Ölfeuerungstechnik: Feuerungsanlagen und Umweltschutz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kopf
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 307 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 3922375294 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035135944 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 081103s1992 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 94,A20,0768 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 940758105 |2 DE-101 | |
020 | |a 3922375294 |c kart. |9 3-922375-29-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75416256 | ||
035 | |a (DE-599)DNB940758105 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29T |a DE-634 | ||
100 | 1 | |a Marx, Ewald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ölfeuerungstechnik |b Feuerungsanlagen und Umweltschutz |c Ewald Marx |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kopf |c 1992 | |
300 | |a 307 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Emissionsverringerung |0 (DE-588)4113432-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ölfeuerung |0 (DE-588)4043231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Ölfeuerung |0 (DE-588)4043231-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Emissionsverringerung |0 (DE-588)4113432-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016803375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016803375 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807321344842399744 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
1.
BRENNSTOFF
HEIZOEL
9
2.
VERBRENNUNG
VON
FLUESSIGEN
BRENNSTOFFEN
27
3.
BRENNSTOFFAUFBEREITUNG
58
4.
UMWELTRELEVANTE
STOFFE,
EMISSIONEN
77
5.
GERAEUSCHEMISSIONEN
109
6.
TAUPUNKT
UND
KORROSIONEN
116
7.
BRENNERKONSTRUKTIONEN
125
8.
BAUELEMENTE
DER
OELBRENNER
142
9.
VORWAERMUNG
195
10.
ARMATUREN
UND
GERAETE
202
11.
OELLAGERBEHAELTER
UND
LAGERRAEUME
215
12.
WAERMEERZEUGER
222
13.
SAUERSTOFFOPTIMIERUNG
UND
DREHZAHLREGELUNG
239
14.
ROHRHYDRAULIK
250
15.
SCHORNSTEINE
UND
NEBENLUFTVORRICHTUNGEN
272
16.
ADDITIVE
290
17.
UMRECHNUNGSFAKTOREN,
EINHEITEN
UND TABELLEN
293
18.
ANHANG
296
19.
STICHWORTVERZEICHNIS
302
INHALTSVERZEICHNIS
1.
BRENNSTOFF
HEIZOEL
EL
9
1.1
HEIZOELSORTEN
9
1.1.1
HEIZOELSORTEN
AUS
ERDOEL
9
1.1.2
TEEROELE
11
1.2
ZUSAMMENSETZUNG
11
1.3
PHYSIKALISCHE
EIGENSCHAFTEN
UND
KENNGROESSEN
13
1.3.1
KOHLENWASSERSTOFFE
13
1.3.2
DICHTE
13
1.3.3
KINEMATISCHE
ZAEHIGKEIT
14
1.3.4
WAERMEWERT,
HEIZWERT,
BRENNWERT
16
1.3.5
SCHWEFELGEHALT
17
1.3.6
ASCHEGEHALT
17
1.3.7
ASPHALTENE
17
1.3.8
VERKOKUNGSRUECKSTAND
18
1.3.9
SEDIMENTE
18
1.3.10
WASSERGEHALT
19
1.3.11
CLOUDPOINT
19
1.3.12
POURPOINT
21
1.3.13
STOCKPUNKT
21
1.3.14
NEUTRALISATIONSZAHL
21
1.3.15
AUSGASUNGEN
22
1.3.16
STICKSTOFF
22
1.3.17
FLAMMPUNKT
22
1.3.18
BRENNPUNKT
22
1.3.19
ZUENDPUNKT
UND
ZUEND
TEMPERATUR
23
1.3.20
EXPLOSIONSGRENZE
23
1.3.21
OBERFLAECHENSPANNUNG
23
1.3.22
SPEZIFISCHE
WAERME
KAPAZITAET
24
1.3.23
WAERMELEITFAEHIGKEIT
24
1.3.24
AUSDEHNUNGSKOEFFIZIENT
26
1.3.25
HEIZOELKENNZEICHNUNG
26
1.3.26
GEFAHRENKLASSEN
26
2.
