Leistungsmilieus und Bildungszugang: zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Verbleib im Bildungssystem
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwiss.
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schule und Gesellschaft
44 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 261 S. graph. Darst., Tab. |
ISBN: | 9783531162867 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035118503 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100429 | ||
007 | t | ||
008 | 081024s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N31,0527 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989566617 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783531162867 |c Pb. : ca. EUR 29.90 |9 978-3-531-16286-7 | ||
024 | 3 | |a 9783531162867 | |
035 | |a (OCoLC)310617190 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989566617 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M347 |a DE-384 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 370.8086940943 |2 22/ger | |
084 | |a DU 6000 |0 (DE-625)20048:761 |2 rvk | ||
084 | |a MS 7050 |0 (DE-625)123777: |2 rvk | ||
084 | |a MS 7300 |0 (DE-625)123784: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Choi, Frauke |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)120890240 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leistungsmilieus und Bildungszugang |b zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Verbleib im Bildungssystem |c Frauke Choi |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl. für Sozialwiss. |c 2009 | |
300 | |a 261 S. |b graph. Darst., Tab. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schule und Gesellschaft |v 44 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schichtenspezifische Sozialisation |0 (DE-588)4116379-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Ungleichheit |0 (DE-588)4055736-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsmotivation |0 (DE-588)4114395-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Herkunft |0 (DE-588)4121684-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungswesen |0 (DE-588)4006681-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsgang |0 (DE-588)4112762-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsverhalten |0 (DE-588)4145492-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bildungsverhalten |0 (DE-588)4145492-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziale Herkunft |0 (DE-588)4121684-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bildungswesen |0 (DE-588)4006681-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Soziale Ungleichheit |0 (DE-588)4055736-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Leistungsmotivation |0 (DE-588)4114395-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Schichtenspezifische Sozialisation |0 (DE-588)4116379-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Bildungsgang |0 (DE-588)4112762-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schule und Gesellschaft |v 44 |w (DE-604)BV008206790 |9 44 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016786208&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016786208 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138095029780480 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1
Einleitung.......................................................................................................17
2 Forschungsstand.............................................................................................21
2.1 Ungleiche Bildungsbeteiligung in Deutschland - Entwicklungen seit
der Bildungsexpansion...........................................................................21
2.2 Soziale Herkunft als Sozialisationskontext - Thesen und Ergebnisse
der sozialstrukturellen Sozialisationsforschung.....................................35
2.2.1 Die Thesen der schichtspezifischen Sozialisationsforschung.....36
2.2.2 Untersuchungen zum Einfluss der Schichtzugehörigkeit auf
elterliche Einstellungen...............................................................41
2.2.3
Familiale
Sozialisation als zentrale Vermittlungsinstanz
schichtspezifischer Persönlichkeit -
das Rollenmodell familialer Sozialisation...................................46
2.2.4 Die Kritik an der schichtspezifischen Sozialisationsforschung... 54
2.2.5 Von der neueren sozialstrukturellen zur sozialökologischen
Sozialisationsforschung...............................................................65
2.2.6 Fortschritte und verbleibende Defizite der neueren
sozialstrukturellen Sozialisationsforschung bei der Analyse
von Reproduktionsprozessen sozialer Ungleichheit....................72
2.3 Resümee.................................................................................................81
3 Das Konzept der explorativen Studie.............................................................86
3.1 Das Untersuchungsmodell......................................................................87
3.1.1 Zentrale Anknüpfungspunkte des Untersuchungsmodells..........87
3.1.2 Zur Erfassung sozialstruktureller Lebensbedingungen
- das Konzept sozialer Lagen......................................................89
3.1.3 Die Handlungsrelevanz „objektiver Lebensbedingungen
- das
Konstrukt
„Leistungsmilieus ............................................93
3.1.4 Ein modifiziertes Modell schichtspezifischer Sozialisation........99
3.2 Die methodische Anlage der Untersuchung.........................................105
