Die wichtigsten Schemata: Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Altenberge
Niederle Media
2009
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 328 S. |
ISBN: | 9783867241335 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035105101 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091126 | ||
007 | t | ||
008 | 081016s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783867241335 |9 978-3-86724-133-5 | ||
035 | |a (OCoLC)552031824 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035105101 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 346 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 345.43 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 342.43 |2 22/ger | |
084 | |a PC 5500 |0 (DE-625)135095: |2 rvk | ||
084 | |a PC 5750 |0 (DE-625)135103: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lutz, Philipp |e Verfasser |0 (DE-588)130106682 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die wichtigsten Schemata |b Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht |c Lutz ; Willers |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Altenberge |b Niederle Media |c 2009 | |
300 | |a 328 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Privatrecht - Lehrbuch | |
651 | 4 | |a Deutschland - Strafrecht - Lehrbuch | |
651 | 4 | |a Deutschland - Öffentliches Recht - Lehrbuch | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Willers, Sönke M. |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016773024&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016773024 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138075658387458 |
---|---|
adam_text | ► Inhalt
► Die wichtigsten Schemata
Erstes Kapitel: Zivilrecht 9
Erster Abschnitt: Grundlagen/BGB
AT
9
A,
Prüfungsreihenfolge 9
B.
Auslegung von Willenserklärung und Vertrag, §§ 133, 157 10
С
Zustandekommen und Wirksamkeit eines Vertrages 11
D. Bezug und Übereinstimmung von Angebot und Annahme,
§§154,155 15
E. Wirksamkeit von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB),
§§305 ff. 16
F. Stellvertretung, §§ 164 ff. 19
G. Anfechtung, §§119 ff. 22
H, Beschränkte Geschäftsfähigkeit, §§ 106 ff., 131 27
Zweiter Abschnitt: Schuldrecht
AT
29
Α.
Vertretenmüssen, Verschulden, Zurechnung des Verschuldens 29
I.
Vertretenmüssen, § 276 29
II.
Die Zurechnung über § 278 30
B. Die Unmöglichkeit 31
I.
Unmöglichkeit bzw. Unzumutbarkeit der Leistungserbringung, § 275 31
II.
Schadens- und Aufwendungsersatz bei anfänglicher Unmöglichkeit, § 311
a II
33
II.
Schadens- und Aufwendungsersatz bei anfänglicher Unmöglichkeit, § 311
a II
34
C.
Der Schuldner- und der Gläubigerverzug 35
I.
Der Schuldnerverzug, §§ 280
I, II,
286 35
II.
Der Gläubigerverzug, §§ 293 ff. 37
D. Ansprüche bei Schlechtleistung und
culpa
in contrahendo 38
I.
Schadensersatz statt der Leistung, §§ 280
I, III,
281
I
38
II.
Rücktritt, § 323 39
III.
Rücktritt, § 324 (Nebenpflichtverletzung i.S.d. § 241
II)
41
IV.
Culpa
in contrahendo , §§ 280
I,
311
II,
241
II
41
E. Wichtige Einwendungen und Einreden 43
I.
Rücktritt, §§ 346 ff. 43
II.
Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen, § 355 44
III.
Aufrechnung, §§ 387 ff. 46
IV.
Störung der Geschäftsgrundlage, § 313 47
V.
Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund, § 314 48
VI.
Hinterlegung, §§ 372 ff. 49
VII.
Einrede des § 273 (Zurückbehaltungsrecht) = rechtshemmende Einrede 50
VIII. Einrede des § 320 = rechtshemmende Einrede 51
F. Dreipersonenverhältnisse 53
I.
Echter Vertrag zugunsten Dritter, §§ 328 ff. 53
II.
Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter 54
III. Drittschadensliquidation
55
G. Abtretung (= Zession), §§ 398 ff. 56
H. Schuldübernahme, §§ 414 ff. 57
J. Art und Umfang des Schadensausgleichs, §§ 249 ff. 58
Dritter Abschnitt: Schuldrecht
ВТ
58
Α.
Kaufvertrag 60
I.
Zustandekommen und Wirksamkeit eines Kaufvertrags, § 433 60
II.
Anspruch auf Nacherfüllung, §§ 437 Nr. 1, 439 62
III.
Rücktritt bei Nicht- / Schlechtleistung, §§ 437 Nr. 2
Var.
1, 440, 323, 326
V
64
IV.
Minderung, §§ 437 Nr. 2
Var.
2, 441 65
V.
Schadensersatz statt der Leistung, §§ 437 Nr. 3
Var.
1,311a 66
VI.
Schadensersatz statt der Leistung, §§ 437 Nr. 3
Var.
1, 280
I, III,
283 68
VII.
Schadensersatz statt der Leistung, §§ 437 Nr. 3
Var.
1, 440, 280
I, III,
281
I
1 69
VIII. Schadensersatz für Mangelfolgeschäden, §§ 437 Nr. 3
Var.
1, 280
I
70
В.
