Der außergerichtliche Sanierungskonsortialkredit: Haftung des Sanierungskreditkonsortiums und der Sanierungskreditkonsorten bei der Kündigung des Sanierungskonsortialkredites
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2008
|
Schriftenreihe: | Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen
Abt. B, Rechtswissenschaft ; 179 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 409 S. 233 mm x 157 mm |
ISBN: | 9783428129010 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035093540 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090408 | ||
007 | t | ||
008 | 081010s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N41,0336 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990500969 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428129010 |c Pb. : sfr 141.00 (freier Pr.), EUR 86.00 |9 978-3-428-12901-0 | ||
024 | 3 | |a 9783428129010 | |
035 | |a (OCoLC)316804021 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990500969 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK4378 | |
082 | 0 | |a 346.43073 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hentschel, Olaf M. |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)140911790 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der außergerichtliche Sanierungskonsortialkredit |b Haftung des Sanierungskreditkonsortiums und der Sanierungskreditkonsorten bei der Kündigung des Sanierungskonsortialkredites |c von Olaf M. Hentschel |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2008 | |
300 | |a 409 S. |c 233 mm x 157 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen : Abt. B, Rechtswissenschaft |v 179 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Universität, Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Corporate reorganizations |z Germany | |
650 | 4 | |a Corporations |x Finance |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Credit |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Konsortialkreditvertrag |0 (DE-588)4114280-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konsortialkreditvertrag |0 (DE-588)4114280-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen |v Abt. B, Rechtswissenschaft ; 179 |w (DE-604)BV001892001 |9 179 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016761618&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016761618 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138051820060672 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG: BESCHREIBUNG DES ZUSTANDES DER
KREDITWIRTSCHAFT MITSAMT HANDLUNGSPARAMETERN 23 1. GANG DER UNTERSUCHUNG
29 2. EINFUEHRENDE BEMERKUNGEN 33 A. EINLEITUNG 37 I.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 37 1. DAS *UNTERNEHMEN 37 2. DIE *KRISE 38 A)
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER KRISENBEGRIFF 38 B) RECHTLICHER KRISENBEGRIFF
39 C) KRISENURSACHENFORSCHUNG 41 3. DAS *NOTLEIDENDE KREDITENGAGEMENT
41 4. DIE *SANIERUNG 42 A) ENGER UND WEITER SANIERUNGSBEGRIFF 42 B)
REORGANISATION BZW. RESTRUKTURIERUNG 43 II. DER GESCHAEFTSVERKEHR MIT
BANKENKONSORTIEN 43 1. TERMINOLOGISCHE BEGRIFFSVIELFALT 43 A) DEFINITION
VON SCHOLZE 43 B) ETYMOLOGIE 44 2. DIE ERRICHTUNG VON KONSORTIEN UND DIE
ZWECKSETZUNG IN DER BANK- PRAXIS 44 A) ZWECKSETZUNG VON
SANIERUNGSKREDITKONSORTIEN 44 B) AUSSTRAHLUNGSWIRKUNGEN AUF DEN BANKEN-
UND AUSSENRECHTSVER- KEHR 45 AA) VORGABEN DER KREDITWIRTSCHAFTLICHEN
AUFSICHT 45 BB) PUBLIZITAETSWIRKUNG EINES SANIERUNGSKONSORTIALKREDITES 46
CC) SANIERUNGSKONSORTIALKREDIT ALS *PROBLEMKREDIT 47 3. ARTEN DER
BESICHERUNG VON KONSORTIALEN SANIERUNGSKREDITEN 47 III. DAS
SANIERUNGSKREDITKONSORTIUM 50 1. RECHTSVERHAELTNISSE BEI EINER
SANIERUNGSKREDITAUSREICHUNG 50 A) HANDLUNGSALTERNATIVEN IN DER
KONSORTIALEN SANIERUNGSPHASE 50 AA)
SANIERUNGSKREDITAUSREICHUNG/STILLHALTEN/NICHTFAELLIGSTELLEN DER
KREDITVALUTA ODER NICHTAUSSPRUCH EINER KUENDIGUNG 50 12
INHALTSVERZEICHNIS BB) BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG DES STILLHALTE-,
STUETZUNGS- UND SA- NIERUNGS(KREDIT)KONSORTIUMS 52 CC) VERTRAGSINHALT DES
SANIERUNGSKREDITKONSORTIUMS 53 B) SANIERUNGSVERTRAG 54 C) METAVERBINDUNG
56 2. RECHTSFORM DES SANIERUNGSKREDITKONSORTIUMS 57 A)
AUSSENSANIERUNGSKREDITKONSORTIUM/RECHTSFAEHIGKEIT DER AUSSEN-
GBR/GESELLSCHAFTERHAFTUNG 58 AA) ENTWICKLUNG IN DER NEUEREN
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR .. 59 BB) RATIO DES § 714 BGB 61 CC)
ERFORDERNIS VON GESAMTHANDVERMOEGEN 62 DD) ANTEILIGE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DER SANIERUNGSKREDITKONSOR- TEN 66 (A) GESETZLICHE HAFTUNG DER
SANIERUNGSKREDITKONSORTEN AUS RECHTSGESCHAEFTLICHEM UND GESETZLICHEM
RECHTS- GRUND DER AUSSEN-GBR 69 (B) GESETZLICHE HAFTUNG DER
SANIERUNGSKREDITKONSORTEN AUS EINER DELIKTISCHEN VERBINDLICHKEITSLAST
DER AU- SSEN-GBR 73 B) INNENSANIERUNGSKREDITKONSORTIUM 79 AA) OFFENES
ODER VERDECKTES SANIERUNGSKREDITKONSORTIUM 80 BB) DIE ROLLE DES
GESAMTHANDVERMOEGENS 82 C) ORIENTIERUNGSMASSSTAB ZUR ABGRENZUNG 83 AA)
AUSSEN- UND INNENSANIERUNGSKREDITKONSORTIUM 83 BB) GEMISCHTES
SANIERUNGSKREDITKONSORTIUM 85 CC) MEHRSTUFIG AUFGEBAUTE
SANIERUNGSKREDITKONSORTIEN 85 D) GESCHAEFTSFUEHRUNG/VERTRETUNG DER
SANIERUNGSKREDITKONSORTEN BZW. DES SANIERUNGSKREDITKONSORTIUMS 86 AA)
DAS OBERSTE WILLENSBILDUNGS- UND ENTSCHEIDUNGSORGAN 87 BB) DIE ROLLE DES
KONSORTIALFUEHRERS 90 CC) §§ 714, 710 BGB 90 E) HANDLUNGS- UND
WISSENSZU(SAMMEN)RECHNUNG 92 AA) HANDLUNGSZURECHNUNG FUER DAS
AUSSENSANIERUNGSKREDITKONSOR- TIUM 94 (1) § 31 BGB ALS ZURECHNUNGSNORM 94
(2) § 831 BZW. § 278 BGB ALS ZURECHNUNGSNORM 97 BB) HANDLUNGSZURECHUNG
FUER DAS INNENSANIERUNGSKREDITKONSOR- TIUM 98 CC)
WISSENSZU(SAMMEN)RECHNUNG FUER DAS AUSSENSANIERUNGSKREDIT- KONSORTIUM 103
DD) WISSENSZU(SAMMEN)RECHNUNG FUER DAS INNENSANIERUNGSKREDIT- KONSORTIUM
113 INHALTSVERZEICHNIS 13 B. HAUPTTEIL: ENTSCHEIDUNGSPHASEN IN DER
KONSORTIALEN SANIERUNGSKREDIT- FINANZIERUNG 116 I.
