Ärztlicher Behandlungsfehler und schicksalhafter Verlauf: zur haftungsrechtlichen Bewältigung eines Kausalitätsdilemmas
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gesundheitsrecht und Gesundheitswissenschaften
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 200 S. |
ISBN: | 9783832936860 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035130004 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160411 | ||
007 | t | ||
008 | 081030s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N43,0299 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990657833 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832936860 |c Pb. : ca. sfr 79.50 (freier Pr.), ca. EUR 46.00 |9 978-3-8329-3686-0 | ||
024 | 3 | |a 9783832936860 | |
035 | |a (OCoLC)277045422 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990657833 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a KK8412 | |
082 | 0 | |a 344.4304121 |2 22/ger | |
084 | |a PJ 2740 |0 (DE-625)136685: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Seifert, Ralph B. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ärztlicher Behandlungsfehler und schicksalhafter Verlauf |b zur haftungsrechtlichen Bewältigung eines Kausalitätsdilemmas |c Ralph B. Seifert |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2008 | |
300 | |a 200 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gesundheitsrecht und Gesundheitswissenschaften |v 20 | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss. 2007 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Causation | |
650 | 4 | |a Liability |z Germany | |
650 | 4 | |a Medical care |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Kausalität |0 (DE-588)4030102-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kausalität |0 (DE-588)4030102-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Gesundheitsrecht und Gesundheitswissenschaften |v 20 |w (DE-604)BV013878241 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016797517&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016797517 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138112021954560 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1 - Einführung in die Problemstellung 13
Kapitel 2 - Kausalität als Voraussetzung der Arzthaftung 17
A. Zivilrechtliche Arzthaftung 17
I.
Grundlagen 17
II.
Vertragshaftung 18
III.
Deliktshaftung 20
IV.
Haftungsvoraussetzungen 21
1. Rechtsgutverletzung 21
2. Kausalzusammenhang 24
B. Kausalität 26
I.
Naturwissenschaftlicher und juristischer Kausalitätsbegriff 26
II.
Äquivalenztheorie 28
III.
Condicio-sine-qua-non-Formel 30
IV.
Das Kausalitätsmodell der Wissenschaftstheorie 31
1. Relation
sui generis
32
2. Kausale Erklärung 33
V.
Kausalität des Unterlassens 35
VI.
Art der verwendeten Kausalgesetze 39
1. Beschränkung auf deterministische Gesetze? 40
a) Praktikabilität 41
b) Wissenschaftliche Erkenntnislücken 42
c) Indeterminierte Kausalverläufe 42
d) Tatsachenlücken 44
e) Deduktiv-nomologische Erklärung als Grenzfall 45
f) Ergebnis 46
2. Probabilistische Gesetzmäßigkeiten 47
a) Die Ermittlung probabilistischer Gesetze 47
b) Trennung der Verletzungseignung von der konkreten
Verursachung 48
c) Ermittlung der konkreten Verursachung 50
d) Der Wahrscheinlichkeitsbegriff 51
aa) Klassischer Wahrscheinlichkeitsbegriff 52
bb) Mathematischer Wahrscheinlichkeitsbegriff 53
cc)
Wissenschaftstheoretísche
Wahrscheinlichkeitsbegriffe 53
(1) Objektiver Wahrscheinlichkeitsbegriff 54
(2) Subjekfwistischer Wahrscheinlichkeitsbegriff 55
e)
Wahrscheinlichkeit und Einzelfall 56
aa)
Statistische und induktive Wahrscheinlichkeit 56
bb) Die Ermittlung der induktiven Wahrscheinlichkeit 60
3. Vorläufiges Ergebnis 63
Kapitel 3 - Zivilprozessuale Kausalitätsfeststellung 65
A. Vorbemerkung 65
B. Beweiswürdigung, Beweislast, Beweismaß 65
I.
Beweiswürdigung 66
II.
Beweislast 66
III.
