Handbuch der Beweislast: [2] Bürgerliches Gesetzbuch, Allgemeiner Teil : [§§ 1 - 240]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymann
2007
|
Ausgabe: | 3., neu bearb. und erw. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebent.: BGB, AT |
Beschreibung: | XXV, 324 S. |
ISBN: | 9783452263315 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035088900 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160315 | ||
007 | t| | ||
008 | 081008s2007 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783452263315 |9 978-3-452-26331-5 | ||
035 | |a (OCoLC)300136399 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035088900 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PD 3300 |0 (DE-625)135168: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Beweislast |n [2] |p Bürgerliches Gesetzbuch, Allgemeiner Teil : [§§ 1 - 240] |c begr. und bis 1997 hrsg. von Gottfried Baumgärtel. Fortgef. von Hans-Willi Laumen ; Hanns Prütting ; bearb. von Hans-Willi Laumen ; Martin Kessen |
246 | 1 | 3 | |a BGB, AT |
250 | |a 3., neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymann |c 2007 | |
300 | |a XXV, 324 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nebent.: BGB, AT | ||
700 | 1 | |a Laumen, Hans-Willi |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Baumgärtel, Gottfried |d 1920-1997 |e Sonstige |0 (DE-588)118939831 |4 oth | |
700 | 1 | |a Kessen, Martin |d 1971- |e Sonstige |0 (DE-588)120295709 |4 oth | |
700 | 1 | |a Laumen, Hans-Willi |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Prütting, Hanns |d 1948- |e Sonstige |0 (DE-588)189559489 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV035088851 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016757046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016757046 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823751196954853376 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort V
Abkürzungen und abgekürzt zitiertes Schrifttum XIII
§ 1 Beginn der Rechtsfähigkeit 1
§ 2 Eintritt der Volljährigkeit 5
§§ 3-6 (weggefallen) 5
§ 7 Wohnsitz; Begründung und Aufhebung 5
§ 8 Wohnsitz nicht voll Geschäftsfähiger 6
§ 9 Wohnsitz eines Soldaten 6
§10 (weggefallen) 6
§11 Wohnsitz des Kindes 7
§ 12 Namensrecht 7
§ 13 Verbraucher 10
§ 14 Unternehmer 10
§§ 15-20 (weggefallen) 25
§ 21 Nicht wirtschaftlicher Verein 26
§ 22 Wirtschaftlicher Verein 27
§ 23 Ausländischer Verein 27
§24 Sitz 27
§ 25 Verfassung 27
§ 26 Vorstand; Vertretung 28
§ 27 Bestellung und Geschäftsführung des Vorstands 28
§ 28 Beschlussfassung und Passiwertretung 28
§ 29 Notbestellung durch Amtsgericht 28
§ 30 Besondere Vertreter 29
§ 31 Haftung des Vereins für Organe 29
§ 32 Mitgliederversammlung; Beschlussfassung 31
§ 33 Satzungsänderung 33
§ 34 Ausschluss vom Stimmrecht 33
§ 35 Sonderrechte 33
§ 36 Berufung der Mitgliederversammlung 34
§ 37 Berufung auf Verlangen einer Minderheit 34
§ 38 Mitgliedschaft 34
§ 39 Austritt aus dem Verein 36
§ 40 Nachgiebige Vorschriften 36
§ 41 Auflösung des Vereins 36
§ 42 Insolvenz 37
§ 43 Entziehung der Rechtsfähigkeit 38
§ 44 Zuständigkeit und Verfahren 38
VII
Inhalt
