Die wirtschaftspolitischen Vorgaben der Wirtschafts- und Währungsunion: eine Analyse der Regelungsmechanismen und des Reformbedarfs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München
Heymann
2008
[Baden-Baden] [Nomos] |
Schriftenreihe: | Schriften der Bucerius Law School
2,13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Für 2010 vom Verl. Nomos, Baden-Baden angeküdigt. Es handelt sich aber um diese Ausgabe! |
Beschreibung: | XVI, 355 S. |
ISBN: | 9783452269935 9783832960896 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035107693 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110209 | ||
007 | t| | ||
008 | 081020s2008 xx m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 990721035 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452269935 |c kart. : EUR 78.00 |9 978-3-452-26993-5 | ||
020 | |a 9783832960896 |9 978-3-8329-6089-6 | ||
035 | |a (OCoLC)315977237 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990721035 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.2407 |2 22/ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3520 |0 (DE-625)139774: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Raidt, Philipp |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die wirtschaftspolitischen Vorgaben der Wirtschafts- und Währungsunion |b eine Analyse der Regelungsmechanismen und des Reformbedarfs |c von Philipp Raidt |
264 | 1 | |a Köln ; München |b Heymann |c 2008 | |
264 | 1 | |a [Baden-Baden] |b [Nomos] | |
300 | |a XVI, 355 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften der Bucerius Law School |v 2,13 | |
500 | |a Für 2010 vom Verl. Nomos, Baden-Baden angeküdigt. Es handelt sich aber um diese Ausgabe! | ||
502 | |a Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2008 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a EU-Recht |2 stw | |
650 | 7 | |a EU-Staaten |2 stw | |
650 | 7 | |a EU-Stabilitätspakt |2 stw | |
650 | 7 | |a Europäische Wirtschafts- und Währungsunion |2 stw | |
650 | 7 | |a Rechtsdurchsetzung |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschafts- und Währungsunion |0 (DE-588)4309802-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union - Wirtschafts- und Währungsunion - Recht | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschafts- und Währungsunion |0 (DE-588)4309802-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften der Bucerius Law School |v 2,13 |w (DE-604)BV019605811 |9 2,13 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/990721035/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016775579&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016775579 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136042376724480 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Vorwort.
V
Teil
I.
Einleitung und Problemstellung.1
Л.
Einführung in den Untersuchungsgegenstand.1
B. Gang der Untersuchung.5
Teil
II.
Die Wirtschafts- und Währungsunion: Überblick, rechtliche
Absicherung und historische Entwicklung.7
A. Überblick.7
I.
Teilnehmerländer der Währungsunion.7
II.
Gründe für die Einführung einer gemeinsamen Währung.9
III.
Aussagen zur Wirtschafts- und Währungsunion im EU- und
im EG-Vertrag.10
B. Absicherung der Wirtschafts- und Währungsunion im Gemeinschaftsrecht.14
I.
Ökonomischer Hintergrund.14
II.
Zentrale Vorschriften zur Absicherung der Wirtschafts- und
Währungsunion.16
С
Historische Vorläufer und Entwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion . 23
I.
Europäische Münzunionen.23
II.
Übereinkommen zur Errichtung eines internationalen Währungsfonds.34
III.
Entstehungsgeschichte der Wirtschafts- und Währungsunion.37
Teil
III.
Die allgemeinen Möglichkeiten zur Durchsetzung des
Gemeinschafts- und Unionsrechts gegenüber den Mitgliedstaaten.53
A. Grundlagen.53
I.
Für die Durchsetzung in Betracht kommende Akteure.53
II.
Mittel zur Durchsetzung mitgliedstaatlicher Pflichten.54
III.
Entwicklung der Sanktionsbewehrung im Gemeinschafts- und Unionsrecht. 60
B. Mechanismen zur Rechtsdurchsetzung im Gemeinschafts- und Unionsrecht.64
I.
Sanktionen im Vertragsverletzungsverfahren.64
II.
Weitere Sanktionsmöglichkeiten im Gemeinschaftsrecht.75
III.
Sanktionsmechanismen im Unionsrecht.79
IV.
Sonstige Maßnahmen.87
С
Völkerrechtliche Sanktionsmechanismen.93
Teil
IV.
Das multilaterale Überwachungsverfahren nach
Art. 99 Abs. 3,4 EG.97
A. Überblick über die Regelung des Art. 99 EG.97
B. Multilaterales Überwachungsverfahren.100
I.
Ablauf des Überwachungsverfahrens, Art. 99 Abs. 3 EG.100
II.
Empfehlungen durch den Rat, Art. 99 Abs. 4 EG.101
III.
