Krankenstände vermeiden - Fehlzeiten reduzieren: ein Leitfaden für Betriebe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde
2005
|
Schriftenreihe: | Fachbuch Recht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 97 - 101 |
Beschreibung: | 141 S. graph. Darst. 23 cm, 240 gr. |
ISBN: | 3707307522 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035123471 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 081028s2005 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N06,1370 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A46,1514 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973417684 |2 DE-101 | |
020 | |a 3707307522 |c kart. : EUR 27.20 (DE), EUR 28.00 (AT), sfr 49.00 |9 3-7073-0752-2 | ||
024 | 3 | |a 9783707307528 | |
035 | |a (DE-599)DNB973417684 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Er8 | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meggeneder, Oskar |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)110145364 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Krankenstände vermeiden - Fehlzeiten reduzieren |b ein Leitfaden für Betriebe |c von Oskar Meggeneder |
264 | 1 | |a Wien |b Linde |c 2005 | |
300 | |a 141 S. |b graph. Darst. |c 23 cm, 240 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbuch Recht | |
500 | |a Literaturverz. S. 97 - 101 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fehlzeit |0 (DE-588)4016624-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenstand |0 (DE-588)4165520-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Krankenstand |0 (DE-588)4165520-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fehlzeit |0 (DE-588)4016624-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016791091&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016791091 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138102248177664 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
1. Krankenstände und Krankenstandsmanagement 9
1.1. Krankenstände - ein immer aktuelles Problem 9
1.2. Von Schnellschüssen zum Krankenstandsmanagement 11
2. Aus dem Werkzeugkasten des Krankenstandsmanagements 15
2.1. Rückkehrgespräche 15
2.2. Einbeziehung von Chefärzten/Krankenkontrolloren 26
2.3. Informationsgespräch mit krankschreibenden Ärzten 29
2.4. Anreize für die Anwesenheit im Betrieb 32
2.5. Erweiterung des Handlungsspielraumes 34
2.6. Verbesserung des Führungsverhaltens 38
2.7. Kontrollmaßnahmen 42
2.8. Sonstige Maßnahmen 44
2.9. Resümee 48
3. Krankenstandsauswertungen: Ein Diagnoseinstrument 49
3.1. Wozu Krankenstandsauswertungen? 52
3.2. Erfahrungen mit Krankenstandsauswertungen 53
3.3. Resümee 54
4. Mitarbeiterinnenbefragungen zur Unterstützung des Krankenstands¬
managements 56
5. Kurzdiagnose von Krankenständen 59
6. Betriebliche Gesundheitsförderung - ein neuer Ansatz zur
Vermeidung und Reduzierung von Krankenständen 65
6.1. Zielsetzungen betrieblicher Gesundheitsförderung 65
6.2. Gesundheitszirkel 67
6.3. Österreichisches Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung .. 69
7. Exkurs: Umgang mit Alkohol im Betrieb 72
7.1. Auswirkungen problematischen Alkoholkonsums für
Unternehmen 73
7.2. Alkohol - ein Tabuthema im Betrieb 74
7.3. Umgang mit Alkohol - nicht nur eine Führungsaufgabe 75
7.3.1. Regelung des Konsums von Alkohol im Unternehmen -
Primärprävention 77
7.3.2. Früherkennung von problematischen Alkoholkonsum -
Sekundärprävention 78
7
Inhaltsverzeichnis
7.3.3. Stufenprogramm für Maßnahmen zur Bearbeitung der
Problemfälle - Behandlung 79
7.3.4. Wiedereingliederung und Nachsorge - Tertiärprävention .. 80
7.3.5. Zusammenfassung 81
8. Krankenstände und ihre Ursachen 82
8.1. Kausalmodell krankheitsbedingter Fehlzeiten 82
8.2. Entwicklung krankheitsbedingter Fehlzeiten 87
8.3. Krankenstandsdiagnosen 88
8.4. Krankenstände nach Alter 89
8.5. Krankenstände in den Wirtschaftsklassen 90
8.6. Krankenstände nach Diagnosen und Wirtschaftsklassen 94
Literaturverzeichnis 97
Anhang
Muster eines Stufenplanes für Rückkehrgespräche 102
Empfehlungen des Hauptverbandes der österreichischen Sozialver¬
