Zukunft sichern mit nachwachsenden Rohstoffen:
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Straubing
C.A.R.M.E.N.
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 255 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783937441184 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035088612 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161026 | ||
007 | t | ||
008 | 081008s2008 ad|| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783937441184 |9 978-3-937441-18-4 | ||
035 | |a (OCoLC)644397057 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035088612 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M49 |a DE-12 |a DE-91S |a DE-1028 |a DE-Veh1 | ||
084 | |a ERG 780f |2 stub | ||
084 | |a UMW 147f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Zukunft sichern mit nachwachsenden Rohstoffen |c 16. C.A.R.M.E.N-Symposium "Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die moderne Gesellschaft", Festung Marienberg, Würzburg, 7. - 8. Juli 2008 |
246 | 1 | 3 | |a Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die moderne Gesellschaft |
246 | 1 | 3 | |a 16. CARMEN-Symposium "Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die Moderne Gesellschaft" |
246 | 1 | 3 | |a Sechzehntes CARMEN-Symposium "Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die Moderne Gesellschaft" |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Straubing |b C.A.R.M.E.N. |c 2008 | |
300 | |a 255 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Erneuerbare Energien |0 (DE-588)4068598-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachwachsender Rohstoff |0 (DE-588)4171069-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieversorgung |0 (DE-588)4014736-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2007 |z Würzburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Energieversorgung |0 (DE-588)4014736-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nachwachsender Rohstoff |0 (DE-588)4171069-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Energieversorgung |0 (DE-588)4014736-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Erneuerbare Energien |0 (DE-588)4068598-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Centrales Agrar-Rohstoff-Marketing- und Entwicklungs-Netzwerk |e Sonstige |0 (DE-588)5087525-5 |4 oth | |
711 | 2 | |a Symposium Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die Moderne Gesellschaft |n 16 |d 2008 |c Würzburg |j Sonstige |0 (DE-588)10360879-5 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung TU Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016756759&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016756759 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138044526166016 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Seite
Eröffnung
Begrüßung
Reinhold Erlbeck
Vorstandsvorsitzender C.A.R.M.E.N. e.V., Straubing
Plenum
Aus der Schöpfung leben - Erneuerbare Energien nutzen.
Energieprojekt der Benediktinerabtei Münsterschwarzach
Pater Christoph Gerhard OSB
Prior der Benediktinerabtei IVlünsterschwarzach.......................................................11
Herausforderungen für die Landwirtschaft durch den Klimawandel
Jakob Opperer
Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL),
Freising-Weihenstephan............................................................................................23
ENERGETISCHE
NUTZUNG - FESTE BIOMASSE
HOLZFEUERUNGEN UND FEINSTAUB
Auswirkungen von Feinstäuben auf den Menschen
Dr. Irene Tesseraux
Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz
Baden-Württemberg (LUBW), Karlsruhe...................................................................29
Feinstaubemissionen aus kleinen Holzfeuerungen - Aktuelle
Forschungsergebnisse
Dr. Hans Hartmann
Technologie- und Förderzentrum (TFZ), Straubing...................................................39
Praxiserfahrung mit dem Partikelabscheider für Kleinfeuerungsanlagen
Peter Rüegg
Rüegg
Cheminée
AG, Zumikon, Schweiz.................................................................55
AKTUELLE FÖRDERINSTRUMENTE FÜR BIOMASSE
Aktuelle Förderinstrumente Biomasse - der Status Quo
Uwe Holzhammer
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin..............63
Bewertung und Perspektiven der neuen Rahmenbedingungen für die
Bioenergiebranche
MdB Helmut
Lamp
Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE), Bonn...........................................................83
Bewertung und Perspektiven der neuen Rahmenbedingungen für die
Landwirtschaft
Rainer Tietböhl
Vorsitzender des DBV-Fachausschusses Nachwachsende Rohstoffe und
Bioenergie, Berlin......................................................................................................85
ENERGETISCHE
NUTZUNG - BIOKRAFTSTOFFE
NACHHALTIGE MOBILITÄT MIT BIOKRAFTSTOFFEN
Nachhaltige Mobilität mit Biokraftstoffen?