VERBRENNUNG
VON
FLUESSIGEN
BRENNSTOFFEN
27
2.1
VERBRENNUNGSABLAUF
27
2.2
BRENNSTOFFZUSAMMEN
SETZUNG
UND
REAKTIONS
GLEICHUNGEN
28
2.2.1
BRENNSTOFFZUSAMMEN
SETZUNG
28
2.2.2
REAKTIONSGLEICHUNGEN
29
2.3
VERBRENNUNGSRECHNUNG
29
2.4
VERBRENNUNGSLUFT
UND
VERBRENNUNGSPRODUKTE
31
2.4.1
VERBRENNUNGSLUFT
31
2.4.1.1
SAUERSTOFF
BZW
LUFTMENGE
31
2.4.1.2
LUFTZAHL
33
2.4.2
VERBRENNUNGSPRODUKTE
34
2.4.2.1
ABGASMENGE
37
2.4.2.2
ABGASZUSAMMENSETZUNG
38
2.4.2.3
KOHLENDIOXID
CO2
38
2.4.2
4
KOHLENMONOXID
CO
39
2.4.2.5
SAUERSTOFF
O2
40
2.4.2.6
SCHWEFELOXIDE
41
2.4.2.7
WASSERDAMPF
41
2.4.2.8
RUSSBILDUNG
UND
RUSSZAHL
42
2.5
VERLUSTE
44
2.5.1
ABGASVERLUST
DURCH
FREIE
WAERME
44
2.5.2
ABGASVERLUST
DURCH
GEBUNDENE
WAERME
47
2.5.3
VERLUST
DURCH
STRAHLUNG
47
2.5.4
BETRIEBSBEREITSCHAFTSVERLUST
48
2.5.5
VERLUST
DURCH
UNVERBRANNTE
BRENNBARE
STOFFE
48
2.6
WIRKUNGSGRAD
48
2.6.1
FEUERUNGSTECHNISCHER
WIRKUNGSGRAD
49
2.6.2
KESSELWIRKUNGSGRAD
49
2.6.3
JAHRESWIRKUNGSGRAD
50
2.6.4
BELASTUNGSFAKTOR
51
2.7
WAERMELEISTUNG
UND
BRENN
STOFFMENGEN
51
2.8
VERDAMPFUNGSZAHL
52
2.9
BEISPIELRECHNUNG
54
3.
BRENNSTOFFAUFBEREITUNG
58
3.1
MECHANISCHE
BRENNSTOFFAUF
BEREITUNG
59
3.1.1
ZERSTAEUBUNG
59
3.1.1.2
OELDRUCKZERSTAEUBER
60
3.1.1.3
LUFTDRUCK
UND
DAMPFZER
STAEUBER
62
3.1.1.4
ROTATIONSZERSTAEUBER
62
3.1.2
TROPFENBILDUNG
62
3.1.3
VERDAMPFUNG
64
3.2
THERMISCHE
AUFBEREITUNG
65
3.2.1
VERGASUNG
66
3.2.2
ZUENDUNG
66
3.3
OELFLAMMEN
67
3.3.1
FLAMMENFARBEN
68
3.3.2
FLAMMENTEMPERATUR
69
3.3.3
WAERMEUEBERTRAGUNG
VON
FLAMMEN
UND
FLAMMEN
STRAHLUNG
70
3.3.4
FLAMMENBILDUNG,
FLAMMEN
STABILITAET,
ANFAHRVERHALTEN
71
3.4
BRENNZEIT
UND
FLAMMEN
LAENGEN
73
4.
UMWELTRELEVANTE
STOFFE
-
EMISSIONEN
77
4.1
STICKOXIDE
80
4.1.1
THERMISCHES
NO
81
4.1.2
PROMPTES
NO
82
4.1.3
BRENNSTOFF
NO
83
4.1.4
NO
2
UND
FOLGEPRODUKTE
86
4.2
EINFLUSSGROESSEN
DER
NO
X
-
BILDUNG
88
4.2.1
BRENNSTOFF
88
4.2.2
BRENNERKONSTRUKTIONEN
89
4.2.3
FEUERUNGSWAERMELEISTUNG
89
4.2.4
LUFTVORWAERMUNG
89
4.2.5
FEUERRAUMBELASTUNG
90
4.2.6
FEUERRAUMWANDTEMPERA
TU
RE
N
91
4.3
REDUZIERUNG
DER
NO
X
-
EMISSIONEN
91
4.3.2
BRENNERKONSTRUKTIONEN
92
4.3.2
ABGASRUECKFUEHRUNG
94
4.3.3
WASSEREINDUESUNG
99
4.3.4
STUFENVERBRENNUNG
99
4.4
KOHLENMONOXID
100
4.5
KOHLENWASSERSTOFFE
100
4.6
STAUBAUSWURF
101
4.7
SCHWEFELOXIDE
102
4.8
ANFAHREMISSIONEN
102
4.9
DURCHFUEHRUNG
DER
MESSUNGEN
103
5.