§ 45 Anfall des Vereinsvermögens 39
§ 46 Anfall an den Fiskus 39
§ 47 Liquidation 39
§ 48 Liquidatoren 39
§ 49 Aufgaben der Liquidatoren 40
§ 50 Bekanntmachung 41
§ 51 Sperrjahr 41
§ 52 Sicherung für Gläubiger 41
§ 53 Schadensersatzpflicht der Liquidatoren 42
§ 54 Nicht rechtsfähige Vereine 42
§ 55 Zuständigkeit für die Registereintragung 43
§ 56 Mindestmitgliederzahl des Vereins 43
§ 57 Mindesterfordernisse an die Vereinssatzung 43
§ 58 Sollinhalt der Vereinssatzung 44
§ 59 Anmeldung zur Eintragung 44
§ 60 Zurückweisung der Anmeldung 44
§§ 61-63 (weggefallen) 45
§ 64 Inhalt der Vereinsregistereintragung . 45
§ 65 Namenszusatz 45
§ 66 Bekanntmachung 45
§ 67 Änderung des Vorstands 45
§ 68 Vertrauensschutz durch Vereinsregister , 46
§ 69 Nachweis des Vereinsvorstands 47
§ 70 Beschränkung der Vertretungsmacht; Beschlussfassung 48
§ 71 Änderungen der Satzung 49
§ 72 Bescheinigung der Mitgliederzahl 49
§ 73 Unterschreiten der Mindestmitgliederzahl 49
§ 74 Auflösung 49
§ 75 Eröffnung des Insolvenzverfahrens 50
§ 76 Eintragung der Liquidatoren 50
§ 77 Form der Anmeldungen 50
§ 78 Festsetzung von Zwangsgeld 51
§ 79 Einsicht in das Vereinsregister 51
§ 80 Entstehung einer rechtsfähigen Stiftung 52
§ 81 Stiftungsgeschäft 53
§ 82 Übertragungspflicht des Stifters 53
§ 83 Stiftung von Todes wegen 53
§ 84 Anerkennung nach Tod des Stifters . • • 54
§ 85 Stiftungsverfassung 54
§ 86 Anwendung des Vereinsrechts 54
§ 87 Zweckänderung; Aufhebung 54
§ 88 Vermögensanfall 55
§ 89 Haftung für Organe; Insolvenz 55
§90 Begriff der Sache 55
VIII
Inhalt
§ 91 Vertretbare Sachen 55
§ 92 Verbrauchbare Sachen 55
§ 93 Wesentliche Bestandteile einer Sache 56
§ 94 Wesentliche Bestandteile eines Grundstücks oder Gebäudes . 56
§ 95 Nur vorübergehender Zweck 56
§ 96 Rechte als Bestandteile eines Grundstücks 61
§ 97 Zubehör 61
§ 98 Gewerbliches und landwirtschaftliches Inventar 64
§ 99 Früchte 64
§ 100 Nutzungen 64
§ 101 Verteilung der Früchte 65
§ 102 Ersatz der Gewinnungskosten 66
§ 103 Verteilung der Lasten 67
§ 104 Geschäftsunfähigkeit 67
§ 105 Nichtigkeit der Willenserklärung 77
§ 105 a Geschäfte des täglichen Lebens 78
§ 106 Beschränkte Geschäftsfähigkeit Minderjähriger 79
§ 107 Einwilligung des gesetzlichen Vertreters 80
§ 108 Vertragsschluss ohne Einwilligung 81
§ 109 Widerrufsrecht des anderen Teils 84
§ 110 Bewirken der Leistung mit eigenen Mitteln 85
§ 111 Einseitige Rechtsgeschäfte 86
§ 112 Selbständiger Betrieb eines Erwerbsgeschäfts 87
§ 113 Dienst- oder Arbeitsverhältnis 88
§§ 114,115 (weggefallen) 89
Vor §§ 116 ff 89
§ 116 Geheimer Vorbehalt 90
§ 117 Scheingeschäft 91
§ 118 Mangel der Ernstlichkeit 93
§ 119 Anfechtbarkeit wegen Irrtums 94
§ 120 Anfechtbarkeit wegen falscher Übermittlung 96
§ 121 Anfechtungsfrist 97
§ 122 Schadensersatzpflicht des Anfechtenden 99
§ 123 Anfechtbarkeit wegen Täuschung oder Drohung 100
§ 124 Anfechtungsfrist 110
§ 125 Nichtigkeit wegen Formmangels 111
§ 126 Schriftform 122
§ 126 a Elektronische Form 126
§ 126 b Textform 135
§ 127 Vereinbarte Form 136
§ 127 a Gerichtlicher Vergleich 137
§ 128 Notarielle Beurkundung 137
§ 129 Öffentliche Beglaubigung 139
