Schulordnungen, Instruktionen und Bestallungen: Quellen zur österreichischen Schulgeschichte vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Bd. V 1769 bis 1777
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Jugend & Volk
2008
|
Schriftenreihe: | Studientexte zur Lehrer/innenaus-, Lehrer/innenfort- und Lehrer/innenweiterbildung
Studientexte zur Lehrer/innenaus-, Lehrer/innenfort- und Lehrer/innenweiterbildung |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224 S. Ill. |
ISBN: | 9783710016417 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035124174 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100119 | ||
007 | t | ||
008 | 081028s2008 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783710016417 |9 978-3-7100-1641-7 | ||
035 | |a (OCoLC)644602734 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035124174 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M333 |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a DV 2605 |0 (DE-625)20176: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Boyer, Ludwig |d 1926- |e Verfasser |0 (DE-588)124282490 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schulordnungen, Instruktionen und Bestallungen |b Quellen zur österreichischen Schulgeschichte vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts |n Bd. V |p 1769 bis 1777 |c Ludwig Boyer |
264 | 1 | |a Wien |b Jugend & Volk |c 2008 | |
300 | |a 224 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studientexte zur Lehrer/innenaus-, Lehrer/innenfort- und Lehrer/innenweiterbildung | |
490 | 0 | |a Studientexte zur Lehrer/innenaus-, Lehrer/innenfort- und Lehrer/innenweiterbildung | |
648 | 7 | |a Geschichte 1769-1777 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1769-1777 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV035124004 |g 5 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016791788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016791788 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138103428874240 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort.................................................................................................................................... 7
Quellen von 1769 bis 1777
1. Quellen, welche die staatliche Ordnung der deutschen Schulen
durch Maria Theresia eingeleitet haben. 1769, 1770, 1771 ........................... 11
1.1 Das
Promemoria
des Fürstbischofs Firmian von Passau vom Mai 1769 11
1.2 Die Reaktion Maria Theresias vom 30. Mai 1769...................................... 13
1.3 Auftrag zur Feststellung der „Gebrechen der allgemeinen Schulen
vom 3. Juni 1769 ................................................................................................. 14
1.4 Das Hofdekret vom 13. Oktober 1770 erklärt das Schulwesen
zum
„Politikum
.................................................................................................. 14
1.5 Stellungnahme Maria Theresias zum Erhebungsbericht
der Niederösterreichischen Regierung vom 9. November 1771 ............ 15
2. Schulordnung für den Spitaler Patronatsbezirk vom 27. Jänner 1770......... 16
3. Joseph Meßmers Unmaßgebliche Gedanken zur Verbesserung
der deutschen Schulen in und um Wien 1770.................................................... 26
4. Die Normalschule in Wien 1770, 1775.................................................................. 38
4.1 Errichtung der Normalschule, 22. Oktober 1770 ..................................... 38
4.2 Lehrer und ihre Lehrgegenstände 1775........................................................ 40
5. Plan der neuen Schuleinrichtung in Bayern (einschließlich des Innviertels)
vom 3. September 1770............................................................................................. 41
6. Schulmandat für Bayern (einschließlich des Innviertels)
vom 5. Februar 1771.................................................................................................... 47
7. Unterricht für Kinder von Soldaten
1771 .................................................................................................................................. 54
8. Verordnung zum Analphabetenproblem vom 27. Jänner 1772 ................... 55
9. Entwurf einer neuen Schulordnung für das Land Tirol
vom 23. Februar 1772................................................................................................. 55
10. Einheitlicher Katechismus für den Religionsunterricht
in Schule und Kirche 1772, 1777 ............................................................................ 116
10.1 Der saganische Katechismus Felbigers wird für die deutschen Schulen
in sämtlichen böhmischen und österreichischen Erbländern ................
