Elftes Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke: 25./26. September 2008, Luzern, Schweiz ; [Durchbruch für die Kleinwasserkraftwerke in der Schweiz; Planung; Kleinturbinen; Technik; Ökologie und Sozialverträglichkeit; Fach- und Posterausstellung]
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut
2008
|
Schriftenreihe: | OTTI: Training, Seminare, Tagungen
Wissen für Profis |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 269 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783934681835 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035099055 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 081014s2008 ad|| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783934681835 |9 978-3-934681-83-5 | ||
035 | |a (OCoLC)265857131 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035099055 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 621.312134 |2 22/ger | |
084 | |a ZP 3400 |0 (DE-625)157953: |2 rvk | ||
084 | |a ERG 680f |2 stub | ||
111 | 2 | |a Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke |n 11 |d 2008 |c Luzern |j Verfasser |0 (DE-588)16045938-2 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elftes Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke |b 25./26. September 2008, Luzern, Schweiz ; [Durchbruch für die Kleinwasserkraftwerke in der Schweiz; Planung; Kleinturbinen; Technik; Ökologie und Sozialverträglichkeit; Fach- und Posterausstellung] |c [Veranstalter: Bayerisches Energie-Forum ... Organisation: Eckardt Günther ...] |
246 | 1 | 3 | |a Kleinwasserkraftwerke |
264 | 1 | |a Regensburg |b Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut |c 2008 | |
300 | |a 269 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a OTTI: Training, Seminare, Tagungen | |
490 | 0 | |a Wissen für Profis | |
650 | 0 | 7 | |a Kleinwasserkraftwerk |0 (DE-588)4164177-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2008 |z Luzern |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kleinwasserkraftwerk |0 (DE-588)4164177-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Günther, Eckardt |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung TU Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016767062&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016767062 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138060228591616 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Begrüßung der Teilnehmer - Zum Ablauf des Anwenderforums 1
Zeitschema 6
Programm des Elften Internationalen Anwenderforums
Kleinwasserkraftwerke 7
Grußwort des Fachlichen Leiters 16
Dipl.
-Ing. Hanspeter Leutwiler, ITECO
Ingenieurunternehmung AG,
Affoltern a.A., Schweiz
Grußwort des ISKB 17
Peter von Rotz, Vorstandsmitglied ISKB, Heerbrugg, Schweiz
Grußwort des SWV 20
Dr. Walter Hauenstein, Direktor des SWV, Baden, Schweiz
DURCHBRUCH FÜR DIE KLEINWASSERKRAFTWERKE
IN DER SCHWEIZ
Kleinwasserkraft - in zwei Jahrzehnten zum Erfolg 24
Dipl.
-Ing. Hanspeter
Leutwiler, ITECO Ingenieurunternehmung AG,
Affoltern a.A., Schweiz
Kostendeckende Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren
Energien 30
Regula Petersen, Bundesamt für Energie (BFE), Bern, Schweiz
PLANUNG
Planung von Kleinwasserkraftwerken in Gemeinden: einige
Erfahrungen 36
Prof. Dr. Michel
Dubas,
Fachhochschule Westschweiz, Wallis, Sitten,
Schweiz
Der Neubau des Wasserkraftwerks Trempel an der Thur in
Krummenau 43
Dipl.-Ing. FH/SIA Markus Hintermann, HYDRO-SOLAR Engineering AG,
Niederdorf, Schweiz
Bevitalisierung
des Ökostromkraftwerks Kasbach 48
Dipl.-Ing. Josef Egenbauer, TIWAG - Tiroler Wasserkraft AG, Innsbruck,
Österreich
Wasser-Welten Flims - Synergien verschiedener Wassernutzungen 54
Dipl. Bauing. FH Ralf
Stãheli,
Basler & Hofmann AG, Ingenieure und Planer,
Zürich; in Ingenieurgemeinschaft mit Sträub AG, Chur, Schweiz
Ein innovatives Überwachungssystem für Druckrohrleitungen aus
Guss bei Kleinwasserkraftanlagen am Beispiel des KW Winnebach 60
Dipl.-Ing. Matthias Goltz, Universität Innsbruck, Österreich
KLEINTURBINEN
Universalturbine P2E für Wasserversorgungen 68
Dipl.-El.-Ing. HTL Markus Fritschi, Stiftung
revita,
Langenbruck, Schweiz
Die „DIVE-Turbine , ein neues Konzept am Beispiel des KW
Niederuntersberg der Energie AG Oberösterreich 74
Dipl.-Ing. (FH) Gunter
Fella, Fella GmbH,
Amorbach, Deutschland /
Ing.
Dipl.-Kfnr Hermann Leitner, Energie AG Oberösterreich Kraftwerke
GmbH, Linz, Österreich
Anwendung von Compactturbinen 80
Roland Hugentobler, VA TECH
HYDRO
AG, Kriens, Schweiz
POSTERPRÄSENTATIONEN
Standard-Propellerturbinen für kleine Fallhöhen und geringe Abflüsse 86
Jürg Breitenstein, Herausgeber „Das Kleinkraftwerk (ISKB), Zeglingen,
Schweiz
Einsatz der F-LWK 5-300 kW in Fließgewässern 92
Dipl.-Ing. (FH) Holger Langlotz,
c/o IREG
mbH, Leipzig, Deutschland
TECHNIK
Glasfaserverstärkte Kunststoffleitung als Teil der Panzerung - die
wirtschaftliche Alternative im Kraftwerksbau 100
Ing.
Karl Bissinger, Amitech
Germany GmbH
- Mochau, Deutschland
Optimierung der Steuerung für Francis-Spiralturbinen in einem
Wasserwerk 105
Dipl.-Ing. Wolfgang Strasser, Ingenieurbüro Alwin Eppler GmbH & Co. KG,
Dornstetten, Deutschland
Modernisierung einer Niederdruck Francis Zwillings-Turbine 112
Prof. Dr.-Ing. Eberhard Göde, Universität Stuttgart, Institut für
Strömungsmechanik, Deutschland
POSTERPRÄSENTATIONEN
Umweltschonende Schmierstoffe im Vergleich zu klassischen
mineralölbasierenden Schmierstoffen 122
Patrick
Lammie, PANOLIN
AG, Madetswil, Schweiz
Der Borstenfischpass - als ökologisch effektiver Fisch- und Benthos-
aufstieg - erobert die Schweiz 125
Dipl.-Ing. FH Mario Conrad, HYDRO-SOLAR Engineering AG,
Niederdorf, Schweiz
Zustandsbeurteilung an Kegelradturbinen 130
Ruedi Fuchs, MONTALPINA AG, Kriens, Schweiz
ÖKOLOGIE UND SOZIALVERTRÄGLICHKEIT
„Lassen Sie ruhig mal einen Biologen auf s Grundstück! - Öko¬
logische Untersuchungen am Wasserkraftwerk Döbritschen/Saale
(Thüringen/Deutschland) 136
Dipl.
-Biol.
Maria Schmalz, Bauhaus-Universität Weimar, Schleusingen,
Deutschland
Neuartiger Aalbypass für Wasserkraftanlagen 142
Dr.-Ing. Reinhard Hassinger, Universität Kassel, Deutschland
Optimierung der Fischwanderung durch Bau einer Einschwimm¬
sperre 148
Rainer Bosse, RWE Power AG, Essen, Deutschland
Auswirkung der Klimaveränderung auf die Wasserkraftnutzung 153
Prof. Dr.-Ing. Hans-B. Horlacher, Technische Universität Dresden,
Deutschland
Die „soziale Wasserkraftanlage Tilivi im Ecuadorianischen Hochland 159
Prof. Dr. Markus Aufleger, Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich
VORSTELLUNG DER BESICHTIGUNGSZIELE
Vorstellung des Besichtigungsziels Perlen Papier AG 166
Otto Hausammann, Perlen Papier AG, Perlen, Schweiz
Vorstellung des Besichtigungsziels VA TECH
Hydro
AG - Andritz,
Kriens 169
Markus Pauli, VA TECH
Hydro AG,
Kriens, Schweiz
KURZDARSTELLUNGEN DER FACHAUSSTELLER
Kurzdarstellung der
APR Allpipes
Rohrsystem (Schweiz) AG, Niederdorf,
SCHWEIZ 172
Kurzdarstellung der bauingenieure v. nippold wöllisch, Tutzing,
Deutschland 177
Kurzdarstellung der
BEA
Electrics
Energietechnik GmbH, Wien,
Österreich 180
Kurzdarstellung der B. Maier Wasserkraft GmbH Anlagenbau,
Bielefeld, Deutschland 182
Kurzdarstellung der Braun Maschinenfabrik GmbH & Co.KG,
Vöcklabruck, Österreich 185
Kurzdarstellung der
Corro
Tec
Korrosionsschutz Vertriebsges.m.b.H.,
Wien, Österreich 189
Kurzdarstellung der EFG Turbinen- und Kraftwerksanlagenbau
Ges.m.b.H. & Co.KG, Feldkirchen, Österreich 192
Kurzdarstellung der
Egli
Engineering AG, St. Gallen, Schweiz 195
Kurzdarstellung der E.ON Wasserkraft GmbH, Landshut, Deutschland 197
Kurzdarstellung
Fella GmbH,
Amorbach, Deutschland 200
Kurzdarstellung gebrauchtturbine.de, Weimar, Deutschland 203
Kurzdarstellung der Geppert GmbH, Wasserturbinen - Maschinenbau,
Hall in Tirol. Österreich 204
Kurzdarstellung der GLOBAL
HYDRO
ENERGY GmbH, Niederranna,
Österreich 207
Kurzdarstellung der Grimsel
Hydro
Kraftwerke Oberhasli AG,
Innertkirchen, Schweiz 210
Kurzdarstellung der GUGLER
Water Turbines
GmbH, Goldwörth,
Österreich 214
Kurzdarstellung der HOBAS Rohre GmbH, Klein St. Paul, Österreich 217
Kurzdarstellung der HSI
Hydro
Engineering GmbH, Morbach,
Deutschland 219
Kurzdarstellung der Kessler GmbH, St. Georgen, Österreich 222
Kurzdarstellung der Ossberger GmbH + Co., Weissenburg,
Deutschland 225
Kurzdarstellung der Panolin AG, Madetswil, Schweiz 228
Kurzdarstellung der SCHUBERT Elektroanlagen Ges.m.b.H.,
Ober-Graf
endort,
Österreich 233
Kurzdarstellung der
SOL
-Е
Suisse
AG, Bern, Schweiz 236
Kurzdarstellung der SW Umwelttechnik Österreich Ges.m.b.H.,
Klagenfurt, Österreich 239
Kurzdarstellung der Turbinenbau Troyer GmbH, Sterzing/Vipiteno,
Italien 242
Kurzdarstellung der VA Tech
Hydro AG,
Kriens Schweiz 244
Kurzdarstellung der WALCHER GmbH & Co. KG, Eichenzeil,
Deutschland 249
Kurzdarstellung Walter Schuhmann Mühlen- und Maschinenbau,
Bad
Kissingen,
Deutschland 252
Kurzdarstellung der WARNECKE
CONSULT
Ziviltechniker¬
gesellschaft m.b.H., Steyregg, Österreich 255
Kurzdarstellung der Wiegert & Bahr Maschinenbau GmbH, Renchen,
Deutschland 258
Liste der Fachaussteller 261
Liste der Posteraussteller 268
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Begrüßung der Teilnehmer - Zum Ablauf des Anwenderforums 1
Zeitschema 6
Programm des Elften Internationalen Anwenderforums
Kleinwasserkraftwerke 7
Grußwort des Fachlichen Leiters 16
Dipl.
-Ing. Hanspeter Leutwiler, ITECO
Ingenieurunternehmung AG,
Affoltern a.A., Schweiz
Grußwort des ISKB 17
Peter von Rotz, Vorstandsmitglied ISKB, Heerbrugg, Schweiz
Grußwort des SWV 20
Dr. Walter Hauenstein, Direktor des SWV, Baden, Schweiz
DURCHBRUCH FÜR DIE KLEINWASSERKRAFTWERKE
IN DER SCHWEIZ
Kleinwasserkraft - in zwei Jahrzehnten zum Erfolg 24
Dipl.
