Die Implementierung von Verwaltungsmanagement-Reformen und der Beitrag externer Organisationsberatung: das Fallbeispiel neues Führungs- und Steuerungssystem Berlin
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Getr. Zählung graph. Darst. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035121799 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091008 | ||
007 | t | ||
008 | 081027s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 990712222 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)254571309 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990712222 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 1 | |a 352.140680943155 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 352.140680943155 |2 22/ger | |
084 | |a 350 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nagel, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Implementierung von Verwaltungsmanagement-Reformen und der Beitrag externer Organisationsberatung |b das Fallbeispiel neues Führungs- und Steuerungssystem Berlin |c von Jürgen Nagel |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a Getr. Zählung |b graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Potsdam, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Berlin | |
650 | 4 | |a Innovation | |
650 | 4 | |a Neues Steuerungsmodell | |
650 | 4 | |a Verwaltung | |
650 | 4 | |a Verwaltungsreform | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016789449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016789449 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138099905658880 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS VII
TABELLENVERZEICHNIS VIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS IX
1 EINLEITUNG 1
1.1 RELEVANZ DES UNTERSUCHUNGSPROBLEMS 1
1.2 GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 3
1.3 ZIEL DER UNTERSUCHUNG 5
1.4 VORGEHENSWEISE 6
1.4.1 UNTERSUCHUNGSMETHODEN 6
1.4.2 ART DER UNTERSUCHUNG 9
1.4.3 UNTERSUCHUNGSBEREICH 11
1.4.4 GUELTIGKEIT UND ZUVERLAESSIGKEIT 12
1.4.5 AUSSAGEFAEHIGKEIT VON FALLSTUDIENANALYSEN 13
1.4.6 NEUTRALITAETSPROBLEMATIK 14
1.5 ZUSAMMENFASSUNG 15
2 AUSWERTUNG VORLIEGENDER BEFUNDE ZUR IMPLEMENTIERUNG VON
VERWALTUNGSREFORMPROZESSEN 16
THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN 16
NEW PUBLIC MANAGEMENT 18
NEUES STEUERUNGSMODELL DER KGST 25
ORGANISATIONSENTWICKLUNG 27
LERNENDE ORGANISATION 32
MIKROPOLITIK 37
AUSWERTUNG HINSICHTLICH DER *LEHREN FUER AENDERUNGSPROZESSE 41
ALLGEMEINE ERFAHRUNGEN UND BEFUNDE ZUM ZUSAMMENHANG VON
VERWALTUNGSMANAGEMENT-KONZEPTEN UND IHRER IMPLEMENTIERUNG 41
VERWALTUNGSREFORMEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 41
ERFOLGSFAKTOREN VON VERWALTUNGSREFORMPROZESSEN 47
ALLGEMEINE ERFAHRUNGEN UND BEFUNDE ZUR ROLLE EXTERNER ORGANISATIONS-
BERATUNG UND BEURTEILUNG IHRER ROLLE IM REFORMPROZESS 56
EXTERNE ORGANISATIONSBERATUNG IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 58
EXTERNE UNTERSTUETZUNG DER REFORM DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG
IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 59
FUNKTIONEN EXTERNER BERATUNG IM VERWALTUNGSREFORMPROZESS 61
ROLLEN EXTERNER BERATER 63
BEITRAEGE EXTERNER BERATER ZUR REFORM 64
QUALIFIKATIONSPROFIL EXTERNER BERATER 66
HANDLUNGSMODELL EXTERNER BERATUNG 68
EXTERNE UNTERSTUETZUNG EIN ERFOLGSFAKTOR? 69
ZUSAMMENFASSUNG 75
II
2.
2.
2.
2.
2.
2.
1
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
2.2
2.
2.1
2.2.1.1
2.2.1.2
2.2.2
2.2.2.1
2.
2.
2.
2,
2.
