Soziale Kompetenzen entwickeln und stärken: Unterrichtsmodelle und Arbeitsblätter
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Klett-Schulbuchverl.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schulpädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 136 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM |
Format: | . - 2x-CD-ROM-Laufwerk, 8x-CD-ROM-Laufwerk empfohlen; VGA-/SVGA-Grafikkarte mit mindestens 256 Farben, Grafikkarte mit 2 MB Grafikspeicher empfohlen Systemvoraussetzungen Mac: ab 68040-Prozessor, PowerMAC empfohlen; 8 MB RAM, 24 MB RAM empfohlen; |
ISBN: | 9783129244456 312924445X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035083840 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121120 | ||
007 | t | ||
008 | 081006s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 981965636 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783129244456 |9 978-3-12-924445-6 | ||
020 | |a 312924445X |9 3-12-924445-X | ||
035 | |a (OCoLC)180070830 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035083840 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-70 |a DE-N32 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-Di1 |a DE-188 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 373.0115 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 373.0115 |2 22/ger | |
084 | |a DP 6100 |0 (DE-625)19857:12010 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Soziale Kompetenzen entwickeln und stärken |b Unterrichtsmodelle und Arbeitsblätter |c Claudia Lakämper ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Klett-Schulbuchverl. |c 2006 | |
300 | |a 136 S. |b Ill., graph. Darst. |e 1 CD-ROM | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schulpädagogik | |
538 | |a . - 2x-CD-ROM-Laufwerk, 8x-CD-ROM-Laufwerk empfohlen; VGA-/SVGA-Grafikkarte mit mindestens 256 Farben, Grafikkarte mit 2 MB Grafikspeicher empfohlen | ||
538 | |a Systemvoraussetzungen Mac: ab 68040-Prozessor, PowerMAC empfohlen; 8 MB RAM, 24 MB RAM empfohlen; | ||
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziales Lernen |0 (DE-588)4055760-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4187074-8 |a Unterrichtseinheit |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Soziales Lernen |0 (DE-588)4055760-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lakämper, Claudia |e Sonstige |0 (DE-588)13235702X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016752047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016752047&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016752047 | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138037341323265 |
---|---|
adam_text | 3 INHALT 1. EINFUEHRUNG - SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ ALS