-Ing. Hanspeter
Leutwiler, ITECO Ingenieurunternehmung AG,
Affoltern a.A., Schweiz
Kostendeckende Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren
Energien 30
Regula Petersen, Bundesamt für Energie (BFE), Bern, Schweiz
PLANUNG
Planung von Kleinwasserkraftwerken in Gemeinden: einige
Erfahrungen 36
Prof. Dr. Michel
Dubas,
Fachhochschule Westschweiz, Wallis, Sitten,
Schweiz
Der Neubau des Wasserkraftwerks Trempel an der Thur in
Krummenau 43
Dipl.-Ing. FH/SIA Markus Hintermann, HYDRO-SOLAR Engineering AG,
Niederdorf, Schweiz
Bevitalisierung
des Ökostromkraftwerks Kasbach 48
Dipl.-Ing. Josef Egenbauer, TIWAG - Tiroler Wasserkraft AG, Innsbruck,
Österreich
Wasser-Welten Flims - Synergien verschiedener Wassernutzungen 54
Dipl. Bauing. FH Ralf
Stãheli,
Basler & Hofmann AG, Ingenieure und Planer,
Zürich; in Ingenieurgemeinschaft mit Sträub AG, Chur, Schweiz
Ein innovatives Überwachungssystem für Druckrohrleitungen aus
Guss bei Kleinwasserkraftanlagen am Beispiel des KW Winnebach 60
Dipl.-Ing. Matthias Goltz, Universität Innsbruck, Österreich
KLEINTURBINEN
Universalturbine P2E für Wasserversorgungen 68
Dipl.-El.-Ing. HTL Markus Fritschi, Stiftung
revita,
Langenbruck, Schweiz
Die „DIVE-Turbine", ein neues Konzept am Beispiel des KW
Niederuntersberg der Energie AG Oberösterreich 74
Dipl.-Ing. (FH) Gunter
Fella, Fella GmbH,
Amorbach, Deutschland /
Ing.
Dipl.-Kfnr Hermann Leitner, Energie AG Oberösterreich Kraftwerke
GmbH, Linz, Österreich
Anwendung von Compactturbinen 80
Roland Hugentobler, VA TECH
HYDRO
AG, Kriens, Schweiz
POSTERPRÄSENTATIONEN
Standard-Propellerturbinen für kleine Fallhöhen und geringe Abflüsse 86
Jürg Breitenstein, Herausgeber „Das Kleinkraftwerk" (ISKB), Zeglingen,
Schweiz
Einsatz der F-LWK 5-300 kW in Fließgewässern 92
Dipl.-Ing. (FH) Holger Langlotz,
c/o IREG
mbH, Leipzig, Deutschland
TECHNIK
Glasfaserverstärkte Kunststoffleitung als Teil der Panzerung - die
wirtschaftliche Alternative im Kraftwerksbau 100
Ing.
Karl Bissinger, Amitech
Germany GmbH
- Mochau, Deutschland
Optimierung der Steuerung für Francis-Spiralturbinen in einem
Wasserwerk 105
Dipl.-Ing. Wolfgang Strasser, Ingenieurbüro Alwin Eppler GmbH & Co. KG,
Dornstetten, Deutschland
Modernisierung einer Niederdruck Francis Zwillings-Turbine 112
Prof. Dr.-Ing. Eberhard Göde, Universität Stuttgart, Institut für
Strömungsmechanik, Deutschland
POSTERPRÄSENTATIONEN
Umweltschonende Schmierstoffe im Vergleich zu klassischen
mineralölbasierenden Schmierstoffen 122
Patrick
Lammie, PANOLIN
AG, Madetswil, Schweiz
Der Borstenfischpass - als ökologisch effektiver Fisch- und Benthos-
aufstieg - erobert die Schweiz 125
Dipl.-Ing. FH Mario Conrad, HYDRO-SOLAR Engineering AG,
Niederdorf, Schweiz
Zustandsbeurteilung an Kegelradturbinen 130
Ruedi Fuchs, MONTALPINA AG, Kriens, Schweiz
ÖKOLOGIE UND SOZIALVERTRÄGLICHKEIT
„Lassen Sie ruhig mal einen Biologen auf's Grundstück!" - Öko¬
logische Untersuchungen am Wasserkraftwerk Döbritschen/Saale
(Thüringen/Deutschland) 136
Dipl.
