Weißbuch Schmerz: eine Bestandsaufnahme der Versorgungssituation von Patienten mit chronischem Schmerz in Deutschland ; 24 Tabellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 119 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783131499110 3131499117 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035129779 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090218 | ||
007 | t | ||
008 | 081030s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N41,0649 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990518469 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783131499110 |c Kt. : ca. sfr 50.90 (freier Pr.), ca. EUR 29.95 |9 978-3-13-149911-0 | ||
020 | |a 3131499117 |9 3-13-149911-7 | ||
024 | 3 | |a 9783131499110 | |
035 | |a (OCoLC)276158835 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990518469 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-578 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 362.19604720943 |2 22/ger | |
084 | |a XC 2650 |0 (DE-625)152505:13129 |2 rvk | ||
084 | |a XC 5300 |0 (DE-625)152521:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YG 6928 |0 (DE-625)153510:12934 |2 rvk | ||
084 | |a WL 704 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Koch, Marianne |d 1931- |e Verfasser |0 (DE-588)118724045 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Weißbuch Schmerz |b eine Bestandsaufnahme der Versorgungssituation von Patienten mit chronischem Schmerz in Deutschland ; 24 Tabellen |c hrsg. von Marianne Koch ... Unter Mitarb. von: R. Baron ... |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 2008 | |
300 | |a XIII, 119 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Chronischer Schmerz |0 (DE-588)4113226-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Germany - Chronischer Schmerz - Medizinische Versorgung | |
651 | 4 | |a Germany | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Chronischer Schmerz |0 (DE-588)4113226-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Baron, Ralf |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)131357042 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016797297&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016797297 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138111703187456 |
---|---|
adam_text | XI
Inhaltsverzeichnis
Schmerz 1
M.
«och, Tutzing
G. H. H.
Müller-Schwefe, Göppingen
R.-D.
Treede,
Mannheim
M.
Zem,
Bochum
Großes Gesundheitsproblem in Deutschland
Leid und volkswirtschaftliche Belastung
Neue Erkenntnisse der Forschung
Defizite in der Medizinerausbildung
Fehlallokationen im Gesundheitswesen
Eklatante Versorgungsdefizite.
2 Rückenschmerz 9
). Hildebrandt, Göttingen
С О.
Schmidt und T. Kohlmann, Greifswald
• Eines der größten und teuersten Gesundheitsprobleme
• Volkswirtschaftliche Krankheitskosten über 13 Milliarden Euro
• Monodisziplinäre statt multidisziplinärer Therapien
• Optimierungsbedarf bei Therapie und Prävention.
3 Migräne und Spannungskopfschmerz 27
H. C. Diener, Essen
V.
Pfaffenrath, München
• Die häufigste neurologische Erkrankung
• Volkswirtschaftliche Kosten jährlich 6,83 Milliarden Euro
• Deutliche Unterversorgung
• Bei gesetzlich Versicherten erfolgt die Behandlung in vielen Fällen nicht nach den Empfehlungen
der internationalen und nationalen Fachgesellschaften.
Schmerzen des Bewegungssystems:
Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Knochenschmerzen 37
Henning Zeidler, Hannover
Angela Zink, Berlin
Die häufigste Ursache chronischer Schmerzen
Breites Spektrum von degenerativen Leiden bis zu entzündlichen Krankheiten
Die häufigste Ursache von Arbeitsunfähigkeit
Volkswirtschaftliche Kosten von über 25 Milliarden Euro jährlich
Prävention und frühzeitige Therapie wichtig.
XII Inhaltsverzeichnis
5 Neuropathischer Schmerz 57
R.
Baron, Kiel
• Bis zu acht Prozent der Bevölkerung sind betroffen
• Das Nervensystem selbst ist geschädigt
• Die Behandlung ist schwierig und erfordert Geduld
• Noch immer kommen Medikamente zum Einsatz, die bei Nervenschmerz nur wenig
oder gar nicht wirksam sind
• Nationale und internationale Therapie-Empfehlungen werden zu wenig beachtet.
