Der Bildungsbegriff in der Psychoanalytischen Pädagogik: eine paradigmatologische Untersuchung der Begriffe von "Bildung" anhand von ausgewählten psychoanalytisch-pädagogischen Texten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica-Verl.
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 162 S. graph. Darst. 27 cm, 361 gr. |
ISBN: | 9783836661300 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035113528 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081210 | ||
007 | t | ||
008 | 081022s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N32,0369 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A38,0760 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989677702 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836661300 |c kart. : EUR 48.00 (DE), EUR 48.00 (AT) |9 978-3-8366-6130-0 | ||
024 | 3 | |a 9783836661300 | |
028 | 5 | 2 | |a 11130 |
035 | |a (OCoLC)255002621 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989677702 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 370.15 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 370.15 |2 22//ger | |
084 | |a DF 3000 |0 (DE-625)19545:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Engel, Monika Paramita |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)136110290 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Bildungsbegriff in der Psychoanalytischen Pädagogik |b eine paradigmatologische Untersuchung der Begriffe von "Bildung" anhand von ausgewählten psychoanalytisch-pädagogischen Texten |c Monika Paramita Engel |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 162 S. |b graph. Darst. |c 27 cm, 361 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Wien, Univ., Diplomarbeit, 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychoanalytische Pädagogik |0 (DE-588)4135174-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychoanalytische Pädagogik |0 (DE-588)4135174-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3138290&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016781320&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016781320 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812890683951808512 |
---|---|
adam_text |
Titel: Der Bildungsbegriff in der psychoanalytischen Pädagogik
Autor: Engel, Monika Paramita
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.5
Einleitung.7
I Hinführung zum Gegenstandsbereich.9
1 Die Bedeutung von Menschenbildern für die Pädagogik.11
1.1 Historisch bedeutsame Menschenbilder.15
1.1.1 Antike.15
1.1.2 Die Prägung des Menschenbildes durch das Christentum und dessen
besondere Bedeutung im Mittelalter.16
1.1.3 Neuzeit - Renaissance.17
1.1.4 Aufklärung.18
1.1.5 Neuhumanismus - die deutsche Klassik.21
1.2 Aktuelle Menschenbilder.23
1.3 Psychoanalytisches Menschenbild.28
2 Bildungsbegriffe in der Pädagogik.32
2.1 Zu den Ursprüngen eines Bildungsbegriffes.32
2.2 Historische Versionen des Bildungsbegriffs.33
2.2.1 Antike.34
2.2.2 Bildung im Mittelalter?.34
2.2.3 Aufklärung.35
2.2.4 Neuhumanismus - die deutsche Klassik im 19. Jahrhundert.38
2.3 Pluralismus als Zeichen der aktuellen Bildungsdiskussion.41
3 Zusammenfassende Überlegungen zum Gegenstandsbereich.53
II Hinführung zur Betrachtungsweise - Vom Paradigmenbegriff zur
Paradigmatologie.55
1 „Paradigma" bei Thomas Samuel Kuhn.56
2 Der Empirische Zirkel.58
3 Der Paradigmenbegriff62 nach Thomas Stephenson.61
4 Paradigmatologie^.65
5 Empirisch Hermeneutische Textanalyse: EHT.68
III Auf der Suche nach „dem" psychoanalytisch-pädagogischen Bildungsbegriff. 72
1 Psychoanalyse und Psychoanalytische Pädagogik.75
Spurensuche nach einer psychoanalytisch-pädagogischen Version eines
Bildungsbegriffs - Teil 1.78
2.1 Annäherungen an eine gegenwärtige psychoanalytisch-pädagogische Version
von Bildung - ein Streifzug durch die Fachliteratur.79
2.2 Eine psychoanalytisch-pädagogische Version eines Bildungsbegriffs als
Aufgabe der Paradigmenforschung.82
Spurensuche nach einer psychoanalytisch-pädagogischen Version eines
Bildungsbegriffs - Teil 2: Die Aussagen der vorgestellten Autorinnen unter
Gesichtspunkten des Empirischen Zirkels.84
3.1 Anbindungen an den neuhumanistischen Bildungsbegriff.85
3.2 Psychotherapie als Bildungsprozess.87
3.2.1 Rainer Randolph.87
3.2.2 Wilfried Datler.89
3.3 Bildung in verschiedenen Entwicklungsphasen (mit besonderem
Augenmerk auf die frühe Kindheit).93
3.3.1 Gerd E. Schäfer: Bildungsprozesse in der frühen Kindheit.93
3.3.2 Volker Schmid: Frühkindliche und kindliche Bildung.106
3.3.3 Helmuth Figdor: Bildung im Kindergartenalter.108
3.3.4 Rolf Goppel: Magisches Denken im Vorschulalter.111
3.3.5 Heiner Hirblinger: Die Entwicklungsphase der Adoleszenz.112
3.4 Emotionen als Element von Bildung.113
3.4.1 Rolf Goppel: Gefühle und Bildung.113
3.4.2 Karl Gebauer: Emotionen als Basis und Teil von Bildung.115
3.4.3 Margret Dörr: Gefühlssymbole.116
3.5 Bildung als Reflexion.117
3.5.1 Margret Dörr: Aspekte reflexiver Lebensplanung.118
3.5.2 Günther Bittner: Biographische Reflexion.119
3.5.3 Volker Fröhlich: (Er-)Leben oder Reflexion?.122
3.5.4 Thomas Stephenson: Bildung und Entwicklung.122
Spurensuche nach einer psychoanalytisch-pädagogischen Version eines
Bildungsbegriffs - Teil 3: Die Ergebnisse der Untersuchung.124
4.1 Zusammenschau der Ergebnisse in Hinblick auf die DimensionenEZ:
Rahmen, Positionen, Themen, Ebenen und Bereiche.124
4.1.1 Rahmenlegungen im Überblick.124
4.1.2 Die eingenommenen Positionen der Autorinnen.125
4.1.3 Themenkreise, die an den Bildungsbegriff angelegt wurden.126
4.1.4 Ebenen und Bereiche.127
4.2 Elemente einer psychoanalytisch-pädagogischen Version eines
Bildungsbegriffs - die aufgefundenen Hauptaspekte.128
4.2.1 Kernaussagen entlang der Hauptthemen.128
4.2.2 Zugrundeliegende Menschenbilder der untersuchten Autorinnen.130
4.2.3 Die aufgefundenen Elemente einer psychoanalytisch-pädagogischen
Version eines Bildungsbegriffs im historischen Kontext.131
4.3 Zusammenführung und Besprechung der Erkenntnisse.134
IV Zusammenfassung und Ausblick.137
1 Zusammenfassung der Arbeit und Resümee.138
2 Ausblick.141
V Verzeichnisse.143
1 Literaturverzeichnis.143
2 Graphikverzeichnis.156
VI Anhang.157
1 Auflistung der vorgefundenen Details von Bildung und Bildungsprozessen.157
2 Auflistung der Hinweise auf die Menschenbilder der untersuchten Autorinnen. 161 |
adam_txt |
Titel: Der Bildungsbegriff in der psychoanalytischen Pädagogik
Autor: Engel, Monika Paramita
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.5
Einleitung.7
I Hinführung zum Gegenstandsbereich.9
1 Die Bedeutung von Menschenbildern für die Pädagogik.11
1.1 Historisch bedeutsame Menschenbilder.15
1.1.1 Antike.15
1.1.2 Die Prägung des Menschenbildes durch das Christentum und dessen
besondere Bedeutung im Mittelalter.16
1.1.3 Neuzeit - Renaissance.17
1.1.4 Aufklärung.18
1.1.5 Neuhumanismus - die deutsche Klassik.21
1.2 Aktuelle Menschenbilder.23
1.3 Psychoanalytisches Menschenbild.28
2 Bildungsbegriffe in der Pädagogik.32
2.1 Zu den Ursprüngen eines Bildungsbegriffes.32
2.2 Historische Versionen des Bildungsbegriffs.33
2.2.1 Antike.34
2.2.2 Bildung im Mittelalter?.34
2.2.3 Aufklärung.35
2.2.4 Neuhumanismus - die deutsche Klassik im 19. Jahrhundert.38
2.3 Pluralismus als Zeichen der aktuellen Bildungsdiskussion.41
3 Zusammenfassende Überlegungen zum Gegenstandsbereich.53
II Hinführung zur Betrachtungsweise - Vom Paradigmenbegriff zur
Paradigmatologie.55
1 „Paradigma" bei Thomas Samuel Kuhn.56
2 Der Empirische Zirkel.58
3 Der Paradigmenbegriff62 nach Thomas Stephenson.61
4 Paradigmatologie^.65
5 Empirisch Hermeneutische Textanalyse: EHT.68
III Auf der Suche nach „dem" psychoanalytisch-pädagogischen Bildungsbegriff. 72
1 Psychoanalyse und Psychoanalytische Pädagogik.75
Spurensuche nach einer psychoanalytisch-pädagogischen Version eines
Bildungsbegriffs - Teil 1.78
2.1 Annäherungen an eine gegenwärtige psychoanalytisch-pädagogische Version
von Bildung - ein Streifzug durch die Fachliteratur.79
2.2 Eine psychoanalytisch-pädagogische Version eines Bildungsbegriffs als
Aufgabe der Paradigmenforschung.82
Spurensuche nach einer psychoanalytisch-pädagogischen Version eines
Bildungsbegriffs - Teil 2: Die Aussagen der vorgestellten Autorinnen unter
Gesichtspunkten des Empirischen Zirkels.84
3.1 Anbindungen an den neuhumanistischen Bildungsbegriff.85
3.2 Psychotherapie als Bildungsprozess.87
3.2.1 Rainer Randolph.87
3.2.2 Wilfried Datler.89
3.3 Bildung in verschiedenen Entwicklungsphasen (mit besonderem
Augenmerk auf die frühe Kindheit).93
3.3.1 Gerd E. Schäfer: Bildungsprozesse in der frühen Kindheit.93
3.3.2 Volker Schmid: Frühkindliche und kindliche Bildung.106
3.3.3 Helmuth Figdor: Bildung im Kindergartenalter.108
3.3.4 Rolf Goppel: Magisches Denken im Vorschulalter.111
3.3.5 Heiner Hirblinger: Die Entwicklungsphase der Adoleszenz.112
3.4 Emotionen als Element von Bildung.113
3.4.1 Rolf Goppel: Gefühle und Bildung.113
3.4.2 Karl Gebauer: Emotionen als Basis und Teil von Bildung.115
3.4.3 Margret Dörr: Gefühlssymbole.116
3.5 Bildung als Reflexion.117
3.5.1 Margret Dörr: Aspekte reflexiver Lebensplanung.118
3.5.2 Günther Bittner: Biographische Reflexion.119
3.5.3 Volker Fröhlich: (Er-)Leben oder Reflexion?.122
3.5.4 Thomas Stephenson: Bildung und Entwicklung.122
Spurensuche nach einer psychoanalytisch-pädagogischen Version eines
Bildungsbegriffs - Teil 3: Die Ergebnisse der Untersuchung.124
4.1 Zusammenschau der Ergebnisse in Hinblick auf die DimensionenEZ:
Rahmen, Positionen, Themen, Ebenen und Bereiche.124
4.1.1 Rahmenlegungen im Überblick.124
4.1.2 Die eingenommenen Positionen der Autorinnen.125
4.1.3 Themenkreise, die an den Bildungsbegriff angelegt wurden.126
4.1.4 Ebenen und Bereiche.127
4.2 Elemente einer psychoanalytisch-pädagogischen Version eines
Bildungsbegriffs - die aufgefundenen Hauptaspekte.128
4.2.1 Kernaussagen entlang der Hauptthemen.128
4.2.2 Zugrundeliegende Menschenbilder der untersuchten Autorinnen.130
4.2.3 Die aufgefundenen Elemente einer psychoanalytisch-pädagogischen
Version eines Bildungsbegriffs im historischen Kontext.131
4.3 Zusammenführung und Besprechung der Erkenntnisse.134
IV Zusammenfassung und Ausblick.137
1 Zusammenfassung der Arbeit und Resümee.138
2 Ausblick.141
V Verzeichnisse.143
1 Literaturverzeichnis.143
2 Graphikverzeichnis.156
VI Anhang.157
1 Auflistung der vorgefundenen Details von Bildung und Bildungsprozessen.157
2 Auflistung der Hinweise auf die Menschenbilder der untersuchten Autorinnen. 161 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Engel, Monika Paramita 1960- |
author_GND | (DE-588)136110290 |
author_facet | Engel, Monika Paramita 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Engel, Monika Paramita 1960- |
author_variant | m p e mp mpe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035113528 |
classification_rvk | DF 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)255002621 (DE-599)DNB989677702 |
dewey-full | 370.15 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.15 |
dewey-search | 370.15 |
dewey-sort | 3370.15 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035113528</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081210</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081022s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N32,0369</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A38,0760</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989677702</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836661300</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 48.00 (DE), EUR 48.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8366-6130-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836661300</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">11130</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255002621</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989677702</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.15</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.15</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19545:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engel, Monika Paramita</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136110290</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Bildungsbegriff in der Psychoanalytischen Pädagogik</subfield><subfield code="b">eine paradigmatologische Untersuchung der Begriffe von "Bildung" anhand von ausgewählten psychoanalytisch-pädagogischen Texten</subfield><subfield code="c">Monika Paramita Engel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">162 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">27 cm, 361 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Univ., Diplomarbeit, 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychoanalytische Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135174-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006650-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006650-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychoanalytische Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135174-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3138290&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016781320&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016781320</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035113528 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:18:36Z |
