Das Maiglöckchen-Phänomen: alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Piper
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 303 - 315 |
Beschreibung: | 317 S. Ill. 21 cm |
ISBN: | 9783492052245 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035077300 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171106 | ||
007 | t | ||
008 | 080930s2008 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N21,0155 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988572362 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783492052245 |c Pp. : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT), sfr 35.90 (freier Pr.) |9 978-3-492-05224-5 | ||
024 | 3 | |a 9783492052245 | |
035 | |a (OCoLC)260045394 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988572362 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-Di1 |a DE-91 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-128 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 612.86 |2 22/ger | |
084 | |a CP 2500 |0 (DE-625)18974: |2 rvk | ||
084 | |a LB 58000 |0 (DE-625)90575:772 |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a MED 640f |2 stub | ||
084 | |a PSY 205f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hatt, Hanns |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)109547802 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Maiglöckchen-Phänomen |b alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt |c Hanns Hatt ; Regine Dee |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Piper |c 2008 | |
300 | |a 317 S. |b Ill. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 303 - 315 | ||
650 | 4 | |a Geruchssinn | |
650 | 4 | |a Geruchswahrnehmung | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Psychologie | |
650 | 4 | |a Odors |x Physiological aspects | |
650 | 4 | |a Odors |x Psychological aspects | |
650 | 4 | |a Odors |x Social aspects | |
650 | 0 | 7 | |a Geruchssinn |0 (DE-588)4129703-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geruchswahrnehmung |0 (DE-588)4156907-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geruchssinn |0 (DE-588)4129703-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geruchswahrnehmung |0 (DE-588)4156907-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dee, Regine |e Verfasser |0 (DE-588)136251714 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016745598&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016745598 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138027934547968 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung 9
Die Macht der Düfte
Von der Geruchswerkstatt zur Traumfabrik 17
Die Last der Wissenschaftler und die Lust der Dichter
22Ї
Göttliche Düfte und die Verlockungen des Parfüms S7
Wunderwerk IM
a se:
Wie das Riechen funktioniert
Aus dem Urmeer aufs Land: Die Evolution
des Riechsystems 35
Rosenduft und Fischgestank: Die Entdeckung
der menschlichen Riechrezeptoren 39
Das Wettrennen um den wissenschaftlichen Beweis 41
Wie Düfte ins Gehirn wandern 45
Wie Schloss und Schlüssel: Rezeptor und Duftmolekül 5Q
Der direkte Draht und die Ausschaltung der Vernunft 55
Adaptation: Wenn die Nase einen Geruchsreiz ausblendet 58
Riechen ohne Nase 61
Blumenduft und Blockerstoff 85
Kannst du mich riechen?
Körpergerüche im Dienst des Staates 71
Der intime Duftmix unserer Schweißdrüsen 75
Von Nasenküssen, Haardüften und dem Reiz der Achsel BZ
Wo das Riechen und Schmecken beginnt 85
Familiengerüche und die Wahrnehmung des Fremden
ЭО
Der Gestank fremder Kulturen
Э4
Heimatliche Düfte und ein Ekel, der die Welt vereint 98
Liebesgeflüster auf Chemisch
Liebesboten oder Lustkiller? Erotische
Duftinformationen des Körpers 1O5
Mannen Frauen und die unterschiedliche Wirkung
von Düften
і 1О
Ein unwiderstehlicher Hauch von Proteinen 114
Liebespheromone und die Tricks des Ebers
12О
Visitenkarten mit garantierter Massenwirkung 128
Lockstoffe der Liebe - auch beim Menschen? 131
Das Jacobson-Organ und der Jäger
des Pheromonschatzes 135
Männerschweiß und Frauenglück 141
Angstgerüche und der Duft des Siegers 145
Hormone als Herzensbrecher: Vom Fremdgehen
und Liebestäuschen ISO
Spermien im Blütenrausch 156
Wege zum Wunschkind 162
Die geheimen Verführer
Unbewusste Wege in die Vergangenheit 169
Duftmarken des Erfolgs 175
Parfüms und ihre unbewusste Wirkung 181
Pheromone als Geheimwaffe des
Parfumeurs?