VORAUSSETZUNG FUER POLITIK- UND FRIEDENSFAEHIGKEIT 7 2. STUNDENVERLAEUFE
UND DIDAKTISCHE KOMMENTARE 16 2.1 BAUSTEIN: SELBSTBEWUSSTSEIN -
GRUPPENBEWUSSTSEIN 16 1 UEBEREINANDER LERNEN 16 2 KENNENLERNEN MIT
BIENENKOERBCHEN 19 3 DIE BLITZRUNDE ALS METHODE 21 4 SO BIN ICH-WAPPEN 23
5 DURCH FRAGEN KENNENLERNEN 26 6 STECKBRIEF ERRATEN 28 7 DAS SIND WIR:
KLASSENPLAKAT 31 2.2 BAUSTEIN: SELBST-WAHRNEHMUNG UND SELBST-AUSDRUCK 33
8 RAETSELHAFTE GEFUEHLE 33 9 GEFUEHLSRAD 35 10 COLLAGEN ZU GEFUEHLEN
ERSTELLEN 38 11 DIE WARME DUSCHE 40 12 JEDER HAT POSITIVES 43 2.3
BAUSTEIN: KOMMUNIKATIONSFAEHIGKEIT ENTWICKELN 45 13 SPIRALE DER GEWALT 45
14 SENDER - NACHRICHT - EMPFAENGER 47 15 DIE NACHRICHT ALS EISBERG 50 16
VIER SEITEN EINER NACHRICHT 53 17 MIT VIER OHREN HOEREN 56 18 *HOER -SPIEL
61 19 JEDER MACHT SICH SEINE GEFUEHLE SELBER 64 20 ICH- UND
DU-BOTSCHAFTEN 67 21 WENN ES BRENZLIG WIRD - DIE VIER TEILE EINER
ICH-BOTSCHAFT 70 22 TEST 73 2.4 BAUSTEIN: KONFLIKTFAEHIGKEIT ENTWICKELN
75 23 GENAUES ZUHOEREN 75 24 AKTIVES ZUHOEREN 77 25 SPIEGELN - ZUHOEREN
KANN MAN UEBEN 81 4 26 SO KANN MOMO ZUHOEREN 83 27 EVALUATION 85 2.5
BAUSTEIN: KONFLIKTE WAHRNEHMEN 86 28 AM RANDE STEHEN 86 29 EINER WILL
HINEIN 88 30 GRUPPENSTANDBILD 90 31 AUSSENSEITERREAKTIONEN 91 32 ANDERS
SEIN 93 2.6 BAUSTEIN: KONFLIKTE AUSHALTEN 96 33 INNERUNGEN - AEUSSERUNGEN
96 34 PROZESS DER AUSGRENZUNG 99 35 AUSGRENZEN MACHT *STARK 103 36
AUSSENSEITER - GEFUEHLE DER GRUPPE, DIE AUSGRENZT 103 37 TEUFELSKREISE 110
2.7 BAUSTEIN: KONFLIKTE GEWALTFREI AUSTRAGEN/AGGRESSIONEN VERARBEITEN ..
115 38 TEUFELSKREISE AUFLOESEN 115 39 AGGRESSIONEN UMLEITEN 117 40
AGGRESSIONEN AUSTRAGEN 120 2.8 BAUSTEIN: UMGANG MIT MOBBING 124 41
MOBBING - WAS IST DAS? 124 42 PHASEN DES MOBBING 127 43 MERKMALE VON
OPFERN UND TAETERN 130 44 MOBBING- HILFEN FUER MOBBINGOPFER 133 3
LITERATUR 136 PPN: 260033987 TITEL: SOZIALE KOMPETENZEN ENTWICKELN UND
STAERKEN / UNTERRICHTSMODELLE UND ARBEITSBLAETTER ; CLAUDIA LAKAEMPER ....
- . - KLETT-SCHULBUCHVERL. STUTTGART 2006 ISBN: 3-12-924445-X;
978-3-12-924445-6 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND
Inhalt
Arbeitsblätter auf der CD-ROM
1 AB: Autogrammsammlung
2 AB: Bienenkörbchen - den anderen kennenlernen
3 AB: In unserer Klasse gibt es...
4 AB: Gesprächsregeln für die Blitzrunde
5 AB: So bin ich-Wappen
6 AB: Steckbrief
7 AB: So bin ich
8/1: Gefühlskarten
8/2: Gefühlskarten
9 AB: Gefühlsrad
10 AB: Ich bin super
11 AB: Ich finde dich...
12 Tafelbild: Spirale der Gewalt
13 Text: Der
МРЗ-Ріауег
14 AB: Smüey-Tabelle
15 AB: Das Grundmodell der Kommunikation
16 AB: Die Nachricht als Eisberg
17 Folie: Vier Seiten einer Nachricht
18 Text: Informationsblatt zu Erkenntnissen der Kommunikationsforschung
19 Folie: Mit vier Ohren hören
20 AB: Das Lieblingsohr
21 /1 AB : Auf welchem Ohr höre ich...
21/2 AB: Auf welchem Ohr höre ich...
22/1 Lösungen: Auf welchem Ohr höre ich...
22/2 Lösungen: Auf welchem Ohr höre ich ...
