Das Funktionieren der Dreisprachigkeit im Kanton Graubünden:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German Italian |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Francke
2008
|
Schriftenreihe: | Romanica Helvetica
127 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Beitr. überw. dt., teilw. ital. |
Beschreibung: | XX, 458 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783772083037 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035079698 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090527 | ||
007 | t | ||
008 | 081001s2008 bd|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N26,1068 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989080781 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783772083037 |c Kt. : sfr 117.00 (freier Pr.), ca. EUR 69.00 |9 978-3-7720-8303-7 | ||
024 | 3 | |a 9783772083037 | |
035 | |a (OCoLC)298550241 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989080781 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a ita | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 306.4460949473 |2 22/ger | |
084 | |a ES 132 |0 (DE-625)27798: |2 rvk | ||
084 | |a GD 1800 |0 (DE-625)38636: |2 rvk | ||
084 | |a IW 4300 |0 (DE-625)70712: |2 rvk | ||
084 | |a IW 4320 |0 (DE-625)70713: |2 rvk | ||
084 | |a IW 4350 |0 (DE-625)70715: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Funktionieren der Dreisprachigkeit im Kanton Graubünden |c Matthias Grünert ... |
264 | 1 | |a Tübingen |b Francke |c 2008 | |
300 | |a XX, 458 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Romanica Helvetica |v 127 | |
500 | |a Beitr. überw. dt., teilw. ital. | ||
650 | 7 | |a Plurilinguismo - Grigioni |2 sbt | |
650 | 0 | 7 | |a Soziolinguistik |0 (DE-588)4077623-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dreisprachigkeit |0 (DE-588)4409836-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Graubünden |0 (DE-588)4021881-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Graubünden |0 (DE-588)4021881-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Dreisprachigkeit |0 (DE-588)4409836-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziolinguistik |0 (DE-588)4077623-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grünert, Matthias |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Romanica Helvetica |v 127 |w (DE-604)BV000011546 |9 127 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3122936&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016747961&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 417.7 |e 22/bsb |f 0904 |g 494 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016747961 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091173350506496 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
I.
Einleitung (Matthias Grünert).1
1. Die Dreisprachigkeit Graubündens und ihre Wahrnehmung.1
La trilinguitad dal Grischun
e sia
percepziun
.5
II trilinguismo del Grigioni e la sua percezione
.8
2. Bisherige Forschung und Zielsetzungen der vorliegenden Arbeit.11
3. Die Auswahl von Ortschaften und Bereichen.12
4. Die Erhebung der Daten.14
5. Der Aufbau der Arbeit.17
6. Begriffsbestimmungen.18
6.1. Mehrsprachigkeit.18
6.2. Deutsch-, Rätoromanisch- und Italienischsprachige.19
6.3. Einstellungen (Regula Cathomas).19
6.4. Sprachloyalität und -Illoyalität (Regula Cathomas).21
6.5. Prestige (Regula Cathomas).22
7. Abkürzungen.23
II.
Die drei Sprachen Graubündens aufgrund der Volkszählungsergebnisse
(Matthias Grünert).25
1. Haupt- und Umgangssprachen im Kanton Graubünden.25
1.1. Haupt- und Umgangssprachen gemäss der Volkszählung von 2000.25
1.2. Die Umgangssprache zu Hause/mit den Angehörigen und in der Schule/im Erwerbs¬
leben/im Beruf gemäss der Volkszählung von 2000.26
1.3. Muttersprache und Hauptsprache von 1970 bis 2000.27
1.4. Hauptsprache und/oder Umgangssprache von 1990 bis 2000.30
1.5. Zusammenfassende Feststellungen zur aktuellen Situation in Graubünden.32
2. Haupt- und Umgangssprachen in den Sprachgebieten gemäss der Volkszählung von
2000.33
2.1. Die Präsenz der Kantonssprachen in den Sprachgebieten.33
2.2. Die Praxis der Mehrsprachigkeit in den Sprachgebieten.37
3. Haupt- und Umgangssprachen im traditionellen rätoromanischen Sprachgebiet.38
3.1. Einleitende Bemerkungen.38
3.2. Rätoromanisch als Muttersprache und Hauptsprache von 1970 bis 2000.39
3.3. Rätoromanisch als Hauptsprache und/oder Umgangssprache von 1990 bis 2000.45
3.4. Rätoromanisch als Umgangssprache gemäss der Volkszählung von 2000.51
3.5. Rätoromanisch und Schweizerdeutsch zu Hause/mit den Angehörigen und in der
Schule/im Erwerbsleben/im Beruf gemäss der Volkszählung von 2000.53
XII
III.
Orte des traditionellen rätoromanischen Sprachgebietes (Regula Cathomas).57
1. Einleitende Bemerkungen.57
1.1. Ziel und Aufbau der Untersuchung.57
2. Orte mit einer starken Präsenz des Rätoromanischen: Lumbrein, Ramosch und Müstair.60
2.1. Das Rätoromanische im Alltag.60
2.2. Der Sprachgebrauch in verschiedenen Domänen.61
2.2.1. Sprachgebrauch in der Familie.61
2.2.2. Sprachgebrauch mit Freundinnen/mit Freunden.63
2.2.3. Sprachgebrauch am Arbeitsplatz.64
2.2.4. Sprachgebrauch in/mit der Gemeindebehörde.65
2.2.5. Sprachgebrauch in der Schule .66
2.3. Veränderungen der Bevölkerungsstruktur.67
2.4. Das
IJł-Lernen
.69
2.4.1.
l^-Lernerinnen/IJî-Lemer
in Lumbrein, Ramosch und Müstair.70
2.4.2. Herkunft der
ĽMemerinnen:
Südtirol und Deutschschweiz.73
2.5. Einstellungen.74
2.5.1. Die Wichtigkeit der Rätoromanischkenntnisse und die emotionale Bindung an
das Rätoromanische.74
2.5.2. Die Wichtigkeit der Schweizerdeutsch- und der Standarddeutschkenntnisse.76
3. Orte mit einer mittleren bis schwachen Präsenz des Rätoromanischen: Laax, Samedan
und Sils/Segl.79
3.1. Das Rätoromanische im Alltag.79
3.2. Der Sprachgebrauch in verschiedenen Domänen.81
3.2.1. Sprachgebrauch in der Familie.81
3.2.2. Sprachgebrauch mit Freundinnen/mit Freunden.83
3.2.3. Sprachgebrauch am Arbeitsplatz.84
3.2.4. Sprachgebrauch in/mit der Gemeindebehörde.85
3.2.5. Sprachgebrauch in der Schule.87
3.3. Veränderungen der Bevölkerungsstruktur.88
3.3.1. Veränderungen der sprachlichen Situation in den letzten 30 Jahren.89
3.3.2. Sils/Segl: Das Rätoromanische als Abgrenzungsinstrument.91
3.3.3. Schule.93
3.4.
