Johann Carl Koch (1806-1900): Briefentwürfe (1r-45v) und autobiographische Aufzeichnungen (auf dem letzten Blatt 48v beginnend bis 45v, kopfständig) - BSB Cgm 9421:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German Italian |
Beschreibung: | Insgeamt 43 Briefentwürfe aus den Jahren 1839 bis 1841, z.T. in italienischer Sprache. Sie richten sich u.a. an Familienangehörige, z.B. seine Brüder Eduard (8v) und Theodor (37v), an Damen und Herren aus dem Freundeskreis z.B. Emilie Lindner (34v) und an Kollegen, z.B.den Historienmaler Wittmer (4v). Sie enthalten wertvolle Aufzeichnungen über die künsterlischen Aktivitäten in München zur Zeit Ludwigs I., u.a. wird über die Entwicklung der Arbeiten an den Bauten der Ludwigstraße (erwähnt wird auch die Staatsbibliothek), die Errichtung der Bavaria u.a. berichtet (vgl. dazu: Dirk Heißerer: Vom Werden der Kunststadt München. Unbekannte Kunstberichte des Malers und Graphikers Johann Carl Koch. Ein Auktionsfund, in: Literatur in Bayern 22/23 (2007), S. 79-81.). Eine Liste der Briefentwürfe, zusammengestellt von Eberhard Köstler, findet sich im Handschriftenarchiv. Die autobiographischen Aufzeichnung enthalten Informationen über die Zeit Kochs in seiner Heimatstadt Hamburg und seine berufliche Entwicklung bis zu seinem Weggang nach München im Jahre 1827 (Transkription von Eberhard Köstler im Handschriftenarchiv). Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 48 Bl. - Papier 22,5 x 18 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035117489 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 081023s1839 |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Cgm 9421 | |
035 | |a (OCoLC)644478965 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035117489 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a ita | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Koch, Carl |d 1806-1900 |e Verfasser |0 (DE-588)124020275 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Johann Carl Koch (1806-1900): Briefentwürfe (1r-45v) und autobiographische Aufzeichnungen (auf dem letzten Blatt 48v beginnend bis 45v, kopfständig) - BSB Cgm 9421 |
264 | 0 | |a München |c 1839 - 1841 | |
300 | |a 48 Bl. - Papier |c 22,5 x 18 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Insgeamt 43 Briefentwürfe aus den Jahren 1839 bis 1841, z.T. in italienischer Sprache. Sie richten sich u.a. an Familienangehörige, z.B. seine Brüder Eduard (8v) und Theodor (37v), an Damen und Herren aus dem Freundeskreis z.B. Emilie Lindner (34v) und an Kollegen, z.B.den Historienmaler Wittmer (4v). Sie enthalten wertvolle Aufzeichnungen über die künsterlischen Aktivitäten in München zur Zeit Ludwigs I., u.a. wird über die Entwicklung der Arbeiten an den Bauten der Ludwigstraße (erwähnt wird auch die Staatsbibliothek), die Errichtung der Bavaria u.a. berichtet (vgl. dazu: Dirk Heißerer: Vom Werden der Kunststadt München. Unbekannte Kunstberichte des Malers und Graphikers Johann Carl Koch. Ein Auktionsfund, in: Literatur in Bayern 22/23 (2007), S. 79-81.). Eine Liste der Briefentwürfe, zusammengestellt von Eberhard Köstler, findet sich im Handschriftenarchiv. Die autobiographischen Aufzeichnung enthalten Informationen über die Zeit Kochs in seiner Heimatstadt Hamburg und seine berufliche Entwicklung bis zu seinem Weggang nach München im Jahre 1827 (Transkription von Eberhard Köstler im Handschriftenarchiv). | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016785212 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138093498859520 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Koch, Carl 1806-1900 |
author_GND | (DE-588)124020275 |
author_facet | Koch, Carl 1806-1900 |
author_role | aut |
author_sort | Koch, Carl 1806-1900 |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035117489 |
ctrlnum | (OCoLC)644478965 (DE-599)BVBBV035117489 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02041ntm a2200277zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV035117489</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081023s1839 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Cgm 9421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644478965</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035117489</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">ita</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Carl</subfield><subfield code="d">1806-1900</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124020275</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Johann Carl Koch (1806-1900): Briefentwürfe (1r-45v) und autobiographische Aufzeichnungen (auf dem letzten Blatt 48v beginnend bis 45v, kopfständig) - BSB Cgm 9421</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="c">1839 - 1841</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">48 Bl. - Papier</subfield><subfield code="c">22,5 x 18 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insgeamt 43 Briefentwürfe aus den Jahren 1839 bis 1841, z.T. in italienischer Sprache. Sie richten sich u.a. an