IX
Inhalt
§ 130 Wirksamwerden der Willenserklärung gegenüber
Abwesenden 140
§131 Wirksamwerden gegenüber nicht voll Geschäftsfähigen 162
§ 132 Ersatz des Zugehens durch Zustellung 163
§ 133 Auslegung einer Willenserklärung 166
§ 134 Gesetzliches Verbot 169
§ 135 Gesetzliches Veräußerungsverbot 171
§ 136 Behördliches Veräußerungsverbot 172
§ 137 Rechtsgeschäftliches Verfügungsgebot 173
§ 138 Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher 174
§ 139 Teilnichtigkeit 183
§ 140 Umdeutung 187
§ 141 Bestätigung eines nichtigen Rechtsgeschäfts 188
§ 142 Wirkung der Anfechtung 189
§ 143 Anfechtungserklärung 189
§ 144 Bestätigung des anfechtbaren Rechtsgeschäfts 190
§ 145 Bindung an den Antrag 191
§ 146 Erlöschen des Antrags 192
§ 147 Annahmefrist 195
§ 148 Bestimmung einer Annahmefrist 196
§ 149 Verspätet zugegangene Annahmeerklärung 197
§ 150 Verspätete und abändernde Annahme 199
§ 151 Annahme ohne Erklärung gegenüber dem Antragenden 200
§ 152 Annahme bei notarieller Beurkundung 202
§ 153 Tod oder Geschäftsunfähigkeit des Antragenden 203
§ 154 Offener Einigungsmangel; fehlende Beurkundung 204
§ 155 Versteckter Einigungsmangel 214
§ 156 Vertragsschluss bei Versteigerung 215
§ 157 Auslegung von Verträgen 216
§ 158 Aufschiebende und auflösende Bedingung 218
§ 159 Rückbeziehung 223
§ 160 Haftung während der Schwebezeit 224
§ 161 Unwirksamkeit von Verfügungen während der Schwebezeit . . 225
§ 162 Verhinderung oder Herbeiführung des Bedingungseintritts . . . 225
§ 163 Zeitbestimmung 227
§ 164 Wirkung der Erklärung des Vertreters 228
§ 165 Beschränktgeschäftsfähiger Vertreter 247
§ 166 Willensmängel; Wissenszurechnung 247
§ 167 Erteilung der Vollmacht 247
§ 168 Erlöschen der Vollmacht 251
§ 169 Vollmacht des Beauftragten und des geschäftsführenden
Gesellschafters 252
§ 170 Wirkungsdauer der Vollmacht 253
§ 171 Wirkungsdauer bei Kundgebung 254
X
Inhalt
§ 172 Vollmachtsurkunde 255
§ 173 Wirkungsdauer bei Kenntnis und fahrlässiger Unkenntnis . 256
§ 174 Einseitiges Rechtsgeschäft eines Bevollmächtigten 257
§ 175 Rückgabe der Vollmachtsurkunde 258
§ 176 Kraftloserklärung der Vollmachtsurkunde 258
§ 177 Vertragsschluss durch Vertreter ohne Vertretungsmacht 258
§ 178 Widerrufsrecht des anderen Teils 260
§ 179 Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht 261
§ 180 Einseitiges Rechtsgeschäft 266
§ 181 Insichgeschäft 267
§ 182 Zustimmung 268
§ 183 Widerruflichkeit der Einwilligung 268
§ 184 Rückwirkung der Genehmigung 268
§ 185 Verfügung eines Nichtberechtigten 269
§ 186 Geltungsbereich 269
§ 187 Fristbeginn 270
§ 188 Fristende 270
§ 189 Berechnung einzelner Fristen 271
§ 190 Fristverlängerung 271
§ 191 Berechnung von Zeiträumen 271
§ 192 Anfang, Mitte, Ende des Monats 271
§ 193 Sonn- und Feiertag; Sonnabend 271
Vor §§ 194 ff 272
§ 194 Gegenstand der Verjährung 277
§ 195 Regelmäßige Verjährungsfrist 277
§ 196 Verjährungsfrist bei Rechten an einem Grundstück 277
§ 197 Dreißigjährige Verjährungsfrist 277
§ 198 Verjährung bei Rechtsnachfolge 278
§199 Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist und Höchstfristen . 279
§ 200 Beginn anderer Verjährungsfristen 285
