em-Übungsgrammatik: Deutsch als Fremdsprache ; [Wiederholung der Grundstufe, Mittelstufe ; dieses Werk folgt der Rechtschreibreform]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ismaning
Hueber
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. [Nachdr.] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erg. zu: em-Hauptkurs. em-Brückenkurs. em-Abschlusskurs |
Beschreibung: | 248 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3190016577 9783190016570 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035097551 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150107 | ||
007 | t | ||
008 | 081014s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3190016577 |9 3-19-001657-7 | ||
020 | |a 9783190016570 |9 978-3-19-001657-0 | ||
035 | |a (OCoLC)316275747 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035097551 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-1051 |a DE-473 | ||
084 | |a GB 3046 |0 (DE-625)38191: |2 rvk | ||
084 | |a LIN 223f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hering, Axel |e Verfasser |0 (DE-588)104794698X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a em-Übungsgrammatik |b Deutsch als Fremdsprache ; [Wiederholung der Grundstufe, Mittelstufe ; dieses Werk folgt der Rechtschreibreform] |c Axel Hering ; Magdalena Matussek ; Michaela Perlmann-Balme |
246 | 1 | 3 | |a Übungsgrammatik |
250 | |a 1. Aufl. [Nachdr.] | ||
264 | 1 | |a Ismaning |b Hueber |c 2008 | |
300 | |a 248 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erg. zu: em-Hauptkurs. em-Brückenkurs. em-Abschlusskurs | ||
650 | 0 | 7 | |a Grammatik |0 (DE-588)4021806-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutsch - Fremdsprache - Grammatik - Aufgabensammlung | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grammatik |0 (DE-588)4021806-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Matussek, Magdalena |e Sonstige |0 (DE-588)1055188177 |4 oth | |
700 | 1 | |a Perlmann-Balme, Michaela |e Sonstige |0 (DE-588)115561501 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016765580&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016765580 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138057916481536 |
---|---|
adam_text | INHALT
Seite
Vorwort
7
1
Nomen
1.1
Genus
der Mond - das Wasser - die Sonne
8
1.2
Plural
die Tage - die Bücher - die Rosen
10
1.3
Kasus
Die Kinder schenken ihrem Vater einen Computer.
12
1.4
Genitiv
die Rechte des Bürgers
14
1.5
и
-Deklination
Kennen Sie den Namen des neuen Kollegen?
16
1.6
Adjektiv/Partizip als Nomen
der Unbekannte - ein Unbekannter
18
1.7
Wortbildung
der Herzschlag - das Erlebnis
20
2
Artikelwörter
2.1
Bestimmter Artikel
der Brief - dieses Buch - jede Zeitung
22
2.2
Unbestimmter Artikel
ein König - ein Schloss - eine Fee
24
2.3
Nullartikel
Brot und Spiele
26
2.4
Possessivartikel
mein Schlüssel
28
3
Adjektive
3.1
Adjektivdeklination Typ 1
der rote Stein
30
3.2
Adjektivdeklination Typ 2
roter Stein - helles Licht - klare
Lufi
32
3.3
Adjektivdeklination Typ 3
ein roter Stein in einem hellen Licht
34
3.4
Artikel oder Adjektiv?
alle netten Kollegen - mehrere unklare Antworten
36
3.5
Komparativ und Superlativ
jung - jünger - am jüngsten
38
3.6
Graduierung durch Adverbien
sehr schön
40
3.7
Zahlwörter
eins, zwei, drei - erstens, zweitens, drittens
42
3.8
Partizip als Adjektiv
die kochende Suppe - die gekochte Suppe
44
3.9
Wortbildung
schriftlich - praktisch - unfähig
46
4
Pronomen
4.1
Personalpronomen
er und sie - der und die
48
4.2
es
Na, wie geht s?
50
4.3
das
Das sind meine Freunde.
52
4.4
Indefinitpronomen
man -jemand/niemand - etwas/nichts
54
4.5
Präpositionalpronomen
Worüber? Darüber?