Prof. Dr. Hubert
Weiger
Bund Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Nürnberg.....................................................89
Nachhaltige Mobilität - Fahrzeugauslegung, Antriebskonzepte,
Biokraftstoffe
Prof. Dr.-Ing. Hans Peter Rabl
Fachhochschule Regensburg....................................................................................97
Die Kraftstoffstrategie der deutschen Automobilindustrie
Dr. Jakob Seiler
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA), Frankfurt am Main.............................117
Abgasemissionen beim Einsatz von Rapsölkraftstoff - Anforderungen
und mutagene Wirkung
Klaus Thuneke
Technologie- und Förderzentrum (TFZ), Straubing.................................................133
Bio-Ethanol-Netzwerk Bayern - Fortsetzung der erfolgreichen
Markteinführung von E85
Hubert Maierhofer
C.A.R.M.E.N. e.V., Straubing..................................................................................145
ENERGETISCHE NUTZUNG - BIOGAS
Biogas aus Sicht des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU)
Prof. Dr.-lng. Martin Faulstich
Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), Berlin /
Wissenschaftszentrum, Straubing...........................................................................153
EFFIZIENZSTEIGERUNG DES BIOGASPROZESSES
Stand der F&E für die Steigerung der Prozesseffizienz in
Biogasfermentem
Dr. Andreas Gronauer
Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Landtechnik und
Tierhaltung, Freising-Welhenstephan......................................................................169
Innovative Ansätze zur Optimierung der Biogaserzeugung aus Biomasse
und Abfall
Dr. Matthias Franke
ATZ Entwicklungszentrum, Sulzbach-Rosenberg....................................................187
SINNVOLLE WÄRMEVERWERTUNGSWEGE BEI BIOGASANLAGEN
Wärmenutzungsoptionen für Biogasanlagen
Wolfgang Schulz
Bremer Energie-Institut, Bremen.............................................................................201
Vergleich mobiler Wärmespeicher (u.a. Zeolith, Wasser, Salz)
Dr. Andreas Hauer
Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern),
Garching..................................................................................................................207
STOFFLICHE NUTZUNG
Das Konzept der „Bioraffinerie - Stand der Technik und internationale
Aktivitäten
Prof. Dr. Birgit Kamm
Forschungsinstitut Bioaktive Polymersysteme e.V.
(Fl biopos),
Universität Potsdam, Teltow.................................................................217
PLATTFORMCHEMIEKALIEN FÜR DIE CHEMISCHE INDUSTRIE
Biobasierte Plattformchemikalien,
Monomere
und Polymere
Rainer Schweppe
Fraunhoferinstitut für Chemische Technologie (ICT), Pfinztal.................................219
Mikrobiologische Synthese von 2,3-Butandiol
Dr. Doris Schieder
Wissenschaftszentrum, Straubing...........................................................................223
PRODUKTE
FUR DIE
CHEMISCH-TECHNISCHE INDUSTRIE
Colas
Vegecol
- Ein Weg zum ökologischen Straßenbau
Tim Puttfarcken
Colas
Bauchemie GmbH, Hamburg........................................................................233
Silikonölfreier Entschäumer der neuen Generation
Dr. Rainer Braun
Rudolf GmbH & Co. KG, Geretsried........................................................................235
|
adam_txt |
Inhalt
Seite
Eröffnung
Begrüßung
Reinhold Erlbeck
Vorstandsvorsitzender C.A.R.M.E.N. e.V., Straubing
Plenum
Aus der Schöpfung leben - Erneuerbare Energien nutzen.
