Sportengagement und Persönlichkeitsentwicklung: eine längsschnittliche Analyse der Bedeutung sozialer Faktoren für das Selbstkonzept von Heranwachsenden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Meyer & Meyer
2008
|
Schriftenreihe: | Sportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2008 |
Beschreibung: | 278 S. Ill., graph. Darst. 148 mm x 210 mm |
ISBN: | 9783898994101 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035099888 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210926 | ||
007 | t| | ||
008 | 081015s2008 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N24,2062 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988866870 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783898994101 |c Pb. : ca. EUR 23.95 |9 978-3-89899-410-1 | ||
024 | 3 | |a 9783898994101 | |
035 | |a (OCoLC)315712027 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988866870 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-91 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 796.0834 |2 22/ger | |
084 | |a ZX 7150 |0 (DE-625)158453:14257 |2 rvk | ||
084 | |a ZX 7350 |0 (DE-625)158478:14257 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 603f |2 stub | ||
084 | |a SPO 602f |2 stub | ||
084 | |a 796 |2 sdnb | ||
084 | |a SPO 594 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gerlach, Erin |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)129422894 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sportengagement und Persönlichkeitsentwicklung |b eine längsschnittliche Analyse der Bedeutung sozialer Faktoren für das Selbstkonzept von Heranwachsenden |c Erin Gerlach |
264 | 1 | |a Aachen |b Meyer & Meyer |c 2008 | |
300 | |a 278 S. |b Ill., graph. Darst. |c 148 mm x 210 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe |v 18 | |
500 | |a Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Selbstbild |0 (DE-588)4077349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschulkind |0 (DE-588)4022350-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsentwicklung |0 (DE-588)4075995-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vereinssport |0 (DE-588)4187658-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulübergang |0 (DE-588)4180214-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Grundschulkind |0 (DE-588)4022350-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schulübergang |0 (DE-588)4180214-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vereinssport |0 (DE-588)4187658-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Selbstbild |0 (DE-588)4077349-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Persönlichkeitsentwicklung |0 (DE-588)4075995-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Sportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe |v 18 |w (DE-604)BV008284586 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3115125&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016767879&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016767879 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820874831359377408 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort.9
1 Einleitung.11
2 Kindheit, Kinder und die relevanten Forschungsgebiete.17
2.1 Zur Lebensphase Kindheit.20
2.2 Konturen einer sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung.23
2.3 Sport und Bewegung aus der Sicht der sozialwissenschaftlichen
Kindheitsforschung.26
2.4 Kindheit in der sozialwissenschaftlichen Sportwissenschaft.29
2.5 Bewegung, Spiel und Sport im Alltag von Kindern.34
2.6 Sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung als Königsweg für
die sportwissenschaftliche Kindheits- und Jugendforschung? -
Impulse und Implikationen.36
2.6.1 Sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung und sportwissenschaftliche
Kindheits- und Jugendforschung - getrennte Schwestern?.36
2.6.2 Sozialwissenschaftliche Kiudheitsforschung und
Sozialisationsforschung - fest verbrüdert?.38
2.6.3 Methodische Implikationen.41
3 Zum Selbstkonzept.46
3.1 Historische Entwicklungslinien.47
3.2 Struktur und Aufbau von Selbstkonzepten.49
3.3 Die Arbeiten der Gruppe von Marsh - der Fokus auf
Multidimensionalität und die einzelnen Domänen.53
3.4 Die Arbeiten der Gruppe um Susan Harter -
Kompetenzmotivation und die zentrale Rolle des
Selbstwertgefühls.55
3.5 Zur Erfassung des Selbstkonzepts bei Kindern und
Frühadoleszenten.57
3.6 Selbsttheorien im Paradigma der Informationsverarbeitung und
der Motivationspsychologie.61
3.7 Zusammenfassung: Selbstkonzept- und
Persönlichkeitsentwicklung.62
Spor/engagement
гіпсі
Persönliehkeitsenh
ι
ickìnng
4 Sportengagement, Sozialisation und Selbstkonzept von Heran¬
wachsenden - ein sozialökologisches Rahmenmodell mit
stresstheoretischen Versatzstücken.66
4.1 Zur sozialisationstheoretischen Rahmenkonzeption - das Konzept
der produktiven Realitätsverarbeitung.67
4.2 Terminologische Präzisierung des Sozialisationsbegriffs.71
4.3 Sozialökologische Ansätze.72
4.4 Stresstheoretische Konzeptionen -
Stress in
transaktionaler
Perspektive.76
4.4.1
Coping
und belastungsmindernde Ressourcen.77
4.4.2 Sozialer Rückhalt, soziale Unterstützung, soziale Ressourcen und
soziales Selbstkonzept.77
4.5 Zur Rolle sportlichen Engagements und zum Konstrakt der
Körper- und Bewegungskarriere.81
4.5.1 Stresstheoretische Zusatzannahmen.82
4.5.2 Annahmen zur Wirkung sportlichen Engagements - Allheilmittel.
Placebo
oder falsche Indikation?.82
4.5.3 Zur potenziellen Wirkungsweise des Sportengagements.84
4.5.4 Empirische Befimdlage zu Sportengagement und psychosozialem
Wohlbefinden - treib Sport und du fühlst dich wohl?.86
4.5.5 Empirische Befundlage zu Sportengagement, sozialen Ressourcen und
psychosozialem Wohlbefinden - der Spottverein als ein (H)Ort des
sozialen Rückhalts?.88
4.6 Ein heuristischer Rahmen zur Analyse von Sozialisations-
vorgängen im. durch und mit Sport.92
5 Anlage und Design der empirischen Untersuchung. 98
5.1 Längsschnittuntersuchungen als Methode der Wahl für die
Analyse von Sozialisationsprozessen.98
5.2 Das Paderborner Talentmodell und die Paderborner Kinderstudie
„Sportengagement und Entwicklung von Heranwachsenden. Eine
Evaluation des Paderborner Talentmodells (SET
I)"
.100
5.2.1 Die
Paderbomer
Vielseitigkeitssichtung.100
5.2.2 Zentrale Befunde der „SET
Г'
-Studie
als Ausgangspunkt für die
vorliegende Untersuchung.103
5.3 Erhebung und Aufbereitung der Daten für die vorliegende Arbeit. 105
5.3.1 Rekrutierung der Stichprobe für die „SET If-Studie.105
5.3.2 Durchführung der Befragung.106
5.3.3 Aufbereitung der Daten.106
Inhaltsverzeichnis
5.4 Fragestellungen der vorliegenden Arbeit.106
5.4.1 Selbstkonzept. Sportengagement und soziale Umwelt.107
5.4.2 Sportengagement, soziale Ressourcen und psychosoziales Wohl¬
befinden.107
5.5 Zu den Methoden.108
5.5.1 Sticnprobenplan.108
5.5.2 Drop-out-Analyseu.111
5.5.3 Zur Auswahl der Instrumente.114
5.5.4 Beschreibung der Messinstrumente.117
5.5.5 Statistische Analysen und methodisches Vorgehen.128
5.5.6 Methodischer Exkurs: Mehrebenenanalysen mit dem Programm
Hierarchical
Linear
Modeling
(HLM).
131
6 Zum Sportengagement.134
6.1 Sportengagement im Verein.134
6.2 Zum Fluktuationsverhalten.136
6.3 Zeitlicher Umfang des Vereinsengagements.137
6.4 Fazit zum Sportengagement.138
7 Selbstkonzept und soziale Umwelt - Effekte des
Bezugsrahmens.140
7.1 Der Übergang von der
Primar-
zur Sekundärschule als
ökologischer Wechsel.141
7.1.1 Präzisierung der Fragestellungen.142
7.1.2 Ergebnisse.145
7.1.2.1 Entwicklungsverläufe der Fähigkeitsselbstkonzepte beim Übergang zur
Sekundärschule.145
7.1.2.2 Die Bedeutung des Schulwechsels für das Selbstwertgefuhl.149
7.2 Der .Big-Fish-Little-Pond-Effect" für das sportbezogene
Selbstkonzept.156
7.2.1 Präzisierung der Fragestellungen.162
7.2.2 Ergebnisse.164
7.3 Diskussion der Ergebnisse zum sozialen Bezugsrahmen.171
8 Sportengagement im Verein, soziale Ressourcen und
Selbstwertgefühl.177
8.1 Präzisierung der Fragestellungen.179
8.2 Ergebnisse.184
8.2.1 Entwicklungsverläufe der sozialen Ressourcen beim Übergang auf die
Sekundärschule.186
8.2.2 Die Bedeutung der sozialen Ressourcen für das Selbstwertgefühl.190
Sportengagement und
PersönlichkeitsenMkkhmg
8.2.2.1 Direkte und indirekte Effekte.192
8.2.2.2 Ressourcenstärkende und ressourcenschützende Effekte.194
8.2.2.3 Gemeinsame Analyse der sozialen Ressourcen.194
8.2.2.4 Ressourcenkombinationen.198
8.3 Diskussion der Ergebnisse zum Einfluss sozialer Ressourcen.198
9 Resümee.204
9.1 Grenzen der Untersuchung und Forschungsdesiderate.205
9.2 Stärken der Untersuchung und Erkenntnisfortschritt.209
9.3 Rückblick, Überblick, Seitenblick, Ausblick.213
Literatur.*·.*.»«.,.·.·.·.·.·.·.··.·.····.·»··· 215
Anhang.261
Ergebnisse der Regressionsanalysen mit Interaktionstennen zum
Einfluss der sozialen Ressourcen,
Stress,
Sportengagement und
Geschlecht auf das Selbstwertgefühl (direkte und indirekte
Effekte).261
Ergebnisse der Regressionsanalysen mit Interaktionstermen zum
Einfluss von
Stress,
Sportengagement und Geschlecht auf die
sozialen und personalen Ressourcen (ressourcenstärkende und
ressourcenschätzende Effekte).267
Ergebnisse der Regressionsanalysen mit Interaktionstemien zum
kompensatorischen Einfluss sozialer und/oder personaler
Ressourcen.275 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort.9
1 Einleitung.11
2 Kindheit, Kinder und die relevanten Forschungsgebiete.17
2.1 Zur Lebensphase Kindheit.20
2.2 Konturen einer sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung.23
2.3 Sport und Bewegung aus der Sicht der sozialwissenschaftlichen
Kindheitsforschung.26
2.4 Kindheit in der sozialwissenschaftlichen Sportwissenschaft.29
2.5 Bewegung, Spiel und Sport im Alltag von Kindern.34
2.6 Sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung als Königsweg für
die sportwissenschaftliche Kindheits- und Jugendforschung? -
Impulse und Implikationen.36
2.6.1 Sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung und sportwissenschaftliche
Kindheits- und Jugendforschung - getrennte Schwestern?.36
2.6.2 Sozialwissenschaftliche Kiudheitsforschung und
Sozialisationsforschung - fest verbrüdert?.38
2.6.3 Methodische Implikationen.41
3 Zum Selbstkonzept.46
3.1 Historische Entwicklungslinien.47
3.2 Struktur und Aufbau von Selbstkonzepten.49
3.3 Die Arbeiten der Gruppe von Marsh - der Fokus auf
Multidimensionalität und die einzelnen Domänen.53
3.4 Die Arbeiten der Gruppe um Susan Harter -
Kompetenzmotivation und die zentrale Rolle des
Selbstwertgefühls.55
3.5 Zur Erfassung des Selbstkonzepts bei Kindern und
Frühadoleszenten.57
3.6 Selbsttheorien im Paradigma der Informationsverarbeitung und
der Motivationspsychologie.61
3.7 Zusammenfassung: Selbstkonzept- und
Persönlichkeitsentwicklung.62
Spor/engagement
гіпсі
Persönliehkeitsenh
ι
ickìnng
4 Sportengagement, Sozialisation und Selbstkonzept von Heran¬
wachsenden - ein sozialökologisches Rahmenmodell mit
stresstheoretischen Versatzstücken.66
4.1 Zur sozialisationstheoretischen Rahmenkonzeption - das Konzept
der produktiven Realitätsverarbeitung.67
4.2 Terminologische Präzisierung des Sozialisationsbegriffs.71
4.3 Sozialökologische Ansätze.72
4.4 Stresstheoretische Konzeptionen -
Stress in
transaktionaler
Perspektive.76
4.4.1
Coping
und belastungsmindernde Ressourcen.77
4.4.2 Sozialer Rückhalt, soziale Unterstützung, soziale Ressourcen und
soziales Selbstkonzept.77
4.5 Zur Rolle sportlichen Engagements und zum Konstrakt der
Körper- und Bewegungskarriere.81
4.5.1 Stresstheoretische Zusatzannahmen.82
4.5.2 Annahmen zur Wirkung sportlichen Engagements - Allheilmittel.
Placebo
oder falsche Indikation?.82
4.5.3 Zur potenziellen Wirkungsweise des Sportengagements.84
4.5.4 Empirische Befimdlage zu Sportengagement und psychosozialem
Wohlbefinden - treib Sport und du fühlst dich wohl?.86
4.5.5 Empirische Befundlage zu Sportengagement, sozialen Ressourcen und
psychosozialem Wohlbefinden - der Spottverein als ein (H)Ort des
sozialen Rückhalts?.88
4.6 Ein heuristischer Rahmen zur Analyse von Sozialisations-
vorgängen im. durch und mit Sport.92
5 Anlage und Design der empirischen Untersuchung. 98
5.1 Längsschnittuntersuchungen als Methode der Wahl für die
Analyse von Sozialisationsprozessen.98
5.2 Das Paderborner Talentmodell und die Paderborner Kinderstudie
„Sportengagement und Entwicklung von Heranwachsenden. Eine
Evaluation des Paderborner Talentmodells (SET
I)"
.100
5.2.1 Die
Paderbomer
Vielseitigkeitssichtung.100
5.2.2 Zentrale Befunde der „SET
Г'
-Studie
als Ausgangspunkt für die
vorliegende Untersuchung.103
5.3 Erhebung und Aufbereitung der Daten für die vorliegende Arbeit. 105
5.3.1 Rekrutierung der Stichprobe für die „SET If-Studie.105
5.3.2 Durchführung der Befragung.106
5.3.3 Aufbereitung der Daten.106
Inhaltsverzeichnis
5.4 Fragestellungen der vorliegenden Arbeit.106
5.4.1 Selbstkonzept. Sportengagement und soziale Umwelt.107
5.4.2 Sportengagement, soziale Ressourcen und psychosoziales Wohl¬
befinden.107
5.5 Zu den Methoden.108
5.5.1 Sticnprobenplan.108
5.5.2 Drop-out-Analyseu.111
5.5.3 Zur Auswahl der Instrumente.114
5.5.4 Beschreibung der Messinstrumente.117
5.5.5 Statistische Analysen und methodisches Vorgehen.128
5.5.6 Methodischer Exkurs: Mehrebenenanalysen mit dem Programm
Hierarchical
Linear
Modeling
(HLM).
131
6 Zum Sportengagement.134
6.1 Sportengagement im Verein.134
6.2 Zum Fluktuationsverhalten.136
6.3 Zeitlicher Umfang des Vereinsengagements.137
6.4 Fazit zum Sportengagement.138
7 Selbstkonzept und soziale Umwelt - Effekte des
Bezugsrahmens.140
7.1 Der Übergang von der
Primar-
zur Sekundärschule als
ökologischer Wechsel.141
7.1.1 Präzisierung der Fragestellungen.142
7.1.2 Ergebnisse.145
7.1.2.1 Entwicklungsverläufe der Fähigkeitsselbstkonzepte beim Übergang zur
Sekundärschule.145
7.1.2.2 Die Bedeutung des Schulwechsels für das Selbstwertgefuhl.149
7.2 Der .Big-Fish-Little-Pond-Effect" für das sportbezogene
Selbstkonzept.156
7.2.1 Präzisierung der Fragestellungen.162
7.2.2 Ergebnisse.164
7.3 Diskussion der Ergebnisse zum sozialen Bezugsrahmen.171
8 Sportengagement im Verein, soziale Ressourcen und
Selbstwertgefühl.177
8.1 Präzisierung der Fragestellungen.179
8.2 Ergebnisse.184
8.2.1 Entwicklungsverläufe der sozialen Ressourcen beim Übergang auf die
Sekundärschule.186
8.2.2 Die Bedeutung der sozialen Ressourcen für das Selbstwertgefühl.190
Sportengagement und
PersönlichkeitsenMkkhmg
8.2.2.1 Direkte und indirekte Effekte.192
8.2.2.2 Ressourcenstärkende und ressourcenschützende Effekte.194
8.2.2.3 Gemeinsame Analyse der sozialen Ressourcen.194
8.2.2.4 Ressourcenkombinationen.198
8.3 Diskussion der Ergebnisse zum Einfluss sozialer Ressourcen.198
9 Resümee.204
9.1 Grenzen der Untersuchung und Forschungsdesiderate.205
9.2 Stärken der Untersuchung und Erkenntnisfortschritt.209
9.3 Rückblick, Überblick, Seitenblick, Ausblick.213
Literatur.*·.*.»«.,.·.·.·.·.·.·.··.·.····.·»··· 215
Anhang.261
Ergebnisse der Regressionsanalysen mit Interaktionstennen zum
Einfluss der sozialen Ressourcen,
Stress,
Sportengagement und
Geschlecht auf das Selbstwertgefühl (direkte und indirekte
Effekte).261
Ergebnisse der Regressionsanalysen mit Interaktionstermen zum
Einfluss von
Stress,
Sportengagement und Geschlecht auf die
sozialen und personalen Ressourcen (ressourcenstärkende und
ressourcenschätzende Effekte).267
Ergebnisse der Regressionsanalysen mit Interaktionstemien zum
kompensatorischen Einfluss sozialer und/oder personaler
Ressourcen.275 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gerlach, Erin 1969- |
author_GND | (DE-588)129422894 |
author_facet | Gerlach, Erin 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Gerlach, Erin 1969- |
author_variant | e g eg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035099888 |
classification_rvk | ZX 7150 ZX 7350 |
classification_tum | SPO 603f SPO 602f SPO 594 |
ctrlnum | (OCoLC)315712027 (DE-599)DNB988866870 |
dewey-full | 796.0834 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 796 - Athletic and outdoor sports and games |
dewey-raw | 796.0834 |
dewey-search | 796.0834 |
dewey-sort | 3796.0834 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Sport Sportwissenschaft |
discipline_str_mv | Sport Sportwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035099888</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210926</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">081015s2008 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N24,2062</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988866870</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783898994101</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 23.95</subfield><subfield code="9">978-3-89899-410-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783898994101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315712027</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988866870</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">796.0834</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7150</subfield><subfield code="0">(DE-625)158453:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7350</subfield><subfield code="0">(DE-625)158478:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 603f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 602f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">796</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 594</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerlach, Erin</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129422894</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sportengagement und Persönlichkeitsentwicklung</subfield><subfield code="b">eine längsschnittliche Analyse der Bedeutung sozialer Faktoren für das Selbstkonzept von Heranwachsenden</subfield><subfield code="c">Erin Gerlach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Meyer & Meyer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">278 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">148 mm x 210 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022350-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075995-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vereinssport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187658-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180214-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grundschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022350-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180214-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vereinssport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187658-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Selbstbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Persönlichkeitsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075995-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008284586</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3115125&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016767879&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016767879</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035099888 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:13:51Z |
indexdate | 2025-01-10T15:05:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783898994101 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016767879 |
oclc_num | 315712027 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-739 DE-11 DE-384 DE-703 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-739 DE-11 DE-384 DE-703 |
physical | 278 S. Ill., graph. Darst. 148 mm x 210 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Meyer & Meyer |
record_format | marc |
series | Sportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe |
series2 | Sportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe |
spelling | Gerlach, Erin 1969- Verfasser (DE-588)129422894 aut Sportengagement und Persönlichkeitsentwicklung eine längsschnittliche Analyse der Bedeutung sozialer Faktoren für das Selbstkonzept von Heranwachsenden Erin Gerlach Aachen Meyer & Meyer 2008 278 S. Ill., graph. Darst. 148 mm x 210 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe 18 Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2008 Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd rswk-swf Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd rswk-swf Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 gnd rswk-swf Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd rswk-swf Vereinssport (DE-588)4187658-1 gnd rswk-swf Schulübergang (DE-588)4180214-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Grundschulkind (DE-588)4022350-4 s Schulübergang (DE-588)4180214-7 s Vereinssport (DE-588)4187658-1 s Sozialisation (DE-588)4055783-2 s Selbstbild (DE-588)4077349-8 s Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 s DE-604 Sportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe 18 (DE-604)BV008284586 18 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3115125&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016767879&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gerlach, Erin 1969- Sportengagement und Persönlichkeitsentwicklung eine längsschnittliche Analyse der Bedeutung sozialer Faktoren für das Selbstkonzept von Heranwachsenden Sportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 gnd Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Vereinssport (DE-588)4187658-1 gnd Schulübergang (DE-588)4180214-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077349-8 (DE-588)4022350-4 (DE-588)4075995-7 (DE-588)4055783-2 (DE-588)4187658-1 (DE-588)4180214-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Sportengagement und Persönlichkeitsentwicklung eine längsschnittliche Analyse der Bedeutung sozialer Faktoren für das Selbstkonzept von Heranwachsenden |
title_auth | Sportengagement und Persönlichkeitsentwicklung eine längsschnittliche Analyse der Bedeutung sozialer Faktoren für das Selbstkonzept von Heranwachsenden |
title_exact_search | Sportengagement und Persönlichkeitsentwicklung eine längsschnittliche Analyse der Bedeutung sozialer Faktoren für das Selbstkonzept von Heranwachsenden |
title_exact_search_txtP | Sportengagement und Persönlichkeitsentwicklung eine längsschnittliche Analyse der Bedeutung sozialer Faktoren für das Selbstkonzept von Heranwachsenden |
title_full | Sportengagement und Persönlichkeitsentwicklung eine längsschnittliche Analyse der Bedeutung sozialer Faktoren für das Selbstkonzept von Heranwachsenden Erin Gerlach |
title_fullStr | Sportengagement und Persönlichkeitsentwicklung eine längsschnittliche Analyse der Bedeutung sozialer Faktoren für das Selbstkonzept von Heranwachsenden Erin Gerlach |
title_full_unstemmed | Sportengagement und Persönlichkeitsentwicklung eine längsschnittliche Analyse der Bedeutung sozialer Faktoren für das Selbstkonzept von Heranwachsenden Erin Gerlach |
title_short | Sportengagement und Persönlichkeitsentwicklung |
title_sort | sportengagement und personlichkeitsentwicklung eine langsschnittliche analyse der bedeutung sozialer faktoren fur das selbstkonzept von heranwachsenden |
title_sub | eine längsschnittliche Analyse der Bedeutung sozialer Faktoren für das Selbstkonzept von Heranwachsenden |
topic | Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 gnd Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Vereinssport (DE-588)4187658-1 gnd Schulübergang (DE-588)4180214-7 gnd |
topic_facet | Selbstbild Grundschulkind Persönlichkeitsentwicklung Sozialisation Vereinssport Schulübergang Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3115125&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016767879&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008284586 |
work_keys_str_mv | AT gerlacherin sportengagementundpersonlichkeitsentwicklungeinelangsschnittlicheanalysederbedeutungsozialerfaktorenfurdasselbstkonzeptvonheranwachsenden |