Lł-Lernerinnen/L^-Lerner
in Laax, Samedan und Sils/Segl.98
3.5. Einstellungen.99
3.5.1. Die Wichtigkeit der Rätoromanischkenntnisse und die emotionale Bindung an
das Rätoromanische.99
3.5.2. Die Wichtigkeit der Schweizerdeutsch- und der Standarddeutschkenntnisse.102
4. Orte mit einer geringen Präsenz des Rätoromanischen: Surava und Andeer.103
4.1. Das Rätoromanische im Alltag.103
XIII
4.2. Der Sprachgebrauch in verschiedenen Domänen.106
4.2.1. Sprachgebrauch in der Familie.106
4.2.1.1. Surava: Wechsel der Unterrichtssprache = Wechsel der Familien¬
sprache .109
4.2.2. Sprachgebrauch mit Freundinnen/mit Freunden.110
4.2.3. Sprachgebrauch am Arbeitsplatz.110
4.2.4. Sprachgebrauch in/mit der Gemeindebehörde.111
4.2.5. Sprachgebrauch in der Schule .111
4.3. Veränderungen der Bevölkerungsstruktur.112
4.4.
IJM-emerinnen/L^-Lerner
in Surava und Andeer.113
4.5. Einstellungen.114
4.5.1. Einstellungen gegenüber dem Rätoromanischen.114
4.5.2. Die Wichtigkeit der Rätoromanischkenntnisse und die emotionale Bindung an
das Rätoromanische.116
5. Synthese.118
5.1. Sprachgebrauch im Alltag.118
5.2. Veränderungen des Sprachgebrauchs.121
5.2.1. Veränderungen auf individueller Ebene.122
5.2.2. Veränderungen auf struktureller Ebene.123
5.3. Einstellungen und Sprachgebrauch.124
5.4. Key Speaker.126
6. Zukunftsperspektiven des Rätoromanischen.126
6.1. Gründe für die pessimistische Einschätzung.130
6.2. Einheitssprache Rumantsch Grischun.131
6.2.1. Rumantsch Grischun als Rettung.131
6.2.2. Rumantsch Grischun als Grund für die Schwächung der regionalen Varietäten. 132
6.2.3. Eine Einheitssprache: nützlich oder schädlich?.135
6.3. Zusammenfassung.138
IV.
Regioni
del territorio di lingua italiana
(Mathias Picenoni).139
1. Einleitende Bemerkungen.139
2.
La Val Poschiavo
.139
2.1.
Introduzione
.139
2.2.
Dati del censimento federale
.140
2.2.1.
Sviluppo demografico e lingua principale
.140
2.2.2.
Le lingue parlate al lavoro
/
a scuola e in famiglia
.140
2.2.3.
L'uso mono- e
plurilingüe
.141
2.2.4.
Dati economici
.142
XIV
2.3.
L'uso linguistico nei diversi ambiti
.142
2.3.1.
La compilazione del questionario: gli italofoni e/o
і
tedescofoni
.142
2.3.2.
La frequenza d'uso delle varietà di lingua italiana e tedesca
.142
2.3.3.
Le lingue usate in famiglia e a scuola
.145
2.3.3.1.
L'uso del dialetto e dell'italiano da parte dei giovani
.145
2.3.3.2.
Le lingue usate dagli adulti in famiglia
.146
2.3.3.3.
L'uso linguistico nelle associazioni e in ambito ufficiale
.146
2.4.
La competenza linguistica
.147
2.4.1.
L'auto-valutazìone
.147
2.4.2.
La valutazione dall'esterno
.147
2.4.2.1.
La parlata dei giovani
.147
2.4.2.2.
La parlata degli adulti
.150
2.4.2.3.
L'auto-valutazione da parte dei parlanti di lingua tedesca
.151
2.5.
L'importanza attribuita alle rispettive lingue e le lingue che si vorrebbero sapere
meglio
.152
2.5.1.
La prospettiva dei parlanti di lingua tedesca
.152
2.5.2.
La prospettiva degli italofoni
.154
2.5.3.
Il romancio
.157
2.5.4.
Osservazioni finali: peculiarità linguistiche in una regione
.158
3.
Il Moesano
.159
3.1.
Introduzione
.159
3.2.
1
dati del censimento federale
.160
3.2.1.
L'uso del dialetto e/o dell'italiano, del tedesco e delle lingue altre
.162
3.2.2.
Le lingue parlate al lavoro e in famiglia
.163
3.2.3.
Dati economici
.164
3.2.4.
Una regione frammentata
о
unitaria?
.164
3.3.
La scelta linguistica nei diversi domini d'uso
.165
3.3.1.
La compilazione dei questionari
.165
3.3.2.
La frequenza d'uso delle varietà linguistiche in diversi ambiti
.165
3.4.
La scelta professionale, l'orientamento geografico e l'acquisizione di un repertorio
plurilingüe
.168
3.5.
La competenza linguistica
.172
3.6.
L'importanza attribuita alle singole lingue
.173
3.6.1.
L'importanza attribuita alle varietà dialettali
.174
3.6.2.
L'importanza delle varietà tedesche
.175
3.6.3.
Le esperienze dei parlanti tedescofoni
.175
3.7.
L'orientamento politico del Moesano secondo le abitudini di lettura e gli interventi dei
politici
.177
3.8.
Sintesi
.179
XV
4.
La Bregaglia
.179
4.1.
Introduzione: il plurilinguismo
come
elemento distintivo
.179
4.2.
Dati del censimento federale
.180
4.2.1.
Le lingue parlate al lavoro e in famiglia
.182
4.2.2.
L'orientamento economico
.183
4.3.
La scelta linguistica in diversi domini d'uso
.183
4.3.1.
La frequenza d'uso delle varietà linguistiche presenti in Bregaglia
.183
4.3.2.
Le lingue usate in famiglia
.185
4.3.3.
Le lingue usate nel villaggio
.187
4.3.4.
Le lingue usate a scuola
.188
4.3.5.
Il dialetto nell'uso scritto informale dei giovani
.189
4.3.6.