§ 201 Beginn der Verjährungsfrist von festgestellten Ansprüchen . 285
§ 202 Unzulässigkeit von Vereinbarungen über die Verjährung 285
§ 203 Hemmung der Verjährung bei Verhandlungen 286
§ 204 Hemmung der Verjährung durch Rechtsverfolgung 287
§ 205 Hemmung der Verjährung bei Leistungsverweigerungsrecht. 290
§ 206 Hemmung der Verjährung bei höherer Gewalt 291
§ 207 Hemmung der Verjährung aus familiären und ähnlichen
Gründen 291
§ 208 Hemmung der Verjährung bei Ansprüchen wegen
Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung 292
§ 209 Wirkung der Hemmung 292
§ 210 Ablaufhemmung bei nicht voll Geschäftsfähigen 292
§211 Ablaufhemmung in Nachlassfällen 294
§ 212 Neubeginn der Verjährung 295
XI
Inhalt
§ 213 Hemmung, Ablaufhemmung und erneuter Beginn der
Verjährung bei anderen Ansprüchen 296
§ 214 Wirkung der Verjährung 296
§ 215 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht nach Eintritt der
Verjährung 297
§ 216 Wirkung der Verjährung bei gesicherten Ansprüchen 297
§ 217 Verjährung von Nebenleistungen 298
§ 218 Unwirksamkeit des Rücktritts 298
§§ 219-225 (weggefallen) 298
§ 226 Schikaneverbot 298
§ 227 Notwehr 299
§ 228 Notstand 303
§ 229 Selbsthilfe 304
§ 230 Grenzen der Selbsthilfe 305
§ 231 Irrtümliche Selbsthilfe 306
§ 232 Arten 307
§ 233 Wirkung der Hinterlegung 308
§ 234 Geeignete Wertpapiere 308
§ 235 Umtauschrecht 309
§ 236 Buchforderungen 309
§ 237 Bewegliche Sachen 310
§ 238 Hypotheken, Grund- und Rentenschulden 312
§ 239 Bürge 312
§ 240 Ergänzungspflicht 313
Sachregister 315
XII |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort V
Abkürzungen und abgekürzt zitiertes Schrifttum XIII
§ 1 Beginn der Rechtsfähigkeit 1
§ 2 Eintritt der Volljährigkeit 5
§§ 3-6 (weggefallen) 5
§ 7 Wohnsitz; Begründung und Aufhebung 5
§ 8 Wohnsitz nicht voll Geschäftsfähiger 6
§ 9 Wohnsitz eines Soldaten 6
§10 (weggefallen) 6
§11 Wohnsitz des Kindes 7
§ 12 Namensrecht 7
§ 13 Verbraucher 10
§ 14 Unternehmer 10
§§ 15-20 (weggefallen) 25
§ 21 Nicht wirtschaftlicher Verein 26
§ 22 Wirtschaftlicher Verein 27
§ 23 Ausländischer Verein 27
§24 Sitz 27
§ 25 Verfassung 27
§ 26 Vorstand; Vertretung 28
§ 27 Bestellung und Geschäftsführung des Vorstands 28
§ 28 Beschlussfassung und Passiwertretung 28
§ 29 Notbestellung durch Amtsgericht 28
§ 30 Besondere Vertreter 29
§ 31 Haftung des Vereins für Organe 29
§ 32 Mitgliederversammlung; Beschlussfassung 31
§ 33 Satzungsänderung 33
§ 34 Ausschluss vom Stimmrecht 33
§ 35 Sonderrechte 33
§ 36 Berufung der Mitgliederversammlung 34
§ 37 Berufung auf Verlangen einer Minderheit 34
§ 38 Mitgliedschaft 34
§ 39 Austritt aus dem Verein 36
§ 40 Nachgiebige Vorschriften 36
§ 41 Auflösung des Vereins 36
§ 42 Insolvenz 37
§ 43 Entziehung der Rechtsfähigkeit 38
§ 44 Zuständigkeit und Verfahren 38
VII
Inhalt
§ 45 Anfall des Vereinsvermögens 39
§ 46 Anfall an den Fiskus 39
§ 47 Liquidation 39
§ 48 Liquidatoren 39
§ 49 Aufgaben der Liquidatoren 40
§ 50 Bekanntmachung 41
§ 51 Sperrjahr 41
§ 52 Sicherung für Gläubiger 41
§ 53 Schadensersatzpflicht der Liquidatoren 42
§ 54 Nicht rechtsfähige Vereine 42
§ 55 Zuständigkeit für die Registereintragung 43