Energieprojekt der Benediktinerabtei Münsterschwarzach
Pater Christoph Gerhard OSB
Prior der Benediktinerabtei IVlünsterschwarzach.11
Herausforderungen für die Landwirtschaft durch den Klimawandel
Jakob Opperer
Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL),
Freising-Weihenstephan.23
ENERGETISCHE
NUTZUNG - FESTE BIOMASSE
HOLZFEUERUNGEN UND FEINSTAUB
Auswirkungen von Feinstäuben auf den Menschen
Dr. Irene Tesseraux
Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz
Baden-Württemberg (LUBW), Karlsruhe.29
Feinstaubemissionen aus kleinen Holzfeuerungen - Aktuelle
Forschungsergebnisse
Dr. Hans Hartmann
Technologie- und Förderzentrum (TFZ), Straubing.39
Praxiserfahrung mit dem Partikelabscheider für Kleinfeuerungsanlagen
Peter Rüegg
Rüegg
Cheminée
AG, Zumikon, Schweiz.55
AKTUELLE FÖRDERINSTRUMENTE FÜR BIOMASSE
Aktuelle Förderinstrumente Biomasse - der Status Quo
Uwe Holzhammer
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin.63
Bewertung und Perspektiven der neuen Rahmenbedingungen für die
Bioenergiebranche
MdB Helmut
Lamp
Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE), Bonn.83
Bewertung und Perspektiven der neuen Rahmenbedingungen für die
Landwirtschaft
Rainer Tietböhl
Vorsitzender des DBV-Fachausschusses Nachwachsende Rohstoffe und
Bioenergie, Berlin.85
ENERGETISCHE
NUTZUNG - BIOKRAFTSTOFFE
NACHHALTIGE MOBILITÄT MIT BIOKRAFTSTOFFEN
Nachhaltige Mobilität mit Biokraftstoffen?
Prof. Dr. Hubert
Weiger
Bund Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Nürnberg.89
Nachhaltige Mobilität - Fahrzeugauslegung, Antriebskonzepte,
Biokraftstoffe
Prof. Dr.-Ing. Hans Peter Rabl
Fachhochschule Regensburg.97
Die Kraftstoffstrategie der deutschen Automobilindustrie
Dr. Jakob Seiler
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA), Frankfurt am Main.117
Abgasemissionen beim Einsatz von Rapsölkraftstoff - Anforderungen
und mutagene Wirkung
Klaus Thuneke
Technologie- und Förderzentrum (TFZ), Straubing.133
Bio-Ethanol-Netzwerk Bayern - Fortsetzung der erfolgreichen
Markteinführung von E85
Hubert Maierhofer
C.A.R.M.E.N. e.V., Straubing.145
ENERGETISCHE NUTZUNG - BIOGAS
Biogas aus Sicht des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU)
Prof. Dr.-lng. Martin Faulstich
Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), Berlin /
Wissenschaftszentrum, Straubing.153
EFFIZIENZSTEIGERUNG DES BIOGASPROZESSES
Stand der F&E für die Steigerung der Prozesseffizienz in
Biogasfermentem
Dr. Andreas Gronauer
Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Landtechnik und
Tierhaltung, Freising-Welhenstephan.169
Innovative Ansätze zur Optimierung der Biogaserzeugung aus Biomasse
und Abfall
Dr. Matthias Franke
ATZ Entwicklungszentrum, Sulzbach-Rosenberg.187
SINNVOLLE WÄRMEVERWERTUNGSWEGE BEI BIOGASANLAGEN
Wärmenutzungsoptionen für Biogasanlagen
Wolfgang Schulz
Bremer Energie-Institut, Bremen.201
Vergleich mobiler Wärmespeicher (u.a. Zeolith, Wasser, Salz)
Dr. Andreas Hauer
Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern),
Garching.207
STOFFLICHE NUTZUNG
Das Konzept der „Bioraffinerie" - Stand der Technik und internationale
Aktivitäten
Prof. Dr. Birgit Kamm
Forschungsinstitut Bioaktive Polymersysteme e.V.
(Fl biopos),
Universität Potsdam, Teltow.217
PLATTFORMCHEMIEKALIEN FÜR DIE CHEMISCHE INDUSTRIE
Biobasierte Plattformchemikalien,
Monomere
und Polymere
Rainer Schweppe
Fraunhoferinstitut für Chemische Technologie (ICT), Pfinztal.219
Mikrobiologische Synthese von 2,3-Butandiol
Dr. Doris Schieder
Wissenschaftszentrum, Straubing.223
PRODUKTE
FUR DIE
CHEMISCH-TECHNISCHE INDUSTRIE
Colas
Vegecol
- Ein Weg zum ökologischen Straßenbau
Tim Puttfarcken
Colas
Bauchemie GmbH, Hamburg.233
Silikonölfreier Entschäumer der neuen Generation
Dr. Rainer Braun
Rudolf GmbH & Co. KG, Geretsried.235 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035088612 |
classification_tum | ERG 780f UMW 147f |
ctrlnum | (OCoLC)644397057 (DE-599)BVBBV035088612 |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Umwelt |
discipline_str_mv | Energietechnik, Energiewirtschaft Umwelt |
edition | 1. Aufl. |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02484nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035088612</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161026 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081008s2008 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783937441184</subfield><subfield code="9">978-3-937441-18-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644397057</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035088612</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-Veh1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 780f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 147f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zukunft sichern mit nachwachsenden Rohstoffen</subfield><subfield code="c">16. C.A.R.M.E.N-Symposium "Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die moderne Gesellschaft", Festung Marienberg, Würzburg, 7. - 8. Juli 2008</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die moderne Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">16. CARMEN-Symposium "Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die Moderne Gesellschaft"</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sechzehntes CARMEN-Symposium "Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die Moderne Gesellschaft"</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Straubing</subfield><subfield code="b">C.A.R.M.E.N.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">255 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erneuerbare Energien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068598-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachwachsender Rohstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171069-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014736-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2007</subfield><subfield code="z">Würzburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Energieversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014736-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nachwachsender Rohstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171069-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Energieversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014736-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Erneuerbare Energien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068598-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Centrales Agrar-Rohstoff-Marketing- und Entwicklungs-Netzwerk</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5087525-5</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Symposium Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die Moderne Gesellschaft</subfield><subfield code="n">16</subfield><subfield code="d">2008</subfield><subfield code="c">Würzburg</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10360879-5</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung TU Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016756759&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016756759</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2007 Würzburg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2007 Würzburg |
id | DE-604.BV035088612 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:09:47Z |
indexdate | 2024-07-09T21:21:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5087525-5 (DE-588)10360879-5 |
isbn | 9783937441184 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016756759 |
oclc_num | 644397057 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-91S DE-BY-TUM DE-1028 DE-Veh1 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-91S DE-BY-TUM DE-1028 DE-Veh1 |
