Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung: Spannungen erkennen, verstehen und vermeiden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica-Verl.
2008
|
Schriftenreihe: | Diplomica
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 60 S. 270 mm x 190 mm, 159 gr. |
ISBN: | 9783836658867 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035115736 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081028 | ||
007 | t | ||
008 | 081023s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N37,0844 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990130657 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836658867 |c Pb. : EUR 38.00, EUR 38.00 (AT) |9 978-3-8366-5886-7 | ||
024 | 3 | |a 9783836658867 | |
028 | 5 | 2 | |a 10886 |
035 | |a (OCoLC)550576306 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990130657 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-N2 | ||
082 | 0 | |a 658.4022 |2 22/ger | |
084 | |a QP 343 |0 (DE-625)141864: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Freytag, Kay T. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung |b Spannungen erkennen, verstehen und vermeiden |c Kay T. Freytag |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 60 S. |c 270 mm x 190 mm, 159 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Diplomica | |
502 | |a Zugl.: Jena, Euro-Business-College, Diplomarbeit, 2007 | ||
650 | 4 | |a Arbeitsgruppe - Führung | |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsgruppe |0 (DE-588)4124562-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsgruppe |0 (DE-588)4124562-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3149462&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.diplom.de/katalog/arbeit/10886 |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016783479&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016783479 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091289770754048 |
---|---|
adam_text |
Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung
Inhaltsverzeichnis
Hinführung zum Thema
1 Grundlagen.6
1.1 Team und Teamarbeit.6
1.1.1 Definition Team und Teamarbeit.6
1.1.2 Hauptkriterien eines Teams.7
1.1.3 Abgrenzung zur Gruppe.7
1.1.4 Teamarten.8
1.1.4.1 Problemlösende Teams.8
1.1.4.2 Autonome Teams.9
1.1.4.3 Funktionsübergreifende Teams.9
1.1.4.4 Virtuelle Teams.9
1.2 Führung.10
1.2.1 Definition Führung.10
1.2.2 Führungsinstrumente.10
1.2.2.1 Prozessbezogene Führungsinstrumente.10
1.2.2.2 Informationsbezogene Führungsinstrumente.12
1.2.2.3 Aufgabenbezogene Führungsinstrumente.13
1.2.2.4 Personenbezogene Führungsinstrumente.14
1.2.3 Führungsstile.16
1.2.3.1 Autoritäre Führung.16
1.2.3.2 Demokratische Führung.17
1.2.3.3 Laissez-Faire Führung.17
1.2.4 Führungstheorien.18
1.2.4.1 Strukturen von Führungstheorien.18
1.2.4.2 Menschenbilder als Grundlage.18
1.2.4.3 Verhaltenstheoretische Grundlagen.19
1.2.4.4 Motivationstheorien.20
2 Charakterisierung des Spannungsverhältnisses von Teamarbeit und
Führung.22
2.1 Teamarbeit und Führung: Eine Metapher.22
2.2 Spannungsverhältnisse.23
2.2.1 Definition Spannungsverhältnis.23
2.2.2 Standpunkte von Team und Führung.23
2.2.2.1 Standpunkte des Teams.23
2.2.2.2 Standpunkte der Führung.23
2.3 Komprimierung des Spannungsverhältnisses.24
2.3.1 Modell zur Spannungsbündelung.24
2.3.2 Erzeugung von Teamidentität.26
2.3.3 Einsatz eines Teamleiters.26
3 Entwicklungsprozess eines Teams.27
3.1 Teamentwicklung als Prozess.27
3.2 Phasen der Teamentwicklung.28
3.2.1 Formierungsphase.28
3.2.2 Konfliktphase.28
1
Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung
3.2.3 Regelphase.28
3.2.4 Arbeitsphase.29
3.2.5 Auflösungsphase.29
3.3 Spannungsverhältnis bei der Teamentwicklung.29
3.3.1 Spannungen bei der Formierungsphase.29
3.3.2 Spannungen bei der Konfliktphase.30
3.3.3 Spannungen bei der Regelphase.30
3.3.4 Spannungen bei der Arbeitsphase.30
3.3.5 Spannungen bei der Auflösungsphase.31
4 Spannungsverhältnis bei der Teamarbeit.32
4.1 Spannungsquellen während der Teamarbeit.32
4.1.1 Social Loafing.32
4.1.2 Blocking-Effekte.32
4.1.3 Informationsverluste.33
4.1.4 Entscheidungsautismus.33
4.1.4.1 Definition Entscheidungsautismus.33
4.1.4.2 Modell des Entscheidungsautismus.34
4.2 Vermeidung von Spannungen während der Teamarbeit.34
5 Teamrollen.36
5.1 Rollen der Teammitglieder.36
5.1.1 Definition Teamrolle.36
5.1.2 Ermittlung der Eigenen Teamrolle.36
5.1.3 Übersicht Teamrollen.37
5.1.3.1 Teamrollen nach Beibin.37
5.1.3.2 Negative Teamrollen.41
5.2 Spannungsverhältnis zu verschiedenen Teammitgliedern.42
5.2.1 Spannungsverhältnis bei Belbins Teamrollen.42
5.2.1.1 Spannungen bei Handlungsorientierten Teamrollen.42
5.2.1.2 Spannungen bei Kommunikationsorientierten Teamrollen.43
5.2.1.3 Spannungen bei Wissensorientierten Teamrollen.44
5.2.2 Spannungsverhältnis bei Negativen Teamrollen.44
5.3 Führung verschiedener Teammitglieder.45
5.3.1 Führung von Belbins Teamrollen.45
5.3.2 Führung von Negativen Teamrollen.46
6 Ansätze zur Vermeidung von Spannungen von Teamarbeit und
Führung.47
6.1 Ansätze zur Kommunikation.47
6.1.1 Definition Kommunikation.47
6.1.2 Gestaltungsmöglichkeiten der Kommunikation.47
6.1.3 Vermeidung von Spannungen durch gute Kommunikation.48
6.2 Verhaltensansätze um Spannungen zu vermeiden.49
6.2.1 Verhaltensansätze für das Team.49
6.2.2 Verhaltensansätze für die Führung.50
Fazit 52
Anhang 53 |
adam_txt |
Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung
Inhaltsverzeichnis
Hinführung zum Thema
1 Grundlagen.6
1.1 Team und Teamarbeit.6
1.1.1 Definition Team und Teamarbeit.6
1.1.2 Hauptkriterien eines Teams.7
1.1.3 Abgrenzung zur Gruppe.7
1.1.4 Teamarten.8
1.1.4.1 Problemlösende Teams.8
1.1.4.2 Autonome Teams.9
1.1.4.3 Funktionsübergreifende Teams.9
1.1.4.4 Virtuelle Teams.9
1.2 Führung.10
1.2.1 Definition Führung.10
1.2.2 Führungsinstrumente.10
1.2.2.1 Prozessbezogene Führungsinstrumente.10
1.2.2.2 Informationsbezogene Führungsinstrumente.12
1.2.2.3 Aufgabenbezogene Führungsinstrumente.13
1.2.2.4 Personenbezogene Führungsinstrumente.14
1.2.3 Führungsstile.16
1.2.3.1 Autoritäre Führung.16
1.2.3.2 Demokratische Führung.17
1.2.3.3 Laissez-Faire Führung.17
1.2.4 Führungstheorien.18
1.2.4.1 Strukturen von Führungstheorien.18
1.2.4.2 Menschenbilder als Grundlage.18
1.2.4.3 Verhaltenstheoretische Grundlagen.19
1.2.4.4 Motivationstheorien.20
2 Charakterisierung des Spannungsverhältnisses von Teamarbeit und
Führung.22
2.1 Teamarbeit und Führung: Eine Metapher.22
2.2 Spannungsverhältnisse.23
2.2.1 Definition Spannungsverhältnis.23
2.2.2 Standpunkte von Team und Führung.23
2.2.2.1 Standpunkte des Teams.23
2.2.2.2 Standpunkte der Führung.23
2.3 Komprimierung des Spannungsverhältnisses.24
2.3.1 Modell zur Spannungsbündelung.24
2.3.2 Erzeugung von Teamidentität.26
2.3.3 Einsatz eines Teamleiters.26
3 Entwicklungsprozess eines Teams.27
3.1 Teamentwicklung als Prozess.27
3.2 Phasen der Teamentwicklung.28
3.2.1 Formierungsphase.28
3.2.2 Konfliktphase.28
1
Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung
3.2.3 Regelphase.28
3.2.4 Arbeitsphase.29
3.2.5 Auflösungsphase.29
3.3 Spannungsverhältnis bei der Teamentwicklung.29
3.3.1 Spannungen bei der Formierungsphase.29
3.3.2 Spannungen bei der Konfliktphase.30
3.3.3 Spannungen bei der Regelphase.30
3.3.4 Spannungen bei der Arbeitsphase.30
3.3.5 Spannungen bei der Auflösungsphase.31
4 Spannungsverhältnis bei der Teamarbeit.32
4.1 Spannungsquellen während der Teamarbeit.32
4.1.1 Social Loafing.32
4.1.2 Blocking-Effekte.32
4.1.3 Informationsverluste.33
4.1.4 Entscheidungsautismus.33
4.1.4.1 Definition Entscheidungsautismus.33
4.1.4.2 Modell des Entscheidungsautismus.34
4.2 Vermeidung von Spannungen während der Teamarbeit.34
5 Teamrollen.36
5.1 Rollen der Teammitglieder.36
5.1.1 Definition Teamrolle.36
5.1.2 Ermittlung der Eigenen Teamrolle.36
5.1.3 Übersicht Teamrollen.37
5.1.3.1 Teamrollen nach Beibin.37
5.1.3.2 Negative Teamrollen.41
5.2 Spannungsverhältnis zu verschiedenen Teammitgliedern.42
5.2.1 Spannungsverhältnis bei Belbins Teamrollen.42
5.2.1.1 Spannungen bei Handlungsorientierten Teamrollen.42
5.2.1.2 Spannungen bei Kommunikationsorientierten Teamrollen.43
5.2.1.3 Spannungen bei Wissensorientierten Teamrollen.44
5.2.2 Spannungsverhältnis bei Negativen Teamrollen.44
5.3 Führung verschiedener Teammitglieder.45
5.3.1 Führung von Belbins Teamrollen.45
5.3.2 Führung von Negativen Teamrollen.46
6 Ansätze zur Vermeidung von Spannungen von Teamarbeit und
Führung.47
6.1 Ansätze zur Kommunikation.47
6.1.1 Definition Kommunikation.47
6.1.2 Gestaltungsmöglichkeiten der Kommunikation.47
6.1.3 Vermeidung von Spannungen durch gute Kommunikation.48
6.2 Verhaltensansätze um Spannungen zu vermeiden.49
6.2.1 Verhaltensansätze für das Team.49
6.2.2 Verhaltensansätze für die Führung.50
Fazit 52
Anhang 53 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Freytag, Kay T. |
author_facet | Freytag, Kay T. |
author_role | aut |
author_sort | Freytag, Kay T. |
author_variant | k t f kt ktf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035115736 |
classification_rvk | QP 343 |
ctrlnum | (OCoLC)550576306 (DE-599)DNB990130657 |
dewey-full | 658.4022 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4022 |
dewey-search | 658.4022 |