,2.2.2
.2.2.3
.2.2.4
.2.2.5
.2.2.6
2.2.2.7
2
2
.2.2.8
.3
3 DAS FALLBEISPIEL NEUES FUEHRUNGS- UND STEUERUNGSSYSTEM BERLIN 77
3.1 BESCHREIBUNG DES REFORMPROZESSES 77
3.1.1 GRUNDSATZBESCHLUESSE ZUM NEUEN FUEHRUNGS- UND STEUERUNGSSYSTEM
(BERLIN - UNTERNEHMEN VERWALTUNG) 77
3.1.2 REFORMKONZEPT 79
3.1.3 PROJEKTORGANISATION 79
3.1.3.1 LENKUNGSGREMIUM 80
3.1.3.2 STEUERUNGSGRUPPE 81
3.1.3.3 PROJEKTMANAGEMENT 81
3.1.3.4 SONDERAUSSCHUSS VERWALTUNGSREFORM DES ABGEORDNETENHAUSES
VON BERLIN 82
3.1.3.5 LANDESKOMMISSION UND SENATSBEAUFTRAGTER FUER VERWALTUNGS-
MODERNISIERUNG 82
3.1.3.6 NEUE GREMIENSTRUKTUR IM ZUSAMMENHANG MIT DER
INHALTLICHEN NEUAUSRICHTUNG DER VERWALTUNGSMODERNISIERUNG 83
3.1.4 REFORMAKTEURE 84
3.1.5 EXTERNE ORGANISATIONSBERATUNG 85
3.1.5.1 *ERSTVERTRAEGE (SEPTEMBER 1994 BIS DEZEMBER 1995) 85
3.1.5.2 *UEBERBRUECKUNGSVERTRAEGE (JANUAR 1996 BIS APRIL 1996) 87
3.1.5.3 *ERWEITERUNGSVERTRAEGE (AUGUST 1995 BIS 2. QUARTAL 1996) 88
3.1.5.4 *AUSDEHNUNGSVERTRAEGE (JANUAR 1997 BIS DEZEMBER 1998) 89
3.1.5.5 WEITERE EXTERNE UNTERSTUETZUNG 91
3.1.6 KONZEPTENTWICKLUNG 92
3.1.6.1 IT-GESTUETZTE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE INFORMATIONS- UND
STEUERUNGSINSTRUMENTE 92
3.1.6.2 DEZENTRALE FACH- UND RESSOURCENVERANTWORTUNG 95
3.1.6.3 PERSONALMANAGEMENT 96
3.1.6.4 QUALITAETSMANAGEMENT 96
3.1.6.5 QUALIFIZIERUNG 97
3.1.6.6 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 98
3.1.7 IMPLEMENTIERUNG 98
3.1.7.1 PHASE SEPTEMBER 1994 BIS DEZEMBER 1996 99
3.1.7.1.1 IT-GESTUETZTE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE INFORMATIONS-
UND STEUERUNGSINSTRUMENTE 99
3.1.7.1.2 DEZENTRALE FACH- UND RESSOURCENVERANTWORTUNG 99
3.1.7.1.3 PERSONALMANAGEMENT 100
3.1.7.1.4 QUALITAETSMANAGEMENT 101
3.1.7.1.5 OEFFENTLICHKEITSARBEIT 102
3.1.7.1.6 QUALIFIZIERUNG 103
3.1.7.2 PHASE 1997 BIS 1998 104
3.1.7.2.1 IT-GESTUETZTE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE INFORMATIONS- UND
STEUERUNGSINSTRUMENTE 104
3.1.7.2.2 DEZENTRALE FACH- UND RESSOURCENVERANTWORTUNG 105
3.1.7.2.3 PERSONALMANAGEMENT 105
3.1.7.2.4 QUALITAETSMANAGEMENT 106
3.1.7.2.5 OEFFENTLICHKEITSARBEIT 106
III
3.1.7.2.6 QUALIFIZIERUNG 106
3.1.7.3 PHASE 1999 BIS 2004 107
3.1.7.3.1 IT-GESTUETZTE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE INFORMATIONS- UND
STEUERUNGSINSTRUMENTE 108
3.1.7.3.2 DEZENTRALE FACH- UND RESSOURCENVERANTWORTUNG 109
3.1.7.3.3 PERSONALMANAGEMENT 110
3.1.7.3.4 QUALITAETSMANAGEMENT 111
3.1.7.3.5 OEFFENTLICHKEITSARBEIT 112
3.1.7.3.6 QUALIFIZIERUNG 112
3.1.7.4 FAZIT 112
3.1.7.5 NEUORDNUNGSAGENDA 113
3.2 DARSTELLUNG UND BEWERTUNG DER ERZIELTEN REFORMERGEBNISSE
UND*WIRKUNGEN 114
3.2.1 INSTITUTIONELLE VERAENDERUNGEN 117
3.2.1.1 MAKROEBENE 117
3.2.1.1.1 ORGANISATORISCHE STRUKTURREFORMEN 117
3.2.1.1.2 PERSONAL 118
3.2.1.1.3 FINANZEN 119
3.2.1.1.4 AUFGABENKRITIK, DEREGULIERUNG. PRIVATISIERUNG/AUSLAGERUNG 119
3.2.1.2 BINNENSTRUKTUREN 120
3.2.1.2.1 IT-GESTUETZTE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE INFORMATIONS- UND
STEUERUNGSINSTRUMENTE 120
3.2.1.2.2 DEZENTRALE FACH- UND RESSOURCENVERANTWORTUNG 123
3.2.1.2.3 PERSONALMANAGEMENT 125
3.2.2 VERAENDERUNGEN DES VERWALTUNGSHANDELNS 126
3.2.2.1 INPURVERAENDERUNGEN 126
3.2.2.2 OUTPUT- UND PROZESSVERAENDERUNGEN 127
3.2.2.3 WANDEL 130
