein
Wirt 104
Magdalena Marschalk von Pappenheim, Meisterin des
Klosters Holzen (1511-1518) 106 - Die Kinder des Herr¬
schaftsinhabers: Paul und Wolfgang von Freyberg in Mick¬
hausen 107 - Georg von Hümheim, Kastellan auf Zusam-
eck 108 - Der Reiterhauptmann Quirin Dietenheimer in
Horgau 111
-Ambrosius
Höchstetter d. J. in Burgwaiden
112 - Die Thierhauptener Äbte 115 - Abt Johann Rumpf¬
hart (1533-1547) 116 -Abt Joachim Fendt (1547-1553)
117 - Abt Benedikt Gaugenrieder (1553-1597) 118 -
Johann Christoph von Bubenhofen, Herr von Ehingen
(1539-1557) 122 - Drei Epitaphe zur Genealogie der
Herren von Weiden 124 - Die Fugger in Weiden und in
Schwabmünchen 128 - Schwabmünchen: Epitaphe und
Namenspatrone 128 - Weiden: Ein Erinnerungsepitaph in
rotem Marmor 131 - Genealogie und Schrift: Das Epitaph
für Johann Jakob Fieckheimer in Aystetten 134 - Johann
Michael Wendler von Bregenroth, Inhaber des Schloss¬
gutes in Fischach 135 - Hans Schiegk, Pfleger in Kühlen¬
thal 136 - Zwei Vögte in Emersacker 137 - Michael Stuhl¬
müller, Vogt in Weiden 138 - Martin Hohenrainer, Notar
und Lehrer in Weiden 139 - Joseph
Stor
von Ostrach 140
- Georg Frey, Vogt und Holzmeister in Agawang 141 -
Alban
Hofmeister, Amtmann in Wehringen 142 - Sebastian
Hinträger, Obervogt in Dinkelscherben 143 - Mathes
Gogel, Wirt in Schwabstadl 145 - Hans Memminger, Bür¬
ger und Sattler in Zusmarshausen 146 - Vinzenz
Wiser,
Pfarrer in Langerringen (1471-1508) 147 - Marx Schräg,
Pfarrer in Altenmünster (1467-1506) 148 - Johannes Lay-
mann, Weihbischof aus Bobingen, mit zwei Gedenksteinen
Walter
Pötzl
Walter
Pötzl
Claudia Ried/
Walter Pötzl
und einem Epitaph 149 - Wegen der Reformationswirren
nach Zusmarshausen geflüchtete Epitaphe Augsburger
Domherren 153 - Das Schweigger-Epitaph und seine Rep¬
lik im Domkreuzgang 153 - Das Neidhart-Epitaph und sei¬
ne Replik im Domkreuzgang 155 - Die Vergänglichkeit des
Menschen, Thema des Epitaphs für Dr. Jakob Heinrich¬
mann 156 - Ein Relief gibt Rätsel auf 159
Wappen als Zeichen der Bauherrschaft und
der Ausstattung - Bischöfe, Domherren und
Pröpste, Äbte und Äbtissinnen, Augsbuger
Patrizier und die Fugger 166
Bischöfe und Domherren 168 - Die Pröpste von Heilig
Kreuz 181 - Die Äbte von St. Ulrich und
Afra
184 - Äbte
aus der Äbtegalerie in der Sakristei der ehemaligen Klos¬
terkirche 187 - Die Äbte von Thierhaupten, Fultenbach und
Benediktbeuern 188 - Die Pröpste von Rottenbuch in
Schwabmühlhausen 192 - Die wappenfreudigen Äbtissin¬
nen von Oberschönenfeld 195 - Wappen der Äbtissinnen
des 15.-17. Jahrhunderts 196 - Der Reichtum des adeli¬
gen Damenstiftes in Holzen 203 - Das Augsburger Domini¬
kanerinnenkloster St. Katharina in Diedorf 207 - Die Pfle¬
ger des Heilig-Geist-Spitals in Augsburg 207 - Pfarrkirchen
und Wallfahrtskirchen, Schlösser und Schlosskapellen
Augsburger Patrizier 209 - Die Fugger: Pfarrkirchen und
Schlosskapellen 214
Zur Geschichte der Gemeindewappen - Nur
drei alte Wappen; wenige Wappen aus der ers¬
ten Hälfte des 19. Jahrhunderts; die Wappen¬
begeisterung seit 1951; die Gebietsreform und
die Folgen 236
Drei Märkte, aber keine Gemeinde 237 - Vom Gemeinde¬
abzeichen zum Gemeindewappen 239 - Gersthofen weist
einen weiteren Weg 242 - Die Gebietsreform - Wappen
ohne Rechtskraft 243 - Wappen-Statistik 243
Katalog der Gemeinde- und Landkreiswappen 246
Vorbemerkung zum Katalog 246 - Achsheim 247 - Adels¬
ried 247 - Affaltern 248 - Agawang 248 - Allmannshofen
249 - Altenmünster 249 - Anhausen 250 - Anried 250 -
Zum Wappen von Anhausen, Anried, Aretsried, Batzenho-
fen und Döpshofen 251 - Aretsried 252 - Auerbach 252 -
Aystetten
253 -
Baiershofen
253 -
Batzenhofen
254 - Biber¬
bach 254 -
Biburg
255 -
Birkach
255 -
Bobingen
256 -
Bon-
stetten
256 - Breitenbronn 257 - Buch 257 -
Deubach
258 -
Deuringen
258 -
Diedorf
(alt)
259 -
Diedorf
(neu) 259 - Din¬
kelscherben 260 -
Döpshofen
260 - Edenbergen 261 - Ehin-
gen 261 - Ellgau 262 - Emersacker 262 - Eppishofen 263 -
Erlingen 263 - Ettelried 264 - Feigenhofen 264 - Fischach
(alt) 265 - Fischach (neu) 266 - Fleinhausen 266 - Gabel¬
bach 267 - Gabelbachergreut 267 - Gabiingen 268 - Gen-
nach 268 - Gersthofen 269 - Gessertshausen 269 - Graben
(alt) 270 - Graben (neu) 270 - Grimoldsried 271 - Großaitin-
gen 271 - Grünenbaindt 272 - Hader 272 - Hainhofen 273 -
Hammel 273 - Hegnenbach 274 - Hennhofen 274 - Her-
bertshofen 275 - Heretsried 275 - Hiltenfingen 276 - Hirblin-
gen 276 - Horgau 277 - Horgauergreut 277 - Kleinaitingen
278 - Klimmach 278 - Klosterlechfeld 279 - Königsbrunn 279
