Ein analytisches Verfahren zur Lösung des Hauptproblems der äußeren Ballistik gestreckter Flugbahnen für Echtzeitfeuerleitsysteme:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2008
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe / Laboratorium Mess- und Informationstechnik
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 143 S. Ill., graph. Darst. 21 cm, 243 gr. |
ISBN: | 9783832275754 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035126013 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 081029s2008 ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N42,0699 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990588580 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832275754 |c kart. : EUR 48.80 (DE), EUR 48.80 (AT), sfr 97.60 (freier Pr.) |9 978-3-8322-7575-4 | ||
024 | 3 | |a 9783832275754 | |
035 | |a (OCoLC)301980296 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990588580 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 623.514 |2 22/ger | |
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kuhrt, Alexander |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)13639535X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein analytisches Verfahren zur Lösung des Hauptproblems der äußeren Ballistik gestreckter Flugbahnen für Echtzeitfeuerleitsysteme |c Alexander Kuhrt. [Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg] |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2008 | |
300 | |a XVIII, 143 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm, 243 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe / Laboratorium Mess- und Informationstechnik |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Helmut-Schmidt-Univ., Univ. der Bundeswehr, Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Feuerleitanlage - Geschoss - Äußere Ballistik - Mathematisches Modell | |
650 | 0 | 7 | |a Feuerleitanlage |0 (DE-588)4205129-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschoss |0 (DE-588)4157031-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematisches Modell |0 (DE-588)4114528-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Äußere Ballistik |0 (DE-588)4124528-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Feuerleitanlage |0 (DE-588)4205129-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschoss |0 (DE-588)4157031-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Äußere Ballistik |0 (DE-588)4124528-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mathematisches Modell |0 (DE-588)4114528-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Laboratorium Mess- und Informationstechnik |t Schriftenreihe |v 4 |w (DE-604)BV021863969 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016793596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016793596 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138106170900480 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 1.1 PROBLEMSTELLUNG 3 1.2 GESTRECKTE
FLUGBAHN 4 1.3 VORGEHEN 6 2 GRUNDLAGEN 9 2.1 DAS KLASSISCHE BAHNMODELL 9
2.1.1 MODELLBEDINGUNGEN 9 2.1.2 KOORDINATENSYSTEM 10 2.1.3
BEWEGUNGSGLEICHUNGEN 11 2.2 DER LUFTWIDERSTAND 13 2.2.1
WIDERSTANDSBEIWERT 14 2.2.2 WIDERSTANDSGESETZE 16 2.3 MODELLATMOSPHARE
17 2.3.1 ISO-NORMATMOSPHARE 18 2.3.2 LUFTFEUCHTE 21 2.4 SCHWERKRAFT 23
2.4.1 ERDMODELL 23 2.4.2 POSITIONSABHANGIGKEIT 24 2.5 SCHEINKRAFTE 25
