Der Europäische Haftbefehl: Entwicklung und Schwierigkeiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Akad. Verl. München
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 87 S. 147 mm x 210 mm |
ISBN: | 9783899758467 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035092443 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090202 | ||
007 | t| | ||
008 | 081009s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N41,0335 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990540308 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899758467 |c Pb. : EUR 44.90 |9 978-3-89975-846-7 | ||
024 | 3 | |a 9783899758467 | |
035 | |a (OCoLC)263418024 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990540308 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 345.24052 |2 22/ger | |
084 | |a PH 6135 |0 (DE-625)136404:406 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Henke, Johannes N. |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)136356397 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Europäische Haftbefehl |b Entwicklung und Schwierigkeiten |c Johannes N. Henke |
264 | 1 | |a München |b Akad. Verl. München |c 2008 | |
300 | |a XIII, 87 S. |c 147 mm x 210 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Europäischer Haftbefehl | |
650 | 0 | 7 | |a Europäischer Haftbefehl |0 (DE-588)4742193-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Europäischer Haftbefehl |0 (DE-588)4742193-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3159666&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016760540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016760540 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816322655276498944 |
---|---|
adam_text |
INHALT
LITERATURVERZEICHNIS IV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XI
§1 EINLEITUNG 1
A. PROBLEMAUFRISS 1
B.METHODE 3
C. ZIEL UND VORGEHENSWEISE 3
§ 2 ENTWICKLUNG DES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS AUS EUROPAEISCHER SICHT 4
A. RAHMENBESCHLUSS ZUM EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL 4
I. BEGRIFF UND IDEE EINES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS 4
II. DER RAHMENBESCHLUSS ALS HANDLUNGSINSTRUMENT 5
1. VORARBEITEN UND ABSCHLUSS 5
2. RECHTSGRUNDLAGE UND RECHTSNATUR DES RAHMENBESCHLUSSES 6
3. KERNINHALT 6
4. AENDERUNGEN GEGENUEBER DEM ALTEN AUSLIEFERUNGSRECHT 8
III. PRAKTISCHE AUSWIRKUNGEN 9
B. EUGH-URTEIL VOM 3. MAI 2007 10
I. VERFAEHRENSANLASS 10
II. ENTSCHEIDUNG 10
III. AUSWIRKUNGEN 11
C.ERGEBNIS 12
§ 3 ENTWICKLUNG DES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS AUS DEUTSCHER SICHT 13
A. VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES ERSTEN UMSETZUNGSGESETZES (EUHBG I) 13
I. VERFAEHRENSANLASS 13
II. ENTSCHEIDUNG 13
III. AUSWIRKUNGEN 14
B. ZWEITES UMSETZUNGSGESETZ (EUHBG II) 15
C. ERGEBNIS 15
§ 4 SCHWIERIGKEITEN DES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS AUS EUROPAEISCHER SICHT
17
A. UMSETZUNGSDEFIZITE IN DEN MITGLIEDSTAATEN 17