3.2.3 VERAENDERUNGEN BEI DEN WIRKUNGEN (IMPACTS UND OUTCOMES) 131
3.2.3.1 VERBESSERUNG DER BUERGER- UND KUNDENORIENTIERUNG 134
3.2.3.2 VERBESSERUNG DER ZUFRIEDENHEIT DER BESCHAEFTIGTEN 135
3.2.4 KOSTEN-NUTZEN-BETRACHTUNG 136
3.2.4.1 REFORMAUFWENDUNGEN/REFORMKOSTEN 136
3.2.4.2 REFORMNUTZEN 139
3.2.4.3 FAZIT 140
3.3 ANALYSE DER ERFOLGSFAKTOREN DES REFORMPROZESSES 141
3.3.1 BEURTEILUNG DES REFORMPROZESSES IN BERLIN ANHAND DER
ALLGEMEINEN ERFOLGSFAKTOREN 141
3.3.1.1 EIGNUNG DES REFORMKONZEPTS 141
3.3.1.1.1 KOSTENMANAGEMENT 141
3.3.1.1.2 ORGANISATIONSMANAGEMENT 143
3.3.1.1.3 PERSONAL-UND QUALITAETSMANAGEMENT 143
3.3.1.1.4 FAZIT 143
3.3.2 ORGANISATION DES REFORMPROJEKTS 143
3.3.2.1 PROJEKTORGANISATION 144
3.3.2.2 RESSOURCEN 146
3.3.2.3 MANAGEMENT DES WANDELS 147
IV
3.3.2.3.1 EINFUEHRUNGSSTRATEGIE (FLAECHENDECKUNG ODER PILOTPROJ EKTE) 147
3.3.2.3.2 GANZHEITLICHER KONZEPTTRANSFER/VERNETZTE REALISIERUNG 149
3.3.2.3.3 ZEIT-UND MASSNAHMENPLAENE 150
3.3.2.3.4 QUALITAETSSICHERUNG/ZIELERREICHUNGS-CONTROLLING 152
3.3.3 REFORMMOTIVATION FOERDERNDE FAKTOREN 155
3.3.3.1 ANREIZE/GRATIFIKATIONEN 155
3.3.3.2 FINANZIELLER DRUCK 158
3.3.3.3 STRATEGISCHES LEITBILD/VISION 160
3.3.3.4 SOZIALVERTRAEGLICHKEIT 161
3.3.3.5 MODERNISIERUNGSKULTUR 161
3.3.3.6 SCHNELLE ERFOLGE, SICHTBARE VERBESSERUNGEN 162
3.3.3.7 NEGATIVE SANKTIONEN 163
3.3.3.8 SELBSTVERPFLICHTUNG ZUR REFORMUMSETZUNG DURCH ZIELVEREINBARUNGEN
164
3.3.3.9 RECHTSRAHMEN/NORMATIVE ABSICHERUNG 164
3.3.4 AKTEURE DES REFORMPROZESSES 169
3.3.4.1 TEILHABE AM REFORMPROZESS 169
3.3.4.1.1 KONZEPTENTWICKLUNG 169
3.3.4.1.2 IMPLEMENTIERUNG 170
3.3.4.2 REFORMKENNTNIS/INFORMATION 172
3.3.4.3 REFORMFAEHIGKEIT/QUALIFIKATION 174
3.3.4.4 REFORMBEREITSCHAFT 177
3.3.4.4.1 POLITISCHE VERANTWORTUNGSTRAEGER 177
3.3.4.4.2 ADMINISTRATIVE LEITUNGSKRAEFTE 179
3.3.4.4.3 MITARBEITER 179
3.3.4.4.4 PERSONALVERTRETUNGEN 181
3.3.4.4.5 RECHNUNGSHOF 183
3.3.4.4.6 WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG 183
3.3.4.5 FAZIT 184
3.4 DER BEITRAG EXTERNER ORGANISATIONSBERATUNG ZUR KONZIPIERUNG UND
IMPLEMENTIERUNG DES NEUEN FUEHRUNGS- UND STEUERUNGSSYSTEMS BERLIN... 184
3.4.1 HAT DIE EXTERNE UNTERSTUETZUNG ZUM ERHOFFTEN ERFOLG GEFUEHRT? 184
3.4.1.1 PROJEKTMANAGEMENT 185
3.4.1.2 KONZEPTENTWICKLUNG 186
3.4.1.3 ORGANISATIONSBERATUNG/COACHING 187
3.4.1.3.1 IT-GESTUETZTE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE INFORMATIONS- UND
STEUERUNGSINSTRUMENTE 191
3.4.1.3.2 DEZENTRALE FACH-UND RESSOURCENVERANTWORTUNG 192
3.4.1.3.3 PERSONALMANAGEMENT 193
3.4.1.3.4 QUALITAETSMANAGEMENT 193
3.4.1.3.5 OEFFENTLICHKEITSARBEIT 193
3.4.1.3.6 QUALIFIZIERUNG 194
3.4.2 WIE WAR DIE ZUSAMMENARBEIT DER EXTERNEN UNTEREINANDER? 195
3.4.3 WIE WAR DAS KLIMA DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN EXTERNEN
UND DER VERWALTUNG? 195
3.4.4 WAR DIE EXTERNE UNTERSTUETZUNG ERFORDERLICH ODER WAR DER BEITRAG
AUCH VON INTERNEN KRAEFTEN IN GLEICHER WEISE ZU ERWARTEN? 196
3.4.4.1 PROJEKTMANAGEMENT 197
V
3.4.4.2 KONZEPTENTWICKLUNG 199
3.4.4.3 ORGANISATIONSBERATUNG/COACHING 199
3.4.5 WIE SIEHT DAS *VALUE FOR MONEY DES BERATERBEITRAGES AUS?. 204
3.4.6 FAZIT 206
3.5 ANALYSERELEVANZ DER ERFOLGSFAKTOREN 208
3.5.1 PROBLEM DER KAUSALEN ZUORDNUNG VON REFORMERFOLGEN
ZU EINZELNEN ERFOLGSFAKTOREN 208