Beweismaß 68
1. Beweismaßlehren 69
a) Subjektive Beweismaßlehre 69
b) Objektive Beweismaßlehre 71
c) Objektivierende Beweismaßlehre 71
2. Wahrscheinlichkeit und Beweismaß 72
a) Wahrscheinlichkeit als Kriterium des Beweismaßes 72
b) Beweismaß und induktive Wahrscheinlichkeit 75
IV.
Regelbeweismaß 76
1. Überwiegensprinzip 77
2. Relatives Beweismaß 80
C. Zwischenergebnis 81
D. Zusammenfassung 83
Kapitel 4 - Das Kausalitätsproblem im Arzthaftungsrecht 86
A. Risikokonstellation in Arzthaftungsfallen 86
I.
Die ärztliche Behandlung 86
II.
Unvollkommenheit der Medizin 87
III.
Behandlungsrisiken 88
IV.
Iatrogene
Risiken 89
V.
Zuordnung der Risiken 90
B. Mögliche Ursachen für die Verschlechterung des Patientenzustands 91
C. Gerichtliche Erhellung des Ursachenzusammenhangs 92
I.
Grundlagen des so genannten Sachverständigenbeweises 93
1. Der Sachverständige als förmliches Beweismittel 93
2. Gutachtenerstellung 95
a) Antezedensbedingungen 95
b) Kausalgesetze 96
10
aa)
Verletzungseignung 96
bb)
Konkrete Verursachung 96
D.
Gerichtliche Rezeption der Sachverständigenaussagen 98
I.
Ausgangspunkt 98
II.
Kausalbeweis 100
Kapitel 5 - Lösungsansatz der Rechtsprechung 101
A. Anscheins- und Indizienbeweis der Kausalität 101
I.
Wirkungsweise des Anscheinsbeweises 101
II.
Dogmatische Einordnung des Anscheinsbeweises 102
III.
Bedeutung des Anscheinsbeweises im Arzthaftungsprozess 105
IV.
Indizienbeweis im Arzthaftungsprozess 107
B. Der grobe Behandlungsfehler 107
I.
Voraussetzungen 108
1. Grobheit des Fehlers 109
2. Generelle Eignung 110
II.
Erscheinungsformen des groben Behandlungsfehlers 113
III.
Rechtsfolge 114
IV.
Bedeutung fachwissenschaftlicher Wahrscheinlichkeitsangaben
beim groben Behandlungsfehler 117
1. Kausalwahrscheinlichkeit des Behandlungsfehlers 117
2. Ausschluss der Beweislastumkehr bei „hoher Unwahrschein¬
lichkeit eines Kausalzusammenhangs 120
V.
Rechtfertigung der Beweislastumkehr 122
1. Begründung der Rechtsprechung 122
a) Billigkeit 122
b) Aufklärungserschwernis 123
2. Stellungnahme 124
VI.
Begründungsversuche in der Literatur 127
1. Gefahrenbereich des Arztes 128
2. Beweisvereitelung 129
3. Waffengleichheit 131
VII.
Zusammenfassende Bewertung 134
Kapitel 6 - Wahrscheinlichkeitshaftung 138
A. Einleitung 138
B. Ökonomischer Aspekt einer Wahrscheinlichkeitshaftung 141
C. Dogmatische Begründung der Wahrscheinlichkeitshaftung 144
I.
Ersatz von Heilungschancen 144
11
1.
Verlust
von Chancen 144
2. Verlust von Heilungschancen 145
3. Vereinbarkeit mit dem deutschen Haftungsrecht 146
a) Deliktsrechtlicher Schutz verlorener Heilungschancen 147
b) Vertragsrecht 149
II.
Risikoerhöhungslehre 152
1. Risikoerhöhungslehre im
Strafrecht
152
2. Risikoerhöhungslehre und Zivilrecht 154
III.
Analogie zu § 830 Abs. 1 Satz 2 BGB 156
1. Anwendungsbereich des § 830 Abs. 1 Satz 2 BGB 157
2. Ausdehnung des Anwendungsbereichs 158
3. Stellungnahme 160
IV.
