Gustav Meyrink (1868-1932), Nachlass: Autobiographische Entwürfe, Der Lotse - BSB Meyrinkiana VII.1:
Am Abend von Mariä Himmelfahrt des Jahres 1891 hatte der österreichische Schriftsteller und Übersetzer Gustav Meyrink (1868-1932) ein einschneidendes Erlebnis: "Übersättigt mit allem" wollte er seinem wertlos scheinenden Leben mit einer Pistole ein Ende setzen, als er ein Rascheln an der i...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Meyrinkiana VII.1 |
Zusammenfassung: | Am Abend von Mariä Himmelfahrt des Jahres 1891 hatte der österreichische Schriftsteller und Übersetzer Gustav Meyrink (1868-1932) ein einschneidendes Erlebnis: "Übersättigt mit allem" wollte er seinem wertlos scheinenden Leben mit einer Pistole ein Ende setzen, als er ein Rascheln an der in den Hausflur mündenden Tür seines Junggesellenzimmers hörte. Vom Austräger eines Buchhändlers bekam er ein Heft über die Türschwelle geschoben, das den Titel "Über das Leben nach dem Tode" trug und die Erfahrungen namhafter Spiritismus-Forscher beschrieb. Im Glauben, dass "der Lotse mit der Tarnkappe vor dem Gesicht" sein Lebensschiff betreten und das Steuer herumgerissen habe, las Meyrink das Heft. Daraufhin widmete er sein Leben dem ihm bis dahin nur vom Hörensagen bekannten Gebiet des Okkultismus. Angeregt durch das für den 15. August 1931 anstehende Jubiläum seiner 40 Jahre zurückliegenden Selbstfindung unternahm Meyrink in seiner Schrift "Der Lotse" (Druck 1952) den Versuch, seine Begegnung mit dem Okkulten, die Fahrt über den Styx, literarisch zu bewältigen. Die Vorstellung einer Fahrt über den Styx wird dabei als mehrsinniges Bild für die okkulten Geschehnisse, für den nicht ausgeführten Freitod, die spiritistischen Erkundungen und für den Lernprozess genommen, der ihn befähigte, die Beschränktheit des Materiellen hinter sich zu lassen. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 |
Beschreibung: | Manuskript (S. 1-3, 1-10), Typoskript-Fragm. (S. 1, 2, 4, 5), (S. 4, 5), Typoskript (Bl. 1-3) Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | [22] Bl. 4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035117590 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181105 | ||
007 | t | ||
008 | 081023s1901 |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Meyrinkiana VII.1 | |
035 | |a (OCoLC)644479308 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035117590 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 | ||
084 | |a GM 4825 |0 (DE-625)42196:11808 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Meyrink, Gustav |d 1868-1932 |e Verfasser |0 (DE-588)118582046 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gustav Meyrink (1868-1932), Nachlass: Autobiographische Entwürfe, Der Lotse - BSB Meyrinkiana VII.1 |c Gustav Meyrink |
264 | 0 | |a [S.l.] |c [1. Hälfte 20. Jhdt.] | |
300 | |a [22] Bl. |c 4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Manuskript (S. 1-3, 1-10), Typoskript-Fragm. (S. 1, 2, 4, 5), (S. 4, 5), Typoskript (Bl. 1-3) | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
520 | 8 | |a Am Abend von Mariä Himmelfahrt des Jahres 1891 hatte der österreichische Schriftsteller und Übersetzer Gustav Meyrink (1868-1932) ein einschneidendes Erlebnis: "Übersättigt mit allem" wollte er seinem wertlos scheinenden Leben mit einer Pistole ein Ende setzen, als er ein Rascheln an der in den Hausflur mündenden Tür seines Junggesellenzimmers hörte. Vom Austräger eines Buchhändlers bekam er ein Heft über die Türschwelle geschoben, das den Titel "Über das Leben nach dem Tode" trug und die Erfahrungen namhafter Spiritismus-Forscher beschrieb. Im Glauben, dass "der Lotse mit der Tarnkappe vor dem Gesicht" sein Lebensschiff betreten und das Steuer herumgerissen habe, las Meyrink das Heft. Daraufhin widmete er sein Leben dem ihm bis dahin nur vom Hörensagen bekannten Gebiet des Okkultismus. Angeregt durch das für den 15. August 1931 anstehende Jubiläum seiner 40 Jahre zurückliegenden Selbstfindung unternahm Meyrink in seiner Schrift "Der Lotse" (Druck 1952) den Versuch, seine Begegnung mit dem Okkulten, die Fahrt über den Styx, literarisch zu bewältigen. Die Vorstellung einer Fahrt über den Styx wird dabei als mehrsinniges Bild für die okkulten Geschehnisse, für den nicht ausgeführten Freitod, die spiritistischen Erkundungen und für den Lernprozess genommen, der ihn befähigte, die Beschränktheit des Materiellen hinter sich zu lassen. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2008 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00030223-6 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00030223-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Meyrinkiana VII.1 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016785313 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138093629931520 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Meyrink, Gustav 1868-1932 |
author_GND | (DE-588)118582046 |
author_facet | Meyrink, Gustav 1868-1932 |
author_role | aut |
author_sort | Meyrink, Gustav 1868-1932 |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035117590 |
classification_rvk | GM 4825 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)644479308 (DE-599)BVBBV035117590 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02781ntm a2200337zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV035117590</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181105 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081023s1901 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Meyrinkiana VII.1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644479308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035117590</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 4825</subfield><subfield code="0">(DE-625)42196:11808</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyrink, Gustav</subfield><subfield code="d">1868-1932</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118582046</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gustav Meyrink (1868-1932), Nachlass: Autobiographische Entwürfe, Der Lotse - BSB Meyrinkiana VII.1</subfield><subfield code="c">Gustav Meyrink</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">[1. Hälfte 20. Jhdt.]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[22] Bl.</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Manuskript (S. 1-3, 1-10), Typoskript-Fragm. (S. 1, 2, 4, 5), (S. 4, 5), Typoskript (Bl. 1-3)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Am Abend von Mariä Himmelfahrt des Jahres 1891 hatte der österreichische Schriftsteller und Übersetzer Gustav Meyrink (1868-1932) ein einschneidendes Erlebnis: "Übersättigt mit allem" wollte er seinem wertlos scheinenden Leben mit einer Pistole ein Ende setzen, als er ein Rascheln an der in den Hausflur mündenden Tür seines Junggesellenzimmers hörte. Vom Austräger eines Buchhändlers bekam er ein Heft über die Türschwelle geschoben, das den Titel "Über das Leben nach dem Tode" trug und die Erfahrungen namhafter Spiritismus-Forscher beschrieb. Im Glauben, dass "der Lotse mit der Tarnkappe vor dem Gesicht" sein Lebensschiff betreten und das Steuer herumgerissen habe, las Meyrink das Heft. Daraufhin widmete er sein Leben dem ihm bis dahin nur vom Hörensagen bekannten Gebiet des Okkultismus. Angeregt durch das für den 15. August 1931 anstehende Jubiläum seiner 40 Jahre zurückliegenden Selbstfindung unternahm Meyrink in seiner Schrift "Der Lotse" (Druck 1952) den Versuch, seine Begegnung mit dem Okkulten, die Fahrt über den Styx, literarisch zu bewältigen. Die Vorstellung einer Fahrt über den Styx wird dabei als mehrsinniges Bild für die okkulten Geschehnisse, für den nicht ausgeführten Freitod, die spiritistischen Erkundungen und für den Lernprozess genommen, der ihn befähigte, die Beschränktheit des Materiellen hinter sich zu lassen. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2008</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00030223-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00030223-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Meyrinkiana VII.1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016785313</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035117590 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:20:10Z |