§ 56 Mindestmitgliederzahl des Vereins 43
§ 57 Mindesterfordernisse an die Vereinssatzung 43
§ 58 Sollinhalt der Vereinssatzung 44
§ 59 Anmeldung zur Eintragung 44
§ 60 Zurückweisung der Anmeldung 44
§§ 61-63 (weggefallen) 45
§ 64 Inhalt der Vereinsregistereintragung . 45
§ 65 Namenszusatz 45
§ 66 Bekanntmachung 45
§ 67 Änderung des Vorstands 45
§ 68 Vertrauensschutz durch Vereinsregister , 46
§ 69 Nachweis des Vereinsvorstands 47
§ 70 Beschränkung der Vertretungsmacht; Beschlussfassung 48
§ 71 Änderungen der Satzung 49
§ 72 Bescheinigung der Mitgliederzahl 49
§ 73 Unterschreiten der Mindestmitgliederzahl 49
§ 74 Auflösung 49
§ 75 Eröffnung des Insolvenzverfahrens 50
§ 76 Eintragung der Liquidatoren 50
§ 77 Form der Anmeldungen 50
§ 78 Festsetzung von Zwangsgeld 51
§ 79 Einsicht in das Vereinsregister 51
§ 80 Entstehung einer rechtsfähigen Stiftung 52
§ 81 Stiftungsgeschäft 53
§ 82 Übertragungspflicht des Stifters 53
§ 83 Stiftung von Todes wegen 53
§ 84 Anerkennung nach Tod des Stifters . • • 54
§ 85 Stiftungsverfassung 54
§ 86 Anwendung des Vereinsrechts 54
§ 87 Zweckänderung; Aufhebung 54
§ 88 Vermögensanfall 55
§ 89 Haftung für Organe; Insolvenz 55
§90 Begriff der Sache 55
VIII
Inhalt
§ 91 Vertretbare Sachen 55
§ 92 Verbrauchbare Sachen 55
§ 93 Wesentliche Bestandteile einer Sache 56
§ 94 Wesentliche Bestandteile eines Grundstücks oder Gebäudes . 56
§ 95 Nur vorübergehender Zweck 56
§ 96 Rechte als Bestandteile eines Grundstücks 61
§ 97 Zubehör 61
§ 98 Gewerbliches und landwirtschaftliches Inventar 64
§ 99 Früchte 64
§ 100 Nutzungen 64
§ 101 Verteilung der Früchte 65
§ 102 Ersatz der Gewinnungskosten 66
§ 103 Verteilung der Lasten 67
§ 104 Geschäftsunfähigkeit 67
§ 105 Nichtigkeit der Willenserklärung 77
§ 105 a Geschäfte des täglichen Lebens 78
§ 106 Beschränkte Geschäftsfähigkeit Minderjähriger 79
§ 107 Einwilligung des gesetzlichen Vertreters 80
§ 108 Vertragsschluss ohne Einwilligung 81
§ 109 Widerrufsrecht des anderen Teils 84
§ 110 Bewirken der Leistung mit eigenen Mitteln 85
§ 111 Einseitige Rechtsgeschäfte 86
§ 112 Selbständiger Betrieb eines Erwerbsgeschäfts 87
§ 113 Dienst- oder Arbeitsverhältnis 88
§§ 114,115 (weggefallen) 89
Vor §§ 116 ff 89
§ 116 Geheimer Vorbehalt 90
§ 117 Scheingeschäft 91
§ 118 Mangel der Ernstlichkeit 93
§ 119 Anfechtbarkeit wegen Irrtums 94
§ 120 Anfechtbarkeit wegen falscher Übermittlung 96
§ 121 Anfechtungsfrist 97
§ 122 Schadensersatzpflicht des Anfechtenden 99
§ 123 Anfechtbarkeit wegen Täuschung oder Drohung 100
§ 124 Anfechtungsfrist 110
§ 125 Nichtigkeit wegen Formmangels 111
§ 126 Schriftform 122
§ 126 a Elektronische Form 126
§ 126 b Textform 135
§ 127 Vereinbarte Form 136
§ 127 a Gerichtlicher Vergleich 137
§ 128 Notarielle Beurkundung 137
§ 129 Öffentliche Beglaubigung 139
IX
Inhalt
§ 130 Wirksamwerden der Willenserklärung gegenüber
Abwesenden 140
§131 Wirksamwerden gegenüber nicht voll Geschäftsfähigen 162
§ 132 Ersatz des Zugehens durch Zustellung 163
§ 133 Auslegung einer Willenserklärung 166
§ 134 Gesetzliches Verbot 169
§ 135 Gesetzliches Veräußerungsverbot 171
§ 136 Behördliches Veräußerungsverbot 172
