Handbuch der Deutschen Burschenschaft: zum 190. Jahrestag der Burschenschaft
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Traunstein
Verl. Burschendr.
2005
|
Ausgabe: | Ausg. 2005 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 476 S. Ill. 24 cm Beil. (1 Bl.) |
ISBN: | 3000162453 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035122014 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081113 | ||
007 | t | ||
008 | 081027s2005 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,B45,0212 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979424135 |2 DE-101 | |
020 | |a 3000162453 |c kart. |9 3-00-016245-3 | ||
035 | |a (OCoLC)180909885 | ||
035 | |a (DE-599)DNB979424135 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 371.8550943 |2 22/ger | |
084 | |a AL 49000 |0 (DE-625)3477: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
110 | 2 | |a Deutsche Burschenschaft |e Verfasser |0 (DE-588)4011623-2 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Deutschen Burschenschaft |b zum 190. Jahrestag der Burschenschaft |c [im Auftr. der Deutschen Burschenschaft] |
250 | |a Ausg. 2005 | ||
264 | 1 | |a Traunstein |b Verl. Burschendr. |c 2005 | |
300 | |a 476 S. |b Ill. |c 24 cm |e Beil. (1 Bl.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Burschenschaft |0 (DE-588)4011623-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutsche Burschenschaft |0 (DE-588)4011623-2 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016789658&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016789658 | ||
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138100210794496 |
---|---|
adam_text | Handbuch der Deutschen Burschenschaft
III
Inhaltsverzeichnis
1 Die Deutsche Burschenschaft 1
1.1 Grundsätze, Aufbau und Aufgaben der Deutschen Burschenschaft 1
1.2 Die burschenschaftliche Gemeinschaftsform 3
1.3 Verfassung und Symbole der Urburschenschaft 4
1.3.1 Die Verfassungsurkunde von 1815/16 4
1.3.2 Farben und Fahnen 6
1.3.3 Burschenschwert 13
1.3.4 Siegel 13
1.3.5 Wahlspruch Ehre - Freiheit - Vaterland 15
1.3.6 Zirkel und Zeichen 16
1.3.7 Wappen 16
1.4 Wahrzeichen und Denkmäler der Burschenschaft 18
1.4.1 Das Burschenschafterdenkmal auf dem Eichplatz in Jena 18
1.4.2 Das Burschenschaftsdenkmal in Eisenach 26
1.4.3 Der Burschenschafterturm in Linz an der Donau 34
1.4.4 Das Langemarck-Denkmal der Deutschen Studentenschaft und der Weihestein
der Deutschen Burschenschaft 36
2 Die Mitgliedsburschenschaften in der Deutschen Burschenschaft 39
2.1 Die Burschenschaften an den einzelnen Hochschulen 39
2.2 Die Zusammenschlüsse in der Deutschen Burschenschaft 127
3 Grundriß der burschenschaftlichen Geschichte 130
3.1 Von den Anfängen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 130
3.2 Die Deutsche Burschenschaft nach 1945 154
3.3 Zeittafel zur burschenschaftlichen Geschichte 161
4 Der Verband der Vereinigungen Alter Burschenschafter 178
4.1 Entwicklung und Aufbau 178
4.2 Die Mitgliedsvereinigungen des
WAB
179
4.3 Die burschenschaftliche Arbeit in den Vereinigungen alter Burschenschafter 180
5 Der Bund Chilenischer Burschenschaften 182
5.1 Der burschenschaftliche Gedanke in Chile 182
5.2 Die Burschenschaften an den einzelnen Hochschulen 184
5.3 Das Freundschafts- und Arbeitsabkommen zwischen dem Bund Chilenischer
Burschenschaften und der Deutschen Burschenschaft 186
6 Die deutschen Hochschulen und die deutschen Studenten 191
6.1 Kurze Geschichte der deutschen Hochschulen 191