185
Marketing mit Wohlgefühl 188
Der Kunde im Dickicht der Duftwerbung 195
Alles Geschmackssache
Vom Riechen, Schmecken und Glücklichsein
2О5
Von Zuckerstücken, sauren Gurken und bitteren Pillen
2ОЭ
Hitzewellen und Kälteschocks: Ein Nerv
als Scharfmacher 213
Aromastoffe und andere Geschmacksfragen 219
Nachsitzen für Fast-Food-Freunde 226
Die raffinierten Gaumenspiele des Weines 23Ö
Duftdiagnosen, Krankheiten und Therapien
Duftstoffe als Auslöser von Allergien 243
Die blinde Nase - Wie Riechstörungen entstehen
und behandelt werden 249
Stinken wie die Pest. Krankheiten und ihr Geruch 257
Orangenduft und Himmelsluft: Aromatherapie,
Wellness und mehr 261
Ausblick - Der richtige Riecher für die Zukunft
Tiernasen im Einsatz für den Menschen 273
Elektronische Nasen bei der Arbeit 277
Von Biosensoren, Nano-Nasen und Schnüffelhefen 281
Riechtests und Düfte im Dienst der Gesundheit 284
Die Nase vorn: Aufbruch in neue Duftwetten 288
Anhang
Riechtest 297
Literaturhinweise
ЗОЗ
Bildnachweis 317
|
adam_txt |
Inhalt
Einleitung 9
Die Macht der Düfte
Von der Geruchswerkstatt zur Traumfabrik 17
Die Last der Wissenschaftler und die Lust der Dichter
22Ї
Göttliche Düfte und die Verlockungen des Parfüms S7
Wunderwerk IM
a se:
Wie das Riechen funktioniert
Aus dem Urmeer aufs Land: Die Evolution
des Riechsystems 35
Rosenduft und Fischgestank: Die Entdeckung
der menschlichen Riechrezeptoren 39
Das Wettrennen um den wissenschaftlichen Beweis 41
Wie Düfte ins Gehirn wandern 45
Wie Schloss und Schlüssel: Rezeptor und Duftmolekül 5Q
Der direkte Draht und die Ausschaltung der Vernunft 55
Adaptation: Wenn die Nase einen Geruchsreiz ausblendet 58
Riechen ohne Nase 61
Blumenduft und Blockerstoff 85
Kannst du mich riechen?
Körpergerüche im Dienst des Staates 71
Der intime Duftmix unserer Schweißdrüsen 75
Von Nasenküssen, Haardüften und dem Reiz der Achsel BZ
Wo das Riechen und Schmecken beginnt 85
Familiengerüche und die Wahrnehmung des Fremden
ЭО
Der Gestank fremder Kulturen
Э4
Heimatliche Düfte und ein Ekel, der die Welt vereint 98
Liebesgeflüster auf Chemisch
Liebesboten oder Lustkiller? Erotische
Duftinformationen des Körpers 1O5
Mannen Frauen und die unterschiedliche Wirkung
von Düften
і 1О
Ein unwiderstehlicher Hauch von Proteinen 114
Liebespheromone und die Tricks des Ebers
12О
Visitenkarten mit garantierter Massenwirkung 128
Lockstoffe der Liebe - auch beim Menschen? 131
Das Jacobson-Organ und der Jäger
des Pheromonschatzes 135
Männerschweiß und Frauenglück 141
Angstgerüche und der Duft des Siegers 145
Hormone als Herzensbrecher: Vom Fremdgehen
und Liebestäuschen ISO
Spermien im Blütenrausch 156
Wege zum Wunschkind 162
Die geheimen Verführer
Unbewusste Wege in die Vergangenheit 169
Duftmarken des Erfolgs 175
Parfüms und ihre unbewusste Wirkung 181
Pheromone als Geheimwaffe des
Parfumeurs?
