Leistungsanreize und Entgeltgestaltung in der Wissenschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar [u.a.]
Eul
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe: Personal, Organisation und Arbeitsbeziehungen
45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 330 S. graph. Darst. 21 cm, 494 gr. |
ISBN: | 9783899367089 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035097812 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081218 | ||
007 | t | ||
008 | 081014s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,H10,0455 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989979695 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899367089 |c kart. : EUR 74.00 |9 978-3-89936-708-9 | ||
024 | 3 | |a 9783899367089 | |
035 | |a (OCoLC)246654380 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989979695 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 331.281378120943 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 331.281378120942 |2 22/ger | |
084 | |a AL 25400 |0 (DE-625)2861: |2 rvk | ||
084 | |a QC 135 |0 (DE-625)141252: |2 rvk | ||
084 | |a QX 850 |0 (DE-625)142205: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Noack, Isabell |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)13606714X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leistungsanreize und Entgeltgestaltung in der Wissenschaft |c Isabell Noack |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lohmar [u.a.] |b Eul |c 2008 | |
300 | |a XX, 330 S. |b graph. Darst. |c 21 cm, 494 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe: Personal, Organisation und Arbeitsbeziehungen |v 45 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Entgeltsystem |0 (DE-588)4423359-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschullehrer |0 (DE-588)4025243-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hochschullehrer |0 (DE-588)4025243-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entgeltsystem |0 (DE-588)4423359-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Hochschullehrer |0 (DE-588)4025243-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Entgeltsystem |0 (DE-588)4423359-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe: Personal, Organisation und Arbeitsbeziehungen |v 45 |w (DE-604)BV019617796 |9 45 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3145521&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016765836&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016765836 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091229332930560 |
---|---|
adam_text |
Titel: Leistungsanreize und Entgeltgestaltung in der Wissenschaft
Autor: Noack, Isabell
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis.XIII
Tabellenverzeichnis.XV
AbkOrzungsverzeichnis.XVII
1 Einleitung - Die Professorenbesoldungsreform vor dem Hintergrund der
Veränderungen im Hochschulsystem.1
1.1 Ausgangspunkt der Reformbemühungen im Hochschulsystem.1
1.2 Problemstellung und Ziel der Arbeit.8
1.3 Aufbau der Arbeit.13
2 Leistungsorientierte Besoldung von Professoren - Rechtliche
Rahmenbedingungen und Anreizwirkung des Reformgesetzes aus Sicht der
Principal-Agent-Theorie.15
2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen der Professorenbesoldung.15
