Arme und Ärzte, Kranke und Kassen: Ländliche Gesundheitsversorgung und kranke Arme in der südlichen Rheinprovinz (1869 bis 1930)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Steiner
2008
|
Schriftenreihe: | Medizin, Gesellschaft und Geschichte
Beiheft ; 31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 452 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783515091718 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035086545 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081209 | ||
007 | t | ||
008 | 081007s2008 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 989879895 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783515091718 |c Kt. : sfr 108.80 (freier Pr.), EUR 64.00 |9 978-3-515-09171-8 | ||
035 | |a (OCoLC)259253566 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989879895 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-B1533 |a DE-578 | ||
050 | 0 | |a RA418.5.P6 | |
082 | 0 | |a 362.1086942094343109041 |2 22/ger | |
084 | |a NW 8800 |0 (DE-625)132323: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krieger, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arme und Ärzte, Kranke und Kassen |b Ländliche Gesundheitsversorgung und kranke Arme in der südlichen Rheinprovinz (1869 bis 1930) |c von Martin Krieger |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Steiner |c 2008 | |
300 | |a 452 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Medizin, Gesellschaft und Geschichte : Beiheft |v 31 | |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1869-1930 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Health Services Accessibility |x economics |z Germany | |
650 | 4 | |a Health Services Accessibility |x history |z Germany | |
650 | 4 | |a Health services accessibility |z Germany |z Rhine Province | |
650 | 4 | |a Health services accessibility |z Germany |z Rhine Province |y 20th century | |
650 | 4 | |a Medical Indigency |x economics |z Germany | |
650 | 4 | |a Medical Indigency |x history |z Germany | |
650 | 4 | |a Poor |x Medical care |z Germany |z Rhine Province |y 19th century | |
650 | 4 | |a Poor |x Medical care |z Germany |z Rhine Province |y 20th century | |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Rheinprovinz |z Süd |0 (DE-588)7629167-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Rheinprovinz |z Süd |0 (DE-588)7629167-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1869-1930 |A z |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Medizin, Gesellschaft und Geschichte |v Beiheft ; 31 |w (DE-604)BV039591602 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016754719&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016754719 | ||
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |f 09041 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138041498927104 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Tabellen, Abbildungen und Karten 10
Worte des Dankes 13
Teil I - Grundlagen der Studie 15
Einleitung 15
Krankheit Armut - eine Hinfiihrung 15
Begriffe und Definitionen 18
Fragestellungen, Abgrenzungen und Methoden 23
Quellen 36
Gliederung 38
Forschungsstand 40
Raum 51
Die „Südliche Rheinprovinz 51
Kreis Bitburg 53
Kreis Wittlich 56
Kreis Bemkastel 57
Kreis Simmern 58
Teil II - Strukturen ländlicher Gesundheitsversorgung 60
Kapitel 1: Distriktarzt und Medikaster.
Kontinuitäten und Veränderungen bis zur Jahrhundertwende 64
1.1. Das rheinische Distriktarztsystem:
Idee, Entstehung und Aufgaben 64
Einführung 64
Entstehung des rheinischen Distriktarztsystems 65
Aufgaben 67
1.2. Distriktärzte - Personen und Motivationen 72
Alter und Ausbildung 73
Der Weg aufs Land 74
Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten 77
Einkommen 79
1.3. Distriktarztwesen und ländliche
Arztversorgung in der Entwicklung 86
Die ärztliche Versorgung um 1880 89
Die ärztliche Versorgung um 1893 92
Die ärztliche Versorgung um 1905 94
1.4. Arzt und Raum - Ein Zwischenfazit 95
1.5. Bezirkshebammen 99
Entstehung 99
Aufgaben und Ausbildung 100
Einkommen 103
6 Inhalt
Motivation 106
Verbreitung 110
Bewertung 114
1.6. „Kurpfuscher und „Knochenflicker : Laienheiler 115
1.6.1. Begriffe 115
1.6.2. Rechtliches 118
1.6.3. Die Situation der Laienheilkunde
vor der Jahrhundertwende (1890er) 120
Quellen und Quellenperspektiven 120
Herkunft, Ausbildung und Tätigkeitsfelder 125
Bezahlung Verdienst 132
Bedeutung der Laienheiler für die Armenversorgung 133
Kapitel 2: Alte Wege und neue Pfade.
