Repetitorium Pathologie: mit 184 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Jena
Elsevier, Urban & Fischer
2008
|
Ausgabe: | 2., vollst. überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 563 S. Ill., graph. Darst. 19 cm |
ISBN: | 9783437434013 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035092094 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130408 | ||
007 | t | ||
008 | 081009s2008 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 99037808X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783437434013 |c kart. : EUR 26.95 (DE), EUR 27.80 (AT), sfr 42.00 (freier Pr.) |9 978-3-437-43401-3 | ||
024 | 3 | |a 9783437434013 | |
035 | |a (OCoLC)263409953 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99037808X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-91 |a DE-1841 | ||
082 | 0 | |a 616.07 |2 22/ger | |
084 | |a XG 1200 |0 (DE-625)152779: |2 rvk | ||
084 | |a QZ 4 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a MED 310b |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Repetitorium Pathologie |b mit 184 Tabellen |c Böcker ... Hrsg. von W. Böcker ... [Basierend auf den Beitr. von: Adriano Aguzzi ...] |
250 | |a 2., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Jena |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2008 | |
300 | |a XX, 563 S. |b Ill., graph. Darst. |c 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 2 | |a Pathology | |
650 | 2 | |a Outlines | |
650 | 4 | |a Pathologie - Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Pathologie |0 (DE-588)4044893-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pathologie |0 (DE-588)4044893-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Böcker, W. |d 1944- |e Sonstige |0 (DE-588)136620299 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3155863&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016760193&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016760193 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091207678787584 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1 Pathologie: Aufgaben 5 Genetische Mechanismen . 49
und Methoden 1 51 struktur des Genoms 49
1.1 Gesundheit 1 5.2 Störungen des Genoms 49
1.2 Krankheit und Tod 1 5.3 Vererbung von Merkmalen 50
1.3 Aufgaben der Pathologie 1 5.4 Chromosomale Aberrationen 55
1.4 Untersuchungsmethoden
der Pathologie 3 6 Tumorerkrankungen 57
1.5 Archivierung und Auswertung 61 Definition desTumoibegrifls 57
von Befunden, Klassifikation 6 2 £pidemio|Ogie 59
von Krankheiten 9 5 3 Mo|ekü|are Mechanismen der Zell-
1.6 Epidemiologie und Public Health 11 transformation und Tumorent-
stehung 66
2 Zeil-und Gewebe- 6.4 Tumorwachstum 71
reaktionen 13 6.5 Invasion und Metastasierung 73
2.1 Organisation der Zelle 13 " «assifikation 76
2.2 Extrazelluläre Matrix und Binde- " Nomenklatur der Tumoren 76
web 6.8 Auswirkungen/Folgen/Klinik 80
2.3 Funktion normaler Zellen::::::::::: 13 6-9 Bedeutung der Pathologie in der
2.4 Zelldifferenzierung 13 c 1fl Tumordiagnostik . 82
2 5 Reqeneration 13 6'10 Immunabwehr gegen Tumoren 84
2".6 Adaptation, Zellschädigung, 6'11 Manipulation des Immunsystems,
Zelltod . 13 Tumortherapie 85
2.7 Pathologie des Bindegewebes 19 _ ., . . , . . „,
2.8 Abnorme Verkalkung von Zellen 7 Kreislauf erkrankungen 87
und Geweben 19 7.1 Grundformen der kardialen
2.9 „Hyaline" Veränderungen 20 Liberbelastung 87
2.10 Proteinfaltungserkrankungen 20 7.2 Herzinsuffizienz 87
2.11 Altern 21 7.3 Hyperämie 90
7.4 Ödem 91
3 Immunreaktionen 22 7-5 Störungen der Blutstillung und
Blutgerinnung 91
3.1 Aufbau des Immunsystems 22 7 g Embolie 95
3.2 Entstehung und Kontrolle einer 7 7 |schämie 97
spezifischen Immunantwort 22 73 Infarkt 97
3.3 Fehlleistungen des Immunsystems: 7 g Hypertonie' 98
Überempfindlichkeitsreaktionen und 7 10 scnoc|; 99
Autoimmunität 22 7n Disseminierte 'intravasaie
Gerinnung (DIG) 102
4 Entzündung 32 7.12 Klinisch-pathologische Konferenz 102
4.1 Ablauf und Formen von Entzün- ,
düngen 32 8 ZNS 1
4.2 Akute Entzündung 32 8.1 Hirnödem und intrakraniale Druck-
4.3 Chronische Entzündung 44 Steigerung 103
4.4 Regeneration und Reparation 45 8.2 Zerebrovaskuläre Erkrankungen 104
Inhalt VII
8.3 Entwicklungsstörungen und 11.11 Sehnerv (N. opticus) 150
Fehlbildungen 110 11.12 Augenhöhle (Orbita) 151
8.4 Schädel-Hirn-Trauma (SHT) 112 11.13 Grüner Star (Glaukom) 151
8.5 Entzündungen 115 11.14 Verletzung (Trauma) 151
8.6 Neuroimmunologische Erkran- 11.15 Schrumpfung des Augapfels
kungen 121 (Atrophia bulbi und Phthisis bulbi) 152
8.7 Toxische und metabolische 11.16 Klinisch-pathologische Konferenz 152
ZNS-Schädigung 122
8.8 Neurodegenerative Erkrankungen . 125 12 Ohr 153
8.9 Epilepsie 129
8.10 Tumoren 130 12.1 Anatomische Grundlagen 153