23 AB: Spielanleitung zum „Hör -Spiel
24 AB: Aufgaben zum
„Hör ^Spiel
25 Lösungen
zum^Hoť -Spiel
26/1 AB: Jeder macht sich seine Gefühle selber
26/2 AB: Jeder macht sich seine Gefühle selber
27 Lösungen: Jeder macht sich seine Gefühle selber
28 Folie: Ich oder Du? (1)
29 Folie: Ich oder Du? (2)
30 AB: Ich und Du
31 Folie: Die vier Teile einer Ich-Botschaft
32/1 AB: Ich-Botschaften
32/2 AB: Ich-Botschaften
33/1 AB: Test
ґ
Inhalt
6___________--------------------------------------------------
33/2 AB: Test
33/3 AB: Test
34 AB: Genaues Zuhören
35/1 AB: Rollenspiel 1
35/2 AB: Rollenspiel 2
36 AB: Aktives Zuhören
37 Lösungsblatt: Aktives Zuhören
38/1... 38/8: Kartensätze
39 Text: So kann
Momo
zuhören
40 AB: Fragebogen zum Unterricht „Soziales Lernen - Kommunikation
41 AB: Gruppenstandbild
42 Folie: Das schwarze Schaf
43 Folie: Das weiße Schaf
44 AB: Anders sein
45 AB: Außenseiterreaktionen
46 AB: Der Prozess der Ausgrenzung
47 AB: Um welchen Prozess der Ausgrenzung handelt es sich?
48 AB: Sündenbock
49 AB: Ein neues Verkehrszeichen
50 Text: Die Außenseiterin
51 Tafelbild: Teufelskreise
52 AB: Teufelskreise
53 AB: Den Letzten beißen die Hunde
54 Folie: Den Letzten beißen die Hunde
55/1... 55/6 Folien: Den Letzten beißen die Hunde
56 AB: Wenn zwei sich streiten
57 Lösung: Wenn zwei sich streiten
58 AB: Bilderfolgenvergleich
59/1 Text: Ich wollte doch nur dazugehören
59/2 Text: Ich wollte doch nur dazugehören
60/1 AB: Beobachtungsbogen
60/2 AB: Beobachtungsbogen
61 AB: Verlauf von
Mobbing
62/1 AB: Mobbingopfer/Mobbingtäter
62/2 AB: Mobbingopfer/Mobbingtäter
63/1 Lösungen: Mobbingopfer/Mobbingtäter
63/2 Lösungen: Mobbingopfer/Mobbingtäter
64 AB: Vorschläge für sinnvolles Verhalten des Opfers
65 Lösungen: Vorschläge für sinnvolles Verhalten des Opfers
|
adam_txt |
3 INHALT 1. EINFUEHRUNG - SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ ALS
VORAUSSETZUNG FUER POLITIK- UND FRIEDENSFAEHIGKEIT 7 2. STUNDENVERLAEUFE
UND DIDAKTISCHE KOMMENTARE 16 2.1 BAUSTEIN: SELBSTBEWUSSTSEIN -
GRUPPENBEWUSSTSEIN 16 1 UEBEREINANDER LERNEN 16 2 KENNENLERNEN MIT
BIENENKOERBCHEN 19 3 DIE BLITZRUNDE ALS METHODE 21 4 SO BIN ICH-WAPPEN 23
5 DURCH FRAGEN KENNENLERNEN 26 6 STECKBRIEF ERRATEN 28 7 DAS SIND WIR:
KLASSENPLAKAT 31 2.2 BAUSTEIN: SELBST-WAHRNEHMUNG UND SELBST-AUSDRUCK 33
8 RAETSELHAFTE GEFUEHLE 33 9 GEFUEHLSRAD 35 10 COLLAGEN ZU GEFUEHLEN
ERSTELLEN 38 11 DIE WARME DUSCHE 40 12 JEDER HAT POSITIVES 43 2.3
BAUSTEIN: KOMMUNIKATIONSFAEHIGKEIT ENTWICKELN 45 13 SPIRALE DER GEWALT 45
14 SENDER - NACHRICHT - EMPFAENGER 47 15 DIE NACHRICHT ALS EISBERG 50 16
VIER SEITEN EINER NACHRICHT 53 17 MIT VIER OHREN HOEREN 56 18 *HOER"-SPIEL
61 19 JEDER MACHT SICH SEINE GEFUEHLE SELBER 64 20 ICH- UND
DU-BOTSCHAFTEN 67 21 WENN ES BRENZLIG WIRD - DIE VIER TEILE EINER
ICH-BOTSCHAFT 70 22 TEST 73 2.4 BAUSTEIN: KONFLIKTFAEHIGKEIT ENTWICKELN
75 23 GENAUES ZUHOEREN 75 24 AKTIVES ZUHOEREN 77 25 SPIEGELN - ZUHOEREN
KANN MAN UEBEN 81 4 26 SO KANN MOMO ZUHOEREN 83 27 EVALUATION 85 2.5
BAUSTEIN: KONFLIKTE WAHRNEHMEN 86 28 AM RANDE STEHEN 86 29 EINER WILL
HINEIN 88 30 GRUPPENSTANDBILD 90 31 AUSSENSEITERREAKTIONEN 91 32 ANDERS
SEIN 93 2.6 BAUSTEIN: KONFLIKTE AUSHALTEN 96 33 INNERUNGEN - AEUSSERUNGEN
96 34 PROZESS DER AUSGRENZUNG 99 35 AUSGRENZEN MACHT *STARK" 103 36
AUSSENSEITER - GEFUEHLE DER GRUPPE, DIE AUSGRENZT 103 37 TEUFELSKREISE 110
2.7 BAUSTEIN: KONFLIKTE GEWALTFREI AUSTRAGEN/AGGRESSIONEN VERARBEITEN .
115 38 TEUFELSKREISE AUFLOESEN 115 39 AGGRESSIONEN UMLEITEN 117 40
AGGRESSIONEN AUSTRAGEN 120 2.8 BAUSTEIN: UMGANG MIT MOBBING 124 41
MOBBING - WAS IST DAS? 124 42 PHASEN DES MOBBING 127 43 MERKMALE VON
OPFERN UND TAETERN 130 44 MOBBING- HILFEN FUER MOBBINGOPFER 133 3
LITERATUR 136 PPN: 260033987 TITEL: SOZIALE KOMPETENZEN ENTWICKELN UND
STAERKEN / UNTERRICHTSMODELLE UND ARBEITSBLAETTER ; CLAUDIA LAKAEMPER .