§ 137 Rechtsgeschäftliches Verfügungsgebot 173
§ 138 Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher 174
§ 139 Teilnichtigkeit 183
§ 140 Umdeutung 187
§ 141 Bestätigung eines nichtigen Rechtsgeschäfts 188
§ 142 Wirkung der Anfechtung 189
§ 143 Anfechtungserklärung 189
§ 144 Bestätigung des anfechtbaren Rechtsgeschäfts 190
§ 145 Bindung an den Antrag 191
§ 146 Erlöschen des Antrags 192
§ 147 Annahmefrist 195
§ 148 Bestimmung einer Annahmefrist 196
§ 149 Verspätet zugegangene Annahmeerklärung 197
§ 150 Verspätete und abändernde Annahme 199
§ 151 Annahme ohne Erklärung gegenüber dem Antragenden 200
§ 152 Annahme bei notarieller Beurkundung 202
§ 153 Tod oder Geschäftsunfähigkeit des Antragenden 203
§ 154 Offener Einigungsmangel; fehlende Beurkundung 204
§ 155 Versteckter Einigungsmangel 214
§ 156 Vertragsschluss bei Versteigerung 215
§ 157 Auslegung von Verträgen 216
§ 158 Aufschiebende und auflösende Bedingung 218
§ 159 Rückbeziehung 223
§ 160 Haftung während der Schwebezeit 224
§ 161 Unwirksamkeit von Verfügungen während der Schwebezeit . . 225
§ 162 Verhinderung oder Herbeiführung des Bedingungseintritts . . . 225
§ 163 Zeitbestimmung 227
§ 164 Wirkung der Erklärung des Vertreters 228
§ 165 Beschränktgeschäftsfähiger Vertreter 247
§ 166 Willensmängel; Wissenszurechnung 247
§ 167 Erteilung der Vollmacht 247
§ 168 Erlöschen der Vollmacht 251
§ 169 Vollmacht des Beauftragten und des geschäftsführenden
Gesellschafters 252
§ 170 Wirkungsdauer der Vollmacht 253
§ 171 Wirkungsdauer bei Kundgebung 254
X
Inhalt
§ 172 Vollmachtsurkunde 255
§ 173 Wirkungsdauer bei Kenntnis und fahrlässiger Unkenntnis . 256
§ 174 Einseitiges Rechtsgeschäft eines Bevollmächtigten 257
§ 175 Rückgabe der Vollmachtsurkunde 258
§ 176 Kraftloserklärung der Vollmachtsurkunde 258
§ 177 Vertragsschluss durch Vertreter ohne Vertretungsmacht 258
§ 178 Widerrufsrecht des anderen Teils 260
§ 179 Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht 261
§ 180 Einseitiges Rechtsgeschäft 266
§ 181 Insichgeschäft 267
§ 182 Zustimmung 268
§ 183 Widerruflichkeit der Einwilligung 268
§ 184 Rückwirkung der Genehmigung 268
§ 185 Verfügung eines Nichtberechtigten 269
§ 186 Geltungsbereich 269
§ 187 Fristbeginn 270
§ 188 Fristende 270
§ 189 Berechnung einzelner Fristen 271
§ 190 Fristverlängerung 271
§ 191 Berechnung von Zeiträumen 271
§ 192 Anfang, Mitte, Ende des Monats 271
§ 193 Sonn- und Feiertag; Sonnabend 271
Vor §§ 194 ff 272
§ 194 Gegenstand der Verjährung 277
§ 195 Regelmäßige Verjährungsfrist 277
§ 196 Verjährungsfrist bei Rechten an einem Grundstück 277
§ 197 Dreißigjährige Verjährungsfrist 277
§ 198 Verjährung bei Rechtsnachfolge 278
§199 Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist und Höchstfristen . 279
§ 200 Beginn anderer Verjährungsfristen 285
§ 201 Beginn der Verjährungsfrist von festgestellten Ansprüchen . 285
§ 202 Unzulässigkeit von Vereinbarungen über die Verjährung 285
§ 203 Hemmung der Verjährung bei Verhandlungen 286
§ 204 Hemmung der Verjährung durch Rechtsverfolgung 287
§ 205 Hemmung der Verjährung bei Leistungsverweigerungsrecht. 290