Durchsetzungsmodell.104
C. Untersuchung des Verfahrens und Analyse des Reformbedarfs.106
I.
Praktische Erfahrungen mit dem multilateralen Überwachungsverfahren . 106
II.
Bewertung des Frühwarnsystems.111
D. Ergebnis.117
Teil
V.
Das Verfahren bei einem übermäßigen mitgliedstaatlichen Defizit
nach Art. 104 EG.119
A. Einführung.119
I.
Überblick über die Regelung des Art. 104 EG.119
II.
Kriterien für die Haushaltsdisziplin, Art. 104 Abs. 2 EG.121
B. Ablauf des Haushaltsüberwachungsverfahrens.124
I.
Erstellung eines Berichts durch die Kommission, Art. 104 Abs. 3 EG.124
II.
Stellungnahme und Empfehlung der Kommission, Art. 104 Abs. 4, 5 EG . 126
III.
Entscheidung des Rats, Art. 104 Abs. 6 EG.127
IV.
Maßnahmen nach Art. 104 Abs. 7 bis 9 EG.129
V.
Sanktionen nach Art. 104 Abs. 11 EG.134
С
Untersuchung des Verfahrens und Analyse des Reformbedarfs.144
I.
Typische Probleme des Defizitverfahrens.144
II.
Probleme auf den Stufen bis zur Ratsentscheidung,
Art. 104 Abs. 1 bis 6 EG.149
III.
Analyse von Art. 104 Abs. 8 und 9 EG am Beispiel der Rs. C-27/04.167
IV.
Probleme auf Sanktionsebene.179
V.
Sonstige Probleme des Defizitverfahrens.197
D. Ergebnis.204
Teil
VI.
Reformüberlegungen für die Überwachung und Durchsetzung
mitgliedstaatlicher Pflichten im Bereich der WWU.207
A. Einführung.207
B. Reformüberlegungen für das Verfahren nach Art. 99 EG.209
I.
Erfolgte Änderung der VO (EG) Nr. 1466/97.209
II.
Geplante Änderungen durch den Verfassungsentwurf.216
III.
Weitere Reformvorschläge.217
IV.
Ergebnis.221
C. Reformüberlegungen für das Verfahren nach Art. 104 EG.225
Inhaltsübersicht
I.
Erfolgte Änderung der
VO
(EG) Nr. 1467/97.225
II.
Reformvorstellungen in den Entwürfen für eine »Verfassung für Europa«. . 233
III.
Weitere Vorschläge für eine Reform des Defizitverfahrens.236
IV.
Ergebnis.315
Teil
VII.
Zusammenfassung und Ausblick.319
A. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.319
B. Ausblick.326
Literatur.329
Register.353 |
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Vorwort.
V
Teil
I.
Einleitung und Problemstellung.1
Л.
Einführung in den Untersuchungsgegenstand.1
B. Gang der Untersuchung.5
Teil
II.
Die Wirtschafts- und Währungsunion: Überblick, rechtliche
Absicherung und historische Entwicklung.7
A. Überblick.7
I.
Teilnehmerländer der Währungsunion.7
II.
Gründe für die Einführung einer gemeinsamen Währung.9
III.
Aussagen zur Wirtschafts- und Währungsunion im EU- und
im EG-Vertrag.10
B. Absicherung der Wirtschafts- und Währungsunion im Gemeinschaftsrecht.14
I.
Ökonomischer Hintergrund.14
II.
Zentrale Vorschriften zur Absicherung der Wirtschafts- und
Währungsunion.16
С
Historische Vorläufer und Entwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion . 23
I.
Europäische Münzunionen.23
II.
Übereinkommen zur Errichtung eines internationalen Währungsfonds.34
III.
Entstehungsgeschichte der Wirtschafts- und Währungsunion.37
Teil
III.
Die allgemeinen Möglichkeiten zur Durchsetzung des
Gemeinschafts- und Unionsrechts gegenüber den Mitgliedstaaten.53
A. Grundlagen.53
I.
Für die Durchsetzung in Betracht kommende Akteure.53
II.
Mittel zur Durchsetzung mitgliedstaatlicher Pflichten.54
III.
Entwicklung der Sanktionsbewehrung im Gemeinschafts- und Unionsrecht. 60
B. Mechanismen zur Rechtsdurchsetzung im Gemeinschafts- und Unionsrecht.64
I.
Sanktionen im Vertragsverletzungsverfahren.64
II.
Weitere Sanktionsmöglichkeiten im Gemeinschaftsrecht.75
III.
Sanktionsmechanismen im Unionsrecht.79
IV.