8.11 Klinisch-pathologische Konferenz 135 12.2 Äußeres Ohr 153
12.3 Mittelohr 153
„ . . ., 12.4 Innenohr 154
9 Penpheres Nervensystem . 136 125 Klinisch-pathologische Konferenz 155
9.1 Normale Struktur und Funktion 136
9.2 Grundlagen von Neuropathien 136 Neuroendokrines System 156
9.3 Wichtige ätiologische Gruppen
von Neuropathien 138 13 Hypophyse 158
9.4 Tumoren des peripheren Nerven- 13 , Norma|e Struktur und Funktion 158
Systems. 14° 13.2 Adenohypophyse
9.5 Klinisch-pathologische Konferenz 140 (Hypophysenvorderlappen) 158
13.3 Neurohypophyse
10 Skelettmuskulatur 141 (Hypophysenhinterlappen) 159
„„ , , Jr . . 13.4 Klinisch-pathologische Konferenz 159
10.1 Normale Struktur und Funktion 141 es
10.2 Neurogene Muskelatrophien 141
10.3 Muskeldystrophien 142 14 Schilddrüse 160
10.4 Kongenitale Myopathien 143 R1 Norma|e struktur und Funktion 160
10.5 Myositiden 143 R2 Kongenitale Anomalien 160
10-6 Trauma 144 R3 Struma 160
10.7 Metabolische Myopathien 144 R4 Thyreoiditis 160
10.8 Toxische/Medikamenten-induzierte R5 Funktionsstörungen!.!!!.!!!.!!!" 162
Myopathien 144 14.6 Tumoren der Schilddrüse 163
10.9 Krankheiten der neuromuskularen R7 Klinisch-pathologische Konferenz 167
Überleitung 144
10.10 Klinisch-pathologische Konferenz 144 i_-uj •¦
H s 15 Nebenschilddrüsen 168
11 Auqe 145 15'1 Normale Struktur und Funktion 168
15.2 Agenesie und Aplasie 168
11.1 Normale Struktur und Funktion 145 153 Hyperparathyreoidismus (HPT) 168
11.2 Lider (Blephara) 145 154 Hypoparathyreoidismus 169
11.3 Bindehaut (Konjunktiva) 145 155 Klinisch-pathologische Konferenz 169
11.4 Hornhaut (Kornea) 146
]H ,LfdJhuaut(sklera) ]f. 16 Nebennieren 170
11.6 Vorderkammer 147
11.7 Linse 147 16.1 Nebennierenrinde 170
11.8 Glaskörper 147 16.2 Nebennierenmark und Paragan-
11.9 Netzhaut (Retina) 148 glien 174
11.10 Gefäßhaut (Uvea) 149 16.3 Klinisch-pathologische Konferenz 175
VIII Inhalt
17 Disseminiertes 21.6 Myelodysplastische Syndrome (MDS) . 217
neuroendokrines System . 176 21-7 Myeloproliferative Erkrankungen 219
21.8 Maligne Lymphome im Knochenmark 224
17.1 Normale Struktur und Funktion 176 219 Metastatische Knochenmark-
17.2 Nicht neoplastische Veränderungen . 176 Infiltration 225
17.3 Tumoren 177 21 10 Klinisch-pathologische Konferenz 225
17.4 Klinisch-pathologische Konferenz 178
, , . 22 Lymphatisches System 226
18 Polyglandulare Störungen. 179 ' r '
22.1 Organisation des lymphatischen
18.1 Multiple endokrine NeoplasieTyp 1 Systems: |ympnatiscne Organe und ihre
MEN 1) 179 zellulären Komponenten 226
18.2 Multiple endokrine NeoplasieTyp 2 22 2 Lymphknoten und extranodales
MEN 2 179 lymphatisches System 226
18.3 Pluriglanduläre endokrine Insuffizienz 181 22 3 Mj|z 236
18.4 Klinisch-pathologische Konferenz 181 224 xhvmus 238
22.5 Klinisch-pathologische Konferenz 240
19 Herz 182
19.1 Normale Struktur und Funktion 182 23 Obere Atemwege 241
19.2 Fehlbildungen 182 23/| Nase und Nebenhöhlen 241
19.3 Pathologie des Reizleitungssystems . 187 2g 2 Larvnx 242
19.4 Endokard 189 233 ph m ' \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ 243
19.5 Koronare Herzkrankheit (KHK) 192 23 4 Klinisch-pathologische Konferenz 245
19.6 Myokard: Kardiomyopathien 195
19.7 Plötzlicher Herztod 198 24 L 246
19.8 Perikard 199 9
19.9 Tumoren des Herzens 200 24.1 Normale Struktur und Funktion 246
19.10 Klinisch-pathologische Konferenz . 200 24.2 Erkrankungen der Trachea 246
24.3 Erkrankungen der Bronchien 246
20 Gefäße 201 24.4 Belüftungsstörungen der Lunge 248
24.5 Kreislaufstörungen der Lunge 250
20.1 Normale Struktur und Funktion 201 24 6 Entzünd|iche Lungenerkrankungen/
20.2 Artenosklerose-Atherosklerose 201 Pneumonien .253
20.3 Idiopathische Medianekrose 206 24 7 Tumoren der Lunge 256
20.4 Aneuiysmen 206 24 8 Klinisch-pathologische Konferenz 262
20.5 Vaskulitis 208
20.6 Gefäßtumoren 212 25 p!eura 263
20.7 Klinisch-pathologische Konferenz 212
25.1 Normale Struktur und Funktion 263
21 Blut und Knochenmark 213 25.2 Inhaltsveränderungen 263
.,,,., , , , , 25.3 Entzündungen 263
21.1 Normale Struktur und Funktion 213 254 Tumoren 264
21.2 Nlichtneoplastische Störungen 253 Klinisch-pathologische Konferenz'.'.'.'.'. 265
der Erythrozytopoese 213
21.3 Nichtneoplastische Störungen der 26 Mundhöh|e, Zähne und
Granulozytopoese, Monozytopoese , . . ,cc
und Lymphozytopoese. 216 Speicheldrüsen 266
21.4 Nichtneoplastische Störungen der 26.1 Mundhöhle 266
Thrombozytopoese 216 26.2 Zähne 269
21.5 Infektionen und reaktive Veränderungen 26.3 Speicheldrüsen 272
in Blut und Knochenmark 217 26.4 Klinisch-pathologische Konferenz 276
Inhalt IX
27 Ösophagus 277 29.6 Malassimilation 293
,-,,„. i r I* j r i ¦ -,-,-, 29.7 Entzündliche Erkrankungen 294
Z\ ?T-^ " lll 29.8 Tumoren 297
27.2 Fehlbildungen 277 Klinisch-pathologische Konferenz 297
27.3 Motihtatsstorungen 277 ^ a
