Soziale Hilfen im Alter: eine Sozialgerontologie für die Pflegearbeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Lambertus
2008
|
Ausgabe: | 14., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bis 13. Aufl. u.d.T.: Witterstätter, Kurt: Soziologie für die Altenarbeit |
Beschreibung: | 307 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783784118550 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035116796 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090406 | ||
007 | t | ||
008 | 081023s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N38,0456 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99024430X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783784118550 |c Pb. : sfr 36.50 (freier Pr.), EUR 20.00 |9 978-3-7841-1855-0 | ||
024 | 3 | |a 9783784118550 | |
028 | 5 | 2 | |a 1855-0 |
035 | |a (OCoLC)271644785 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99024430X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-M347 |a DE-128 |a DE-860 |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-29 |a DE-898 |a DE-1949 | ||
082 | 0 | |a 362.6 |2 22/ger | |
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2700 |0 (DE-625)123642: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Witterstätter, Kurt |e Verfasser |0 (DE-588)115392009 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Hilfen im Alter |b eine Sozialgerontologie für die Pflegearbeit |c Kurt Witterstätter |
250 | |a 14., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Lambertus |c 2008 | |
300 | |a 307 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bis 13. Aufl. u.d.T.: Witterstätter, Kurt: Soziologie für die Altenarbeit | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Sozialgesetzbuch 11 |0 (DE-588)4347897-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Alterssoziologie | |
650 | 0 | 7 | |a Altenhilfe |0 (DE-588)4001413-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altenarbeit |0 (DE-588)4068587-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alterssoziologie |0 (DE-588)4142059-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Altenhilfe | |
689 | 0 | 0 | |a Alterssoziologie |0 (DE-588)4142059-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Altenarbeit |0 (DE-588)4068587-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Sozialgesetzbuch 11 |0 (DE-588)4347897-9 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Altenhilfe |0 (DE-588)4001413-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016784529&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016784529 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138092490129408 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort zur 14. Auflage................................. 9
Teil 1: Allgemeine gerontologische Erkenntnisse
für die Altenarbeit............................ 11
1 Sozialgerontologie und demografischer Wandel.......... 13
1.1 Fallschilderung................................... 13
1.2 Gerontologie als Wissenskosmos..................... 15
1.3 Soziale Gerontologie .............................. 17
1.4 Altersbegriffe.................................... 30
1.5 Demografischer Wandel............................ 35
2 Neue Anforderungen im Alter........................ 42
2.1 Der Weg ins Alter................................. 42
2.2 Rollen und Rollenkonflikte in Beruf und Privatleben...... 50
2.3 Kompetenzverluste und Pflegebedürftigkeit............. 56
2.4 Zugewinne im Alter............................... 58
2.5 Defizit- versus Kompetenzmodell:
Différentielle
Modelle . . 61
3 Strukturwandel des Alters........................... 64
3.1 Tradition und Präfiguration.......................... 64
3.2 Altersgruppen und Kohorten......................... 66
3.3 Vorurteile alten Menschen gegenüber oder die Unerheb-
lichkeit des Alters................................. 83
3.4 Die Senilitäts
spirale
und die vitalen Alten............... 85
4 Abweichendes Verhalten im Alter..................... 87
4.1 Sucht........................................... 90
4.2 Kriminalität ..................................... 91
4.3 Depressionen .................................... 93
4.4 Suizid.......................................... 95
Inhalt
Teil 2: Besondere Beiträge der Alterswissenschaften
für die Altenarbeit........................... 99
5 Vorbereitung auf das Alter.......................... 101
5.1 Problem ........................................ 101