2.5.1 CORIOLISKRAFT 26 GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/990588580 DIGITALISIERT DURCH XU 3 STAND DER TECHNIK 29
3.1 VEREINFACHUNGEN FUR GESTRECKTE FLUGBAHNEN 29 3.2 DIE SIACCI METHODE
30 3.3 DAS VERFAHREN VON PEIJSA 32 3.4 DAS VERFAHREN VON WEINACHT 34 3.5
DAS VERFAHREN VON ROTZEL 36 3.6 BEWERTUNG DER VERFAHREN 38 3.7
ZIELSETZUNG DER ARBEIT 40 4 MODELLBILDUNG 41 4.1 AUFSTELLEN DER
DIFFERENTIALGLEICHUNGEN 41 4.1.1 LUFTWIDERSTANDSGESETZ 41 4.1.2 KRAFTE
AM GESCHOSS 42 4.1.3 BEWEGUNGSGLEICHUNGEN 42 4.2 MODELLANNAHMEN UND
VEREINFACHUNGEN 43 4.3 BEWERTEN DER MODELLFEHLER 44 4.3.1 NUMERISCHES
INTEGRATIONSVERFAHREN 44 4.3.2 REFERENZGESCHOSSE 44 4.3.3
EINZELBETRACHTUNGEN 45 4.4 BALLISTISCHE MITTELWERTE 50 4.4.1
BALLISTISCHE WETTERMELDUNG 51 4.4.2 BALLISTISCHE WAFFENHOHE 51 5 LOSUNG
DER BEWEGUNGSGLEICHUNGEN 57 5.1 EINDIMENSIONALE LOSUNG 57 5.1.1
HORIZONTALSCHUSS 58 5.1.2 SCHRAGSCHUSS 59 5.1.3 LERCH S TRANSZENDENTE
FUNKTION 60 5.1.4 KORREKTUR DER BAHNGESCHWINDIGKEIT 66 5.2
ZWEIDIMENSIONALE LOSUNG 71 XIII 5.2.1 HOMOGENE LOSUNG 72 5.2.2
PARTIKULARE LOSUNG 73 5.2.3 TRANSFORMATION DER LOSUNGEN IN DAS S-SYSTEM
73 5.2.4 VIRTUELLE BAHNLANGE 74 5.3 BESTIMMUNG DER FLUGBAHN 75 5.3.1
AUFSATZ 75 5.3.2 BAHNELEMENTE IM ZIEL 77 5.3.3 GESCHOSSPOSITION 78 5.4
ZUSAMMENGESETZTE FLUGBAHN 79 6 ALGORITHMUS 81 6.1 BESTIMMEN DER
RICHTWERTE 81 6.2 BERUCKSICHTIGUNG VON WIND 87 6.2.1 VERFAHREN ZUR
BERUCKSICHTIGUNG VON WINDSTORUNGEN BEI RASANTEN FLUGBAHNEN 88 6.2.2 DAS
EXAKTE VERFAHREN NACH HAUCK 89 6.3 SEITENABWEICHUNG DES GESCHOSSES 90
6.3.1 EINFLUSS DES GESCHOSSDRALLS AUF DIE FLUGBAHN 90 6.3.2 BESTIMMUNG
DES AZIMUTWINKELS 91 6.4 ZIELFERNROHRE 91 6.4.1 EINSCHIEBEN 93 6.4.2
AUFSATZBERECHNUNG 94 7 PARAMETERBESTIMMUNG 95 7.1 BESTIMMUNG AUS DER
LUFTWIDERSTANDSFUNKTION 96 7.2 BESTIMMUNG AUS DEM
GESCHWINDIGKEITSVERLAUF 97 7.2.1 LEAST-SQUARE-ANPASSUNG 99 7.2.2
MAX-MIN-ANPASSUNG 101 7.2.3 ALGORITHMUS 102 XRV 8 VERIFIKATION 105 8.1
VERGLEICH MIT DER SCHUSSTAFEL 106 8.2 VERGLEICH MIT EINEM
6DOF-FLUGBAHNMODELL 108 8.3 VERSUCHSSCHIEBEN 109 8.3.1 VERSUCHSAUFBAU
UND AUSWERTUNG 110 8.3.2 SCHUSSKANAL MEPPEN 113 8.3.3
SEITENWINDUBERPRUFUNG PUTLOS UND LUBTHEEN 114 8.3.4 HOHENERPROBUNG BAD
REICHENHALL 115 8.4 RECHENGESCHWINDIGKEIT 116 9 IMPLEMENTIERUNG 119 9.1
PDA-ANWENDUNG 119 9.2 ECHTZEIT-DSP-ANWENDUNG 123 9.2.1 HARDWARE 123
9.2.2 PORTIERUNG DES ALGORITHMUS 124 9.3 BEWERTUNG DER ECHTZEITFAHIGKEIT
126 10 ZUSAMMENFASSUNG 127 A REFERENZGESCHOSSE 129
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 1.1 PROBLEMSTELLUNG 3 1.2 GESTRECKTE
FLUGBAHN 4 1.3 VORGEHEN 6 2 GRUNDLAGEN 9 2.1 DAS KLASSISCHE BAHNMODELL 9
2.1.1 MODELLBEDINGUNGEN 9 2.1.2 KOORDINATENSYSTEM 10 2.1.3
BEWEGUNGSGLEICHUNGEN 11 2.2 DER LUFTWIDERSTAND 13 2.2.1
WIDERSTANDSBEIWERT 14 2.2.2 WIDERSTANDSGESETZE 16 2.3 MODELLATMOSPHARE
17 2.3.1 ISO-NORMATMOSPHARE 18 2.3.2 LUFTFEUCHTE 21 2.4 SCHWERKRAFT 23
2.4.1 ERDMODELL 23 2.4.2 POSITIONSABHANGIGKEIT 24 2.5 SCHEINKRAFTE 25
2.5.1 CORIOLISKRAFT 26 GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/990588580 DIGITALISIERT DURCH XU 3 STAND DER TECHNIK 29
3.1 VEREINFACHUNGEN FUR GESTRECKTE FLUGBAHNEN 29 3.2 DIE SIACCI METHODE
30 3.3 DAS VERFAHREN VON PEIJSA 32 3.4 DAS VERFAHREN VON WEINACHT 34 3.5
DAS VERFAHREN VON ROTZEL 36 3.6 BEWERTUNG DER VERFAHREN 38 3.7