physical | 255 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | C.A.R.M.E.N. |
record_format | marc |
spelling | Zukunft sichern mit nachwachsenden Rohstoffen 16. C.A.R.M.E.N-Symposium "Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die moderne Gesellschaft", Festung Marienberg, Würzburg, 7. - 8. Juli 2008 Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die moderne Gesellschaft 16. CARMEN-Symposium "Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die Moderne Gesellschaft" Sechzehntes CARMEN-Symposium "Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die Moderne Gesellschaft" 1. Aufl. Straubing C.A.R.M.E.N. 2008 255 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erneuerbare Energien (DE-588)4068598-6 gnd rswk-swf Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd rswk-swf Nachwachsender Rohstoff (DE-588)4171069-1 gnd rswk-swf Energieversorgung (DE-588)4014736-8 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2007 Würzburg gnd-content Energieversorgung (DE-588)4014736-8 s Nachwachsender Rohstoff (DE-588)4171069-1 s Klimaschutz (DE-588)7547705-1 s DE-604 Erneuerbare Energien (DE-588)4068598-6 s b DE-604 Centrales Agrar-Rohstoff-Marketing- und Entwicklungs-Netzwerk Sonstige (DE-588)5087525-5 oth Symposium Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die Moderne Gesellschaft 16 2008 Würzburg Sonstige (DE-588)10360879-5 oth Digitalisierung TU Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016756759&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zukunft sichern mit nachwachsenden Rohstoffen Erneuerbare Energien (DE-588)4068598-6 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd Nachwachsender Rohstoff (DE-588)4171069-1 gnd Energieversorgung (DE-588)4014736-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068598-6 (DE-588)7547705-1 (DE-588)4171069-1 (DE-588)4014736-8 (DE-588)1071861417 |
title | Zukunft sichern mit nachwachsenden Rohstoffen |
title_alt | Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die moderne Gesellschaft 16. CARMEN-Symposium "Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die Moderne Gesellschaft" Sechzehntes CARMEN-Symposium "Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die Moderne Gesellschaft" |
title_auth | Zukunft sichern mit nachwachsenden Rohstoffen |
title_exact_search | Zukunft sichern mit nachwachsenden Rohstoffen |
title_exact_search_txtP | Zukunft sichern mit nachwachsenden Rohstoffen |
title_full | Zukunft sichern mit nachwachsenden Rohstoffen 16. C.A.R.M.E.N-Symposium "Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die moderne Gesellschaft", Festung Marienberg, Würzburg, 7. - 8. Juli 2008 |
title_fullStr | Zukunft sichern mit nachwachsenden Rohstoffen 16. C.A.R.M.E.N-Symposium "Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die moderne Gesellschaft", Festung Marienberg, Würzburg, 7. - 8. Juli 2008 |
title_full_unstemmed | Zukunft sichern mit nachwachsenden Rohstoffen 16. C.A.R.M.E.N-Symposium "Im Kreislauf der Natur - Naturstoffe für die moderne Gesellschaft", Festung Marienberg, Würzburg, 7. - 8. Juli 2008 |
title_short | Zukunft sichern mit nachwachsenden Rohstoffen |
title_sort | zukunft sichern mit nachwachsenden rohstoffen |
topic | Erneuerbare Energien (DE-588)4068598-6 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd Nachwachsender Rohstoff (DE-588)4171069-1 gnd Energieversorgung (DE-588)4014736-8 gnd |
topic_facet | Erneuerbare Energien Klimaschutz Nachwachsender Rohstoff Energieversorgung Konferenzschrift 2007 Würzburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016756759&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT centralesagrarrohstoffmarketingundentwicklungsnetzwerk zukunftsichernmitnachwachsendenrohstoffen AT symposiumimkreislaufdernaturnaturstoffefurdiemodernegesellschaftwurzburg zukunftsichernmitnachwachsendenrohstoffen AT centralesagrarrohstoffmarketingundentwicklungsnetzwerk imkreislaufdernaturnaturstoffefurdiemodernegesellschaft AT symposiumimkreislaufdernaturnaturstoffefurdiemodernegesellschaftwurzburg imkreislaufdernaturnaturstoffefurdiemodernegesellschaft AT centralesagrarrohstoffmarketingundentwicklungsnetzwerk 16carmensymposiumimkreislaufdernaturnaturstoffefurdiemodernegesellschaft AT symposiumimkreislaufdernaturnaturstoffefurdiemodernegesellschaftwurzburg 16carmensymposiumimkreislaufdernaturnaturstoffefurdiemodernegesellschaft AT centralesagrarrohstoffmarketingundentwicklungsnetzwerk sechzehntescarmensymposiumimkreislaufdernaturnaturstoffefurdiemodernegesellschaft AT symposiumimkreislaufdernaturnaturstoffefurdiemodernegesellschaftwurzburg sechzehntescarmensymposiumimkreislaufdernaturnaturstoffefurdiemodernegesellschaft |