56
5
Adverbien, Präpositionen, Partikeln
5.1
Lokaladverbien (1)
da und dort
58
5.2
Lokaladverbien (2)
hin und her
60
5.3
Temporaladverbien und
-adjektive
morgen - morgens - morgendlich
62
5.4
Lokale Präpositionen (1)
zu - bei - durch - um ...
64
5.5
Lokale Präpositionen (2):
Wechselpräpositionen
in - an - auf...
66
5.6
Temporale Präpositionen (1):
Zeitdauer
seit - bis - während ...
68
5.7
Temporale
Präpositionen (2):
Zeitpunkt
5.8 Präpositionen
5.9 Modalpartikeln
6
Verben
6.1
Präsens
6.2
Perfekt
6.3
Präteritum
6.4
Plusquamperfekt
6.5
Futur
6.6
werden
6.7
Verbergänzungen
6.8
Verben mit Präpositionen
6.9
Reflexive Verben
6.10
Modalverben (1)
6.11
Modalverben (2)
6.12
Modalverben subjektiv (1)
6.13 Modalverben subjektiv (2)
6.14 kennen - wissen - können
mögen - gefallen ...
6.15 legen/liegen - setzen/sitzen
an - in - um ... 70
wegen - trotz -für - aus ... 72
Das ist aber teuer! 74
ich lerne 76
ich habe gesucht - ich bin gefahren 78
er ging 80
er war gegangen 82
Es wird regnen. 84
ich werde berühmt - ich werde berühmt sein -
ich werde gefeiert 86
Ich frage dich, du antwortest mir. 88
Max denkt gern an seinen Urlaub. 90
Ich wasche mich. Ich wasche mir die Hände. 92
Ich kann schon, darf aber nicht. 94
Ich
muss
und soll, will aber nicht. 96
Er soll der Dieb gewesen sein.
Er will den Unfall gesehen haben. 98
Das muss/dürfie/könnte Hans sein. 100
Kennst du den Mann?
Gefallt dir das Haus? 102
Ich lege das Buch auf den Tisch.
Das Buch liegt auf dem 1 isch.
104
6.16 Trennbare Verben
abholen - Ich hole dich ab.
106
6.17 Untrennbare Verben
schreiben - beschreiben
108
6.18 Passiv
wird ... informiert
110
6.19 Passiv mit Modalverben
muss
informiert werden
112
6.20 Zustandspassiv
Die Tür ist geöffnet.
114
6.21 Passiv-Ersatzformen
Die Reparatur ist machbar.
116
6.22 Konjunktiv
II
(1): Gegenwart
würde - wäre - hätte
118
6.23 KonjunktivII (2):
Vergangenheit
hätte getan - wäre gefahren
120
6.24 Konjunktiv
II
(3): Bedingungen
Was wäre, wenn ...
122
6.25 Konjunktiv
II
(4): Wünsche,
irreale Folgen
Wäre ich doch bloß ... - zu ... als
dass
124
6.26 Konjunktiv
II
(5): Vergleiche
als ob - als
126
6.27 Indirekte Rede
Der Politiker meinte, die Steuern seien zu hoch.
128
6.28 Nomen-Verb-Verbindungen
Kritik üben
130
7 Syntax
7.1 Hauptsatz
Das Ticket habe ich schon besorgt.
132
7.2 Mittelfeld des Satzes
... heute wegen des schönen Wetters
unbedingt ins Freibad ...
134
7.3 Negation
nichts - niemand
136
7.4 Imperativ (1): Formen
Mach bitte deine Hausaufgaben!