Sonstige Maßnahmen.87
С
Völkerrechtliche Sanktionsmechanismen.93
Teil
IV.
Das multilaterale Überwachungsverfahren nach
Art. 99 Abs. 3,4 EG.97
A. Überblick über die Regelung des Art. 99 EG.97
B. Multilaterales Überwachungsverfahren.100
I.
Ablauf des Überwachungsverfahrens, Art. 99 Abs. 3 EG.100
II.
Empfehlungen durch den Rat, Art. 99 Abs. 4 EG.101
III.
Durchsetzungsmodell.104
C. Untersuchung des Verfahrens und Analyse des Reformbedarfs.106
I.
Praktische Erfahrungen mit dem multilateralen Überwachungsverfahren . 106
II.
Bewertung des Frühwarnsystems.111
D. Ergebnis.117
Teil
V.
Das Verfahren bei einem übermäßigen mitgliedstaatlichen Defizit
nach Art. 104 EG.119
A. Einführung.119
I.
Überblick über die Regelung des Art. 104 EG.119
II.
Kriterien für die Haushaltsdisziplin, Art. 104 Abs. 2 EG.121
B. Ablauf des Haushaltsüberwachungsverfahrens.124
I.
Erstellung eines Berichts durch die Kommission, Art. 104 Abs. 3 EG.124
II.
Stellungnahme und Empfehlung der Kommission, Art. 104 Abs. 4, 5 EG . 126
III.
Entscheidung des Rats, Art. 104 Abs. 6 EG.127
IV.
Maßnahmen nach Art. 104 Abs. 7 bis 9 EG.129
V.
Sanktionen nach Art. 104 Abs. 11 EG.134
С
Untersuchung des Verfahrens und Analyse des Reformbedarfs.144
I.
Typische Probleme des Defizitverfahrens.144
II.
Probleme auf den Stufen bis zur Ratsentscheidung,
Art. 104 Abs. 1 bis 6 EG.149
III.
Analyse von Art. 104 Abs. 8 und 9 EG am Beispiel der Rs. C-27/04.167
IV.
Probleme auf Sanktionsebene.179
V.
Sonstige Probleme des Defizitverfahrens.197
D. Ergebnis.204
Teil
VI.
Reformüberlegungen für die Überwachung und Durchsetzung
mitgliedstaatlicher Pflichten im Bereich der WWU.207
A. Einführung.207
B. Reformüberlegungen für das Verfahren nach Art. 99 EG.209
I.
Erfolgte Änderung der VO (EG) Nr. 1466/97.209
II.
Geplante Änderungen durch den Verfassungsentwurf.216
III.
Weitere Reformvorschläge.217
IV.
Ergebnis.221
C. Reformüberlegungen für das Verfahren nach Art. 104 EG.225
Inhaltsübersicht
I.
Erfolgte Änderung der
VO
(EG) Nr. 1467/97.225
II.
Reformvorstellungen in den Entwürfen für eine »Verfassung für Europa«. . 233
III.
Weitere Vorschläge für eine Reform des Defizitverfahrens.236
IV.
Ergebnis.315
Teil
VII.
Zusammenfassung und Ausblick.319
A. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.319
B. Ausblick.326
Literatur.329
Register.353 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Raidt, Philipp |
author_facet | Raidt, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Raidt, Philipp |
author_variant | p r pr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035107693 |
classification_rvk | PG 580 PS 3520 |
ctrlnum | (OCoLC)315977237 (DE-599)DNB990721035 |
dewey-full | 343.2407 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.2407 |
dewey-search | 343.2407 |
dewey-sort | 3343.2407 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035107693</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110209</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">081020s2008 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990721035</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452269935</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">978-3-452-26993-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832960896</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6089-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315977237</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990721035</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.2407</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3520</subfield><subfield code="0">(DE-625)139774:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raidt, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die wirtschaftspolitischen Vorgaben der Wirtschafts- und Währungsunion</subfield><subfield code="b">eine Analyse der Regelungsmechanismen und des Reformbedarfs</subfield><subfield code="c">von Philipp Raidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Baden-Baden]</subfield><subfield code="b">[Nomos]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 355 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Bucerius Law School</subfield><subfield code="v">2,13</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Für 2010 vom Verl. Nomos, Baden-Baden angeküdigt. Es handelt sich aber um diese Ausgabe!</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EU-Recht</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EU-Staaten</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EU-Stabilitätspakt</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europäische Wirtschafts- und Währungsunion</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtsdurchsetzung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschafts- und Währungsunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309802-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union - Wirtschafts- und Währungsunion - Recht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschafts- und Währungsunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309802-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften der Bucerius Law School</subfield><subfield code="v">2,13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019605811</subfield><subfield code="9">2,13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/990721035/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016775579&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016775579</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union - Wirtschafts- und Währungsunion - Recht |