-Biol.
Maria Schmalz, Bauhaus-Universität Weimar, Schleusingen,
Deutschland
Neuartiger Aalbypass für Wasserkraftanlagen 142
Dr.-Ing. Reinhard Hassinger, Universität Kassel, Deutschland
Optimierung der Fischwanderung durch Bau einer Einschwimm¬
sperre 148
Rainer Bosse, RWE Power AG, Essen, Deutschland
Auswirkung der Klimaveränderung auf die Wasserkraftnutzung 153
Prof. Dr.-Ing. Hans-B. Horlacher, Technische Universität Dresden,
Deutschland
Die „soziale" Wasserkraftanlage Tilivi im Ecuadorianischen Hochland 159
Prof. Dr. Markus Aufleger, Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich
VORSTELLUNG DER BESICHTIGUNGSZIELE
Vorstellung des Besichtigungsziels Perlen Papier AG 166
Otto Hausammann, Perlen Papier AG, Perlen, Schweiz
Vorstellung des Besichtigungsziels VA TECH
Hydro
AG - Andritz,
Kriens 169
Markus Pauli, VA TECH
Hydro AG,
Kriens, Schweiz
KURZDARSTELLUNGEN DER FACHAUSSTELLER
Kurzdarstellung der
APR Allpipes
Rohrsystem (Schweiz) AG, Niederdorf,
SCHWEIZ 172
Kurzdarstellung der bauingenieure v. nippold wöllisch, Tutzing,
Deutschland 177
Kurzdarstellung der
BEA
Electrics
Energietechnik GmbH, Wien,
Österreich 180
Kurzdarstellung der B. Maier Wasserkraft GmbH Anlagenbau,
Bielefeld, Deutschland 182
Kurzdarstellung der Braun Maschinenfabrik GmbH & Co.KG,
Vöcklabruck, Österreich 185
Kurzdarstellung der
Corro
Tec
Korrosionsschutz Vertriebsges.m.b.H.,
Wien, Österreich 189
Kurzdarstellung der EFG Turbinen- und Kraftwerksanlagenbau
Ges.m.b.H. & Co.KG, Feldkirchen, Österreich 192
Kurzdarstellung der
Egli
Engineering AG, St. Gallen, Schweiz 195
Kurzdarstellung der E.ON Wasserkraft GmbH, Landshut, Deutschland 197
Kurzdarstellung
Fella GmbH,
Amorbach, Deutschland 200
Kurzdarstellung gebrauchtturbine.de, Weimar, Deutschland 203
Kurzdarstellung der Geppert GmbH, Wasserturbinen - Maschinenbau,
Hall in Tirol. Österreich 204
Kurzdarstellung der GLOBAL
HYDRO
ENERGY GmbH, Niederranna,
Österreich 207
Kurzdarstellung der Grimsel
Hydro
Kraftwerke Oberhasli AG,
Innertkirchen, Schweiz 210
Kurzdarstellung der GUGLER
Water Turbines
GmbH, Goldwörth,
Österreich 214
Kurzdarstellung der HOBAS Rohre GmbH, Klein St. Paul, Österreich 217
Kurzdarstellung der HSI
Hydro
Engineering GmbH, Morbach,
Deutschland 219
Kurzdarstellung der Kessler GmbH, St. Georgen, Österreich 222
Kurzdarstellung der Ossberger GmbH + Co., Weissenburg,
Deutschland 225
Kurzdarstellung der Panolin AG, Madetswil, Schweiz 228
Kurzdarstellung der SCHUBERT Elektroanlagen Ges.m.b.H.,
Ober-Graf
endort,
Österreich 233
Kurzdarstellung der
SOL
-Е
Suisse
AG, Bern, Schweiz 236
Kurzdarstellung der SW Umwelttechnik Österreich Ges.m.b.H.,
Klagenfurt, Österreich 239
Kurzdarstellung der Turbinenbau Troyer GmbH, Sterzing/Vipiteno,
Italien 242
Kurzdarstellung der VA Tech
Hydro AG,
Kriens Schweiz 244
Kurzdarstellung der WALCHER GmbH & Co. KG, Eichenzeil,
Deutschland 249
Kurzdarstellung Walter Schuhmann Mühlen- und Maschinenbau,
Bad
Kissingen,
Deutschland 252
Kurzdarstellung der WARNECKE
CONSULT
Ziviltechniker¬
gesellschaft m.b.H., Steyregg, Österreich 255
Kurzdarstellung der Wiegert & Bahr Maschinenbau GmbH, Renchen,
Deutschland 258
Liste der Fachaussteller 261
Liste der Posteraussteller 268 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_corporate | Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke Luzern |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke Luzern |
author_sort | Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke Luzern |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035099055 |
classification_rvk | ZP 3400 |
classification_tum | ERG 680f |
ctrlnum | (OCoLC)265857131 (DE-599)BVBBV035099055 |
dewey-full | 621.312134 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.312134 |
dewey-search | 621.312134 |
dewey-sort | 3621.312134 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik Energietechnik |