SANIERUNGSKONSORTIALKREDITVERTRAG 116 1. GRUNDSAETZLICHES 116 A) PARTEIEN
DES RECHTSVERHAELTNISSES 116 B) ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN EINE
KONSORTIALE SANIERUNGSKREDIT- VERGABE 116 C) BESTIMMUNG DER
BEGRIFFSUMSCHREIBUNG *INSOLVENZREIFES BZW. IN- SOLVENZNAHES UNTERNEHMEN
BEI DER KONSORTIALEN KREDITVERGABE .. 120 AA) OBJEKTIVE KOMPONENTE 120
BB) SUBJEKTIVE KOMPONENTE 127 D) VERTRAGLICHE GESTALTUNGSOPTIONEN UND
DAS PRIVILEG NACH § 142 INSO BEI EINER OFFENEN KONSORTIALEN
SANIERUNGSKREDITLINIE 130 AA) AUSSENSANIERUNGSKREDITKONSORTIUM ALS
ALLEINIGER KREDITNEH- MER 130 BB) KONSORTIALFUEHRER HANDELT IM EIGENEN
NAMEN - ABER AUF RECH- NUNG DES INNENSANIERUNGSKREDITKONSORTIUMS 131 CC)
KONSORTIALFUEHRER HANDELT IM EIGENEN NAMEN BZW. IM NAMEN DES
AUSSENSANIERUNGSKREDITKONSORTIUMS UND JE QUOTALER VER- PFLICHTUNG PRO
KONSORTE GEMAESS RECHTSGESCHAEFTLICHER VERTRE- TUNGSMACHT 131 DD)
KONSORTIALFUEHRER HANDELT FUER DAS AUSSENSANIERUNGSKREDITKON- SORTIUM UND
SUBSIDIAER IM EIGENEN NAMEN UND JE QUOTALER VERPFLICHTUNG PRO KONSORTE
132 2. BEGRIFFSBESTIMMUNG *KONSORTIALER SANIERUNGSKREDIT 133 A) VAKANTE
GEFAEHRDUNGSSITUATION FUER DEN KONSORTIALEN SANIERUNGS- KREDITGEBER 133
AA) DAS WERTENDE BEURTEILUNGSELEMENT 133 BB) DIE OFFENGELEGTE, NICHT
ERFOLG VERSPRECHENDE SANIERUNGSPRUE- FUNG 135 B) ABGRENZUNG DER
KONSORTIALEN SANIERUNGSKREDITVERGABE VON DER KONSORTIALEN
STILLHALTEMASSNAHME 135 AA) UMSCHULDUNG DURCH STUNDUNGSABREDE OHNE
KONSORTIALE NEU- KREDITVERGABE 135 BB) DAS UNTERLASSEN EINER
KONSORTIALEN KREDITKUENDIGUNG ALS SA- NIERUNGS- BZW.
SANIERUNGSKONSORTIALKREDITMASSNAHME 137 CC) KREDITPROLONGATION(EN) 139
DD) SCHLUSSFOLGERUNG 143 C) KONSORTIALER UEBERBRUECKUNGSKREDIT 143 AA)
ZEITLICHE BEFRISTUNG 143 BB) UMWANDLUNG IN EINEN KONSORTIALEN
SANIERUNGSKREDIT 147 3. ARTEN VON SANIERUNGSKONSORTIALKREDITEN 148 A)
ALLGEMEINE ERWAEGUNGEN 148 14 INHALTSVERZEICHNIS B) ABWICKLUNGSFORMEN 149
AA) ZENTRALISTISCHES SANIERUNGSKREDITKONSORTIUM 149 BB)
DEZENTRALISIERTES SANIERUNGSKREDITKONSORTIUM 150 C)
PARALLELSANIERUNGSKREDIT 151 4. SCHULDNER-/GLAEUBIGERMEHRHEIT 152 A) DER
EINFLUSS DES § 244 ABS. 2 S. 1 INSO AUF DIE VERTRAGSGESTAL- TUNG 152 B)
AUSSENSANIERUNGSKREDITKONSORTIUM ALS KONSORTIALER SANIERUNGSKRE- DITGEBER
UND § 735 BGB 153 C) INNENSANIERUNGSKREDITKONSORTIUM MIT DEM
KONSORTIALFUEHRER ALS KREDITGEBER UND § 735 BGB 159 5. ZWISCHENERGEBNIS
160 II. KONSORTIALE SANIERUNGSPFLICHT KONTRA HAFTUNGSMASSSTABSREDUZIERUNG
DER KREDITINSTITUTE IN DER UNTEMEHMENSKRISE 163 DIE
KREDITVERSORGUNGSPFLICHT DER KREDITINSTITUTE IN DER UNTERNEHMENS- KRISE?
163 1. KONSORTIALE NEUKREDITVERGABE IN DER KRISE 166 A) AUFFASSUNGEN IM
SCHRIFTTUM 167 AA) CANARIS/HOPT 167 BB) NEUERES SCHRIFTTUM 169 B)
AUFFASSUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG 169 2. STELLUNGNAHME UND BEWERTUNG
171 A) MARKTMACHTSTELLUNG UND SOZIALSTAATSPRINZIP ALS LEGITIMATIONS-
GRUNDLAGE TROTZ VERAENDERTER RISIKOALLOKATION 171 B) SEKUNDAER
IMPLIZIERTER LIQUIDITAETSZUFLUSS IN DER UNTERNEHMENS- KRISE 173 C) DIE
KURZFRISTIGE LIQUIDITAETSHILFE IN DER UNTERNEHMENSKRISE 174 III.