Von der Jahrhundertwende zum Beginn der Zwanziger Jahre 135
2.1. Etabliert und stabil: staatlich-kommunale Netze 135
2.1.1. Das Distriktarztwesen vom Anfang des 20. Jahrhunderts
bis zum Beginn der Zwanziger Jahre 135
Wahlfreiheiten: Das Verschwinden des Armenarztes 136
2.1.2. Hebammenwesen 140
2.1.3. Laienheiler 144
2.2. Neue Instrumente Experimente 146
2.2.1. Medizin Caritas: Die Krankenbesucherinnen 146
Idee und Konzeption 147
Herkunft und Ausbildung 150
Aufnahme und Akzeptanz 151
Verbreitung 153
2.2.2. Von der Schwester zur Schwester: Ordensleute, „Heilge-
hülfen und die Professionalisierung der Krankenpflege 156
Ordensniederlassungen 156
Weltliche Pflegerinnen und Krankenpflegeausbildung 159
Pflegestationen 163
2.2.3. Von den Schwierigkeiten, ein Netz zu knüpfen:
„Margaretenspenden und „Sanitätskolonnen 165
Die „Margaretenspende 165
Sanitätskolonnen 168
2.3. Hospitäler und Krankenhäuser 170
2.3.1. Alte Hospitäler 172
Hospitäler in den Schwerpunktkreisen bis um 1900 173
2.3.2. Die neuen Krankenhäuser 176
Krankenhäuser und Hospitäler in den
Schwerpunktkreisen nach 1900 181
2.3.3. Armenpflege und stationäre Versorgung 185
2.4. Neue Ansprüche: Kranken- und Unfallversicherung
auf dem Land 187
Inhalt 7
2.4.1. Die Gemeindekrankenversicherung 188
2.4.2. Die Ortskrankenkassen 194
2.4.3. Die Reichsversicherungsordnung von 1911
und die Landkrankenkassen 201
2.4.4. Die Unfall- und Invalidenversicherung
und das Wirken der Landesversicherungsanstalt 207
2.5. Krankenversicherung und Armenpflege
im ländlichen Raum - Bewertungen 210
Kapitel 3: Kassen, Arzt und „Knochenflicker . Bewährte Helfer
und neue Professionalität in den Zwanziger Jahren 212
3.1. Die Folgen des Krieges - Fürsorge als Vorsorge 212
3.2. Neue Rolle, neues Prestige. Das Hebammenwesen 215
3.3. Binnendifferenzierte Kontinuitäten.
Die Entwicklung der Laienheilkunde 218
3.4. „Früher einmal, aber hört jetzt auf! - Nachbarschaftshilfe
und Besprechungspraktiken nach dem Atlas für
Deutsche Volkskunde 222
Kapitel 4: Ländlichkeit als Problem, Armut als Chance?
Bewertungen 229
4.1. Ländliche Gesundheitsversorgung 229
4.2. Armenkrankenpflege 233
Teil III - Kranke Arme in der ländlichen Gesundheitsversorgung..236
Zum Quellenwert der Armengesuche 238
Kapitel 5: Kranksein und Krankheit 247
5.1. Beschreibungen und Konzepte 247
Beschreiben von Kranksein und Krankheit 247
Konzepte von Krankheit 257
5.2. Armut und Krankheit - Bedingtheiten und Perspektiven 261
Krankheit als Folge von Armut:
Die Ansichten der medizinischen Experten 262
Mangel als Krankheit?