sicherungsträger bezüglich der Durchführung von Kranken¬
standskontrollen 103
Gesprächsleitfaden Arbeitsbedingungen 108
Muster Betriebsvereinbarung für Krankenstandsauswertungen 109
Auswertungen der Krankenstandsdaten 112
Gesundheitsbefragung im Unternehmen. Musterfragebogen 114
Musterbetriebsvereinbarung über Alkohol am Arbeitsplatz, Missbrauch
von Suchtmitteln sowie Hilfe für Alkoholkranke 126
Krankenstandskontrollen 132
Krankenstandsauswertungen 137
Betriebliche Gesundheitsförderung 139
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
1. Krankenstände und Krankenstandsmanagement 9
1.1. Krankenstände - ein immer aktuelles Problem 9
1.2. Von Schnellschüssen zum Krankenstandsmanagement 11
2. Aus dem Werkzeugkasten des Krankenstandsmanagements 15
2.1. Rückkehrgespräche 15
2.2. Einbeziehung von Chefärzten/Krankenkontrolloren 26
2.3. Informationsgespräch mit krankschreibenden Ärzten 29
2.4. Anreize für die Anwesenheit im Betrieb 32
2.5. Erweiterung des Handlungsspielraumes 34
2.6. Verbesserung des Führungsverhaltens 38
2.7. Kontrollmaßnahmen 42
2.8. Sonstige Maßnahmen 44
2.9. Resümee 48
3. Krankenstandsauswertungen: Ein Diagnoseinstrument 49
3.1. Wozu Krankenstandsauswertungen? 52
3.2. Erfahrungen mit Krankenstandsauswertungen 53
3.3. Resümee 54
4. Mitarbeiterinnenbefragungen zur Unterstützung des Krankenstands¬
managements 56
5. Kurzdiagnose von Krankenständen 59
6. Betriebliche Gesundheitsförderung - ein neuer Ansatz zur
Vermeidung und Reduzierung von Krankenständen 65
6.1. Zielsetzungen betrieblicher Gesundheitsförderung 65
6.2. Gesundheitszirkel 67
6.3. Österreichisches Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung . 69
7. Exkurs: Umgang mit Alkohol im Betrieb 72
7.1. Auswirkungen problematischen Alkoholkonsums für
Unternehmen 73
7.2. Alkohol - ein Tabuthema im Betrieb 74
7.3. Umgang mit Alkohol - nicht nur eine Führungsaufgabe 75
7.3.1. Regelung des Konsums von Alkohol im Unternehmen -
Primärprävention 77
7.3.2. Früherkennung von problematischen Alkoholkonsum -
Sekundärprävention 78
7
Inhaltsverzeichnis
7.3.3. Stufenprogramm für Maßnahmen zur Bearbeitung der
Problemfälle - Behandlung 79
7.3.4. Wiedereingliederung und Nachsorge - Tertiärprävention . 80
7.3.5. Zusammenfassung 81
8. Krankenstände und ihre Ursachen 82
8.1. Kausalmodell krankheitsbedingter Fehlzeiten 82
8.2. Entwicklung krankheitsbedingter Fehlzeiten 87
8.3. Krankenstandsdiagnosen 88
8.4. Krankenstände nach Alter 89
8.5. Krankenstände in den Wirtschaftsklassen 90
8.6. Krankenstände nach Diagnosen und Wirtschaftsklassen 94
Literaturverzeichnis 97
Anhang
Muster eines Stufenplanes für Rückkehrgespräche 102
Empfehlungen des Hauptverbandes der österreichischen Sozialver¬
sicherungsträger bezüglich der Durchführung von Kranken¬
standskontrollen 103
Gesprächsleitfaden Arbeitsbedingungen 108
Muster Betriebsvereinbarung für Krankenstandsauswertungen 109
Auswertungen der Krankenstandsdaten 112
Gesundheitsbefragung im Unternehmen. Musterfragebogen 114
Musterbetriebsvereinbarung über Alkohol am Arbeitsplatz, Missbrauch
von Suchtmitteln sowie Hilfe für Alkoholkranke 126
Krankenstandskontrollen 132
Krankenstandsauswertungen 137
Betriebliche Gesundheitsförderung 139 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Meggeneder, Oskar 1945- |
author_GND | (DE-588)110145364 |
author_facet | Meggeneder, Oskar 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Meggeneder, Oskar 1945- |
author_variant | o m om |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035123471 |
