Spielend rechnen lernen: Zahlenspaß für Grundschulkinder und ihre Eltern ; mit 4 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Basel
Reinhardt
2008
|
Schriftenreihe: | Kinder sind Kinder
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 122 S. Ill. 22 cm |
ISBN: | 9783497019946 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035109264 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160219 | ||
007 | t | ||
008 | 081020s2008 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N20,1141 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988423529 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783497019946 |c kart. : EUR 12.90 (DE), ca. EUR 13.30 (AT), ca. sfr 23.00 (freier Pr.) |9 978-3-497-01994-6 | ||
024 | 3 | |a 9783497019946 | |
035 | |a (OCoLC)845295622 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988423529 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-N32 |a DE-19 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 372.130281 |2 22/ger | |
084 | |a DG 9400 |0 (DE-625)19565: |2 rvk | ||
084 | |a SM 610 |0 (DE-625)143295: |2 rvk | ||
084 | |a SM 770 |0 (DE-625)143313: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Harms, Helena |e Verfasser |0 (DE-588)136315097 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spielend rechnen lernen |b Zahlenspaß für Grundschulkinder und ihre Eltern ; mit 4 Tabellen |c Helena Harms |
264 | 1 | |a München ; Basel |b Reinhardt |c 2008 | |
300 | |a 122 S. |b Ill. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kinder sind Kinder |v 32 | |
650 | 0 | 7 | |a Grundschulkind |0 (DE-588)4022350-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechenart |0 (DE-588)4197290-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernspiel |0 (DE-588)4074167-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4144384-6 |a Beispielsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Grundschulkind |0 (DE-588)4022350-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundrechenart |0 (DE-588)4197290-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lernspiel |0 (DE-588)4074167-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kinder sind Kinder |v 32 |w (DE-604)BV000003130 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016777123&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016777123 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138081073233920 |
---|---|
adam_text | Titel: Spielend rechnen lernen
Autor: Harms, Helena
Jahr: 2008
5
Inhalt
Worum geht es in diesem Buch? 9
Für wen ist dieses Buch geschrieben ? 10
Wie ist dieses Buch aufgebaut? 10
1 Das Geheimnis des mathematischen
Erfolges n
1.1 Warum fällt Mathematik vielen Kindern
so schwer? 12
1.2 Zwei Arten des mathematischen Denkens 12
1.3 Wie funktioniert die innovative Lernmethode ? 15
1.4 Welche Erfahrungen gibt es mit kindgerechtem
Mathematik-Unterricht? 17
1.5 Wie helfen wir Kindern, die schwer im Fach
Mathematik mitkommen ? 18
1.6 Wie helfen wir unsicheren Kindern? 20
1.7 Wie helfen wir mathematischen Talenten, ihre
Begabung zu nutzen ? 21
2 So macht das Üben Spaß 22
2.1 Wo fangen wir mit dem Training an? 23
2.2 Wie helfen wir Kindern, die Scheu vor Mathematik
zu verlieren? 24
2.3 Wie animieren wir unsere Kinder zum Denken
und Forschen? 25
2.4 Muss man alle Übungen aus dem jeweiligen
Kapitel systematisch durcharbeiten? 26
2.5 Wiegestalten wir die Sitzungen? 27
2.6 Wie arbeiten wir uns an neue Themen heran? 28