3.2.1 Untersuchungsobjekte, Auswahlverfahren und Kennzeichen
der Stichprobe...........................................................................106
3.2.2 Erhebungsinstrumente...............................................................111
4 Soziale Herkunft und Bildungsverbleib.......................................................117
4.1 Methodische Vorbemerkungen............................................................117
4.1.1 Indikatoren der sozialen Lage...................................................119
4.1.2 Die Bildung sozialer Herkunftsgruppen....................................122
4.1.3 Die Bildung des Repräsentationsindex (ri)...............................123
4.2 Soziale Herkunft und Bildungsverbleib am Übergang von der
Grundschule in die Sekundarstufe
1
......................................................124
4.2.1 Bildungsniveau der Eltern, Bildungsempfehlung und
Schulartentscheidung................................................................124
4.2.2 Berufsgruppe der Eltern, Bildungsempfehlung und
Schulartentscheidung................................................................130
4.2.3 Haushaltseinkommen, Bildungsempfehlung und
Schulartentscheidung................................................................136
4.2.4 Soziale Herkunftsgruppen, Bildungsempfehlung und
Schulartentscheidung................................................................141
4.3 Die soziale Herkunft der Schüler in der Sekundarstufe
II
und der Studierenden............................................................................144
5
Exploration
der Leistungsmilieus.................................................................151
5.1 Zum empirischen Vorgehen bei der explorativen Studie.....................151
5.2 Die
Exploration
von Leistungsorientierungsprofilen...........................155
5.2.1 Das Modell motivationaler Leistungsorientierung....................155
5.2.2 Die Ergebnisse der Faktorenanalyse.........................................158
5.2.3 Die Ergebnisse der
Clusteranalyse
............................................159
5.2.4 Die Ergebnisse aus anderen Stichproben..................................162
5.2.5 Die Deskription der Leistungsorientierungsprofile...................163
5.2.6 Auftreten der Leistungsorientierungsprofile
in den Stichproben....................................................................170
5.2.7 Leistungsorientierungsprofile und Geschlecht..........................172
5.2.8 Leistungsorientierungsprofile und Studienfacher......................174
5.3
Leìstungsorientierungsprofile
und das Zusammenspiel mit anderen
Variablen..............................................................................................176
5.3.1 Leistungsorientierangsprofile und soziale Lage: das Zusam¬
menspiel mit sozioökonomischen Indikatoren bei den Eltern... 177
5.3.2 Leistungsorientierangsprofile und das Zusammenspiel mit
anderen Handlungsorientierungen.............................................192
5.3.3 Leistungsorientierangsprofile und Bildungserfolg....................213
6 Leistungsmilieus und Bildungszugang: Zentrale Thesen und Ergebnisse.... 226
6.1 Soziale Herkunft und Bildungsbeteiligung...........................................226
6.2 Das Konstrakt der Leistungsmilieus - Ergebnisse der
Exploration
.....228
6.3 Anschlussfragen für Folgestudien........................................................235
Literaturverzeichnis..........................................................................................241
Anhang..............................................................................................................258
A. Schulartempfehlungen und -entscheidungen nach sozialer
Herkunftsgruppe...................................................................................258
B. Geschlechterverteilungen nach Leistungsorientierungsprofilen...........259
С
Durchschnittliche Noten in den Hauptfachern und
Leistungskursen nach Leistungsorientierungsprofilen.........................260
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1
Einleitung.17
2 Forschungsstand.21
2.1 Ungleiche Bildungsbeteiligung in Deutschland - Entwicklungen seit
der Bildungsexpansion.21
2.2 Soziale Herkunft als Sozialisationskontext - Thesen und Ergebnisse
der sozialstrukturellen Sozialisationsforschung.35
2.2.1 Die Thesen der schichtspezifischen Sozialisationsforschung.36
2.2.2 Untersuchungen zum Einfluss der Schichtzugehörigkeit auf
elterliche Einstellungen.41
2.2.3
Familiale
Sozialisation als zentrale Vermittlungsinstanz
schichtspezifischer Persönlichkeit -
das Rollenmodell familialer Sozialisation.46
2.2.4 Die Kritik an der schichtspezifischen Sozialisationsforschung. 54
2.2.5 Von der neueren sozialstrukturellen zur sozialökologischen
Sozialisationsforschung.65
2.2.6 Fortschritte und verbleibende Defizite der neueren
sozialstrukturellen Sozialisationsforschung bei der Analyse
von Reproduktionsprozessen sozialer Ungleichheit.72
2.3 Resümee.81
3 Das Konzept der explorativen Studie.86
3.1 Das Untersuchungsmodell.87
3.1.1 Zentrale Anknüpfungspunkte des Untersuchungsmodells.87
3.1.2 Zur Erfassung sozialstruktureller Lebensbedingungen
- das Konzept sozialer Lagen.89
3.1.3 Die Handlungsrelevanz „objektiver" Lebensbedingungen
- das
Konstrukt
„Leistungsmilieus"'.93
3.1.4 Ein modifiziertes Modell schichtspezifischer Sozialisation.99
3.2 Die methodische Anlage der Untersuchung.105
3.2.1 Untersuchungsobjekte, Auswahlverfahren und Kennzeichen
