Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsychotika in der Behandlung der Schizophrenie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 115 Bl. graph. Darst. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035095098 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090219 | ||
007 | t | ||
008 | 081013s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,H10,2945 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990263584 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)255099094 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990263584 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.8 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 616.8 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schnedler, Dirk Daniel |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)136180205 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsychotika in der Behandlung der Schizophrenie |c vorgelegt von Dirk Daniel Schnedler |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a 115 Bl. |b graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Hamburg, Univ., Diss., 2007 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016763158&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016763158 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138054149996544 |
---|---|
adam_text | 1 Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsvchotika in der Behandlung der Schizophrenie
Inhalt Seite
1. Arbeitshypothesen und Fragestellung 5
2. Einleitung 6
2.1. Vorbemerkung 6
2.2. Die subjektive Seite 9
2.2.1. Die subjektive Beurteilung durch die Patienten 9
2.2.2. Compliance 10
2.2.3. Beeinflussungsfaktoren der Compliance 10
2.2.4. Bedeutung der subjektiven Beurteilungen der Wirkungen und
Nebenwirkungen im Vergleich zu den objektiven Messungen 11
2.2.5. Lebensqualität und Subjektive Befindlichkeit - Beispiele für
subjektive Therapiebewertung 12
2.2.6. Bedeutung der subjektive Bewertung der Medikamente in Bezug
auf die Medikamentencompliance 13
2.3. Schizophrenie (ICD 10) 14
2.3.1. Historie der Schizophrenie 14
2.3.2. Definition nach dem ICD10 15
2.3.3. Definition nach dem DSM IV 16
2.3.4. Allgemeines Behandlungskonzept der Schizophrenie 17
2.3.5. Medikamentöse antipsychotische Behandlungskonzepte 18
2.4. Antipsychotika 19
2.4.1. Definition der Antipsychotika 19
2.4.2. Einteilung der Antipsychotika 19
2.5. Objektive Unterschiede zwischen Atypika und Typika 20
2.5.1. Unterschiede in der Wirkung auf verschiedene Symptombereich 21
2.5.1.1. Positiv-Symptomatik 21
2.5.1.2. Akut- und Ersttherapie von Psychotischen Symptomen 22
2.5.1.3. Negativsymptomatik 23
2.5.1.4. Kognition 24
2.5.2. Unterschiede hinsichtlich verschiedener Nebenwirkungen 25
2.5.2.1. Extrapyramidal-motorische Nebenwirkungen 25
2.5.2.2. Gewichtszunahme 26
2.5.2.3. Sexuelle Störungen 27
2.5.3. Kosteneffekt der Behandlung der Schizophrenie 28
2.6. Weitere Faktoren, die Einfluss auf das subjektive Urteil haben können 29
2.6.1. Das Bild der Antipsychotika in der Öffentlichkeit 30
2.6.2. Antipsychotika im Urteil der Angehörigen 30
1
2 Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsvchotika in der Behandlung der Schizophrenie
2.7. Schlussfolgerungen aus dem bisherigen Forschungsstand und
Zielsetzung der vorliegenden Arbeit 31
2.8. Arbeitshypothesen der Dissertation 32
3. Methodik 32
3.1. Aufklärung der Patienten 33
3.2. Ein- /Ausschlusskriterien vor der Befragung 33
3.3. Rekrutierung der Patienten 34
3.4. Der Untersucher 34
3.5. Das Interview 35
3.6. Beschreibung des Fragebogens 35
3.6.1. Beschreibung der Skalen und Fragen 35
3.6.2. Die verschiedenen Teilbereiche des Fragebogens 37
3.7. Ablauf der Untersuchung 38
3.8. Beschreibung der Befragung 39
3.9. Auswertung des Fragebogens 44
3.10. Statistische Auswertung 46
4. Ergebnisse 47
4.1. Deskriptive Ergebnisse 47
4.1.1. Das Patientenkollektiv 47
4.1.1.1. Die Altersverteilung 47
4.1.1.2. Verteilung der Diagnosen nach dem ICD10 48
4.1.1.3. Verteilung der Anzahl der Krankenhausaufenthalte 48
4.1.1.4. Verteilung der Erkrankungsdauer 49
4.1.1.5. Verteilung der Behandlungsformen 50
