Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen: zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer Bildung
Im Rahmen der BMBF-Initiative "Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge" (ANKOM) stellen zehn Pilothochschulen ihre umfangreichen Arbeiten und Ergebnisse vor. Der Sammelband gibt einen Einblick in Lösungen der Aufgabe, Gleichwertigkeiten zwischen beruflicher Fortbildung...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
HIS
2008
|
Schriftenreihe: | Forum Hochschule
2008,13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Im Rahmen der BMBF-Initiative "Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge" (ANKOM) stellen zehn Pilothochschulen ihre umfangreichen Arbeiten und Ergebnisse vor. Der Sammelband gibt einen Einblick in Lösungen der Aufgabe, Gleichwertigkeiten zwischen beruflicher Fortbildung und Hochschulstudium zu ermitteln. Die Initiative ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Durchlässigkeit im Bildungssystem und erzeugt Synergieeffekte für beide Bildungsbereiche bei der Qualifizierung von Fach- und Führungskräften. Exemplarisch wurden Anrechnungsmodelle in fünf Fachdisziplinen (Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Informationstechnologien, Ingenieurwissenschaften sowie Sozialwesen und Wirtschaftswissenschaften) an drei Technischen Universitäten, vier Fachhochschulen und fünf Universitäten entwickelt. Die dargestellten Projekte zeigen, wie qualitätsgesicherte Verfahren zur Äquivalenzprüfung von Fortbildungsabschlüssen gemessen an einschlägigen Hochschulstudiengängen entstanden sind und welche Schnittmengen an gleichwertigen Lernergebnissen ermittelt wurden. |
Beschreibung: | II, 134 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035126990 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221209 | ||
007 | t | ||
008 | 081029s2008 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0914246 | ||
035 | |a (OCoLC)316236117 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ287204391 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-1050 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-703 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 378.1664 |2 22/ger | |
084 | |a AL 11100 |0 (DE-625)2765: |2 rvk | ||
084 | |a AL 39200 |0 (DE-625)3370: |2 rvk | ||
084 | |a AN 39500 |0 (DE-625)6067: |2 rvk | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen |b zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer Bildung |c Ida Stamm-Riemer ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Hannover |b HIS |c 2008 | |
300 | |a II, 134 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Hochschule |v 2008,13 | |
520 | 3 | |a Im Rahmen der BMBF-Initiative "Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge" (ANKOM) stellen zehn Pilothochschulen ihre umfangreichen Arbeiten und Ergebnisse vor. Der Sammelband gibt einen Einblick in Lösungen der Aufgabe, Gleichwertigkeiten zwischen beruflicher Fortbildung und Hochschulstudium zu ermitteln. Die Initiative ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Durchlässigkeit im Bildungssystem und erzeugt Synergieeffekte für beide Bildungsbereiche bei der Qualifizierung von Fach- und Führungskräften. Exemplarisch wurden Anrechnungsmodelle in fünf Fachdisziplinen (Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Informationstechnologien, Ingenieurwissenschaften sowie Sozialwesen und Wirtschaftswissenschaften) an drei Technischen Universitäten, vier Fachhochschulen und fünf Universitäten entwickelt. Die dargestellten Projekte zeigen, wie qualitätsgesicherte Verfahren zur Äquivalenzprüfung von Fortbildungsabschlüssen gemessen an einschlägigen Hochschulstudiengängen entstanden sind und welche Schnittmengen an gleichwertigen Lernergebnissen ermittelt wurden. | |
650 | 7 | |a Berufsbildende Schule |2 stw | |
650 | 7 | |a Berufsbildung |2 stw | |
650 | 7 | |a Bewertung |2 stw | |
650 | 7 | |a Bildungsabschluss |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Hochschule |2 stw | |
650 | 7 | |a Studium |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Anrechnung |0 (DE-588)4327375-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Wissenschaftspolitik |0 (DE-2581)TH000013030 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anrechnung |0 (DE-588)4327375-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stamm-Riemer, Ida |4 edt | |
830 | 0 | |a Forum Hochschule |v 2008,13 |w (DE-604)BV021772482 |9 2008,13 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016794557&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0811 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016794557 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808587857610145792 |
---|---|
adam_text |
Andrä Wolter
Ida
Stamm-Riemer
Kurt-Ernst Prößler, Bärbel Last
Berufliche Vorbildung der Studierenden im Fachbereich Maschinenbau
der Fachhochschule Stralsund 13
Axel
Benning,
Christof Müller, Philipp Horst
Selbsteinschätzung von Fortbildungsteilnehmenden als Baustein
eines Äquivalenzverfahrens 25
Stephan Kyas
Erwartungen angehender IT-Professionals an Weiterbildung und Bachelorstudium 39
Regina Beuthel, Mario Stephan Seger
Hochschulische Anrechnungsoptionen beruflich erworbener Lemergebnisse
aus Sicht des Darmstädter Modellprojektes ProlT Professionals 47