Mietvertrag, §§ 535 ff. 71
С
Dienstvertrag, §§ 611 ff. 72
D. Werkvertrag, §§ 631 ff. 73
I.
Zustandekommen eines Werkvertrages 73
II.
Nacherfüllung, §§ 634 Nr. 1, 635 74
III.
Selbstvornahme, §§ 634 Nr. 2, 637 75
IV.
Rücktritt, §§ 634 Nr. 3
Var.
1, 636, 323, 326
V
76
V.
Minderung, §§ 634 Nr. 3
Var.
2, 638 77
VI.
Schadensersatz statt der Leistung, §§ 634 Nr. 4, 311
a
78
VII.
Schadensersatz statt der Leistung, §§ 634 Nr. 4, 280
I, III,
283 79
VIII. Schadensersatz statt der Leistung, §§ 634 Nr. 4, 280
I, III,
281
1
1 80
IX.
Schadensersatz für Mangelfolgeschäden, §§ 634 Nr. 4
Var.
1, 280
I
81
E.
Auftrag, §§ 662 ff. 82
F. Geschäftsführung ohne Auftrag, §§ 677 ff. 83
I. Berechtigte GoA: § 677 83
II.
Unberechtigte GoA 85
III.
Angemaßte Geschäftsführung: § 687
II
85
G. Bürgschaftsvertrag, §§ 765 ff. 86
H. Unerlaubte Handlungen 88
I.
§ 823 l 88
II.
§ 823
II
91
III.
§ 831 92
J.
Bereicherungsrecht 93
I.
Leistungskondiktion (= Condiotio
indebiti),
§ 812
1
1
Var.
1 93
II.
Condictio ob
causam
finitam, § 812
I
2
Var.
1 95
III.
Condictio ob
rem,
§ 812
I
2
Var.
2 95
IV. Nichtleistungskondiktion,
§ 812
1
1
Var.
2 96
V.
Verfügung eines Nichtberechtigten, § 816 97
VI.
Leistung an einen Nichtberechtigten, § 816
II
98
Vierter Abschnitt: Sachenrecht 99
A. Ansprüche aus Besitz 99
B. Unmittelbarer Besitz, § 854
I
99
С
Besitzerwerb nach § 854
II
99
D. Unmittelbarer Besitz durch einen Besitzdiener, § 855 99
E. Mittelbarer Besitz, § 868 100
F. Eigentumserwerb an beweglichen Sachen, §§ 929 ff. 100
G. Gutgläubiger Erwerb vom Nichtbemchtigten, §§ 932 ff. 102
H. Sicherungsübereignung 104
J. Herausgabeanspruch des Eigentümers, § 985 105
K. Ansprüche bei Vorliegen eines E-B-V 105
L.
Vormerkung, §§ 883 ff. 106
M.
Erwerb des Eigentums an einem Grundstück, §§ 873, 925 107
N. Ersterwerb einer Hypothek vom Berechtigten, § 1113 108
O. Ersterwerb einer Hypothek vom Nichtberechtigten, § 892 109
Q. Zweiterwerb einer Hypothek vom Nichtberechtigten gem. §§398, 1154, 1153, 892 110
R. Ersterwerb einer Grundschuld vom Berechtigten gem. §§ 873, 1191, 1192
I,
1115 ff. 110
S. Ersterwerb einer Grundschuld vom Nichtberechtigten: §§ 873, 1191, 1192
I,
1115 ff., 892 111
T. Zweiterwerb einer Grundschuld vom Berechtigten gem. §§ 1192
I,
1154 111
L). Zweiterwerb einer Grundschuld vom Nichtberechtigten gem. §§ 1192
1,
1154, 892 111
V.
Vertragliches Pfandrecht an beweglichen Sachen, §§ 1204 ff. 112
W. Gesetzliche Pfandrechte an beweglichen Sachen, § 1257 112
Fünfter Abschnitt: Familienrecht 113
A. Eheschließung -> §§ 1303 ff. 113
B. Anspruch auf eheliche Lebensgemeinschaft -> § 1353
1
2 113
C. Verpflichtung zum Familienunterhalt bei wirksamer Ehe-> § 1360 f. 113
D. Anspruch des getrennt lebenden Ehegatten (§ 1567) auf Unterhalt -> § 1361 113
E. Geschäfte zur Deckung des Lebensbedarfs, § 1357 („Schlüsselgewalt ) 113
F. Verfügungsbeschränkungen in der Zugewinngemeinschaft 113
G. Ehescheidung, §§ 1564 ff. 114
H. Anspruch auf Zugewinnausgleich, §§ 1372, 1378
I
115
Sechster Abschnitt: Erbrecht 116
A. Gesetzliche Erbfolge 116
B. Verfügung von Todes wegen: Testament, § 1937 116
C. Gemeinschaftliches Testament unter Ehegatten, §§ 2265 ff. 117
D. Erbvertrag -> §§ 2274 ff. 118
Zweites Kapitel: Straf recht . 119
Erster Abschnitt: Straf recht
AT
119
Α.
Vorsätzliches Begehungsdelikt 119
B. Notwehr (§ 32) 122
С
Defensivnotstand (§ 228 BGB) = Verteidigungsnotstand 123
D. Aggressivnotstand (§ 904 BGB) = Angriffsnotstand 123
E. Rechtfertigender Notstand (§ 34) 124
F. Festnahmerecht (§ 127 StPO) 125
G. Rechtfertigende Einwilligung 125
H. Mutmaßliche rechtfertigende Einwilligung 126
I.
Entschuldigender Notwehrexzess (§ 33) 127
J. Entschuldigender Notstand (§ 35) 127
K. Übergesetzlicher entschuldigender Notstand 128
L. Versuchtes vorsätzliches Begehungsdelikt 128
M. Rücktritt gemäß § 24
I
S. 1 Fall 1 129
N. Rücktritt gemäß § 24
1
S. 1 Fall 2 129
O. Rücktritt gem. §24 IS. 2 130
P. Rücktritt gem. §24 IIS. 1 130
Q. Rücktritt gem. § 24
II S.
2 Fall 1 131
R. Rücktritt gem. §24 IIS. 2 Fall 2 131
S. Erfolgsqualifiziertes Delikt 132
T. Fahrlässiges Begehungsdelikt 132
U. Vorsätzliches unechtes Unterlassungsdelikt 134
V.
Vorsätzliches echtes Unterlassungsdelikt 135
W. Mittelbare Täterschaft (§ 25
I
Fall 2) 135
X.
Mittäterschaft (§ 25
II)
136
Y. Anstiftung (§ 26) 138
Z. Beihilfe (§ 27) 139
Zweiter Abschnitt: Konkurrenzen 141
A. Tateinheit (Idealkonkurrenz), § 52 141
B. Tatmehrheit (Realkonkurrenz), § 53 141
Dritter Abschnitt: Straf recht
ВТ
142
Erster Teil: Widerstand gegen die Staatsgewalt 142
§113 142
Zweiter Teil: Straftaten gegen die Öffentliche Ordnung 143
A. §123 143
B. §138 144
С
§142 144
D.
§
145d
145
Dritter Teil: Falsche uneidliche Aussage und Meineid 146
A. §153 146
B. §154 147
С
§156 147
D.
§160 148
Vierter Teil : Falsche Verdächtigung 149
§ 164 149
Fünfter Teil: Beleidigung 150
A. §185 150
B. §186 151
С
§187 152
Sechster Teil: Straftaten gegen das Leben 153
A. §211 153
B. §212 155
С
§216 156
D.
§221 157
Siebter Teil: Straftaten gegen die körperl. Unversehrtheit 158
A. §223 158
ß. §224 159
С
§225 160
D.
§226 161
E.
§227 162
F. §231 163
Achter Teil: Straftaten gegen die persönliche Freiheit 162
A. §239 164
B. §240 165
Neunter Teil: Diebstahl und Unterschlagung 167
A. §242 167
B. §§242, 243 170
С
§244 171
D.
§246 172
Zehnter Teil: Raub und Erpressung 173
A. §249 173
B. §250 174
С
§251 176
D.
§252 177
E.
§253 178
F. §§253, 255 179
Elfter Teil: Begünstigung und Hehlerei 179
A. §257 179
B. §258 180
С
§259 181
Zwölfter Teil: Betrug und Untreue 183
A. §263 183
B. §263a 186
С
§266 187
D.
§ 266b 189
Dreizehnter Teil: Urkundenfälschung 190
A. §267 190
B. §268 191
С
§269 193
D.
§274 194
Vierzehnter Teil: Sachbeschädigung 195
A. §303 195
B. §303a 196
Fünfzehnter Teil: Gemeingefährliche Straftaten 196
A. §306 196
B. §306al 198
С
§ 306a
II
199
D. § 306b
I
200
E. § 306b
II
200
F. § 306c 201
G. §315b 202
Н.ІЗІбс
203
J.
§316 205
К.
§ 323a 206
Drittes Kapitel: Öffentliches Recht 207
Erster Abschnitt: Staatsorganisationsrecht 207
A. Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes 207
B. Organstreitverfahren, Art. 93
I
Nr. 1, §§ 13 Nr. 5, 63 ff. BVerfGG 211
С
Abstrakte Normenkontrolle, Art. 93
I
Nr. 2 GG, §§ 13 Nr. 6, 76 ff. BVerfGG 212
D. Bund-Länder-Streit, Art. 93
I
Nr. 3 GG, §§ 13 Nr. 7, 68 ff. BVerfGG 213
E. Konkrete Normenkontrolle, Art. 100
i GG,
§§ 13 Nr. 11, 80 ff. BVerfGG 214
Zweiter Abschnitt: Staatshaftungsrecht 21
S
Α.
Amtshaftung, Art. 34 GG i.V.m. § 839 BGB 215
B. Enteignungsentschädigung 217
С
Enteignungsgleicher und enteignender Eingriff 218
D. Der Folgenbeseitigungsanspruch 219
E. Haftung für die Verletzung von EG-Recht 220
Dritter Abschnitt: Grundrechte 222
A. Verfassungsbeschwerde, Art. 93
I
Nr. 4a GG, §§ 13 Nr. 8a, 90 ff. BVerfGG 222
B. Prüfung der Verletzung eines Freiheitsgrundrechts 223
С
Verhältnismäßigkeitsschema 225
D. Prüfung des Artikel
З І
(Gleichheitsrecht) 226
E. Schutz der Menschenwürde, Art. 1
I
227
F. Allgemeine Handlungsfreiheit, Art. 2
I
228
G. Allgemeines Persönlichkeit, Art. 2
I
i.
V.
m. Art. 1
I
229
H. Leben und körperliche Unversehrtheit, Art. 2
II
1 230
J. Freiheit der Person, Art. 2
II
2 231
K. Glaubens-, Gewissens-, Bekenntnisfreiheit, Art. 4 232
L. Grundrechte des Art. 5
I,
insbesondere Meinungsfreiheit 233
M. Kunst- und Wissenschaftsfreiheit, Art. 5
III
235
N. Versammlungsfreiheit, Art. 8 237
O. Vereinigungsfreiheit, Art. 9
I, II
239
P. Koalitionsfreiheit, Art. 9
III
240
Q.
Berufsfreiheit, Art. 12 241
R. Eigentumsgarantie, Art. 14 243
Vierter Abschnitt: Allgemeines Verwaltungsrecht 245
A. Verwaltungsakt, § 35 VwVfG 245
B. Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts 248
С
Rücknahme von Verwaltungsakten, § 48 VwVfG 250
D. Widerruf von Verwaltungsakten, § 49 VwVfG 253
Fünfter Abschnitt: Verwaltungsprozessrecht 256
A. Anfechtungsklage, § 42
I Var.
1 VwGO 256
B. Verpflichtungsklage, § 42
I Var.
2 VwGO 260
С
Allgemeine Leistungsklage 263
D. Allgemeine Feststellungsklage, § 43
I
VwGO 265
E. Fortsetzungsfeststellungsklage, § 11
3 І
4 VwGO (ggf. analog) 267
F. Normenkontrollverfahren, § 47
I
VwGO 270
G. Kommunalverfassungsstreit 272
H. Vorläufiger Rechtsschutz nach § 80
V
VwGO 274
J. Vorläufiger Rechtsschutz nach § 123 VwGO 274
Sechster Abschnitt: Baurecht 275
A. Klage wegen nicht erteilter Baugenehmigung 275
B. Baurechtliche Nachbarklage 277
С
Rechtmäßigkeit einer Abbruchs-zOrdnungsverfügung 279
D. Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans 281
E. Bauplanungsrechtl. Zulässigkeit im Außenbereich, § 35
I
BauGB 282
F. Bauplanungsrechtl. Zulässigkeit im Außenbereich, § 35
II
BauGB 282
Siebter Abschnitt: Polizei- und Ordnungsrecht 283
A. Rechtmäßigkeit einer Ordnungs-/Polizeiverfügung 283
B. Gewerbeuntersagung 287
С
Anspruch auf Erteilung einer Erlaubnis zum Betrieb einer Gaststätte 288
Achter Abschnitt: Versammlungsrecht 290
Neunter Abschnitt: Kommunalrecht 299
Zehnter Abschnitt: Europarecht 304
A. Formelle Rechtmäßigkeit von Rechtsakten der EG 304
B. Die Rechtsschutzverfahren 307
С
Dle
Grundfreiheiten 315
D.
Die Haftung für die Verletzung von Gemeinschaftsrecht 325
|
adam_txt |
► Inhalt
► Die wichtigsten Schemata
Erstes Kapitel: Zivilrecht 9
Erster Abschnitt: Grundlagen/BGB
AT
9
A,
Prüfungsreihenfolge 9
B.
Auslegung von Willenserklärung und Vertrag, §§ 133, 157 10
С
Zustandekommen und Wirksamkeit eines Vertrages 11
D. Bezug und Übereinstimmung von Angebot und Annahme,
§§154,155 15
E. Wirksamkeit von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB),
§§305 ff. 16
F. Stellvertretung, §§ 164 ff. 19
G. Anfechtung, §§119 ff. 22
H, Beschränkte Geschäftsfähigkeit, §§ 106 ff., 131 27
Zweiter Abschnitt: Schuldrecht
AT
29
Α.
Vertretenmüssen, Verschulden, Zurechnung des Verschuldens 29
I.
Vertretenmüssen, § 276 29
II.
Die Zurechnung über § 278 30
B. Die Unmöglichkeit 31
I.
Unmöglichkeit bzw. Unzumutbarkeit der Leistungserbringung, § 275 31
II.
Schadens- und Aufwendungsersatz bei anfänglicher Unmöglichkeit, § 311
a II
33
II.
Schadens- und Aufwendungsersatz bei anfänglicher Unmöglichkeit, § 311
a II
34
C.
Der Schuldner- und der Gläubigerverzug 35
I.
Der Schuldnerverzug, §§ 280
I, II,
286 35
II.
Der Gläubigerverzug, §§ 293 ff. 37
D. Ansprüche bei Schlechtleistung und
culpa
in contrahendo 38
I.
Schadensersatz statt der Leistung, §§ 280
I, III,
281
I
38
II.
Rücktritt, § 323 39
III.
Rücktritt, § 324 (Nebenpflichtverletzung i.S.d. § 241
II)
41
IV.
"Culpa
in contrahendo", §§ 280
I,
311
II,
241
II
41
E. Wichtige Einwendungen und Einreden 43
I.
Rücktritt, §§ 346 ff. 43
II.
Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen, § 355 44
III.
Aufrechnung, §§ 387 ff. 46
IV.
Störung der Geschäftsgrundlage, § 313 47
V.
Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund, § 314 48
VI.
Hinterlegung, §§ 372 ff. 49
VII.
Einrede des § 273 (Zurückbehaltungsrecht) = rechtshemmende Einrede 50
VIII. Einrede des § 320 = rechtshemmende Einrede 51
F. Dreipersonenverhältnisse 53
I.
Echter Vertrag zugunsten Dritter, §§ 328 ff. 53
II.
Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter 54
III. Drittschadensliquidation
55
G. Abtretung (= Zession), §§ 398 ff. 56
H. Schuldübernahme, §§ 414 ff. 57
J. Art und Umfang des Schadensausgleichs, §§ 249 ff. 58
Dritter Abschnitt: Schuldrecht
ВТ
58
Α.
Kaufvertrag 60
I.
Zustandekommen und Wirksamkeit eines Kaufvertrags, § 433 60
II.
Anspruch auf Nacherfüllung, §§ 437 Nr. 1, 439 62
III.
Rücktritt bei Nicht- / Schlechtleistung, §§ 437 Nr. 2
Var.
1, 440, 323, 326
V
64
IV.
Minderung, §§ 437 Nr. 2
Var.
2, 441 65
V.
Schadensersatz statt der Leistung, §§ 437 Nr. 3
Var.
1,311a 66
VI.
Schadensersatz statt der Leistung, §§ 437 Nr. 3
Var.
1, 280
I, III,
283 68
VII.
Schadensersatz statt der Leistung, §§ 437 Nr. 3
Var.
1, 440, 280
I, III,
281
I
1 69
VIII. Schadensersatz für Mangelfolgeschäden, §§ 437 Nr. 3
Var.
1, 280
I
70
В.
Mietvertrag, §§ 535 ff. 71
С
Dienstvertrag, §§ 611 ff. 72
D. Werkvertrag, §§ 631 ff. 73
I.
Zustandekommen eines Werkvertrages 73
II.
Nacherfüllung, §§ 634 Nr. 1, 635 74
III.
Selbstvornahme, §§ 634 Nr. 2, 637 75
IV.
Rücktritt, §§ 634 Nr. 3
Var.
1, 636, 323, 326
V
76
V.
Minderung, §§ 634 Nr. 3
Var.
2, 638 77
VI.
Schadensersatz statt der Leistung, §§ 634 Nr. 4, 311
a
78
VII.
Schadensersatz statt der Leistung, §§ 634 Nr. 4, 280
I, III,
283 79
VIII. Schadensersatz statt der Leistung, §§ 634 Nr. 4, 280
I, III,
281
1
1 80
IX.
Schadensersatz für Mangelfolgeschäden, §§ 634 Nr. 4
Var.
1, 280
I
81
E.
Auftrag, §§ 662 ff. 82
F. Geschäftsführung ohne Auftrag, §§ 677 ff. 83
I. Berechtigte GoA: § 677 83
II.
Unberechtigte GoA 85
III.
Angemaßte Geschäftsführung: § 687
II
85
G. Bürgschaftsvertrag, §§ 765 ff. 86
H. Unerlaubte Handlungen 88
I.
§ 823 l 88
II.
§ 823
II
91
III.
§ 831 92
J.
Bereicherungsrecht 93
I.
Leistungskondiktion (= Condiotio
indebiti),
§ 812
1
1
Var.
1 93
II.
Condictio ob
causam
finitam, § 812
I
2
Var.
1 95
III.
Condictio ob
rem,
§ 812
I
2
Var.
2 95
IV. Nichtleistungskondiktion,
§ 812
1
1
Var.
2 96
V.
Verfügung eines Nichtberechtigten, § 816 97
VI.
Leistung an einen Nichtberechtigten, § 816
II
98
Vierter Abschnitt: Sachenrecht 99
A. Ansprüche aus Besitz 99
B. Unmittelbarer Besitz, § 854
I
99
С
Besitzerwerb nach § 854
II
99
D. Unmittelbarer Besitz durch einen Besitzdiener, § 855 99
E. Mittelbarer Besitz, § 868 100
F. Eigentumserwerb an beweglichen Sachen, §§ 929 ff. 100
G. Gutgläubiger Erwerb vom Nichtbemchtigten, §§ 932 ff. 102
H. Sicherungsübereignung 104
J. Herausgabeanspruch des Eigentümers, § 985 105
K. Ansprüche bei Vorliegen eines E-B-V 105
L.
Vormerkung, §§ 883 ff. 106
M.
Erwerb des Eigentums an einem Grundstück, §§ 873, 925 107
N. Ersterwerb einer Hypothek vom Berechtigten, § 1113 108
O. Ersterwerb einer Hypothek vom Nichtberechtigten, § 892 109
Q. Zweiterwerb einer Hypothek vom Nichtberechtigten gem. §§398, 1154, 1153, 892 110
R. Ersterwerb einer Grundschuld vom Berechtigten gem. §§ 873, 1191, 1192
I,
1115 ff. 110
S. Ersterwerb einer Grundschuld vom Nichtberechtigten: §§ 873, 1191, 1192
I,
1115 ff., 892 111
T. Zweiterwerb einer Grundschuld vom Berechtigten gem. §§ 1192
I,
1154 111
L). Zweiterwerb einer Grundschuld vom Nichtberechtigten gem. §§ 1192
1,
1154, 892 111
V.
Vertragliches Pfandrecht an beweglichen Sachen, §§ 1204 ff. 112
W. Gesetzliche Pfandrechte an beweglichen Sachen, § 1257 112
Fünfter Abschnitt: Familienrecht 113
A. Eheschließung -> §§ 1303 ff. 113
B. Anspruch auf eheliche Lebensgemeinschaft -> § 1353
1
2 113
C. Verpflichtung zum Familienunterhalt bei wirksamer Ehe-> § 1360 f. 113
D. Anspruch des getrennt lebenden Ehegatten (§ 1567) auf Unterhalt -> § 1361 113
E. Geschäfte zur Deckung des Lebensbedarfs, § 1357 („Schlüsselgewalt") 113
F. Verfügungsbeschränkungen in der Zugewinngemeinschaft 113
G. Ehescheidung, §§ 1564 ff. 114
H. Anspruch auf Zugewinnausgleich, §§ 1372, 1378
I
115
Sechster Abschnitt: Erbrecht 116
A. Gesetzliche Erbfolge 116
B. Verfügung von Todes wegen: Testament, § 1937 116
C. Gemeinschaftliches Testament unter Ehegatten, §§ 2265 ff. 117
D. Erbvertrag -> §§ 2274 ff. 118
Zweites Kapitel: Straf recht . 119
Erster Abschnitt: Straf recht
AT
119
Α.
Vorsätzliches Begehungsdelikt 119
B. Notwehr (§ 32) 122
С
Defensivnotstand (§ 228 BGB) = Verteidigungsnotstand 123
D. Aggressivnotstand (§ 904 BGB) = Angriffsnotstand 123
E. Rechtfertigender Notstand (§ 34) 124
F. Festnahmerecht (§ 127 StPO) 125
G. Rechtfertigende Einwilligung 125
H. Mutmaßliche rechtfertigende Einwilligung 126
I.
Entschuldigender Notwehrexzess (§ 33) 127
J. Entschuldigender Notstand (§ 35) 127
K. Übergesetzlicher entschuldigender Notstand 128
L. Versuchtes vorsätzliches Begehungsdelikt 128
M. Rücktritt gemäß § 24
I
S. 1 Fall 1 129
N. Rücktritt gemäß § 24
1
S. 1 Fall 2 129
O. Rücktritt gem. §24 IS. 2 130
P. Rücktritt gem. §24 IIS. 1 130
Q. Rücktritt gem. § 24
II S.
2 Fall 1 131
R. Rücktritt gem. §24 IIS. 2 Fall 2 131
S. Erfolgsqualifiziertes Delikt 132
T. Fahrlässiges Begehungsdelikt 132
U. Vorsätzliches unechtes Unterlassungsdelikt 134
V.
Vorsätzliches echtes Unterlassungsdelikt 135
W. Mittelbare Täterschaft (§ 25
I
Fall 2) 135
X.
Mittäterschaft (§ 25
II)
136
Y. Anstiftung (§ 26) 138
Z. Beihilfe (§ 27) 139
Zweiter Abschnitt: Konkurrenzen 141
A. Tateinheit (Idealkonkurrenz), § 52 141
B. Tatmehrheit (Realkonkurrenz), § 53 141
Dritter Abschnitt: Straf recht
ВТ
142
Erster Teil: Widerstand gegen die Staatsgewalt 142
§113 142
Zweiter Teil: Straftaten gegen die Öffentliche Ordnung 143
A. §123 143
B. §138 144
С
§142 144
D.
§
145d
145
Dritter Teil: Falsche uneidliche Aussage und Meineid 146
A. §153 146
B. §154 147
С
§156 147
D.