6.2 Geschichte der Universitäten in Österreich 196
6.3 Die Deutschen Studenten und ihre Hochschulen 200
7 Hochschulpolitik 208
7.1 Burschenschaftliche Hochschulpolitik 208
7.2 Möglichkeiten praktischer Hochschulpolitik 212
7.2.1 Grundlagen 212
7.2.2 Organe und Gremien der Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland 2
1
2
7.2.3 Organe und Gremien der Hochschulen der Republik Österreich 214
7.2.4 Möglichkeiten studentischer Einflußnahme 216
7.3 Nichtkorporative politische Verbände 217
7.3.1 Bundesrepublik Deutschland 217
7.3.2 Republik Österreich 214
7.4
Convent
Deutscher Akademikerverbände (CDA) und
Convent
Deutscher
Korporationsverbände (CDK) 221
7.4.1 Grandlagen 221
7.4.2 Gemeinsames hochschulpolitisches Aktionsprogramm studentischer und
akademischer Verbände - „Bonner Papier 221
7.4.3 Die Mitgliedsverbände von CDA und CDK 222
7.4.4 Weitere Korporationsverbilnde
22ћ
IV
Handbuch der Deutschen Burschenschaft
7.4.5 Arbeitsgemeinschaft Andernach der mensurbeflissenen Verbände
(AGA)
227
8 Politische Arbeit der Deutschen Burschenschaft 229
8.1 Ehre 229
8.1.1 Von der inneren und äußeren Ehre 229
8.1.2 Ehrenschutz 235
8.2 Freiheit 238
8.3 Vaterland 243
8.3.1 Volk, Staat, Nation, Vaterland - Grundbegriffe burschenschaftlicher Politik 243
8.3.2 Deutschlandpolitik 247
8.3.2.1 Vom Wartburgfest zum Grundgesetz - zur politischen Wirksamkeit
der Burschenschaft 247
8.3.2.2 Die Deutsche Burschenschaft und die Wiedervereinigungspolitik bis
1989 254
8.3.2.3 Entwicklung und völkerrechtliche Lage nach 1989 267
8.3.3 Burschenschaft und Wehrhaftigkeit 274
8.3.4 Selbstbestimmung und Recht auf die Heimat 278
8.3.5 Vom ganzen deutschen Vaterland 281
8.3.5.1 Die deutschen Ostgebiete und das Sudetenland 281
8.3.5.2 Österreich, ein deutscher Staat 290
8.3.5.3 Von den Grenzen des Vaterlandes - Grenzlanddeutschtum 299
8.3.5.4 Grenzland
Kärnten
- Das Minderheitenproblem 302
8.3.5.5 Südtirol, eine vordergründig gelöste Frage 307
8.3.6 Die Auslandsdeutschen, ein Teil des deutschen Volkes
ЗІЗ
8.3.7 Deutschland in der europäischen Bewegung 321
8.3.7.1 Die Entwicklung der europäischen Gemeinschaft 321
8.3.7.2 Die Entwicklung zur Europäischen Union und deren Erweiterung 328
8.3.7.3 Zeittafel zur Entwicklung der europäischen Gemeinschaft 335
9 Burschenschaftliche Geschichtsforschung und burschenschaftliches Schrifttum 337
9.1 Burschenschaftliche Geschichtsforschung 337
9.2 Burschenschaftliches Schrifttum 338
9.3 Veröffentlichungen zur Geschichte der Burschenschaft 342
9.4 Burschenschaftliche Blätter 360
10 Burschenschaftliches Leben 362
10.1 Persönlichkeitsbildung und Führungsverhalten 362
10.2 Aufbau und Gliederung einer Burschenschaft 363
10.2.1 Aufbau 363
10.2.2 Gliederung 364
10.3 Burschenschaftliche Veranstaltungen 365
10.3.1 Veranstaltungen des Bundes 365
10.3.2 Veranstaltungen der Örtlichen Burschenschaft 369
10.3.3 Seminare des Hochschulpolitischen Ausschusses 372
10.3.4 Die Berliner Tagungen der Deutschen Burschenschaft 373
10.3.5 Der 17. Juni 375
10.3.5.1 Die geschichtliche Bedeutung des 17. Juni 1953 375
10.3.5.2 Die bisherigen zentralen Veranstaltungen der Deutschen
Burschenschaft zum 17. Juni 378
10.3.5.3 Vorbereitung und Organisation 380
10.3.6 3. Oktober - Tag der Deutschen Einheit 381
10.3.7 Tagungen der Deutschen Burschenschaft 382
10.3.8 Kongresse der Deutschen Burschenschaft 387
1
0.3.9 Kommerse der Deutschen Burschenschaft 390
10.3.10 Burschenschaftliches Protokoll 393
10.3.11 Studentisches Liedgut und korporationsstudentisches Singen 398
10.3.