Familienangehörige, z.B. seine Brüder Eduard (8v) und Theodor (37v), an Damen und Herren aus dem Freundeskreis z.B. Emilie Lindner (34v) und an Kollegen, z.B.den Historienmaler Wittmer (4v). Sie enthalten wertvolle Aufzeichnungen über die künsterlischen Aktivitäten in München zur Zeit Ludwigs I., u.a. wird über die Entwicklung der Arbeiten an den Bauten der Ludwigstraße (erwähnt wird auch die Staatsbibliothek), die Errichtung der Bavaria u.a. berichtet (vgl. dazu: Dirk Heißerer: Vom Werden der Kunststadt München. Unbekannte Kunstberichte des Malers und Graphikers Johann Carl Koch. Ein Auktionsfund, in: Literatur in Bayern 22/23 (2007), S. 79-81.). Eine Liste der Briefentwürfe, zusammengestellt von Eberhard Köstler, findet sich im Handschriftenarchiv. Die autobiographischen Aufzeichnung enthalten Informationen über die Zeit Kochs in seiner Heimatstadt Hamburg und seine berufliche Entwicklung bis zu seinem Weggang nach München im Jahre 1827 (Transkription von Eberhard Köstler im Handschriftenarchiv).</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016785212</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035117489 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:20:08Z |
indexdate | 2024-07-09T21:22:42Z |
institution | BVB |
language | German Italian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016785212 |
oclc_num | 644478965 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 48 Bl. - Papier 22,5 x 18 cm |
publishDateSearch | 1839 |
publishDateSort | 1839 |
record_format | marc |
spelling | Koch, Carl 1806-1900 Verfasser (DE-588)124020275 aut Johann Carl Koch (1806-1900): Briefentwürfe (1r-45v) und autobiographische Aufzeichnungen (auf dem letzten Blatt 48v beginnend bis 45v, kopfständig) - BSB Cgm 9421 München 1839 - 1841 48 Bl. - Papier 22,5 x 18 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Insgeamt 43 Briefentwürfe aus den Jahren 1839 bis 1841, z.T. in italienischer Sprache. Sie richten sich u.a. an Familienangehörige, z.B. seine Brüder Eduard (8v) und Theodor (37v), an Damen und Herren aus dem Freundeskreis z.B. Emilie Lindner (34v) und an Kollegen, z.B.den Historienmaler Wittmer (4v). Sie enthalten wertvolle Aufzeichnungen über die künsterlischen Aktivitäten in München zur Zeit Ludwigs I., u.a. wird über die Entwicklung der Arbeiten an den Bauten der Ludwigstraße (erwähnt wird auch die Staatsbibliothek), die Errichtung der Bavaria u.a. berichtet (vgl. dazu: Dirk Heißerer: Vom Werden der Kunststadt München. Unbekannte Kunstberichte des Malers und Graphikers Johann Carl Koch. Ein Auktionsfund, in: Literatur in Bayern 22/23 (2007), S. 79-81.). Eine Liste der Briefentwürfe, zusammengestellt von Eberhard Köstler, findet sich im Handschriftenarchiv. Die autobiographischen Aufzeichnung enthalten Informationen über die Zeit Kochs in seiner Heimatstadt Hamburg und seine berufliche Entwicklung bis zu seinem Weggang nach München im Jahre 1827 (Transkription von Eberhard Köstler im Handschriftenarchiv). Kurzaufnahme einer Handschrift |
spellingShingle | Koch, Carl 1806-1900 Johann Carl Koch (1806-1900): Briefentwürfe (1r-45v) und autobiographische Aufzeichnungen (auf dem letzten Blatt 48v beginnend bis 45v, kopfständig) - BSB Cgm 9421 |
title | Johann Carl Koch (1806-1900): Briefentwürfe (1r-45v) und autobiographische Aufzeichnungen (auf dem letzten Blatt 48v beginnend bis 45v, kopfständig) - BSB Cgm 9421 |
title_auth | Johann Carl Koch (1806-1900): Briefentwürfe (1r-45v) und autobiographische Aufzeichnungen (auf dem letzten Blatt 48v beginnend bis 45v, kopfständig) - BSB Cgm 9421 |
title_exact_search | Johann Carl Koch (1806-1900): Briefentwürfe (1r-45v) und autobiographische Aufzeichnungen (auf dem letzten Blatt 48v beginnend bis 45v, kopfständig) - BSB Cgm 9421 |
title_exact_search_txtP | Johann Carl Koch (1806-1900): Briefentwürfe (1r-45v) und autobiographische Aufzeichnungen (auf dem letzten Blatt 48v beginnend bis 45v, kopfständig) - BSB Cgm 9421 |
title_full | Johann Carl Koch (1806-1900): Briefentwürfe (1r-45v) und autobiographische Aufzeichnungen (auf dem letzten Blatt 48v beginnend bis 45v, kopfständig) - BSB Cgm 9421 |
title_fullStr | Johann Carl Koch (1806-1900): Briefentwürfe (1r-45v) und autobiographische Aufzeichnungen (auf dem letzten Blatt 48v beginnend bis 45v, kopfständig) - BSB Cgm 9421 |
title_full_unstemmed | Johann Carl Koch (1806-1900): Briefentwürfe (1r-45v) und autobiographische Aufzeichnungen (auf dem letzten Blatt 48v beginnend bis 45v, kopfständig) - BSB Cgm 9421 |
title_short | Johann Carl Koch (1806-1900): Briefentwürfe (1r-45v) und autobiographische Aufzeichnungen (auf dem letzten Blatt 48v beginnend bis 45v, kopfständig) - BSB Cgm 9421 |
title_sort | johann carl koch 1806 1900 briefentwurfe 1r 45v und autobiographische aufzeichnungen auf dem letzten blatt 48v beginnend bis 45v kopfstandig bsb cgm 9421 |
work_keys_str_mv | AT kochcarl johanncarlkoch18061900briefentwurfe1r45vundautobiographischeaufzeichnungenaufdemletztenblatt48vbeginnendbis45vkopfstandigbsbcgm9421 |