Fortsetzung des in § 254 Abs. 1 BGB enthaltenen Gedankens 162
1. Einleitung 162
2. Grundgedanke des § 254 BGB 164
3. „Verschulden als Voraussetzung 165
4. Gleichbehandlungslehre 166
5. Fortsetzung des Rechtsgedankens 170
6. Prozessuale und beweisrechtliche Konsequenzen 173
7. Gegenargumente 176
Kapitel 7 - Zusammenfassung 180
Literaturverzeichnis 185
12
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1 - Einführung in die Problemstellung 13
Kapitel 2 - Kausalität als Voraussetzung der Arzthaftung 17
A. Zivilrechtliche Arzthaftung 17
I.
Grundlagen 17
II.
Vertragshaftung 18
III.
Deliktshaftung 20
IV.
Haftungsvoraussetzungen 21
1. Rechtsgutverletzung 21
2. Kausalzusammenhang 24
B. Kausalität 26
I.
Naturwissenschaftlicher und juristischer Kausalitätsbegriff 26
II.
Äquivalenztheorie 28
III.
Condicio-sine-qua-non-Formel 30
IV.
Das Kausalitätsmodell der Wissenschaftstheorie 31
1. Relation
sui generis
32
2. Kausale Erklärung 33
V.
Kausalität des Unterlassens 35
VI.
Art der verwendeten Kausalgesetze 39
1. Beschränkung auf deterministische Gesetze? 40
a) Praktikabilität 41
b) Wissenschaftliche Erkenntnislücken 42
c) Indeterminierte Kausalverläufe 42
d) Tatsachenlücken 44
e) Deduktiv-nomologische Erklärung als Grenzfall 45
f) Ergebnis 46
2. Probabilistische Gesetzmäßigkeiten 47
a) Die Ermittlung probabilistischer Gesetze 47
b) Trennung der Verletzungseignung von der konkreten
Verursachung 48
c) Ermittlung der konkreten Verursachung 50
d) Der Wahrscheinlichkeitsbegriff 51
aa) Klassischer Wahrscheinlichkeitsbegriff 52
bb) Mathematischer Wahrscheinlichkeitsbegriff 53
cc)
Wissenschaftstheoretísche
Wahrscheinlichkeitsbegriffe 53
(1) Objektiver Wahrscheinlichkeitsbegriff 54
(2) Subjekfwistischer Wahrscheinlichkeitsbegriff 55
e)
Wahrscheinlichkeit und Einzelfall 56
aa)
Statistische und induktive Wahrscheinlichkeit 56
bb) Die Ermittlung der induktiven Wahrscheinlichkeit 60
3. Vorläufiges Ergebnis 63
Kapitel 3 - Zivilprozessuale Kausalitätsfeststellung 65
A. Vorbemerkung 65
B. Beweiswürdigung, Beweislast, Beweismaß 65
I.
Beweiswürdigung 66
II.
Beweislast 66
III.
Beweismaß 68
1. Beweismaßlehren 69
a) Subjektive Beweismaßlehre 69
b) Objektive Beweismaßlehre 71
c) Objektivierende Beweismaßlehre 71
2. Wahrscheinlichkeit und Beweismaß 72
a) Wahrscheinlichkeit als Kriterium des Beweismaßes 72
b) Beweismaß und induktive Wahrscheinlichkeit 75
IV.
Regelbeweismaß 76
1. Überwiegensprinzip 77
2. Relatives Beweismaß 80
C. Zwischenergebnis 81
D. Zusammenfassung 83
Kapitel 4 - Das Kausalitätsproblem im Arzthaftungsrecht 86
A. Risikokonstellation in Arzthaftungsfallen 86
I.
Die ärztliche Behandlung 86
II.
Unvollkommenheit der Medizin 87
III.
Behandlungsrisiken 88
IV.
Iatrogene
Risiken 89
V.
Zuordnung der Risiken 90
B. Mögliche Ursachen für die Verschlechterung des Patientenzustands 91
C. Gerichtliche Erhellung des Ursachenzusammenhangs 92
I.
