Mein Kind kommt in den Kindergarten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Basel
<<E.>> Reinhardt
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kinder sind Kinder
33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 108 S. Ill. 22 cm |
ISBN: | 9783497020416 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035109268 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090818 | ||
007 | t | ||
008 | 081020s2008 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N20,1124 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988423537 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783497020416 |c kart. : EUR 12.90 (DE), ca. EUR 13.30 (AT), ca. sfr 23.00 (freier Pr.) |9 978-3-497-02041-6 | ||
024 | 3 | |a 9783497020416 | |
035 | |a (OCoLC)263412699 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988423537 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 372.218 |2 22/ger | |
084 | |a DK 2000 |0 (DE-625)19625:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Boller, Anne |e Verfasser |0 (DE-588)13631502X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mein Kind kommt in den Kindergarten |c Anne Boller |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Basel |b <<E.>> Reinhardt |c 2008 | |
300 | |a 108 S. |b Ill. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kinder sind Kinder |v 33 | |
650 | 0 | 7 | |a Kindergarten |0 (DE-588)4030581-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kindergarten |0 (DE-588)4030581-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kinder sind Kinder |v 33 |w (DE-604)BV000003130 |9 33 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016777126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016777126 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138081091059712 |
---|---|
adam_text | INHALT 5 INHALT VORWORT 9 EINLEITUNG 10 1 DIE ELTERN IM
EINGEWOEHNUNGSPROZESS 15 WER IST DER PAEDAGOGISCHE EXPERTE ? 15 JEDES KIND
BRAUCHT EINEN WICHTIGSTEN MENSCHEN 19 DIE UEBERTRAGUNG DES KINDLICHEN
BINDUNGSVERHALTENS VON DER MUTTER AUF DIE ERZIEHERIN 21 ZUSAMMENFASSUNG:
DIE WICHTIGSTEN VORAUSSETZUNGEN FUER EINEN GUTEN START IN DEN
KINDERGARTEN 24 2 VERTRAUENSARBEIT ZWISCHEN ERZIEHERIN UND KIND U
KINDLICHE BEDUERFNISSE WAHRNEHMEN 27 WEINEN IST NICHT GLEICH WEINEN 28
SIGNALE UND DIE BEDEUTUNG IHRER INTERPRETATION 30 3 WIE SOLLTEN DIE
ERSTEN TAGE UND WOCHEN IM KINDERGARTEN AUSSEHEN? 37 VORBEREITUNGSPHASE
37 BEGLEITPHASE 39 UEBERTRAGUNGSPHASE 42 STABILISIERUNGSPHASE 44 4 AUF
BEDUERFNISSE EINGEHEN HEISST NICHT VERWOEHNEN: LUKAS WIRD ERNST GENOMMEN 48
EIN GELUNGENER ERSTER TAG 48 SPIELEN MACHT MUEDE 49 GESCANNT DURCH
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/988423537 DIGITALISIERT
DURCH WIE ES WEITERGEHT 83 6 INHALT ICH WILL WISSEN, WO DU BIST! 50
MONTAG 53 WIE ES WEITERGEHT 55 5 DER KINDERGARTEN IST FREMD: OLAF SUCHT
SCHUTZ IN RITUALEN 56 NEUES BESCHNUPPERN 56 OLAF BESCHAEFTIGT SICH MIT
BEKANNTEM 57 ES LAEUFT ANDERS, ALS OLAF ES WILL 58 DAS RITUAL ALS ANKER
60 IN ERWARTUNG DER SCHWESTER LAESST ES SICH AUSHALTEN 61 JETZT WIRD ES
ZU VIEL FUER OLAF! 62 AUFATMEN, PAPA KOMMT! 64 WIE ES WEITERGEHT 65 6
ELTERLICHE BEGLEITUNG: ANNA BESTIMMT IHRE EINGEWOEHNUNG SELBST 67
NEUGIERIG, ABER NUR MIT MAMA 67 DIE ERZIEHERIN IST WOHL DOCH GANZ NETT
68 SCHRITTWEISE TRENNUNG VON DER MUTTER UND STABILISIERUNG 69 WIE ES
WEITERGEHT 70 PROTEST IST IN ORDNUNG 71 7 KOMMUNIKATIONSFORMEN ZWISCHEN
ERZIEHERIN UND KIND: EMMI BRAUCHT VIEL ZUWENDUNG 72 DAS *SEIL HALTEN 73
MUTIG INS MAUL DES LOEWEN! 77 GEH NUR, ICH KLEBE DICH WIEDER FEST! 79
BILDQUELLENNACHWEIS 108 INHALT 7 8 BEIM EROBERNDER WELT HABEN GEFUEHLE
KEINEN PLATZ: KATRIN IST EIN *COOLES KIND 85 KATRIN MOECHTE
*DURCHSTARTEN 85 ES GIBT SO VIELE DINGE HIER, BEEILUNG! 86 MENSCHEN
WERDEN ZUNEHMEND WICHTIGER 88 WIE ES WEITERGEHT 90 9 DER WIDERSPRUCH
