Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen: zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer Bildung

Im Rahmen der BMBF-Initiative "Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge" (ANKOM) stellen zehn Pilothochschulen ihre umfangreichen Arbeiten und Ergebnisse vor. Der Sammelband gibt einen Einblick in Lösungen der Aufgabe, Gleichwertigkeiten zwischen beruflicher Fortbildung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Stamm-Riemer, Ida (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Hannover HIS 2008
Schriftenreihe:Forum Hochschule 2008,13
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Im Rahmen der BMBF-Initiative "Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge" (ANKOM) stellen zehn Pilothochschulen ihre umfangreichen Arbeiten und Ergebnisse vor. Der Sammelband gibt einen Einblick in Lösungen der Aufgabe, Gleichwertigkeiten zwischen beruflicher Fortbildung und Hochschulstudium zu ermitteln. Die Initiative ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Durchlässigkeit im Bildungssystem und erzeugt Synergieeffekte für beide Bildungsbereiche bei der Qualifizierung von Fach- und Führungskräften. Exemplarisch wurden Anrechnungsmodelle in fünf Fachdisziplinen (Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Informationstechnologien, Ingenieurwissenschaften sowie Sozialwesen und Wirtschaftswissenschaften) an drei Technischen Universitäten, vier Fachhochschulen und fünf Universitäten entwickelt. Die dargestellten Projekte zeigen, wie qualitätsgesicherte Verfahren zur Äquivalenzprüfung von Fortbildungsabschlüssen gemessen an einschlägigen Hochschulstudiengängen entstanden sind und welche Schnittmengen an gleichwertigen Lernergebnissen ermittelt wurden.
Beschreibung:II, 134 S. Ill., graph. Darst.

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis