Von Krieg betroffene Kinder: eine vernachlässigte Dimension von Friedenskonsolidierung ; eine Untersuchung psychosozialer Intervention für Kinder während und nach bewaffneten Konflikten am Beispiel Eritreas
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen [u.a.]
Budrich UniPress
2008
|
Schriftenreihe: | Psychologie & Politikwissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 359 - 385 |
Beschreibung: | 400 S. Ill., graph. Darst., Kt. 210 mm x 145 mm |
ISBN: | 9783940755117 3940755117 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035112230 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130117 | ||
007 | t | ||
008 | 081021s2008 gw abd| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N17,0104 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988178575 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783940755117 |c Pb. : ca. sfr 67.00 (freier Pr.), ca. EUR 39.90, ca. EUR 41.10 (AT) |9 978-3-940755-11-7 | ||
020 | |a 3940755117 |c Pb. : ca. sfr 67.00 (freier Pr.), ca. EUR 39.90, ca. EUR 41.10 (AT) |9 3-940755-11-7 | ||
024 | 3 | |a 9783940755117 | |
035 | |a (OCoLC)632455354 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988178575 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-B1533 |a DE-12 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 618.9285212009635 |2 22/ger | |
084 | |a CV 8000 |0 (DE-625)19169: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fleischhauer, Johanna |e Verfasser |0 (DE-588)13629989X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Krieg betroffene Kinder |b eine vernachlässigte Dimension von Friedenskonsolidierung ; eine Untersuchung psychosozialer Intervention für Kinder während und nach bewaffneten Konflikten am Beispiel Eritreas |c Johanna Fleischhauer |
264 | 1 | |a Opladen [u.a.] |b Budrich UniPress |c 2008 | |
300 | |a 400 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |c 210 mm x 145 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Psychologie & Politikwissenschaft | |
500 | |a Literaturverz. S. 359 - 385 | ||
502 | |a Teilw. zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Betreuung |0 (DE-588)4276870-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriegsgeneration |0 (DE-588)4165693-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Eritrea |0 (DE-588)4015278-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Eritrea |0 (DE-588)4015278-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kriegsgeneration |0 (DE-588)4165693-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Psychosoziale Betreuung |0 (DE-588)4276870-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3087598&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016780038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016780038 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091274465738752 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1. Einleitung . 19
2. Friedenskonsolidierung und psychosoziale
Unterstützung von Krieg betroffener Kinder -
ein interdisziplinäres Untersuchungsprojekt. 27
2.1 Friedenskonsolidierung unter Beachtung
kind-
und
jugendgemäßer Entwicklungsbedingungen . 27
2.1.1 Konsolidierung des Friedens :
ein komplexes Konzept . 27
2.1.2 Human
Security
als Bezugsrahmen für Konzepte
zur Unterstützung von Krieg betroffener Kinder . 39
2.1.3 Bedeutung sozialer Integration von Kindern und
Jugendlichen in Konflikt- und post-conflict-
Situationen . 49
2.2 Erforschung extremer psychosozialer Erschütterung durch
politisch bedingte Gewalt. 53
2.2.1 Traumadefinitionen. 53
2.2.2 Traumatisierung durch politisch motivierte Gewalt. 55
2.2.3 Traumatisierung als langfristig, in Sequenzen
wirkender Prozess . 63
2.2.4 Auswirkungen von Krieg auf Kinder. 69
2.3 Hypothesen der Untersuchung . 78
2.4 Methodik. 80
3. Kriegs- und Nachkriegsphasen in Eritrea 1961-2003
und ihre Bedeutung für die psychosoziale Entwicklung
von Kindern. 91
3.1 Dreißigjähriger Krieg um die Unabhängigkeit Eritreas
(1961-91). 91
3.1.1 Politische Rahmenbedingungen für die Sozialisation von
Kindern und Jugendlichen während des Krieges . 91
3.1.2 Drei Sequenzen psychosozialer Belastung und