4.1.2. Verteilung der Einnahmedauer der jeweiligen Antipsychotika 50
4.1.2.1. Durchschnittliche Einnahmedauer der Antipsychotika 51
4.1.2.2. Verteilung der verschiedenen atypischen Antipsychotika 52
4.1.2.3. Verteilung der verschiedenen typischen Antipsychotika 52
4.1.3. Verteilung der Zusatzmedikation bei atypischen Antipsychotika 53
4.1.4. Verteilung der Zusatzmedikation bei typischen Antipsychotika 54
4.2. Einschätzung der Effektivität der Atypika und Typika 55
4.2.1. Denken 55
4.2.2. Wohlbefinden 56
4.2.3. Konzentration 57
4.2.4. Gedächtnis 57
4.2.5. Kontaktaufnahme 58
4.2.6. Ängste 59
4.2.7. Schlaf 59
2
3 Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsvchotika in der Behandlung der Schizophrenie
4.2.8. Gefühle 60
4.2.9. Halluzinationen 61
4.2.10. Verfolgungsängste 61
4.2.11. Antrieb/Motivation 62
4.3. Nebenwirkungen 63
4.3.1. Steifigkeit 63
4.3.2. Innere Unruhe 63
4.3.3. Gewicht 64
4.3.4. Beeinflussung der Sexualität 65
4.3.5. Sedierung 65
4.3.6. Schwindel/Übelkeit 66
4.3.7. Obstipation 67
4.3.8. Hypersalivation 67
4.4. Andere Einflussfaktoren auf die Bewertung der Antipsychotika 68
4.5. Tabellarische Übersicht aller T-Testergebnisse 69
4.6. Ergebnisse des direkten Vergleichs zwischen Atypika
und Typika durch die Patienten 70
4.6.1. Welche Antipsychotikagruppe wird bevorzugt (Gunsten) 70
4.6.2. Positivsymptomatik 71
4.6.3. Motivation/Antrieb 72
4.6.4. Affekt 73
4.6.5. Kognition 74
4.6.6. Verträglichkeit insgesamt 75
4.7. Gesamtergebnis des direkten Vergleichs zwischen atypischen und typischen
Antipsychotika 76
4.8. Gewichtung der Arzt-Patienten-Beziehung gegenüber Nebenwirkungen
in Bezug auf die Medikamentencompliance 77
4.8.1. Eigenständiges Absetzen der Medikamente 77
4.8.2. Arzt-Patient-Beziehung 77
4.8.3. Nebenwirkungen 78
4.9. Zusammenfassung der Ergebnisse 78
5. Diskussion 80
5.1. Allgemeine Diskussionspunkte 80
5.2. Spezielle Diskussion 82
5.2.1. Methodik 82
5.2.2. Selbstbeurteilung 83
5.2.3. Zusammensetzung der Antipsychotikagruppen 83
5.3. Interpretation und Literaturvergleich der Teilbereiche 84
3
4 Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsvchotika in der Behandlung der Schizophrenie
5.3.1. Wirkungen 84
5.3.1.1. Positivsymptomatik 84
5.3.1.2. Negativsymptomatik 85
5.3.1.3. Kognition 86
5.3.1.4. Affekt 87
5.3.1.5. Schlaf 88
5.3.2. Nebenwirkungen 89
5.3.2.1. Extrapyramidal-motorische-Nebenwirkungen 89
5.3.2.2. Gewichtszunahme 90
5.3.2.3. Sexualität 91
5.3.2.4. Sedierung 91
5.3.2.5. Vegetative Nebenwirkungen 92
5.3.3. Gewichtung der einzelnen Nebenwirkungen 94
5.3.4. Direkter Vergleich der Antipsychotika 95
5.3.5. Arzt-Patient-Beziehung versus Nebenwirkungen in Bezug auf die
Medikamentencompliance 96
5.4. Fehlerquellen und Kritik 97
5.5. Zusammenfassung 98
6. Literaturverzeichnis 100
7. Anhang 107
7.1. Fragebogen 107
7.2. Danksagung 113
7.3. Lebenslauf 114
7.4. Eidesstattliche Versicherung 115
4
|
adam_txt |
1 Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsvchotika in der Behandlung der Schizophrenie
Inhalt Seite
1. Arbeitshypothesen und Fragestellung 5
2. Einleitung 6
2.1. Vorbemerkung 6
2.2. Die subjektive Seite 9
2.2.1. Die subjektive Beurteilung durch die Patienten 9
2.2.2. Compliance 10
2.2.3. Beeinflussungsfaktoren der Compliance 10
2.2.4. Bedeutung der subjektiven Beurteilungen der Wirkungen und
Nebenwirkungen im Vergleich zu den objektiven Messungen 11
2.2.5. Lebensqualität und Subjektive Befindlichkeit - Beispiele für
subjektive Therapiebewertung 12
2.2.6. Bedeutung der subjektive Bewertung der Medikamente in Bezug
auf die Medikamentencompliance 13
2.3. Schizophrenie (ICD 10) 14
2.3.1. Historie der Schizophrenie 14
2.3.2. Definition nach dem ICD10 15
2.3.3. Definition nach dem DSM IV 16
2.3.4. Allgemeines Behandlungskonzept der Schizophrenie 17
2.3.5. Medikamentöse antipsychotische Behandlungskonzepte 18
2.4. Antipsychotika 19
2.4.1. Definition der Antipsychotika 19
2.4.2. Einteilung der Antipsychotika 19
2.5. Objektive Unterschiede zwischen Atypika und Typika 20
2.5.1. Unterschiede in der Wirkung auf verschiedene Symptombereich 21
2.5.1.1. Positiv-Symptomatik 21