138
INHALT
7.5
Imperativ (2): Alternativen
7.6
Fragesatz
7.7
Fragewörter
7.8
Hauptsatzverbindende
Konnektorén
7.9
Nebensatz
7.10
dass-Satz
7.11
Infinitiv + zu
7.12
Relativsatz (1)
7.13
Relativsatz (2)
7.14
Aufzählung
7.15 Alternativen
7.16 Temporalsatz (1): gleichzeitig
7.17 Temporalsatz (2): gleichzeitig
7.18 Temporalsatz (3):
nicht gleichzeitig
7.19 Kausalsatz
7.20 Konditionalsatz
7.21 Finalsatz
7.22 Konsekutivsatz
7.23 Konzessivsatz
7.24 Adversativsatz
7.25 Modalsatz
7.26 Verbalstil - Nominalstil
A
Anhang
Gibst du mir mal die Zeitschrift?
Wann geht der nächste Zug nach Hamburg?
wer - was - worüber
und - oder - aber - denn - sondern
Weil ich müde bin.
Ich hoffe,
dass
wir uns bald wiedersehen.
Ich hoffe zu gewinnen.
Der Mann, der niemals lachte.
Das ist der Raum, wo sich alles abspielt.
und - sowohl ... als auch - nicht nur ...
sondern auch - weder ... noch
entweder ... oder - (an)statt - stattdessen
als - wenn
während - solange - bis - seit - seitdem
bevor - nachdem - sobald
weil - da - denn
wenn -falls - sofern - sonst
damit - um ... zu
so
dass
- deshalb - infolgedessen
obwohl - trotzdem - dennoch
aber - doch - sondern - während
indem - dadurch ...
dass
-je ... desto - als
- wie - ohne
dass
träumen - der Traum
Die wichtigsten unregelmäßigen Verben: Alphabetische Liste
Die wichtigsten unregelmäßigen Verben: Liste nach Ablauten
Konjugation der Modalverben
Kasusergänzungen
Nomen-Verb-Verbindungen
Verben mit Präpositionen: Liste nach Präpositionen
Verben mit Präpositionen: Alphabetische Liste
Adjektive mit Präpositionen: Liste nach Präpositionen
Adjektive mit Präpositionen: Alphabetische Liste
AI
A2
A3
A4
A5
A6
A7
A8
A9
AIO
Konnektorén
- Präpositionen
All Lösungen
AI2 Register
140
142
144
146
148
150
152
154
156
158
160
162
164
166
168
170
172
174
176
178
180
182
184
188
192
193
198
203
205
207
209
212
214
242
|
adam_txt |
INHALT
Seite
Vorwort
7
1
Nomen
1.1
Genus
der Mond - das Wasser - die Sonne
8
1.2
Plural
die Tage - die Bücher - die Rosen
10
1.3
Kasus
Die Kinder schenken ihrem Vater einen Computer.
12
1.4
Genitiv
die Rechte des Bürgers
14
1.5
и
-Deklination
Kennen Sie den Namen des neuen Kollegen?
16
1.6
Adjektiv/Partizip als Nomen
der Unbekannte - ein Unbekannter
18
1.7
Wortbildung
der Herzschlag - das Erlebnis
20
2
Artikelwörter
2.1
Bestimmter Artikel
der Brief - dieses Buch - jede Zeitung
22
2.2
Unbestimmter Artikel
ein König - ein Schloss - eine Fee
24
2.3
Nullartikel
Brot und Spiele
26
2.4
Possessivartikel
mein Schlüssel
28
3
Adjektive
3.1
Adjektivdeklination Typ 1
der rote Stein
30
3.2
Adjektivdeklination Typ 2
roter Stein - helles Licht - klare
Lufi
32
3.3
Adjektivdeklination Typ 3
ein roter Stein in einem hellen Licht
34
3.4
Artikel oder Adjektiv?
alle netten Kollegen - mehrere unklare Antworten
36
3.5
Komparativ und Superlativ
jung - jünger - am jüngsten
38
3.6
Graduierung durch Adverbien
sehr schön
40
3.7
Zahlwörter
eins, zwei, drei - erstens, zweitens, drittens
42
3.8
Partizip als Adjektiv
die kochende Suppe - die gekochte Suppe
44
3.9
Wortbildung
schriftlich - praktisch - unfähig
46
4
Pronomen
4.1
Personalpronomen
er und sie - der und die
48
4.2
es
Na, wie geht's?