Entwicklung. 108
3.2 Transition und Konsolidierung nach Erreichen der
Unabhängigkeit (1991-98). 124
3.2.1 Friedenskonsolidierung unter nationaler
Führung. 124
3.2.2 Die vierte Sequenz: Integration in die zivile Gesellschaft
und ihre vielschichtigen Probleme. 140
3.3 Der äthiopisch-eritreische „Grenzkrieg" (1998-2000). 157
3.3.1 Austragungsphase des Konflikts
und Aktivitäten zur Unterstützung von Kindern. 157
3.3.2 Die fünfte Sequenz: Zusammenbruch
von Hoffnungen und neue Extremerfahrungen. 169
3.4 Prekäre Kriegsfolgezeit seit 2000. 179
3.4.1 Spannungszustand als prägender Faktor
persönlicher Lebensbedingungen. 179
3.4.2 Die sechste Sequenz: Leben zwischen Krieg und
Frieden. 202
3.5 Die sechs Sequenzen
als fortlaufender Entwicklungsprozess. 216
4. Psychosoziale Belastungspotentiale durch Krieg,
Human
Security
und soziale Ressourcen in Eritrea. 227
4.1 Kriegs- und Nachkriegszeiten als Sequenzen
psychosozialer Belastung und Unterstützung. 227
4.2 Sicherheit: maßgeblicher Faktor für die Entwicklung von
Krieg betroffener Kinder. 231
4.3 Langfristige Wirksamkeit sozialer Ressourcen. 234
4.4 Soziokulturclle Wertschätzung von Kindern. 236
4.5 Schlussfolgerungen: Human
Security
unter besonderer
Beachtung von Kindern. 240
5. Bedeutung der Entwicklungsphase eines Kindes bei der
kriegsbedingten Trennung von seiner Mutter. 247
5.1 Trennung im ersten bis vierten Lebensjahr
(Kleinkindphase). 248
5.2 Trennung im fünften bis sechsten Lebensjahr
(Vorschulphase). 257
5.3 Trennung im siebten bis zehnten Lebensjahr
(Elementarschulphase). 263
5.3.1 Bedeutung erwachsener Bezugspersonen. 265
5.3.2 Beziehung zu Gleichaltrigen. 269
5.3.3 Bildung und Lernen. 272
5.3.4 Die Bombenangriffe: psychosoziale Folgen und
Hilfen . 273
5.3.5 Bedeutung einer politischen Vision und eines
aktiven Lebensstils. 277
5.4 Trennung im elften und zwölften Lebensjahr (Übergang
von der Kindheit zur Adoleszenz). 279
5.5 Trennung im dreizehnten und fünfzehnten Lebensjahr
(Adoleszenz). 286
5.6 Zusammenfassung: Altersspezifische Bedeutung sozial¬
emotionaler Sicherheit für die Persönlichkeitsentwicklung
von Kindern. 289
6. Exkurs: Zur psychosozialen Situation von Kindern
in drei anderen afrikanischen Konfliktgebieten. 293
6.1 Mosambik: Die Bedeutung soziokultureller
Friedensressourcen. 294
6.1.1 Friedenskonsolidierung nach zwei lang andauernden
Kriegen. 294
6.1.2 Psychosoziale und kulturelle Beiträge
zur Konsolidierung des Friedens. 298
6.2 Südafrika: Vermächtnisse
aer
Apartheid. 303
6.2.1 Vom
Anti-
Apartheid-Kampf zur Konsolidierung
eines demokratischen Systems. 303
6.2.2 Bearbeitung psychosozialer Folgen der Apartheid. 312
6.3 Ruanda: Kinder im Schatten eines Völkermordes. 318
6.3.1 Entwicklungsgeschichte, Verlauf und Folgezeit des
Genozids. 318
6.3.2 Prekäre Bearbeitung des Völkermordes;
psychosoziale Hilfen für Kinder. 327
6.4 Gewaltstrategien, psychosoziale Auswirkungen und
Untcrstützungspotentiale für Kinder im Vergleich. 334
7 Zusammenfassung: Risiken und Chancen
Heranwachsender
beim Übergang vom Krieg zum Frieden. 341
7.1 Langfristige psychosoziale Kriegsfolgen belasten
Friedensprozesse. 341
7.2 Grundsätze psychosozialer Intervention für Kinder. 344
7.3 Soziale Ressourcen zur Unterstützung von Kindern. 346
7.4 Für Kinder engagierte Initiativen in diversen politischen
Kontexten. 349
7.5 Psychosoziale Förderung von Kindern im Rahmen von
Human
Security
und Friedenskonsolidierung. 352
8 Literatur. 359
9 Anhang. 387 |
adam_txt |
Inhalt
1. Einleitung . 19
2. Friedenskonsolidierung und psychosoziale
Unterstützung von Krieg betroffener Kinder -
ein interdisziplinäres Untersuchungsprojekt. 27
2.1 Friedenskonsolidierung unter Beachtung
kind-
und
jugendgemäßer Entwicklungsbedingungen . 27
2.1.1 Konsolidierung des Friedens :
ein komplexes Konzept . 27
2.1.2 Human
Security
als Bezugsrahmen für Konzepte
zur Unterstützung von Krieg betroffener Kinder . 39
2.1.3 Bedeutung sozialer Integration von Kindern und
Jugendlichen in Konflikt- und post-conflict-
Situationen . 49
2.2 Erforschung extremer psychosozialer Erschütterung durch
politisch bedingte Gewalt. 53
2.2.1 Traumadefinitionen. 53