Tumorschmerz 63
Michael Strumpf, Göttingen
Anne Willweber-Strumpf, Göttingen
Michael Zenz, Bochum
Fast alle Tumorpatienten leiden im Verlauf ihrer Erkrankung an Schmerzen, nicht nur im Endstadium
Tumorschmerzen gehören zu den häufigsten Gründen für den Wunsch nach aktiver Sterbehiife
Wirkungsvolle Therapiekonzepte sind vorhanden, werden aber nicht umgesetzt.
Schmerzpatienten - Versorgungssituation
im Bereich psychologisch-verhaltensmedizinischer Therapie 79
Hanne Seemann, Heidelberg
Schmerz wird von psychischen und sozialen Faktoren beeinflusst
Psychologisch-verhaltensmedizinische Behandlungsverfahren sind eine Säule der multimodalen
Therapie
Im ambulanten Bereich gravierende Versorgungsengpässe
Keine flächendeckende Versorgung.
8 Aktuelle Entwicklungen und Trends in der Schmerzversorgung 89
Gerhard Schulte und Nicola Fritz, München
• Es gilt, die Interdisziplinäre Versorgung zu fördern
• Interdisziplinäre Schmerzkonferenzen
• Integrierte Versorgung von Rücken-, Kopfschmerz- und Palliativpatienten
• Die Indikation sollte in Behandlungsprogramme aufgenommen werden.
9 Gesundheitsökonomische Bedeutung der Schmerzerkrankungen 99
Christoph Vauth, Hannover,
und Wolfgang Greiner, Bielefeld
• Chronischer Schmerz fehlt als eigenständiges Krankheitsbild in offiziellen Statistiken
• Epidemiologische Daten sind heterogen
• Die ökonomischen Folgen chronischer Schmerzen sind nicht umfassend untersucht.
Inhaltsverzeichnis XIII
10 Schmerz in Deutschland: Was sich ändern
muss
713
M.
Koch, Tutzing
G. H. H.
Müller-Schwefe, Göppingen
R.-D.
Treede, Mannheim
M. Zenz, Bochum
• Millionen von Patienten werden nicht adäquat versorgt, obwohl Versorgungskonzepte
zur Verfügung stehen
• Patienten haben rechtlichen Anspruch auf Schmerzbehandlung
. Ausbildungsdefizite der Ärzte und strukturelle Probleme sind veränderbar
. Nötig ist der politische Wille, die Situation der Patienten zu verbessern.
11 Anhang
7Î7
|
adam_txt |
XI
Inhaltsverzeichnis
Schmerz 1
M.
«och, Tutzing
G. H. H.
Müller-Schwefe, Göppingen
R.-D.
Treede,
Mannheim
M.
Zem,
Bochum
Großes Gesundheitsproblem in Deutschland
Leid und volkswirtschaftliche Belastung
Neue Erkenntnisse der Forschung
Defizite in der Medizinerausbildung
Fehlallokationen im Gesundheitswesen
Eklatante Versorgungsdefizite.
2 Rückenschmerz 9
). Hildebrandt, Göttingen
С О.
Schmidt und T. Kohlmann, Greifswald
• Eines der größten und teuersten Gesundheitsprobleme
• Volkswirtschaftliche Krankheitskosten über 13 Milliarden Euro
• Monodisziplinäre statt multidisziplinärer Therapien
• Optimierungsbedarf bei Therapie und Prävention.
3 Migräne und Spannungskopfschmerz 27
H. C. Diener, Essen
V.
Pfaffenrath, München
• Die häufigste neurologische Erkrankung
• Volkswirtschaftliche Kosten jährlich 6,83 Milliarden Euro
• Deutliche Unterversorgung
• Bei gesetzlich Versicherten erfolgt die Behandlung in vielen Fällen nicht nach den Empfehlungen
der internationalen und nationalen Fachgesellschaften.
Schmerzen des Bewegungssystems:
Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Knochenschmerzen 37
Henning Zeidler, Hannover
Angela Zink, Berlin
Die häufigste Ursache chronischer Schmerzen
Breites Spektrum von degenerativen Leiden bis zu entzündlichen Krankheiten
Die häufigste Ursache von Arbeitsunfähigkeit
Volkswirtschaftliche Kosten von über 25 Milliarden Euro jährlich
Prävention und frühzeitige Therapie wichtig.