Die Wahrnehmung von Mangelernährung 265
Armut als Folge von Krankheit: Die Ansichten der Betroffenen ...269
Kapitel 6: Auf der Suche nach Heilung 273
6.1. Erkrankungen 274
Erkrankungen in ärztlicher Behandlung 274
Erkrankungen in der Behandlung von Laienheilern 275
Selbsthilfe im Erkrankungsfall 277
8 Inhalt
6.2. Zugang zur Heilung - Kosten, Raum, Vertrauen 279
Kosten 279
Raum 281
Vertrauen 283
6.3. Die Suche nach dem rechten Arzt: Der Fall Ludwig N 286
6.4. Krankenhäuser Kuranstalten:
Das Entstehen von „Gesundheitsräumen 288
6.5. Heilung durch Glauben?
Die Rolle von Wallfahrten auf der Suche nach Heilung 292
Kapitel 7: Konsultation und Behandlung 295
7.1. Konsultation 295
7.1.1. Laienheiler 295
Die Anfrage 295
Heilkunde im Umherziehen 296
Heiler mit Praxis 297
7.1.2. Ärzte 298
Der Krankenbesuch 298
Praxissprechstunden 300
Sprechstunden an fremdem Ort 302
7.2. Behandlung 303
7.2.1. Laienheiler 303
7.2.2. Ärzte 306
7.2.3. Das Krankenhaus als Behandlungsort 308
7.3. Der ,medizinische Fortschritt und seine Wahrnehmung 312
7.4. Von flockendem Eiter, unreinen Schalen
und heilenden Salben: Der Fall Ludwig N 315
Kapitel 8: Krankheit und die Kosten 319
8.1. Finanzielle Belastungen von Krankheit für Arme 319
8.1.1. Direkte Belastungen 320
Arztkosten 320
Operationen 322
Krankenhausbehandlung und Pflege 323
Heilmittel 324
8.1.2. Indirekte Belastungen 325
8.1.3. Wie macht Krankheit arm?
Relative Belastungen von Armen 326
8.1.4. Neue Ansprüche. Die Bedeutung der Sozialversicherung 328
8.2. Finanzielle Belastungen von Krankheit für die Armenverwaltung 335
8.2.1. Bedeutung der Krankenkosten in der Armenfürsorge 336
Zeltingen 1911-1923 336
Bitburg-Land 1926-1932 338
8.2.2. Neue Entlastung. Die Bedeutung der Sozialversicherung 342
Inhalt 9
Kapitel 9: Verhandlungen - Verfahrensweisen,
Verhalten, Einflüsse 347
9.1. Armenarzt und Armenkasse - Krankheitsbedingte Anträge
bis zum Beginn der 1920er Jahre 347
9.1.1. Verhaltensweisen der Armenverwaltung 349
Zugangskontrolle 349
Kostenminimierung 353
9.1.2. Verhaltensweisen der Antragsteller 357
9.2. Arztwahl und Versicherung - Krankheitsbedingte
Anträge in den 1920er Jahren 361
Verhaltensweisen der Armenverwaltung 362
Verhaltensweisen der Antragsteller 366
9.3. Krankheit und Würdigkeit 370
9.4. Interaktion und Aushandlung - Streiflichter 372
9.4.1. Bewährter Brief- Der Fall Nina M. (1895) 373
9.4.2. Krankheit als Instrument - Der Fall Sebastian P. (1904) 375
9.4.3. Ein vorteilhaftes Angebot - Der Fall Anna M. (1914) 376
9.4.4. Virtuose Bewegung im System -
Der Fall Konrad A. (1930) 378
Kapitel 10: Handeln zwischen Zwang und
Möglichkeit - Bewertungen 384
TeillV - Schlussbetrachtung 390
Quellen- und Literaturverzeichnis 399
1. Archivalia 399
2. Gedruckte Quellen und zeitgenössische Literatur 403
3. Forschungsliteratur 405
Register 434
Anhang 437
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Tabellen, Abbildungen und Karten 10
Worte des Dankes 13
Teil I - Grundlagen der Studie 15
Einleitung 15
Krankheit Armut - eine Hinfiihrung 15
Begriffe und Definitionen 18
Fragestellungen, Abgrenzungen und Methoden 23
Quellen 36
Gliederung 38
Forschungsstand 40
Raum 51
Die „Südliche Rheinprovinz" 51
Kreis Bitburg 53
Kreis Wittlich 56
Kreis Bemkastel 57
Kreis Simmern 58
Teil II - Strukturen ländlicher Gesundheitsversorgung 60
Kapitel 1: Distriktarzt und Medikaster.