vorgeschrieben. Verordnung vom 1. August 1772.................................. 116
10.2 Der Katechismus von 1777.............................................................................. 117
5
11. Hofdekret an die niederösterreichische Regierung über die nach
der Aufhebung des Jesuitenordens einzuleitenden Maßnahmen
vom 12. Februar 1774................................................................................................. 120
12. Johann Ignaz Felbigers Entwurf zu einer allgemeinen Schulordnung 1774 128
13. Allgemeine Schulordnung vom 6. Dezember 1774........................................... 150
14. Begleitschreiben zur Aussendung der Allgemeinen Schulordnung
an die Länderstellen vom 3. Dezember 1774 ...................................................... 200
15. Regelungen für die Schulaufsicht vom 15. März 1775..................................... 201
15.1 Instruktion für die von den Schulkommissionen der Länder
ernannten Oberaufseher .................................................................................. 202
15.2 Instruktion für den Oberaufseher der Wiener Schulen........................... 205
16. Einige Nachtragsdekrete zur Allgemeinen Schulordnung 1776, 1777.......... 207
16.1 Klärung der Bestimmung in Artikel 19 der Allgemeinen
Schulordnung durch Hofdekret vom 11. Mai 1776................................. 207
16.2 Aufnahmsprüfung in höhere Schulen und Ausbildung von
Privatlehrern durch das Regierungsdekret vom 6. September 1776 .. 209
16.3 Nachtrag zu Artikel 20 der Allgemeinen Schulordnung
durch Hofdekret vom 16. November 1776 ................................................ 212
16.4 Ausbildung der Privatlehrer
Hofdekret vom 23. November 1776............................................................. 213
16.5 Zwei Beispiele für die Bedeutung, die dem Zeugnis von der
Normalschule beigemessen wurde, vom 13. September 1777............ 215
Literatur ................................................................................................................................... 217
Personen-, Orts- und Länder-, Sachregister.................................................................. 219
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort. 7
Quellen von 1769 bis 1777
1. Quellen, welche die staatliche Ordnung der deutschen Schulen
durch Maria Theresia eingeleitet haben. 1769, 1770, 1771 . 11
1.1 Das
Promemoria
des Fürstbischofs Firmian von Passau vom Mai 1769 11
1.2 Die Reaktion Maria Theresias vom 30. Mai 1769. 13
1.3 Auftrag zur Feststellung der „Gebrechen" der allgemeinen Schulen
vom 3. Juni 1769 . 14
1.4 Das Hofdekret vom 13. Oktober 1770 erklärt das Schulwesen
zum
„Politikum"
. 14
1.5 Stellungnahme Maria Theresias zum Erhebungsbericht
der Niederösterreichischen Regierung vom 9. November 1771 . 15
2. Schulordnung für den Spitaler Patronatsbezirk vom 27. Jänner 1770. 16
3. Joseph Meßmers Unmaßgebliche Gedanken zur Verbesserung
der deutschen Schulen in und um Wien 1770. 26
4. Die Normalschule in Wien 1770, 1775. 38
4.1 Errichtung der Normalschule, 22. Oktober 1770 . 38
4.2 Lehrer und ihre Lehrgegenstände 1775. 40
5. Plan der neuen Schuleinrichtung in Bayern (einschließlich des Innviertels)
vom 3. September 1770. 41
6. Schulmandat für Bayern (einschließlich des Innviertels)
vom 5. Februar 1771. 47
7. Unterricht für Kinder von Soldaten
1771 . 54
8. Verordnung zum Analphabetenproblem vom 27. Jänner 1772 . 55
9. Entwurf einer neuen Schulordnung für das Land Tirol
vom 23. Februar 1772. 55
10. Einheitlicher Katechismus für den Religionsunterricht
in Schule und Kirche 1772, 1777 . 116
10.1 Der saganische Katechismus Felbigers wird für die deutschen Schulen
in sämtlichen böhmischen und österreichischen Erbländern .
vorgeschrieben. Verordnung vom 1. August 1772. 116
10.2 Der Katechismus von 1777. 117
5
11. Hofdekret an die niederösterreichische Regierung über die nach
der Aufhebung des Jesuitenordens einzuleitenden Maßnahmen
vom 12. Februar 1774. 120
12. Johann Ignaz Felbigers Entwurf zu einer allgemeinen Schulordnung 1774 128
13. Allgemeine Schulordnung vom 6. Dezember 1774. 150
14. Begleitschreiben zur Aussendung der Allgemeinen Schulordnung
an die Länderstellen vom 3. Dezember 1774 . 200
15. Regelungen für die Schulaufsicht vom 15. März 1775. 201
15.1 Instruktion für die von den Schulkommissionen der Länder
ernannten Oberaufseher . 202
15.2 Instruktion für den Oberaufseher der Wiener Schulen. 205
16. Einige Nachtragsdekrete zur Allgemeinen Schulordnung 1776, 1777. 207
16.1 Klärung der Bestimmung in Artikel 19 der Allgemeinen
Schulordnung durch Hofdekret vom 11. Mai 1776. 207
16.2 Aufnahmsprüfung in höhere Schulen und Ausbildung von
Privatlehrern durch das Regierungsdekret vom 6. September 1776 . 209
16.3 Nachtrag zu Artikel 20 der Allgemeinen Schulordnung
durch Hofdekret vom 16. November 1776 . 212
16.4 Ausbildung der Privatlehrer
Hofdekret vom 23. November 1776. 213
16.5 Zwei Beispiele für die Bedeutung, die dem Zeugnis von der
Normalschule beigemessen wurde, vom 13. September 1777. 215
Literatur . 217
Personen-, Orts- und Länder-, Sachregister. 219 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Boyer, Ludwig 1926- |
author_GND | (DE-588)124282490 |
author_facet | Boyer, Ludwig 1926- |
author_role | aut |
author_sort | Boyer, Ludwig 1926- |
author_variant | l b lb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035124174 |
classification_rvk | DV 2605 |