3.5.2 NOTWENDIGKEIT EINER KRITISCHEN MASSE VON ERFOLGSFAKTOREN 209
3.5.3 STAERKE, DYNAMIK UND INTERDEPENDENT VON ERFOLGSFAKTOREN 210
3.5.4 FALSIFIZIERBARKEIT DER HYPOTHESEN UEBER DIE ERFOLGSFAKTOREN 212
3.6 ERKLAERUNGSKRAFT DES THEORETISCHEN BEZUGSRAHMENS HINSICHTLICH DER
REFORMBEREITSCHAFT DER REFORMAKTEURE 213
3.6.1 NEW PUBLIC MANAGEMENT 214
3.6.1.1 POLITISCHE VERANTWORTUNGSTRAEGER 215
3.6.1.2 ADMINISTRATIVE LEITUNGSKRAEFTE 217
3.6.1.3 MITARBEITER 218
3.6.2 ORGANISATIONSENTWICKLUNG 220
3.6.3 LERNENDE ORGANISATION 223
3.6.4 EXTERNE UNTERSTUETZUNG 226
4 GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN/FOLGERUNGEN UND *LEHREN
AUS DEM FALLBEISPIEL BERLIN 233
4.1 ALLGEMEINE ERFOLGSFAKTOREN 233
4.2 EXTERNE ORGANISATIONSBERATUNG 234
4.2.1 VERBESSERUNG DER ERFOLGSCHANCEN EXTERNER BERATUNG 234
4.2.2 GRENZEN EXTERNER BERATUNG 239
4.2.3 AUFTRAGSVERGABE/VERTRAGSGESTALTUNG 240
4.2.4 ZUSAMMENARBEIT EXTERNER UND INTERNER BERATER 242
4.3 ZUSAMMENFASSUNG 244
5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 245
5.1 ZUSAMMENFASSUNG 245
5.1.1 GEGENSTAND, ZIEL UND VORGEHENSWEISE DER UNTERSUCHUNG 245
5.1.2 ERGEBNISSE DER IMPLEMENTIERUNG DES NEUEN FUEHRUNGS- UND
STEUERUNGSSYSTEMS BERLIN 247
5.1.3 ERFOLGSFAKTOREN VON REFORMPROZESSEN 250
5.1.3.1 ALLGEMEINE ERFOLGSFAKTOREN 251
5.1.3.2 EXTERNE ORGANISATIONSBERATUNG 253
5.2 AUSBLICK 254
5.2.1. REFORMPERSPEKTIVE FUER BERLIN 254
5.2.2 NOTWENDIGKEIT WEITERER EVALUIERUNGSFORSCHUNG 258
LITERATURVERZEICHNIS
260
VI
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS VII
TABELLENVERZEICHNIS VIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS IX
1 EINLEITUNG 1
1.1 RELEVANZ DES UNTERSUCHUNGSPROBLEMS 1
1.2 GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 3
1.3 ZIEL DER UNTERSUCHUNG 5
1.4 VORGEHENSWEISE 6
1.4.1 UNTERSUCHUNGSMETHODEN 6
1.4.2 ART DER UNTERSUCHUNG 9
1.4.3 UNTERSUCHUNGSBEREICH 11
1.4.4 GUELTIGKEIT UND ZUVERLAESSIGKEIT 12
1.4.5 AUSSAGEFAEHIGKEIT VON FALLSTUDIENANALYSEN 13
1.4.6 NEUTRALITAETSPROBLEMATIK 14
1.5 ZUSAMMENFASSUNG 15
2 AUSWERTUNG VORLIEGENDER BEFUNDE ZUR IMPLEMENTIERUNG VON
VERWALTUNGSREFORMPROZESSEN 16
THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN 16
NEW PUBLIC MANAGEMENT 18
NEUES STEUERUNGSMODELL DER KGST 25
ORGANISATIONSENTWICKLUNG 27
LERNENDE ORGANISATION 32
MIKROPOLITIK 37
AUSWERTUNG HINSICHTLICH DER *LEHREN" FUER AENDERUNGSPROZESSE 41
ALLGEMEINE ERFAHRUNGEN UND BEFUNDE ZUM ZUSAMMENHANG VON
VERWALTUNGSMANAGEMENT-KONZEPTEN UND IHRER IMPLEMENTIERUNG 41
VERWALTUNGSREFORMEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 41
ERFOLGSFAKTOREN VON VERWALTUNGSREFORMPROZESSEN 47
ALLGEMEINE ERFAHRUNGEN UND BEFUNDE ZUR ROLLE EXTERNER ORGANISATIONS-
BERATUNG UND BEURTEILUNG IHRER ROLLE IM REFORMPROZESS 56
EXTERNE ORGANISATIONSBERATUNG IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 58
EXTERNE UNTERSTUETZUNG DER REFORM DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG
IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 59
FUNKTIONEN EXTERNER BERATUNG IM VERWALTUNGSREFORMPROZESS 61
ROLLEN EXTERNER BERATER 63
BEITRAEGE EXTERNER BERATER ZUR REFORM 64
QUALIFIKATIONSPROFIL EXTERNER BERATER 66
HANDLUNGSMODELL EXTERNER BERATUNG 68
EXTERNE UNTERSTUETZUNG EIN ERFOLGSFAKTOR? 69
ZUSAMMENFASSUNG 75
II
2.