2.2.2 Traumatisierung durch politisch motivierte Gewalt. 55
2.2.3 Traumatisierung als langfristig, in Sequenzen
wirkender Prozess . 63
2.2.4 Auswirkungen von Krieg auf Kinder. 69
2.3 Hypothesen der Untersuchung . 78
2.4 Methodik. 80
3. Kriegs- und Nachkriegsphasen in Eritrea 1961-2003
und ihre Bedeutung für die psychosoziale Entwicklung
von Kindern. 91
3.1 Dreißigjähriger Krieg um die Unabhängigkeit Eritreas
(1961-91). 91
3.1.1 Politische Rahmenbedingungen für die Sozialisation von
Kindern und Jugendlichen während des Krieges . 91
3.1.2 Drei Sequenzen psychosozialer Belastung und
Entwicklung. 108
3.2 Transition und Konsolidierung nach Erreichen der
Unabhängigkeit (1991-98). 124
3.2.1 Friedenskonsolidierung unter nationaler
Führung. 124
3.2.2 Die vierte Sequenz: Integration in die zivile Gesellschaft
und ihre vielschichtigen Probleme. 140
3.3 Der äthiopisch-eritreische „Grenzkrieg" (1998-2000). 157
3.3.1 Austragungsphase des Konflikts
und Aktivitäten zur Unterstützung von Kindern. 157
3.3.2 Die fünfte Sequenz: Zusammenbruch
von Hoffnungen und neue Extremerfahrungen. 169
3.4 Prekäre Kriegsfolgezeit seit 2000. 179
3.4.1 Spannungszustand als prägender Faktor
persönlicher Lebensbedingungen. 179
3.4.2 Die sechste Sequenz: Leben zwischen Krieg und
Frieden. 202
3.5 Die sechs Sequenzen
als fortlaufender Entwicklungsprozess. 216
4. Psychosoziale Belastungspotentiale durch Krieg,
Human
Security
und soziale Ressourcen in Eritrea. 227
4.1 Kriegs- und Nachkriegszeiten als Sequenzen
psychosozialer Belastung und Unterstützung. 227
4.2 Sicherheit: maßgeblicher Faktor für die Entwicklung von
Krieg betroffener Kinder. 231
4.3 Langfristige Wirksamkeit sozialer Ressourcen. 234
4.4 Soziokulturclle Wertschätzung von Kindern. 236
4.5 Schlussfolgerungen: Human
Security
unter besonderer
Beachtung von Kindern. 240
5. Bedeutung der Entwicklungsphase eines Kindes bei der
kriegsbedingten Trennung von seiner Mutter. 247
5.1 Trennung im ersten bis vierten Lebensjahr
(Kleinkindphase). 248
5.2 Trennung im fünften bis sechsten Lebensjahr
(Vorschulphase). 257
5.3 Trennung im siebten bis zehnten Lebensjahr
(Elementarschulphase). 263
5.3.1 Bedeutung erwachsener Bezugspersonen. 265
5.3.2 Beziehung zu Gleichaltrigen. 269
5.3.3 Bildung und Lernen. 272
5.3.4 Die Bombenangriffe: psychosoziale Folgen und
Hilfen . 273
5.3.5 Bedeutung einer politischen Vision und eines
aktiven Lebensstils. 277
5.4 Trennung im elften und zwölften Lebensjahr (Übergang
von der Kindheit zur Adoleszenz). 279
5.5 Trennung im dreizehnten und fünfzehnten Lebensjahr
(Adoleszenz). 286
5.6 Zusammenfassung: Altersspezifische Bedeutung sozial¬
emotionaler Sicherheit für die Persönlichkeitsentwicklung
von Kindern. 289
6. Exkurs: Zur psychosozialen Situation von Kindern
in drei anderen afrikanischen Konfliktgebieten. 293
6.1 Mosambik: Die Bedeutung soziokultureller
Friedensressourcen. 294
6.1.1 Friedenskonsolidierung nach zwei lang andauernden
Kriegen. 294
6.1.2 Psychosoziale und kulturelle Beiträge
zur Konsolidierung des Friedens. 298
6.2 Südafrika: Vermächtnisse
aer
Apartheid. 303
6.2.1 Vom
Anti-
Apartheid-Kampf zur Konsolidierung
eines demokratischen Systems. 303
6.2.2 Bearbeitung psychosozialer Folgen der Apartheid. 312
6.3 Ruanda: Kinder im Schatten eines Völkermordes. 318
6.3.1 Entwicklungsgeschichte, Verlauf und Folgezeit des
Genozids. 318
6.3.2 Prekäre Bearbeitung des Völkermordes;
psychosoziale Hilfen für Kinder. 327
6.4 Gewaltstrategien, psychosoziale Auswirkungen und
Untcrstützungspotentiale für Kinder im Vergleich. 334
7 Zusammenfassung: Risiken und Chancen
Heranwachsender
beim Übergang vom Krieg zum Frieden. 341
7.1 Langfristige psychosoziale Kriegsfolgen belasten
Friedensprozesse. 341
7.2 Grundsätze psychosozialer Intervention für Kinder. 344
7.3 Soziale Ressourcen zur Unterstützung von Kindern. 346
7.4 Für Kinder engagierte Initiativen in diversen politischen
Kontexten. 349
7.5 Psychosoziale Förderung von Kindern im Rahmen von
Human
Security
und Friedenskonsolidierung. 352
8 Literatur. 359
9 Anhang. 387 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fleischhauer, Johanna |
author_GND | (DE-588)13629989X |