2.1.1 Status und dienstrechtliche Stellung der Professoren.17
2.1.2 Konsequenzen der Wissenschaftsfreiheit für die Dienstrechtsgestaltung. 24
2.1.3 Das Professorenbesoldungsreformgesetz vor dem Hintergrund
verfassungs- und beamtenrechtlicher Vorgaben.29
2.2 Die Principal-Agent-Theorie als theoretische Grundlage der Anreizgestaltung
im Hochschulsystem.44
2.2.1 Die positivistische Agency-Theorie als Grundlage der Arbeit.45
2.2.2 Principal-Agent-Beziehungen im Hochschulbereich.49
2.2.3 Annahmen der Principal-Agent-Theorie und ihre Übertragbarkeit auf
Agenten im Hochschulsystem.54
2.3 Aus der Professorenbesoldungsreform resultierende Probleme zur
Bestimmung, Bewertung und Honorierung von Leistungen.59
2.3.1 Gefahren der adverse selection.60
2.3.2 Verfehlte Anreizkompatibilität durch Regulierung des Wettbewerbs.67
2.3.3 Unzureichende Kompensation der geforderten Mehranstrengung.68
2.3.4 Unzureichende Kompensation des entstandenen Einkommensrisikos.73
2.3.5 Die Multitasking-Problematik bei Vergabe von Leistungszulagen im Rahmen
eines mehrstufigen Beurteilungsverfahrens.77
2.3.6 Die Vergabe .Besonderer Leistungsbezüge' als hochschulinterne
Turnierentlohnung.89
IX
2.3.7 Forschungszulagen aus Drittmitteln aus Sicht der Multiprincipals-
Problematik.96
2.3.8 Ignorierung weiterer Präferenzen der Wissenschaftler.99
2.3.9 Zusammenfassende Darstellung der ungelösten Probleme zur Anreiz-und
Entgeltgestaltung im Hochschulbereich.103
3 Britische Problemlösungsbeispiele zur Anreiz- und Entgeltgestaltung in der
Wissenschaft-Betrachtungen auf System-und Hochschulebene.107
3.1 Grundlegendes zum Status und Karrierepfad britischer Wissenschaftler und
der damit verbundenen Gehaltsstruktur.108
3.2 Kritische Betrachtung von Problemlösungen im britischen Hochschulsystem.
.115
3.2.1 Gefahren der adverse selection und Versuche zu deren Entschärfung. 116
3.2.2 Anreizkompatibilität durch verschärften Wettbewerb auf nationaler Ebene.
.120
3.2.3 Milderung der Multitasking-Problematik im britischen Hochschulsystem. 128
3.2.4 Der britische Ansatz zur Lösung der Multiagenten-Probleme und seine
Auswirkungen.130
3.2.5 Ausweitung der Multiprincipals-Vertragsbeziehungen im britischen
Hochschulsystem.134
3.3 Konkrete Problemlösungsbeispiele führender britischer Hochschulen und
Business Schools.135
3.3.1 Methodische Grundlagen der empirischen Untersuchung.136
3.3.2 University of Oxford. 145
3.3.3 University of Bristol.'."."".'.163
3.3.4 Cranfield University."i.!"!!!"!!!!"".'.'""""!.".'.'""".'176
3.3.5 University College London, unter Berücksichtigung eines
ingenieurwissenschaftlichen Fachbereichs.187
3.3.6 Royal Holloway, University of London, unter Berücksichtigung der School of
Management. 193
3.3.7 Aston Business School."!."!!!!!!!!!."."."!."!."!."."!."!."."!.". 207
3.3.8 Nottingham University, unter besonderer Berücksichtigungi der Nottingham
University Business School. 224
3.3.9 University of Bath, unter besonderer Berücksichtigung der School of
Management. 234
3.3.10 Resümee.'"i.".".'"."!.""!"!""".Ü246
4 MÖGLICHKEITEN EINER ANREIZ- UND ENTGELTGESTALTUNG AN DEUTSCHEN
HOCHSCHULEN INNERHALB MODERNISIERTER HOCHSCHULSTRUKTUREN.251
4.1 Maßnahmen zur Vermeidung einer Negativauslese an deutschen
Hochschulen. 251
4.2 Anreizkompatible Bedingungen im deutschen Hochschulsystem durch externe
Fakultätsturniere.258
4.3 Mögliche Anreiz- und Kontrollsysteme an zentral organisierten Hochschulen.
.264
4.4 Anreizkompatible Entgeltsysteme an deutschen Hochschulen unter Beachtung
der Partizipationsbedingungen.269
4.5 Möglichkeiten zur Verringerung der Multitasking-Problematik.274
4.6 Reduzierung der Multiagents-Probleme im Rahmen von
Leistungsbeurteilungen.281
4.7 Verringerung der Multiprincipals-Probleme im Hochschulbereich.286
4.8 Beachtung multipler Präferenzen.290
4.9 Zusammenfassende Darstellung der Empfehlungen zur Bestimmung,
Bewertung und Honorierung von Leistungen im deutschen Hochschulbereich.
.291
5 Schlussbetrachtung.295
Anhang I: Interviewleitfaden.299
Anhang II: Interviewpartner.304
Literaturverzeichnis.305
Internetquellen.327
Quellenverzeichnis amtlicher Veröffentlichungen.329
XI |
adam_txt |
Titel: Leistungsanreize und Entgeltgestaltung in der Wissenschaft
Autor: Noack, Isabell
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis.XIII
Tabellenverzeichnis.XV
AbkOrzungsverzeichnis.XVII