2.7 Wie bauen wir vorgreifenden Unterricht auf? 28
2.8 Was ist bei begabten Kindern zu beachten? 30
6 Inhalt
3 Rechnen bis 20: Eine oft unterschätzte
Fehlerquelle 31
3.1 Braucht mein Kind ein Training bis 20? 32
3.2 Verschiedene Wege bis 20 zu rechnen 33
3.3 Wir erforschen Mengen? 34
3.4 Wir sind einem Grundgesetz auf der Spur und
üben nebenbei das Rechnen 36
3.5 „Auffüllen von verschiedenen Mengen 37
3.6 Mathe im Sack: Auffüllen des Zehners 39
3.7 Wir addieren über Zehn 41
3.8 Spielkiste 1 bis 4 43
Spielkiste 1: Münzsucher 43
Spielkiste 2: Sack voll 44
Spielkiste 3: Nimm 10 46
Spielkiste 4: Lotto 20 46
4 Addieren und Subtrahieren bis 100 48
4.1 Braucht mein Kind Training in diesem Bereich? 49
4.2 Zehner und Hunderter - eine neue
Herausforderung 50
4.3 Versteht mein Kind das Positionssystem
der Zahlen? 51
4.4 Das Positionssystem - wir schaffen eine Grundlage
für sicheres Rechnen 53
4.5 Wir sorgen für den Überblick 56
4.6 Superleicht mit 11 addieren 58
4.7 Addition mit 9 60
4.8 Addieren und Subtrahieren einstelliger Zahlen:
Wir lernen blitzschnell zu rechnen 61
4.9 Addition von zwei zweistelligen Zahlen 62
4.10 Spielkiste 5 bis 7 63
Spielkiste 5: Zahlenmuster 63
Spielkiste 6: Krabbenmahlzeit 64
Spielkiste 7: Zauberjagd 65
Inhalt 7
5 Dreistellige Zahlen und das schriftliche
Rechnen 67
5.1 Braucht mein Kind mehr Übung mit dreistelligen
Zahlen? 68
5.2 Besondere Probleme bei großen Zahlen 69
5.3 Wir entwickeln Gefühl für den lOOOer-Raum 70
5.4 Wir üben das Überschlagen 72
5.5 Wir rechnen im lOOOer-Raum 73
5.6 Wir schlagen eine Brücke zum halbschriftlichen
Rechnen 74
5.7 Wir üben die schriftliche Addition 76
5.8 Die schriftliche Subtraktion 78
5.9 Ein weiterer Schritt zum sicheren Rechnen 80
5.10 Spielkiste 8 bis 11 81
Spielkiste 8: Warm oder Kalt 81
Spielkiste 9: Wasser, Steg und Land 81
Spielkiste 10: Quatschaufgaben 82
Spielkiste 11: Quatschaufgaben mit Überschlagen 83
6 Multiplikationstabelle 84
6.1 Wann müssen wir die Multiplikationstabelle
zusätzlich üben? 85
6.2 Multiplikation und Blackouts beim Rechnen 85
6.3 Wir erklären die Grundlagen der Multiplikation 86
6.4 Wir entdecken Gesetze der Teilbarkeit 88
6.5 Eine bruchfeste Grundlage für die spätere
Bruchrechnung 89
6.6 Eine Menge teilbarer Mengen 91
6.7 Zahlenkärtchen: ein Mittel zum Erkunden der
Multiplikationstabelle 92
6.8 Wir erkunden verschiedene Rechenwege 94
6.9 Multifelder und Division mit Rest 96
6.10 Wir rechnen kreuz und quer 97
6.11 Spielkiste 12 bis 16 98
Spielkiste 12: Hüttenwerkstatt 98
8 Inhalt
Spielkiste 13: Letzter gewinnt 99
Spielkiste 14: Zahlenwald 99
Spielkiste 15: Stiefel versenken 100
Spielkiste 16: Fischerspiel 101
7 Multiplizieren und Dividieren mit
zweistelligen Zahlen 102
7.1 Was müssen wir beachten, ehe wir mit Übungen
anfangen? 103
7.2 Multiplizieren im dezimalen System - eine neue
Herausforderung 104
7.3 Das Gefühl für die Antworten 105
7.4 Zweistellig x Einstellig 106
7.5 Wir multiplizieren schriftlich 108
7.6 Wir dividieren durch eine zweistellige Zahl 110
7.7 Die schriftliche Division 112
7.8 Spielkiste 17 bis 19 114
Spielkiste 17: Multi-Lotto 114
Spielkiste 18: Zahlenorakel 114
Spielkiste 19: Division durch zweistellige Zahlen 115
Anhang 116
Glossar 117
Übersicht über die wichtigsten Hilfsmittel 119
Literatur 121
Literaturempfehlungen 122
Zusatzmaterialien stehen auf der Homepage des Ernst
Reinhardt Verlags unter http://www.reinhardt-verlag.de
zum Download zur Verfügung.