der Stichprobe.106
3.2.2 Erhebungsinstrumente.111
4 Soziale Herkunft und Bildungsverbleib.117
4.1 Methodische Vorbemerkungen.117
4.1.1 Indikatoren der sozialen Lage.119
4.1.2 Die Bildung sozialer Herkunftsgruppen.122
4.1.3 Die Bildung des Repräsentationsindex (ri).123
4.2 Soziale Herkunft und Bildungsverbleib am Übergang von der
Grundschule in die Sekundarstufe
1
.124
4.2.1 Bildungsniveau der Eltern, Bildungsempfehlung und
Schulartentscheidung.124
4.2.2 Berufsgruppe der Eltern, Bildungsempfehlung und
Schulartentscheidung.130
4.2.3 Haushaltseinkommen, Bildungsempfehlung und
Schulartentscheidung.136
4.2.4 Soziale Herkunftsgruppen, Bildungsempfehlung und
Schulartentscheidung.141
4.3 Die soziale Herkunft der Schüler in der Sekundarstufe
II
und der Studierenden.144
5
Exploration
der Leistungsmilieus.151
5.1 Zum empirischen Vorgehen bei der explorativen Studie.151
5.2 Die
Exploration
von Leistungsorientierungsprofilen.155
5.2.1 Das Modell motivationaler Leistungsorientierung.155
5.2.2 Die Ergebnisse der Faktorenanalyse.158
5.2.3 Die Ergebnisse der
Clusteranalyse
.159
5.2.4 Die Ergebnisse aus anderen Stichproben.162
5.2.5 Die Deskription der Leistungsorientierungsprofile.163
5.2.6 Auftreten der Leistungsorientierungsprofile
in den Stichproben.170
5.2.7 Leistungsorientierungsprofile und Geschlecht.172
5.2.8 Leistungsorientierungsprofile und Studienfacher.174
5.3
Leìstungsorientierungsprofile
und das Zusammenspiel mit anderen
Variablen.176
5.3.1 Leistungsorientierangsprofile und soziale Lage: das Zusam¬
menspiel mit sozioökonomischen Indikatoren bei den Eltern. 177
5.3.2 Leistungsorientierangsprofile und das Zusammenspiel mit
anderen Handlungsorientierungen.192
5.3.3 Leistungsorientierangsprofile und Bildungserfolg.213
6 Leistungsmilieus und Bildungszugang: Zentrale Thesen und Ergebnisse. 226
6.1 Soziale Herkunft und Bildungsbeteiligung.226
6.2 Das Konstrakt der Leistungsmilieus - Ergebnisse der
Exploration
.228
6.3 Anschlussfragen für Folgestudien.235
Literaturverzeichnis.241
Anhang.258
A. Schulartempfehlungen und -entscheidungen nach sozialer
Herkunftsgruppe.258
B. Geschlechterverteilungen nach Leistungsorientierungsprofilen.259
С
Durchschnittliche Noten in den Hauptfachern und
Leistungskursen nach Leistungsorientierungsprofilen.260 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Choi, Frauke 1972- |
author_GND | (DE-588)120890240 |
author_facet | Choi, Frauke 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Choi, Frauke 1972- |
author_variant | f c fc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035118503 |
classification_rvk | DU 6000 MS 7050 MS 7300 |
ctrlnum | (OCoLC)310617190 (DE-599)DNB989566617 |
dewey-full | 370.8086940943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.8086940943 |
dewey-search | 370.8086940943 |
dewey-sort | 3370.8086940943 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Soziologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02916nam a2200697 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035118503</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100429 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081024s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N31,0527</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989566617</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531162867</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 29.90</subfield><subfield code="9">978-3-531-16286-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531162867</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)310617190</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989566617</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.8086940943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DU 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20048:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123777:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123784:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Choi, Frauke</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120890240</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leistungsmilieus und Bildungszugang</subfield><subfield code="b">zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Verbleib im Bildungssystem</subfield><subfield code="c">Frauke Choi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">261 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Tab.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schule und Gesellschaft</subfield><subfield code="v">44</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schichtenspezifische Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116379-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055736-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114395-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Herkunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121684-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006681-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsgang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112762-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145492-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildungsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145492-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Herkunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121684-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bildungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006681-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055736-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Leistungsmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114395-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Schichtenspezifische Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116379-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Bildungsgang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112762-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schule