I. KONFLIKTE MIT DEM NATIONALEN VERFASSUNGSRECHT 17
1. DEUTSCHLAND 17
2. POLEN 17
3. ZYPERN 19
4. STELLUNGNAHME 20
II. UMSETZUNG DES ART. 2 II RBEUHB 22
1. MITGLIEDSTAATSSPEZIFISCHE UMSETZUNGSDEFIZITE 22
GESCANNT DURCH
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/990540308
DIGITALISIERT DURCH
2. UNIONSWEITE UMSETZUNGSSCHWIERIGKEITEN 23
3. STELLUNGNAHME 25
III. UMSETZUNG VON ARTT. 3,4 UND 5 RBEUHB 28
1. UMSETZUNG VON ART. 3 RBEUHB 28
2. UMSETZUNG VON ART. 4 RBEUHB 29
3. UMSETZUNG VON ART. 5 RBEUHB 29
4. STELLUNGNAHME 30
IV. UMSETZUNG VON ARTT. 6 UND 7 RBEUHB 30
1. UMSETZUNG VON ART. 6 RBEUHB 30
2. UMSETZUNG VON ART. 7 RBEUHB 31
3. STELLUNGNAHME 31
B. INHALTLICHE SCHWAECHEN 31
I. VERBOT DER DOPPELBESTRA&NG 31
1. GRUNDLAGEN 31
2. SCHWIERIGKEITEN 32
3. STELLUNGNAHME 33
II. SPEZIALITAETSGRUNDSATZ 34
1. GRUNDLAGEN 34
2. SCHWIERIGKEITEN 35
3. STELLUNGNAHME 35
III. INHAFTIERUNG DER GESUCHTEN PERSON 36
1. GRUNDLAGEN 36
2. SCHWIERIGKEITEN 36
3. STELLUNGNAHME 36
IV. ENTSCHEIDUNG BEI MEHRFACHERSUCHEN 38
1. GRUNDLAGEN 38
2. SCHWIERIGKEITEN 38
A) SINNHAFTIGKEIT DER KRITERIEN 38
B) AKZESSORISCHE UEBERGABE 39
C) KOLLISION MIT AUSLIEFERUNGSERSUCHEN EINES DRITTSTAATS 39
3. STELLUNGNAHME 40
V. INDIVIDUALSCHUTZ DER GESUCHTEN PERSON 41
1. GRUNDLAGEN 41
2. SCHWIERIGKEITEN 41
A) VERFAHRENSRECHTE 41
B) NATIONALE GRUNDRECHTE 43
3. STELLUNGNAHME 44
C. PRAKTISCHE SCHWIERIGKEITEN 46
I. UNTERSCHIEDLICHE FORMULARANFORDERUNGEN 46
II. UEBERSETZUNGSSCHWIERIGKEITEN 46
HI. UNTERSCHIEDLICHE UEBERMITTLUNGSSTANDARDS 47
IV. UEBERGABESCHWIERIGKEITEN 47
V. ERGEBNIS 48
D. KONSEQUENZEN DER EUGH-ENTSCHEIDUNG VOM22. MAI 2007 48
I. REGELUNGSFORM: RAHMENBESCHLUSS 48
1. RAHMENBESCHLUSS VS. UEBEREINKOMMEN 48
2. RAHMENBESCHLUSSKONFORME AUSLEGUNG 49
3. ROLLE NATIONALER PARLAMENTE 50
4. RAHMENBESCHLUSS UND REFORMVERTRAG 52
II. RAHMENBESCHLUSS ALS DER RICHTIGE WEG ZUR EUROPAEISIERUNG 53
1. INTEGRATIONSTHEORIEN 53
2. INTERESSENLAGE IM LICHTE DER EUGH-ENTSCHEIDUNG 54
3. STEIGERUNG DES GEGENSEITIGEN VERTRAUENS 56
III. STELLUNGNAHME 57
E. ERGEBNIS 60
§ 5 SCHWIERIGKEITEN DES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS AUS DEUTSCHER SICHT 63
A. VEREINBARKEIT DES EUHBG II MIT HOEHERRANGIGEM RECHT 63
I. ART. 16II 1 GG 63
II. ART. 19IV 1 GG 63
III. ART. 23 II GG 64
IV. ART. 103 II GG 65
V.ART. 12EGV 66
B. UMSETZUNGSDEFIZITE DES EUHBG II 67
I. FOERMLICHE STRUKTURENTSCHEIDUNGEN 67
1. MEISTBEGUENSTIGUNGSGRUNDSATZ 67
2. ZWEISTUFIGKEIT DES UEBERGABEVERFAHRENS 68
II. MATERIELLE AUSLIEFERUNGSFRAGEN 70
1. AUSLIEFERUNG DEUTSCHER STAATSANGEHOERIGER ZUR STRAFVERFOLGUNG 70
2. AUSLIEFERUNG DEUTSCHER STAATSANGEHOERIGER ZUR STRAFVOLLSTRECKUNG 71
3. AUSLIEFERUNG NICHTDEUTSCHER STAATSANGEHOERIGER 71
4. ABWESENHEITSURTEILE 73
5. ERFORDERNIS BEIDERSEITIGER STRAFBARKEIT 74
III. VERSAEUMNISSE DES GESETZGEBERS 75
1. KONKRETISIERUNG DER DELIKTSTYPEN 75
2. ZUSICHERUNG DER RUECKUEBERSTELLUNG 75
3. RUECKWIRKUNGSBESCHRAENKUNG 76
C. UEBERGANGSFAELLE 76
D. UMGEHUNGSGESTALTUNGEN 78
E.ERGEBNIS 78
§ 6 ABSCHLIESSENDE THESEN 80
ANHANG .