author_facet | Fleischhauer, Johanna |
author_role | aut |
author_sort | Fleischhauer, Johanna |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035112230 |
classification_rvk | CV 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)632455354 (DE-599)DNB988178575 |
dewey-full | 618.9285212009635 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.9285212009635 |
dewey-search | 618.9285212009635 |
dewey-sort | 3618.9285212009635 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035112230</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130117</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081021s2008 gw abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N17,0104</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988178575</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783940755117</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 67.00 (freier Pr.), ca. EUR 39.90, ca. EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-940755-11-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3940755117</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 67.00 (freier Pr.), ca. EUR 39.90, ca. EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">3-940755-11-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783940755117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632455354</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988178575</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.9285212009635</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fleischhauer, Johanna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13629989X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Krieg betroffene Kinder</subfield><subfield code="b">eine vernachlässigte Dimension von Friedenskonsolidierung ; eine Untersuchung psychosozialer Intervention für Kinder während und nach bewaffneten Konflikten am Beispiel Eritreas</subfield><subfield code="c">Johanna Fleischhauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Budrich UniPress</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">210 mm x 145 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Psychologie & Politikwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 359 - 385</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Betreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276870-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriegsgeneration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165693-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Eritrea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eritrea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015278-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kriegsgeneration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165693-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Psychosoziale Betreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276870-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3087598&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016780038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016780038</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Eritrea (DE-588)4015278-9 gnd |
geographic_facet | Eritrea |
id | DE-604.BV035112230 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:18:01Z |
indexdate | 2024-07-20T09:53:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783940755117 3940755117 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016780038 |
oclc_num | 632455354 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-B1533 DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-B1533 DE-12 DE-188 |
physical | 400 S. Ill., graph. Darst., Kt. 210 mm x 145 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Budrich UniPress |
record_format | marc |
series2 | Psychologie & Politikwissenschaft |