Uwe Hansen, Sandra
Віск
Hervorragende Logistik-Perspektiven? 57
Mathias Bonse-Rohmann, Heiko Burchert
Entwicklung, empirische Erprobung und Transfer eines Verfahrens
zur Bestimmung äquivalenter Kompetenzen 67
Christine Ruffert, Florian
Pape,
Hans-Heinrich Gatzen
Das ANKOM-Projekt „ProflS"- Professional
Improvement by Study
81
Wolfgang Müskens,
Willi Gierkę,
Anke Hanft
Nicht gleichartig und doch gleichwertig? Kompensation und
Niveaubestimmung im Oldenburger Modell der Anrechnung 91
Anke
Pannier,
Pia Schnadt
Vereinbarungen über Kompetenzniveaus
ais
Grundlage für
die Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen 103
inhalt
Petra Hennecke, Heike
Mammen
Vom Techniker zum Ingenieur - Die Anrechnungsspezifik bei universitären
ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen 113
4 Ausblick
Ida
Stamm-Riemer 127
Anhang
Verzeichnis der Autorinnen und Herausgeberinnen 131
Förderrichtlinie
| Die EnteackSung von Anrechiiungsnnodelen |
adam_txt |
Andrä Wolter
Ida
Stamm-Riemer
Kurt-Ernst Prößler, Bärbel Last
Berufliche Vorbildung der Studierenden im Fachbereich Maschinenbau
der Fachhochschule Stralsund 13
Axel
Benning,
Christof Müller, Philipp Horst
Selbsteinschätzung von Fortbildungsteilnehmenden als Baustein
eines Äquivalenzverfahrens 25
Stephan Kyas
Erwartungen angehender IT-Professionals an Weiterbildung und Bachelorstudium 39
Regina Beuthel, Mario Stephan Seger
Hochschulische Anrechnungsoptionen beruflich erworbener Lemergebnisse
aus Sicht des Darmstädter Modellprojektes ProlT Professionals 47
Uwe Hansen, Sandra
Віск
Hervorragende Logistik-Perspektiven? 57
Mathias Bonse-Rohmann, Heiko Burchert
Entwicklung, empirische Erprobung und Transfer eines Verfahrens
zur Bestimmung äquivalenter Kompetenzen 67
Christine Ruffert, Florian
Pape,
Hans-Heinrich Gatzen
Das ANKOM-Projekt „ProflS"- Professional
Improvement by Study
81
Wolfgang Müskens,
Willi Gierkę,
Anke Hanft
Nicht gleichartig und doch gleichwertig? Kompensation und
Niveaubestimmung im Oldenburger Modell der Anrechnung 91
Anke
Pannier,
Pia Schnadt
Vereinbarungen über Kompetenzniveaus
ais
Grundlage für
die Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen 103
inhalt
Petra Hennecke, Heike
Mammen
Vom Techniker zum Ingenieur - Die Anrechnungsspezifik bei universitären
ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen 113
4 Ausblick
Ida
Stamm-Riemer 127
Anhang
Verzeichnis der Autorinnen und Herausgeberinnen 131
Förderrichtlinie
| Die EnteackSung von Anrechiiungsnnodelen |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Stamm-Riemer, Ida |
author2_role | edt |
author2_variant | i s r isr |
author_facet | Stamm-Riemer, Ida |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035126990 |
classification_rvk | AL 11100 AL 39200 AN 39500 |
ctrlnum | (gbd)0914246 (OCoLC)316236117 (DE-599)BSZ287204391 |
dewey-full | 378.1664 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 378 - Higher education (Tertiary education) |
dewey-raw | 378.1664 |
dewey-search | 378.1664 |
dewey-sort | 3378.1664 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035126990</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221209</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081029s2008 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0914246</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316236117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ287204391</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">378.1664</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 11100</subfield><subfield code="0">(DE-625)2765:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 39200</subfield><subfield code="0">(DE-625)3370:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AN 39500</subfield><subfield code="0">(DE-625)6067:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen</subfield><subfield code="b">zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer Bildung</subfield><subfield code="c">Ida Stamm-Riemer ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">HIS</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">II, 134 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Hochschule</subfield><subfield code="v">2008,13</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Im Rahmen der BMBF-Initiative "Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge" (ANKOM) stellen zehn Pilothochschulen ihre umfangreichen Arbeiten und Ergebnisse vor. Der Sammelband gibt einen Einblick in Lösungen der Aufgabe, Gleichwertigkeiten zwischen beruflicher Fortbildung und Hochschulstudium zu ermitteln. Die Initiative ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Durchlässigkeit im Bildungssystem und erzeugt Synergieeffekte für beide Bildungsbereiche bei der Qualifizierung von Fach- und Führungskräften. Exemplarisch wurden Anrechnungsmodelle in fünf Fachdisziplinen (Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Informationstechnologien, Ingenieurwissenschaften sowie Sozialwesen und Wirtschaftswissenschaften) an drei Technischen Universitäten, vier Fachhochschulen und fünf Universitäten entwickelt. Die dargestellten Projekte zeigen, wie qualitätsgesicherte Verfahren zur Äquivalenzprüfung von Fortbildungsabschlüssen gemessen an einschlägigen Hochschulstudiengängen entstanden sind und welche Schnittmengen an gleichwertigen Lernergebnissen ermittelt wurden.