Kontinuitäten und Veränderungen bis zur Jahrhundertwende 64
1.1. Das rheinische Distriktarztsystem:
Idee, Entstehung und Aufgaben 64
Einführung 64
Entstehung des rheinischen Distriktarztsystems 65
Aufgaben 67
1.2. Distriktärzte - Personen und Motivationen 72
Alter und Ausbildung 73
Der Weg aufs Land 74
Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten 77
Einkommen 79
1.3. Distriktarztwesen und ländliche
Arztversorgung in der Entwicklung 86
Die ärztliche Versorgung um 1880 89
Die ärztliche Versorgung um 1893 92
Die ärztliche Versorgung um 1905 94
1.4. Arzt und Raum - Ein Zwischenfazit 95
1.5. Bezirkshebammen 99
Entstehung 99
Aufgaben und Ausbildung 100
Einkommen 103
6 Inhalt
Motivation 106
Verbreitung 110
Bewertung 114
1.6. „Kurpfuscher" und „Knochenflicker": Laienheiler 115
1.6.1. Begriffe 115
1.6.2. Rechtliches 118
1.6.3. Die Situation der Laienheilkunde
vor der Jahrhundertwende (1890er) 120
Quellen und Quellenperspektiven 120
Herkunft, Ausbildung und Tätigkeitsfelder 125
Bezahlung Verdienst 132
Bedeutung der Laienheiler für die Armenversorgung 133
Kapitel 2: Alte Wege und neue Pfade.
Von der Jahrhundertwende zum Beginn der Zwanziger Jahre 135
2.1. Etabliert und stabil: staatlich-kommunale Netze 135
2.1.1. Das Distriktarztwesen vom Anfang des 20. Jahrhunderts
bis zum Beginn der Zwanziger Jahre 135
Wahlfreiheiten: Das Verschwinden des Armenarztes 136
2.1.2. Hebammenwesen 140
2.1.3. Laienheiler 144
2.2. Neue Instrumente Experimente 146
2.2.1. Medizin Caritas: Die Krankenbesucherinnen 146
Idee und Konzeption 147
Herkunft und Ausbildung 150
Aufnahme und Akzeptanz 151
Verbreitung 153
2.2.2. Von der Schwester zur Schwester: Ordensleute, „Heilge-
hülfen" und die Professionalisierung der Krankenpflege 156
Ordensniederlassungen 156
Weltliche Pflegerinnen und Krankenpflegeausbildung 159
Pflegestationen 163
2.2.3. Von den Schwierigkeiten, ein Netz zu knüpfen:
„Margaretenspenden" und „Sanitätskolonnen" 165
Die „Margaretenspende" 165
Sanitätskolonnen 168
2.3. Hospitäler und Krankenhäuser 170
2.3.1. Alte Hospitäler 172
Hospitäler in den Schwerpunktkreisen bis um 1900 173
2.3.2. Die neuen Krankenhäuser 176
Krankenhäuser und Hospitäler in den
Schwerpunktkreisen nach 1900 181
2.3.3. Armenpflege und stationäre Versorgung 185
2.4. Neue Ansprüche: Kranken- und Unfallversicherung
auf dem Land 187
Inhalt 7
2.4.1. Die Gemeindekrankenversicherung 188
2.4.2. Die Ortskrankenkassen 194
2.4.3. Die Reichsversicherungsordnung von 1911
und die Landkrankenkassen 201
2.4.4. Die Unfall- und Invalidenversicherung
und das Wirken der Landesversicherungsanstalt 207
2.5. Krankenversicherung und Armenpflege
im ländlichen Raum - Bewertungen 210
Kapitel 3: Kassen, Arzt und „Knochenflicker". Bewährte Helfer
und neue Professionalität in den Zwanziger Jahren 212
3.1. Die Folgen des Krieges - Fürsorge als Vorsorge 212
3.2. Neue Rolle, neues Prestige. Das Hebammenwesen 215
3.3. Binnendifferenzierte Kontinuitäten.
Die Entwicklung der Laienheilkunde 218
3.4. „Früher einmal, aber hört jetzt auf!" - Nachbarschaftshilfe
und Besprechungspraktiken nach dem Atlas für
Deutsche Volkskunde 222
Kapitel 4: Ländlichkeit als Problem, Armut als Chance?