27.4 Veränderungen der Ösophagus-
lichtung 277 30 Appendix 298
27.5 Hiatushernie 278 301 Norma|e Struktur und Funktion 298
27.6 Ösophagitis 279 30 2 Fehlbildungen 298
27.7 Blutungen 280 303 Entzündliche Erkrankungen 298
27.8 Ösophagusruptur/-perforation 280 30i4 NeurogeneAppendikopathie 298
27.9 Weitere nichtneoplastische 3g 5 Mukozele 298
Epithelveränderungen 280 30'6 Tumoren . 298
27.10 Tumoren 280 30 7 Klinisch-pathologische Konferenz . 298
27.11 Klinisch-pathologische Konferenz 281
28 Mage„u„dDu„dmuma2 " Ä". »
Ma9en 282 31.1 Normale Struktur und Funktion 299
28.1 Normale Struktur und Funktion 282 31.2 Kongenitale Fehlbildungen 299
28.2 Fehlbildungen 282 31.3 Divertikel 300
28.3 Motilitätsstörungen 282 31.4 Vaskulär bedingte Erkrankungen
28.4 Lichtungsveränderungen, abnormer des Kolons und Rektums 300
Mageninhalt 282 31.5 Kolitis 301
28.5 Stoffwechselstörungen 282 31.6 Weitere, nichtneoplastische
28.6 Kreislaufstörungen 282 Dickdarmerkrankungen 305
28.7 Gastritis 282 31.7 Kolorektale Tumoren 305
28.8 Schleimhautdefekte: Erosion 31.8 Tumorartige Läsionen 308
und Ulkus 284 31.9 Polypose-Syndrome 308
28.9 Hyperplasien der Magenschleimhaut . 285 31.10 Analkanal 308
28.10 Metaplasien der Magenschleimhaut. 285 31.11 Klinisch-pathologische Konferenz 311
28.11 Tumoren 286
32 Leber und intrahepatische
Duodenum 288 Gallenwege 312
f»ll S* 5tmktUr ^ FUnkti°n ™ 32.1 Normale Struktur und Funktion 312
« I ^e*lidUtngen Z 32.2 Fehlbildungen und Entwicklungs-
28.14 Duodemtis 288 störunaen 312
28.15 Ulcus duodeni 288 ^ Bi|irubinmetabo|ismus und |ktems [W m
28. 6 Hyperplas,en 288 32 4 EntzMiche Lebererkrankungen 315
Voll T°TT "ü\'-"h'V"f ^«q 32-5 Toxischeundmedikamentöse
28.18 Klinisch-pathologische Konferenz . 289 Leberschäden 319
„„ , , , „ 32.6 Fettlebererkrankung 321
29 Jejunum und ileum 290 32J Entzündung der intrahepatischen
29.1 Normale Struktur und Funktion 290 Gallenwege (Cholangitis) 321
29.2 Kongenitale Fehlbildungen 290 32.8 Folgezustände von Lebererkrankungen 322
29.3 Mechanisch verursachte 32.9 Zirkulationsstörungen in Leber und
Krankheitsbilder 290 Pfortadersystem 324
29.4 Heus 291 32.10 Metabolische Erkrankungen 325
29.5 Vaskulär verursachte Erkrankungen . 291 32.11 Neoplastische Erkrankungen 326
X Inhalt
32.12 Lebererkrankungen und Ikterus im 36.8 Kreislaufstörungen 353
Kindesalter 328 36.9 Gefäßerkrankungen 354
32.13 Schwangerschaft und Leber 329 36.10 Schrumpfnieren 355
32.14 Pathologie der transplantierten 36.11 Nierentumoren 355
Leber 329 36.12 Klinisch-pathologische Konferenz 357
32.15 Klinisch-pathologische Konferenz 329
37 Ableitende Hasnwege 358
33 Gallenblase und extra- 37, Norma|e Struktur und Funlction 358
hepatische Gallenwege 330 37.2 Fehlbildungen 358
33.1 Normale Struktur und Funktion 330 37.3 Entzündungen 358
33.2 Anomalien 330 37.4 Obstruktive Läsionen 359
33.3 Gallensteine 330 37.5 Urolithiasis 359
33.4 Entzündungen 331 37.6 Tumoren 359
33.5 Lipoidose 332 37.7 Klinisch-pathologische Konferenz 361
33.6 Entzündungen der extrahepatischen
Gallenwege 332 38 Männliche Geschlechts-
33.7 Tumoren 332 Organe 362
33.8 Klinisch-pathologische Konferenz 333 „ , 362
. 38.2 Nebenhoden, Samenleiter,
34 Pankreas 334 Samenstrang, Hodenhüllen 369
34.1 Normale Struktur und Funktion 334 38.3 Samenblase 370
34.2 Kongenitale Anomalien 334 38.4 Prostata 371
34.3 Genetisch bedingte Erkrankungen . 334 38.5 Penis und Skrotum 372
34.4 Lipomatose 334 38.6 Klinisch-pathologische Konferenz 373
34.5 Pankreatitis 334
34.6 Tumoren des exokrinen Pankreas 337 39 Weibliche Geschlechts-
34.7 Tumoren der Papilla Vateri 338 Organe 374
34.8 Klinisch-pathologische Konferenz 338
35 PeHtoneum 339 B ^EEEEEm
35.1 Normale Struktur und Funktion 339 39.4 Vagina 390
35.2 Peritonitis 339 39.5 Vulva 392
35.3 Tumoren 339 39,6 Klinisch-pathologische Konferenz 393
35.4 Tumorähnliche Läsionen 340
35.5 Abnormer Inhalt der Bauchhöhle 340 40 Schwangerschaft, Perinatal-
356 Hernien 340 periode und Kindesalter 394
35.7 Klinisch-pathologische Konferenz 342
40.1 Fetaler Kreislauf und Funktion
36 Miere w der plazenta 394
i4i 40.2 Pathologie der Plazenta 394
36.1 Normale Struktur und Funktion 343 40.3 Intrauterine und perinatale
36.2 Klinische Syndrome des Nierenver- Infektionen 396
sagens (Niereninsuffizienz) 343 40.4 Kongenitale Anomalien und
36.3 Fehlbildungen 343 Fehlbildungen 399
36.4 Zystische Nierenerkrankungen 343 40.5 Hydrops des Fetus und der
36.5 Glomeruläre Erkrankungen 344 Plazenta 401
36.6 Tubulopathien 350 40.6 Adaptationsstörungen des
36.7 Interstitielle Nephritiden 351 Neugeborenen 401
Inhalt XI
40.7 Tumoren im Kindesalter 402 45 Weichgewebe 450
40.8 Klinisch-pathologische Konferenz 405 ,,-,., , r , Jr ,t- .c„
F M 45.1 Normale Struktur und Funktion 450