GERAEUSCHEMISSIONEN
109
5.1
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
109
5.2
GERAEUSCHE
AUS
FEUERUNGS
ANLAGEN
112
5.3
SCHALLDAEMM-MASSNAHMEN
113
6.
TAUPUNKT
UND
KORROSION
116
6.1
TAUPUNKT
116
6.1.1
WASSERTAUPUNKT
116
6.1.2
SAEURETAUPUNKT
118
6.2
KORROSION
119
6.2.1
KESSELKORROSION
120
6.2.2
KORROSIONEN
AN
OELLAGER
BEHAELTERN
120
7.
BRENNERKONSTRUKTIONEN
125
7.1
VERDAMPFUNGSBRENNER
125
7.1.1
VERDAMPFUNGSBRENNER
OHNE
GEBLAESE
125
7.1.2
VERDAMPFUNGSBRENNER
MIT
GEBLAESE
126
7.2
ZERSTAEUBUNGSBRENNER
127
7.2.1
OELDRUCKZERSTAEUBER
127
7.2.1.1
EINSTUFENBRENNER
129
7.2.1.2
ZWEISTUFENBRENNER
130
7.2.1.2.1
ZWEISTUFENBRENNER
MIT
ZWEI
DUESEN
132
7.2.1.2.2
ZWEISTUFENBRENNER
MIT
RUECKLAUFDUESEN
133
7.2.1.3
REGELBARE
BRENNER
134
7.2.2
DRUCKLUFTZERSTAEUBER
137
7.3
ROTATIONSZERSTAEUBER
138
7.4
AUSLEGUNG
DES
BRENNERS
138
7.4.1
DRUCKVERLUSTE
139
7.4.2
ARBEITSFELD
140
8.
BAUELEMENTE
DER
OELBRENNER
142
8.1
VENTILATORRAEDER
142
8.2
MISCHENERGIE
UND
MISCH
EINRICHTUNG
145
8.3
ZERSTAEUBERDUESEN
152
8.3.1
OELDRUCKZERSTAEUBER
VORLAUF
DUESEN
152
8.3.1.1
AUFBAU
DER
DUESE
152
8.3.1.2
ARBEITSWEISE
UND
FUNKTION
DER
DUESE
153
8.3.1.3
CHARAKTERISTIK
DER
DUESE
154
8.3.1.4
DUESENDURCHSATZ
156
8.3.2
RUECKLAUFDUSEN
157
8.3.2.1
AUFBAU
UND
FUNKTION
DER
RUECKLAUFDUESE
157
8.3.2.2
DUESENDURCHSATZ
160
8.3.3
LUFTZERSTAEUBERDUESEN
160
8.3.3.1
AUFBAU
UND
FUNKTION
DER
LUFTZERSTAEU
BERD
UESEN
160
8.3.3.2
OEL
UND
LUFTDURCHSATZ
163
8.3.4
BEHANDLUNG
DER
DUESE
163
8.3.5
DUESENGESTAENGE
164
8.3.5.1
OELDUESENGESTAENGE
OHNE
ABSCHLUSS
164
8.3.5.2
OELDUESENGESTAENGE
MIT
ABSCHLUSS
164
8.3.5.3
OEL
LUFTDUESENGESTAENGE
MIT
ABSCHLUSS
166
8.3.6
BESTIMMUNG
DER
DUESEN
GROESSE
166
8.4
BRENNER
UND
FOERDERPUMPE
167
8.4.1
ZAHNRADPUMPE
168
8.4.2
SCHRAUBENSPINDELPUMPE
170
8.4.3
FOERDERPUMPE
170
8.4.4
FUNKTION
DER
PUMPE
171
8.4.5
FOERDERDRUCK
173
8.4.6
FOERDERLEISTUNG
175
8.4.7
PUMPENDIMENSIONIERUNG
-
BEISPIELRECHNUNG
176
8.5
ZUENDEINRICHTUNG
176
8.5.1
ZUENDTRANSFORMATOR
177
8.5.2
ZUENDELEKTRODEN
180
8.5.3
ZUENDBRENNER
182
8.5.4
HOCHSPANNUNGSZUENDUNG
FUER
VERDAMPFERBRENNER
182
8.5.5
NIEDERSPANNUNGSZUENDUNG
FUER
VERDAMPFER
182
8.6
ELEKTROMOTOREN
183
8.6.1
DREHSTROMMOTOREN
183
8.6.2
DREHSTROMMOTOR
ALS
EINPHASENMOTOR
185
8.7
FLAMMENUEBERWACHUNG
187
8.7.1
OELFEUERUNGSAUTOMAT
187
8.7.2
FOTOELEKTRISCHE
FLAMMEN
FUEHLER
189
8.7.2.1
FOTOELEMENT
(SELENZELLE)
189
8.7.2.2
FOTOWIDERSTAND
190
8.7.2.3
INFRAROTFUEHLER
190
8.8
BRENNSTOFF-LUFTVERBUND
191
9.