5.2 Maßnahmen und Ziele............................. 102
5.3 Zeitpunkt und Strategie............................. 106
6 Soziale Sicherung und dennoch Altersarmut und Pflege¬
notstand? ........................................ 108
6.1 Einkommens-, Gesundheits- und Pflegebedarfe als
Gegenstände der Sozialen Sicherung.................. 108
6.2 Alterseinkünfte und ihre Sicherung.................... 113
6.3 Gesundheitssicherung im Alter....................... 121
6.4 Pflegeabsicherung für alte Menschen.................. 128
7 Familie und Alter................................. 136
7.1 Probleme der Partnerpflege.............*............. 137
7.2 Probleme intergenerationeller Pflege:
Töchter als Pflegende.............................. 139
7.3 Hilfen für pflegende Angehörige..................... 143
7.4 Partnerschaft und Sexualität, Eheschließungen im Alter,
alternative Lebensformen........................... 149
8 Bildungsanstöße und Tagesgestaltung................. 152
8.1 Die grundsätzliche Lernfähigkeit Älterer............... 152
8.2 Lernziele und Lernorte............................. 154
8.3 Massenmedien als Raster in der Tagesgestaltung......... 156
8.4 Aktive Lebensbilanz und gestaltete Rückschau........... 160
8.5 Gruppengrößen und Gruppenphasen.................. 164
9 Alte Menschen im sozialen Engagement................ 168
9.1 Aktivitäts- und Disengagementtheorie................. 168
9.2 Kommunikative, soziale und politische Alteninitiativen .... 169
9.3 Ehrenamtliche: Auf gleicher Augenhöhe............... 173
9.4 Seniorenbeiräte................................... 175
10 Alte Menschen in ihrer eigenen Wohnwelt.............. 177
10.1 Wohnsituation und Wohnverbesserung................. 177
Inhalt
10.2 Möglichkeiten der offenen Hilfen..................... 180
10.3 Altenhilfsdienste im Einzelnen....................... 182
10.4 Grenzen der offenen Altenhilfe....................... 189
11 Stationäre Altenhilfe: Die Heime..................... 192
11.1 Arten von Heimen................................. 195
11.2 Das Heim als soziales System........................ 198
11.3 Interventionsgerontologie: Möglichkeiten der Überwindung
negativer Institutionalisierungsfolgen.................. 209
12 Sterben und Tod.................................. 221
12.1 Beistand bei Sterben und Tod - Sterbe- und Trauerphasen ... 221
12.2 Die Hospiz-Bewegung............................. 224
13 Netzwerke zwischen Hütte und Heim.................. 226
13.1 Innovative Dienste der Altenhilfe..................... 228
13.2 Soziale Netzwerke in der Altenhilfe................... 248
14 Soziale Arbeit und Fallmanagement mit alten Menschen . . . 252
14.1 Soziale Arbeit in der offenen Altenhilfe................ 254
14.2 Soziale Arbeit im Heim............................. 256
14.3 Krankenhaus-Sozialdienst.......................... 258
14.4 Ökologische Sozialarbeit mit alten Menschen........... 259
14.5 Pflegestützpunkte und Pflegeberatung................. 261
15 Altenhilfeplanung und Qualitätsmanagement............ 266
15.1 Sinn und Zweck von Altenhilfeplanung................ 266
15.2 Qualitätssicherung von Alteneinrichtungen............. 276
Definition gerontologischer Fachausdrücke.................. 284
Literatur............................................. 295
Stichwortverzeichnis................................... 299
Der Autor............................................ 307
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort zur 14. Auflage. 9
Teil 1: Allgemeine gerontologische Erkenntnisse
für die Altenarbeit. 11
1 Sozialgerontologie und demografischer Wandel. 13
1.1 Fallschilderung. 13
1.2 Gerontologie als Wissenskosmos. 15
1.3 Soziale Gerontologie . 17
1.4 Altersbegriffe. 30
1.5 Demografischer Wandel. 35
2 Neue Anforderungen im Alter. 42
2.1 Der Weg ins Alter. 42
2.2 Rollen und Rollenkonflikte in Beruf und Privatleben. 50
2.3 Kompetenzverluste und Pflegebedürftigkeit. 56
2.4 Zugewinne im Alter. 58
2.5 Defizit- versus Kompetenzmodell:
Différentielle
Modelle . . 61
3 Strukturwandel des Alters. 64
3.1 Tradition und Präfiguration. 64
3.2 Altersgruppen und Kohorten. 66
3.3 Vorurteile alten Menschen gegenüber oder die Unerheb-
lichkeit des Alters. 83
3.4 Die Senilitäts
spirale
und die vitalen Alten. 85
4 Abweichendes Verhalten im Alter. 87
4.1 Sucht. 90
4.2 Kriminalität . 91
4.3 Depressionen . 93
4.4 Suizid. 95
Inhalt
Teil 2: Besondere Beiträge der Alterswissenschaften
für die Altenarbeit. 99