discipline_str_mv | Energietechnik, Energiewirtschaft Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik Energietechnik |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01890nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035099055</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081014s2008 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783934681835</subfield><subfield code="9">978-3-934681-83-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)265857131</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035099055</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.312134</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)157953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 680f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke</subfield><subfield code="n">11</subfield><subfield code="d">2008</subfield><subfield code="c">Luzern</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)16045938-2</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elftes Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke</subfield><subfield code="b">25./26. September 2008, Luzern, Schweiz ; [Durchbruch für die Kleinwasserkraftwerke in der Schweiz; Planung; Kleinturbinen; Technik; Ökologie und Sozialverträglichkeit; Fach- und Posterausstellung]</subfield><subfield code="c">[Veranstalter: Bayerisches Energie-Forum ... Organisation: Eckardt Günther ...]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kleinwasserkraftwerke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">269 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">OTTI: Training, Seminare, Tagungen</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissen für Profis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleinwasserkraftwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164177-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2008</subfield><subfield code="z">Luzern</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kleinwasserkraftwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164177-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Günther, Eckardt</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung TU Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016767062&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016767062</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2008 Luzern gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2008 Luzern |
id | DE-604.BV035099055 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:13:30Z |
indexdate | 2024-07-09T21:22:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16045938-2 |
isbn | 9783934681835 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016767062 |
oclc_num | 265857131 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 |
physical | 269 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut |
record_format | marc |
series2 | OTTI: Training, Seminare, Tagungen Wissen für Profis |
spelling | Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 11 2008 Luzern Verfasser (DE-588)16045938-2 aut Elftes Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 25./26. September 2008, Luzern, Schweiz ; [Durchbruch für die Kleinwasserkraftwerke in der Schweiz; Planung; Kleinturbinen; Technik; Ökologie und Sozialverträglichkeit; Fach- und Posterausstellung] [Veranstalter: Bayerisches Energie-Forum ... Organisation: Eckardt Günther ...] Kleinwasserkraftwerke Regensburg Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut 2008 269 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier OTTI: Training, Seminare, Tagungen Wissen für Profis Kleinwasserkraftwerk (DE-588)4164177-2 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2008 Luzern gnd-content Kleinwasserkraftwerk (DE-588)4164177-2 s DE-604 Günther, Eckardt Sonstige oth Digitalisierung TU Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016767062&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Elftes Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 25./26. September 2008, Luzern, Schweiz ; [Durchbruch für die Kleinwasserkraftwerke in der Schweiz; Planung; Kleinturbinen; Technik; Ökologie und Sozialverträglichkeit; Fach- und Posterausstellung] Kleinwasserkraftwerk (DE-588)4164177-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164177-2 (DE-588)1071861417 |