1 Einleitung - Die Professorenbesoldungsreform vor dem Hintergrund der
Veränderungen im Hochschulsystem.1
1.1 Ausgangspunkt der Reformbemühungen im Hochschulsystem.1
1.2 Problemstellung und Ziel der Arbeit.8
1.3 Aufbau der Arbeit.13
2 Leistungsorientierte Besoldung von Professoren - Rechtliche
Rahmenbedingungen und Anreizwirkung des Reformgesetzes aus Sicht der
Principal-Agent-Theorie.15
2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen der Professorenbesoldung.15
2.1.1 Status und dienstrechtliche Stellung der Professoren.17
2.1.2 Konsequenzen der Wissenschaftsfreiheit für die Dienstrechtsgestaltung. 24
2.1.3 Das Professorenbesoldungsreformgesetz vor dem Hintergrund
verfassungs- und beamtenrechtlicher Vorgaben.29
2.2 Die Principal-Agent-Theorie als theoretische Grundlage der Anreizgestaltung
im Hochschulsystem.44
2.2.1 Die positivistische Agency-Theorie als Grundlage der Arbeit.45
2.2.2 Principal-Agent-Beziehungen im Hochschulbereich.49
2.2.3 Annahmen der Principal-Agent-Theorie und ihre Übertragbarkeit auf
Agenten im Hochschulsystem.54
2.3 Aus der Professorenbesoldungsreform resultierende Probleme zur
Bestimmung, Bewertung und Honorierung von Leistungen.59
2.3.1 Gefahren der adverse selection.60
2.3.2 Verfehlte Anreizkompatibilität durch Regulierung des Wettbewerbs.67
2.3.3 Unzureichende Kompensation der geforderten Mehranstrengung.68
2.3.4 Unzureichende Kompensation des entstandenen Einkommensrisikos.73
2.3.5 Die Multitasking-Problematik bei Vergabe von Leistungszulagen im Rahmen
eines mehrstufigen Beurteilungsverfahrens.77
2.3.6 Die Vergabe .Besonderer Leistungsbezüge' als hochschulinterne
Turnierentlohnung.89
IX
2.3.7 Forschungszulagen aus Drittmitteln aus Sicht der Multiprincipals-
Problematik.96
2.3.8 Ignorierung weiterer Präferenzen der Wissenschaftler.99
2.3.9 Zusammenfassende Darstellung der ungelösten Probleme zur Anreiz-und
Entgeltgestaltung im Hochschulbereich.103
3 Britische Problemlösungsbeispiele zur Anreiz- und Entgeltgestaltung in der
Wissenschaft-Betrachtungen auf System-und Hochschulebene.107
3.1 Grundlegendes zum Status und Karrierepfad britischer Wissenschaftler und
der damit verbundenen Gehaltsstruktur.108
3.2 Kritische Betrachtung von Problemlösungen im britischen Hochschulsystem.
.115
3.2.1 Gefahren der adverse selection und Versuche zu deren Entschärfung. 116
3.2.2 Anreizkompatibilität durch verschärften Wettbewerb auf nationaler Ebene.
.120
3.2.3 Milderung der Multitasking-Problematik im britischen Hochschulsystem. 128
3.2.4 Der britische Ansatz zur Lösung der Multiagenten-Probleme und seine
Auswirkungen.130
3.2.5 Ausweitung der Multiprincipals-Vertragsbeziehungen im britischen
Hochschulsystem.134
3.3 Konkrete Problemlösungsbeispiele führender britischer Hochschulen und
Business Schools.135
3.3.1 Methodische Grundlagen der empirischen Untersuchung.136
3.3.2 University of Oxford. 145
3.3.3 University of Bristol.'."."".'.163
3.3.4 Cranfield University."i.!"!!!"!!!!"".'.'""""!.".'.'""".'176
3.3.5 University College London, unter Berücksichtigung eines
ingenieurwissenschaftlichen Fachbereichs.187
3.3.6 Royal Holloway, University of London, unter Berücksichtigung der School of
Management. 193
3.3.7 Aston Business School."!."!!!!!!!!!."."."!."!."!."."!."!."."!.". 207
3.3.8 Nottingham University, unter besonderer Berücksichtigungi der Nottingham
University Business School. 224
3.3.9 University of Bath, unter besonderer Berücksichtigung der School of
Management. 234
3.3.10 Resümee.'"i.".".'"."!.""!"!""".Ü246
4 MÖGLICHKEITEN EINER ANREIZ- UND ENTGELTGESTALTUNG AN DEUTSCHEN
HOCHSCHULEN INNERHALB MODERNISIERTER HOCHSCHULSTRUKTUREN.251
4.1 Maßnahmen zur Vermeidung einer Negativauslese an deutschen
Hochschulen. 251
4.2 Anreizkompatible Bedingungen im deutschen Hochschulsystem durch externe
Fakultätsturniere.258
4.3 Mögliche Anreiz- und Kontrollsysteme an zentral organisierten Hochschulen.
.264
4.4 Anreizkompatible Entgeltsysteme an deutschen Hochschulen unter Beachtung
der Partizipationsbedingungen.269
4.5 Möglichkeiten zur Verringerung der Multitasking-Problematik.274
4.6 Reduzierung der Multiagents-Probleme im Rahmen von
Leistungsbeurteilungen.281
4.7 Verringerung der Multiprincipals-Probleme im Hochschulbereich.286
4.8 Beachtung multipler Präferenzen.290
4.9 Zusammenfassende Darstellung der Empfehlungen zur Bestimmung,
Bewertung und Honorierung von Leistungen im deutschen Hochschulbereich.