- . - KLETT-SCHULBUCHVERL. STUTTGART 2006 ISBN: 3-12-924445-X;
978-3-12-924445-6 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND
Inhalt
Arbeitsblätter auf der CD-ROM
1 AB: Autogrammsammlung
2 AB: Bienenkörbchen - den anderen kennenlernen
3 AB: In unserer Klasse gibt es.
4 AB: Gesprächsregeln für die Blitzrunde
5 AB: So bin ich-Wappen
6 AB: Steckbrief
7 AB: So bin ich
8/1: Gefühlskarten
8/2: Gefühlskarten
9 AB: Gefühlsrad
10 AB: Ich bin super
11 AB: Ich finde dich.
12 Tafelbild: Spirale der Gewalt
13 Text: Der
МРЗ-Ріауег
14 AB: Smüey-Tabelle
15 AB: Das Grundmodell der Kommunikation
16 AB: Die Nachricht als Eisberg
17 Folie: Vier Seiten einer Nachricht
18 Text: Informationsblatt zu Erkenntnissen der Kommunikationsforschung
19 Folie: Mit vier Ohren hören
20 AB: Das Lieblingsohr
21 /1 AB : Auf welchem Ohr höre ich.
21/2 AB: Auf welchem Ohr höre ich.
22/1 Lösungen: Auf welchem Ohr höre ich.
22/2 Lösungen: Auf welchem Ohr höre ich .