1
2 Das Burschenschafterlied und sein Hintergrund 403
10.4 Beispiele burschenschaftlicher Grenzlandarbeit 408
10.5 Leibesübungen 412
10.6 Studentisches Fechten und Mensur 413
10.7 Nachwuchswerbung 420
Handbuch der Deutschen Burschenschaft
V
11 Der Burschenschaft nahestehende Vereine und Gruppierungen 422
11.1 Burschenschaftliche Stiftung für nationale Minderheiten- und Volksgruppenrechte in
Europa 422
11.2 Burschenschaftsdenkmalverein in Eisenach e.
V.
424
11.3 Denkmalerhaltungsverein Eisenach e.
V.
426
11.4 Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung e.
V.
und Archiv und Bücherei
im Bundesarchiv Koblenz 429
11.5 Förderkreis Studentenhilfe e.
V.
431
A
Anhang 432
AI Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen 432
A2 Autoren 436
Index 438
|
adam_txt |
Handbuch der Deutschen Burschenschaft
III
Inhaltsverzeichnis
1 Die Deutsche Burschenschaft 1
1.1 Grundsätze, Aufbau und Aufgaben der Deutschen Burschenschaft 1
1.2 Die burschenschaftliche Gemeinschaftsform 3
1.3 Verfassung und Symbole der Urburschenschaft 4
1.3.1 Die Verfassungsurkunde von 1815/16 4
1.3.2 Farben und Fahnen 6
1.3.3 Burschenschwert 13
1.3.4 Siegel 13
1.3.5 Wahlspruch Ehre - Freiheit - Vaterland 15
1.3.6 Zirkel und Zeichen 16
1.3.7 Wappen 16
1.4 Wahrzeichen und Denkmäler der Burschenschaft 18
1.4.1 Das Burschenschafterdenkmal auf dem Eichplatz in Jena 18
1.4.2 Das Burschenschaftsdenkmal in Eisenach 26
1.4.3 Der Burschenschafterturm in Linz an der Donau 34
1.4.4 Das Langemarck-Denkmal der Deutschen Studentenschaft und der Weihestein
der Deutschen Burschenschaft 36
2 Die Mitgliedsburschenschaften in der Deutschen Burschenschaft 39
2.1 Die Burschenschaften an den einzelnen Hochschulen 39
2.2 Die Zusammenschlüsse in der Deutschen Burschenschaft 127
3 Grundriß der burschenschaftlichen Geschichte 130
3.1 Von den Anfängen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 130
3.2 Die Deutsche Burschenschaft nach 1945 154
3.3 Zeittafel zur burschenschaftlichen Geschichte 161
4 Der Verband der Vereinigungen Alter Burschenschafter 178
4.1 Entwicklung und Aufbau 178
4.2 Die Mitgliedsvereinigungen des
WAB
179
4.3 Die burschenschaftliche Arbeit in den Vereinigungen alter Burschenschafter 180
5 Der Bund Chilenischer Burschenschaften 182
5.1 Der burschenschaftliche Gedanke in Chile 182
5.2 Die Burschenschaften an den einzelnen Hochschulen 184
5.3 Das Freundschafts- und Arbeitsabkommen zwischen dem Bund Chilenischer
Burschenschaften und der Deutschen Burschenschaft 186
6 Die deutschen Hochschulen und die deutschen Studenten 191
6.1 Kurze Geschichte der deutschen Hochschulen 191
6.2 Geschichte der Universitäten in Österreich 196
6.3 Die Deutschen Studenten und ihre Hochschulen 200
7 Hochschulpolitik 208
7.1 Burschenschaftliche Hochschulpolitik 208
7.2 Möglichkeiten praktischer Hochschulpolitik 212
7.2.1 Grundlagen 212
7.2.2 Organe und Gremien der Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland 2
1
2
7.2.3 Organe und Gremien der Hochschulen der Republik Österreich 214
7.2.4 Möglichkeiten studentischer Einflußnahme 216