45.2 Nichttumoröse Erkrankungen 450
41 Mamma 406 45 3 Tumoren 450
41.1 Normale Struktur und Funktion 406 45.4 Klinisch-pathologische Konferenz . 454
41.2 Fehlbildungen 406
41.3 Fibrozystische Mastopathie 406 46 Stoffwechselerkrankungen . 455
41.4 ßenigne proliferative Mammaläsionen 407
415 Mastitis 407 Interaktion von Krankheitsgenen
4V6 Tumoren"!!!!!!!'.!!;!;;!!!!!'.!'.; 40S und Umwelteinflüssen 455
41.7 Männliche Mamma 413 46'2 Genetisch bedin9te Stoffwechsel-
41.8 Klinisch-pathologische Konferenz . 413 erkrankungen (geringgradige bis keine
Umwelteinflusse) 455
46.3 Durch genetische Disposition und
42 Haut 414 Umwelteinflüsse bedingte Stoff-
42.1 Normale Struktur und Funktion 414 Wechselerkrankungen 459
42.2 Intoleranzreaktionen 414 46.4 Erworbene Stoffwechselerkrankungen
42.3 Entzündliche Dermatosen (geringe bis keine genetischen
ungeklärter Ursache 417 Einflüsse) 464
42.4 Autoimmunerkrankungen 418 46.5 Metalle und andere Spuren-
42.5 Granulomatöse Hautkrankheiten 418 elemente 466
42.6 Infektiöse Hautkrankheiten 419 46.6 Klinisch-pathologische Konferenz 466
42.7 Tumoren 421
42.8 Angeborene Hautkrankheiten 425 47 |mmUnerkrankungen 467
42.9 Gewebe- und regionsspezifische
Dermatosen 426 47'1 Autoimmunerkrankungen 467
42.10 Klinisch-pathologische Konferenz 427 47-2 Immundefekte des adaptiven
Immunsystems 471
._ „ , 47.3 Klinisch-pathologische Konferenz 473
43 Knochen 428
43.1 Normale Struktur und Funktion 428 ^g Erreqerbedinate
43.2 Entzündliche Knochenerkrankungen .431 r,i„,»i,„««J ma
43.3 Generalisierte Osteopathien 432 Erkrankungen 474
43.4 Aseptische Knochennekrosen 434 48.1 Wechselwirkungen zwischen Mensch
43.5 Fraktur und Frakturheilung 434 und Mikroorganismen 474
43.6 Tumoren des Knochens 435 48.2 Viren 474
43.7 Klinisch-pathologische Konferenz 441 48.3 Bakterien 480
48.4 Pilze 489
44 Gelenke 442 S!!S^"::::::::::::::::::::S
44.1 Normale Struktur und Funktion 442 487 Klinisch-pathologische Konferenz 497
44.2 Arthritis 442
44.3 Degenerative Gelenkerkrankungen .445 Fremdmaterialimplantate . 498
44.4 Erkrankungen der Sehnen und K
Sehnenscheiden 448 49.1 Allgemeine Reaktionsmuster nach
44.5 Bursen 448 Fremdmaterialimplantation 498
44.6 Tumoren und tumorähnliche 49.2 Blutgefäße 498
Veränderungen der Gelenke, Sehnen, 49,3 Herz 498
Sehnenscheiden und Bursen 448 49.4 Gelenke 499
44.7 Klinisch-pathologische Konferenz 449 49,5 Mamma 499
XII Inhalt
49.6 Bauchwand 499 51 Umweltbedingte Schäden . 506
49.7 Klinisch-pathologische Konferenz 499 r, . r . . . , , ., ,. ,
p a 51.1 Schaden durch physikalische
Einwirkungen 506
50 Transplantationspathologie 500 5U Umweltbedingte Schäden der Lunge
50.1 Typen der Organtransplantation 500 und der Atemwege 510
50.2 Pathogenetische Mechanismen 51.3 Schäden durch chemische Einwirkungen 511
und Verlauf von Transplantat- 51.4 Umweltbedingte Tumorerkrankungen. 513
abstoßungen 500 51.5 Ernährungsbedingte Schäden 513
50.3 Risiken nach Organtransplanta- 51.6 Schäden durch Tabakrauchen 515
tionen 501 51.7 Schäden durch Alkohol 515
50.4 Transplantation solider Organe 501 51.8 Schäden durch illegale Drogen 516
50.5 Transplantation hämatopoetischer 51.9 Klinisch-pathologische Konferenz 517
Stammzellen 504
50.6 Klinisch-pathologische Konferenz 505 Register 518 |
adam_txt |
Inhalt
1 Pathologie: Aufgaben 5 Genetische Mechanismen . 49
und Methoden 1 51 struktur des Genoms 49
1.1 Gesundheit 1 5.2 Störungen des Genoms 49
1.2 Krankheit und Tod 1 5.3 Vererbung von Merkmalen 50
1.3 Aufgaben der Pathologie 1 5.4 Chromosomale Aberrationen 55
1.4 Untersuchungsmethoden
der Pathologie 3 6 Tumorerkrankungen 57
1.5 Archivierung und Auswertung 61 Definition desTumoibegrifls 57
von Befunden, Klassifikation 6 2 £pidemio|Ogie 59
von Krankheiten 9 5 3 Mo|ekü|are Mechanismen der Zell-
1.6 Epidemiologie und Public Health 11 transformation und Tumorent-
stehung 66
2 Zeil-und Gewebe- 6.4 Tumorwachstum 71
reaktionen 13 6.5 Invasion und Metastasierung 73
2.1 Organisation der Zelle 13 " «assifikation 76
2.2 Extrazelluläre Matrix und Binde- " Nomenklatur der Tumoren 76
web 6.8 Auswirkungen/Folgen/Klinik 80
2.3 Funktion normaler Zellen::::::::::: 13 6-9 Bedeutung der Pathologie in der
2.4 Zelldifferenzierung 13 c 1fl Tumordiagnostik . 82
2 5 Reqeneration 13 6'10 Immunabwehr gegen Tumoren 84
2".6 Adaptation, Zellschädigung, 6'11 Manipulation des Immunsystems,
Zelltod . 13 Tumortherapie 85
2.7 Pathologie des Bindegewebes 19 _ ., . . , . . „,
2.8 Abnorme Verkalkung von Zellen 7 Kreislauf erkrankungen 87
und Geweben 19 7.1 Grundformen der kardialen
2.9 „Hyaline" Veränderungen 20 Liberbelastung 87
2.10 Proteinfaltungserkrankungen 20 7.2 Herzinsuffizienz 87
2.11 Altern 21 7.3 Hyperämie 90
7.4 Ödem 91
3 Immunreaktionen 22 7-5 Störungen der Blutstillung und
Blutgerinnung 91