5 Vorbereitung auf das Alter. 101
5.1 Problem . 101
5.2 Maßnahmen und Ziele. 102
5.3 Zeitpunkt und Strategie. 106
6 Soziale Sicherung und dennoch Altersarmut und Pflege¬
notstand? . 108
6.1 Einkommens-, Gesundheits- und Pflegebedarfe als
Gegenstände der Sozialen Sicherung. 108
6.2 Alterseinkünfte und ihre Sicherung. 113
6.3 Gesundheitssicherung im Alter. 121
6.4 Pflegeabsicherung für alte Menschen. 128
7 Familie und Alter. 136
7.1 Probleme der Partnerpflege.*. 137
7.2 Probleme intergenerationeller Pflege:
Töchter als Pflegende. 139
7.3 Hilfen für pflegende Angehörige. 143
7.4 Partnerschaft und Sexualität, Eheschließungen im Alter,
alternative Lebensformen. 149
8 Bildungsanstöße und Tagesgestaltung. 152
8.1 Die grundsätzliche Lernfähigkeit Älterer. 152
8.2 Lernziele und Lernorte. 154
8.3 Massenmedien als Raster in der Tagesgestaltung. 156
8.4 Aktive Lebensbilanz und gestaltete Rückschau. 160
8.5 Gruppengrößen und Gruppenphasen. 164
9 Alte Menschen im sozialen Engagement. 168
9.1 Aktivitäts- und Disengagementtheorie. 168
9.2 Kommunikative, soziale und politische Alteninitiativen . 169
9.3 Ehrenamtliche: Auf gleicher Augenhöhe. 173
9.4 Seniorenbeiräte. 175
10 Alte Menschen in ihrer eigenen Wohnwelt. 177
10.1 Wohnsituation und Wohnverbesserung. 177
Inhalt
10.2 Möglichkeiten der offenen Hilfen. 180
10.3 Altenhilfsdienste im Einzelnen. 182
10.4 Grenzen der offenen Altenhilfe. 189
11 Stationäre Altenhilfe: Die Heime. 192
11.1 Arten von Heimen. 195
11.2 Das Heim als soziales System. 198
11.3 Interventionsgerontologie: Möglichkeiten der Überwindung
negativer Institutionalisierungsfolgen. 209
12 Sterben und Tod. 221
12.1 Beistand bei Sterben und Tod - Sterbe- und Trauerphasen . 221
12.2 Die Hospiz-Bewegung. 224
13 Netzwerke zwischen Hütte und Heim. 226
13.1 Innovative Dienste der Altenhilfe. 228
13.2 Soziale Netzwerke in der Altenhilfe. 248
14 Soziale Arbeit und Fallmanagement mit alten Menschen . . . 252
14.1 Soziale Arbeit in der offenen Altenhilfe. 254
14.2 Soziale Arbeit im Heim. 256
14.3 Krankenhaus-Sozialdienst. 258
14.4 Ökologische Sozialarbeit mit alten Menschen. 259
14.5 Pflegestützpunkte und Pflegeberatung. 261
15 Altenhilfeplanung und Qualitätsmanagement. 266
15.1 Sinn und Zweck von Altenhilfeplanung. 266
15.2 Qualitätssicherung von Alteneinrichtungen. 276
Definition gerontologischer Fachausdrücke. 284
Literatur. 295
Stichwortverzeichnis. 299
Der Autor. 307 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Witterstätter, Kurt |
author_GND | (DE-588)115392009 |
author_facet | Witterstätter, Kurt |
author_role | aut |
author_sort | Witterstätter, Kurt |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035116796 |
classification_rvk | DS 7250 MS 2700 |
ctrlnum | (OCoLC)271644785 (DE-599)DNB99024430X |
dewey-full | 362.6 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.6 |
dewey-search | 362.6 |
dewey-sort | 3362.6 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit Medizin |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit Medizin |
edition | 14., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02204nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035116796</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090406 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081023s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N38,0456</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99024430X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784118550</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 36.50 (freier Pr.), EUR 20.00</subfield><subfield code="9">978-3-7841-1855-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783784118550</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1855-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)271644785</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99024430X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.6</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Witterstätter, Kurt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115392009</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Hilfen im Alter</subfield><subfield code="b">eine Sozialgerontologie für die Pflegearbeit</subfield><subfield code="c">Kurt Witterstätter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Lambertus</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">307 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis 13. Aufl. u.d.T.: Witterstätter, Kurt: Soziologie für die Altenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Sozialgesetzbuch 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4347897-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alterssoziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001413-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068587-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alterssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142059-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Altenhilfe</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alterssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142059-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Altenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068587-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Sozialgesetzbuch 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4347897-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Altenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001413-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016784529&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016784529</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland - Altenhilfe |
geographic_facet | Deutschland - Altenhilfe |
id | DE-604.BV035116796 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:19:57Z |
indexdate | 2024-07-09T21:22:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783784118550 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016784529 |
oclc_num | 271644785 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-M347 DE-128 DE-860 DE-B1533 DE-859 DE-29 DE-898 DE-BY-UBR DE-1949 |
owner_facet | DE-824 DE-M347 DE-128 DE-860 DE-B1533 DE-859 DE-29 DE-898 DE-BY-UBR DE-1949 |
physical | 307 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lambertus |
record_format | marc |
spelling | Witterstätter, Kurt Verfasser (DE-588)115392009 aut Soziale Hilfen im Alter eine Sozialgerontologie für die Pflegearbeit Kurt Witterstätter 14., überarb. und erw. Aufl. Freiburg im Breisgau Lambertus 2008 307 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bis 13. Aufl. u.d.T.: Witterstätter, Kurt: Soziologie für die Altenarbeit Deutschland Sozialgesetzbuch 11 (DE-588)4347897-9 gnd rswk-swf Alterssoziologie Altenhilfe (DE-588)4001413-7 gnd rswk-swf Altenarbeit (DE-588)4068587-1 gnd rswk-swf Alterssoziologie (DE-588)4142059-7 gnd rswk-swf Deutschland - Altenhilfe Alterssoziologie (DE-588)4142059-7 s Altenarbeit (DE-588)4068587-1 s DE-604 Deutschland Sozialgesetzbuch 11 (DE-588)4347897-9 u Altenhilfe (DE-588)4001413-7 s Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016784529&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Witterstätter, Kurt Soziale Hilfen im Alter eine Sozialgerontologie für die Pflegearbeit Deutschland Sozialgesetzbuch 11 (DE-588)4347897-9 gnd Alterssoziologie Altenhilfe (DE-588)4001413-7 gnd Altenarbeit (DE-588)4068587-1 gnd Alterssoziologie (DE-588)4142059-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4347897-9 (DE-588)4001413-7 (DE-588)4068587-1 (DE-588)4142059-7 |
title | Soziale Hilfen im Alter eine Sozialgerontologie für die Pflegearbeit |
title_auth | Soziale Hilfen im Alter eine Sozialgerontologie für die Pflegearbeit |
title_exact_search | Soziale Hilfen im Alter eine Sozialgerontologie für die Pflegearbeit |
title_exact_search_txtP | Soziale Hilfen im Alter eine Sozialgerontologie für die Pflegearbeit |
title_full | Soziale Hilfen im Alter eine Sozialgerontologie für die Pflegearbeit Kurt Witterstätter |
title_fullStr | Soziale Hilfen im Alter eine Sozialgerontologie für die Pflegearbeit Kurt Witterstätter |
title_full_unstemmed | Soziale Hilfen im Alter eine Sozialgerontologie für die Pflegearbeit Kurt Witterstätter |
title_short | Soziale Hilfen im Alter |
title_sort | soziale hilfen im alter eine sozialgerontologie fur die pflegearbeit |
title_sub | eine Sozialgerontologie für die Pflegearbeit |
topic | Deutschland Sozialgesetzbuch 11 (DE-588)4347897-9 gnd Alterssoziologie Altenhilfe (DE-588)4001413-7 gnd Altenarbeit (DE-588)4068587-1 gnd Alterssoziologie (DE-588)4142059-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Sozialgesetzbuch 11 Alterssoziologie Altenhilfe Altenarbeit Deutschland - Altenhilfe |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016784529&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT witterstatterkurt sozialehilfenimaltereinesozialgerontologiefurdiepflegearbeit |