§160 148
Vierter Teil : Falsche Verdächtigung 149
§ 164 149
Fünfter Teil: Beleidigung 150
A. §185 150
B. §186 151
С
§187 152
Sechster Teil: Straftaten gegen das Leben 153
A. §211 153
B. §212 155
С
§216 156
D.
§221 157
Siebter Teil: Straftaten gegen die körperl. Unversehrtheit 158
A. §223 158
ß. §224 159
С
§225 160
D.
§226 161
E.
§227 162
F. §231 163
Achter Teil: Straftaten gegen die persönliche Freiheit 162
A. §239 164
B. §240 165
Neunter Teil: Diebstahl und Unterschlagung 167
A. §242 167
B. §§242, 243 170
С
§244 171
D.
§246 172
Zehnter Teil: Raub und Erpressung 173
A. §249 173
B. §250 174
С
§251 176
D.
§252 177
E.
§253 178
F. §§253, 255 179
Elfter Teil: Begünstigung und Hehlerei 179
A. §257 179
B. §258 180
С
§259 181
Zwölfter Teil: Betrug und Untreue 183
A. §263 183
B. §263a 186
С
§266 187
D.
§ 266b 189
Dreizehnter Teil: Urkundenfälschung 190
A. §267 190
B. §268 191
С
§269 193
D.
§274 194
Vierzehnter Teil: Sachbeschädigung 195
A. §303 195
B. §303a 196
Fünfzehnter Teil: Gemeingefährliche Straftaten 196
A. §306 196
B. §306al 198
С
§ 306a
II
199
D. § 306b
I
200
E. § 306b
II
200
F. § 306c 201
G. §315b 202
Н.ІЗІбс
203
J.
§316 205
К.
§ 323a 206
Drittes Kapitel: Öffentliches Recht 207
Erster Abschnitt: Staatsorganisationsrecht 207
A. Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes 207
B. Organstreitverfahren, Art. 93
I
Nr. 1, §§ 13 Nr. 5, 63 ff. BVerfGG 211
С
Abstrakte Normenkontrolle, Art. 93
I
Nr. 2 GG, §§ 13 Nr. 6, 76 ff. BVerfGG 212
D. Bund-Länder-Streit, Art. 93
I
Nr. 3 GG, §§ 13 Nr. 7, 68 ff. BVerfGG 213
E. Konkrete Normenkontrolle, Art. 100
i GG,
§§ 13 Nr. 11, 80 ff. BVerfGG 214
Zweiter Abschnitt: Staatshaftungsrecht 21
S
Α.
Amtshaftung, Art. 34 GG i.V.m. § 839 BGB 215
B. Enteignungsentschädigung 217
С
Enteignungsgleicher und enteignender Eingriff 218
D. Der Folgenbeseitigungsanspruch 219
E. Haftung für die Verletzung von EG-Recht 220
Dritter Abschnitt: Grundrechte 222
A. Verfassungsbeschwerde, Art. 93
I
Nr. 4a GG, §§ 13 Nr. 8a, 90 ff. BVerfGG 222
B. Prüfung der Verletzung eines Freiheitsgrundrechts 223
С
Verhältnismäßigkeitsschema 225
D. Prüfung des Artikel
З І
(Gleichheitsrecht) 226
E. Schutz der Menschenwürde, Art. 1
I
227
F. Allgemeine Handlungsfreiheit, Art. 2
I
228
G. Allgemeines Persönlichkeit, Art. 2
I
i.
V.
m. Art. 1
I
229
H. Leben und körperliche Unversehrtheit, Art. 2
II
1 230
J. Freiheit der Person, Art. 2
II
2 231
K. Glaubens-, Gewissens-, Bekenntnisfreiheit, Art. 4 232
L. Grundrechte des Art. 5
I,
insbesondere Meinungsfreiheit 233
M. Kunst- und Wissenschaftsfreiheit, Art. 5
III
235
N. Versammlungsfreiheit, Art. 8 237
O. Vereinigungsfreiheit, Art. 9
I, II
239
P. Koalitionsfreiheit, Art. 9
III
240
Q.
Berufsfreiheit, Art. 12 241
R. Eigentumsgarantie, Art. 14 243
Vierter Abschnitt: Allgemeines Verwaltungsrecht 245
A. Verwaltungsakt, § 35 VwVfG 245
B. Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts 248
С
Rücknahme von Verwaltungsakten, § 48 VwVfG 250
D. Widerruf von Verwaltungsakten, § 49 VwVfG 253
Fünfter Abschnitt: Verwaltungsprozessrecht 256
A. Anfechtungsklage, § 42
I Var.
1 VwGO 256
B. Verpflichtungsklage, § 42
I Var.