2.
2.
2.
2.
2.
1
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
2.2
2.
2.1
2.2.1.1
2.2.1.2
2.2.2
2.2.2.1
2.
2.
2.
2,
2.
,2.2.2
.2.2.3
.2.2.4
.2.2.5
.2.2.6
2.2.2.7
2
2
.2.2.8
.3
3 DAS FALLBEISPIEL NEUES FUEHRUNGS- UND STEUERUNGSSYSTEM BERLIN 77
3.1 BESCHREIBUNG DES REFORMPROZESSES 77
3.1.1 GRUNDSATZBESCHLUESSE ZUM NEUEN FUEHRUNGS- UND STEUERUNGSSYSTEM
(BERLIN - UNTERNEHMEN VERWALTUNG) 77
3.1.2 REFORMKONZEPT 79
3.1.3 PROJEKTORGANISATION 79
3.1.3.1 LENKUNGSGREMIUM 80
3.1.3.2 STEUERUNGSGRUPPE 81
3.1.3.3 PROJEKTMANAGEMENT 81
3.1.3.4 SONDERAUSSCHUSS VERWALTUNGSREFORM DES ABGEORDNETENHAUSES
VON BERLIN 82
3.1.3.5 LANDESKOMMISSION UND SENATSBEAUFTRAGTER FUER VERWALTUNGS-
MODERNISIERUNG 82
3.1.3.6 NEUE GREMIENSTRUKTUR IM ZUSAMMENHANG MIT DER
INHALTLICHEN NEUAUSRICHTUNG DER VERWALTUNGSMODERNISIERUNG 83
3.1.4 REFORMAKTEURE 84
3.1.5 EXTERNE ORGANISATIONSBERATUNG 85
3.1.5.1 *ERSTVERTRAEGE" (SEPTEMBER 1994 BIS DEZEMBER 1995) 85
3.1.5.2 *UEBERBRUECKUNGSVERTRAEGE" (JANUAR 1996 BIS APRIL 1996) 87
3.1.5.3 *ERWEITERUNGSVERTRAEGE" (AUGUST 1995 BIS 2. QUARTAL 1996) 88
3.1.5.4 *AUSDEHNUNGSVERTRAEGE" (JANUAR 1997 BIS DEZEMBER 1998) 89
3.1.5.5 WEITERE EXTERNE UNTERSTUETZUNG 91
3.1.6 KONZEPTENTWICKLUNG 92
3.1.6.1 IT-GESTUETZTE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE INFORMATIONS- UND
STEUERUNGSINSTRUMENTE 92
3.1.6.2 DEZENTRALE FACH- UND RESSOURCENVERANTWORTUNG 95
3.1.6.3 PERSONALMANAGEMENT 96
3.1.6.4 QUALITAETSMANAGEMENT 96
3.1.6.5 QUALIFIZIERUNG 97
3.1.6.6 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 98
3.1.7 IMPLEMENTIERUNG 98
3.1.7.1 PHASE SEPTEMBER 1994 BIS DEZEMBER 1996 99
3.1.7.1.1 IT-GESTUETZTE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE INFORMATIONS-
UND STEUERUNGSINSTRUMENTE 99
3.1.7.1.2 DEZENTRALE FACH- UND RESSOURCENVERANTWORTUNG 99
3.1.7.1.3 PERSONALMANAGEMENT 100
3.1.7.1.4 QUALITAETSMANAGEMENT 101
3.1.7.1.5 OEFFENTLICHKEITSARBEIT 102
3.1.7.1.6 QUALIFIZIERUNG 103
3.1.7.2 PHASE 1997 BIS 1998 104
3.1.7.2.1 IT-GESTUETZTE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE INFORMATIONS- UND
STEUERUNGSINSTRUMENTE 104
3.1.7.2.2 DEZENTRALE FACH- UND RESSOURCENVERANTWORTUNG 105
3.1.7.2.3 PERSONALMANAGEMENT 105
3.1.7.2.4 QUALITAETSMANAGEMENT 106
3.1.7.2.5 OEFFENTLICHKEITSARBEIT 106
III
3.1.7.2.6 QUALIFIZIERUNG 106
3.1.7.3 PHASE 1999 BIS 2004 107
3.1.7.3.1 IT-GESTUETZTE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE INFORMATIONS- UND
STEUERUNGSINSTRUMENTE 108
3.1.7.3.2 DEZENTRALE FACH- UND RESSOURCENVERANTWORTUNG 109
3.1.7.3.3 PERSONALMANAGEMENT 110
3.1.7.3.4 QUALITAETSMANAGEMENT 111
3.1.7.3.5 OEFFENTLICHKEITSARBEIT 112
3.1.7.3.6 QUALIFIZIERUNG 112
3.1.7.4 FAZIT 112
3.1.7.5 NEUORDNUNGSAGENDA 113
3.2 DARSTELLUNG UND BEWERTUNG DER ERZIELTEN REFORMERGEBNISSE
UND*WIRKUNGEN 114
3.2.1 INSTITUTIONELLE VERAENDERUNGEN 117
3.2.1.1 MAKROEBENE 117
3.2.1.1.1 ORGANISATORISCHE STRUKTURREFORMEN 117
3.2.1.1.2 PERSONAL 118
3.2.1.1.3 FINANZEN 119
3.2.1.1.4 AUFGABENKRITIK, DEREGULIERUNG. PRIVATISIERUNG/AUSLAGERUNG 119
3.2.1.2 BINNENSTRUKTUREN 120
3.2.1.2.1 IT-GESTUETZTE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE INFORMATIONS- UND
STEUERUNGSINSTRUMENTE 120
3.2.1.2.2 DEZENTRALE FACH- UND RESSOURCENVERANTWORTUNG 123
3.2.1.2.3 PERSONALMANAGEMENT 125
3.2.2 VERAENDERUNGEN DES VERWALTUNGSHANDELNS 126
3.2.2.1 INPURVERAENDERUNGEN 126
3.2.2.2 OUTPUT- UND PROZESSVERAENDERUNGEN 127