dewey-sort | 3658.4022 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035115736</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081028</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081023s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N37,0844</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990130657</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836658867</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 38.00, EUR 38.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8366-5886-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836658867</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">10886</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)550576306</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990130657</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 343</subfield><subfield code="0">(DE-625)141864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freytag, Kay T.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung</subfield><subfield code="b">Spannungen erkennen, verstehen und vermeiden</subfield><subfield code="c">Kay T. Freytag</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">60 S.</subfield><subfield code="c">270 mm x 190 mm, 159 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Diplomica</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Euro-Business-College, Diplomarbeit, 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsgruppe - Führung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124562-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124562-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3149462&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.diplom.de/katalog/arbeit/10886</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016783479&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016783479</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035115736 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:19:31Z |
indexdate | 2024-07-20T09:53:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836658867 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016783479 |
oclc_num | 550576306 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 |
owner_facet | DE-N2 |
physical | 60 S. 270 mm x 190 mm, 159 gr. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Diplomica-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Diplomica |
spelling | Freytag, Kay T. Verfasser aut Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Spannungen erkennen, verstehen und vermeiden Kay T. Freytag Hamburg Diplomica-Verl. 2008 60 S. 270 mm x 190 mm, 159 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Diplomica Zugl.: Jena, Euro-Business-College, Diplomarbeit, 2007 Arbeitsgruppe - Führung Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Arbeitsgruppe (DE-588)4124562-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Arbeitsgruppe (DE-588)4124562-3 s Führung (DE-588)4018776-7 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3149462&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.diplom.de/katalog/arbeit/10886 Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016783479&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Freytag, Kay T. Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Spannungen erkennen, verstehen und vermeiden Arbeitsgruppe - Führung Führung (DE-588)4018776-7 gnd Arbeitsgruppe (DE-588)4124562-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018776-7 (DE-588)4124562-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Spannungen erkennen, verstehen und vermeiden |
title_auth | Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Spannungen erkennen, verstehen und vermeiden |
title_exact_search | Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Spannungen erkennen, verstehen und vermeiden |
title_exact_search_txtP | Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Spannungen erkennen, verstehen und vermeiden |
title_full | Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Spannungen erkennen, verstehen und vermeiden Kay T. Freytag |
title_fullStr | Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Spannungen erkennen, verstehen und vermeiden Kay T. Freytag |
title_full_unstemmed | Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Spannungen erkennen, verstehen und vermeiden Kay T. Freytag |
title_short | Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung |
title_sort | das spannungsverhaltnis von teamarbeit und fuhrung spannungen erkennen verstehen und vermeiden |
title_sub | Spannungen erkennen, verstehen und vermeiden |
topic | Arbeitsgruppe - Führung Führung (DE-588)4018776-7 gnd Arbeitsgruppe (DE-588)4124562-3 gnd |
topic_facet | Arbeitsgruppe - Führung Führung Arbeitsgruppe Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3149462&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.diplom.de/katalog/arbeit/10886 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016783479&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT freytagkayt dasspannungsverhaltnisvonteamarbeitundfuhrungspannungenerkennenverstehenundvermeiden |