3.1 Aufbau des Immunsystems 22 7 g Embolie 95
3.2 Entstehung und Kontrolle einer 7 7 |schämie 97
spezifischen Immunantwort 22 73 Infarkt 97
3.3 Fehlleistungen des Immunsystems: 7 g Hypertonie' 98
Überempfindlichkeitsreaktionen und 7 10 scnoc|; 99
Autoimmunität 22 7n Disseminierte 'intravasaie
Gerinnung (DIG) 102
4 Entzündung 32 7.12 Klinisch-pathologische Konferenz 102
4.1 Ablauf und Formen von Entzün- ,
düngen 32 8 ZNS 1
4.2 Akute Entzündung 32 8.1 Hirnödem und intrakraniale Druck-
4.3 Chronische Entzündung 44 Steigerung 103
4.4 Regeneration und Reparation 45 8.2 Zerebrovaskuläre Erkrankungen 104
Inhalt VII
8.3 Entwicklungsstörungen und 11.11 Sehnerv (N. opticus) 150
Fehlbildungen 110 11.12 Augenhöhle (Orbita) 151
8.4 Schädel-Hirn-Trauma (SHT) 112 11.13 Grüner Star (Glaukom) 151
8.5 Entzündungen 115 11.14 Verletzung (Trauma) 151
8.6 Neuroimmunologische Erkran- 11.15 Schrumpfung des Augapfels
kungen 121 (Atrophia bulbi und Phthisis bulbi) 152
8.7 Toxische und metabolische 11.16 Klinisch-pathologische Konferenz 152
ZNS-Schädigung 122
8.8 Neurodegenerative Erkrankungen . 125 12 Ohr 153
8.9 Epilepsie 129
8.10 Tumoren 130 12.1 Anatomische Grundlagen 153
8.11 Klinisch-pathologische Konferenz 135 12.2 Äußeres Ohr 153
12.3 Mittelohr 153
„ . . ., 12.4 Innenohr 154
9 Penpheres Nervensystem . 136 125 Klinisch-pathologische Konferenz 155
9.1 Normale Struktur und Funktion 136
9.2 Grundlagen von Neuropathien 136 Neuroendokrines System 156
9.3 Wichtige ätiologische Gruppen
von Neuropathien 138 13 Hypophyse 158
9.4 Tumoren des peripheren Nerven- 13 , Norma|e Struktur und Funktion 158
Systems. 14° 13.2 Adenohypophyse
9.5 Klinisch-pathologische Konferenz 140 (Hypophysenvorderlappen) 158
13.3 Neurohypophyse
10 Skelettmuskulatur 141 (Hypophysenhinterlappen) 159
„„ , , Jr . . 13.4 Klinisch-pathologische Konferenz 159
10.1 Normale Struktur und Funktion 141 es
10.2 Neurogene Muskelatrophien 141
10.3 Muskeldystrophien 142 14 Schilddrüse 160
10.4 Kongenitale Myopathien 143 R1 Norma|e struktur und Funktion 160
10.5 Myositiden 143 R2 Kongenitale Anomalien 160
10-6 Trauma 144 R3 Struma 160
10.7 Metabolische Myopathien 144 R4 Thyreoiditis 160
10.8 Toxische/Medikamenten-induzierte R5 Funktionsstörungen!.!!!.!!!.!!!" 162
Myopathien 144 14.6 Tumoren der Schilddrüse 163
10.9 Krankheiten der neuromuskularen R7 Klinisch-pathologische Konferenz 167
Überleitung 144
10.10 Klinisch-pathologische Konferenz 144 i_-uj •¦
H s 15 Nebenschilddrüsen 168
11 Auqe 145 15'1 Normale Struktur und Funktion 168
15.2 Agenesie und Aplasie 168
11.1 Normale Struktur und Funktion 145 153 Hyperparathyreoidismus (HPT) 168
11.2 Lider (Blephara) 145 154 Hypoparathyreoidismus 169
11.3 Bindehaut (Konjunktiva) 145 155 Klinisch-pathologische Konferenz 169
11.4 Hornhaut (Kornea) 146
]H ,LfdJhuaut(sklera) ]f. 16 Nebennieren 170
11.6 Vorderkammer 147
11.7 Linse 147 16.1 Nebennierenrinde 170
11.8 Glaskörper 147 16.2 Nebennierenmark und Paragan-
11.9 Netzhaut (Retina) 148 glien 174
11.10 Gefäßhaut (Uvea) 149 16.3 Klinisch-pathologische Konferenz 175
VIII Inhalt
17 Disseminiertes 21.6 Myelodysplastische Syndrome (MDS) . 217
neuroendokrines System . 176 21-7 Myeloproliferative Erkrankungen 219
21.8 Maligne Lymphome im Knochenmark 224
17.1 Normale Struktur und Funktion 176 219 Metastatische Knochenmark-
17.2 Nicht neoplastische Veränderungen . 176 Infiltration 225
17.3 Tumoren 177 21 10 Klinisch-pathologische Konferenz 225
17.4 Klinisch-pathologische Konferenz 178
, , . 22 Lymphatisches System 226
18 Polyglandulare Störungen. 179 ' r '
22.1 Organisation des lymphatischen
18.1 Multiple endokrine NeoplasieTyp 1 Systems: |ympnatiscne Organe und ihre
MEN 1) 179 zellulären Komponenten 226
18.2 Multiple endokrine NeoplasieTyp 2 22 2 Lymphknoten und extranodales
MEN 2 179 lymphatisches System 226
18.3 Pluriglanduläre endokrine Insuffizienz 181 22 3 Mj|z 236
18.4 Klinisch-pathologische Konferenz 181 224 xhvmus 238
22.5 Klinisch-pathologische Konferenz 240
19 Herz 182
19.1 Normale Struktur und Funktion 182 23 Obere Atemwege 241
19.2 Fehlbildungen 182 23/| Nase und Nebenhöhlen 241
19.3 Pathologie des Reizleitungssystems . 187 2g 2 Larvnx 242
19.4 Endokard 189 233 ph m ' \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ 243
19.5 Koronare Herzkrankheit (KHK) 192 23 4 Klinisch-pathologische Konferenz 245
19.6 Myokard: Kardiomyopathien 195
19.7 Plötzlicher Herztod 198 24 L 246
19.8 Perikard 199 9
19.9 Tumoren des Herzens 200 24.1 Normale Struktur und Funktion 246
19.10 Klinisch-pathologische Konferenz . 200 24.2 Erkrankungen der Trachea 246
24.3 Erkrankungen der Bronchien 246
20 Gefäße 201 24.4 Belüftungsstörungen der Lunge 248
24.5 Kreislaufstörungen der Lunge 250
20.1 Normale Struktur und Funktion 201 24 6 Entzünd|iche Lungenerkrankungen/