2 VwGO 260
С
Allgemeine Leistungsklage 263
D. Allgemeine Feststellungsklage, § 43
I
VwGO 265
E. Fortsetzungsfeststellungsklage, § 11
3 І
4 VwGO (ggf. analog) 267
F. Normenkontrollverfahren, § 47
I
VwGO 270
G. Kommunalverfassungsstreit 272
H. Vorläufiger Rechtsschutz nach § 80
V
VwGO 274
J. Vorläufiger Rechtsschutz nach § 123 VwGO 274
Sechster Abschnitt: Baurecht 275
A. Klage wegen nicht erteilter Baugenehmigung 275
B. Baurechtliche Nachbarklage 277
С
Rechtmäßigkeit einer Abbruchs-zOrdnungsverfügung 279
D. Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans 281
E. Bauplanungsrechtl. Zulässigkeit im Außenbereich, § 35
I
BauGB 282
F. Bauplanungsrechtl. Zulässigkeit im Außenbereich, § 35
II
BauGB 282
Siebter Abschnitt: Polizei- und Ordnungsrecht 283
A. Rechtmäßigkeit einer Ordnungs-/Polizeiverfügung 283
B. Gewerbeuntersagung 287
С
Anspruch auf Erteilung einer Erlaubnis zum Betrieb einer Gaststätte 288
Achter Abschnitt: Versammlungsrecht 290
Neunter Abschnitt: Kommunalrecht 299
Zehnter Abschnitt: Europarecht 304
A. Formelle Rechtmäßigkeit von Rechtsakten der EG 304
B. Die Rechtsschutzverfahren 307
С
Dle
Grundfreiheiten 315
D.
Die Haftung für die Verletzung von Gemeinschaftsrecht 325 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lutz, Philipp Willers, Sönke M. |
author_GND | (DE-588)130106682 |
author_facet | Lutz, Philipp Willers, Sönke M. |
author_role | aut aut |
author_sort | Lutz, Philipp |
author_variant | p l pl s m w sm smw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035105101 |
classification_rvk | PC 5500 PC 5750 |
ctrlnum | (OCoLC)552031824 (DE-599)BVBBV035105101 |
dewey-full | 340 346 345.43 342.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 346 - Private law 345 - Criminal law 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 340 346 345.43 342.43 |
dewey-search | 340 346 345.43 342.43 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02332nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035105101</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091126 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081016s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867241335</subfield><subfield code="9">978-3-86724-133-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)552031824</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035105101</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)135095:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5750</subfield><subfield code="0">(DE-625)135103:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lutz, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130106682</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die wichtigsten Schemata</subfield><subfield code="b">Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht</subfield><subfield code="c">Lutz ; Willers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Altenberge</subfield><subfield code="b">Niederle Media</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">328 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Privatrecht - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Strafrecht - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Öffentliches Recht - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Willers, Sönke M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016773024&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016773024</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland - Privatrecht - Lehrbuch Deutschland - Strafrecht - Lehrbuch Deutschland - Öffentliches Recht - Lehrbuch Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Privatrecht - Lehrbuch Deutschland - Strafrecht - Lehrbuch Deutschland - Öffentliches Recht - Lehrbuch Deutschland |
id | DE-604.BV035105101 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:15:36Z |
indexdate | 2024-07-09T21:22:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783867241335 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016773024 |
oclc_num | 552031824 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-521 DE-526 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-521 DE-526 DE-11 DE-188 |
physical | 328 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Niederle Media |
record_format | marc |
spelling | Lutz, Philipp Verfasser (DE-588)130106682 aut Die wichtigsten Schemata Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht Lutz ; Willers 2. Aufl. Altenberge Niederle Media 2009 328 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd rswk-swf Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd rswk-swf Deutschland - Privatrecht - Lehrbuch Deutschland - Strafrecht - Lehrbuch Deutschland - Öffentliches Recht - Lehrbuch Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Privatrecht (DE-588)4047304-1 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 s 1\p DE-604 DE-604 Willers, Sönke M. Verfasser aut Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016773024&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lutz, Philipp Willers, Sönke M. Die wichtigsten Schemata Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057795-8 (DE-588)4047304-1 (DE-588)4043181-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Die wichtigsten Schemata Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht |
title_auth | Die wichtigsten Schemata Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht |
title_exact_search | Die wichtigsten Schemata Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht |
title_exact_search_txtP | Die wichtigsten Schemata Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht |
title_full | Die wichtigsten Schemata Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht Lutz ; Willers |
title_fullStr | Die wichtigsten Schemata Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht Lutz ; Willers |
title_full_unstemmed | Die wichtigsten Schemata Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht Lutz ; Willers |
title_short | Die wichtigsten Schemata |
title_sort | die wichtigsten schemata zivilrecht strafrecht offentliches recht |
title_sub | Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht |
topic | Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd |
topic_facet | Strafrecht Privatrecht Öffentliches Recht Deutschland - Privatrecht - Lehrbuch Deutschland - Strafrecht - Lehrbuch Deutschland - Öffentliches Recht - Lehrbuch Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016773024&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lutzphilipp diewichtigstenschematazivilrechtstrafrechtoffentlichesrecht AT willerssonkem diewichtigstenschematazivilrechtstrafrechtoffentlichesrecht |