ZIELSETZUNG DER ARBEIT 40 4 MODELLBILDUNG 41 4.1 AUFSTELLEN DER
DIFFERENTIALGLEICHUNGEN 41 4.1.1 LUFTWIDERSTANDSGESETZ 41 4.1.2 KRAFTE
AM GESCHOSS 42 4.1.3 BEWEGUNGSGLEICHUNGEN 42 4.2 MODELLANNAHMEN UND
VEREINFACHUNGEN 43 4.3 BEWERTEN DER MODELLFEHLER 44 4.3.1 NUMERISCHES
INTEGRATIONSVERFAHREN 44 4.3.2 REFERENZGESCHOSSE 44 4.3.3
EINZELBETRACHTUNGEN 45 4.4 BALLISTISCHE MITTELWERTE 50 4.4.1
BALLISTISCHE WETTERMELDUNG 51 4.4.2 BALLISTISCHE WAFFENHOHE 51 5 LOSUNG
DER BEWEGUNGSGLEICHUNGEN 57 5.1 EINDIMENSIONALE LOSUNG 57 5.1.1
HORIZONTALSCHUSS 58 5.1.2 SCHRAGSCHUSS 59 5.1.3 LERCH'S TRANSZENDENTE
FUNKTION 60 5.1.4 KORREKTUR DER BAHNGESCHWINDIGKEIT 66 5.2
ZWEIDIMENSIONALE LOSUNG 71 XIII 5.2.1 HOMOGENE LOSUNG 72 5.2.2
PARTIKULARE LOSUNG 73 5.2.3 TRANSFORMATION DER LOSUNGEN IN DAS S-SYSTEM
73 5.2.4 VIRTUELLE BAHNLANGE 74 5.3 BESTIMMUNG DER FLUGBAHN 75 5.3.1
AUFSATZ 75 5.3.2 BAHNELEMENTE IM ZIEL 77 5.3.3 GESCHOSSPOSITION 78 5.4
ZUSAMMENGESETZTE FLUGBAHN 79 6 ALGORITHMUS 81 6.1 BESTIMMEN DER
RICHTWERTE 81 6.2 BERUCKSICHTIGUNG VON WIND 87 6.2.1 VERFAHREN ZUR
BERUCKSICHTIGUNG VON WINDSTORUNGEN BEI RASANTEN FLUGBAHNEN 88 6.2.2 DAS
EXAKTE VERFAHREN NACH HAUCK 89 6.3 SEITENABWEICHUNG DES GESCHOSSES 90
6.3.1 EINFLUSS DES GESCHOSSDRALLS AUF DIE FLUGBAHN 90 6.3.2 BESTIMMUNG
DES AZIMUTWINKELS 91 6.4 ZIELFERNROHRE 91 6.4.1 EINSCHIEBEN 93 6.4.2
AUFSATZBERECHNUNG 94 7 PARAMETERBESTIMMUNG 95 7.1 BESTIMMUNG AUS DER
LUFTWIDERSTANDSFUNKTION 96 7.2 BESTIMMUNG AUS DEM
GESCHWINDIGKEITSVERLAUF 97 7.2.1 LEAST-SQUARE-ANPASSUNG 99 7.2.2
MAX-MIN-ANPASSUNG 101 7.2.3 ALGORITHMUS 102 XRV 8 VERIFIKATION 105 8.1
VERGLEICH MIT DER SCHUSSTAFEL 106 8.2 VERGLEICH MIT EINEM
6DOF-FLUGBAHNMODELL 108 8.3 VERSUCHSSCHIEBEN 109 8.3.1 VERSUCHSAUFBAU
UND AUSWERTUNG 110 8.3.2 SCHUSSKANAL MEPPEN 113 8.3.3
SEITENWINDUBERPRUFUNG PUTLOS UND LUBTHEEN 114 8.3.4 HOHENERPROBUNG BAD
REICHENHALL 115 8.4 RECHENGESCHWINDIGKEIT 116 9 IMPLEMENTIERUNG 119 9.1
PDA-ANWENDUNG 119 9.2 ECHTZEIT-DSP-ANWENDUNG 123 9.2.1 HARDWARE 123
9.2.2 PORTIERUNG DES ALGORITHMUS 124 9.3 BEWERTUNG DER ECHTZEITFAHIGKEIT
126 10 ZUSAMMENFASSUNG 127 A REFERENZGESCHOSSE 129 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kuhrt, Alexander 1973- |
author_GND | (DE-588)13639535X |
author_facet | Kuhrt, Alexander 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Kuhrt, Alexander 1973- |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035126013 |
ctrlnum | (OCoLC)301980296 (DE-599)DNB990588580 |
dewey-full | 623.514 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 623 - Military and nautical engineering |
dewey-raw | 623.514 |
dewey-search | 623.514 |
dewey-sort | 3623.514 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Militärwissenschaft |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Militärwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02318nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035126013</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081029s2008 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N42,0699</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990588580</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832275754</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 48.80 (DE), EUR 48.80 (AT), sfr 97.60 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8322-7575-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832275754</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)301980296</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990588580</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">623.514</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhrt, Alexander</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13639535X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein analytisches Verfahren zur Lösung des Hauptproblems der äußeren Ballistik gestreckter Flugbahnen für Echtzeitfeuerleitsysteme</subfield><subfield code="c">Alexander Kuhrt. [Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 143 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 243 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe / Laboratorium Mess- und Informationstechnik</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Helmut-Schmidt-Univ., Univ. der Bundeswehr, Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Feuerleitanlage - Geschoss - Äußere Ballistik - Mathematisches Modell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feuerleitanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205129-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschoss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157031-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114528-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Äußere Ballistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124528-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Feuerleitanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205129-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschoss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157031-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Äußere Ballistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124528-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mathematisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114528-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Laboratorium Mess- und Informationstechnik</subfield><subfield code="t">Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021863969</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016793596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016793596</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035126013 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:22:58Z |
indexdate | 2024-07-09T21:22:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832275754 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016793596 |
oclc_num | 301980296 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | XVIII, 143 S. Ill., graph. Darst. 21 cm, 243 gr. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe / Laboratorium Mess- und Informationstechnik |
spelling | Kuhrt, Alexander 1973- Verfasser (DE-588)13639535X aut Ein analytisches Verfahren zur Lösung des Hauptproblems der äußeren Ballistik gestreckter Flugbahnen für Echtzeitfeuerleitsysteme Alexander Kuhrt. [Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg] Aachen Shaker 2008 XVIII, 143 S. Ill., graph. Darst. 21 cm, 243 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe / Laboratorium Mess- und Informationstechnik 4 Zugl.: Hamburg, Helmut-Schmidt-Univ., Univ. der Bundeswehr, Diss., 2008 Feuerleitanlage - Geschoss - Äußere Ballistik - Mathematisches Modell Feuerleitanlage (DE-588)4205129-0 gnd rswk-swf Geschoss (DE-588)4157031-5 gnd rswk-swf Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd rswk-swf Äußere Ballistik (DE-588)4124528-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Feuerleitanlage (DE-588)4205129-0 s Geschoss (DE-588)4157031-5 s Äußere Ballistik (DE-588)4124528-3 s Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 s DE-604 Laboratorium Mess- und Informationstechnik Schriftenreihe 4 (DE-604)BV021863969 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016793596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kuhrt, Alexander 1973- Ein analytisches Verfahren zur Lösung des Hauptproblems der äußeren Ballistik gestreckter Flugbahnen für Echtzeitfeuerleitsysteme Feuerleitanlage - Geschoss - Äußere Ballistik - Mathematisches Modell Feuerleitanlage (DE-588)4205129-0 gnd Geschoss (DE-588)4157031-5 gnd Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd Äußere Ballistik (DE-588)4124528-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4205129-0 (DE-588)4157031-5 (DE-588)4114528-8 (DE-588)4124528-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein analytisches Verfahren zur Lösung des Hauptproblems der äußeren Ballistik gestreckter Flugbahnen für Echtzeitfeuerleitsysteme |
title_auth | Ein analytisches Verfahren zur Lösung des Hauptproblems der äußeren Ballistik gestreckter Flugbahnen für Echtzeitfeuerleitsysteme |
title_exact_search | Ein analytisches Verfahren zur Lösung des Hauptproblems der äußeren Ballistik gestreckter Flugbahnen für Echtzeitfeuerleitsysteme |
title_exact_search_txtP | Ein analytisches Verfahren zur Lösung des Hauptproblems der äußeren Ballistik gestreckter Flugbahnen für Echtzeitfeuerleitsysteme |
title_full | Ein analytisches Verfahren zur Lösung des Hauptproblems der äußeren Ballistik gestreckter Flugbahnen für Echtzeitfeuerleitsysteme Alexander Kuhrt. [Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg] |
title_fullStr | Ein analytisches Verfahren zur Lösung des Hauptproblems der äußeren Ballistik gestreckter Flugbahnen für Echtzeitfeuerleitsysteme Alexander Kuhrt. [Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg] |
title_full_unstemmed | Ein analytisches Verfahren zur Lösung des Hauptproblems der äußeren Ballistik gestreckter Flugbahnen für Echtzeitfeuerleitsysteme Alexander Kuhrt. [Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg] |
title_short | Ein analytisches Verfahren zur Lösung des Hauptproblems der äußeren Ballistik gestreckter Flugbahnen für Echtzeitfeuerleitsysteme |
title_sort | ein analytisches verfahren zur losung des hauptproblems der außeren ballistik gestreckter flugbahnen fur echtzeitfeuerleitsysteme |
topic | Feuerleitanlage - Geschoss - Äußere Ballistik - Mathematisches Modell Feuerleitanlage (DE-588)4205129-0 gnd Geschoss (DE-588)4157031-5 gnd Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd Äußere Ballistik (DE-588)4124528-3 gnd |
topic_facet | Feuerleitanlage - Geschoss - Äußere Ballistik - Mathematisches Modell Feuerleitanlage Geschoss Mathematisches Modell Äußere Ballistik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016793596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021863969 |
work_keys_str_mv | AT kuhrtalexander einanalytischesverfahrenzurlosungdeshauptproblemsderaußerenballistikgestreckterflugbahnenfurechtzeitfeuerleitsysteme |