XII Inhaltsverzeichnis
5 Neuropathischer Schmerz 57
R.
Baron, Kiel
• Bis zu acht Prozent der Bevölkerung sind betroffen
• Das Nervensystem selbst ist geschädigt
• Die Behandlung ist schwierig und erfordert Geduld
• Noch immer kommen Medikamente zum Einsatz, die bei Nervenschmerz nur wenig
oder gar nicht wirksam sind
• Nationale und internationale Therapie-Empfehlungen werden zu wenig beachtet.
Tumorschmerz 63
Michael Strumpf, Göttingen
Anne Willweber-Strumpf, Göttingen
Michael Zenz, Bochum
Fast alle Tumorpatienten leiden im Verlauf ihrer Erkrankung an Schmerzen, nicht nur im Endstadium
Tumorschmerzen gehören zu den häufigsten Gründen für den Wunsch nach aktiver Sterbehiife
Wirkungsvolle Therapiekonzepte sind vorhanden, werden aber nicht umgesetzt.
Schmerzpatienten - Versorgungssituation
im Bereich psychologisch-verhaltensmedizinischer Therapie 79
Hanne Seemann, Heidelberg
Schmerz wird von psychischen und sozialen Faktoren beeinflusst
Psychologisch-verhaltensmedizinische Behandlungsverfahren sind eine Säule der multimodalen
Therapie
Im ambulanten Bereich gravierende Versorgungsengpässe
Keine flächendeckende Versorgung.
8 Aktuelle Entwicklungen und Trends in der Schmerzversorgung 89
Gerhard Schulte und Nicola Fritz, München
• Es gilt, die Interdisziplinäre Versorgung zu fördern
• Interdisziplinäre Schmerzkonferenzen
• Integrierte Versorgung von Rücken-, Kopfschmerz- und Palliativpatienten
• Die Indikation sollte in Behandlungsprogramme aufgenommen werden.
9 Gesundheitsökonomische Bedeutung der Schmerzerkrankungen 99
Christoph Vauth, Hannover,
und Wolfgang Greiner, Bielefeld
• Chronischer Schmerz fehlt als eigenständiges Krankheitsbild in offiziellen Statistiken
• Epidemiologische Daten sind heterogen
• Die ökonomischen Folgen chronischer Schmerzen sind nicht umfassend untersucht.
Inhaltsverzeichnis XIII
10 Schmerz in Deutschland: Was sich ändern
muss
713
M.
Koch, Tutzing
G. H. H.
Müller-Schwefe, Göppingen
R.-D.
Treede, Mannheim
M. Zenz, Bochum
• Millionen von Patienten werden nicht adäquat versorgt, obwohl Versorgungskonzepte
zur Verfügung stehen
• Patienten haben rechtlichen Anspruch auf Schmerzbehandlung
. Ausbildungsdefizite der Ärzte und strukturelle Probleme sind veränderbar
. Nötig ist der politische Wille, die Situation der Patienten zu verbessern.
11 Anhang
7Î7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Koch, Marianne 1931- Baron, Ralf 1960- |
author_GND | (DE-588)118724045 (DE-588)131357042 |
author_facet | Koch, Marianne 1931- Baron, Ralf 1960- |
author_role | aut aut |
author_sort | Koch, Marianne 1931- |
author_variant | m k mk r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035129779 |
classification_rvk | XC 2650 XC 5300 YG 6928 |
ctrlnum | (OCoLC)276158835 (DE-599)DNB990518469 |
dewey-full | 362.19604720943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.19604720943 |
dewey-search | 362.19604720943 |
dewey-sort | 3362.19604720943 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Medizin |
discipline_str_mv | Soziologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02212nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035129779</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081030s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N41,0649</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990518469</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783131499110</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. sfr 50.90 (freier Pr.), ca. EUR 29.95</subfield><subfield code="9">978-3-13-149911-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3131499117</subfield><subfield code="9">3-13-149911-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783131499110</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)276158835</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990518469</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.19604720943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 2650</subfield><subfield code="0">(DE-625)152505:13129</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)152521:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YG 6928</subfield><subfield code="0">(DE-625)153510:12934</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WL 704</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Marianne</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118724045</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weißbuch Schmerz</subfield><subfield code="b">eine Bestandsaufnahme der Versorgungssituation von Patienten mit chronischem Schmerz in Deutschland ; 24 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Marianne Koch ... Unter Mitarb. von: R. Baron ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 119 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chronischer Schmerz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113226-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany - Chronischer Schmerz - Medizinische Versorgung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Chronischer Schmerz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113226-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baron, Ralf</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131357042</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016797297&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016797297</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Germany - Chronischer Schmerz - Medizinische Versorgung Germany Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Germany - Chronischer Schmerz - Medizinische Versorgung Germany Deutschland |
id | DE-604.BV035129779 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:24:20Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783131499110 3131499117 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016797297 |
oclc_num | 276158835 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 DE-578 DE-83 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 DE-578 DE-83 |
physical | XIII, 119 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Koch, Marianne 1931- Verfasser (DE-588)118724045 aut Weißbuch Schmerz eine Bestandsaufnahme der Versorgungssituation von Patienten mit chronischem Schmerz in Deutschland ; 24 Tabellen hrsg. von Marianne Koch ... Unter Mitarb. von: R. Baron ... Stuttgart [u.a.] Thieme 2008 XIII, 119 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Chronischer Schmerz (DE-588)4113226-9 gnd rswk-swf Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd rswk-swf Germany - Chronischer Schmerz - Medizinische Versorgung Germany Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Chronischer Schmerz (DE-588)4113226-9 s Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 s DE-604 Baron, Ralf 1960- Verfasser (DE-588)131357042 aut Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016797297&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koch, Marianne 1931- Baron, Ralf 1960- Weißbuch Schmerz eine Bestandsaufnahme der Versorgungssituation von Patienten mit chronischem Schmerz in Deutschland ; 24 Tabellen Chronischer Schmerz (DE-588)4113226-9 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113226-9 (DE-588)4038270-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Weißbuch Schmerz eine Bestandsaufnahme der Versorgungssituation von Patienten mit chronischem Schmerz in Deutschland ; 24 Tabellen |
title_auth | Weißbuch Schmerz eine Bestandsaufnahme der Versorgungssituation von Patienten mit chronischem Schmerz in Deutschland ; 24 Tabellen |
title_exact_search | Weißbuch Schmerz eine Bestandsaufnahme der Versorgungssituation von Patienten mit chronischem Schmerz in Deutschland ; 24 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Weißbuch Schmerz eine Bestandsaufnahme der Versorgungssituation von Patienten mit chronischem Schmerz in Deutschland ; 24 Tabellen |
title_full | Weißbuch Schmerz eine Bestandsaufnahme der Versorgungssituation von Patienten mit chronischem Schmerz in Deutschland ; 24 Tabellen hrsg. von Marianne Koch ... Unter Mitarb. von: R. Baron ... |
title_fullStr | Weißbuch Schmerz eine Bestandsaufnahme der Versorgungssituation von Patienten mit chronischem Schmerz in Deutschland ; 24 Tabellen hrsg. von Marianne Koch ... Unter Mitarb. von: R. Baron ... |
title_full_unstemmed | Weißbuch Schmerz eine Bestandsaufnahme der Versorgungssituation von Patienten mit chronischem Schmerz in Deutschland ; 24 Tabellen hrsg. von Marianne Koch ... Unter Mitarb. von: R. Baron ... |
title_short | Weißbuch Schmerz |
title_sort | weißbuch schmerz eine bestandsaufnahme der versorgungssituation von patienten mit chronischem schmerz in deutschland 24 tabellen |
title_sub | eine Bestandsaufnahme der Versorgungssituation von Patienten mit chronischem Schmerz in Deutschland ; 24 Tabellen |
topic | Chronischer Schmerz (DE-588)4113226-9 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd |
topic_facet | Chronischer Schmerz Medizinische Versorgung Germany - Chronischer Schmerz - Medizinische Versorgung Germany Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016797297&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kochmarianne weißbuchschmerzeinebestandsaufnahmederversorgungssituationvonpatientenmitchronischemschmerzindeutschland24tabellen AT baronralf weißbuchschmerzeinebestandsaufnahmederversorgungssituationvonpatientenmitchronischemschmerzindeutschland24tabellen |