- Wappenzeichnungen zu Edenbergen, Hirblingen, Konrads-
hofen und Mittelneufnach 280 - Konradshofen 281 - Kreuz¬
anger 281 - Kühlenthal 282 - Kutzenhausen 282 - Langen-
neufnach 283 - Langenreichen 283 - Zum Wappen von Lan-
genneufnach,
Meitingen, Mittelstetten
und Neusäß (alt) 284 -
Langerringen 285 - Langweid 285 - Lauterbrunn 286 - Lei-
tershofen 286 - Lindach 287 - Lützelburg 287 - Margerts-
hausen 288 -
Meitingen
288 - Mickhausen 289 - Mittelneuf¬
nach 289 - Mittelstetten 290 - Münster - Neumünster 291 -
Neusäß (alt) 291 - Neusäß (neu) 292 - Nordendorf 292 -
Oberottmarshausen 293 - Oberschöneberg 293 - Ortlfingen
294 - Ostendorf 294 - Ottmarshausen 295 - Reichertshofen
295 - Reinhartshausen 296 - Reinhartshofen 296 - Reiten¬
buch 297 - Rettenbergen 297 - Reutern 298 - Ried 298 -
Zum Wappen von Ottmarshausen und Westheim 299 - Rom-
melsried 300 - Scherstetten 300 - Schlipsheim 301 -
Schwabegg 301 - Schwabmühlhausen 302 - Schwabmün¬
chen (alt) 302 - Schwabmünchen (neu) 302 - Siegertshofen
303 - Stadtbergen 303 - Steinekirch 304 - Steppach 304 -
Stettenhofen 305 - Straßberg 305 - Streitheim 306 - Täfer-
tingen 306 - Thierhaupten 307 - Zum Wappen von Täfertin-
gen 307 - Untermeitingen 308 - Unterschöneberg 308 - Us-
tersbach 309 - Vallried 309 - Waldberg 310 - Walkertshofen
310 - Wehringen (alt) 311 - Wehringen (neu) 311 - Weiden
312 - Westendorf 312 - Westheim 313 - Willishausen 313 -
10
Walter
Pötzl
Willmatshofen
314 - Wollbach 314 -
Wollishausen
315 -
Wollmetshofen 315 - Wörleschwang 316 -
Zusamzell
316
-
Zusmarshausen
317
Das Landkreiswappen von 1975 318
Die Begründung des Wappens aus der Geschichte 320 -
Das Hochstift Augsburg 320 - Bischof Ulrich 322 - Bayern
324 - Die Fugger 324 - Integration aus der Geschichte 325
Anhang
Das Wappen des Bezirks Schwaben
327
Reinhard Heydenreuter Die Wappen des Freistaates Bayern und der
Bundesrepublik Deutschland 328
Die Geschichte des bayerischen Wappens 329 - Die Bilder
im heutigen Staatswappen 330 - Der Löwe 330 - Die Rau¬
ten 331 - Der Fränkische Rechen 331 - Panther 332 -
Leopardisierte Löwen 332 - Die bayerischen Flaggen 329
- Das Wappen der Bundesrepublik Deutschland 329 - Die
Bundesflagge 330 - Literatur 331
Abkürzungsverzeichnis
Geographisches Register
336
342
11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pötzl, Walter 1939- |
author_GND | (DE-588)121316467 |
author_facet | Pötzl, Walter 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Pötzl, Walter 1939- |
author_variant | w p wp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035136649 |
callnumber-first | C - Historical Sciences |
callnumber-label | CR553 |
callnumber-raw | CR553.A9 |
callnumber-search | CR553.A9 |
callnumber-sort | CR 3553 A9 |
callnumber-subject | CR - Heraldry |
classification_rvk | ND 5550 |
ctrlnum | (OCoLC)276331851 (DE-599)BVBBV035136649 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035136649</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101011</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081103s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783925549229</subfield><subfield code="9">978-3-925549-22-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)276331851</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035136649</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Aug14</subfield><subfield code="a">DE-Aug9</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Aug8</subfield><subfield code="a">DE-Aug3</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">CR553.A9</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ND 5550</subfield><subfield code="0">(DE-625)125025:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Augsburg <Kreis>*by*sc</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">253004*by*sc</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pötzl, Walter</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121316467</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte im Wappen</subfield><subfield code="c">Walter Pötzl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">Heimatverein für den Landkreis Augsburg</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Augsburg</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rez.: Schönere Heimat 98 (2009),1, S. 50 (Christof Paulus); ZBLG 73 (2010),2, S. 556-558 (Stephanie Heyl)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heraldry</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Augsburg (Landkreis)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Seals (Numismatics)</subfield><subfield code="z">Augsburg (Landkreis)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wappen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064566-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Augsburg <Region> - Wappen - Geschichte - Aufsatzsammlung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Augsburg (Germany : Landkreis)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003618-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003618-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wappen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064566-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Augsburg</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000891694</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016804068&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BY</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016804068</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Augsburg <Region> - Wappen - Geschichte - Aufsatzsammlung Deutschland Augsburg (Germany : Landkreis) History Augsburg Region (DE-588)4003618-2 gnd |
geographic_facet | Augsburg <Region> - Wappen - Geschichte - Aufsatzsammlung Deutschland Augsburg (Germany : Landkreis) History Augsburg Region |
id | DE-604.BV035136649 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:26:13Z |
indexdate | 2024-11-07T15:05:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783925549229 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016804068 |
oclc_num | 276331851 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-M333 DE-22 DE-BY-UBG DE-Di1 DE-20 DE-37 DE-54 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-255 DE-Aug14 DE-Aug9 DE-29 DE-Aug8 DE-Aug3 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-M333 DE-22 DE-BY-UBG DE-Di1 DE-20 DE-37 DE-54 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-255 DE-Aug14 DE-Aug9 DE-29 DE-Aug8 DE-Aug3 |
physical | 352 S. zahlr. Ill. |
psigel | DHB_BSB_BY DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Heimatverein für den Landkreis Augsburg |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Augsburg |
series2 | Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Augsburg |
spelling | Pötzl, Walter 1939- Verfasser (DE-588)121316467 aut Geschichte im Wappen Walter Pötzl Augsburg Heimatverein für den Landkreis Augsburg 2008 352 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Augsburg 22 Rez.: Schönere Heimat 98 (2009),1, S. 50 (Christof Paulus); ZBLG 73 (2010),2, S. 556-558 (Stephanie Heyl) Geschichte gnd rswk-swf Geschichte Heraldry Germany Augsburg (Landkreis) Seals (Numismatics) Augsburg (Landkreis) Wappen (DE-588)4064566-6 gnd rswk-swf Augsburg <Region> - Wappen - Geschichte - Aufsatzsammlung Deutschland Augsburg (Germany : Landkreis) History Augsburg Region (DE-588)4003618-2 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Augsburg Region (DE-588)4003618-2 g Wappen (DE-588)4064566-6 s Geschichte z DE-604 Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Augsburg 22 (DE-604)BV000891694 22 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016804068&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pötzl, Walter 1939- Geschichte im Wappen Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Augsburg Geschichte Heraldry Germany Augsburg (Landkreis) Seals (Numismatics) Augsburg (Landkreis) Wappen (DE-588)4064566-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064566-6 (DE-588)4003618-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Geschichte im Wappen |
title_auth | Geschichte im Wappen |
title_exact_search | Geschichte im Wappen |
title_exact_search_txtP | Geschichte im Wappen |
title_full | Geschichte im Wappen Walter Pötzl |
title_fullStr | Geschichte im Wappen Walter Pötzl |
title_full_unstemmed | Geschichte im Wappen Walter Pötzl |
title_short | Geschichte im Wappen |
title_sort | geschichte im wappen |
topic | Geschichte Heraldry Germany Augsburg (Landkreis) Seals (Numismatics) Augsburg (Landkreis) Wappen (DE-588)4064566-6 gnd |
topic_facet | Geschichte Heraldry Germany Augsburg (Landkreis) Seals (Numismatics) Augsburg (Landkreis) Wappen Augsburg <Region> - Wappen - Geschichte - Aufsatzsammlung Deutschland Augsburg (Germany : Landkreis) History Augsburg Region Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016804068&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000891694 |
work_keys_str_mv | AT potzlwalter geschichteimwappen |