3.2.2.3 WANDEL 130
3.2.3 VERAENDERUNGEN BEI DEN WIRKUNGEN (IMPACTS UND OUTCOMES) 131
3.2.3.1 VERBESSERUNG DER BUERGER- UND KUNDENORIENTIERUNG 134
3.2.3.2 VERBESSERUNG DER ZUFRIEDENHEIT DER BESCHAEFTIGTEN 135
3.2.4 KOSTEN-NUTZEN-BETRACHTUNG 136
3.2.4.1 REFORMAUFWENDUNGEN/REFORMKOSTEN 136
3.2.4.2 REFORMNUTZEN 139
3.2.4.3 FAZIT 140
3.3 ANALYSE DER ERFOLGSFAKTOREN DES REFORMPROZESSES 141
3.3.1 BEURTEILUNG DES REFORMPROZESSES IN BERLIN ANHAND DER
ALLGEMEINEN ERFOLGSFAKTOREN 141
3.3.1.1 EIGNUNG DES REFORMKONZEPTS 141
3.3.1.1.1 KOSTENMANAGEMENT 141
3.3.1.1.2 ORGANISATIONSMANAGEMENT 143
3.3.1.1.3 PERSONAL-UND QUALITAETSMANAGEMENT 143
3.3.1.1.4 FAZIT 143
3.3.2 ORGANISATION DES REFORMPROJEKTS 143
3.3.2.1 PROJEKTORGANISATION 144
3.3.2.2 RESSOURCEN 146
3.3.2.3 MANAGEMENT DES "WANDELS 147
IV
3.3.2.3.1 EINFUEHRUNGSSTRATEGIE (FLAECHENDECKUNG ODER PILOTPROJ EKTE) 147
3.3.2.3.2 GANZHEITLICHER KONZEPTTRANSFER/VERNETZTE REALISIERUNG 149
3.3.2.3.3 ZEIT-UND MASSNAHMENPLAENE 150
3.3.2.3.4 QUALITAETSSICHERUNG/ZIELERREICHUNGS-CONTROLLING 152
3.3.3 REFORMMOTIVATION FOERDERNDE FAKTOREN 155
3.3.3.1 ANREIZE/GRATIFIKATIONEN 155
3.3.3.2 FINANZIELLER DRUCK 158
3.3.3.3 STRATEGISCHES LEITBILD/VISION 160
3.3.3.4 SOZIALVERTRAEGLICHKEIT 161
3.3.3.5 MODERNISIERUNGSKULTUR 161
3.3.3.6 SCHNELLE ERFOLGE, SICHTBARE VERBESSERUNGEN 162
3.3.3.7 NEGATIVE SANKTIONEN 163
3.3.3.8 SELBSTVERPFLICHTUNG ZUR REFORMUMSETZUNG DURCH ZIELVEREINBARUNGEN
164
3.3.3.9 RECHTSRAHMEN/NORMATIVE ABSICHERUNG 164
3.3.4 AKTEURE DES REFORMPROZESSES 169
3.3.4.1 TEILHABE AM REFORMPROZESS 169
3.3.4.1.1 KONZEPTENTWICKLUNG 169
3.3.4.1.2 IMPLEMENTIERUNG 170
3.3.4.2 REFORMKENNTNIS/INFORMATION 172
3.3.4.3 REFORMFAEHIGKEIT/QUALIFIKATION 174
3.3.4.4 REFORMBEREITSCHAFT 177
3.3.4.4.1 POLITISCHE VERANTWORTUNGSTRAEGER 177
3.3.4.4.2 ADMINISTRATIVE LEITUNGSKRAEFTE 179
3.3.4.4.3 MITARBEITER 179
3.3.4.4.4 PERSONALVERTRETUNGEN 181
3.3.4.4.5 RECHNUNGSHOF 183
3.3.4.4.6 WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG 183
3.3.4.5 FAZIT 184
3.4 DER BEITRAG EXTERNER ORGANISATIONSBERATUNG ZUR KONZIPIERUNG UND
IMPLEMENTIERUNG DES NEUEN FUEHRUNGS- UND STEUERUNGSSYSTEMS BERLIN. 184
3.4.1 HAT DIE EXTERNE UNTERSTUETZUNG ZUM ERHOFFTEN ERFOLG GEFUEHRT? 184
3.4.1.1 PROJEKTMANAGEMENT 185
3.4.1.2 KONZEPTENTWICKLUNG 186
3.4.1.3 ORGANISATIONSBERATUNG/COACHING 187
3.4.1.3.1 IT-GESTUETZTE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE INFORMATIONS- UND
STEUERUNGSINSTRUMENTE 191
3.4.1.3.2 DEZENTRALE FACH-UND RESSOURCENVERANTWORTUNG 192
3.4.1.3.3 PERSONALMANAGEMENT 193
3.4.1.3.4 QUALITAETSMANAGEMENT 193
3.4.1.3.5 OEFFENTLICHKEITSARBEIT 193
3.4.1.3.6 QUALIFIZIERUNG 194
3.4.2 WIE WAR DIE ZUSAMMENARBEIT DER EXTERNEN UNTEREINANDER? 195
3.4.3 WIE WAR DAS KLIMA DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN EXTERNEN
UND DER VERWALTUNG? 195
3.4.4 WAR DIE EXTERNE UNTERSTUETZUNG ERFORDERLICH ODER WAR DER BEITRAG
AUCH VON INTERNEN KRAEFTEN IN GLEICHER WEISE ZU ERWARTEN? 196
3.4.4.1 PROJEKTMANAGEMENT 197
V
3.4.4.2 KONZEPTENTWICKLUNG 199
3.4.4.3 ORGANISATIONSBERATUNG/COACHING 199
3.4.5 WIE SIEHT DAS *VALUE FOR MONEY" DES BERATERBEITRAGES AUS?. 204
3.4.6 FAZIT 206
3.5 ANALYSERELEVANZ DER ERFOLGSFAKTOREN 208
3.5.1 PROBLEM DER KAUSALEN ZUORDNUNG VON REFORMERFOLGEN
ZU EINZELNEN ERFOLGSFAKTOREN 208
3.5.2 NOTWENDIGKEIT EINER KRITISCHEN MASSE VON ERFOLGSFAKTOREN 209
3.5.3 STAERKE, DYNAMIK UND INTERDEPENDENT VON ERFOLGSFAKTOREN 210