ctrlnum | (DE-599)DNB973417684 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02046nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035123471</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081028s2005 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N06,1370</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A46,1514</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973417684</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3707307522</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 27.20 (DE), EUR 28.00 (AT), sfr 49.00</subfield><subfield code="9">3-7073-0752-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783707307528</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB973417684</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Er8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meggeneder, Oskar</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110145364</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krankenstände vermeiden - Fehlzeiten reduzieren</subfield><subfield code="b">ein Leitfaden für Betriebe</subfield><subfield code="c">von Oskar Meggeneder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">141 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm, 240 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbuch Recht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 97 - 101</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehlzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016624-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165520-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Krankenstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165520-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fehlzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016624-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016791091&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016791091</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV035123471 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:21:58Z |
indexdate | 2024-07-09T21:22:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3707307522 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016791091 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Er8 |
owner_facet | DE-Er8 |
physical | 141 S. graph. Darst. 23 cm, 240 gr. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Linde |
record_format | marc |
series2 | Fachbuch Recht |
spelling | Meggeneder, Oskar 1945- Verfasser (DE-588)110145364 aut Krankenstände vermeiden - Fehlzeiten reduzieren ein Leitfaden für Betriebe von Oskar Meggeneder Wien Linde 2005 141 S. graph. Darst. 23 cm, 240 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachbuch Recht Literaturverz. S. 97 - 101 Fehlzeit (DE-588)4016624-7 gnd rswk-swf Krankenstand (DE-588)4165520-5 gnd rswk-swf Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Krankenstand (DE-588)4165520-5 s Fehlzeit (DE-588)4016624-7 s Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016791091&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Meggeneder, Oskar 1945- Krankenstände vermeiden - Fehlzeiten reduzieren ein Leitfaden für Betriebe Fehlzeit (DE-588)4016624-7 gnd Krankenstand (DE-588)4165520-5 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016624-7 (DE-588)4165520-5 (DE-588)4294611-6 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4048476-2 |
title | Krankenstände vermeiden - Fehlzeiten reduzieren ein Leitfaden für Betriebe |
title_auth | Krankenstände vermeiden - Fehlzeiten reduzieren ein Leitfaden für Betriebe |
title_exact_search | Krankenstände vermeiden - Fehlzeiten reduzieren ein Leitfaden für Betriebe |
title_exact_search_txtP | Krankenstände vermeiden - Fehlzeiten reduzieren ein Leitfaden für Betriebe |
title_full | Krankenstände vermeiden - Fehlzeiten reduzieren ein Leitfaden für Betriebe von Oskar Meggeneder |
title_fullStr | Krankenstände vermeiden - Fehlzeiten reduzieren ein Leitfaden für Betriebe von Oskar Meggeneder |
title_full_unstemmed | Krankenstände vermeiden - Fehlzeiten reduzieren ein Leitfaden für Betriebe von Oskar Meggeneder |
title_short | Krankenstände vermeiden - Fehlzeiten reduzieren |
title_sort | krankenstande vermeiden fehlzeiten reduzieren ein leitfaden fur betriebe |
title_sub | ein Leitfaden für Betriebe |
topic | Fehlzeit (DE-588)4016624-7 gnd Krankenstand (DE-588)4165520-5 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Fehlzeit Krankenstand Gesundheitsförderung Unternehmen Österreich Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016791091&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meggenederoskar krankenstandevermeidenfehlzeitenreduziereneinleitfadenfurbetriebe |