50
4.3
das
Das sind meine Freunde.
52
4.4
Indefinitpronomen
man -jemand/niemand - etwas/nichts
54
4.5
Präpositionalpronomen
Worüber? Darüber?
56
5
Adverbien, Präpositionen, Partikeln
5.1
Lokaladverbien (1)
da und dort
58
5.2
Lokaladverbien (2)
hin und her
60
5.3
Temporaladverbien und
-adjektive
morgen - morgens - morgendlich
62
5.4
Lokale Präpositionen (1)
zu - bei - durch - um .
64
5.5
Lokale Präpositionen (2):
Wechselpräpositionen
in - an - auf.
66
5.6
Temporale Präpositionen (1):
Zeitdauer
seit - bis - während .
68
5.7
Temporale
Präpositionen (2):
Zeitpunkt
5.8 Präpositionen
5.9 Modalpartikeln
6
Verben
6.1
Präsens
6.2
Perfekt
6.3
Präteritum
6.4
Plusquamperfekt
6.5
Futur
6.6
werden
6.7
Verbergänzungen
6.8
Verben mit Präpositionen
6.9
Reflexive Verben
6.10
Modalverben (1)
6.11
Modalverben (2)
6.12
Modalverben subjektiv (1)
6.13 Modalverben subjektiv (2)
6.14 kennen - wissen - können
mögen - gefallen .
6.15 legen/liegen - setzen/sitzen
an - in - um . 70
wegen - trotz -für - aus . 72
Das ist aber teuer! 74
ich lerne 76
ich habe gesucht - ich bin gefahren 78
er ging 80
er war gegangen 82
Es wird regnen. 84
ich werde berühmt - ich werde berühmt sein -
ich werde gefeiert 86
Ich frage dich, du antwortest mir. 88
Max denkt gern an seinen Urlaub. 90
Ich wasche mich. Ich wasche mir die Hände. 92
Ich kann schon, darf aber nicht. 94
Ich
muss
und soll, will aber nicht. 96
Er soll der Dieb gewesen sein.
Er will den Unfall gesehen haben. 98
Das muss/dürfie/könnte Hans sein. 100
Kennst du den Mann?
Gefallt dir das Haus? 102
Ich lege das Buch auf den Tisch.
Das Buch liegt auf dem 1 isch.
104
6.16 Trennbare Verben
abholen - Ich hole dich ab.
106
6.17 Untrennbare Verben
schreiben - beschreiben
108
6.18 Passiv
wird . informiert
110
6.19 Passiv mit Modalverben
muss
informiert werden
112
6.20 Zustandspassiv
Die Tür ist geöffnet.
114
6.21 Passiv-Ersatzformen
Die Reparatur ist machbar.
116
6.22 Konjunktiv
II
(1): Gegenwart
würde - wäre - hätte
118
6.23 KonjunktivII (2):
Vergangenheit
hätte getan - wäre gefahren
120
6.24 Konjunktiv
II
(3): Bedingungen
Was wäre, wenn .
122
6.25 Konjunktiv
II
(4): Wünsche,
irreale Folgen
Wäre ich doch bloß . - zu . als
dass
124
6.26 Konjunktiv
II
(5): Vergleiche
als ob - als
126
6.27 Indirekte Rede
Der Politiker meinte, die Steuern seien zu hoch.
128
6.28 Nomen-Verb-Verbindungen
Kritik üben
130
7 Syntax
7.1 Hauptsatz
Das Ticket habe ich schon besorgt.
132
7.2 Mittelfeld des Satzes
. heute wegen des schönen Wetters
unbedingt ins Freibad .
134
7.3 Negation
nichts - niemand
136
7.4 Imperativ (1): Formen
Mach bitte deine Hausaufgaben!
138
INHALT
7.5
Imperativ (2): Alternativen
7.6
Fragesatz
7.7
Fragewörter
7.8
Hauptsatzverbindende
Konnektorén
7.9
Nebensatz
7.10
dass-Satz
7.11
Infinitiv + zu
7.12
Relativsatz (1)
7.13
Relativsatz (2)
7.14
Aufzählung
7.15 Alternativen
7.16 Temporalsatz (1): gleichzeitig
7.17 Temporalsatz (2): gleichzeitig
7.18 Temporalsatz (3):
nicht gleichzeitig
7.19 Kausalsatz
7.20 Konditionalsatz
7.21 Finalsatz
7.22 Konsekutivsatz
7.23 Konzessivsatz
7.24 Adversativsatz
7.25 Modalsatz
7.26 Verbalstil - Nominalstil
A
Anhang
Gibst du mir mal die Zeitschrift?
Wann geht der nächste Zug nach Hamburg?
wer - was - worüber
und - oder - aber - denn - sondern
Weil ich müde bin.
Ich hoffe,
dass
wir uns bald wiedersehen.
Ich hoffe zu gewinnen.
Der Mann, der niemals lachte.
Das ist der Raum, wo sich alles abspielt.
und - sowohl . als auch - nicht nur .
sondern auch - weder . noch
entweder . oder - (an)statt - stattdessen
als - wenn
während - solange - bis - seit - seitdem
bevor - nachdem - sobald
weil - da - denn
wenn -falls - sofern - sonst
damit - um . zu
so
dass
- deshalb - infolgedessen
obwohl - trotzdem - dennoch
aber - doch - sondern - während
indem - dadurch .
dass
-je . desto - als
- wie - ohne
dass
träumen - der Traum
Die wichtigsten unregelmäßigen Verben: Alphabetische Liste
Die wichtigsten unregelmäßigen Verben: Liste nach Ablauten
Konjugation der Modalverben
Kasusergänzungen
Nomen-Verb-Verbindungen
Verben mit Präpositionen: Liste nach Präpositionen
Verben mit Präpositionen: Alphabetische Liste
Adjektive mit Präpositionen: Liste nach Präpositionen
Adjektive mit Präpositionen: Alphabetische Liste
AI
A2
A3
A4
A5
A6
A7
A8
A9
AIO
Konnektorén
- Präpositionen
All Lösungen
AI2 Register
140
142
144
146
148
150
152
154
156
158
160
162
164
166
168
170
172
174
176
178
180
182
184
188
192
193
198
203
205
207
209
212
214
242 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hering, Axel |
author_GND | (DE-588)104794698X (DE-588)1055188177 (DE-588)115561501 |
author_facet | Hering, Axel |
author_role | aut |
author_sort | Hering, Axel |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035097551 |
classification_rvk | GB 3046 |
classification_tum | LIN 223f |
ctrlnum | (OCoLC)316275747 (DE-599)BVBBV035097551 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaften |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaften |
edition | 1. Aufl. [Nachdr.] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02064nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035097551</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150107 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081014s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3190016577</subfield><subfield code="9">3-19-001657-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783190016570</subfield><subfield code="9">978-3-19-001657-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316275747</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035097551</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3046</subfield><subfield code="0">(DE-625)38191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LIN 223f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hering, Axel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104794698X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">em-Übungsgrammatik</subfield><subfield code="b">Deutsch als Fremdsprache ; [Wiederholung der Grundstufe, Mittelstufe ; dieses Werk folgt der Rechtschreibreform]</subfield><subfield code="c">Axel Hering ; Magdalena Matussek ; Michaela Perlmann-Balme</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Übungsgrammatik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. [Nachdr.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ismaning</subfield><subfield code="b">Hueber</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">248 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erg. zu: em-Hauptkurs. em-Brückenkurs. em-Abschlusskurs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grammatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021806-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch - Fremdsprache - Grammatik - Aufgabensammlung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grammatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021806-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matussek, Magdalena</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055188177</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Perlmann-Balme, Michaela</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115561501</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016765580&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016765580</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
geographic | Deutsch - Fremdsprache - Grammatik - Aufgabensammlung |
geographic_facet | Deutsch - Fremdsprache - Grammatik - Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV035097551 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:12:54Z |
indexdate | 2024-07-09T21:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3190016577 9783190016570 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016765580 |
oclc_num | 316275747 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-20 DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-20 DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 248 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Hueber |
record_format | marc |
spelling | Hering, Axel Verfasser (DE-588)104794698X aut em-Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache ; [Wiederholung der Grundstufe, Mittelstufe ; dieses Werk folgt der Rechtschreibreform] Axel Hering ; Magdalena Matussek ; Michaela Perlmann-Balme Übungsgrammatik 1. Aufl. [Nachdr.] Ismaning Hueber 2008 248 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erg. zu: em-Hauptkurs. em-Brückenkurs. em-Abschlusskurs Grammatik (DE-588)4021806-5 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd rswk-swf Deutsch - Fremdsprache - Grammatik - Aufgabensammlung (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Fremdsprache (DE-588)4018424-9 s Grammatik (DE-588)4021806-5 s DE-604 Matussek, Magdalena Sonstige (DE-588)1055188177 oth Perlmann-Balme, Michaela Sonstige (DE-588)115561501 oth Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016765580&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hering, Axel em-Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache ; [Wiederholung der Grundstufe, Mittelstufe ; dieses Werk folgt der Rechtschreibreform] Grammatik (DE-588)4021806-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021806-5 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4018424-9 (DE-588)4143389-0 |
title | em-Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache ; [Wiederholung der Grundstufe, Mittelstufe ; dieses Werk folgt der Rechtschreibreform] |
title_alt | Übungsgrammatik |
title_auth | em-Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache ; [Wiederholung der Grundstufe, Mittelstufe ; dieses Werk folgt der Rechtschreibreform] |
title_exact_search | em-Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache ; [Wiederholung der Grundstufe, Mittelstufe ; dieses Werk folgt der Rechtschreibreform] |
title_exact_search_txtP | em-Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache ; [Wiederholung der Grundstufe, Mittelstufe ; dieses Werk folgt der Rechtschreibreform] |
title_full | em-Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache ; [Wiederholung der Grundstufe, Mittelstufe ; dieses Werk folgt der Rechtschreibreform] Axel Hering ; Magdalena Matussek ; Michaela Perlmann-Balme |
title_fullStr | em-Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache ; [Wiederholung der Grundstufe, Mittelstufe ; dieses Werk folgt der Rechtschreibreform] Axel Hering ; Magdalena Matussek ; Michaela Perlmann-Balme |
title_full_unstemmed | em-Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache ; [Wiederholung der Grundstufe, Mittelstufe ; dieses Werk folgt der Rechtschreibreform] Axel Hering ; Magdalena Matussek ; Michaela Perlmann-Balme |
title_short | em-Übungsgrammatik |
title_sort | em ubungsgrammatik deutsch als fremdsprache wiederholung der grundstufe mittelstufe dieses werk folgt der rechtschreibreform |
title_sub | Deutsch als Fremdsprache ; [Wiederholung der Grundstufe, Mittelstufe ; dieses Werk folgt der Rechtschreibreform] |
topic | Grammatik (DE-588)4021806-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd |
topic_facet | Grammatik Deutsch Fremdsprache Deutsch - Fremdsprache - Grammatik - Aufgabensammlung Aufgabensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016765580&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heringaxel emubungsgrammatikdeutschalsfremdsprachewiederholungdergrundstufemittelstufedieseswerkfolgtderrechtschreibreform AT matussekmagdalena emubungsgrammatikdeutschalsfremdsprachewiederholungdergrundstufemittelstufedieseswerkfolgtderrechtschreibreform AT perlmannbalmemichaela emubungsgrammatikdeutschalsfremdsprachewiederholungdergrundstufemittelstufedieseswerkfolgtderrechtschreibreform AT heringaxel ubungsgrammatik AT matussekmagdalena ubungsgrammatik AT perlmannbalmemichaela ubungsgrammatik |