Bewertungen 229
4.1. Ländliche Gesundheitsversorgung 229
4.2. Armenkrankenpflege 233
Teil III - Kranke Arme in der ländlichen Gesundheitsversorgung.236
Zum Quellenwert der Armengesuche 238
Kapitel 5: Kranksein und Krankheit 247
5.1. Beschreibungen und Konzepte 247
Beschreiben von Kranksein und Krankheit 247
Konzepte von Krankheit 257
5.2. Armut und Krankheit - Bedingtheiten und Perspektiven 261
Krankheit als Folge von Armut:
Die Ansichten der medizinischen Experten 262
Mangel als Krankheit?
Die Wahrnehmung von Mangelernährung 265
Armut als Folge von Krankheit: Die Ansichten der Betroffenen .269
Kapitel 6: Auf der Suche nach Heilung 273
6.1. Erkrankungen 274
Erkrankungen in ärztlicher Behandlung 274
Erkrankungen in der Behandlung von Laienheilern 275
Selbsthilfe im Erkrankungsfall 277
8 Inhalt
6.2. Zugang zur Heilung - Kosten, Raum, Vertrauen 279
Kosten 279
Raum 281
Vertrauen 283
6.3. Die Suche nach dem rechten Arzt: Der Fall Ludwig N 286
6.4. Krankenhäuser Kuranstalten:
Das Entstehen von „Gesundheitsräumen" 288
6.5. Heilung durch Glauben?
Die Rolle von Wallfahrten auf der Suche nach Heilung 292
Kapitel 7: Konsultation und Behandlung 295
7.1. Konsultation 295
7.1.1. Laienheiler 295
Die Anfrage 295
Heilkunde im Umherziehen 296
Heiler mit Praxis 297
7.1.2. Ärzte 298
Der Krankenbesuch 298
Praxissprechstunden 300
Sprechstunden an fremdem Ort 302
7.2. Behandlung 303
7.2.1. Laienheiler 303
7.2.2. Ärzte 306
7.2.3. Das Krankenhaus als Behandlungsort 308
7.3. Der ,medizinische Fortschritt' und seine Wahrnehmung 312
7.4. Von flockendem Eiter, unreinen Schalen
und heilenden Salben: Der Fall Ludwig N 315
Kapitel 8: Krankheit und die Kosten 319
8.1. Finanzielle Belastungen von Krankheit für Arme 319
8.1.1. Direkte Belastungen 320
Arztkosten 320
Operationen 322
Krankenhausbehandlung und Pflege 323
Heilmittel 324
8.1.2. Indirekte Belastungen 325
8.1.3. Wie macht Krankheit arm?
Relative Belastungen von Armen 326
8.1.4. Neue Ansprüche. Die Bedeutung der Sozialversicherung 328
8.2. Finanzielle Belastungen von Krankheit für die Armenverwaltung 335
8.2.1. Bedeutung der Krankenkosten in der Armenfürsorge 336
Zeltingen 1911-1923 336
Bitburg-Land 1926-1932 338
8.2.2. Neue Entlastung. Die Bedeutung der Sozialversicherung 342
Inhalt 9
Kapitel 9: Verhandlungen - Verfahrensweisen,
Verhalten, Einflüsse 347
9.1. Armenarzt und Armenkasse - Krankheitsbedingte Anträge
bis zum Beginn der 1920er Jahre 347
9.1.1. Verhaltensweisen der Armenverwaltung 349
Zugangskontrolle 349
Kostenminimierung 353
9.1.2. Verhaltensweisen der Antragsteller 357
9.2. Arztwahl und Versicherung - Krankheitsbedingte
Anträge in den 1920er Jahren 361
Verhaltensweisen der Armenverwaltung 362
Verhaltensweisen der Antragsteller 366
9.3. Krankheit und Würdigkeit 370
9.4. Interaktion und Aushandlung - Streiflichter 372
9.4.1. Bewährter Brief- Der Fall Nina M. (1895) 373
9.4.2. Krankheit als Instrument - Der Fall Sebastian P. (1904) 375
9.4.3. Ein vorteilhaftes Angebot - Der Fall Anna M. (1914) 376
9.4.4. Virtuose Bewegung im System -
Der Fall Konrad A. (1930) 378
Kapitel 10: Handeln zwischen Zwang und
Möglichkeit - Bewertungen 384
TeillV - Schlussbetrachtung 390
Quellen- und Literaturverzeichnis 399
1. Archivalia 399
2. Gedruckte Quellen und zeitgenössische Literatur 403
3. Forschungsliteratur 405
Register 434
Anhang 437 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Krieger, Martin |
author_facet | Krieger, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Krieger, Martin |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035086545 |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | RA418 |
callnumber-raw | RA418.5.P6 |
callnumber-search | RA418.5.P6 |
callnumber-sort | RA 3418.5 P6 |
callnumber-subject | RA - Public Medicine |
classification_rvk | NW 8800 |
ctrlnum | (OCoLC)259253566 (DE-599)DNB989879895 |
dewey-full | 362.1086942094343109041 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.1086942094343109041 |
dewey-search | 362.1086942094343109041 |
dewey-sort | 3362.1086942094343109041 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Geschichte |