23 AB: Spielanleitung zum „Hör"-Spiel
24 AB: Aufgaben zum
„Hör'^Spiel
25 Lösungen
zum^Hoť'-Spiel
26/1 AB: Jeder macht sich seine Gefühle selber
26/2 AB: Jeder macht sich seine Gefühle selber
27 Lösungen: Jeder macht sich seine Gefühle selber
28 Folie: Ich oder Du? (1)
29 Folie: Ich oder Du? (2)
30 AB: Ich und Du
31 Folie: Die vier Teile einer Ich-Botschaft
32/1 AB: Ich-Botschaften
32/2 AB: Ich-Botschaften
33/1 AB: Test
ґ
Inhalt
6_--------------------------------------------------
33/2 AB: Test
33/3 AB: Test
34 AB: Genaues Zuhören
35/1 AB: Rollenspiel 1
35/2 AB: Rollenspiel 2
36 AB: Aktives Zuhören
37 Lösungsblatt: Aktives Zuhören
38/1. 38/8: Kartensätze
39 Text: So kann
Momo
zuhören
40 AB: Fragebogen zum Unterricht „Soziales Lernen - Kommunikation"
41 AB: Gruppenstandbild
42 Folie: Das schwarze Schaf
43 Folie: Das weiße Schaf
44 AB: Anders sein
45 AB: Außenseiterreaktionen
46 AB: Der Prozess der Ausgrenzung
47 AB: Um welchen Prozess der Ausgrenzung handelt es sich?
48 AB: Sündenbock
49 AB: Ein neues Verkehrszeichen
50 Text: Die Außenseiterin
51 Tafelbild: Teufelskreise
52 AB: Teufelskreise
53 AB: Den Letzten beißen die Hunde
54 Folie: Den Letzten beißen die Hunde
55/1. 55/6 Folien: Den Letzten beißen die Hunde
56 AB: Wenn zwei sich streiten
57 Lösung: Wenn zwei sich streiten
58 AB: Bilderfolgenvergleich
59/1 Text: Ich wollte doch nur dazugehören
59/2 Text: Ich wollte doch nur dazugehören
60/1 AB: Beobachtungsbogen
60/2 AB: Beobachtungsbogen
61 AB: Verlauf von
Mobbing
62/1 AB: Mobbingopfer/Mobbingtäter
62/2 AB: Mobbingopfer/Mobbingtäter
63/1 Lösungen: Mobbingopfer/Mobbingtäter
63/2 Lösungen: Mobbingopfer/Mobbingtäter
64 AB: Vorschläge für sinnvolles Verhalten des Opfers
65 Lösungen: Vorschläge für sinnvolles Verhalten des Opfers |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)13235702X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035083840 |
classification_rvk | DP 6100 |
ctrlnum | (OCoLC)180070830 (DE-599)BVBBV035083840 |
dewey-full | 373.0115 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 373 - Secondary education |
dewey-raw | 373.0115 |
dewey-search | 373.0115 |
dewey-sort | 3373.0115 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02446nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035083840</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081006s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981965636</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783129244456</subfield><subfield code="9">978-3-12-924445-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312924445X</subfield><subfield code="9">3-12-924445-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180070830</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035083840</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">373.0115</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">373.0115</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19857:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Kompetenzen entwickeln und stärken</subfield><subfield code="b">Unterrichtsmodelle und Arbeitsblätter</subfield><subfield code="c">Claudia Lakämper ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Klett-Schulbuchverl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">136 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">. - 2x-CD-ROM-Laufwerk, 8x-CD-ROM-Laufwerk empfohlen; VGA-/SVGA-Grafikkarte mit mindestens 256 Farben, Grafikkarte mit 2 MB Grafikspeicher empfohlen</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Systemvoraussetzungen Mac: ab 68040-Prozessor, PowerMAC empfohlen; 8 MB RAM, 24 MB RAM empfohlen;</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055760-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4187074-8</subfield><subfield code="a">Unterrichtseinheit</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Soziales Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055760-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lakämper, Claudia</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13235702X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016752047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016752047&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016752047</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4187074-8 Unterrichtseinheit gnd-content |
genre_facet | Unterrichtseinheit |
id | DE-604.BV035083840 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:08:08Z |
indexdate | 2024-07-09T21:21:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783129244456 312924445X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016752047 |
oclc_num | 180070830 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-70 DE-N32 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-Di1 DE-188 DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-92 DE-70 DE-N32 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-Di1 DE-188 DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 136 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Klett-Schulbuchverl. |
record_format | marc |
series2 | Schulpädagogik |
spelling | Soziale Kompetenzen entwickeln und stärken Unterrichtsmodelle und Arbeitsblätter Claudia Lakämper ... 1. Aufl. Stuttgart [u.a.] Klett-Schulbuchverl. 2006 136 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schulpädagogik . - 2x-CD-ROM-Laufwerk, 8x-CD-ROM-Laufwerk empfohlen; VGA-/SVGA-Grafikkarte mit mindestens 256 Farben, Grafikkarte mit 2 MB Grafikspeicher empfohlen Systemvoraussetzungen Mac: ab 68040-Prozessor, PowerMAC empfohlen; 8 MB RAM, 24 MB RAM empfohlen; Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Soziales Lernen (DE-588)4055760-1 gnd rswk-swf Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd rswk-swf (DE-588)4187074-8 Unterrichtseinheit gnd-content Soziales Lernen (DE-588)4055760-1 s Unterricht (DE-588)4062005-0 s Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 s DE-604 Lakämper, Claudia Sonstige (DE-588)13235702X oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016752047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016752047&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd |
spellingShingle | Soziale Kompetenzen entwickeln und stärken Unterrichtsmodelle und Arbeitsblätter Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Soziales Lernen (DE-588)4055760-1 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062005-0 (DE-588)4055760-1 (DE-588)4054365-1 (DE-588)4187074-8 |
title | Soziale Kompetenzen entwickeln und stärken Unterrichtsmodelle und Arbeitsblätter |
title_auth | Soziale Kompetenzen entwickeln und stärken Unterrichtsmodelle und Arbeitsblätter |
title_exact_search | Soziale Kompetenzen entwickeln und stärken Unterrichtsmodelle und Arbeitsblätter |
title_exact_search_txtP | Soziale Kompetenzen entwickeln und stärken Unterrichtsmodelle und Arbeitsblätter |
title_full | Soziale Kompetenzen entwickeln und stärken Unterrichtsmodelle und Arbeitsblätter Claudia Lakämper ... |
title_fullStr | Soziale Kompetenzen entwickeln und stärken Unterrichtsmodelle und Arbeitsblätter Claudia Lakämper ... |
title_full_unstemmed | Soziale Kompetenzen entwickeln und stärken Unterrichtsmodelle und Arbeitsblätter Claudia Lakämper ... |
title_short | Soziale Kompetenzen entwickeln und stärken |
title_sort | soziale kompetenzen entwickeln und starken unterrichtsmodelle und arbeitsblatter |
title_sub | Unterrichtsmodelle und Arbeitsblätter |
topic | Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Soziales Lernen (DE-588)4055760-1 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd |
topic_facet | Unterricht Soziales Lernen Sekundarstufe 1 Unterrichtseinheit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016752047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016752047&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lakamperclaudia sozialekompetenzenentwickelnundstarkenunterrichtsmodelleundarbeitsblatter |