Johann Carl Koch (1806-1900): Briefentwürfe (1r-45v) und autobiographische Aufzeichnungen (auf dem letzten Blatt 48v beginnend bis 45v, kopfständig) - BSB Cgm 9421:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Koch, Carl 1806-1900 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:German
Italian
Beschreibung:Insgeamt 43 Briefentwürfe aus den Jahren 1839 bis 1841, z.T. in italienischer Sprache. Sie richten sich u.a. an Familienangehörige, z.B. seine Brüder Eduard (8v) und Theodor (37v), an Damen und Herren aus dem Freundeskreis z.B. Emilie Lindner (34v) und an Kollegen, z.B.den Historienmaler Wittmer (4v). Sie enthalten wertvolle Aufzeichnungen über die künsterlischen Aktivitäten in München zur Zeit Ludwigs I., u.a. wird über die Entwicklung der Arbeiten an den Bauten der Ludwigstraße (erwähnt wird auch die Staatsbibliothek), die Errichtung der Bavaria u.a. berichtet (vgl. dazu: Dirk Heißerer: Vom Werden der Kunststadt München. Unbekannte Kunstberichte des Malers und Graphikers Johann Carl Koch. Ein Auktionsfund, in: Literatur in Bayern 22/23 (2007), S. 79-81.). Eine Liste der Briefentwürfe, zusammengestellt von Eberhard Köstler, findet sich im Handschriftenarchiv. Die autobiographischen Aufzeichnung enthalten Informationen über die Zeit Kochs in seiner Heimatstadt Hamburg und seine berufliche Entwicklung bis zu seinem Weggang nach München im Jahre 1827 (Transkription von Eberhard Köstler im Handschriftenarchiv).
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:48 Bl. - Papier 22,5 x 18 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!