ctrlnum | (OCoLC)644602734 (DE-599)BVBBV035124174 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
era | Geschichte 1769-1777 gnd |
era_facet | Geschichte 1769-1777 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01830nam a2200445 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV035124174</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081028s2008 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783710016417</subfield><subfield code="9">978-3-7100-1641-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644602734</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035124174</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DV 2605</subfield><subfield code="0">(DE-625)20176:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boyer, Ludwig</subfield><subfield code="d">1926-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124282490</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulordnungen, Instruktionen und Bestallungen</subfield><subfield code="b">Quellen zur österreichischen Schulgeschichte vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts</subfield><subfield code="n">Bd. V</subfield><subfield code="p">1769 bis 1777</subfield><subfield code="c">Ludwig Boyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Jugend & Volk</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studientexte zur Lehrer/innenaus-, Lehrer/innenfort- und Lehrer/innenweiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studientexte zur Lehrer/innenaus-, Lehrer/innenfort- und Lehrer/innenweiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1769-1777</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1769-1777</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV035124004</subfield><subfield code="g">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016791788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016791788</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV035124174 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:22:12Z |
indexdate | 2024-07-09T21:22:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783710016417 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016791788 |
oclc_num | 644602734 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M333 DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-M333 DE-12 DE-29 |
physical | 224 S. Ill. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Jugend & Volk |
record_format | marc |
series2 | Studientexte zur Lehrer/innenaus-, Lehrer/innenfort- und Lehrer/innenweiterbildung |
spelling | Boyer, Ludwig 1926- Verfasser (DE-588)124282490 aut Schulordnungen, Instruktionen und Bestallungen Quellen zur österreichischen Schulgeschichte vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Bd. V 1769 bis 1777 Ludwig Boyer Wien Jugend & Volk 2008 224 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studientexte zur Lehrer/innenaus-, Lehrer/innenfort- und Lehrer/innenweiterbildung Geschichte 1769-1777 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Schule (DE-588)4053474-1 s Geschichte 1769-1777 z DE-604 (DE-604)BV035124004 5 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016791788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boyer, Ludwig 1926- Schulordnungen, Instruktionen und Bestallungen Quellen zur österreichischen Schulgeschichte vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053474-1 (DE-588)4043271-3 |
title | Schulordnungen, Instruktionen und Bestallungen Quellen zur österreichischen Schulgeschichte vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts |
title_auth | Schulordnungen, Instruktionen und Bestallungen Quellen zur österreichischen Schulgeschichte vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts |
title_exact_search | Schulordnungen, Instruktionen und Bestallungen Quellen zur österreichischen Schulgeschichte vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts |
title_exact_search_txtP | Schulordnungen, Instruktionen und Bestallungen Quellen zur österreichischen Schulgeschichte vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts |
title_full | Schulordnungen, Instruktionen und Bestallungen Quellen zur österreichischen Schulgeschichte vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Bd. V 1769 bis 1777 Ludwig Boyer |
title_fullStr | Schulordnungen, Instruktionen und Bestallungen Quellen zur österreichischen Schulgeschichte vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Bd. V 1769 bis 1777 Ludwig Boyer |
title_full_unstemmed | Schulordnungen, Instruktionen und Bestallungen Quellen zur österreichischen Schulgeschichte vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Bd. V 1769 bis 1777 Ludwig Boyer |
title_short | Schulordnungen, Instruktionen und Bestallungen |
title_sort | schulordnungen instruktionen und bestallungen quellen zur osterreichischen schulgeschichte vom mittelalter bis zum ende des 18 jahrhunderts 1769 bis 1777 |
title_sub | Quellen zur österreichischen Schulgeschichte vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts |
topic | Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
topic_facet | Schule Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016791788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035124004 |
work_keys_str_mv | AT boyerludwig schulordnungeninstruktionenundbestallungenquellenzurosterreichischenschulgeschichtevommittelalterbiszumendedes18jahrhundertsbdv |