20.2 Artenosklerose-Atherosklerose 201 Pneumonien .253
20.3 Idiopathische Medianekrose 206 24 7 Tumoren der Lunge 256
20.4 Aneuiysmen 206 24 8 Klinisch-pathologische Konferenz 262
20.5 Vaskulitis 208
20.6 Gefäßtumoren 212 25 p!eura 263
20.7 Klinisch-pathologische Konferenz 212
25.1 Normale Struktur und Funktion 263
21 Blut und Knochenmark 213 25.2 Inhaltsveränderungen 263
.,,,., , , , , 25.3 Entzündungen 263
21.1 Normale Struktur und Funktion 213 254 Tumoren 264
21.2 Nlichtneoplastische Störungen 253 Klinisch-pathologische Konferenz'.'.'.'.'. 265
der Erythrozytopoese 213
21.3 Nichtneoplastische Störungen der 26 Mundhöh|e, Zähne und
Granulozytopoese, Monozytopoese , . . ,cc
und Lymphozytopoese. 216 Speicheldrüsen 266
21.4 Nichtneoplastische Störungen der 26.1 Mundhöhle 266
Thrombozytopoese 216 26.2 Zähne 269
21.5 Infektionen und reaktive Veränderungen 26.3 Speicheldrüsen 272
in Blut und Knochenmark 217 26.4 Klinisch-pathologische Konferenz 276
Inhalt IX
27 Ösophagus 277 29.6 Malassimilation 293
,-,,„. i r I* j r i ¦ -,-,-, 29.7 Entzündliche Erkrankungen 294
Z\ ?T-^ " lll 29.8 Tumoren 297
27.2 Fehlbildungen 277 Klinisch-pathologische Konferenz 297
27.3 Motihtatsstorungen 277 ^ a
27.4 Veränderungen der Ösophagus-
lichtung 277 30 Appendix 298
27.5 Hiatushernie 278 301 Norma|e Struktur und Funktion 298
27.6 Ösophagitis 279 30 2 Fehlbildungen 298
27.7 Blutungen 280 303 Entzündliche Erkrankungen 298
27.8 Ösophagusruptur/-perforation 280 30i4 NeurogeneAppendikopathie 298
27.9 Weitere nichtneoplastische 3g 5 Mukozele 298
Epithelveränderungen 280 30'6 Tumoren . 298
27.10 Tumoren 280 30 7 Klinisch-pathologische Konferenz . 298
27.11 Klinisch-pathologische Konferenz 281
28 Mage„u„dDu„dmuma2 " Ä". »
Ma9en 282 31.1 Normale Struktur und Funktion 299
28.1 Normale Struktur und Funktion 282 31.2 Kongenitale Fehlbildungen 299
28.2 Fehlbildungen 282 31.3 Divertikel 300
28.3 Motilitätsstörungen 282 31.4 Vaskulär bedingte Erkrankungen
28.4 Lichtungsveränderungen, abnormer des Kolons und Rektums 300
Mageninhalt 282 31.5 Kolitis 301
28.5 Stoffwechselstörungen 282 31.6 Weitere, nichtneoplastische
28.6 Kreislaufstörungen 282 Dickdarmerkrankungen 305
28.7 Gastritis 282 31.7 Kolorektale Tumoren 305
28.8 Schleimhautdefekte: Erosion 31.8 Tumorartige Läsionen 308
und Ulkus 284 31.9 Polypose-Syndrome 308
28.9 Hyperplasien der Magenschleimhaut . 285 31.10 Analkanal 308
28.10 Metaplasien der Magenschleimhaut. 285 31.11 Klinisch-pathologische Konferenz 311
28.11 Tumoren 286
32 Leber und intrahepatische
Duodenum 288 Gallenwege 312
f»ll S* 5tmktUr ^ FUnkti°n ™ 32.1 Normale Struktur und Funktion 312
« I ^e*lidUtngen Z 32.2 Fehlbildungen und Entwicklungs-
28.14 Duodemtis 288 störunaen 312
28.15 Ulcus duodeni 288 ^ Bi|irubinmetabo|ismus und |ktems [W m
28. 6 Hyperplas,en 288 32 4 EntzMiche Lebererkrankungen 315
Voll T°TT "ü\'-"h'V"f ^«q 32-5 Toxischeundmedikamentöse
28.18 Klinisch-pathologische Konferenz . 289 Leberschäden 319
„„ , , , „ 32.6 Fettlebererkrankung 321
29 Jejunum und ileum 290 32J Entzündung der intrahepatischen
29.1 Normale Struktur und Funktion 290 Gallenwege (Cholangitis) 321
29.2 Kongenitale Fehlbildungen 290 32.8 Folgezustände von Lebererkrankungen 322
29.3 Mechanisch verursachte 32.9 Zirkulationsstörungen in Leber und
Krankheitsbilder 290 Pfortadersystem 324
29.4 Heus 291 32.10 Metabolische Erkrankungen 325
29.5 Vaskulär verursachte Erkrankungen . 291 32.11 Neoplastische Erkrankungen 326
X Inhalt
32.12 Lebererkrankungen und Ikterus im 36.8 Kreislaufstörungen 353
Kindesalter 328 36.9 Gefäßerkrankungen 354
32.13 Schwangerschaft und Leber 329 36.10 Schrumpfnieren 355
32.14 Pathologie der transplantierten 36.11 Nierentumoren 355
Leber 329 36.12 Klinisch-pathologische Konferenz 357
32.15 Klinisch-pathologische Konferenz 329
37 Ableitende Hasnwege 358
33 Gallenblase und extra- 37, Norma|e Struktur und Funlction 358
hepatische Gallenwege 330 37.2 Fehlbildungen 358
33.1 Normale Struktur und Funktion 330 37.3 Entzündungen 358
33.2 Anomalien 330 37.4 Obstruktive Läsionen 359
33.3 Gallensteine 330 37.5 Urolithiasis 359
33.4 Entzündungen 331 37.6 Tumoren 359
33.5 Lipoidose 332 37.7 Klinisch-pathologische Konferenz 361
33.6 Entzündungen der extrahepatischen
Gallenwege 332 38 Männliche Geschlechts-
33.7 Tumoren 332 Organe 362
33.8 Klinisch-pathologische Konferenz 333 „ , 362
. 38.2 Nebenhoden, Samenleiter,
34 Pankreas 334 Samenstrang, Hodenhüllen 369
34.1 Normale Struktur und Funktion 334 38.3 Samenblase 370
34.2 Kongenitale Anomalien 334 38.4 Prostata 371
34.3 Genetisch bedingte Erkrankungen . 334 38.5 Penis und Skrotum 372
34.4 Lipomatose 334 38.6 Klinisch-pathologische Konferenz 373
34.5 Pankreatitis 334
34.6 Tumoren des exokrinen Pankreas 337 39 Weibliche Geschlechts-
34.7 Tumoren der Papilla Vateri 338 Organe 374