.291
5 Schlussbetrachtung.295
Anhang I: Interviewleitfaden.299
Anhang II: Interviewpartner.304
Literaturverzeichnis.305
Internetquellen.327
Quellenverzeichnis amtlicher Veröffentlichungen.329
XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Noack, Isabell 1979- |
author_GND | (DE-588)13606714X |
author_facet | Noack, Isabell 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Noack, Isabell 1979- |
author_variant | i n in |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035097812 |
classification_rvk | AL 25400 QC 135 QX 850 |
ctrlnum | (OCoLC)246654380 (DE-599)DNB989979695 |
dewey-full | 331.281378120943 331.281378120942 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.281378120943 331.281378120942 |
dewey-search | 331.281378120943 331.281378120942 |
dewey-sort | 3331.281378120943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035097812</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081218</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081014s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H10,0455</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989979695</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899367089</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 74.00</subfield><subfield code="9">978-3-89936-708-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899367089</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246654380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989979695</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.281378120943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.281378120942</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 25400</subfield><subfield code="0">(DE-625)2861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 135</subfield><subfield code="0">(DE-625)141252:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)142205:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Noack, Isabell</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13606714X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leistungsanreize und Entgeltgestaltung in der Wissenschaft</subfield><subfield code="c">Isabell Noack</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar [u.a.]</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 330 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 494 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe: Personal, Organisation und Arbeitsbeziehungen</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entgeltsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423359-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschullehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025243-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochschullehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025243-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entgeltsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423359-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hochschullehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025243-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Entgeltsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423359-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe: Personal, Organisation und Arbeitsbeziehungen</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019617796</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3145521&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016765836&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016765836</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Großbritannien |
id | DE-604.BV035097812 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:13:02Z |
indexdate | 2024-07-20T09:52:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899367089 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016765836 |
oclc_num | 246654380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-384 DE-188 |
physical | XX, 330 S. graph. Darst. 21 cm, 494 gr. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Reihe: Personal, Organisation und Arbeitsbeziehungen |
series2 | Reihe: Personal, Organisation und Arbeitsbeziehungen |
spelling | Noack, Isabell 1979- Verfasser (DE-588)13606714X aut Leistungsanreize und Entgeltgestaltung in der Wissenschaft Isabell Noack 1. Aufl. Lohmar [u.a.] Eul 2008 XX, 330 S. graph. Darst. 21 cm, 494 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe: Personal, Organisation und Arbeitsbeziehungen 45 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2008 Entgeltsystem (DE-588)4423359-0 gnd rswk-swf Hochschullehrer (DE-588)4025243-7 gnd rswk-swf Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hochschullehrer (DE-588)4025243-7 s Entgeltsystem (DE-588)4423359-0 s Anreizsystem (DE-588)4112532-0 s DE-604 Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Reihe: Personal, Organisation und Arbeitsbeziehungen 45 (DE-604)BV019617796 45 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3145521&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016765836&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Noack, Isabell 1979- Leistungsanreize und Entgeltgestaltung in der Wissenschaft Reihe: Personal, Organisation und Arbeitsbeziehungen Entgeltsystem (DE-588)4423359-0 gnd Hochschullehrer (DE-588)4025243-7 gnd Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4423359-0 (DE-588)4025243-7 (DE-588)4112532-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Leistungsanreize und Entgeltgestaltung in der Wissenschaft |
title_auth | Leistungsanreize und Entgeltgestaltung in der Wissenschaft |
title_exact_search | Leistungsanreize und Entgeltgestaltung in der Wissenschaft |
title_exact_search_txtP | Leistungsanreize und Entgeltgestaltung in der Wissenschaft |
title_full | Leistungsanreize und Entgeltgestaltung in der Wissenschaft Isabell Noack |
title_fullStr | Leistungsanreize und Entgeltgestaltung in der Wissenschaft Isabell Noack |
title_full_unstemmed | Leistungsanreize und Entgeltgestaltung in der Wissenschaft Isabell Noack |
title_short | Leistungsanreize und Entgeltgestaltung in der Wissenschaft |
title_sort | leistungsanreize und entgeltgestaltung in der wissenschaft |
topic | Entgeltsystem (DE-588)4423359-0 gnd Hochschullehrer (DE-588)4025243-7 gnd Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd |
topic_facet | Entgeltsystem Hochschullehrer Anreizsystem Deutschland Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3145521&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016765836&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019617796 |
work_keys_str_mv | AT noackisabell leistungsanreizeundentgeltgestaltunginderwissenschaft |