EINSCHRAENKUNG DES KONSORTIALEN KUENDIGUNGSRECHTES BEI EINER NEUKREDIT-
VERGABE IN FORM EINES UEBERBRUECKUNGS- BZW. SANIERUNGSKONSORTIALKREDI- TES
175 1. GRUNDSAETZLICHES ZUR KREDITKUENDIGUNG IN DER KRISE 176 2. ZEITPUNKT
DER VORLAGE DES KUENDIGUNGSGRUNDES 177 3. INTERNE KUENDIGUNGSBERECHTIGUNG
FUER DEN KONSORTIALEN SANIERUNGSKRE- DIT 178 4. EINSTWEILIGE
RECHTSSCHUTZINANSPRUCHNAHME BEI VERWEIGERUNG DER KONSORTIALEN ZUSTIMMUNG
179 A) RECHTSGRUND DER KONSORTIALEN ZUSTIMMUNGSPFLICHT 179 B)
BEFRIEDIGUNGSVERFUEGUNG ANALOG § 940 ZPO 180 5. DER TATBESTAND DER
ORDENTLICHEN KONSORTIALEN SANIERUNGSKREDITKUENDI- GUNG 182 A)
ORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT NACH § 488 ABS. 3 S. 1, S. 2 BGB BZW.
ZIFFER 19 ABS. 1 UND 2 AGB-BK 183 INHALTSVERZEICHNIS 15 B) VORRANG DER
PRIVATAUTONOMIE AUCH IN DER SANIERUNGSSITUATION .... 184 AA) KEIN
AUSSCHLUSS DES ORDENTLICHEN KUENDIGUNGSRECHTES BEI AUSREICHUNG EINES
KONSORTIALEN SANIERUNGSKREDITES GEMAESS ER- FOLGTER INDIVIDUALABREDE 184
BB) DAS DURCH INDIVIDUALABREDE BEGRUENDETE ORDENTLICHE KUENDI- GUNGSRECHT
BEI NICHT AUSREICHEND GESICHERTER POSITIVER SANIE- RUNGSPROGNOSE 186 CC)
GESETZESIMMANENTE ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG BZW. AGB-KON- FORME WERTUNG IM
SINNE VON ZIFFER 19 ABS. 2 S. 2 AGB-BK 187 DD) DER EINWAND DES
RECHTSMISSBRAUCHS ALS ORDENTLICHE KUENDI- GUNGSSCHRANKE 188 EE) DIE
KUENDIGUNG OHNE BESONDEREN ANLASS ALS ORDENTLICHE KUEN- DIGUNGSSCHRANKE
188 FF) ABWICKLUNGSFRIST NACH ZIFFER 19 ABS. 5 AGB-BK 188 C) VORRANG DER
PRIVATAUTONOMIE VERSUS VALUTIERTER UEBERBRUECKUNGS- KONSORTIALKREDIT 189
6. RECHTSFOLGEN DES VERSTOSSES GEGEN EIN ORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT ..
191 A) VERSTOSS GEGEN DAS VERBOT DER KUENDIGUNG ZUR UNZEIT 192 B) VERSTOSS
GEGEN DEN GRUNDSATZ *NICHT RECHTSMISSBRAEUCHLICH ZU HAN- DELN 193 7. DER
TATBESTAND DER AUSSERORDENTLICHEN KONSORTIALEN SANIERUNGSKREDIT-
KUENDIGUNG 195 A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 195 AA) DER TATBESTAND DES § 490
ABS. 1 BGB 196 BB) GRUNDSAETZE DER RECHTSPRECHUNG 199 CC) UEBERTRAGBARKEIT
DER GRUNDSAETZE AUF DIE RECHTSLAGE AB 01.01.02/01.01.2003 200 DD)
UEBERTRAGBARKEIT DER GRUNDSAETZE AUF DIE SANIERUNGSSITUATION .. 201 EE)
UEBERTRAGBARKEIT DES GESETZLICHEN LEITBILDCHARAKTERS AUF ZIF- FER 19 ABS.
3 S. 1, S. 2 2. SP. 1. HS. AGB-BK 202 B) DER VORRANG DER NACHBESICHERUNG
ALS UNGESCHRIEBENES TATBE- STANDSMERKMAL IM SINNE DES § 490 ABS. 1 BGB
IN DER FORTWAEH- RENDEN SANIERUNGSKREDITPHASE 203 AA)
NACHBESICHERUNGSANSPRUCH DES KREDITGEBERS NACH ZIFFER 13 ABS. 2 AGB-BK
203 BB) GESETZESAUSLEGUNG KONTRA OFFENE RECHTSFORTBILDUNG 206 CC)
AUSLEGUNGSMASSSTAB DER AGB-BK 208 DD) NACHBESICHERUNGSVERLANGEN ALS
ERKLAERUNGSOBLIEGENHEIT DES SANIERUNGSKONSORTIALKREDITGEBERS 216 C)
NACHBESICHERUNGSOBLIEGENHEIT IM SINNE DES § 490 ABS. 1 BGB VERSUS
ANFECHTUNG NACH INSO/ANFG 224 AA) NACHTRAEGLICHE EIGENBESICHERUNG UND §
134 ABS. 1 INSO 227 BB) NACHTRAEGLICHE DRITTBESICHERUNG UND § 134 ABS. 1
INSO 236 ) 6 INHALTSVERZEICHNIS (1) DIE DRITTSICHERUNG ALS
UNENTGELTLICHE DRITTLEISTUNG IM MEHRPERSONENVERHAELTNIS 238 (2) DER
NORMBEREICH DES § 134 ABS. 1 INSO ZU § 490 ABS. 1 BGB BZW. ZIFFER 19
ABS. 3 S. 1, S. 2 2. SP. 1. HS. AGB-BK 243 (3) KONZERNRECHTLICHE
AUSGLEICHSANSPRUECHE ALS LEISTUNGSAN- SPRUECHE DES KREDITNEHMERS GEGEN DEN
DRITTSICHERUNGSGE- BER IM DECKUNGSVERHAELTNIS 248 (4) DIE
AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DES § 19 ABS. 2 KWG 278 (5) EIGENINTERESSE DES
DRITTSICHERUNGSGEBERS 278 CC) NACHTRAEGLICHE BESICHERUNG UND § 133 ABS. 1
INSO 281 DD) NACHTRAEGLICHE BESICHERUNG UND DIE EINZELGLAEUBIGERANFECH-
TUNG I. S. D. ANFG 285 EE) NACHTRAEGLICHE BESICHERUNG IN HINBLICK AUF DIE
§§ 130, 131 INSO 285 FF) NACHTRAEGLICHE DRITTBESICHERUNG UND § 132 INSO
290 GG) NACHTRAEGLICHE BESICHERUNG UND §§ 138, 826 BGB 291 HH)
ZWISCHENERGEBNIS 294 D) DIE KUENDIGUNG DES SANIERUNGSKONSORTIALDARLEHENS
IM INSOLVENZ- ANTRAGSVERFAHREN 299 AA) DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN ZUR
KODIFIKATION DER INSOLVENZ- ORDNUNG 300 BB) GESETZLICHE UND VERTRAGLICHE
KUENDIGUNGSGRUENDE IM EROEFF- NUNGSVERFAHREN 302 E) DIE KUENDIGUNG DES
SANIERUNGSKONSORTIALDARLEHENS IM EROEFFNETEN VERFAHREN 304 AA)
GESETZLICHE ODER VERTRAGLICHE KUENDIGUNGSGRUENDE IM EROEFFNE- TEN VERFAHREN
304 BB) DER NORMBEREICH DES § 103 INSO FUER DAS SANIERUNGSKONSOR-
TIALDARLEHEN 309 CC) DER NORMBEREICH DES § 105 INSO FUER DAS
SANIERUNGSKONSOR- TIALDARLEHEN 318 DD) DER NORMBEREICH DES § 108 ABS. 2
INSO FUER DAS SANIERUNGS- KONSORTIALDARLEHEN 322 EE) ZWISCHENERGEBNIS 324
8. DER TATBESTAND DES § 490 ABS. 3 BGB 326 A) DIE ALLGEMEINEN
VORSCHRIFTEN, §§ 313, 314 BGB 326 B) DIE UNSICHERHEITSEINREDE, § 321 BGB
327 C) REGELUNGEN DURCH AGB-BK 329 IV. DIE HAFTUNG DES
SANIERUNGSKONSORTIALKREDITGEBERS AUS EINER FEHLGESCHLA- GENEN SANIERUNG
AUF GRUND DER AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG DES SANIE-
RUNGSKONSORTIALKREDITES 331 1. GRUNDSAETZLICHES 331 INHALTSVERZEICHNIS 17
A) ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN DEN GLAEUBIGERSCHUTZ 332 AA) OPERATIVES,
NOTLEIDENDES KONSORTIALES KREDITENGAGEMENT 332 BB) KONSORTIALES
SANIERUNGSKREDITENGAGEMENT 334 B) EIGENNUETZIGE, UNEIGENNUETZIGE
SANIERUNGSKREDITVERGABE UND EIGEN- SUECHTIGE INSOLVENZVERSCHLEPPUNG 337
AA) PRUEFUNGSMASSSTAB DES § 826 BGB 339 BB) ZURECHNUNG AN DEN KONSORTIALEN
SANIERUNGSKREDITGEBER UND SICHERUNGSNEHMER 343 C) LEITENTSCHEIDUNG DES
BGH VOM 09.07.1953 344 2. HAFTUNG IM GESELLSCHAFTS-, HANDEIS- UND
STEUERRECHTLICHEN KONTEXT ... 346 A) DER SANIERUNGSKONSORTIALKREDITGEBER
ALS HERRSCHENDES UNTERNEH- MEN 346 AA) HAFTUNG NACH KONZERNRECHTLICHEN
MASSSTAEBEN 346 BB) HAFTUNG AUS FAKTISCHER GESCHAEFTSFUEHRUNG 349 B) HAFTUNG
NACH KONTINUITAETSMASSSTAEBEN 351 AA) VERBINDLICHKEITSUEBERGANG NACH §§ 613A
BGB BZW. 75 AO .. 351 BB) UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG NACH § 25 HGB 353 C)
HAFTUNG FUER STEUERSCHULDEN GEMAESS § 69 I. V.M. §§ 34, 35 AO ... 354 C.
ZUSAMMENFASSUNG 356 I. HAFTUNG BEI BILDUNG UND VOLLZUG DES
AUSSENSANIERUNGSKREDITKONSOR- TIUMS 356 II. HAFTUNG BEI BILDUNG UND
VOLLZUG DES INNENSANIERUNGSKREDITKONSORTIUMS 357 D. ERGEBNIS 358
LITERATURVERZEICHNIS 365 SACHWORTVERZEICHNIS 407
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG: BESCHREIBUNG DES ZUSTANDES DER
KREDITWIRTSCHAFT MITSAMT HANDLUNGSPARAMETERN 23 1. GANG DER UNTERSUCHUNG
29 2. EINFUEHRENDE BEMERKUNGEN 33 A. EINLEITUNG 37 I.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 37 1. DAS *UNTERNEHMEN" 37 2. DIE *KRISE" 38 A)
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER KRISENBEGRIFF 38 B) RECHTLICHER KRISENBEGRIFF
39 C) KRISENURSACHENFORSCHUNG 41 3. DAS *NOTLEIDENDE KREDITENGAGEMENT"
41 4. DIE *SANIERUNG" 42 A) ENGER UND WEITER SANIERUNGSBEGRIFF 42 B)
REORGANISATION BZW. RESTRUKTURIERUNG 43 II. DER GESCHAEFTSVERKEHR MIT
BANKENKONSORTIEN 43 1. TERMINOLOGISCHE BEGRIFFSVIELFALT 43 A) DEFINITION
VON SCHOLZE 43 B) ETYMOLOGIE 44 2. DIE ERRICHTUNG VON KONSORTIEN UND DIE
ZWECKSETZUNG IN DER BANK- PRAXIS 44 A) ZWECKSETZUNG VON
SANIERUNGSKREDITKONSORTIEN 44 B) AUSSTRAHLUNGSWIRKUNGEN AUF DEN BANKEN-
UND AUSSENRECHTSVER- KEHR 45 AA) VORGABEN DER KREDITWIRTSCHAFTLICHEN
AUFSICHT 45 BB) PUBLIZITAETSWIRKUNG EINES SANIERUNGSKONSORTIALKREDITES 46
CC) SANIERUNGSKONSORTIALKREDIT ALS *PROBLEMKREDIT" 47 3. ARTEN DER
BESICHERUNG VON KONSORTIALEN SANIERUNGSKREDITEN 47 III. DAS
SANIERUNGSKREDITKONSORTIUM 50 1. RECHTSVERHAELTNISSE BEI EINER
SANIERUNGSKREDITAUSREICHUNG 50 A) HANDLUNGSALTERNATIVEN IN DER