34.8 Klinisch-pathologische Konferenz 338
35 PeHtoneum 339 B ^EEEEEm
35.1 Normale Struktur und Funktion 339 39.4 Vagina 390
35.2 Peritonitis 339 39.5 Vulva 392
35.3 Tumoren 339 39,6 Klinisch-pathologische Konferenz 393
35.4 Tumorähnliche Läsionen 340
35.5 Abnormer Inhalt der Bauchhöhle 340 40 Schwangerschaft, Perinatal-
356 Hernien 340 periode und Kindesalter 394
35.7 Klinisch-pathologische Konferenz 342
40.1 Fetaler Kreislauf und Funktion
36 Miere w der plazenta 394
i4i 40.2 Pathologie der Plazenta 394
36.1 Normale Struktur und Funktion 343 40.3 Intrauterine und perinatale
36.2 Klinische Syndrome des Nierenver- Infektionen 396
sagens (Niereninsuffizienz) 343 40.4 Kongenitale Anomalien und
36.3 Fehlbildungen 343 Fehlbildungen 399
36.4 Zystische Nierenerkrankungen 343 40.5 Hydrops des Fetus und der
36.5 Glomeruläre Erkrankungen 344 Plazenta 401
36.6 Tubulopathien 350 40.6 Adaptationsstörungen des
36.7 Interstitielle Nephritiden 351 Neugeborenen 401
Inhalt XI
40.7 Tumoren im Kindesalter 402 45 Weichgewebe 450
40.8 Klinisch-pathologische Konferenz 405 ,,-,., , r , Jr ,t- .c„
F M 45.1 Normale Struktur und Funktion 450
45.2 Nichttumoröse Erkrankungen 450
41 Mamma 406 45 3 Tumoren 450
41.1 Normale Struktur und Funktion 406 45.4 Klinisch-pathologische Konferenz . 454
41.2 Fehlbildungen 406
41.3 Fibrozystische Mastopathie 406 46 Stoffwechselerkrankungen . 455
41.4 ßenigne proliferative Mammaläsionen 407
415 Mastitis 407 Interaktion von Krankheitsgenen
4V6 Tumoren"!!!!!!!'.!!;!;;!!!!!'.!'.; 40S und Umwelteinflüssen 455
41.7 Männliche Mamma 413 46'2 Genetisch bedin9te Stoffwechsel-
41.8 Klinisch-pathologische Konferenz . 413 erkrankungen (geringgradige bis keine
Umwelteinflusse) 455
46.3 Durch genetische Disposition und
42 Haut 414 Umwelteinflüsse bedingte Stoff-
42.1 Normale Struktur und Funktion 414 Wechselerkrankungen 459
42.2 Intoleranzreaktionen 414 46.4 Erworbene Stoffwechselerkrankungen
42.3 Entzündliche Dermatosen (geringe bis keine genetischen
ungeklärter Ursache 417 Einflüsse) 464
42.4 Autoimmunerkrankungen 418 46.5 Metalle und andere Spuren-
42.5 Granulomatöse Hautkrankheiten 418 elemente 466
42.6 Infektiöse Hautkrankheiten 419 46.6 Klinisch-pathologische Konferenz 466
42.7 Tumoren 421
42.8 Angeborene Hautkrankheiten 425 47 |mmUnerkrankungen 467
42.9 Gewebe- und regionsspezifische
Dermatosen 426 47'1 Autoimmunerkrankungen 467
42.10 Klinisch-pathologische Konferenz 427 47-2 Immundefekte des adaptiven
Immunsystems 471
._ „ , 47.3 Klinisch-pathologische Konferenz 473
43 Knochen 428
43.1 Normale Struktur und Funktion 428 ^g Erreqerbedinate
43.2 Entzündliche Knochenerkrankungen .431 r,i„,»i,„««J ma
43.3 Generalisierte Osteopathien 432 Erkrankungen 474
43.4 Aseptische Knochennekrosen 434 48.1 Wechselwirkungen zwischen Mensch
43.5 Fraktur und Frakturheilung 434 und Mikroorganismen 474
43.6 Tumoren des Knochens 435 48.2 Viren 474
43.7 Klinisch-pathologische Konferenz 441 48.3 Bakterien 480
48.4 Pilze 489
44 Gelenke 442 S!!S^"::::::::::::::::::::S
44.1 Normale Struktur und Funktion 442 487 Klinisch-pathologische Konferenz 497
44.2 Arthritis 442
44.3 Degenerative Gelenkerkrankungen .445 Fremdmaterialimplantate . 498
44.4 Erkrankungen der Sehnen und K
Sehnenscheiden 448 49.1 Allgemeine Reaktionsmuster nach
44.5 Bursen 448 Fremdmaterialimplantation 498
44.6 Tumoren und tumorähnliche 49.2 Blutgefäße 498
Veränderungen der Gelenke, Sehnen, 49,3 Herz 498
Sehnenscheiden und Bursen 448 49.4 Gelenke 499
44.7 Klinisch-pathologische Konferenz 449 49,5 Mamma 499
XII Inhalt
49.6 Bauchwand 499 51 Umweltbedingte Schäden . 506
49.7 Klinisch-pathologische Konferenz 499 r, . r . . . , , ., ,. ,
p a 51.1 Schaden durch physikalische
Einwirkungen 506
50 Transplantationspathologie 500 5U Umweltbedingte Schäden der Lunge
50.1 Typen der Organtransplantation 500 und der Atemwege 510
50.2 Pathogenetische Mechanismen 51.3 Schäden durch chemische Einwirkungen 511
und Verlauf von Transplantat- 51.4 Umweltbedingte Tumorerkrankungen. 513
abstoßungen 500 51.5 Ernährungsbedingte Schäden 513
50.3 Risiken nach Organtransplanta- 51.6 Schäden durch Tabakrauchen 515
tionen 501 51.7 Schäden durch Alkohol 515
50.4 Transplantation solider Organe 501 51.8 Schäden durch illegale Drogen 516
50.5 Transplantation hämatopoetischer 51.9 Klinisch-pathologische Konferenz 517
Stammzellen 504
50.6 Klinisch-pathologische Konferenz 505 Register 518 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)136620299 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035092094 |
classification_rvk | XG 1200 |
classification_tum | MED 310b |
ctrlnum | (OCoLC)263409953 (DE-599)DNB99037808X |
dewey-full | 616.07 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.07 |
dewey-search | 616.07 |