und Gesellschaft</subfield><subfield code="v">44</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008206790</subfield><subfield code="9">44</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016786208&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016786208</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035118503 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:20:30Z |
indexdate | 2024-07-09T21:22:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531162867 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016786208 |
oclc_num | 310617190 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-384 DE-B1533 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-384 DE-B1533 DE-11 DE-188 |
physical | 261 S. graph. Darst., Tab. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | VS Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
series | Schule und Gesellschaft |
series2 | Schule und Gesellschaft |
spelling | Choi, Frauke 1972- Verfasser (DE-588)120890240 aut Leistungsmilieus und Bildungszugang zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Verbleib im Bildungssystem Frauke Choi 1. Aufl. Wiesbaden VS Verl. für Sozialwiss. 2009 261 S. graph. Darst., Tab. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schule und Gesellschaft 44 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2007 Schichtenspezifische Sozialisation (DE-588)4116379-5 gnd rswk-swf Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd rswk-swf Leistungsmotivation (DE-588)4114395-4 gnd rswk-swf Soziale Herkunft (DE-588)4121684-2 gnd rswk-swf Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd rswk-swf Bildungsgang (DE-588)4112762-6 gnd rswk-swf Bildungsverhalten (DE-588)4145492-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bildungsverhalten (DE-588)4145492-3 s Soziale Herkunft (DE-588)4121684-2 s DE-604 Bildungswesen (DE-588)4006681-2 s Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 s Leistungsmotivation (DE-588)4114395-4 s Schichtenspezifische Sozialisation (DE-588)4116379-5 s Bildungsgang (DE-588)4112762-6 s DE-188 Schule und Gesellschaft 44 (DE-604)BV008206790 44 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016786208&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Choi, Frauke 1972- Leistungsmilieus und Bildungszugang zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Verbleib im Bildungssystem Schule und Gesellschaft Schichtenspezifische Sozialisation (DE-588)4116379-5 gnd Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd Leistungsmotivation (DE-588)4114395-4 gnd Soziale Herkunft (DE-588)4121684-2 gnd Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd Bildungsgang (DE-588)4112762-6 gnd Bildungsverhalten (DE-588)4145492-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116379-5 (DE-588)4055736-4 (DE-588)4114395-4 (DE-588)4121684-2 (DE-588)4006681-2 (DE-588)4112762-6 (DE-588)4145492-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Leistungsmilieus und Bildungszugang zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Verbleib im Bildungssystem |
title_auth | Leistungsmilieus und Bildungszugang zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Verbleib im Bildungssystem |
title_exact_search | Leistungsmilieus und Bildungszugang zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Verbleib im Bildungssystem |
title_exact_search_txtP | Leistungsmilieus und Bildungszugang zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Verbleib im Bildungssystem |
title_full | Leistungsmilieus und Bildungszugang zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Verbleib im Bildungssystem Frauke Choi |
title_fullStr | Leistungsmilieus und Bildungszugang zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Verbleib im Bildungssystem Frauke Choi |
title_full_unstemmed | Leistungsmilieus und Bildungszugang zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Verbleib im Bildungssystem Frauke Choi |
title_short | Leistungsmilieus und Bildungszugang |
title_sort | leistungsmilieus und bildungszugang zum zusammenhang von sozialer herkunft und verbleib im bildungssystem |
title_sub | zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Verbleib im Bildungssystem |
topic | Schichtenspezifische Sozialisation (DE-588)4116379-5 gnd Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd Leistungsmotivation (DE-588)4114395-4 gnd Soziale Herkunft (DE-588)4121684-2 gnd Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd Bildungsgang (DE-588)4112762-6 gnd Bildungsverhalten (DE-588)4145492-3 gnd |
topic_facet | Schichtenspezifische Sozialisation Soziale Ungleichheit Leistungsmotivation Soziale Herkunft Bildungswesen Bildungsgang Bildungsverhalten Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016786208&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008206790 |
work_keys_str_mv | AT choifrauke leistungsmilieusundbildungszugangzumzusammenhangvonsozialerherkunftundverbleibimbildungssystem |