Grundlagen des so genannten Sachverständigenbeweises 93
1. Der Sachverständige als förmliches Beweismittel 93
2. Gutachtenerstellung 95
a) Antezedensbedingungen 95
b) Kausalgesetze 96
10
aa)
Verletzungseignung 96
bb)
Konkrete Verursachung 96
D.
Gerichtliche Rezeption der Sachverständigenaussagen 98
I.
Ausgangspunkt 98
II.
Kausalbeweis 100
Kapitel 5 - Lösungsansatz der Rechtsprechung 101
A. Anscheins- und Indizienbeweis der Kausalität 101
I.
Wirkungsweise des Anscheinsbeweises 101
II.
Dogmatische Einordnung des Anscheinsbeweises 102
III.
Bedeutung des Anscheinsbeweises im Arzthaftungsprozess 105
IV.
Indizienbeweis im Arzthaftungsprozess 107
B. Der grobe Behandlungsfehler 107
I.
Voraussetzungen 108
1. Grobheit des Fehlers 109
2. Generelle Eignung 110
II.
Erscheinungsformen des groben Behandlungsfehlers 113
III.
Rechtsfolge 114
IV.
Bedeutung fachwissenschaftlicher Wahrscheinlichkeitsangaben
beim groben Behandlungsfehler 117
1. Kausalwahrscheinlichkeit des Behandlungsfehlers 117
2. Ausschluss der Beweislastumkehr bei „hoher Unwahrschein¬
lichkeit" eines Kausalzusammenhangs 120
V.
Rechtfertigung der Beweislastumkehr 122
1. Begründung der Rechtsprechung 122
a) Billigkeit 122
b) Aufklärungserschwernis 123
2. Stellungnahme 124
VI.
Begründungsversuche in der Literatur 127
1. Gefahrenbereich des Arztes 128
2. Beweisvereitelung 129
3. Waffengleichheit 131
VII.
Zusammenfassende Bewertung 134
Kapitel 6 - Wahrscheinlichkeitshaftung 138
A. Einleitung 138
B. Ökonomischer Aspekt einer Wahrscheinlichkeitshaftung 141
C. Dogmatische Begründung der Wahrscheinlichkeitshaftung 144
I.
Ersatz von Heilungschancen 144
11
1.
Verlust
von Chancen 144
2. Verlust von Heilungschancen 145
3. Vereinbarkeit mit dem deutschen Haftungsrecht 146
a) Deliktsrechtlicher Schutz verlorener Heilungschancen 147
b) Vertragsrecht 149
II.
Risikoerhöhungslehre 152
1. Risikoerhöhungslehre im
Strafrecht
152
2. Risikoerhöhungslehre und Zivilrecht 154
III.
Analogie zu § 830 Abs. 1 Satz 2 BGB 156
1. Anwendungsbereich des § 830 Abs. 1 Satz 2 BGB 157
2. Ausdehnung des Anwendungsbereichs 158
3. Stellungnahme 160
IV.
Fortsetzung des in § 254 Abs. 1 BGB enthaltenen Gedankens 162
1. Einleitung 162
2. Grundgedanke des § 254 BGB 164
3. „Verschulden" als Voraussetzung 165
4. Gleichbehandlungslehre 166
5. Fortsetzung des Rechtsgedankens 170
6. Prozessuale und beweisrechtliche Konsequenzen 173
7. Gegenargumente 176
Kapitel 7 - Zusammenfassung 180
Literaturverzeichnis 185
12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Seifert, Ralph B. |
author_facet | Seifert, Ralph B. |
author_role | aut |
author_sort | Seifert, Ralph B. |
author_variant | r b s rb rbs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035130004 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK8412 |
callnumber-raw | KK8412 |
callnumber-search | KK8412 |
callnumber-sort | KK 48412 |
classification_rvk | PJ 2740 |
ctrlnum | (OCoLC)277045422 (DE-599)DNB990657833 |
dewey-full | 344.4304121 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4304121 |
dewey-search | 344.4304121 |
dewey-sort | 3344.4304121 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02223nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035130004</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160411 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081030s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N43,0299</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990657833</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832936860</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 79.50 (freier Pr.), ca. EUR 46.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3686-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832936860</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)277045422</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990657833</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8412</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4304121</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2740</subfield><subfield code="0">(DE-625)136685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seifert, Ralph B.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ärztlicher Behandlungsfehler und schicksalhafter Verlauf</subfield><subfield code="b">zur haftungsrechtlichen Bewältigung eines Kausalitätsdilemmas</subfield><subfield code="c">Ralph B. Seifert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitsrecht und Gesundheitswissenschaften</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss. 