VORWAERMUNG
VON
HEIZOEL
195
9.1
VORWAERMUNG
VON
HEIZOEL
EL
195
9.2
VORWAERMUNG
VON
HEIZOEL
S
198
10.
ARMATUREN
UND
GERAETE
202
10.1
FILTER
202
10.2
OELMENGENZAEHLER
203
10.3
SAEUGVENTIL
204
10.4
MAGNETVENTIL
205
10.5
ABSPERREINRICHTUNGEN
205
10.6
TANKARMATUREN
206
10.7
FLUESSIGKEITSSTANDANZEIGER
206
10.7.1
PEILSTAB
207
10.7.2
MECHANISCHE
FUELLSTAND
MESSGERAETE
207
10.7.3
PNEUMATISCHE
FUELLSTAND
ANZEIGER
208
10.7.4
ELEKTRONISCHE
FUELLSTAND
ANZEIGER
208
10.8
SICHERHEITSTECHNISCHE
BEHAELTERAUSRUESTUNG
209
10.8.1
UEBERFUELLSICHERUNG
209
13.2.2
SAUERSTOFFMESSUNG
MIT
10.8.2
GRENZWERTGEBER
209
STROMSONDEN
243
10.9
LECKANZEIGEGERAET
210
13.3
LAMBDA-SYSTEME
245
10.9.1
LECKANZEIGERAET
FUER
13.4
DREHZAHLREGELUNG
DES
VER
DOPPELWANDIGE
BEHAELTER
BRENNUNGSLUFTVENTILATORS
247
MIT
FLUESSIGKEIT
IM
KONTROLLRAUM
211
14.
ROHRHYDRAULIK
250
10.9.2
LECKANZEIGEGERAET
FUER
EIN
14.1
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
250
WANDIGE
BEHAELTER
MIT
14.2
DRUCKVERLUST
IN
DER
LEITUNG
253
LECKSCHUTZAUSKLEIDUNG
14.3
DIMENSIONIERUNG
DER
UND
DOPPELWANDIGE
OELLEITUNGEN
255
BEHAELTER
MIT
UNTERDRUECK
14.4
ROHRLEITUNGSINSTALLATION
259
IM
KONTROLLRAUM
212
14.4.1
EINSTRANGSYSTEM
261
10.10
GASLUFTABSCHEIDER
213
14.4.2
ZWEISTRANGSYSTEM
264
10.11
DRUCKHALTE
BZW.
UEBER
14.4.3
RINGLEITUNGSSYSTEM
266
STROEMVENTIL
215
14.4.4
STAUDRUCKSYSTEM
268
11.
OELLAGERBEHAELTER
215
14.4.5
BEISPIELRECHNUNG
268
11.1
BEHAELTER
215
15.
SCHORNSTEINE
UND
NEBENLUFT
11.1.1
BEHAELTER
AUS
KUNSTSTOFF
217
VORRICHTUNG
272
11.1.2
BEHAELTER
AUS
STAHL
218
15.1
STROEMUNGS
UND
TEMPERATUR
11.2
LAGERMOEGLICHKEITEN
219
VERHAELTNISSE
272
11.2.1
UNTERIRDISCHE
LAGERUNG
219
15.2
SCHORNSTEINSYSTEME
UND
11.2.2
OBERIRDISCHE
LAGERUNG
IM
220
DIMENSIONIERUNG
276
11.2.3
GEBAEUDE
15.3
NEBENLUFTVORRICHTUNGEN
285
OBERIRDISCHE
LAGERUNG
IM
FRPIPN
222
15.4
BEISPIELRECHNUNG
287
11.3
1
1
WICI
1
UNZULAESSIGE
LAGERUNG
222
16.