3.5.4 FALSIFIZIERBARKEIT DER HYPOTHESEN UEBER DIE ERFOLGSFAKTOREN 212
3.6 ERKLAERUNGSKRAFT DES THEORETISCHEN BEZUGSRAHMENS HINSICHTLICH DER
REFORMBEREITSCHAFT DER REFORMAKTEURE 213
3.6.1 NEW PUBLIC MANAGEMENT 214
3.6.1.1 POLITISCHE VERANTWORTUNGSTRAEGER 215
3.6.1.2 ADMINISTRATIVE LEITUNGSKRAEFTE 217
3.6.1.3 MITARBEITER 218
3.6.2 ORGANISATIONSENTWICKLUNG 220
3.6.3 LERNENDE ORGANISATION 223
3.6.4 EXTERNE UNTERSTUETZUNG 226
4 GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN/FOLGERUNGEN UND *LEHREN"
AUS DEM FALLBEISPIEL BERLIN 233
4.1 ALLGEMEINE ERFOLGSFAKTOREN 233
4.2 EXTERNE ORGANISATIONSBERATUNG 234
4.2.1 VERBESSERUNG DER ERFOLGSCHANCEN EXTERNER BERATUNG 234
4.2.2 GRENZEN EXTERNER BERATUNG 239
4.2.3 AUFTRAGSVERGABE/VERTRAGSGESTALTUNG 240
4.2.4 ZUSAMMENARBEIT EXTERNER UND INTERNER BERATER 242
4.3 ZUSAMMENFASSUNG 244
5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 245
5.1 ZUSAMMENFASSUNG 245
5.1.1 GEGENSTAND, ZIEL UND VORGEHENSWEISE DER UNTERSUCHUNG 245
5.1.2 ERGEBNISSE DER IMPLEMENTIERUNG DES NEUEN FUEHRUNGS- UND
STEUERUNGSSYSTEMS BERLIN 247
5.1.3 ERFOLGSFAKTOREN VON REFORMPROZESSEN 250
5.1.3.1 ALLGEMEINE ERFOLGSFAKTOREN 251
5.1.3.2 EXTERNE ORGANISATIONSBERATUNG 253
5.2 AUSBLICK 254
5.2.1. REFORMPERSPEKTIVE FUER BERLIN 254
5.2.2 NOTWENDIGKEIT WEITERER EVALUIERUNGSFORSCHUNG 258
LITERATURVERZEICHNIS
260
VI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nagel, Jürgen |
author_facet | Nagel, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Nagel, Jürgen |
author_variant | j n jn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035121799 |
ctrlnum | (OCoLC)254571309 (DE-599)DNB990712222 |
dewey-full | 352.140680943155 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 352 - General considerations of public administration |
dewey-raw | 352.140680943155 |
dewey-search | 352.140680943155 |
dewey-sort | 3352.140680943155 |
dewey-tens | 350 - Public administration and military science |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01445nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035121799</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091008 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081027s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990712222</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254571309</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990712222</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">352.140680943155</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">352.140680943155</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nagel, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Implementierung von Verwaltungsmanagement-Reformen und der Beitrag externer Organisationsberatung</subfield><subfield code="b">das Fallbeispiel neues Führungs- und Steuerungssystem Berlin</subfield><subfield code="c">von Jürgen Nagel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Potsdam, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berlin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Innovation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neues Steuerungsmodell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verwaltung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verwaltungsreform</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016789449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016789449</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035121799 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:21:28Z |