§ 206 Hemmung der Verjährung bei höherer Gewalt 291
§ 207 Hemmung der Verjährung aus familiären und ähnlichen
Gründen 291
§ 208 Hemmung der Verjährung bei Ansprüchen wegen
Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung 292
§ 209 Wirkung der Hemmung 292
§ 210 Ablaufhemmung bei nicht voll Geschäftsfähigen 292
§211 Ablaufhemmung in Nachlassfällen 294
§ 212 Neubeginn der Verjährung 295
XI
Inhalt
§ 213 Hemmung, Ablaufhemmung und erneuter Beginn der
Verjährung bei anderen Ansprüchen 296
§ 214 Wirkung der Verjährung 296
§ 215 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht nach Eintritt der
Verjährung 297
§ 216 Wirkung der Verjährung bei gesicherten Ansprüchen 297
§ 217 Verjährung von Nebenleistungen 298
§ 218 Unwirksamkeit des Rücktritts 298
§§ 219-225 (weggefallen) 298
§ 226 Schikaneverbot 298
§ 227 Notwehr 299
§ 228 Notstand 303
§ 229 Selbsthilfe 304
§ 230 Grenzen der Selbsthilfe 305
§ 231 Irrtümliche Selbsthilfe 306
§ 232 Arten 307
§ 233 Wirkung der Hinterlegung 308
§ 234 Geeignete Wertpapiere 308
§ 235 Umtauschrecht 309
§ 236 Buchforderungen 309
§ 237 Bewegliche Sachen 310
§ 238 Hypotheken, Grund- und Rentenschulden 312
§ 239 Bürge 312
§ 240 Ergänzungspflicht 313
Sachregister 315
XII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)118939831 (DE-588)120295709 (DE-588)189559489 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035088900 |
classification_rvk | PD 3300 |
ctrlnum | (OCoLC)300136399 (DE-599)BVBBV035088900 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 3., neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV035088900</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160315</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">081008s2007 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452263315</subfield><subfield code="9">978-3-452-26331-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)300136399</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035088900</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135168:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Beweislast</subfield><subfield code="n">[2]</subfield><subfield code="p">Bürgerliches Gesetzbuch, Allgemeiner Teil : [§§ 1 - 240]</subfield><subfield code="c">begr. und bis 1997 hrsg. von Gottfried Baumgärtel. Fortgef. von Hans-Willi Laumen ; Hanns Prütting ; bearb. von Hans-Willi Laumen ; Martin Kessen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">BGB, AT</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 324 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebent.: BGB, AT</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laumen, Hans-Willi</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumgärtel, Gottfried</subfield><subfield code="d">1920-1997</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118939831</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kessen, Martin</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120295709</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laumen, Hans-Willi</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prütting, Hanns</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)189559489</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV035088851</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016757046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016757046</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035088900 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:09:53Z |