ZWISCHEN FESTHALTEN UND LOSLASSEN: LAURA, HAENSCHEN-KLEIN SOWIE HANSEL
UND GRETEL 91 DAS ALLEINGELASSENE KIND 91 DIE ALLEINGELASSENE MUTTER 95
DIE WENDUNG 96 WIE ES WEITERGEHT 97 10 *KOENNT IHR EUCH ERINNERN? - WIE
VORSCHULKINDER DIE ERSTE ZEIT IM KINDERGARTEN ERLEBTEN 99 11 PRAKTISCHES
ZUM SCHLUSS 101 PRAKTISCHE TIPPS FUER EINEN GELUNGENEN EINSTIEG 101 NOCH
EINIGE GEDANKEN ZU DEN KINDERGARTENVERWEIGERUNGEN 102 DEN EINSTIEG IN
DEN KINDERGARTEN VORBEREITEN 104 LITERATUR 106
|
adam_txt |
INHALT 5 INHALT VORWORT 9 EINLEITUNG 10 1 DIE ELTERN IM
EINGEWOEHNUNGSPROZESS 15 WER IST DER PAEDAGOGISCHE EXPERTE ? 15 JEDES KIND
BRAUCHT EINEN WICHTIGSTEN MENSCHEN 19 DIE UEBERTRAGUNG DES KINDLICHEN
BINDUNGSVERHALTENS VON DER MUTTER AUF DIE ERZIEHERIN 21 ZUSAMMENFASSUNG:
DIE WICHTIGSTEN VORAUSSETZUNGEN FUER EINEN GUTEN START IN DEN
KINDERGARTEN 24 2 VERTRAUENSARBEIT ZWISCHEN ERZIEHERIN UND KIND U
KINDLICHE BEDUERFNISSE WAHRNEHMEN 27 WEINEN IST NICHT GLEICH WEINEN 28
SIGNALE UND DIE BEDEUTUNG IHRER INTERPRETATION 30 3 WIE SOLLTEN DIE
ERSTEN TAGE UND WOCHEN IM KINDERGARTEN AUSSEHEN? 37 VORBEREITUNGSPHASE
37 BEGLEITPHASE 39 UEBERTRAGUNGSPHASE 42 STABILISIERUNGSPHASE 44 4 AUF
BEDUERFNISSE EINGEHEN HEISST NICHT VERWOEHNEN: LUKAS WIRD ERNST GENOMMEN 48
EIN GELUNGENER ERSTER TAG 48 SPIELEN MACHT MUEDE 49 GESCANNT DURCH
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/988423537 DIGITALISIERT
DURCH WIE ES WEITERGEHT 83 6 INHALT ICH WILL WISSEN, WO DU BIST! 50
MONTAG 53 WIE ES WEITERGEHT 55 5 DER KINDERGARTEN IST FREMD: OLAF SUCHT
SCHUTZ IN RITUALEN 56 NEUES BESCHNUPPERN 56 OLAF BESCHAEFTIGT SICH MIT
BEKANNTEM 57 ES LAEUFT ANDERS, ALS OLAF ES WILL 58 DAS RITUAL ALS ANKER
60 IN ERWARTUNG DER SCHWESTER LAESST ES SICH AUSHALTEN 61 JETZT WIRD ES
ZU VIEL FUER OLAF! 62 AUFATMEN, PAPA KOMMT! 64 WIE ES WEITERGEHT 65 6
ELTERLICHE BEGLEITUNG: ANNA BESTIMMT IHRE EINGEWOEHNUNG SELBST 67
NEUGIERIG, ABER NUR MIT MAMA 67 DIE ERZIEHERIN IST WOHL DOCH GANZ NETT
68 SCHRITTWEISE TRENNUNG VON DER MUTTER UND STABILISIERUNG 69 WIE ES
WEITERGEHT 70 PROTEST IST IN ORDNUNG 71 7 KOMMUNIKATIONSFORMEN ZWISCHEN
ERZIEHERIN UND KIND: EMMI BRAUCHT VIEL ZUWENDUNG 72 DAS *SEIL" HALTEN 73
MUTIG INS MAUL DES LOEWEN! 77 GEH NUR, ICH KLEBE DICH WIEDER FEST! 79
BILDQUELLENNACHWEIS 108 INHALT 7 8 BEIM EROBERNDER WELT HABEN GEFUEHLE
KEINEN PLATZ: KATRIN IST EIN *COOLES" KIND 85 KATRIN MOECHTE
*DURCHSTARTEN" 85 ES GIBT SO VIELE DINGE HIER, BEEILUNG! 86 MENSCHEN
WERDEN ZUNEHMEND WICHTIGER 88 WIE ES WEITERGEHT 90 9 DER WIDERSPRUCH
ZWISCHEN FESTHALTEN UND LOSLASSEN: LAURA, HAENSCHEN-KLEIN SOWIE HANSEL
UND GRETEL 91 DAS ALLEINGELASSENE KIND 91 DIE ALLEINGELASSENE MUTTER 95
DIE WENDUNG 96 'WIE ES WEITERGEHT 97 10 *KOENNT IHR EUCH ERINNERN?"- WIE
VORSCHULKINDER DIE ERSTE ZEIT IM KINDERGARTEN ERLEBTEN 99 11 PRAKTISCHES
ZUM SCHLUSS 101 PRAKTISCHE TIPPS FUER EINEN GELUNGENEN EINSTIEG 101 NOCH
EINIGE GEDANKEN ZU DEN KINDERGARTENVERWEIGERUNGEN 102 DEN EINSTIEG IN
DEN KINDERGARTEN VORBEREITEN 104 LITERATUR 106 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Boller, Anne |
author_GND | (DE-588)13631502X |
author_facet | Boller, Anne |
author_role | aut |
author_sort | Boller, Anne |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035109268 |
classification_rvk | DK 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)263412699 (DE-599)DNB988423537 |
dewey-full | 372.218 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.218 |
dewey-search | 372.218 |