indexdate | 2024-07-09T21:22:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016789449 |
oclc_num | 254571309 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-188 |
physical | Getr. Zählung graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Nagel, Jürgen Verfasser aut Die Implementierung von Verwaltungsmanagement-Reformen und der Beitrag externer Organisationsberatung das Fallbeispiel neues Führungs- und Steuerungssystem Berlin von Jürgen Nagel 2008 Getr. Zählung graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Potsdam, Univ., Diss., 2008 Berlin Innovation Neues Steuerungsmodell Verwaltung Verwaltungsreform (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016789449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nagel, Jürgen Die Implementierung von Verwaltungsmanagement-Reformen und der Beitrag externer Organisationsberatung das Fallbeispiel neues Führungs- und Steuerungssystem Berlin Berlin Innovation Neues Steuerungsmodell Verwaltung Verwaltungsreform |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Implementierung von Verwaltungsmanagement-Reformen und der Beitrag externer Organisationsberatung das Fallbeispiel neues Führungs- und Steuerungssystem Berlin |
title_auth | Die Implementierung von Verwaltungsmanagement-Reformen und der Beitrag externer Organisationsberatung das Fallbeispiel neues Führungs- und Steuerungssystem Berlin |
title_exact_search | Die Implementierung von Verwaltungsmanagement-Reformen und der Beitrag externer Organisationsberatung das Fallbeispiel neues Führungs- und Steuerungssystem Berlin |
title_exact_search_txtP | Die Implementierung von Verwaltungsmanagement-Reformen und der Beitrag externer Organisationsberatung das Fallbeispiel neues Führungs- und Steuerungssystem Berlin |
title_full | Die Implementierung von Verwaltungsmanagement-Reformen und der Beitrag externer Organisationsberatung das Fallbeispiel neues Führungs- und Steuerungssystem Berlin von Jürgen Nagel |
title_fullStr | Die Implementierung von Verwaltungsmanagement-Reformen und der Beitrag externer Organisationsberatung das Fallbeispiel neues Führungs- und Steuerungssystem Berlin von Jürgen Nagel |
title_full_unstemmed | Die Implementierung von Verwaltungsmanagement-Reformen und der Beitrag externer Organisationsberatung das Fallbeispiel neues Führungs- und Steuerungssystem Berlin von Jürgen Nagel |
title_short | Die Implementierung von Verwaltungsmanagement-Reformen und der Beitrag externer Organisationsberatung |
title_sort | die implementierung von verwaltungsmanagement reformen und der beitrag externer organisationsberatung das fallbeispiel neues fuhrungs und steuerungssystem berlin |
title_sub | das Fallbeispiel neues Führungs- und Steuerungssystem Berlin |
topic | Berlin Innovation Neues Steuerungsmodell Verwaltung Verwaltungsreform |
topic_facet | Berlin Innovation Neues Steuerungsmodell Verwaltung Verwaltungsreform Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016789449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nageljurgen dieimplementierungvonverwaltungsmanagementreformenundderbeitragexternerorganisationsberatungdasfallbeispielneuesfuhrungsundsteuerungssystemberlin |