|
adam_txt |
Titel: Spielend rechnen lernen
Autor: Harms, Helena
Jahr: 2008
5
Inhalt
Worum geht es in diesem Buch? 9
Für wen ist dieses Buch geschrieben ? 10
Wie ist dieses Buch aufgebaut? 10
1 Das Geheimnis des mathematischen
Erfolges n
1.1 Warum fällt Mathematik vielen Kindern
so schwer? 12
1.2 Zwei Arten des mathematischen Denkens 12
1.3 Wie funktioniert die innovative Lernmethode ? 15
1.4 Welche Erfahrungen gibt es mit kindgerechtem
Mathematik-Unterricht? 17
1.5 Wie helfen wir Kindern, die schwer im Fach
Mathematik mitkommen ? 18
1.6 Wie helfen wir unsicheren Kindern? 20
1.7 Wie helfen wir mathematischen Talenten, ihre
Begabung zu nutzen ? 21
2 So macht das Üben Spaß 22
2.1 Wo fangen wir mit dem Training an? 23
2.2 Wie helfen wir Kindern, die Scheu vor Mathematik
zu verlieren? 24
2.3 Wie animieren wir unsere Kinder zum Denken
und Forschen? 25
2.4 Muss man alle Übungen aus dem jeweiligen
Kapitel systematisch durcharbeiten? 26
2.5 Wiegestalten wir die Sitzungen? 27
2.6 Wie arbeiten wir uns an neue Themen heran? 28
2.7 Wie bauen wir vorgreifenden Unterricht auf? 28
2.8 Was ist bei begabten Kindern zu beachten? 30
6 Inhalt
3 Rechnen bis 20: Eine oft unterschätzte
Fehlerquelle 31
3.1 Braucht mein Kind ein Training bis 20? 32
3.2 Verschiedene Wege bis 20 zu rechnen 33
3.3 Wir erforschen Mengen? 34
3.4 Wir sind einem Grundgesetz auf der Spur und
üben nebenbei das Rechnen 36
3.5 „Auffüllen" von verschiedenen Mengen 37
3.6 Mathe im Sack: Auffüllen des Zehners 39
3.7 Wir addieren über Zehn 41
3.8 Spielkiste 1 bis 4 43
Spielkiste 1: Münzsucher 43
Spielkiste 2: Sack voll 44
Spielkiste 3: Nimm 10 46
Spielkiste 4: Lotto 20 46
4 Addieren und Subtrahieren bis 100 48
4.1 Braucht mein Kind Training in diesem Bereich? 49
4.2 Zehner und Hunderter - eine neue
Herausforderung 50
4.3 Versteht mein Kind das Positionssystem
der Zahlen? 51
4.4 Das Positionssystem - wir schaffen eine Grundlage
für sicheres Rechnen 53
4.5 Wir sorgen für den Überblick 56
4.6 Superleicht mit 11 addieren 58
4.7 Addition mit 9 60
4.8 Addieren und Subtrahieren einstelliger Zahlen:
Wir lernen blitzschnell zu rechnen 61
4.9 Addition von zwei zweistelligen Zahlen 62
4.10 Spielkiste 5 bis 7 63
Spielkiste 5: Zahlenmuster 63
Spielkiste 6: Krabbenmahlzeit 64
Spielkiste 7: Zauberjagd 65
Inhalt 7
5 Dreistellige Zahlen und das schriftliche
Rechnen 67
5.1 Braucht mein Kind mehr Übung mit dreistelligen
Zahlen? 68
5.2 Besondere Probleme bei großen Zahlen 69
5.3 Wir entwickeln Gefühl für den lOOOer-Raum 70
5.4 Wir üben das Überschlagen 72
5.5 Wir rechnen im lOOOer-Raum 73
5.6 Wir schlagen eine Brücke zum halbschriftlichen
Rechnen 74
5.7 Wir üben die schriftliche Addition 76
5.8 Die schriftliche Subtraktion 78
5.9 Ein weiterer Schritt zum sicheren Rechnen 80
5.10 Spielkiste 8 bis 11 81
Spielkiste 8: Warm oder Kalt 81
Spielkiste 9: Wasser, Steg und Land 81
Spielkiste 10: Quatschaufgaben 82
Spielkiste 11: Quatschaufgaben mit Überschlagen 83
6 Multiplikationstabelle 84
6.1 Wann müssen wir die Multiplikationstabelle
zusätzlich üben? 85
6.2 Multiplikation und Blackouts beim Rechnen 85
6.3 Wir erklären die Grundlagen der Multiplikation 86
6.4 Wir entdecken Gesetze der Teilbarkeit 88
6.5 Eine bruchfeste Grundlage für die spätere
Bruchrechnung 89
6.6 Eine Menge teilbarer Mengen 91
6.7 Zahlenkärtchen: ein Mittel zum Erkunden der
Multiplikationstabelle 92
6.8 Wir erkunden verschiedene Rechenwege 94
6.9 Multifelder und Division mit Rest 96
6.10 Wir rechnen kreuz und quer 97
6.11 Spielkiste 12 bis 16 98
Spielkiste 12: Hüttenwerkstatt 98
8 Inhalt
Spielkiste 13: Letzter gewinnt 99
Spielkiste 14: Zahlenwald 99
Spielkiste 15: Stiefel versenken 100
Spielkiste 16: Fischerspiel 101
7 Multiplizieren und Dividieren mit
zweistelligen Zahlen 102
7.1 Was müssen wir beachten, ehe wir mit Übungen
anfangen? 103
7.2 Multiplizieren im dezimalen System - eine neue
Herausforderung 104
7.3 Das Gefühl für die Antworten 105
7.4 Zweistellig x Einstellig 106
7.5 Wir multiplizieren schriftlich 108
7.6 Wir dividieren durch eine zweistellige Zahl 110
7.7 Die schriftliche Division 112
7.8 Spielkiste 17 bis 19 114
Spielkiste 17: Multi-Lotto 114
Spielkiste 18: Zahlenorakel 114
Spielkiste 19: Division durch zweistellige Zahlen 115
Anhang 116
Glossar 117
Übersicht über die wichtigsten Hilfsmittel 119
Literatur 121
Literaturempfehlungen 122
Zusatzmaterialien stehen auf der Homepage des Ernst
Reinhardt Verlags unter http://www.reinhardt-verlag.de
zum Download zur Verfügung. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Harms, Helena |
author_GND | (DE-588)136315097 |
author_facet | Harms, Helena |
author_role | aut |
author_sort | Harms, Helena |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035109264 |
classification_rvk | DG 9400 SM 610 SM 770 |
ctrlnum | (OCoLC)845295622 (DE-599)DNB988423529 |
dewey-full | 372.130281 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.130281 |
dewey-search | 372.130281 |
dewey-sort | 3372.130281 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Mathematik |