indexdate | 2025-02-11T09:04:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452263315 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016757046 |
oclc_num | 300136399 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-703 DE-M382 DE-20 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-526 DE-188 DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-703 DE-M382 DE-20 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-526 DE-188 DE-11 DE-Ef29 |
physical | XXV, 324 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
spelling | Handbuch der Beweislast [2] Bürgerliches Gesetzbuch, Allgemeiner Teil : [§§ 1 - 240] begr. und bis 1997 hrsg. von Gottfried Baumgärtel. Fortgef. von Hans-Willi Laumen ; Hanns Prütting ; bearb. von Hans-Willi Laumen ; Martin Kessen BGB, AT 3., neu bearb. und erw. Aufl. Köln ; München [u.a.] Heymann 2007 XXV, 324 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nebent.: BGB, AT Laumen, Hans-Willi Sonstige oth Baumgärtel, Gottfried 1920-1997 Sonstige (DE-588)118939831 oth Kessen, Martin 1971- Sonstige (DE-588)120295709 oth Prütting, Hanns 1948- Sonstige (DE-588)189559489 oth (DE-604)BV035088851 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016757046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch der Beweislast |
title | Handbuch der Beweislast |
title_alt | BGB, AT |
title_auth | Handbuch der Beweislast |
title_exact_search | Handbuch der Beweislast |
title_exact_search_txtP | Handbuch der Beweislast |
title_full | Handbuch der Beweislast [2] Bürgerliches Gesetzbuch, Allgemeiner Teil : [§§ 1 - 240] begr. und bis 1997 hrsg. von Gottfried Baumgärtel. Fortgef. von Hans-Willi Laumen ; Hanns Prütting ; bearb. von Hans-Willi Laumen ; Martin Kessen |
title_fullStr | Handbuch der Beweislast [2] Bürgerliches Gesetzbuch, Allgemeiner Teil : [§§ 1 - 240] begr. und bis 1997 hrsg. von Gottfried Baumgärtel. Fortgef. von Hans-Willi Laumen ; Hanns Prütting ; bearb. von Hans-Willi Laumen ; Martin Kessen |
title_full_unstemmed | Handbuch der Beweislast [2] Bürgerliches Gesetzbuch, Allgemeiner Teil : [§§ 1 - 240] begr. und bis 1997 hrsg. von Gottfried Baumgärtel. Fortgef. von Hans-Willi Laumen ; Hanns Prütting ; bearb. von Hans-Willi Laumen ; Martin Kessen |
title_short | Handbuch der Beweislast |
title_sort | handbuch der beweislast burgerliches gesetzbuch allgemeiner teil 1 240 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016757046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035088851 |
work_keys_str_mv | AT laumenhanswilli handbuchderbeweislast2 AT baumgartelgottfried handbuchderbeweislast2 AT kessenmartin handbuchderbeweislast2 AT pruttinghanns handbuchderbeweislast2 AT laumenhanswilli bgbat AT baumgartelgottfried bgbat AT kessenmartin bgbat AT pruttinghanns bgbat |