.82
III |
adam_txt |
INHALT
LITERATURVERZEICHNIS IV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XI
§1 EINLEITUNG 1
A. PROBLEMAUFRISS 1
B.METHODE 3
C. ZIEL UND VORGEHENSWEISE 3
§ 2 ENTWICKLUNG DES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS AUS EUROPAEISCHER SICHT 4
A. RAHMENBESCHLUSS ZUM EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL 4
I. BEGRIFF UND IDEE EINES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS 4
II. DER RAHMENBESCHLUSS ALS HANDLUNGSINSTRUMENT 5
1. VORARBEITEN UND ABSCHLUSS 5
2. RECHTSGRUNDLAGE UND RECHTSNATUR DES RAHMENBESCHLUSSES 6
3. KERNINHALT 6
4. AENDERUNGEN GEGENUEBER DEM ALTEN AUSLIEFERUNGSRECHT 8
III. PRAKTISCHE AUSWIRKUNGEN 9
B. EUGH-URTEIL VOM 3. MAI 2007 10
I. VERFAEHRENSANLASS 10
II. ENTSCHEIDUNG 10
III. AUSWIRKUNGEN 11
C.ERGEBNIS 12
§ 3 ENTWICKLUNG DES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS AUS DEUTSCHER SICHT 13
A. VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES ERSTEN UMSETZUNGSGESETZES (EUHBG I) 13
I. VERFAEHRENSANLASS 13
II. ENTSCHEIDUNG 13
III. AUSWIRKUNGEN 14
B. ZWEITES UMSETZUNGSGESETZ (EUHBG II) 15
C. ERGEBNIS 15
§ 4 SCHWIERIGKEITEN DES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS AUS EUROPAEISCHER SICHT
17
A. UMSETZUNGSDEFIZITE IN DEN MITGLIEDSTAATEN 17
I. KONFLIKTE MIT DEM NATIONALEN VERFASSUNGSRECHT 17
1. DEUTSCHLAND 17
2. POLEN 17
3. ZYPERN 19
4. STELLUNGNAHME 20
II. UMSETZUNG DES ART. 2 II RBEUHB 22
1. MITGLIEDSTAATSSPEZIFISCHE UMSETZUNGSDEFIZITE 22
GESCANNT DURCH
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/990540308
DIGITALISIERT DURCH
2. UNIONSWEITE UMSETZUNGSSCHWIERIGKEITEN 23
3. STELLUNGNAHME 25
III. UMSETZUNG VON ARTT. 3,4 UND 5 RBEUHB 28
1. UMSETZUNG VON ART. 3 RBEUHB 28
2. UMSETZUNG VON ART. 4 RBEUHB 29
3. UMSETZUNG VON ART. 5 RBEUHB 29
4. STELLUNGNAHME 30
IV. UMSETZUNG VON ARTT. 6 UND 7 RBEUHB 30
1. UMSETZUNG VON ART. 6 RBEUHB 30
2. UMSETZUNG VON ART. 7 RBEUHB 31
3. STELLUNGNAHME 31
B. INHALTLICHE SCHWAECHEN 31
I. VERBOT DER DOPPELBESTRA&NG 31
1. GRUNDLAGEN 31
2. SCHWIERIGKEITEN 32
3. STELLUNGNAHME 33
II. SPEZIALITAETSGRUNDSATZ 34
1. GRUNDLAGEN 34
2. SCHWIERIGKEITEN 35
3. STELLUNGNAHME 35
III. INHAFTIERUNG DER GESUCHTEN PERSON 36
1. GRUNDLAGEN 36
2. SCHWIERIGKEITEN 36
3. STELLUNGNAHME 36
IV. ENTSCHEIDUNG BEI MEHRFACHERSUCHEN 38
1. GRUNDLAGEN 38
2. SCHWIERIGKEITEN 38
A) SINNHAFTIGKEIT DER KRITERIEN 38
B) AKZESSORISCHE UEBERGABE 39
C) KOLLISION MIT AUSLIEFERUNGSERSUCHEN EINES DRITTSTAATS 39
3. STELLUNGNAHME 40
V. INDIVIDUALSCHUTZ DER GESUCHTEN PERSON 41
1. GRUNDLAGEN 41
2. SCHWIERIGKEITEN 41
A) VERFAHRENSRECHTE 41
B) NATIONALE GRUNDRECHTE 43
3. STELLUNGNAHME 44
C. PRAKTISCHE SCHWIERIGKEITEN 46
I. UNTERSCHIEDLICHE FORMULARANFORDERUNGEN 46
II. UEBERSETZUNGSSCHWIERIGKEITEN 46
HI. UNTERSCHIEDLICHE UEBERMITTLUNGSSTANDARDS 47
IV. UEBERGABESCHWIERIGKEITEN 47
V. ERGEBNIS 48
D. KONSEQUENZEN DER EUGH-ENTSCHEIDUNG VOM22. MAI 2007 48
I. REGELUNGSFORM: RAHMENBESCHLUSS 48
1. RAHMENBESCHLUSS VS. UEBEREINKOMMEN 48
2. RAHMENBESCHLUSSKONFORME AUSLEGUNG 49
3. ROLLE NATIONALER PARLAMENTE 50
4. RAHMENBESCHLUSS UND REFORMVERTRAG 52
II. RAHMENBESCHLUSS ALS DER RICHTIGE WEG ZUR EUROPAEISIERUNG 53
1. INTEGRATIONSTHEORIEN 53
2. INTERESSENLAGE IM LICHTE DER EUGH-ENTSCHEIDUNG 54
3. STEIGERUNG DES GEGENSEITIGEN VERTRAUENS 56
III. STELLUNGNAHME 57
E. ERGEBNIS 60
§ 5 SCHWIERIGKEITEN DES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS AUS DEUTSCHER SICHT 63
A. VEREINBARKEIT DES EUHBG II MIT HOEHERRANGIGEM RECHT 63
I. ART. 16II 1 GG 63
II. ART. 19IV 1 GG 63
III. ART. 23 II GG 64
IV. ART. 103 II GG 65
V.ART. 12EGV 66
B. UMSETZUNGSDEFIZITE DES EUHBG II 67
I. FOERMLICHE STRUKTURENTSCHEIDUNGEN 67
1. MEISTBEGUENSTIGUNGSGRUNDSATZ 67
2. ZWEISTUFIGKEIT DES UEBERGABEVERFAHRENS 68
II. MATERIELLE AUSLIEFERUNGSFRAGEN 70
1. AUSLIEFERUNG DEUTSCHER STAATSANGEHOERIGER ZUR STRAFVERFOLGUNG 70
2. AUSLIEFERUNG DEUTSCHER STAATSANGEHOERIGER ZUR STRAFVOLLSTRECKUNG 71
3. AUSLIEFERUNG NICHTDEUTSCHER STAATSANGEHOERIGER 71
4. ABWESENHEITSURTEILE 73
5. ERFORDERNIS BEIDERSEITIGER STRAFBARKEIT 74
III. VERSAEUMNISSE DES GESETZGEBERS 75
1. KONKRETISIERUNG DER DELIKTSTYPEN 75
2. ZUSICHERUNG DER RUECKUEBERSTELLUNG 75
3. RUECKWIRKUNGSBESCHRAENKUNG 76
C. UEBERGANGSFAELLE 76
D. UMGEHUNGSGESTALTUNGEN 78
E.ERGEBNIS 78
§ 6 ABSCHLIESSENDE THESEN 80
ANHANG .
.82
III |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Henke, Johannes N. 1983- |
author_GND | (DE-588)136356397 |
author_facet | Henke, Johannes N. 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Henke, Johannes N. 1983- |