2.5.1.2. Akut- und Ersttherapie von Psychotischen Symptomen 22
2.5.1.3. Negativsymptomatik 23
2.5.1.4. Kognition 24
2.5.2. Unterschiede hinsichtlich verschiedener Nebenwirkungen 25
2.5.2.1. Extrapyramidal-motorische Nebenwirkungen 25
2.5.2.2. Gewichtszunahme 26
2.5.2.3. Sexuelle Störungen 27
2.5.3. Kosteneffekt der Behandlung der Schizophrenie 28
2.6. Weitere Faktoren, die Einfluss auf das subjektive Urteil haben können 29
2.6.1. Das Bild der Antipsychotika in der Öffentlichkeit 30
2.6.2. Antipsychotika im Urteil der Angehörigen 30
1
2 Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsvchotika in der Behandlung der Schizophrenie
2.7. Schlussfolgerungen aus dem bisherigen Forschungsstand und
Zielsetzung der vorliegenden Arbeit 31
2.8. Arbeitshypothesen der Dissertation 32
3. Methodik 32
3.1. Aufklärung der Patienten 33
3.2. Ein- /Ausschlusskriterien vor der Befragung 33
3.3. Rekrutierung der Patienten 34
3.4. Der Untersucher 34
3.5. Das Interview 35
3.6. Beschreibung des Fragebogens 35
3.6.1. Beschreibung der Skalen und Fragen 35
3.6.2. Die verschiedenen Teilbereiche des Fragebogens 37
3.7. Ablauf der Untersuchung 38
3.8. Beschreibung der Befragung 39
3.9. Auswertung des Fragebogens 44
3.10. Statistische Auswertung 46
4. Ergebnisse 47
4.1. Deskriptive Ergebnisse 47
4.1.1. Das Patientenkollektiv 47
4.1.1.1. Die Altersverteilung 47
4.1.1.2. Verteilung der Diagnosen nach dem ICD10 48
4.1.1.3. Verteilung der Anzahl der Krankenhausaufenthalte 48
4.1.1.4. Verteilung der Erkrankungsdauer 49
4.1.1.5. Verteilung der Behandlungsformen 50
4.1.2. Verteilung der Einnahmedauer der jeweiligen Antipsychotika 50
4.1.2.1. Durchschnittliche Einnahmedauer der Antipsychotika 51
4.1.2.2. Verteilung der verschiedenen atypischen Antipsychotika 52
4.1.2.3. Verteilung der verschiedenen typischen Antipsychotika 52
4.1.3. Verteilung der Zusatzmedikation bei atypischen Antipsychotika 53
4.1.4. Verteilung der Zusatzmedikation bei typischen Antipsychotika 54
4.2. Einschätzung der Effektivität der Atypika und Typika 55
4.2.1. Denken 55
4.2.2. Wohlbefinden 56
4.2.3. Konzentration 57
4.2.4. Gedächtnis 57
4.2.5. Kontaktaufnahme 58
4.2.6. Ängste 59
4.2.7. Schlaf 59
2
3 Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsvchotika in der Behandlung der Schizophrenie
4.2.8. Gefühle 60
4.2.9. Halluzinationen 61
4.2.10. Verfolgungsängste 61
4.2.11. Antrieb/Motivation 62
4.3. Nebenwirkungen 63
4.3.1. Steifigkeit 63
4.3.2. Innere Unruhe 63
4.3.3. Gewicht 64
4.3.4. Beeinflussung der Sexualität 65
4.3.5. Sedierung 65
4.3.6. Schwindel/Übelkeit 66
4.3.7. Obstipation 67
4.3.8. Hypersalivation 67
4.4. Andere Einflussfaktoren auf die Bewertung der Antipsychotika 68
4.5. Tabellarische Übersicht aller T-Testergebnisse 69
4.6. Ergebnisse des direkten Vergleichs zwischen Atypika
und Typika durch die Patienten 70
4.6.1. Welche Antipsychotikagruppe wird bevorzugt (Gunsten) 70
4.6.2. Positivsymptomatik 71
4.6.3. Motivation/Antrieb 72
4.6.4. Affekt 73
4.6.5. Kognition 74
4.6.6. Verträglichkeit insgesamt 75
4.7. Gesamtergebnis des direkten Vergleichs zwischen atypischen und typischen
Antipsychotika 76
4.8. Gewichtung der Arzt-Patienten-Beziehung gegenüber Nebenwirkungen
in Bezug auf die Medikamentencompliance 77
4.8.1. Eigenständiges Absetzen der Medikamente 77
4.8.2. Arzt-Patient-Beziehung 77
4.8.3. Nebenwirkungen 78
4.9. Zusammenfassung der Ergebnisse 78
5. Diskussion 80
5.1. Allgemeine Diskussionspunkte 80
5.2. Spezielle Diskussion 82
5.2.1. Methodik 82
5.2.2. Selbstbeurteilung 83
5.2.3. Zusammensetzung der Antipsychotikagruppen 83
5.3. Interpretation und Literaturvergleich der Teilbereiche 84
3
4 Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsvchotika in der Behandlung der Schizophrenie
5.3.1. Wirkungen 84
5.3.1.1. Positivsymptomatik 84
5.3.1.2. Negativsymptomatik 85
5.3.1.3. Kognition 86
5.3.1.4. Affekt 87
5.3.1.5. Schlaf 88
5.3.2. Nebenwirkungen 89
5.3.2.1. Extrapyramidal-motorische-Nebenwirkungen 89
5.3.2.2. Gewichtszunahme 90
5.3.2.3. Sexualität 91
5.3.2.4. Sedierung 91
5.3.2.5. Vegetative Nebenwirkungen 92
5.3.3. Gewichtung der einzelnen Nebenwirkungen 94