7.3 Nichtkorporative politische Verbände 217
7.3.1 Bundesrepublik Deutschland 217
7.3.2 Republik Österreich 214
7.4
Convent
Deutscher Akademikerverbände (CDA) und
Convent
Deutscher
Korporationsverbände (CDK) 221
7.4.1 Grandlagen 221
7.4.2 Gemeinsames hochschulpolitisches Aktionsprogramm studentischer und
akademischer Verbände - „Bonner Papier" 221
7.4.3 Die Mitgliedsverbände von CDA und CDK 222
7.4.4 Weitere Korporationsverbilnde
22ћ
IV
Handbuch der Deutschen Burschenschaft
7.4.5 Arbeitsgemeinschaft Andernach der mensurbeflissenen Verbände
(AGA)
227
8 Politische Arbeit der Deutschen Burschenschaft 229
8.1 Ehre 229
8.1.1 Von der inneren und äußeren Ehre 229
8.1.2 Ehrenschutz 235
8.2 Freiheit 238
8.3 Vaterland 243
8.3.1 Volk, Staat, Nation, Vaterland - Grundbegriffe burschenschaftlicher Politik 243
8.3.2 Deutschlandpolitik 247
8.3.2.1 Vom Wartburgfest zum Grundgesetz - zur politischen Wirksamkeit
der Burschenschaft 247
8.3.2.2 Die Deutsche Burschenschaft und die Wiedervereinigungspolitik bis
1989 254
8.3.2.3 Entwicklung und völkerrechtliche Lage nach 1989 267
8.3.3 Burschenschaft und Wehrhaftigkeit 274
8.3.4 Selbstbestimmung und Recht auf die Heimat 278
8.3.5 Vom ganzen deutschen Vaterland 281
8.3.5.1 Die deutschen Ostgebiete und das Sudetenland 281
8.3.5.2 Österreich, ein deutscher Staat 290
8.3.5.3 Von den Grenzen des Vaterlandes - Grenzlanddeutschtum 299
8.3.5.4 Grenzland
Kärnten
- Das Minderheitenproblem 302
8.3.5.5 Südtirol, eine vordergründig gelöste Frage 307
8.3.6 Die Auslandsdeutschen, ein Teil des deutschen Volkes
ЗІЗ
8.3.7 Deutschland in der europäischen Bewegung 321
8.3.7.1 Die Entwicklung der europäischen Gemeinschaft 321
8.3.7.2 Die Entwicklung zur Europäischen Union und deren Erweiterung 328
8.3.7.3 Zeittafel zur Entwicklung der europäischen Gemeinschaft 335
9 Burschenschaftliche Geschichtsforschung und burschenschaftliches Schrifttum 337
9.1 Burschenschaftliche Geschichtsforschung 337
9.2 Burschenschaftliches Schrifttum 338
9.3 Veröffentlichungen zur Geschichte der Burschenschaft 342
9.4 Burschenschaftliche Blätter 360
10 Burschenschaftliches Leben 362
10.1 Persönlichkeitsbildung und Führungsverhalten 362
10.2 Aufbau und Gliederung einer Burschenschaft 363
10.2.1 Aufbau 363
10.2.2 Gliederung 364
10.3 Burschenschaftliche Veranstaltungen 365
10.3.1 Veranstaltungen des Bundes 365
10.3.2 Veranstaltungen der Örtlichen Burschenschaft 369
10.3.3 Seminare des Hochschulpolitischen Ausschusses 372
10.3.4 Die Berliner Tagungen der Deutschen Burschenschaft 373
10.3.5 Der 17. Juni 375
10.3.5.1 Die geschichtliche Bedeutung des 17. Juni 1953 375
10.3.5.2 Die bisherigen zentralen Veranstaltungen der Deutschen
Burschenschaft zum 17. Juni 378
10.3.5.3 Vorbereitung und Organisation 380
10.3.6 3. Oktober - Tag der Deutschen Einheit 381
10.3.7 Tagungen der Deutschen Burschenschaft 382
10.3.8 Kongresse der Deutschen Burschenschaft 387
1
0.3.9 Kommerse der Deutschen Burschenschaft 390
10.3.10 Burschenschaftliches Protokoll 393
10.3.11 Studentisches Liedgut und korporationsstudentisches Singen 398
10.3.
1
2 Das Burschenschafterlied und sein Hintergrund 403
10.4 Beispiele burschenschaftlicher Grenzlandarbeit 408
10.5 Leibesübungen 412
10.6 Studentisches Fechten und Mensur 413
10.7 Nachwuchswerbung 420
Handbuch der Deutschen Burschenschaft
V
11 Der Burschenschaft nahestehende Vereine und Gruppierungen 422
11.1 Burschenschaftliche Stiftung für nationale Minderheiten- und Volksgruppenrechte in
Europa 422
11.2 Burschenschaftsdenkmalverein in Eisenach e.
V.
424
11.3 Denkmalerhaltungsverein Eisenach e.
V.
426
11.4 Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung e.
V.
und Archiv und Bücherei
im Bundesarchiv Koblenz 429
11.5 Förderkreis Studentenhilfe e.
V.
431
A
Anhang 432
AI Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen 432
A2 Autoren 436
Index 438 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_corporate | Deutsche Burschenschaft |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Deutsche Burschenschaft |
author_sort | Deutsche Burschenschaft |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035122014 |
classification_rvk | AL 49000 |
ctrlnum | (OCoLC)180909885 (DE-599)DNB979424135 |
dewey-full | 371.8550943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.8550943 |
dewey-search | 371.8550943 |
dewey-sort | 3371.8550943 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik |
edition | Ausg. 2005 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01660nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035122014</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081027s2005 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,B45,0212</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979424135</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3000162453</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-00-016245-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180909885</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB979424135</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.8550943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 49000</subfield><subfield code="0">(DE-625)3477:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Burschenschaft</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011623-2</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Deutschen Burschenschaft</subfield><subfield code="b">zum 190. Jahrestag der Burschenschaft</subfield><subfield code="c">[im Auftr. der Deutschen Burschenschaft]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausg. 2005</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Traunstein</subfield><subfield code="b">Verl. Burschendr.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">476 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield><subfield code="e">Beil. (1 Bl.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Burschenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011623-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Burschenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011623-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016789658&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016789658</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035122014 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:21:33Z |
indexdate | 2024-07-09T21:22:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4011623-2 |
isbn | 3000162453 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016789658 |
oclc_num | 180909885 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 476 S. Ill. 24 cm Beil. (1 Bl.) |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Verl. Burschendr. |
record_format | marc |
spelling | Deutsche Burschenschaft Verfasser (DE-588)4011623-2 aut Handbuch der Deutschen Burschenschaft zum 190. Jahrestag der Burschenschaft [im Auftr. der Deutschen Burschenschaft] Ausg. 2005 Traunstein Verl. Burschendr. 2005 476 S. Ill. 24 cm Beil. (1 Bl.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsche Burschenschaft (DE-588)4011623-2 gnd rswk-swf Deutsche Burschenschaft (DE-588)4011623-2 b DE-604 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016789658&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch der Deutschen Burschenschaft zum 190. Jahrestag der Burschenschaft Deutsche Burschenschaft (DE-588)4011623-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011623-2 |
title | Handbuch der Deutschen Burschenschaft zum 190. Jahrestag der Burschenschaft |
title_auth | Handbuch der Deutschen Burschenschaft zum 190. Jahrestag der Burschenschaft |
title_exact_search | Handbuch der Deutschen Burschenschaft zum 190. Jahrestag der Burschenschaft |
title_exact_search_txtP | Handbuch der Deutschen Burschenschaft zum 190. Jahrestag der Burschenschaft |
title_full | Handbuch der Deutschen Burschenschaft zum 190. Jahrestag der Burschenschaft [im Auftr. der Deutschen Burschenschaft] |
title_fullStr | Handbuch der Deutschen Burschenschaft zum 190. Jahrestag der Burschenschaft [im Auftr. der Deutschen Burschenschaft] |
title_full_unstemmed | Handbuch der Deutschen Burschenschaft zum 190. Jahrestag der Burschenschaft [im Auftr. der Deutschen Burschenschaft] |
title_short | Handbuch der Deutschen Burschenschaft |
title_sort | handbuch der deutschen burschenschaft zum 190 jahrestag der burschenschaft |
title_sub | zum 190. Jahrestag der Burschenschaft |
topic | Deutsche Burschenschaft (DE-588)4011623-2 gnd |
topic_facet | Deutsche Burschenschaft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016789658&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deutscheburschenschaft handbuchderdeutschenburschenschaftzum190jahrestagderburschenschaft |