ADDITIVE
FUER
HEIZOELE
290
12.
WAERMEERZEUGER
222
17.
UMRECHNUNGSFAKTOREN
-
293
12.1
WAERMEERZEUGER
-
KONSTRUKTIONEN
223
17.1
EINHEITEN
STICKSTOFFOXID,
KOHLEN
12.2
FEUERRAUM
230
MONOXID,
KOHLENWASSER
12.3
BRENNERLAUFZEIT
231
17.1.1
17.1.2
STOFFE,
SCHWEFELDIOXID
293
12.4
BEISPIELRECHNUNG
235
STICKSTOFFOXID
NO
X
KOHLENMONOXID,
KOHLEN
293
13.
SAUERSTOFFOPTIMIERUNG
UND
WASSERSTOFFE,
DREHZAHLREGELUNG
239
SCHWEFELDIOXID
294
13.1
OPTIMIERUNG
DER
HOEHE
DES
O2-GEHALTES
BEIM
VERBREN
NUNGSPROZESS
239
17.1.3
17.2
17.3
BRENNSTOFF
NO
BEISPIELRECHNUNG
EINHEITEN
294
295
296
13.2
SAUERSTOFF-SENSOREN
242
13.2.1
SAUERSTOFFMESSUNG
MIT
18.
ANHANG
296
SPANNUNGSSONDEN
242
19.
STICHWORTVERZEICHNIS
302 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Marx, Ewald |
author_facet | Marx, Ewald |
author_role | aut |
author_sort | Marx, Ewald |
author_variant | e m em |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035135944 |
ctrlnum | (OCoLC)75416256 (DE-599)DNB940758105 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035135944</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081103s1992 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94,A20,0768</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940758105</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3922375294</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-922375-29-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75416256</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB940758105</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marx, Ewald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ölfeuerungstechnik</subfield><subfield code="b">Feuerungsanlagen und Umweltschutz</subfield><subfield code="c">Ewald Marx</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kopf</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">307 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Emissionsverringerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113432-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ölfeuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ölfeuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Emissionsverringerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113432-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016803375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016803375</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035135944 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:25:58Z |
indexdate | 2024-08-14T00:39:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3922375294 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016803375 |
oclc_num | 75416256 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-634 |
owner_facet | DE-29T DE-634 |
physical | 307 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Kopf |
record_format | marc |
spelling | Marx, Ewald Verfasser aut Ölfeuerungstechnik Feuerungsanlagen und Umweltschutz Ewald Marx Stuttgart Kopf 1992 307 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Emissionsverringerung (DE-588)4113432-1 gnd rswk-swf Ölfeuerung (DE-588)4043231-2 gnd rswk-swf Ölfeuerung (DE-588)4043231-2 s Emissionsverringerung (DE-588)4113432-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016803375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Marx, Ewald Ölfeuerungstechnik Feuerungsanlagen und Umweltschutz Emissionsverringerung (DE-588)4113432-1 gnd Ölfeuerung (DE-588)4043231-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113432-1 (DE-588)4043231-2 |
title | Ölfeuerungstechnik Feuerungsanlagen und Umweltschutz |
title_auth | Ölfeuerungstechnik Feuerungsanlagen und Umweltschutz |
title_exact_search | Ölfeuerungstechnik Feuerungsanlagen und Umweltschutz |
title_exact_search_txtP | Ölfeuerungstechnik Feuerungsanlagen und Umweltschutz |
title_full | Ölfeuerungstechnik Feuerungsanlagen und Umweltschutz Ewald Marx |
title_fullStr | Ölfeuerungstechnik Feuerungsanlagen und Umweltschutz Ewald Marx |
title_full_unstemmed | Ölfeuerungstechnik Feuerungsanlagen und Umweltschutz Ewald Marx |
title_short | Ölfeuerungstechnik |
title_sort | olfeuerungstechnik feuerungsanlagen und umweltschutz |
title_sub | Feuerungsanlagen und Umweltschutz |
topic | Emissionsverringerung (DE-588)4113432-1 gnd Ölfeuerung (DE-588)4043231-2 gnd |
topic_facet | Emissionsverringerung Ölfeuerung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016803375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT marxewald olfeuerungstechnikfeuerungsanlagenundumweltschutz |