discipline_str_mv | Soziologie Geschichte |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1869-1930 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1869-1930 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02800nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035086545</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081007s2008 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989879895</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783515091718</subfield><subfield code="c">Kt. : sfr 108.80 (freier Pr.), EUR 64.00</subfield><subfield code="9">978-3-515-09171-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)259253566</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989879895</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RA418.5.P6</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.1086942094343109041</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 8800</subfield><subfield code="0">(DE-625)132323:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krieger, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arme und Ärzte, Kranke und Kassen</subfield><subfield code="b">Ländliche Gesundheitsversorgung und kranke Arme in der südlichen Rheinprovinz (1869 bis 1930)</subfield><subfield code="c">von Martin Krieger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Steiner</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">452 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Medizin, Gesellschaft und Geschichte : Beiheft</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1869-1930</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health Services Accessibility</subfield><subfield code="x">economics</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health Services Accessibility</subfield><subfield code="x">history</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health services accessibility</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Rhine Province</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health services accessibility</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Rhine Province</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical Indigency</subfield><subfield code="x">economics</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical Indigency</subfield><subfield code="x">history</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Poor</subfield><subfield code="x">Medical care</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Rhine Province</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Poor</subfield><subfield code="x">Medical care</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Rhine Province</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rheinprovinz</subfield><subfield code="z">Süd</subfield><subfield code="0">(DE-588)7629167-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rheinprovinz</subfield><subfield code="z">Süd</subfield><subfield code="0">(DE-588)7629167-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1869-1930</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Medizin, Gesellschaft und Geschichte</subfield><subfield code="v">Beiheft ; 31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039591602</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016754719&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016754719</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Rheinprovinz Süd (DE-588)7629167-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Rheinprovinz Süd |
id | DE-604.BV035086545 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:09:06Z |
indexdate | 2024-07-09T21:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783515091718 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016754719 |
oclc_num | 259253566 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-B1533 DE-578 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-B1533 DE-578 |
physical | 452 S. graph. Darst., Kt. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Steiner |
record_format | marc |
series | Medizin, Gesellschaft und Geschichte |
series2 | Medizin, Gesellschaft und Geschichte : Beiheft |
spelling | Krieger, Martin Verfasser aut Arme und Ärzte, Kranke und Kassen Ländliche Gesundheitsversorgung und kranke Arme in der südlichen Rheinprovinz (1869 bis 1930) von Martin Krieger Stuttgart Steiner 2008 452 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Medizin, Gesellschaft und Geschichte : Beiheft 31 Geschichte 1900-2000 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1869-1930 gnd rswk-swf Health Services Accessibility economics Germany Health Services Accessibility history Germany Health services accessibility Germany Rhine Province Health services accessibility Germany Rhine Province 20th century Medical Indigency economics Germany Medical Indigency history Germany Poor Medical care Germany Rhine Province 19th century Poor Medical care Germany Rhine Province 20th century Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd rswk-swf Armut (DE-588)4002963-3 gnd rswk-swf Deutschland Rheinprovinz Süd (DE-588)7629167-4 gnd rswk-swf Rheinprovinz Süd (DE-588)7629167-4 g Armut (DE-588)4002963-3 s Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 s Geschichte 1869-1930 z b DE-604 Medizin, Gesellschaft und Geschichte Beiheft ; 31 (DE-604)BV039591602 31 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016754719&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krieger, Martin Arme und Ärzte, Kranke und Kassen Ländliche Gesundheitsversorgung und kranke Arme in der südlichen Rheinprovinz (1869 bis 1930) Medizin, Gesellschaft und Geschichte Health Services Accessibility economics Germany Health Services Accessibility history Germany Health services accessibility Germany Rhine Province Health services accessibility Germany Rhine Province 20th century Medical Indigency economics Germany Medical Indigency history Germany Poor Medical care Germany Rhine Province 19th century Poor Medical care Germany Rhine Province 20th century Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Armut (DE-588)4002963-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038270-9 (DE-588)4002963-3 (DE-588)7629167-4 |
title | Arme und Ärzte, Kranke und Kassen Ländliche Gesundheitsversorgung und kranke Arme in der südlichen Rheinprovinz (1869 bis 1930) |
title_auth | Arme und Ärzte, Kranke und Kassen Ländliche Gesundheitsversorgung und kranke Arme in der südlichen Rheinprovinz (1869 bis 1930) |
title_exact_search | Arme und Ärzte, Kranke und Kassen Ländliche Gesundheitsversorgung und kranke Arme in der südlichen Rheinprovinz (1869 bis 1930) |
title_exact_search_txtP | Arme und Ärzte, Kranke und Kassen Ländliche Gesundheitsversorgung und kranke Arme in der südlichen Rheinprovinz (1869 bis 1930) |
title_full | Arme und Ärzte, Kranke und Kassen Ländliche Gesundheitsversorgung und kranke Arme in der südlichen Rheinprovinz (1869 bis 1930) von Martin Krieger |
title_fullStr | Arme und Ärzte, Kranke und Kassen Ländliche Gesundheitsversorgung und kranke Arme in der südlichen Rheinprovinz (1869 bis 1930) von Martin Krieger |
title_full_unstemmed | Arme und Ärzte, Kranke und Kassen Ländliche Gesundheitsversorgung und kranke Arme in der südlichen Rheinprovinz (1869 bis 1930) von Martin Krieger |
title_short | Arme und Ärzte, Kranke und Kassen |
title_sort | arme und arzte kranke und kassen landliche gesundheitsversorgung und kranke arme in der sudlichen rheinprovinz 1869 bis 1930 |
title_sub | Ländliche Gesundheitsversorgung und kranke Arme in der südlichen Rheinprovinz (1869 bis 1930) |
topic | Health Services Accessibility economics Germany Health Services Accessibility history Germany Health services accessibility Germany Rhine Province Health services accessibility Germany Rhine Province 20th century Medical Indigency economics Germany Medical Indigency history Germany Poor Medical care Germany Rhine Province 19th century Poor Medical care Germany Rhine Province 20th century Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Armut (DE-588)4002963-3 gnd |
topic_facet | Health Services Accessibility economics Germany Health Services Accessibility history Germany Health services accessibility Germany Rhine Province Health services accessibility Germany Rhine Province 20th century Medical Indigency economics Germany Medical Indigency history Germany Poor Medical care Germany Rhine Province 19th century Poor Medical care Germany Rhine Province 20th century Medizinische Versorgung Armut Deutschland Rheinprovinz Süd |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016754719&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039591602 |
work_keys_str_mv | AT kriegermartin armeundarztekrankeundkassenlandlichegesundheitsversorgungundkrankearmeindersudlichenrheinprovinz1869bis1930 |