indexdate | 2024-07-09T21:22:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016785313 |
oclc_num | 644479308 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-384 |
owner_facet | DE-12 DE-384 |
physical | [22] Bl. 4 |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1901 |
publishDateSort | 1901 |
record_format | marc |
spelling | Meyrink, Gustav 1868-1932 Verfasser (DE-588)118582046 aut Gustav Meyrink (1868-1932), Nachlass: Autobiographische Entwürfe, Der Lotse - BSB Meyrinkiana VII.1 Gustav Meyrink [S.l.] [1. Hälfte 20. Jhdt.] [22] Bl. 4 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Manuskript (S. 1-3, 1-10), Typoskript-Fragm. (S. 1, 2, 4, 5), (S. 4, 5), Typoskript (Bl. 1-3) Kurzaufnahme einer Handschrift Am Abend von Mariä Himmelfahrt des Jahres 1891 hatte der österreichische Schriftsteller und Übersetzer Gustav Meyrink (1868-1932) ein einschneidendes Erlebnis: "Übersättigt mit allem" wollte er seinem wertlos scheinenden Leben mit einer Pistole ein Ende setzen, als er ein Rascheln an der in den Hausflur mündenden Tür seines Junggesellenzimmers hörte. Vom Austräger eines Buchhändlers bekam er ein Heft über die Türschwelle geschoben, das den Titel "Über das Leben nach dem Tode" trug und die Erfahrungen namhafter Spiritismus-Forscher beschrieb. Im Glauben, dass "der Lotse mit der Tarnkappe vor dem Gesicht" sein Lebensschiff betreten und das Steuer herumgerissen habe, las Meyrink das Heft. Daraufhin widmete er sein Leben dem ihm bis dahin nur vom Hörensagen bekannten Gebiet des Okkultismus. Angeregt durch das für den 15. August 1931 anstehende Jubiläum seiner 40 Jahre zurückliegenden Selbstfindung unternahm Meyrink in seiner Schrift "Der Lotse" (Druck 1952) den Versuch, seine Begegnung mit dem Okkulten, die Fahrt über den Styx, literarisch zu bewältigen. Die Vorstellung einer Fahrt über den Styx wird dabei als mehrsinniges Bild für die okkulten Geschehnisse, für den nicht ausgeführten Freitod, die spiritistischen Erkundungen und für den Lernprozess genommen, der ihn befähigte, die Beschränktheit des Materiellen hinter sich zu lassen. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2008 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00030223-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00030223-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Meyrinkiana VII.1 |
spellingShingle | Meyrink, Gustav 1868-1932 Gustav Meyrink (1868-1932), Nachlass: Autobiographische Entwürfe, Der Lotse - BSB Meyrinkiana VII.1 |
title | Gustav Meyrink (1868-1932), Nachlass: Autobiographische Entwürfe, Der Lotse - BSB Meyrinkiana VII.1 |
title_auth | Gustav Meyrink (1868-1932), Nachlass: Autobiographische Entwürfe, Der Lotse - BSB Meyrinkiana VII.1 |
title_exact_search | Gustav Meyrink (1868-1932), Nachlass: Autobiographische Entwürfe, Der Lotse - BSB Meyrinkiana VII.1 |
title_exact_search_txtP | Gustav Meyrink (1868-1932), Nachlass: Autobiographische Entwürfe, Der Lotse - BSB Meyrinkiana VII.1 |
title_full | Gustav Meyrink (1868-1932), Nachlass: Autobiographische Entwürfe, Der Lotse - BSB Meyrinkiana VII.1 Gustav Meyrink |
title_fullStr | Gustav Meyrink (1868-1932), Nachlass: Autobiographische Entwürfe, Der Lotse - BSB Meyrinkiana VII.1 Gustav Meyrink |
title_full_unstemmed | Gustav Meyrink (1868-1932), Nachlass: Autobiographische Entwürfe, Der Lotse - BSB Meyrinkiana VII.1 Gustav Meyrink |
title_short | Gustav Meyrink (1868-1932), Nachlass: Autobiographische Entwürfe, Der Lotse - BSB Meyrinkiana VII.1 |
title_sort | gustav meyrink 1868 1932 nachlass autobiographische entwurfe der lotse bsb meyrinkiana vii 1 |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00030223-6 |
work_keys_str_mv | AT meyrinkgustav gustavmeyrink18681932nachlassautobiographischeentwurfederlotsebsbmeyrinkianavii1 |