Le lingue usate al lavoro
.190
4.4.
La competenza linguistica
.190
4.4.1.
La valutazione dell'italiano, nelle interviste
.191
4.4.2.
L'italiano quale lingua «per distanziazione»
.192
4.5.
Le lingue che si vorrebbero sapere meglio e l'importanza attribuita alle lingue
.193
4.6.
Atteggiamenti nei confronti delle varietà presenti in Bregaglia
.194
4.6.1.
L'italiano e il confine politico
.'.195
4.6.2.
Il valore attribuito al dialetto
.195
4.6.3.
Il lombardo
.196
4.6.4.
Il tedesco standard
.196
4.6.5.
Il romancio
.197
4.7.
L'italiano e il supporto istituzionale
.198
4.8.
Conclusione
.199
V.
Casi particolari dell'italofonia
(Mathias
Picenoni)
.201
1.
Maloja/Maloggia
.201
1.1.
Maloja come intersezione fra Bregaglia ed Engadina
.201
1.2.
Dati statistici
.201
1.2.1.
Lo sviluppo demografico e la lingua principale
.201
1.2.2.
Le lingue parlate al lavoro e in famiglia
.202
1.2.3.
La distribuzione demografica secondo l'età
.202
1.2.4.
Dati economici
.203
1.3.
Maloja e Bivio
.203
1.4.
1
gruppi linguistici presenti a Maloja
.204
1.5.
L'uso linguistico
.207
1.5.1.
La frequenza d'uso delle varietà di lingua italiana e tedesca
.207
1.5.2.
L'ambito famigliare e scolastico
.207
1.5.3.
Le lingue usate con
і
bambini e gli anziani del villaggio
.208
XVI
1.5.4.
Le lingue
parlate e scritte al lavoro
.209
1.5.5.
La competenza linguistica
.210
1.5.6.
Conclusioni
.210
1.6.
L'italiano a scuola
.212
1.7.
La chiusura dell'ente turistico
.214
1.8.
Situazioni conflittuali in ambito formale
.215
1.9.
Osservazioni conclusive
.216
2.
Bivio
.218
2.1.
Introduzione
.218
2.1.1.
Definizione di Bivio come isola linguistica
.218
2.1.2.
Un'ipotesi: verso il monolinguismo
.218
2.2.
Dati del censimento federale
.219
2.3.
La scuola
.221
2.3.1.
Un nuovo modello per ovviare alla mancanza di scolari
.221
2.3.2.
Bivio e l'ispettorato scolastico
.222
2.3.3.
Le lingue che si imparano a scuola
.222
2.4.
Le lingue usate al lavoro
.225
2.5.
L'uso linguistico nel tempo libero
.226
2.5.1.
Il contatto fra
і
giovani di tutta la valle
.226
2.5.2.
1
media
.227
2.6.
Il plurilinguismo individuale a Bivio
.227
2.7.
Quali lingue con chi?
.229
2.8.
L'importanza attribuita alle rispettive lingue
.229
2.9.
La competenza linguistica
.230
2.10.
Conclusioni
.231
VI.
Orte des deutschen Sprachgebietes (Thomas Gadmer).233
1. Einleitende Bemerkungen.233
1.1. Auswahl der Orte.234
1.2. Ziel und Aufbau der Untersuchung.235
2.
Vals
- Walserort an der Sprachgrenze.235
2.1. Erstsprache und Sprachkompetenz.235
2.2. Der Sprachgebrauch in verschiedenen Lebensbereichen.236
2.3. Kontakt zur rätoromanischen
Surselva
.238
2.4. Einstellung zu den übrigen Kantonssprachen.239
3. St. Peter- eine rein deutschsprachige Kleingemeinde.240
3.1. Erstsprache und Sprachkompetenz.241
3.2. Der Sprachgebrauch in verschiedenen Lebensbereichen.242
3.3. Kontakt zu den übrigen Kantonssprachen.243
XVII
3.4. Einstellung zu den übrigen Kantonssprachen.245
4. Klosters - ein deutschsprachiges Tourismuszentrum.246
4.1. Erstsprache und Sprachkompetenz.246
4.2. Der Sprachgebrauch in verschiedenen Lebensbereichen.247
4.3. Kontakt zu den übrigen Kantonssprachen.248
4.4. Einstellung zu den übrigen Kantonssprachen.248
5. Synthese zu den deutschsprachigen Orten.249
VII.
Chur- Hauptstadt des dreisprachigen Kantons Graubünden (Regula Cathomas,
Mathias Picenoni, Matthias Grünert).251
1. Einleitung (Matthias Grünert).251
2. Daten der Volkszählung von 2000.251
3. Die Sprachen im öffentlichen Raum (Regula Cathomas, Mathias
Pienoni)
.253
4. Minderheitensprachen in der Familie.254
4.1. Zielsetzung und Vorgehen.254
4.2. Qualitative Analyse.254
4.3. Quantitative Analyse.256
5. Minderheitensprachen in Vereinen.259
6. Schule.260
7. Schluss.262
VIII. Die Sprachen auf institutioneller Ebene (Matthias Grünert).263
1. Einleitung.263
2. Die Präsenz der Sprachgruppen in den kantonalen Institutionen.266
3. Die Sprachkompetenzen in den kantonalen Institutionen.271
3.1. Einleitende Bemerkung.271
3.2. Die Kompetenzen in der Mehrheitssprache und die Kompetenzen der beiden Minder¬
heiten in ihren eigenen Sprachen.272
3.3. Die Verbreitung von Kenntnissen der Minderheitensprachen.277
4. Die Kommunikation zwischen den Mitarbeitenden am Arbeitsplatz.281
4.1. Quantitative Daten.281
4.2. Zu den Umständen der Verwendung der Minderheitensprachen.283
5. Ergänzungen zur Arbeitssprache.287
6. Die mündliche Kommunikation nach aussen.293
6.1. Die gesprochene Sprache mit anderen Stellen.293
6.2. Die gesprochene Sprache mit der Kundschaft und der Öffentlichkeit.295
6.2.1. Quantitative Daten.295
6.2.2. Die Individualkommunikation.296
6.2.3. Die Gruppenkommunikation.299
XVIII
7. Die Korrespondenz aus der Sicht der Verfasser.301
7.1. Die Bedienung in den drei Kantonssprachen.301
7.2. Die rätoromanischen Varietäten und das Italienische als verordnete und praktizierte
Schriftsprachen.307
7.3. Institutionsinterne Gegebenheiten.310
7.4. Diglossien bei den Rätoromanischsprachigen.312
8. Die Korrespondenz aus der Sicht der Empfänger.315
8.1. Einleitende Bemerkungen.315
8.2. Die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltungen des traditionellen rätoromanischen
Sprachgebietes.315
8.2.1. Zur Bedeutung der Zustellung rätoromanischer Korrespondenz.315
8.2.2. Zur Rezeption der Fassungen in verschiedenen Sprachen.318
8.2.3. Schluss: Einstellungen und Verhalten der Angehörigen der Minderheiten.321
8.3. Die Informanten der ausgewählten Ortschaften Graubündens.322
8.3.1. Einleitende Bemerkungen.322
8.3.2. Zum Gebrauch der Minderheitensprachen auf Kantons- und Bundesebene.322
8.3.3. Zur Übersetzung amtlicher Texte auf Kantons- und Bundesebene.325
8.3.4. Zur Qualität der in der Kantonsverwaltung verwendeten Sprachen.326
8.3.5. Schluss: Forderungen und Bekenntnisse der Angehörigen der Minderheiten.327
9. Von den kantonalen Institutionen verwendete Textsorten.328
9.1. Einleitende Bemerkungen.328
9.2. Formulare und Mustertexte.329
9.2.1. Zur Abgrenzung.329
9.2.2. Quantitative Daten.329
9.2.3. Qualitative Daten.331
9.3. Gesetzes-, Anleitungs- und Informationstexte.334
9.3.1. Zur Abgrenzung.334
9.3.2. Quantitative Daten.335
9.3.3. Gegenüberstellung: Gesetzes-, Anleitungs- und Informationstexte
vs.
Formula¬
re und Mustertexte.339
9.3.4. Qualitative Daten zu den Gesetzes-, Anleitungs- und Informationstexten.341
9.3.5. Bezeichnungen und Anschriften.344
9.3.6. Lautsprecherdurchsagen bei der Rhätischen Bahn.347
9.4. Periodische Schriften.349
9.4.1. Kantonsamtsblatt und Staatskalender.349
9.4.2. Informationszeitschriften von Verwaltungseinheiten und Institutionen.350
9.4.3. Berichte von Verwaltungseinheiten und Institutionen.352
9.4.4. Schluss: Der Stellenwert der Minderheitensprachen in den periodischen
Schriften.353
XIX
9.5.
Texte
für die Medien.354
10. Die Internetauftritte.355
11. Einstellungen zum Rumantsch Grischun.358
11.1. Einleitende Bemerkung.358
11.2. Bisherige Untersuchungen.358
11.3. Übersicht über die auszuwertenden Daten.362
11.4. Die Einstellungen der Gemeindemitarbeitenden zum Rumantsch Grischun als Ver¬
waltungssprache .363
11.5. Die Beurteilung des Nutzens des Rumantsch Grischun in den ausgewählten Ort¬
schaften Graubündens.364
11.6. Einstellungen zum Rumantsch Grischun aufgrund der Ergebnisse der Abstimmung
zum Gesetz über die Ausübung der politischen Rechte.366
11.7. Einstellungen zum Rumantsch Grischun aufgrund der Angaben zur Zustellung der
Abstimmungsunterlagen.369
11.8. Aussagen von Mitarbeitenden der Kantonsverwaltung und der Gemeindeverwaltun¬
gen des traditionellen rätoromanischen Sprachgebietes.376
11.9. Rumantsch Grischun- «wenn nicht akzeptiert, so gelitten».380
12. Aussagen von Mitarbeitenden der Kantonsverwaltung zur Dreisprachigkeit und zu Min¬
derheitenfragen.381
13. Zusammenfassung.384
IX.
Schluss - Conclusiun -
Conclusione
(Matthias Grünert).387
Conclusiun.397
Conclusione
.406
X.
Bibliographie.415
I.Literatur.415
2. Amtliche und politische Dokumente, verschiedene Informationsunterlagen.426
3. Periodika.428
4. Radiosendungen.428
XI.
Anhang: Fragebogen und Sprachkarten.429
1. Fragebogen für die Einwohner der 18 ausgewählten Ortschaften.429
2. Fragebogen für die Mitarbeitenden der Verwaltung des Kantons Graubünden.449
3. Fragebogen für die Mitarbeitenden der Graubündner Kantonalbank.452
4. Fragebogen für die Mitarbeitenden der Rhätischen Bahn.453
5. Fragebogen für die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltungen des traditionellen räto¬
romanischen Sprachgebietes.454
XX
Karte 1: Die traditionellen Verbreitungsgebiete der Sprachen und der rätoromanischen Idiome
Karte 2: Die traditionellen Verbreitungsgebiete der Sprachen und der deutschen Dialekte
Karte 3: Die italienischen Dialektgebiete
Karte 4: Die Präsenz der drei Sprachen in ihren traditionellen Verbreitungsgebieten
Karte 5: Rätoromanisch als Haupt- und/oder Umgangssprache
Karte 6: Italienisch als Haupt- und/oder Umgangssprache
Karte 7: Deutsch als Haupt- und/oder Umgangssprache
Karte 8, Karte 9: Sprachkarten auf der Website des Kantons Graubünden |
adam_txt |
Inhalt
I.
Einleitung (Matthias Grünert).1
1. Die Dreisprachigkeit Graubündens und ihre Wahrnehmung.1
La trilinguitad dal Grischun
e sia
percepziun
.5
II trilinguismo del Grigioni e la sua percezione
.8
2. Bisherige Forschung und Zielsetzungen der vorliegenden Arbeit.11
3. Die Auswahl von Ortschaften und Bereichen.12
4. Die Erhebung der Daten.14
5. Der Aufbau der Arbeit.17
6. Begriffsbestimmungen.18
6.1. Mehrsprachigkeit.18
6.2. Deutsch-, Rätoromanisch- und Italienischsprachige.19
6.3. Einstellungen (Regula Cathomas).19
6.4. Sprachloyalität und -Illoyalität (Regula Cathomas).21
6.5. Prestige (Regula Cathomas).22
7. Abkürzungen.23
II.
Die drei Sprachen Graubündens aufgrund der Volkszählungsergebnisse
(Matthias Grünert).25
1. Haupt- und Umgangssprachen im Kanton Graubünden.25
1.1. Haupt- und Umgangssprachen gemäss der Volkszählung von 2000.25
1.2. Die Umgangssprache zu Hause/mit den Angehörigen und in der Schule/im Erwerbs¬
leben/im Beruf gemäss der Volkszählung von 2000.26
1.3. Muttersprache und Hauptsprache von 1970 bis 2000.27
1.4. Hauptsprache und/oder Umgangssprache von 1990 bis 2000.30
1.5. Zusammenfassende Feststellungen zur aktuellen Situation in Graubünden.32
2. Haupt- und Umgangssprachen in den Sprachgebieten gemäss der Volkszählung von
2000.33
2.1. Die Präsenz der Kantonssprachen in den Sprachgebieten.33
2.2. Die Praxis der Mehrsprachigkeit in den Sprachgebieten.37
3. Haupt- und Umgangssprachen im traditionellen rätoromanischen Sprachgebiet.38
3.1. Einleitende Bemerkungen.38
3.2. Rätoromanisch als Muttersprache und Hauptsprache von 1970 bis 2000.39
3.3. Rätoromanisch als Hauptsprache und/oder Umgangssprache von 1990 bis 2000.45
3.4. Rätoromanisch als Umgangssprache gemäss der Volkszählung von 2000.51
3.5. Rätoromanisch und Schweizerdeutsch zu Hause/mit den Angehörigen und in der
Schule/im Erwerbsleben/im Beruf gemäss der Volkszählung von 2000.53
XII
III.
Orte des traditionellen rätoromanischen Sprachgebietes (Regula Cathomas).57
1. Einleitende Bemerkungen.57
1.1. Ziel und Aufbau der Untersuchung.57
2. Orte mit einer starken Präsenz des Rätoromanischen: Lumbrein, Ramosch und Müstair.60
2.1. Das Rätoromanische im Alltag.60
2.2. Der Sprachgebrauch in verschiedenen Domänen.61
2.2.1. Sprachgebrauch in der Familie.61
2.2.2. Sprachgebrauch mit Freundinnen/mit Freunden.63
2.2.3. Sprachgebrauch am Arbeitsplatz.64
2.2.4. Sprachgebrauch in/mit der Gemeindebehörde.65
2.2.5. Sprachgebrauch in der Schule .66
2.3. Veränderungen der Bevölkerungsstruktur.67
2.4. Das
IJł-Lernen
.69
2.4.1.
l^-Lernerinnen/IJî-Lemer
in Lumbrein, Ramosch und Müstair.70
2.4.2. Herkunft der
ĽMemerinnen:
Südtirol und Deutschschweiz.73
2.5. Einstellungen.74
2.5.1. Die Wichtigkeit der Rätoromanischkenntnisse und die emotionale Bindung an
das Rätoromanische.74
2.5.2. Die Wichtigkeit der Schweizerdeutsch- und der Standarddeutschkenntnisse.76
3. Orte mit einer mittleren bis schwachen Präsenz des Rätoromanischen: Laax, Samedan
und Sils/Segl.79
3.1. Das Rätoromanische im Alltag.79
3.2. Der Sprachgebrauch in verschiedenen Domänen.81
3.2.1. Sprachgebrauch in der Familie.81
3.2.2. Sprachgebrauch mit Freundinnen/mit Freunden.83
3.2.3. Sprachgebrauch am Arbeitsplatz.84
3.2.4. Sprachgebrauch in/mit der Gemeindebehörde.85
3.2.5. Sprachgebrauch in der Schule.87
3.3. Veränderungen der Bevölkerungsstruktur.88
3.3.1. Veränderungen der sprachlichen Situation in den letzten 30 Jahren.89
3.3.2. Sils/Segl: Das Rätoromanische als Abgrenzungsinstrument.91
3.3.3. Schule.93
3.4.
Lł-Lernerinnen/L^-Lerner
in Laax, Samedan und Sils/Segl.98
3.5. Einstellungen.99
3.5.1. Die Wichtigkeit der Rätoromanischkenntnisse und die emotionale Bindung an
das Rätoromanische.99
3.5.2. Die Wichtigkeit der Schweizerdeutsch- und der Standarddeutschkenntnisse.102
4. Orte mit einer geringen Präsenz des Rätoromanischen: Surava und Andeer.103
4.1. Das Rätoromanische im Alltag.103
XIII
4.2. Der Sprachgebrauch in verschiedenen Domänen.106
4.2.1. Sprachgebrauch in der Familie.106
4.2.1.1. Surava: Wechsel der Unterrichtssprache = Wechsel der Familien¬
sprache .109
4.2.2. Sprachgebrauch mit Freundinnen/mit Freunden.110
4.2.3. Sprachgebrauch am Arbeitsplatz.110
4.2.4. Sprachgebrauch in/mit der Gemeindebehörde.111
4.2.5. Sprachgebrauch in der Schule .111
4.3. Veränderungen der Bevölkerungsstruktur.112
4.4.
IJM-emerinnen/L^-Lerner
in Surava und Andeer.113
4.5. Einstellungen.114
4.5.1. Einstellungen gegenüber dem Rätoromanischen.114
4.5.2. Die Wichtigkeit der Rätoromanischkenntnisse und die emotionale Bindung an
das Rätoromanische.116
5. Synthese.118
5.1. Sprachgebrauch im Alltag.118
5.2. Veränderungen des Sprachgebrauchs.121
5.2.1. Veränderungen auf individueller Ebene.122
5.2.2. Veränderungen auf struktureller Ebene.123
5.3. Einstellungen und Sprachgebrauch.124
5.4. Key Speaker.126
6. Zukunftsperspektiven des Rätoromanischen.126
6.1. Gründe für die pessimistische Einschätzung.130
6.2. Einheitssprache Rumantsch Grischun.131
6.2.1. Rumantsch Grischun als Rettung.131
6.2.2. Rumantsch Grischun als Grund für die Schwächung der regionalen Varietäten. 132
6.2.3. Eine Einheitssprache: nützlich oder schädlich?.135
6.3. Zusammenfassung.138
IV.
Regioni
del territorio di lingua italiana
(Mathias Picenoni).139
1. Einleitende Bemerkungen.139
2.
La Val Poschiavo
.139
2.1.
Introduzione
.139
2.2.
Dati del censimento federale
.140
2.2.1.
Sviluppo demografico e lingua principale
.140
2.2.2.
Le lingue parlate al lavoro
/
a scuola e in famiglia
.140
2.2.3.
L'uso mono- e
plurilingüe
.141
2.2.4.
Dati economici
.142
XIV
2.3.
L'uso linguistico nei diversi ambiti
.142
2.3.1.
La compilazione del questionario: gli italofoni e/o
і
tedescofoni
.142
2.3.2.
La frequenza d'uso delle varietà di lingua italiana e tedesca
.142
2.3.3.
Le lingue usate in famiglia e a scuola
.145
2.3.3.1.
L'uso del dialetto e dell'italiano da parte dei giovani
.145
2.3.3.2.
Le lingue usate dagli adulti in famiglia
.146
2.3.3.3.
L'uso linguistico nelle associazioni e in ambito ufficiale
.146
2.4.
La competenza linguistica
.147
2.4.1.
L'auto-valutazìone
.147
2.4.2.
La valutazione dall'esterno
.147
2.4.2.1.
La parlata dei giovani
.147
2.4.2.2.
La parlata degli adulti
.150
2.4.2.3.
L'auto-valutazione da parte dei parlanti di lingua tedesca
.151
2.5.
L'importanza attribuita alle rispettive lingue e le lingue che si vorrebbero sapere
meglio
.152
2.5.1.
La prospettiva dei parlanti di lingua tedesca
.152
2.5.2.
La prospettiva degli italofoni
.154
2.5.3.
Il romancio
.157
2.5.4.
Osservazioni finali: peculiarità linguistiche in una regione
.158
3.
Il Moesano
.159
3.1.
Introduzione
.159
3.2.
1
dati del censimento federale
.160
3.2.1.
L'uso del dialetto e/o dell'italiano, del tedesco e delle lingue altre
.162
3.2.2.
Le lingue parlate al lavoro e in famiglia
.163
3.2.3.
Dati economici
.164
3.2.4.
Una regione frammentata
о
unitaria?
.164
3.3.
La scelta linguistica nei diversi domini d'uso
.165
3.3.1.
La compilazione dei questionari
.165
3.3.2.
La frequenza d'uso delle varietà linguistiche in diversi ambiti
.165
3.4.
La scelta professionale, l'orientamento geografico e l'acquisizione di un repertorio
plurilingüe
.168
3.5.
La competenza linguistica
.172
3.6.
L'importanza attribuita alle singole lingue
.173
3.6.1.
L'importanza attribuita alle varietà dialettali
.174
3.6.2.
L'importanza delle varietà tedesche
.175
3.6.3.
Le esperienze dei parlanti tedescofoni
.175
3.7.
L'orientamento politico del Moesano secondo le abitudini di lettura e gli interventi dei
politici
.177
3.8.
Sintesi
.179
XV
4.
La Bregaglia
.179
4.1.
Introduzione: il plurilinguismo
come
elemento distintivo
.179
4.2.
Dati del censimento federale
.180
4.2.1.
Le lingue parlate al lavoro e in famiglia
.182
4.2.2.
L'orientamento economico
.183
4.3.
La scelta linguistica in diversi domini d'uso
.183
4.3.1.
La frequenza d'uso delle varietà linguistiche presenti in Bregaglia
.183
4.3.2.
Le lingue usate in famiglia
.185
4.3.3.
Le lingue usate nel villaggio
.187
4.3.4.
Le lingue usate a scuola
.188
4.3.5.
Il dialetto nell'uso scritto informale dei giovani
.189
4.3.6.
Le lingue usate al lavoro
.190
4.4.
La competenza linguistica
.190
4.4.1.
La valutazione dell'italiano, nelle interviste
.191
4.4.2.
L'italiano quale lingua «per distanziazione»
.192
4.5.
Le lingue che si vorrebbero sapere meglio e l'importanza attribuita alle lingue
.193
4.6.
Atteggiamenti nei confronti delle varietà presenti in Bregaglia
.194
4.6.1.
L'italiano e il confine politico
.'.195
4.6.2.
Il valore attribuito al dialetto
.195
4.6.3.
Il lombardo
.196
4.6.4.
Il tedesco standard
.196
4.6.5.
Il romancio
.197
4.7.
L'italiano e il supporto istituzionale
.198
4.8.
Conclusione
.199
V.
Casi particolari dell'italofonia
(Mathias
Picenoni)
.201
1.
Maloja/Maloggia
.201
1.1.
Maloja come intersezione fra Bregaglia ed Engadina
.201
1.2.
Dati statistici
.201
1.2.1.
Lo sviluppo demografico e la lingua principale
.201
1.2.2.
Le lingue parlate al lavoro e in famiglia
.202
1.2.3.
La distribuzione demografica secondo l'età
.202
1.2.4.
Dati economici
.203
1.3.
Maloja e Bivio
.203
1.4.
1
gruppi linguistici presenti a Maloja
.204
1.5.
L'uso linguistico
.207
1.5.1.
La frequenza d'uso delle varietà di lingua italiana e tedesca
.207
1.5.2.
L'ambito famigliare e scolastico
.207
1.5.3.
Le lingue usate con
і
bambini e gli anziani del villaggio
.208
XVI
1.5.4.
Le lingue
parlate e scritte al lavoro
.209
1.5.5.
La competenza linguistica
.210
1.5.6.
Conclusioni
.210
1.6.
L'italiano a scuola
.212
1.7.
La chiusura dell'ente turistico
.214
1.8.
Situazioni conflittuali in ambito formale
.215
1.9.
Osservazioni conclusive
.216
2.
Bivio
.218
2.1.
Introduzione
.218
2.1.1.
Definizione di Bivio come isola linguistica
.218
2.1.2.
Un'ipotesi: verso il monolinguismo
.218
2.2.
Dati del censimento federale
.219
2.3.
La scuola
.221
2.3.1.
Un nuovo modello per ovviare alla mancanza di scolari
.221
2.3.2.
Bivio e l'ispettorato scolastico
.222
2.3.3.
Le lingue che si imparano a scuola
.222
2.4.
Le lingue usate al lavoro
.225
2.5.
L'uso linguistico nel tempo libero
.226
2.5.1.
Il contatto fra
і
giovani di tutta la valle
.226
2.5.2.
1
media
.227
2.6.
Il plurilinguismo individuale a Bivio
.227
2.7.
Quali lingue con chi?
.229
2.8.
L'importanza attribuita alle rispettive lingue
.229
2.9.
La competenza linguistica
.230
2.10.
Conclusioni
.231
VI.
Orte des deutschen Sprachgebietes (Thomas Gadmer).233
1. Einleitende Bemerkungen.233
1.1. Auswahl der Orte.234
1.2. Ziel und Aufbau der Untersuchung.235
2.
Vals
- Walserort an der Sprachgrenze.235
2.1. Erstsprache und Sprachkompetenz.235
2.2. Der Sprachgebrauch in verschiedenen Lebensbereichen.236
2.3. Kontakt zur rätoromanischen
Surselva
.238
2.4. Einstellung zu den übrigen Kantonssprachen.239
3. St. Peter- eine rein deutschsprachige Kleingemeinde.240
3.1. Erstsprache und Sprachkompetenz.241
3.2. Der Sprachgebrauch in verschiedenen Lebensbereichen.242
3.3. Kontakt zu den übrigen Kantonssprachen.243
XVII
3.4. Einstellung zu den übrigen Kantonssprachen.245
4. Klosters - ein deutschsprachiges Tourismuszentrum.246
4.1. Erstsprache und Sprachkompetenz.246
4.2. Der Sprachgebrauch in verschiedenen Lebensbereichen.247
4.3. Kontakt zu den übrigen Kantonssprachen.248
4.4. Einstellung zu den übrigen Kantonssprachen.248
5. Synthese zu den deutschsprachigen Orten.249
VII.
Chur- Hauptstadt des dreisprachigen Kantons Graubünden (Regula Cathomas,
Mathias Picenoni, Matthias Grünert).251
1. Einleitung (Matthias Grünert).251
2. Daten der Volkszählung von 2000.251
3. Die Sprachen im öffentlichen Raum (Regula Cathomas, Mathias
Pienoni)
.253
4. Minderheitensprachen in der Familie.254
4.1. Zielsetzung und Vorgehen.254
4.2. Qualitative Analyse.254
4.3. Quantitative Analyse.256
5. Minderheitensprachen in Vereinen.259
6. Schule.260
7. Schluss.262
VIII. Die Sprachen auf institutioneller Ebene (Matthias Grünert).263
1. Einleitung.263
2. Die Präsenz der Sprachgruppen in den kantonalen Institutionen.266
3. Die Sprachkompetenzen in den kantonalen Institutionen.271
3.1. Einleitende Bemerkung.271
3.2. Die Kompetenzen in der Mehrheitssprache und die Kompetenzen der beiden Minder¬
heiten in ihren eigenen Sprachen.272
3.3. Die Verbreitung von Kenntnissen der Minderheitensprachen.277
4. Die Kommunikation zwischen den Mitarbeitenden am Arbeitsplatz.281
4.1. Quantitative Daten.281
4.2. Zu den Umständen der Verwendung der Minderheitensprachen.283
5. Ergänzungen zur Arbeitssprache.287
6. Die mündliche Kommunikation nach aussen.293
6.1. Die gesprochene Sprache mit anderen Stellen.293
6.2. Die gesprochene Sprache mit der Kundschaft und der Öffentlichkeit.295
6.2.1. Quantitative Daten.295
6.2.2. Die Individualkommunikation.296
6.2.3. Die Gruppenkommunikation.299
XVIII
7. Die Korrespondenz aus der Sicht der Verfasser.301
7.1. Die Bedienung in den drei Kantonssprachen.301
7.2. Die rätoromanischen Varietäten und das Italienische als verordnete und praktizierte
Schriftsprachen.307
7.3. Institutionsinterne Gegebenheiten.310
7.4. Diglossien bei den Rätoromanischsprachigen.312
8. Die Korrespondenz aus der Sicht der Empfänger.315
8.1. Einleitende Bemerkungen.315
8.2. Die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltungen des traditionellen rätoromanischen
Sprachgebietes.315
8.2.1. Zur Bedeutung der Zustellung rätoromanischer Korrespondenz.315
8.2.2. Zur Rezeption der Fassungen in verschiedenen Sprachen.318
8.2.3. Schluss: Einstellungen und Verhalten der Angehörigen der Minderheiten.321
8.3. Die Informanten der ausgewählten Ortschaften Graubündens.322
8.3.1. Einleitende Bemerkungen.322
8.3.2. Zum Gebrauch der Minderheitensprachen auf Kantons- und Bundesebene.322
8.3.3. Zur Übersetzung amtlicher Texte auf Kantons- und Bundesebene.325
8.3.4. Zur Qualität der in der Kantonsverwaltung verwendeten Sprachen.326
8.3.5. Schluss: Forderungen und Bekenntnisse der Angehörigen der Minderheiten.327
9. Von den kantonalen Institutionen verwendete Textsorten.328
9.1. Einleitende Bemerkungen.328
9.2. Formulare und Mustertexte.329
9.2.1. Zur Abgrenzung.329
9.2.2. Quantitative Daten.329
9.2.3. Qualitative Daten.331
9.3. Gesetzes-, Anleitungs- und Informationstexte.334
9.3.1. Zur Abgrenzung.334
9.3.2. Quantitative Daten.335
9.3.3. Gegenüberstellung: Gesetzes-, Anleitungs- und Informationstexte
vs.
Formula¬
re und Mustertexte.339
9.3.4. Qualitative Daten zu den Gesetzes-, Anleitungs- und Informationstexten.341
9.3.5. Bezeichnungen und Anschriften.344
9.3.6. Lautsprecherdurchsagen bei der Rhätischen Bahn.347
9.4. Periodische Schriften.349
9.4.1. Kantonsamtsblatt und Staatskalender.349
9.4.2. Informationszeitschriften von Verwaltungseinheiten und Institutionen.350
9.4.3. Berichte von Verwaltungseinheiten und Institutionen.352
9.4.4. Schluss: Der Stellenwert der Minderheitensprachen in den periodischen
Schriften.353
XIX
9.5.
Texte
für die Medien.354
10. Die Internetauftritte.355
11. Einstellungen zum Rumantsch Grischun.358
11.1. Einleitende Bemerkung.358
11.2. Bisherige Untersuchungen.358
11.3. Übersicht über die auszuwertenden Daten.362
11.4. Die Einstellungen der Gemeindemitarbeitenden zum Rumantsch Grischun als Ver¬
waltungssprache .363
11.5. Die Beurteilung des Nutzens des Rumantsch Grischun in den ausgewählten Ort¬
schaften Graubündens.364
11.6. Einstellungen zum Rumantsch Grischun aufgrund der Ergebnisse der Abstimmung
zum Gesetz über die Ausübung der politischen Rechte.366
11.7. Einstellungen zum Rumantsch Grischun aufgrund der Angaben zur Zustellung der
Abstimmungsunterlagen.369
11.8. Aussagen von Mitarbeitenden der Kantonsverwaltung und der Gemeindeverwaltun¬
gen des traditionellen rätoromanischen Sprachgebietes.376
11.9. Rumantsch Grischun- «wenn nicht akzeptiert, so gelitten».380
12. Aussagen von Mitarbeitenden der Kantonsverwaltung zur Dreisprachigkeit und zu Min¬
derheitenfragen.381
13. Zusammenfassung.384
IX.
Schluss - Conclusiun -
Conclusione
(Matthias Grünert).387
Conclusiun.397
Conclusione
.406
X.
Bibliographie.415
I.Literatur.415
2. Amtliche und politische Dokumente, verschiedene Informationsunterlagen.426
3. Periodika.428
4. Radiosendungen.428
XI.
Anhang: Fragebogen und Sprachkarten.429
1. Fragebogen für die Einwohner der 18 ausgewählten Ortschaften.429
2. Fragebogen für die Mitarbeitenden der Verwaltung des Kantons Graubünden.449
3. Fragebogen für die Mitarbeitenden der Graubündner Kantonalbank.452
4. Fragebogen für die Mitarbeitenden der Rhätischen Bahn.453
5. Fragebogen für die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltungen des traditionellen räto¬
romanischen Sprachgebietes.454
XX
Karte 1: Die traditionellen Verbreitungsgebiete der Sprachen und der rätoromanischen Idiome
Karte 2: Die traditionellen Verbreitungsgebiete der Sprachen und der deutschen Dialekte
Karte 3: Die italienischen Dialektgebiete
Karte 4: Die Präsenz der drei Sprachen in ihren traditionellen Verbreitungsgebieten
Karte 5: Rätoromanisch als Haupt- und/oder Umgangssprache
Karte 6: Italienisch als Haupt- und/oder Umgangssprache
Karte 7: Deutsch als Haupt- und/oder Umgangssprache
Karte 8, Karte 9: Sprachkarten auf der Website des Kantons Graubünden |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035079698 |
classification_rvk | ES 132 GD 1800 IW 4300 IW 4320 IW 4350 |
ctrlnum | (OCoLC)298550241 (DE-599)DNB989080781 |
dewey-full | 306.4460949473 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 306.4460949473 |
dewey-search | 306.4460949473 |
dewey-sort | 3306.4460949473 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Soziologie Literaturwissenschaft Romanistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Soziologie Literaturwissenschaft Romanistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035079698</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090527</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081001s2008 bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N26,1068</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989080781</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783772083037</subfield><subfield code="c">Kt. : sfr 117.00 (freier Pr.), ca. EUR 69.00</subfield><subfield code="9">978-3-7720-8303-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783772083037</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)298550241</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989080781</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">ita</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.4460949473</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 132</subfield><subfield code="0">(DE-625)27798:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 1800</subfield><subfield code="0">(DE-625)38636:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IW 4300</subfield><subfield code="0">(DE-625)70712:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IW 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)70713:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IW 4350</subfield><subfield code="0">(DE-625)70715:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Funktionieren der Dreisprachigkeit im Kanton Graubünden</subfield><subfield code="c">Matthias Grünert ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Francke</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 458 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Romanica Helvetica</subfield><subfield code="v">127</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. überw. dt., teilw. ital.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Plurilinguismo - Grigioni</subfield><subfield code="2">sbt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziolinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077623-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dreisprachigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4409836-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Graubünden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021881-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Graubünden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021881-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dreisprachigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4409836-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziolinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077623-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grünert, Matthias</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Romanica Helvetica</subfield><subfield code="v">127</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000011546</subfield><subfield code="9">127</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3122936&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016747961&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">417.7</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016747961</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Graubünden (DE-588)4021881-8 gnd |
geographic_facet | Graubünden |
id | DE-604.BV035079698 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:06:39Z |
indexdate | 2024-07-20T09:51:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783772083037 |
language | German Italian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016747961 |
oclc_num | 298550241 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-12 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-12 DE-11 DE-188 |
physical | XX, 458 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Francke |
record_format | marc |
series | Romanica Helvetica |
series2 | Romanica Helvetica |
spelling | Das Funktionieren der Dreisprachigkeit im Kanton Graubünden Matthias Grünert ... Tübingen Francke 2008 XX, 458 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Romanica Helvetica 127 Beitr. überw. dt., teilw. ital. Plurilinguismo - Grigioni sbt Soziolinguistik (DE-588)4077623-2 gnd rswk-swf Dreisprachigkeit (DE-588)4409836-4 gnd rswk-swf Graubünden (DE-588)4021881-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Graubünden (DE-588)4021881-8 g Dreisprachigkeit (DE-588)4409836-4 s Soziolinguistik (DE-588)4077623-2 s DE-604 Grünert, Matthias Sonstige oth Romanica Helvetica 127 (DE-604)BV000011546 127 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3122936&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016747961&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das Funktionieren der Dreisprachigkeit im Kanton Graubünden Romanica Helvetica Plurilinguismo - Grigioni sbt Soziolinguistik (DE-588)4077623-2 gnd Dreisprachigkeit (DE-588)4409836-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077623-2 (DE-588)4409836-4 (DE-588)4021881-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Das Funktionieren der Dreisprachigkeit im Kanton Graubünden |
title_auth | Das Funktionieren der Dreisprachigkeit im Kanton Graubünden |
title_exact_search | Das Funktionieren der Dreisprachigkeit im Kanton Graubünden |
title_exact_search_txtP | Das Funktionieren der Dreisprachigkeit im Kanton Graubünden |
title_full | Das Funktionieren der Dreisprachigkeit im Kanton Graubünden Matthias Grünert ... |
title_fullStr | Das Funktionieren der Dreisprachigkeit im Kanton Graubünden Matthias Grünert ... |
title_full_unstemmed | Das Funktionieren der Dreisprachigkeit im Kanton Graubünden Matthias Grünert ... |
title_short | Das Funktionieren der Dreisprachigkeit im Kanton Graubünden |
title_sort | das funktionieren der dreisprachigkeit im kanton graubunden |
topic | Plurilinguismo - Grigioni sbt Soziolinguistik (DE-588)4077623-2 gnd Dreisprachigkeit (DE-588)4409836-4 gnd |
topic_facet | Plurilinguismo - Grigioni Soziolinguistik Dreisprachigkeit Graubünden Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3122936&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016747961&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000011546 |
work_keys_str_mv | AT grunertmatthias dasfunktionierenderdreisprachigkeitimkantongraubunden |