title | Elftes Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 25./26. September 2008, Luzern, Schweiz ; [Durchbruch für die Kleinwasserkraftwerke in der Schweiz; Planung; Kleinturbinen; Technik; Ökologie und Sozialverträglichkeit; Fach- und Posterausstellung] |
title_alt | Kleinwasserkraftwerke |
title_auth | Elftes Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 25./26. September 2008, Luzern, Schweiz ; [Durchbruch für die Kleinwasserkraftwerke in der Schweiz; Planung; Kleinturbinen; Technik; Ökologie und Sozialverträglichkeit; Fach- und Posterausstellung] |
title_exact_search | Elftes Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 25./26. September 2008, Luzern, Schweiz ; [Durchbruch für die Kleinwasserkraftwerke in der Schweiz; Planung; Kleinturbinen; Technik; Ökologie und Sozialverträglichkeit; Fach- und Posterausstellung] |
title_exact_search_txtP | Elftes Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 25./26. September 2008, Luzern, Schweiz ; [Durchbruch für die Kleinwasserkraftwerke in der Schweiz; Planung; Kleinturbinen; Technik; Ökologie und Sozialverträglichkeit; Fach- und Posterausstellung] |
title_full | Elftes Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 25./26. September 2008, Luzern, Schweiz ; [Durchbruch für die Kleinwasserkraftwerke in der Schweiz; Planung; Kleinturbinen; Technik; Ökologie und Sozialverträglichkeit; Fach- und Posterausstellung] [Veranstalter: Bayerisches Energie-Forum ... Organisation: Eckardt Günther ...] |
title_fullStr | Elftes Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 25./26. September 2008, Luzern, Schweiz ; [Durchbruch für die Kleinwasserkraftwerke in der Schweiz; Planung; Kleinturbinen; Technik; Ökologie und Sozialverträglichkeit; Fach- und Posterausstellung] [Veranstalter: Bayerisches Energie-Forum ... Organisation: Eckardt Günther ...] |
title_full_unstemmed | Elftes Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 25./26. September 2008, Luzern, Schweiz ; [Durchbruch für die Kleinwasserkraftwerke in der Schweiz; Planung; Kleinturbinen; Technik; Ökologie und Sozialverträglichkeit; Fach- und Posterausstellung] [Veranstalter: Bayerisches Energie-Forum ... Organisation: Eckardt Günther ...] |
title_short | Elftes Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke |
title_sort | elftes internationales anwenderforum kleinwasserkraftwerke 25 26 september 2008 luzern schweiz durchbruch fur die kleinwasserkraftwerke in der schweiz planung kleinturbinen technik okologie und sozialvertraglichkeit fach und posterausstellung |
title_sub | 25./26. September 2008, Luzern, Schweiz ; [Durchbruch für die Kleinwasserkraftwerke in der Schweiz; Planung; Kleinturbinen; Technik; Ökologie und Sozialverträglichkeit; Fach- und Posterausstellung] |
topic | Kleinwasserkraftwerk (DE-588)4164177-2 gnd |
topic_facet | Kleinwasserkraftwerk Konferenzschrift 2008 Luzern |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016767062&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT internationalesanwenderforumkleinwasserkraftwerkeluzern elftesinternationalesanwenderforumkleinwasserkraftwerke2526september2008luzernschweizdurchbruchfurdiekleinwasserkraftwerkeinderschweizplanungkleinturbinentechnikokologieundsozialvertraglichkeitfachundposterausstellung AT gunthereckardt elftesinternationalesanwenderforumkleinwasserkraftwerke2526september2008luzernschweizdurchbruchfurdiekleinwasserkraftwerkeinderschweizplanungkleinturbinentechnikokologieundsozialvertraglichkeitfachundposterausstellung AT internationalesanwenderforumkleinwasserkraftwerkeluzern kleinwasserkraftwerke AT gunthereckardt kleinwasserkraftwerke |