discipline_str_mv | Pädagogik Mathematik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02081nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035109264</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081020s2008 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N20,1141</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988423529</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783497019946</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 12.90 (DE), ca. EUR 13.30 (AT), ca. sfr 23.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-497-01994-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783497019946</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845295622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988423529</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.130281</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 9400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19565:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)143295:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)143313:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harms, Helena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136315097</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spielend rechnen lernen</subfield><subfield code="b">Zahlenspaß für Grundschulkinder und ihre Eltern ; mit 4 Tabellen</subfield><subfield code="c">Helena Harms</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Basel</subfield><subfield code="b">Reinhardt</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">122 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kinder sind Kinder</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022350-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechenart</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197290-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074167-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grundschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022350-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundrechenart</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197290-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lernspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074167-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kinder sind Kinder</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003130</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016777123&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016777123</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content |
genre_facet | Beispielsammlung |
id | DE-604.BV035109264 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:16:51Z |
indexdate | 2024-07-09T21:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783497019946 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016777123 |
oclc_num | 845295622 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
physical | 122 S. Ill. 22 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Reinhardt |
record_format | marc |
series | Kinder sind Kinder |
series2 | Kinder sind Kinder |
spelling | Harms, Helena Verfasser (DE-588)136315097 aut Spielend rechnen lernen Zahlenspaß für Grundschulkinder und ihre Eltern ; mit 4 Tabellen Helena Harms München ; Basel Reinhardt 2008 122 S. Ill. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kinder sind Kinder 32 Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd rswk-swf Grundrechenart (DE-588)4197290-9 gnd rswk-swf Lernspiel (DE-588)4074167-9 gnd rswk-swf Eltern (DE-588)4014516-5 gnd rswk-swf (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content Grundschulkind (DE-588)4022350-4 s Grundrechenart (DE-588)4197290-9 s Lernspiel (DE-588)4074167-9 s Eltern (DE-588)4014516-5 s DE-604 Kinder sind Kinder 32 (DE-604)BV000003130 32 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016777123&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Harms, Helena Spielend rechnen lernen Zahlenspaß für Grundschulkinder und ihre Eltern ; mit 4 Tabellen Kinder sind Kinder Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd Grundrechenart (DE-588)4197290-9 gnd Lernspiel (DE-588)4074167-9 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022350-4 (DE-588)4197290-9 (DE-588)4074167-9 (DE-588)4014516-5 (DE-588)4144384-6 |
title | Spielend rechnen lernen Zahlenspaß für Grundschulkinder und ihre Eltern ; mit 4 Tabellen |
title_auth | Spielend rechnen lernen Zahlenspaß für Grundschulkinder und ihre Eltern ; mit 4 Tabellen |
title_exact_search | Spielend rechnen lernen Zahlenspaß für Grundschulkinder und ihre Eltern ; mit 4 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Spielend rechnen lernen Zahlenspaß für Grundschulkinder und ihre Eltern ; mit 4 Tabellen |
title_full | Spielend rechnen lernen Zahlenspaß für Grundschulkinder und ihre Eltern ; mit 4 Tabellen Helena Harms |
title_fullStr | Spielend rechnen lernen Zahlenspaß für Grundschulkinder und ihre Eltern ; mit 4 Tabellen Helena Harms |
title_full_unstemmed | Spielend rechnen lernen Zahlenspaß für Grundschulkinder und ihre Eltern ; mit 4 Tabellen Helena Harms |
title_short | Spielend rechnen lernen |
title_sort | spielend rechnen lernen zahlenspaß fur grundschulkinder und ihre eltern mit 4 tabellen |
title_sub | Zahlenspaß für Grundschulkinder und ihre Eltern ; mit 4 Tabellen |
topic | Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd Grundrechenart (DE-588)4197290-9 gnd Lernspiel (DE-588)4074167-9 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd |
topic_facet | Grundschulkind Grundrechenart Lernspiel Eltern Beispielsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016777123&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003130 |
work_keys_str_mv | AT harmshelena spielendrechnenlernenzahlenspaßfurgrundschulkinderundihreelternmit4tabellen |