Pädagogik der frühen Kindheit: Handbuch und Nachschlagewerk

Waren die Ergebnisse der PISA-Studie für Deutschland auch mehr als ernüchternd, so haben sie doch einen Prozess in Gang gesetzt, der längst überfällig war: die Aufwertung der Pädagogik der frühen Kindheit. Langfristig lassen sich strukturelle Bildungsdefizite nur so auszugleichen. Das vorliegende Ha...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fried, Lilian 1949- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Beltz Verl. 2006
Schlagworte:
Zusammenfassung:Waren die Ergebnisse der PISA-Studie für Deutschland auch mehr als ernüchternd, so haben sie doch einen Prozess in Gang gesetzt, der längst überfällig war: die Aufwertung der Pädagogik der frühen Kindheit. Langfristig lassen sich strukturelle Bildungsdefizite nur so auszugleichen. Das vorliegende Handbuch leistet einen zentralen Beitrag für diesen Prozess, indem es erstmalig den aktuellen Forschungsstand aller wichtigen Bereiche der Pädagogik der frühen Kindheit zusammenführt. Fachartikel zeigen das breite Feld frühpädagogischer Fragestellungen und Aufgaben und machen es einer breiten Leserschaft zugänglich. Aus dem Inhalt: - Das Bild des Kindes; - der Bildungsbegriff; - Ökonomische, rechtliche und fachpolitische Rahmenbedingungen der Kindertagesbetreuung; - Zur Bedeutung der Familie; - Zur Bedeutung der Peerkultur; - Entwicklungs- und Sozialisationsrisiken bei jungen Kindern; - Möglichkeiten und Grenzen der Früherziehung aus entwicklungspsychologischer Sicht; - Funktionen der institutionellen Früherziehung; - Klassiker; - Moderne Ansätze; - Frühpädagogische Qualitätskonzepte ; - Frühpädagogische Präventionskonzepte; - Rahmenpläne für die Bildungsarbeit; - Elternarbeit; - Sozialerziehung; - Sprachförderung; -Kognitive Förderung; - Ästhetische Bildung; - Bewegungserziehung; - Musikerziehung; - Naturwissenschaftliche Bildung; - Mathematische Bildung; Integrative Erziehung; - Interkulturelle Erziehung und Bildung; - Geschlechtsbewusste Erziehung; - Beobachtung in der Praxis; - Frühpädagogische Evaluations- und Erfassungsinstrumente; - Schuleingangsdiagnostik; - Geschichte frühpädagogischer Institutionen; - Institutionelle Übergänge in der Frühpädagogik; - Erziehungsberatung; - Krippen; - Kindergarten; - Integrative Institutionen; - Familienbildung; - Geschichte der Erzieherinnenausbildung als Frauenberuf; - Berufliche Sozialisation von Erzieherinnen; Zur Reform der ErzieherInnen(aus)bildung im internationalen.
Beschreibung:400 S. Ill. 240 mm x 165 mm
ISBN:9783589245161
3589245166

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!