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Causation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical care</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kausalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030102-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kausalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030102-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsrecht und Gesundheitswissenschaften</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013878241</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016797517&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016797517</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035130004 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:24:25Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832936860 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016797517 |
oclc_num | 277045422 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 200 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Gesundheitsrecht und Gesundheitswissenschaften |
series2 | Gesundheitsrecht und Gesundheitswissenschaften |
spelling | Seifert, Ralph B. Verfasser aut Ärztlicher Behandlungsfehler und schicksalhafter Verlauf zur haftungsrechtlichen Bewältigung eines Kausalitätsdilemmas Ralph B. Seifert 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2008 200 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesundheitsrecht und Gesundheitswissenschaften 20 Zugl.: Bremen, Univ., Diss. 2007 Recht Causation Liability Germany Medical care Law and legislation Germany Kausalität (DE-588)4030102-3 gnd rswk-swf Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arzthaftung (DE-588)7864471-9 s Kausalität (DE-588)4030102-3 s DE-604 Gesundheitsrecht und Gesundheitswissenschaften 20 (DE-604)BV013878241 20 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016797517&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seifert, Ralph B. Ärztlicher Behandlungsfehler und schicksalhafter Verlauf zur haftungsrechtlichen Bewältigung eines Kausalitätsdilemmas Gesundheitsrecht und Gesundheitswissenschaften Recht Causation Liability Germany Medical care Law and legislation Germany Kausalität (DE-588)4030102-3 gnd Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030102-3 (DE-588)7864471-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ärztlicher Behandlungsfehler und schicksalhafter Verlauf zur haftungsrechtlichen Bewältigung eines Kausalitätsdilemmas |
title_auth | Ärztlicher Behandlungsfehler und schicksalhafter Verlauf zur haftungsrechtlichen Bewältigung eines Kausalitätsdilemmas |
title_exact_search | Ärztlicher Behandlungsfehler und schicksalhafter Verlauf zur haftungsrechtlichen Bewältigung eines Kausalitätsdilemmas |
title_exact_search_txtP | Ärztlicher Behandlungsfehler und schicksalhafter Verlauf zur haftungsrechtlichen Bewältigung eines Kausalitätsdilemmas |
title_full | Ärztlicher Behandlungsfehler und schicksalhafter Verlauf zur haftungsrechtlichen Bewältigung eines Kausalitätsdilemmas Ralph B. Seifert |
title_fullStr | Ärztlicher Behandlungsfehler und schicksalhafter Verlauf zur haftungsrechtlichen Bewältigung eines Kausalitätsdilemmas Ralph B. Seifert |
title_full_unstemmed | Ärztlicher Behandlungsfehler und schicksalhafter Verlauf zur haftungsrechtlichen Bewältigung eines Kausalitätsdilemmas Ralph B. Seifert |
title_short | Ärztlicher Behandlungsfehler und schicksalhafter Verlauf |
title_sort | arztlicher behandlungsfehler und schicksalhafter verlauf zur haftungsrechtlichen bewaltigung eines kausalitatsdilemmas |
title_sub | zur haftungsrechtlichen Bewältigung eines Kausalitätsdilemmas |
topic | Recht Causation Liability Germany Medical care Law and legislation Germany Kausalität (DE-588)4030102-3 gnd Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd |
topic_facet | Recht Causation Liability Germany Medical care Law and legislation Germany Kausalität Arzthaftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016797517&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013878241 |
work_keys_str_mv | AT seifertralphb arztlicherbehandlungsfehlerundschicksalhafterverlaufzurhaftungsrechtlichenbewaltigungeineskausalitatsdilemmas |