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildende Schule</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bildungsabschluss</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327375-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000013030</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327375-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stamm-Riemer, Ida</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Hochschule</subfield><subfield code="v">2008,13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021772482</subfield><subfield code="9">2008,13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016794557&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0811</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016794557</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035126990 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:23:19Z |
indexdate | 2024-08-28T00:09:48Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016794557 |
oclc_num | 316236117 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-1050 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-29 DE-12 DE-634 DE-703 DE-B1533 DE-11 DE-2070s |
owner_facet | DE-706 DE-1050 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-29 DE-12 DE-634 DE-703 DE-B1533 DE-11 DE-2070s |
physical | II, 134 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | gbd_4_0811 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | HIS |
record_format | marc |
series | Forum Hochschule |
series2 | Forum Hochschule |
spelling | Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer Bildung Ida Stamm-Riemer ... (Hrsg.) Hannover HIS 2008 II, 134 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Hochschule 2008,13 Im Rahmen der BMBF-Initiative "Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge" (ANKOM) stellen zehn Pilothochschulen ihre umfangreichen Arbeiten und Ergebnisse vor. Der Sammelband gibt einen Einblick in Lösungen der Aufgabe, Gleichwertigkeiten zwischen beruflicher Fortbildung und Hochschulstudium zu ermitteln. Die Initiative ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Durchlässigkeit im Bildungssystem und erzeugt Synergieeffekte für beide Bildungsbereiche bei der Qualifizierung von Fach- und Führungskräften. Exemplarisch wurden Anrechnungsmodelle in fünf Fachdisziplinen (Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Informationstechnologien, Ingenieurwissenschaften sowie Sozialwesen und Wirtschaftswissenschaften) an drei Technischen Universitäten, vier Fachhochschulen und fünf Universitäten entwickelt. Die dargestellten Projekte zeigen, wie qualitätsgesicherte Verfahren zur Äquivalenzprüfung von Fortbildungsabschlüssen gemessen an einschlägigen Hochschulstudiengängen entstanden sind und welche Schnittmengen an gleichwertigen Lernergebnissen ermittelt wurden. Berufsbildende Schule stw Berufsbildung stw Bewertung stw Bildungsabschluss stw Deutschland stw Hochschule stw Studium stw Anrechnung (DE-588)4327375-0 gnd rswk-swf Studium (DE-588)4058216-4 gnd rswk-swf Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Wissenschaftspolitik (DE-2581)TH000013030 gbd Deutschland (DE-588)4011882-4 g Studium (DE-588)4058216-4 s Berufsbildung (DE-588)4069342-9 s Anrechnung (DE-588)4327375-0 s DE-604 Stamm-Riemer, Ida edt Forum Hochschule 2008,13 (DE-604)BV021772482 2008,13 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016794557&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer Bildung Forum Hochschule Berufsbildende Schule stw Berufsbildung stw Bewertung stw Bildungsabschluss stw Deutschland stw Hochschule stw Studium stw Anrechnung (DE-588)4327375-0 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4327375-0 (DE-588)4058216-4 (DE-588)4069342-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer Bildung |
title_auth | Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer Bildung |
title_exact_search | Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer Bildung |
title_exact_search_txtP | Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer Bildung |
title_full | Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer Bildung Ida Stamm-Riemer ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer Bildung Ida Stamm-Riemer ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer Bildung Ida Stamm-Riemer ... (Hrsg.) |
title_short | Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen |
title_sort | die entwicklung von anrechnungsmodellen zu aquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer bildung |
title_sub | zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer Bildung |
topic | Berufsbildende Schule stw Berufsbildung stw Bewertung stw Bildungsabschluss stw Deutschland stw Hochschule stw Studium stw Anrechnung (DE-588)4327375-0 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd |
topic_facet | Berufsbildende Schule Berufsbildung Bewertung Bildungsabschluss Deutschland Hochschule Studium Anrechnung Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016794557&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021772482 |
work_keys_str_mv | AT stammriemerida dieentwicklungvonanrechnungsmodellenzuaquivalenzpotenzialenvonberuflicherundhochschulischerbildung |