5.3.4. Direkter Vergleich der Antipsychotika 95
5.3.5. Arzt-Patient-Beziehung versus Nebenwirkungen in Bezug auf die
Medikamentencompliance 96
5.4. Fehlerquellen und Kritik 97
5.5. Zusammenfassung 98
6. Literaturverzeichnis 100
7. Anhang 107
7.1. Fragebogen 107
7.2. Danksagung 113
7.3. Lebenslauf 114
7.4. Eidesstattliche Versicherung 115
4 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schnedler, Dirk Daniel 1975- |
author_GND | (DE-588)136180205 |
author_facet | Schnedler, Dirk Daniel 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Schnedler, Dirk Daniel 1975- |
author_variant | d d s dd dds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035095098 |
ctrlnum | (OCoLC)255099094 (DE-599)DNB990263584 |
dewey-full | 616.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8 |
dewey-search | 616.8 |
dewey-sort | 3616.8 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01296nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035095098</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081013s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H10,2945</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990263584</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255099094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990263584</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnedler, Dirk Daniel</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136180205</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsychotika in der Behandlung der Schizophrenie</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Dirk Daniel Schnedler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">115 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hamburg, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016763158&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016763158</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035095098 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:11:57Z |
indexdate | 2024-07-09T21:22:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016763158 |
oclc_num | 255099094 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 115 Bl. graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Schnedler, Dirk Daniel 1975- Verfasser (DE-588)136180205 aut Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsychotika in der Behandlung der Schizophrenie vorgelegt von Dirk Daniel Schnedler 2007 115 Bl. graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hamburg, Univ., Diss., 2007 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016763158&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schnedler, Dirk Daniel 1975- Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsychotika in der Behandlung der Schizophrenie |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsychotika in der Behandlung der Schizophrenie |
title_auth | Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsychotika in der Behandlung der Schizophrenie |
title_exact_search | Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsychotika in der Behandlung der Schizophrenie |
title_exact_search_txtP | Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsychotika in der Behandlung der Schizophrenie |
title_full | Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsychotika in der Behandlung der Schizophrenie vorgelegt von Dirk Daniel Schnedler |
title_fullStr | Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsychotika in der Behandlung der Schizophrenie vorgelegt von Dirk Daniel Schnedler |
title_full_unstemmed | Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsychotika in der Behandlung der Schizophrenie vorgelegt von Dirk Daniel Schnedler |
title_short | Die subjektive Wirkung atypischer und typischer Antipsychotika in der Behandlung der Schizophrenie |
title_sort | die subjektive wirkung atypischer und typischer antipsychotika in der behandlung der schizophrenie |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016763158&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schnedlerdirkdaniel diesubjektivewirkungatypischerundtypischerantipsychotikainderbehandlungderschizophrenie |