dewey-sort | 3372.218 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01722nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035109268</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090818 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081020s2008 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N20,1124</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988423537</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783497020416</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 12.90 (DE), ca. EUR 13.30 (AT), ca. sfr 23.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-497-02041-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783497020416</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263412699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988423537</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.218</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boller, Anne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13631502X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mein Kind kommt in den Kindergarten</subfield><subfield code="c">Anne Boller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Basel</subfield><subfield code="b"><<E.>> Reinhardt</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">108 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kinder sind Kinder</subfield><subfield code="v">33</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindergarten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030581-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kindergarten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030581-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kinder sind Kinder</subfield><subfield code="v">33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003130</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016777126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016777126</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV035109268 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:16:51Z |
indexdate | 2024-07-09T21:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783497020416 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016777126 |
oclc_num | 263412699 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-B1533 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-B1533 |
physical | 108 S. Ill. 22 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | <<E.>> Reinhardt |
record_format | marc |
series | Kinder sind Kinder |
series2 | Kinder sind Kinder |
spelling | Boller, Anne Verfasser (DE-588)13631502X aut Mein Kind kommt in den Kindergarten Anne Boller 1. Aufl. München ; Basel <<E.>> Reinhardt 2008 108 S. Ill. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kinder sind Kinder 33 Kindergarten (DE-588)4030581-8 gnd rswk-swf Eltern (DE-588)4014516-5 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Kindergarten (DE-588)4030581-8 s Eltern (DE-588)4014516-5 s DE-604 Kinder sind Kinder 33 (DE-604)BV000003130 33 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016777126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boller, Anne Mein Kind kommt in den Kindergarten Kinder sind Kinder Kindergarten (DE-588)4030581-8 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030581-8 (DE-588)4014516-5 (DE-588)4048476-2 |
title | Mein Kind kommt in den Kindergarten |
title_auth | Mein Kind kommt in den Kindergarten |
title_exact_search | Mein Kind kommt in den Kindergarten |
title_exact_search_txtP | Mein Kind kommt in den Kindergarten |
title_full | Mein Kind kommt in den Kindergarten Anne Boller |
title_fullStr | Mein Kind kommt in den Kindergarten Anne Boller |
title_full_unstemmed | Mein Kind kommt in den Kindergarten Anne Boller |
title_short | Mein Kind kommt in den Kindergarten |
title_sort | mein kind kommt in den kindergarten |
topic | Kindergarten (DE-588)4030581-8 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd |
topic_facet | Kindergarten Eltern Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016777126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003130 |
work_keys_str_mv | AT bolleranne meinkindkommtindenkindergarten |