KONSORTIALEN SANIERUNGSPHASE 50 AA)
SANIERUNGSKREDITAUSREICHUNG/STILLHALTEN/NICHTFAELLIGSTELLEN DER
KREDITVALUTA ODER NICHTAUSSPRUCH EINER KUENDIGUNG 50 12
INHALTSVERZEICHNIS BB) BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG DES STILLHALTE-,
STUETZUNGS- UND SA- NIERUNGS(KREDIT)KONSORTIUMS 52 CC) VERTRAGSINHALT DES
SANIERUNGSKREDITKONSORTIUMS 53 B) SANIERUNGSVERTRAG 54 C) METAVERBINDUNG
56 2. RECHTSFORM DES SANIERUNGSKREDITKONSORTIUMS 57 A)
AUSSENSANIERUNGSKREDITKONSORTIUM/RECHTSFAEHIGKEIT DER AUSSEN-
GBR/GESELLSCHAFTERHAFTUNG 58 AA) ENTWICKLUNG IN DER NEUEREN
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR . 59 BB) RATIO DES § 714 BGB 61 CC)
ERFORDERNIS VON GESAMTHANDVERMOEGEN 62 DD) ANTEILIGE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DER SANIERUNGSKREDITKONSOR- TEN 66 (A) GESETZLICHE HAFTUNG DER
SANIERUNGSKREDITKONSORTEN AUS RECHTSGESCHAEFTLICHEM UND GESETZLICHEM
RECHTS- GRUND DER AUSSEN-GBR 69 (B) GESETZLICHE HAFTUNG DER
SANIERUNGSKREDITKONSORTEN AUS EINER DELIKTISCHEN VERBINDLICHKEITSLAST
DER AU- SSEN-GBR 73 B) INNENSANIERUNGSKREDITKONSORTIUM 79 AA) OFFENES
ODER VERDECKTES SANIERUNGSKREDITKONSORTIUM 80 BB) DIE ROLLE DES
GESAMTHANDVERMOEGENS 82 C) ORIENTIERUNGSMASSSTAB ZUR ABGRENZUNG 83 AA)
AUSSEN- UND INNENSANIERUNGSKREDITKONSORTIUM 83 BB) GEMISCHTES
SANIERUNGSKREDITKONSORTIUM 85 CC) MEHRSTUFIG AUFGEBAUTE
SANIERUNGSKREDITKONSORTIEN 85 D) GESCHAEFTSFUEHRUNG/VERTRETUNG DER
SANIERUNGSKREDITKONSORTEN BZW. DES SANIERUNGSKREDITKONSORTIUMS 86 AA)
DAS OBERSTE WILLENSBILDUNGS- UND ENTSCHEIDUNGSORGAN 87 BB) DIE ROLLE DES
KONSORTIALFUEHRERS 90 CC) §§ 714, 710 BGB 90 E) HANDLUNGS- UND
WISSENSZU(SAMMEN)RECHNUNG 92 AA) HANDLUNGSZURECHNUNG FUER DAS
AUSSENSANIERUNGSKREDITKONSOR- TIUM 94 (1) § 31 BGB ALS ZURECHNUNGSNORM 94
(2) § 831 BZW. § 278 BGB ALS ZURECHNUNGSNORM 97 BB) HANDLUNGSZURECHUNG
FUER DAS INNENSANIERUNGSKREDITKONSOR- TIUM 98 CC)
WISSENSZU(SAMMEN)RECHNUNG FUER DAS AUSSENSANIERUNGSKREDIT- KONSORTIUM 103
DD) WISSENSZU(SAMMEN)RECHNUNG FUER DAS INNENSANIERUNGSKREDIT- KONSORTIUM
113 INHALTSVERZEICHNIS 13 B. HAUPTTEIL: ENTSCHEIDUNGSPHASEN IN DER
KONSORTIALEN SANIERUNGSKREDIT- FINANZIERUNG 116 I.
SANIERUNGSKONSORTIALKREDITVERTRAG 116 1. GRUNDSAETZLICHES 116 A) PARTEIEN
DES RECHTSVERHAELTNISSES 116 B) ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN EINE
KONSORTIALE SANIERUNGSKREDIT- VERGABE 116 C) BESTIMMUNG DER
BEGRIFFSUMSCHREIBUNG *INSOLVENZREIFES BZW. IN- SOLVENZNAHES UNTERNEHMEN"
BEI DER KONSORTIALEN KREDITVERGABE . 120 AA) OBJEKTIVE KOMPONENTE 120
BB) SUBJEKTIVE KOMPONENTE 127 D) VERTRAGLICHE GESTALTUNGSOPTIONEN UND
DAS PRIVILEG NACH § 142 INSO BEI EINER OFFENEN KONSORTIALEN
SANIERUNGSKREDITLINIE 130 AA) AUSSENSANIERUNGSKREDITKONSORTIUM ALS
ALLEINIGER KREDITNEH- MER 130 BB) KONSORTIALFUEHRER HANDELT IM EIGENEN
NAMEN - ABER AUF RECH- NUNG DES INNENSANIERUNGSKREDITKONSORTIUMS 131 CC)
KONSORTIALFUEHRER HANDELT IM EIGENEN NAMEN BZW. IM NAMEN DES
AUSSENSANIERUNGSKREDITKONSORTIUMS UND JE QUOTALER VER- PFLICHTUNG PRO
KONSORTE GEMAESS RECHTSGESCHAEFTLICHER VERTRE- TUNGSMACHT 131 DD)
KONSORTIALFUEHRER HANDELT FUER DAS AUSSENSANIERUNGSKREDITKON- SORTIUM UND
SUBSIDIAER IM EIGENEN NAMEN UND JE QUOTALER VERPFLICHTUNG PRO KONSORTE
132 2. BEGRIFFSBESTIMMUNG *KONSORTIALER SANIERUNGSKREDIT" 133 A) VAKANTE
GEFAEHRDUNGSSITUATION FUER DEN KONSORTIALEN SANIERUNGS- KREDITGEBER 133
AA) DAS WERTENDE BEURTEILUNGSELEMENT 133 BB) DIE OFFENGELEGTE, NICHT
ERFOLG VERSPRECHENDE SANIERUNGSPRUE- FUNG 135 B) ABGRENZUNG DER
KONSORTIALEN SANIERUNGSKREDITVERGABE VON DER KONSORTIALEN
STILLHALTEMASSNAHME 135 AA) UMSCHULDUNG DURCH STUNDUNGSABREDE OHNE
KONSORTIALE NEU- KREDITVERGABE 135 BB) DAS UNTERLASSEN EINER
KONSORTIALEN KREDITKUENDIGUNG ALS SA- NIERUNGS- BZW.
SANIERUNGSKONSORTIALKREDITMASSNAHME 137 CC) KREDITPROLONGATION(EN) 139
DD) SCHLUSSFOLGERUNG 143 C) KONSORTIALER UEBERBRUECKUNGSKREDIT 143 AA)
ZEITLICHE BEFRISTUNG 143 BB) UMWANDLUNG IN EINEN KONSORTIALEN
SANIERUNGSKREDIT 147 3. ARTEN VON SANIERUNGSKONSORTIALKREDITEN 148 A)
ALLGEMEINE ERWAEGUNGEN 148 14 INHALTSVERZEICHNIS B) ABWICKLUNGSFORMEN 149
AA) ZENTRALISTISCHES SANIERUNGSKREDITKONSORTIUM 149 BB)
DEZENTRALISIERTES SANIERUNGSKREDITKONSORTIUM 150 C)
PARALLELSANIERUNGSKREDIT 151 4. SCHULDNER-/GLAEUBIGERMEHRHEIT 152 A) DER
EINFLUSS DES § 244 ABS. 2 S. 1 INSO AUF DIE VERTRAGSGESTAL- TUNG 152 B)
AUSSENSANIERUNGSKREDITKONSORTIUM ALS KONSORTIALER SANIERUNGSKRE- DITGEBER
UND § 735 BGB 153 C) INNENSANIERUNGSKREDITKONSORTIUM MIT DEM
KONSORTIALFUEHRER ALS KREDITGEBER UND § 735 BGB 159 5. ZWISCHENERGEBNIS
160 II. KONSORTIALE SANIERUNGSPFLICHT KONTRA HAFTUNGSMASSSTABSREDUZIERUNG
DER KREDITINSTITUTE IN DER UNTEMEHMENSKRISE 163 DIE
KREDITVERSORGUNGSPFLICHT DER KREDITINSTITUTE IN DER UNTERNEHMENS- KRISE?
163 1. KONSORTIALE NEUKREDITVERGABE IN DER KRISE 166 A) AUFFASSUNGEN IM
SCHRIFTTUM 167 AA) CANARIS/HOPT 167 BB) NEUERES SCHRIFTTUM 169 B)
AUFFASSUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG 169 2. STELLUNGNAHME UND BEWERTUNG
171 A) MARKTMACHTSTELLUNG UND SOZIALSTAATSPRINZIP ALS LEGITIMATIONS-
GRUNDLAGE TROTZ VERAENDERTER RISIKOALLOKATION 171 B) SEKUNDAER
IMPLIZIERTER LIQUIDITAETSZUFLUSS IN DER UNTERNEHMENS- KRISE 173 C) DIE
KURZFRISTIGE LIQUIDITAETSHILFE IN DER UNTERNEHMENSKRISE 174 III.
EINSCHRAENKUNG DES KONSORTIALEN KUENDIGUNGSRECHTES BEI EINER NEUKREDIT-
VERGABE IN FORM EINES UEBERBRUECKUNGS- BZW. SANIERUNGSKONSORTIALKREDI- TES
175 1. GRUNDSAETZLICHES ZUR KREDITKUENDIGUNG IN DER KRISE 176 2. ZEITPUNKT
DER VORLAGE DES KUENDIGUNGSGRUNDES 177 3. INTERNE KUENDIGUNGSBERECHTIGUNG
FUER DEN KONSORTIALEN SANIERUNGSKRE- DIT 178 4. EINSTWEILIGE
RECHTSSCHUTZINANSPRUCHNAHME BEI VERWEIGERUNG DER KONSORTIALEN ZUSTIMMUNG
179 A) RECHTSGRUND DER KONSORTIALEN ZUSTIMMUNGSPFLICHT 179 B)
BEFRIEDIGUNGSVERFUEGUNG ANALOG § 940 ZPO 180 5. DER TATBESTAND DER
ORDENTLICHEN KONSORTIALEN SANIERUNGSKREDITKUENDI- GUNG 182 A)
ORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT NACH § 488 ABS. 3 S. 1, S. 2 BGB BZW.
ZIFFER 19 ABS. 1 UND 2 AGB-BK 183 INHALTSVERZEICHNIS 15 B) VORRANG DER
PRIVATAUTONOMIE AUCH IN DER SANIERUNGSSITUATION . 184 AA) KEIN
AUSSCHLUSS DES ORDENTLICHEN KUENDIGUNGSRECHTES BEI AUSREICHUNG EINES
KONSORTIALEN SANIERUNGSKREDITES GEMAESS ER- FOLGTER INDIVIDUALABREDE 184
BB) DAS DURCH INDIVIDUALABREDE BEGRUENDETE ORDENTLICHE KUENDI- GUNGSRECHT
BEI NICHT AUSREICHEND GESICHERTER POSITIVER SANIE- RUNGSPROGNOSE 186 CC)
GESETZESIMMANENTE ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG BZW. AGB-KON- FORME WERTUNG IM
SINNE VON ZIFFER 19 ABS. 2 S. 2 AGB-BK 187 DD) DER EINWAND DES
RECHTSMISSBRAUCHS ALS ORDENTLICHE KUENDI- GUNGSSCHRANKE 188 EE) DIE
KUENDIGUNG OHNE BESONDEREN ANLASS ALS ORDENTLICHE KUEN- DIGUNGSSCHRANKE
188 FF) ABWICKLUNGSFRIST NACH ZIFFER 19 ABS. 5 AGB-BK 188 C) VORRANG DER
PRIVATAUTONOMIE VERSUS VALUTIERTER UEBERBRUECKUNGS- KONSORTIALKREDIT 189
6. RECHTSFOLGEN DES VERSTOSSES GEGEN EIN ORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT .
191 A) VERSTOSS GEGEN DAS VERBOT DER KUENDIGUNG ZUR UNZEIT 192 B) VERSTOSS
GEGEN DEN GRUNDSATZ *NICHT RECHTSMISSBRAEUCHLICH ZU HAN- DELN" 193 7. DER
TATBESTAND DER AUSSERORDENTLICHEN KONSORTIALEN SANIERUNGSKREDIT-
KUENDIGUNG 195 A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 195 AA) DER TATBESTAND DES § 490
ABS. 1 BGB 196 BB) GRUNDSAETZE DER RECHTSPRECHUNG 199 CC) UEBERTRAGBARKEIT
DER GRUNDSAETZE AUF DIE RECHTSLAGE AB 01.01.02/01.01.2003 200 DD)
UEBERTRAGBARKEIT DER GRUNDSAETZE AUF DIE SANIERUNGSSITUATION . 201 EE)
UEBERTRAGBARKEIT DES GESETZLICHEN LEITBILDCHARAKTERS AUF ZIF- FER 19 ABS.
3 S. 1, S. 2 2. SP. 1. HS. AGB-BK 202 B) DER VORRANG DER NACHBESICHERUNG
ALS UNGESCHRIEBENES TATBE- STANDSMERKMAL IM SINNE DES § 490 ABS. 1 BGB
IN DER FORTWAEH- RENDEN SANIERUNGSKREDITPHASE 203 AA)
NACHBESICHERUNGSANSPRUCH DES KREDITGEBERS NACH ZIFFER 13 ABS. 2 AGB-BK
203 BB) GESETZESAUSLEGUNG KONTRA OFFENE RECHTSFORTBILDUNG 206 CC)
AUSLEGUNGSMASSSTAB DER AGB-BK 208 DD) NACHBESICHERUNGSVERLANGEN ALS
ERKLAERUNGSOBLIEGENHEIT DES SANIERUNGSKONSORTIALKREDITGEBERS 216 C)
NACHBESICHERUNGSOBLIEGENHEIT IM SINNE DES § 490 ABS. 1 BGB VERSUS
ANFECHTUNG NACH INSO/ANFG 224 AA) NACHTRAEGLICHE EIGENBESICHERUNG UND §
134 ABS. 1 INSO 227 BB) NACHTRAEGLICHE DRITTBESICHERUNG UND § 134 ABS. 1
INSO 236 ) 6 INHALTSVERZEICHNIS (1) DIE DRITTSICHERUNG ALS
UNENTGELTLICHE DRITTLEISTUNG IM MEHRPERSONENVERHAELTNIS 238 (2) DER
NORMBEREICH DES § 134 ABS. 1 INSO ZU § 490 ABS. 1 BGB BZW. ZIFFER 19
ABS. 3 S. 1, S. 2 2. SP. 1. HS. AGB-BK 243 (3) KONZERNRECHTLICHE
AUSGLEICHSANSPRUECHE ALS LEISTUNGSAN- SPRUECHE DES KREDITNEHMERS GEGEN DEN
DRITTSICHERUNGSGE- BER IM DECKUNGSVERHAELTNIS 248 (4) DIE
AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DES § 19 ABS. 2 KWG 278 (5) EIGENINTERESSE DES
DRITTSICHERUNGSGEBERS 278 CC) NACHTRAEGLICHE BESICHERUNG UND § 133 ABS. 1
INSO 281 DD) NACHTRAEGLICHE BESICHERUNG UND DIE EINZELGLAEUBIGERANFECH-
TUNG I. S. D. ANFG 285 EE) NACHTRAEGLICHE BESICHERUNG IN HINBLICK AUF DIE
§§ 130, 131 INSO 285 FF) NACHTRAEGLICHE DRITTBESICHERUNG UND § 132 INSO
290 GG) NACHTRAEGLICHE BESICHERUNG UND §§ 138, 826 BGB 291 HH)
ZWISCHENERGEBNIS 294 D) DIE KUENDIGUNG DES SANIERUNGSKONSORTIALDARLEHENS
IM INSOLVENZ- ANTRAGSVERFAHREN 299 AA) DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN ZUR
KODIFIKATION DER INSOLVENZ- ORDNUNG 300 BB) GESETZLICHE UND VERTRAGLICHE
KUENDIGUNGSGRUENDE IM EROEFF- NUNGSVERFAHREN 302 E) DIE KUENDIGUNG DES
SANIERUNGSKONSORTIALDARLEHENS IM EROEFFNETEN VERFAHREN 304 AA)
GESETZLICHE ODER VERTRAGLICHE KUENDIGUNGSGRUENDE IM EROEFFNE- TEN VERFAHREN
304 BB) DER NORMBEREICH DES § 103 INSO FUER DAS SANIERUNGSKONSOR-
TIALDARLEHEN 309 CC) DER NORMBEREICH DES § 105 INSO FUER DAS
SANIERUNGSKONSOR- TIALDARLEHEN 318 DD) DER NORMBEREICH DES § 108 ABS. 2
INSO FUER DAS SANIERUNGS- KONSORTIALDARLEHEN 322 EE) ZWISCHENERGEBNIS 324
8. DER TATBESTAND DES § 490 ABS. 3 BGB 326 A) DIE ALLGEMEINEN
VORSCHRIFTEN, §§ 313, 314 BGB 326 B) DIE UNSICHERHEITSEINREDE, § 321 BGB
327 C) REGELUNGEN DURCH AGB-BK 329 IV. DIE HAFTUNG DES
SANIERUNGSKONSORTIALKREDITGEBERS AUS EINER FEHLGESCHLA- GENEN SANIERUNG
AUF GRUND DER AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG DES SANIE-
RUNGSKONSORTIALKREDITES 331 1. GRUNDSAETZLICHES 331 INHALTSVERZEICHNIS 17
A) ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN DEN GLAEUBIGERSCHUTZ 332 AA) OPERATIVES,
NOTLEIDENDES KONSORTIALES KREDITENGAGEMENT 332 BB) KONSORTIALES
SANIERUNGSKREDITENGAGEMENT 334 B) EIGENNUETZIGE, UNEIGENNUETZIGE
SANIERUNGSKREDITVERGABE UND EIGEN- SUECHTIGE INSOLVENZVERSCHLEPPUNG 337
AA) PRUEFUNGSMASSSTAB DES § 826 BGB 339 BB) ZURECHNUNG AN DEN KONSORTIALEN
SANIERUNGSKREDITGEBER UND SICHERUNGSNEHMER 343 C) LEITENTSCHEIDUNG DES
BGH VOM 09.07.1953 344 2. HAFTUNG IM GESELLSCHAFTS-, HANDEIS- UND
STEUERRECHTLICHEN KONTEXT . 346 A) DER SANIERUNGSKONSORTIALKREDITGEBER
ALS HERRSCHENDES UNTERNEH- MEN 346 AA) HAFTUNG NACH KONZERNRECHTLICHEN
MASSSTAEBEN 346 BB) HAFTUNG AUS FAKTISCHER GESCHAEFTSFUEHRUNG 349 B) HAFTUNG
NACH KONTINUITAETSMASSSTAEBEN 351 AA) VERBINDLICHKEITSUEBERGANG NACH §§ 613A
BGB BZW. 75 AO . 351 BB) UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG NACH § 25 HGB 353 C)
HAFTUNG FUER STEUERSCHULDEN GEMAESS § 69 I. V.M. §§ 34, 35 AO . 354 C.
ZUSAMMENFASSUNG 356 I. HAFTUNG BEI BILDUNG UND VOLLZUG DES
AUSSENSANIERUNGSKREDITKONSOR- TIUMS 356 II. HAFTUNG BEI BILDUNG UND
VOLLZUG DES INNENSANIERUNGSKREDITKONSORTIUMS 357 D. ERGEBNIS 358
LITERATURVERZEICHNIS 365 SACHWORTVERZEICHNIS 407 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hentschel, Olaf M. 1972- |
author_GND | (DE-588)140911790 |
author_facet | Hentschel, Olaf M. 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Hentschel, Olaf M. 1972- |
author_variant | o m h om omh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035093540 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4378 |
callnumber-raw | KK4378 |
callnumber-search | KK4378 |
callnumber-sort | KK 44378 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)316804021 (DE-599)DNB990500969 |
dewey-full | 346.43073 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43073 |
dewey-search | 346.43073 |
dewey-sort | 3346.43073 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02467nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035093540</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090408 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081010s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N41,0336</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990500969</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428129010</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 141.00 (freier Pr.), EUR 86.00</subfield><subfield code="9">978-3-428-12901-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428129010</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316804021</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990500969</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4378</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43073</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hentschel, Olaf M.</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140911790</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der außergerichtliche Sanierungskonsortialkredit</subfield><subfield code="b">Haftung des Sanierungskreditkonsortiums und der Sanierungskreditkonsorten bei der Kündigung des Sanierungskonsortialkredites</subfield><subfield code="c">von Olaf M. Hentschel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">409 S.</subfield><subfield code="c">233 mm x 157 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen : Abt. B, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">179</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Universität, Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate reorganizations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporations</subfield><subfield code="x">Finance</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Credit</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konsortialkreditvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114280-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konsortialkreditvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114280-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen</subfield><subfield code="v">Abt. B, Rechtswissenschaft ; 179</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001892001</subfield><subfield code="9">179</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016761618&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016761618</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035093540 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:11:29Z |
indexdate | 2024-07-09T21:22:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428129010 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016761618 |
oclc_num | 316804021 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-11 DE-188 |
physical | 409 S. 233 mm x 157 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen |
series2 | Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen : Abt. B, Rechtswissenschaft |
spelling | Hentschel, Olaf M. 1972- Verfasser (DE-588)140911790 aut Der außergerichtliche Sanierungskonsortialkredit Haftung des Sanierungskreditkonsortiums und der Sanierungskreditkonsorten bei der Kündigung des Sanierungskonsortialkredites von Olaf M. Hentschel Berlin Duncker & Humblot 2008 409 S. 233 mm x 157 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen : Abt. B, Rechtswissenschaft 179 Zugl.: Hamburg, Universität, Diss., 2008 Recht Corporate reorganizations Germany Corporations Finance Law and legislation Germany Credit Law and legislation Germany Konsortialkreditvertrag (DE-588)4114280-9 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Konsortialkreditvertrag (DE-588)4114280-9 s DE-604 Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen Abt. B, Rechtswissenschaft ; 179 (DE-604)BV001892001 179 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016761618&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hentschel, Olaf M. 1972- Der außergerichtliche Sanierungskonsortialkredit Haftung des Sanierungskreditkonsortiums und der Sanierungskreditkonsorten bei der Kündigung des Sanierungskonsortialkredites Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen Recht Corporate reorganizations Germany Corporations Finance Law and legislation Germany Credit Law and legislation Germany Konsortialkreditvertrag (DE-588)4114280-9 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114280-9 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der außergerichtliche Sanierungskonsortialkredit Haftung des Sanierungskreditkonsortiums und der Sanierungskreditkonsorten bei der Kündigung des Sanierungskonsortialkredites |
title_auth | Der außergerichtliche Sanierungskonsortialkredit Haftung des Sanierungskreditkonsortiums und der Sanierungskreditkonsorten bei der Kündigung des Sanierungskonsortialkredites |
title_exact_search | Der außergerichtliche Sanierungskonsortialkredit Haftung des Sanierungskreditkonsortiums und der Sanierungskreditkonsorten bei der Kündigung des Sanierungskonsortialkredites |
title_exact_search_txtP | Der außergerichtliche Sanierungskonsortialkredit Haftung des Sanierungskreditkonsortiums und der Sanierungskreditkonsorten bei der Kündigung des Sanierungskonsortialkredites |
title_full | Der außergerichtliche Sanierungskonsortialkredit Haftung des Sanierungskreditkonsortiums und der Sanierungskreditkonsorten bei der Kündigung des Sanierungskonsortialkredites von Olaf M. Hentschel |
title_fullStr | Der außergerichtliche Sanierungskonsortialkredit Haftung des Sanierungskreditkonsortiums und der Sanierungskreditkonsorten bei der Kündigung des Sanierungskonsortialkredites von Olaf M. Hentschel |
title_full_unstemmed | Der außergerichtliche Sanierungskonsortialkredit Haftung des Sanierungskreditkonsortiums und der Sanierungskreditkonsorten bei der Kündigung des Sanierungskonsortialkredites von Olaf M. Hentschel |
title_short | Der außergerichtliche Sanierungskonsortialkredit |
title_sort | der außergerichtliche sanierungskonsortialkredit haftung des sanierungskreditkonsortiums und der sanierungskreditkonsorten bei der kundigung des sanierungskonsortialkredites |
title_sub | Haftung des Sanierungskreditkonsortiums und der Sanierungskreditkonsorten bei der Kündigung des Sanierungskonsortialkredites |
topic | Recht Corporate reorganizations Germany Corporations Finance Law and legislation Germany Credit Law and legislation Germany Konsortialkreditvertrag (DE-588)4114280-9 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
topic_facet | Recht Corporate reorganizations Germany Corporations Finance Law and legislation Germany Credit Law and legislation Germany Konsortialkreditvertrag Unternehmenssanierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016761618&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001892001 |
work_keys_str_mv | AT hentschelolafm deraußergerichtlichesanierungskonsortialkredithaftungdessanierungskreditkonsortiumsunddersanierungskreditkonsortenbeiderkundigungdessanierungskonsortialkredites |