spelling | Fleischhauer, Johanna Verfasser (DE-588)13629989X aut Von Krieg betroffene Kinder eine vernachlässigte Dimension von Friedenskonsolidierung ; eine Untersuchung psychosozialer Intervention für Kinder während und nach bewaffneten Konflikten am Beispiel Eritreas Johanna Fleischhauer Opladen [u.a.] Budrich UniPress 2008 400 S. Ill., graph. Darst., Kt. 210 mm x 145 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychologie & Politikwissenschaft Literaturverz. S. 359 - 385 Teilw. zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2007 Psychosoziale Betreuung (DE-588)4276870-6 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd rswk-swf Kriegsgeneration (DE-588)4165693-3 gnd rswk-swf Eritrea (DE-588)4015278-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Eritrea (DE-588)4015278-9 g Kriegsgeneration (DE-588)4165693-3 s Kind (DE-588)4030550-8 s Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 s Psychosoziale Betreuung (DE-588)4276870-6 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3087598&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016780038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fleischhauer, Johanna Von Krieg betroffene Kinder eine vernachlässigte Dimension von Friedenskonsolidierung ; eine Untersuchung psychosozialer Intervention für Kinder während und nach bewaffneten Konflikten am Beispiel Eritreas Psychosoziale Betreuung (DE-588)4276870-6 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd Kriegsgeneration (DE-588)4165693-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4276870-6 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4060749-5 (DE-588)4165693-3 (DE-588)4015278-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Von Krieg betroffene Kinder eine vernachlässigte Dimension von Friedenskonsolidierung ; eine Untersuchung psychosozialer Intervention für Kinder während und nach bewaffneten Konflikten am Beispiel Eritreas |
title_auth | Von Krieg betroffene Kinder eine vernachlässigte Dimension von Friedenskonsolidierung ; eine Untersuchung psychosozialer Intervention für Kinder während und nach bewaffneten Konflikten am Beispiel Eritreas |
title_exact_search | Von Krieg betroffene Kinder eine vernachlässigte Dimension von Friedenskonsolidierung ; eine Untersuchung psychosozialer Intervention für Kinder während und nach bewaffneten Konflikten am Beispiel Eritreas |
title_exact_search_txtP | Von Krieg betroffene Kinder eine vernachlässigte Dimension von Friedenskonsolidierung ; eine Untersuchung psychosozialer Intervention für Kinder während und nach bewaffneten Konflikten am Beispiel Eritreas |
title_full | Von Krieg betroffene Kinder eine vernachlässigte Dimension von Friedenskonsolidierung ; eine Untersuchung psychosozialer Intervention für Kinder während und nach bewaffneten Konflikten am Beispiel Eritreas Johanna Fleischhauer |
title_fullStr | Von Krieg betroffene Kinder eine vernachlässigte Dimension von Friedenskonsolidierung ; eine Untersuchung psychosozialer Intervention für Kinder während und nach bewaffneten Konflikten am Beispiel Eritreas Johanna Fleischhauer |
title_full_unstemmed | Von Krieg betroffene Kinder eine vernachlässigte Dimension von Friedenskonsolidierung ; eine Untersuchung psychosozialer Intervention für Kinder während und nach bewaffneten Konflikten am Beispiel Eritreas Johanna Fleischhauer |
title_short | Von Krieg betroffene Kinder |
title_sort | von krieg betroffene kinder eine vernachlassigte dimension von friedenskonsolidierung eine untersuchung psychosozialer intervention fur kinder wahrend und nach bewaffneten konflikten am beispiel eritreas |
title_sub | eine vernachlässigte Dimension von Friedenskonsolidierung ; eine Untersuchung psychosozialer Intervention für Kinder während und nach bewaffneten Konflikten am Beispiel Eritreas |
topic | Psychosoziale Betreuung (DE-588)4276870-6 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd Kriegsgeneration (DE-588)4165693-3 gnd |
topic_facet | Psychosoziale Betreuung Kind Psychisches Trauma Kriegsgeneration Eritrea Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3087598&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016780038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fleischhauerjohanna vonkriegbetroffenekindereinevernachlassigtedimensionvonfriedenskonsolidierungeineuntersuchungpsychosozialerinterventionfurkinderwahrendundnachbewaffnetenkonfliktenambeispieleritreas |