dewey-sort | 3616.07 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 2., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035092094</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130408</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081009s2008 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99037808X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437434013</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 26.95 (DE), EUR 27.80 (AT), sfr 42.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-437-43401-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783437434013</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263409953</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99037808X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.07</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XG 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)152779:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QZ 4</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 310b</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Repetitorium Pathologie</subfield><subfield code="b">mit 184 Tabellen</subfield><subfield code="c">Böcker ... Hrsg. von W. Böcker ... [Basierend auf den Beitr. von: Adriano Aguzzi ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Jena</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 563 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Pathology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Outlines</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pathologie - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pathologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044893-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pathologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044893-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böcker, W.</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)136620299</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3155863&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016760193&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016760193</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV035092094 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:10:59Z |
indexdate | 2024-07-20T09:52:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783437434013 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016760193 |
oclc_num | 263409953 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-1841 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-1841 |
physical | XX, 563 S. Ill., graph. Darst. 19 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
spelling | Repetitorium Pathologie mit 184 Tabellen Böcker ... Hrsg. von W. Böcker ... [Basierend auf den Beitr. von: Adriano Aguzzi ...] 2., vollst. überarb. Aufl. München ; Jena Elsevier, Urban & Fischer 2008 XX, 563 S. Ill., graph. Darst. 19 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pathology Outlines Pathologie - Lehrbuch Pathologie (DE-588)4044893-9 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Pathologie (DE-588)4044893-9 s DE-604 Böcker, W. 1944- Sonstige (DE-588)136620299 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3155863&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016760193&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Repetitorium Pathologie mit 184 Tabellen Pathology Outlines Pathologie - Lehrbuch Pathologie (DE-588)4044893-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044893-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Repetitorium Pathologie mit 184 Tabellen |
title_auth | Repetitorium Pathologie mit 184 Tabellen |
title_exact_search | Repetitorium Pathologie mit 184 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Repetitorium Pathologie mit 184 Tabellen |
title_full | Repetitorium Pathologie mit 184 Tabellen Böcker ... Hrsg. von W. Böcker ... [Basierend auf den Beitr. von: Adriano Aguzzi ...] |
title_fullStr | Repetitorium Pathologie mit 184 Tabellen Böcker ... Hrsg. von W. Böcker ... [Basierend auf den Beitr. von: Adriano Aguzzi ...] |
title_full_unstemmed | Repetitorium Pathologie mit 184 Tabellen Böcker ... Hrsg. von W. Böcker ... [Basierend auf den Beitr. von: Adriano Aguzzi ...] |
title_short | Repetitorium Pathologie |
title_sort | repetitorium pathologie mit 184 tabellen |
title_sub | mit 184 Tabellen |
topic | Pathology Outlines Pathologie - Lehrbuch Pathologie (DE-588)4044893-9 gnd |
topic_facet | Pathology Outlines Pathologie - Lehrbuch Pathologie Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3155863&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016760193&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bockerw repetitoriumpathologiemit184tabellen |