author_variant | j n h jn jnh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035092443 |
classification_rvk | PH 6135 |
ctrlnum | (OCoLC)263418024 (DE-599)DNB990540308 |
dewey-full | 345.24052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.24052 |
dewey-search | 345.24052 |
dewey-sort | 3345.24052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035092443</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090202</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">081009s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N41,0335</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990540308</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899758467</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 44.90</subfield><subfield code="9">978-3-89975-846-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899758467</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263418024</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990540308</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.24052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6135</subfield><subfield code="0">(DE-625)136404:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henke, Johannes N.</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136356397</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Europäische Haftbefehl</subfield><subfield code="b">Entwicklung und Schwierigkeiten</subfield><subfield code="c">Johannes N. Henke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Akad. Verl. München</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 87 S.</subfield><subfield code="c">147 mm x 210 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäischer Haftbefehl</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Haftbefehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4742193-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Haftbefehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4742193-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3159666&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016760540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016760540</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035092443 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:11:07Z |
indexdate | 2024-11-21T09:11:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899758467 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016760540 |
oclc_num | 263418024 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | XIII, 87 S. 147 mm x 210 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Akad. Verl. München |
record_format | marc |
spelling | Henke, Johannes N. 1983- Verfasser (DE-588)136356397 aut Der Europäische Haftbefehl Entwicklung und Schwierigkeiten Johannes N. Henke München Akad. Verl. München 2008 XIII, 87 S. 147 mm x 210 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäischer Haftbefehl Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 gnd rswk-swf Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3159666&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016760540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Henke, Johannes N. 1983- Der Europäische Haftbefehl Entwicklung und Schwierigkeiten Europäischer Haftbefehl Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4742193-9 |
title | Der Europäische Haftbefehl Entwicklung und Schwierigkeiten |
title_auth | Der Europäische Haftbefehl Entwicklung und Schwierigkeiten |
title_exact_search | Der Europäische Haftbefehl Entwicklung und Schwierigkeiten |
title_exact_search_txtP | Der Europäische Haftbefehl Entwicklung und Schwierigkeiten |
title_full | Der Europäische Haftbefehl Entwicklung und Schwierigkeiten Johannes N. Henke |
title_fullStr | Der Europäische Haftbefehl Entwicklung und Schwierigkeiten Johannes N. Henke |
title_full_unstemmed | Der Europäische Haftbefehl Entwicklung und Schwierigkeiten Johannes N. Henke |
title_short | Der Europäische Haftbefehl |
title_sort | der europaische haftbefehl entwicklung und schwierigkeiten |
title_sub | Entwicklung und Schwierigkeiten |
topic | Europäischer Haftbefehl Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 gnd |
topic_facet | Europäischer Haftbefehl |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3159666&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016760540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT henkejohannesn dereuropaischehaftbefehlentwicklungundschwierigkeiten |