geographic_facet | Europäische Union - Wirtschafts- und Währungsunion - Recht |
id | DE-604.BV035107693 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:16:25Z |
indexdate | 2025-01-02T11:23:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452269935 9783832960896 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016775579 |
oclc_num | 315977237 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-188 |
physical | XVI, 355 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Heymann [Nomos] |
record_format | marc |
series | Schriften der Bucerius Law School |
series2 | Schriften der Bucerius Law School |
spelling | Raidt, Philipp Verfasser aut Die wirtschaftspolitischen Vorgaben der Wirtschafts- und Währungsunion eine Analyse der Regelungsmechanismen und des Reformbedarfs von Philipp Raidt Köln ; München Heymann 2008 [Baden-Baden] [Nomos] XVI, 355 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften der Bucerius Law School 2,13 Für 2010 vom Verl. Nomos, Baden-Baden angeküdigt. Es handelt sich aber um diese Ausgabe! Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2008 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf EU-Recht stw EU-Staaten stw EU-Stabilitätspakt stw Europäische Wirtschafts- und Währungsunion stw Rechtsdurchsetzung stw Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Wirtschafts- und Währungsunion (DE-588)4309802-2 gnd rswk-swf Europäische Union - Wirtschafts- und Währungsunion - Recht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Wirtschafts- und Währungsunion (DE-588)4309802-2 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Schriften der Bucerius Law School 2,13 (DE-604)BV019605811 2,13 http://d-nb.info/990721035/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016775579&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Raidt, Philipp Die wirtschaftspolitischen Vorgaben der Wirtschafts- und Währungsunion eine Analyse der Regelungsmechanismen und des Reformbedarfs Schriften der Bucerius Law School Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd EU-Recht stw EU-Staaten stw EU-Stabilitätspakt stw Europäische Wirtschafts- und Währungsunion stw Rechtsdurchsetzung stw Recht (DE-588)4048737-4 gnd Wirtschafts- und Währungsunion (DE-588)4309802-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4309802-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die wirtschaftspolitischen Vorgaben der Wirtschafts- und Währungsunion eine Analyse der Regelungsmechanismen und des Reformbedarfs |
title_auth | Die wirtschaftspolitischen Vorgaben der Wirtschafts- und Währungsunion eine Analyse der Regelungsmechanismen und des Reformbedarfs |
title_exact_search | Die wirtschaftspolitischen Vorgaben der Wirtschafts- und Währungsunion eine Analyse der Regelungsmechanismen und des Reformbedarfs |
title_exact_search_txtP | Die wirtschaftspolitischen Vorgaben der Wirtschafts- und Währungsunion eine Analyse der Regelungsmechanismen und des Reformbedarfs |
title_full | Die wirtschaftspolitischen Vorgaben der Wirtschafts- und Währungsunion eine Analyse der Regelungsmechanismen und des Reformbedarfs von Philipp Raidt |
title_fullStr | Die wirtschaftspolitischen Vorgaben der Wirtschafts- und Währungsunion eine Analyse der Regelungsmechanismen und des Reformbedarfs von Philipp Raidt |
title_full_unstemmed | Die wirtschaftspolitischen Vorgaben der Wirtschafts- und Währungsunion eine Analyse der Regelungsmechanismen und des Reformbedarfs von Philipp Raidt |
title_short | Die wirtschaftspolitischen Vorgaben der Wirtschafts- und Währungsunion |
title_sort | die wirtschaftspolitischen vorgaben der wirtschafts und wahrungsunion eine analyse der regelungsmechanismen und des reformbedarfs |
title_sub | eine Analyse der Regelungsmechanismen und des Reformbedarfs |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd EU-Recht stw EU-Staaten stw EU-Stabilitätspakt stw Europäische Wirtschafts- und Währungsunion stw Rechtsdurchsetzung stw Recht (DE-588)4048737-4 gnd Wirtschafts- und Währungsunion (DE-588)4309802-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union EU-Recht EU-Staaten EU-Stabilitätspakt Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Rechtsdurchsetzung Recht Wirtschafts- und Währungsunion Europäische Union - Wirtschafts- und Währungsunion - Recht Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/990721035/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016775579&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019605811 |
work_keys_str_mv | AT raidtphilipp diewirtschaftspolitischenvorgabenderwirtschaftsundwahrungsunioneineanalysederregelungsmechanismenunddesreformbedarfs |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis