Die vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers im VVG 2008:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 228 S. 21 cm |
ISBN: | 9783832519094 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035096157 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180924 | ||
007 | t | ||
008 | 081013s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N32,0271 |2 dnb | ||
015 | |a 08,H10,0565 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989718409 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832519094 |c kart. : ca. EUR 40.50 |9 978-3-8325-1909-4 | ||
024 | 3 | |a 9783832519094 | |
035 | |a (OCoLC)246651329 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989718409 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-11 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 346.4308601 |2 22/ger | |
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |a PG 530 |0 (DE-625)135962: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Barg, Eric Sebastian |e Verfasser |0 (DE-588)136066828 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers im VVG 2008 |c Eric Sebastian Barg |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos |c 2008 | |
300 | |a VIII, 228 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2008 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz über den Versicherungsvertrag |0 (DE-588)4132261-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsnehmer |0 (DE-588)4188007-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anzeigepflicht |0 (DE-588)4126049-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsschluss |0 (DE-588)4219220-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz über den Versicherungsvertrag |0 (DE-588)4132261-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Vertragsschluss |0 (DE-588)4219220-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Versicherungsnehmer |0 (DE-588)4188007-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anzeigepflicht |0 (DE-588)4126049-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3139361&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016764206&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016764206 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091221362704384 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS A. EINFUEHRUNG I. GESETZGEBUNGSVERFAHREN II.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND III. UEBERBLICK UEBER DIE BISHERIGE REGELUNG IV.
UEBERBLICK UEBER DIE NEUE REGELUNG V. GRUNDSAETZLICHES 1. RECHTSNATUR DER
VORVERTRAGLICHEN ANZEIGEPFLICHT A) OBLIEGENHEITSTHEORIE B)
VERBINDLICHKEITSTHEORIE C) STELLUNGNAHME 2. RECHTSNATUR DER ANZEIGE A)
WISSENSERKLAERUNG B) RECHTLICHE BEHANDLUNG 1 1 3 5 6 8 8 10 12 13 18 18
19 B. ERLAEUTERUNG DER VORVERTRAGLICHEN ANZEIGEPFLICHT 22 I.
VORAUSSETZUNGEN, VERPFLICHTETE UND ADRESSATEN 22 1. DER
VERSICHERUNGSNEHMER ALS TRAEGER DER ANZEIGEPFLICHT 22 A) GRUNDSATZ 22 B)
MEHRERE VERSICHERUNGSNEHMER 23 C) VERTRETER DES VERSICHERUNGSNEHMERS 24
AA) GESETZLICHE VERTRETER JURISTISCHER PERSONEN 27 BB) GESETZLICHE
VERTRETER NATUERLICHER PERSONEN 29 CC) AENDERUNGEN DURCH DIE REFORM 31 D)
PARTEI KRAFT AMTES 36 E) EHEGATTEN 37 GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/989718409 DIGITALISIERT DURCH
INHALTSVERZEICHNIS AA) GESCHAEFTE ZUR DECKUNG DES ANGEMESSENEN
LEBENSBEDARFS 37 BB) § 1357 BGB ALS RECHTSMACHT SUI GENERIS 38 CC)
ANZEIGEPFLICHT DER EHEGATTEN 39 F) WISSENSERKLAERUNGSVERTRETER UND
WISSENSVERTRETER 40 AA) WISSENSERKLAERUNGSVERTRETER 40 BB)
WISSENSVERTRETER 43 G) REPRAESENTANTEN 44 H) VERSICHERTE PERSON 45 AA)
ANZEIGEPFLICHT ODER WISSENSZURECHNUNG 45 BB) AUSNAHMEN VON DER
ZURECHNUNG 49 I) WEITERE VERSICHERTE PERSONEN 51 2. BIS ZUR ABGABE
SEINER VERTRAGSERKLAERUNG 51 A) ZEITRAUM NACH § 19 ABS. 1 SATZ 1 VVG 51
B) VORLAEUFIGE DECKUNG 53 C) WEGFALL DES *POLICENMODELLS" 54 D) AUFLEBEN
DER ANZEIGEPFLICHT 55 E) RUECKWAERTSVERSICHERUNG 56 0 ANTRAG DURCH DEN
VERSICHERER 59 G) NACH ABLAUF DER ANNAHMEFRIST 60 3. DEM
VERSICHERUNGSNEHMER BEKANNTE GEFAHRUMSTAENDE 61 A) UMSTAENDE 62 AA)
INDIZIERENDE UND KAUSALE UMSTAENDE 62 BB) UMSTAENDE UEBER DIE
VERSICHERUNGS- UND VERTRAGSGEFAHR 63 CC) NEGATIVE UND POSITIVE UMSTAENDE
64 DD) OBJEKTIVE UND SUBJEKTIVE UMSTAENDE 65 EE) VERSCHULDETE UND
UNVERSCHULDETE UMSTAENDE 65 83 INHALTSVERZEICHNIS B) C) D) E) FF)
VERGANGENE, GEGENWAERTIGE UND ZUKUENFTIGE UMSTAENDE GG) ALLGEMEINE UND
BESONDERE UMSTAENDE HH) GUENSTIGE UND UNGUENSTIGE UMSTAENDE KENNTNIS
VERGESSENE UMSTAENDE ARGLISTIGES ENTZIEHEN DER KENNTNIS KENNTNIS VON DER
GEFAHRERHEBLICHKEIT 4. GEFAHRERHEBLICHKEIT A) B) DEFINITION
BEURTEILUNGSMASSSTAB AA) SUBJEKTIVER MASSSTAB BB) OBJEKTIVER MASSSTAB CC)
MASSSTAB NACH DER VVG REFORM DD) DARLEGUNGSLAST 5. IN TEXTFORM
NACHGEFRAGT A) B) C) VORAUSSETZUNGEN DER TEXTFORM AA) DAUERHAFTE
WIEDERGABEMOEGLICHKEIT IN SCHRIFTZEICHEN BB) NENNUNG DER PERSON DES
ERKLAERENDEN CC) ERKENNBARKEIT DES ABSCHLUSSES DER ERKLAERUNG
EMPFANGSBEDUERFTIGKEIT DER TEXTFORM AA) FRAGEN DES VERSICHERERS ALS
EIGENE OBLIEGENHEIT BB) VORGELESENE FRAGEN TRANSPARENTE FRAGEN AA)
VERSTAENDNISFAEHIGKEIT DES VERSICHERUNGSNEHMERS BB) FRAGENKATALOG ALS AVB
6. DEM VERSICHERER ANZUZEIAEN 65 66 66 66 67 68 69 71 71 72 72 73 73 74
76 76 76 77 77 78 78 79 80 80 81 INHALTSVERZEICHNIS A) FORM 84 B) ZUGANG
DER ANZEIGE 84 C) ANFECHTUNG DER ANZEIGE 85 D) ADRESSAT DER ANZEIGE 85
AA) VERSICHERUNGSVERTRETER 86 BB) WISSENSZURECHNUNG BEI
EDV-GESPEICHERTEN DATEN 91 CC) VERSICHERUNGSMAKLER 92 DD)
VERSICHERUNGSBERATER 93 EE) FAZIT 93 II. GEFAHRFRAGEN NACH DER
ANTRAGSTELLUNG 94 1. KEINE SPONTANE NACHMELDEOBLIEGENHEIT 94 2. KEINE
FORMULARVERTRAGLICHE NACHMELDEOBLIEGENHEIT 96 3. NACHMELDUNG ALS ANZEIGE
DER GEFAHRERHOEHUNG 96 III. UNABDINGBARKEIT 98 C. VERLETZUNG DER
ANZEIGEPFLICHT UND RECHTSFOLGEN 101 I. VERLETZUNGSTATBESTAENDE 101 1.
UNTERLASSEN DER ANZEIGE 102 2. UNRICHTIGE ANZEIGE 103 A) OBJEKTIV ODER
SUBJEKTIV UNRICHTIG 103 B) AUSLEGUNG DER ANTWORTEN 104 C) STREICHUNGEN
IM FRAGEBOGEN 105 D) BLANKOERKLAERUNGEN 107 E) KOLLUSION UND MISSBRAUCH
DER VERTRETUNGSMACHT 108 II. GEMEINSAME VORAUSSETZUNGEN FUER DIE RECHTE
DES VERSICHERERS 109 1. BELEHRUNG IN GESONDERTER TEXTFORM 111 A)
GESONDERTE TEXTFORM 111 IV E) NACHFRAGEOBLIEGENHEIT DES VERSICHERERS 145
INHALTSVERZEICHNIS B) RECHTZEITIG 113 C) INHALT 114 2. AUSSCHLUSS DURCH
KENNTNIS DES VERSICHERERS 116 3. INNERHALB DER MONATSFRIST 118 A)
KENNTNIS 119 B) ZUGANG 121 4. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 122 A)
SCHRIFTFORM 122 B) BEGRUENDUNGSERFORDERNIS 123 AA) INHALT 123 BB)
NACHSCHIEBEN VON GRUENDEN 123 5. ERLOESCHEN DER RECHTE DES VERSICHERERS
126 RUECKTRITT DES VERSICHERERS 128 1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN FUER DEN
RUECKTRITT 128 2. BESONDERE VORAUSSETZUNGEN FUER DEN RUECKTRITT 129 A)
BISHERIGE VORAUSSETZUNGEN 129 B) UEBERBLICK UEBER DIE NEUEN
VORAUSSETZUNGEN 130 C) VERSCHULDEN 131 AA) FAHRLAESSIGKEIT 132 BB)
VORSATZ 135 CC) ENTSCHULDIGUNGSGRUENDE 136 DD) BEWEISLAST 137 D)
KAUSALITAETSGEGENBEWEIS 138 AA) RUECKTRITTSZEITPUNKT 140 BB) KAUSALITAET
141 CC) SUBJEKTIVE UND INDIZIERENDE UMSTAENDE 143 VI INHALTSVERZEICHNIS
F) RECHTSFOLGEN 148 G) UNBERECHTIGTER RUECKTRITT 151 IV. KUENDIGUNG UND
VERTRAGSANPASSUNG 152 1. VERTRAGSANPASSUNG 154 A) VORAUSSETZUNGEN 154 B)
WIRKUNGEN 156 2. KUENDIGUNG 157 A) VORAUSSETZUNGEN 158 B) WIRKUNG 158 3.
GELTENDMACHUNG 159 A) HILFSWEISE GELTENDMACHUNG 159 B) UMDEUTUNG DES
RUECKTRITTS IN EINE KUENDIGUNG 160 C) UMDEUTUNG VOM RUECKTRITT IN
VERTRAGSANPASSUNG 162 4. BEWEISLAST 163 V. KUENDIGUNGSRECHT DES
VERSICHERUNGSNEHMERS 164 1. KUENDIGUNG BEI PRAEMIENERHOEHUNG 165 2.
KUENDIGUNG BEI RISIKOAUSSCHLUSS 166 3. KUENDIGUNGSFRIST UND BELEHRUNG 167
4. RECHTSFOLGEN 168 5. KUENDIGUNG BEI TEILRUECKTRITT ODER TEILKUENDIGUNG
168 VI. ANFECHTUNG DES VERSICHERUNGSVERTRAGES 169 1. ANFECHTUNG DURCH
DEN VERSICHERER 170 A) VORAUSSETZUNGEN 171 AA) TAEUSCHUNG 171 (1)
TAEUSCHUNG UEBER GESTELLTE FRAGEN 174 (2) TAEUSCHUNG UEBER NICHT GESTELLTE
FRAGEN 175 (3) TAEUSCHUNG BEI VERLETZUNG DER NACHFRAGEOBLIEGENHEIT 177
VII INHALTSVERZEICHNIS (4) TAEUSCHUNG BEI VERLETZUNG DER
NACHFRAGEOBLIEGENHEIT BB) KAUSAL FUER DEN VERTRAGSSCHLUSS CC) ARGLIST DD)
ANFECHTUNGSFRIST EE) ANFECHTUNGSERKLAERUNG (1) UMDEUTUNG VON RUECKTRITT IN
ANFECHTUNG (2) UMDEUTUNG VON ANFECHTUNG IN RUECKTRITT (3) HILFSWEISE
ANFECHTUNG B) RECHTSFOLGEN C) AUSSCHLUSSGRUENDE 2. ANFECHTUNG DURCH DEN
VERSICHERUNGSNEHMER D. SONDERVORSCHRIFTEN, UEBERGANGSVORSCHRIFTEN I.
SONDERVORSCHRIFTEN 1. BESONDERHEITEN BEI DER TRANSPORTVERSICHERUNG 2.
BESONDERHEITEN BEI DER LEBENSVERSICHERUNG 3. BESONDERHEITEN BEI DER
BERUFSUNFAEHIGKEITSVERSICHERUNG 4. BESONDERHEITEN BEI DER
KRANKENVERSICHERUNG 5. SONSTIGE BESONDERHEITEN II. UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
1. ANWENDBARKEIT DES VVG A.F. 2. FORMVORSCHRIFTEN 3. VERFRISTUNG DER
RECHTE DES VERSICHERERS E. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS I.
ZUSAMMENFASSUNG II. ERAEBNIS 179 180 181 184 186 186 187 188 188 193 194
195 195 195 196 197 197 197 198 198 200 200 202 202 207 VIII
INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS 213 SACHVERZEICHNIS 225 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS A. EINFUEHRUNG I. GESETZGEBUNGSVERFAHREN II.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND III. UEBERBLICK UEBER DIE BISHERIGE REGELUNG IV.
UEBERBLICK UEBER DIE NEUE REGELUNG V. GRUNDSAETZLICHES 1. RECHTSNATUR DER
VORVERTRAGLICHEN ANZEIGEPFLICHT A) OBLIEGENHEITSTHEORIE B)
VERBINDLICHKEITSTHEORIE C) STELLUNGNAHME 2. RECHTSNATUR DER ANZEIGE A)
WISSENSERKLAERUNG B) RECHTLICHE BEHANDLUNG 1 1 3 5 6 8 8 10 12 13 18 18
19 B. ERLAEUTERUNG DER VORVERTRAGLICHEN ANZEIGEPFLICHT 22 I.
VORAUSSETZUNGEN, VERPFLICHTETE UND ADRESSATEN 22 1. DER
VERSICHERUNGSNEHMER ALS TRAEGER DER ANZEIGEPFLICHT 22 A) GRUNDSATZ 22 B)
MEHRERE VERSICHERUNGSNEHMER 23 C) VERTRETER DES VERSICHERUNGSNEHMERS 24
AA) GESETZLICHE VERTRETER JURISTISCHER PERSONEN 27 BB) GESETZLICHE
VERTRETER NATUERLICHER PERSONEN 29 CC) AENDERUNGEN DURCH DIE REFORM 31 D)
PARTEI KRAFT AMTES 36 E) EHEGATTEN 37 GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/989718409 DIGITALISIERT DURCH
INHALTSVERZEICHNIS AA) GESCHAEFTE ZUR DECKUNG DES ANGEMESSENEN
LEBENSBEDARFS 37 BB) § 1357 BGB ALS RECHTSMACHT SUI GENERIS 38 CC)
ANZEIGEPFLICHT DER EHEGATTEN 39 F) WISSENSERKLAERUNGSVERTRETER UND
WISSENSVERTRETER 40 AA) WISSENSERKLAERUNGSVERTRETER 40 BB)
WISSENSVERTRETER 43 G) REPRAESENTANTEN 44 H) VERSICHERTE PERSON 45 AA)
ANZEIGEPFLICHT ODER WISSENSZURECHNUNG 45 BB) AUSNAHMEN VON DER
ZURECHNUNG 49 I) WEITERE VERSICHERTE PERSONEN 51 2. BIS ZUR ABGABE
SEINER VERTRAGSERKLAERUNG 51 A) ZEITRAUM NACH § 19 ABS. 1 SATZ 1 VVG 51
B) VORLAEUFIGE DECKUNG 53 C) WEGFALL DES *POLICENMODELLS" 54 D) AUFLEBEN
DER ANZEIGEPFLICHT 55 E) RUECKWAERTSVERSICHERUNG 56 0 ANTRAG DURCH DEN
VERSICHERER 59 G) NACH ABLAUF DER ANNAHMEFRIST 60 3. DEM
VERSICHERUNGSNEHMER BEKANNTE GEFAHRUMSTAENDE 61 A) UMSTAENDE 62 AA)
INDIZIERENDE UND KAUSALE UMSTAENDE 62 BB) UMSTAENDE UEBER DIE
VERSICHERUNGS- UND VERTRAGSGEFAHR 63 CC) NEGATIVE UND POSITIVE UMSTAENDE
64 DD) OBJEKTIVE UND SUBJEKTIVE UMSTAENDE 65 EE) VERSCHULDETE UND
UNVERSCHULDETE UMSTAENDE 65 83 INHALTSVERZEICHNIS B) C) D) E) FF)
VERGANGENE, GEGENWAERTIGE UND ZUKUENFTIGE UMSTAENDE GG) ALLGEMEINE UND
BESONDERE UMSTAENDE HH) GUENSTIGE UND UNGUENSTIGE UMSTAENDE KENNTNIS
VERGESSENE UMSTAENDE ARGLISTIGES ENTZIEHEN DER KENNTNIS KENNTNIS VON DER
GEFAHRERHEBLICHKEIT 4. GEFAHRERHEBLICHKEIT A) B) DEFINITION
BEURTEILUNGSMASSSTAB AA) SUBJEKTIVER MASSSTAB BB) OBJEKTIVER MASSSTAB CC)
MASSSTAB NACH DER VVG REFORM DD) DARLEGUNGSLAST 5. IN TEXTFORM
NACHGEFRAGT A) B) C) VORAUSSETZUNGEN DER TEXTFORM AA) DAUERHAFTE
WIEDERGABEMOEGLICHKEIT IN SCHRIFTZEICHEN BB) NENNUNG DER PERSON DES
ERKLAERENDEN CC) ERKENNBARKEIT DES ABSCHLUSSES DER ERKLAERUNG
EMPFANGSBEDUERFTIGKEIT DER TEXTFORM AA) FRAGEN DES VERSICHERERS ALS
EIGENE OBLIEGENHEIT BB) VORGELESENE FRAGEN TRANSPARENTE FRAGEN AA)
VERSTAENDNISFAEHIGKEIT DES VERSICHERUNGSNEHMERS BB) FRAGENKATALOG ALS AVB
6. DEM VERSICHERER ANZUZEIAEN 65 66 66 66 67 68 69 71 71 72 72 73 73 74
76 76 76 77 77 78 78 79 80 80 81 INHALTSVERZEICHNIS A) FORM 84 B) ZUGANG
DER ANZEIGE 84 C) ANFECHTUNG DER ANZEIGE 85 D) ADRESSAT DER ANZEIGE 85
AA) VERSICHERUNGSVERTRETER 86 BB) WISSENSZURECHNUNG BEI
EDV-GESPEICHERTEN DATEN 91 CC) VERSICHERUNGSMAKLER 92 DD)
VERSICHERUNGSBERATER 93 EE) FAZIT 93 II. GEFAHRFRAGEN NACH DER
ANTRAGSTELLUNG 94 1. KEINE SPONTANE NACHMELDEOBLIEGENHEIT 94 2. KEINE
FORMULARVERTRAGLICHE NACHMELDEOBLIEGENHEIT 96 3. NACHMELDUNG ALS ANZEIGE
DER GEFAHRERHOEHUNG 96 III. UNABDINGBARKEIT 98 C. VERLETZUNG DER
ANZEIGEPFLICHT UND RECHTSFOLGEN 101 I. VERLETZUNGSTATBESTAENDE 101 1.
UNTERLASSEN DER ANZEIGE 102 2. UNRICHTIGE ANZEIGE 103 A) OBJEKTIV ODER
SUBJEKTIV UNRICHTIG 103 B) AUSLEGUNG DER ANTWORTEN 104 C) STREICHUNGEN
IM FRAGEBOGEN 105 D) BLANKOERKLAERUNGEN 107 E) KOLLUSION UND MISSBRAUCH
DER VERTRETUNGSMACHT 108 II. GEMEINSAME VORAUSSETZUNGEN FUER DIE RECHTE
DES VERSICHERERS 109 1. BELEHRUNG IN GESONDERTER TEXTFORM 111 A)
GESONDERTE TEXTFORM 111 IV E) NACHFRAGEOBLIEGENHEIT DES VERSICHERERS 145
INHALTSVERZEICHNIS B) RECHTZEITIG 113 C) INHALT 114 2. AUSSCHLUSS DURCH
KENNTNIS DES VERSICHERERS 116 3. INNERHALB DER MONATSFRIST 118 A)
KENNTNIS 119 B) ZUGANG 121 4. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 122 A)
SCHRIFTFORM 122 B) BEGRUENDUNGSERFORDERNIS 123 AA) INHALT 123 BB)
NACHSCHIEBEN VON GRUENDEN 123 5. ERLOESCHEN DER RECHTE DES VERSICHERERS
126 RUECKTRITT DES VERSICHERERS 128 1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN FUER DEN
RUECKTRITT 128 2. BESONDERE VORAUSSETZUNGEN FUER DEN RUECKTRITT 129 A)
BISHERIGE VORAUSSETZUNGEN 129 B) UEBERBLICK UEBER DIE NEUEN
VORAUSSETZUNGEN 130 C) VERSCHULDEN 131 AA) FAHRLAESSIGKEIT 132 BB)
VORSATZ 135 CC) ENTSCHULDIGUNGSGRUENDE 136 DD) BEWEISLAST 137 D)
KAUSALITAETSGEGENBEWEIS 138 AA) RUECKTRITTSZEITPUNKT 140 BB) KAUSALITAET
141 CC) SUBJEKTIVE UND INDIZIERENDE UMSTAENDE 143 VI INHALTSVERZEICHNIS
F) RECHTSFOLGEN 148 G) UNBERECHTIGTER RUECKTRITT 151 IV. KUENDIGUNG UND
VERTRAGSANPASSUNG 152 1. VERTRAGSANPASSUNG 154 A) VORAUSSETZUNGEN 154 B)
WIRKUNGEN 156 2. KUENDIGUNG 157 A) VORAUSSETZUNGEN 158 B) WIRKUNG 158 3.
GELTENDMACHUNG 159 A) HILFSWEISE GELTENDMACHUNG 159 B) UMDEUTUNG DES
RUECKTRITTS IN EINE KUENDIGUNG 160 C) UMDEUTUNG VOM RUECKTRITT IN
VERTRAGSANPASSUNG 162 4. BEWEISLAST 163 V. KUENDIGUNGSRECHT DES
VERSICHERUNGSNEHMERS 164 1. KUENDIGUNG BEI PRAEMIENERHOEHUNG 165 2.
KUENDIGUNG BEI RISIKOAUSSCHLUSS 166 3. KUENDIGUNGSFRIST UND BELEHRUNG 167
4. RECHTSFOLGEN 168 5. KUENDIGUNG BEI TEILRUECKTRITT ODER TEILKUENDIGUNG
168 VI. ANFECHTUNG DES VERSICHERUNGSVERTRAGES 169 1. ANFECHTUNG DURCH
DEN VERSICHERER 170 A) VORAUSSETZUNGEN 171 AA) TAEUSCHUNG 171 (1)
TAEUSCHUNG UEBER GESTELLTE FRAGEN 174 (2) TAEUSCHUNG UEBER NICHT GESTELLTE
FRAGEN 175 (3) TAEUSCHUNG BEI VERLETZUNG DER NACHFRAGEOBLIEGENHEIT 177
VII INHALTSVERZEICHNIS (4) TAEUSCHUNG BEI VERLETZUNG DER
NACHFRAGEOBLIEGENHEIT BB) KAUSAL FUER DEN VERTRAGSSCHLUSS CC) ARGLIST DD)
ANFECHTUNGSFRIST EE) ANFECHTUNGSERKLAERUNG (1) UMDEUTUNG VON RUECKTRITT IN
ANFECHTUNG (2) UMDEUTUNG VON ANFECHTUNG IN RUECKTRITT (3) HILFSWEISE
ANFECHTUNG B) RECHTSFOLGEN C) AUSSCHLUSSGRUENDE 2. ANFECHTUNG DURCH DEN
VERSICHERUNGSNEHMER D. SONDERVORSCHRIFTEN, UEBERGANGSVORSCHRIFTEN I.
SONDERVORSCHRIFTEN 1. BESONDERHEITEN BEI DER TRANSPORTVERSICHERUNG 2.
BESONDERHEITEN BEI DER LEBENSVERSICHERUNG 3. BESONDERHEITEN BEI DER
BERUFSUNFAEHIGKEITSVERSICHERUNG 4. BESONDERHEITEN BEI DER
KRANKENVERSICHERUNG 5. SONSTIGE BESONDERHEITEN II. UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
1. ANWENDBARKEIT DES VVG A.F. 2. FORMVORSCHRIFTEN 3. VERFRISTUNG DER
RECHTE DES VERSICHERERS E. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS I.
ZUSAMMENFASSUNG II. ERAEBNIS 179 180 181 184 186 186 187 188 188 193 194
195 195 195 196 197 197 197 198 198 200 200 202 202 207 VIII
INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS 213 SACHVERZEICHNIS 225 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Barg, Eric Sebastian |
author_GND | (DE-588)136066828 |
author_facet | Barg, Eric Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Barg, Eric Sebastian |
author_variant | e s b es esb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035096157 |
classification_rvk | PE 530 PG 530 |
ctrlnum | (OCoLC)246651329 (DE-599)DNB989718409 |
dewey-full | 346.4308601 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4308601 |
dewey-search | 346.4308601 |
dewey-sort | 3346.4308601 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035096157</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180924</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081013s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N32,0271</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H10,0565</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989718409</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832519094</subfield><subfield code="c">kart. : ca. EUR 40.50</subfield><subfield code="9">978-3-8325-1909-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832519094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246651329</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989718409</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4308601</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135962:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barg, Eric Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136066828</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers im VVG 2008</subfield><subfield code="c">Eric Sebastian Barg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 228 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz über den Versicherungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132261-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188007-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anzeigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126049-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219220-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz über den Versicherungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132261-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219220-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Versicherungsnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188007-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anzeigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126049-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3139361&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016764206&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016764206</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035096157 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:12:19Z |
indexdate | 2024-07-20T09:52:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832519094 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016764206 |
oclc_num | 246651329 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-11 DE-384 |
owner_facet | DE-20 DE-11 DE-384 |
physical | VIII, 228 S. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Logos |
record_format | marc |
spelling | Barg, Eric Sebastian Verfasser (DE-588)136066828 aut Die vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers im VVG 2008 Eric Sebastian Barg Berlin Logos 2008 VIII, 228 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2008 Deutschland Gesetz über den Versicherungsvertrag (DE-588)4132261-7 gnd rswk-swf Versicherungsnehmer (DE-588)4188007-9 gnd rswk-swf Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 gnd rswk-swf Vertragsschluss (DE-588)4219220-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Gesetz über den Versicherungsvertrag (DE-588)4132261-7 u Vertragsschluss (DE-588)4219220-1 s Versicherungsnehmer (DE-588)4188007-9 s Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3139361&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016764206&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Barg, Eric Sebastian Die vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers im VVG 2008 Deutschland Gesetz über den Versicherungsvertrag (DE-588)4132261-7 gnd Versicherungsnehmer (DE-588)4188007-9 gnd Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 gnd Vertragsschluss (DE-588)4219220-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132261-7 (DE-588)4188007-9 (DE-588)4126049-1 (DE-588)4219220-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Die vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers im VVG 2008 |
title_auth | Die vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers im VVG 2008 |
title_exact_search | Die vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers im VVG 2008 |
title_exact_search_txtP | Die vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers im VVG 2008 |
title_full | Die vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers im VVG 2008 Eric Sebastian Barg |
title_fullStr | Die vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers im VVG 2008 Eric Sebastian Barg |
title_full_unstemmed | Die vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers im VVG 2008 Eric Sebastian Barg |
title_short | Die vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers im VVG 2008 |
title_sort | die vorvertragliche anzeigepflicht des versicherungsnehmers im vvg 2008 |
topic | Deutschland Gesetz über den Versicherungsvertrag (DE-588)4132261-7 gnd Versicherungsnehmer (DE-588)4188007-9 gnd Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 gnd Vertragsschluss (DE-588)4219220-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz über den Versicherungsvertrag Versicherungsnehmer Anzeigepflicht Vertragsschluss Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3139361&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016764206&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bargericsebastian dievorvertraglicheanzeigepflichtdesversicherungsnehmersimvvg2008 |