indexdate | 2024-10-14T12:01:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836661300 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016781320 |
oclc_num | 255002621 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 162 S. graph. Darst. 27 cm, 361 gr. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Diplomica-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Engel, Monika Paramita 1960- Verfasser (DE-588)136110290 aut Der Bildungsbegriff in der Psychoanalytischen Pädagogik eine paradigmatologische Untersuchung der Begriffe von "Bildung" anhand von ausgewählten psychoanalytisch-pädagogischen Texten Monika Paramita Engel Hamburg Diplomica-Verl. 2008 162 S. graph. Darst. 27 cm, 361 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Wien, Univ., Diplomarbeit, 2007 Psychoanalytische Pädagogik (DE-588)4135174-5 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Bildung (DE-588)4006650-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bildung (DE-588)4006650-2 s Begriff (DE-588)4005248-5 s Psychoanalytische Pädagogik (DE-588)4135174-5 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3138290&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016781320&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Engel, Monika Paramita 1960- Der Bildungsbegriff in der Psychoanalytischen Pädagogik eine paradigmatologische Untersuchung der Begriffe von "Bildung" anhand von ausgewählten psychoanalytisch-pädagogischen Texten Psychoanalytische Pädagogik (DE-588)4135174-5 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Bildung (DE-588)4006650-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135174-5 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4006650-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Bildungsbegriff in der Psychoanalytischen Pädagogik eine paradigmatologische Untersuchung der Begriffe von "Bildung" anhand von ausgewählten psychoanalytisch-pädagogischen Texten |
title_auth | Der Bildungsbegriff in der Psychoanalytischen Pädagogik eine paradigmatologische Untersuchung der Begriffe von "Bildung" anhand von ausgewählten psychoanalytisch-pädagogischen Texten |
title_exact_search | Der Bildungsbegriff in der Psychoanalytischen Pädagogik eine paradigmatologische Untersuchung der Begriffe von "Bildung" anhand von ausgewählten psychoanalytisch-pädagogischen Texten |
title_exact_search_txtP | Der Bildungsbegriff in der Psychoanalytischen Pädagogik eine paradigmatologische Untersuchung der Begriffe von "Bildung" anhand von ausgewählten psychoanalytisch-pädagogischen Texten |
title_full | Der Bildungsbegriff in der Psychoanalytischen Pädagogik eine paradigmatologische Untersuchung der Begriffe von "Bildung" anhand von ausgewählten psychoanalytisch-pädagogischen Texten Monika Paramita Engel |
title_fullStr | Der Bildungsbegriff in der Psychoanalytischen Pädagogik eine paradigmatologische Untersuchung der Begriffe von "Bildung" anhand von ausgewählten psychoanalytisch-pädagogischen Texten Monika Paramita Engel |
title_full_unstemmed | Der Bildungsbegriff in der Psychoanalytischen Pädagogik eine paradigmatologische Untersuchung der Begriffe von "Bildung" anhand von ausgewählten psychoanalytisch-pädagogischen Texten Monika Paramita Engel |
title_short | Der Bildungsbegriff in der Psychoanalytischen Pädagogik |
title_sort | der bildungsbegriff in der psychoanalytischen padagogik eine paradigmatologische untersuchung der begriffe von bildung anhand von ausgewahlten psychoanalytisch padagogischen texten |
title_sub | eine paradigmatologische Untersuchung der Begriffe von "Bildung" anhand von ausgewählten psychoanalytisch-pädagogischen Texten |
topic | Psychoanalytische Pädagogik (DE-588)4135174-5 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Bildung (DE-588)4006650-2 gnd |
topic_facet | Psychoanalytische Pädagogik Begriff Bildung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3138290&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016781320&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT engelmonikaparamita derbildungsbegriffinderpsychoanalytischenpadagogikeineparadigmatologischeuntersuchungderbegriffevonbildunganhandvonausgewahltenpsychoanalytischpadagogischentexten |