185
Marketing mit Wohlgefühl 188
Der Kunde im Dickicht der Duftwerbung 195
Alles Geschmackssache
Vom Riechen, Schmecken und Glücklichsein
2О5
Von Zuckerstücken, sauren Gurken und bitteren Pillen
2ОЭ
Hitzewellen und Kälteschocks: Ein Nerv
als Scharfmacher 213
Aromastoffe und andere Geschmacksfragen 219
Nachsitzen für Fast-Food-Freunde 226
Die raffinierten Gaumenspiele des Weines 23Ö
Duftdiagnosen, Krankheiten und Therapien
Duftstoffe als Auslöser von Allergien 243
Die blinde Nase - Wie Riechstörungen entstehen
und behandelt werden 249
Stinken wie die Pest. Krankheiten und ihr Geruch 257
Orangenduft und Himmelsluft: Aromatherapie,
Wellness und mehr 261
Ausblick - Der richtige Riecher für die Zukunft
Tiernasen im Einsatz für den Menschen 273
Elektronische Nasen bei der Arbeit 277
Von Biosensoren, Nano-Nasen und Schnüffelhefen 281
Riechtests und Düfte im Dienst der Gesundheit 284
Die Nase vorn: Aufbruch in neue Duftwetten 288
Anhang
Riechtest 297
Literaturhinweise
ЗОЗ
Bildnachweis 317 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hatt, Hanns 1947- Dee, Regine |
author_GND | (DE-588)109547802 (DE-588)136251714 |
author_facet | Hatt, Hanns 1947- Dee, Regine |
author_role | aut aut |
author_sort | Hatt, Hanns 1947- |
author_variant | h h hh r d rd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035077300 |
classification_rvk | CP 2500 LB 58000 |
classification_tum | MED 640f PSY 205f |
ctrlnum | (OCoLC)260045394 (DE-599)DNB988572362 |
dewey-full | 612.86 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 612 - Human physiology |
dewey-raw | 612.86 |
dewey-search | 612.86 |
dewey-sort | 3612.86 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02135nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035077300</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171106 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080930s2008 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N21,0155</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988572362</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783492052245</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT), sfr 35.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-492-05224-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783492052245</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260045394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988572362</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">612.86</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)18974:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 58000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90575:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 640f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 205f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hatt, Hanns</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109547802</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Maiglöckchen-Phänomen</subfield><subfield code="b">alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt</subfield><subfield code="c">Hanns Hatt ; Regine Dee</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Piper</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 303 - 315</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geruchssinn</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geruchswahrnehmung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Odors</subfield><subfield code="x">Physiological aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Odors</subfield><subfield code="x">Psychological aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Odors</subfield><subfield code="x">Social aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geruchssinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129703-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geruchswahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156907-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geruchssinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129703-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geruchswahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156907-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dee, Regine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136251714</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016745598&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016745598</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035077300 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:06:01Z |
indexdate | 2024-07-09T21:21:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783492052245 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016745598 |
oclc_num | 260045394 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Di1 DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-20 DE-128 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Di1 DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-20 DE-128 DE-11 |
physical | 317 S. Ill. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Piper |
record_format | marc |
spelling | Hatt, Hanns 1947- Verfasser (DE-588)109547802 aut Das Maiglöckchen-Phänomen alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt Hanns Hatt ; Regine Dee München [u.a.] Piper 2008 317 S. Ill. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 303 - 315 Geruchssinn Geruchswahrnehmung Gesellschaft Psychologie Odors Physiological aspects Odors Psychological aspects Odors Social aspects Geruchssinn (DE-588)4129703-9 gnd rswk-swf Geruchswahrnehmung (DE-588)4156907-6 gnd rswk-swf Geruchssinn (DE-588)4129703-9 s DE-604 Geruchswahrnehmung (DE-588)4156907-6 s Dee, Regine Verfasser (DE-588)136251714 aut Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016745598&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hatt, Hanns 1947- Dee, Regine Das Maiglöckchen-Phänomen alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt Geruchssinn Geruchswahrnehmung Gesellschaft Psychologie Odors Physiological aspects Odors Psychological aspects Odors Social aspects Geruchssinn (DE-588)4129703-9 gnd Geruchswahrnehmung (DE-588)4156907-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129703-9 (DE-588)4156907-6 |
title | Das Maiglöckchen-Phänomen alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt |
title_auth | Das Maiglöckchen-Phänomen alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt |
title_exact_search | Das Maiglöckchen-Phänomen alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt |
title_exact_search_txtP | Das Maiglöckchen-Phänomen alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt |
title_full | Das Maiglöckchen-Phänomen alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt Hanns Hatt ; Regine Dee |
title_fullStr | Das Maiglöckchen-Phänomen alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt Hanns Hatt ; Regine Dee |
title_full_unstemmed | Das Maiglöckchen-Phänomen alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt Hanns Hatt ; Regine Dee |
title_short | Das Maiglöckchen-Phänomen |
title_sort | das maiglockchen phanomen alles uber das riechen und wie es unser leben bestimmt |
title_sub | alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt |
topic | Geruchssinn Geruchswahrnehmung Gesellschaft Psychologie Odors Physiological aspects Odors Psychological aspects Odors Social aspects Geruchssinn (DE-588)4129703-9 gnd Geruchswahrnehmung (DE-588)4156907-6 gnd |
topic_facet | Geruchssinn Geruchswahrnehmung Gesellschaft Psychologie Odors Physiological aspects Odors Psychological aspects Odors Social aspects |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016745598&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hatthanns dasmaiglockchenphanomenallesuberdasriechenundwieesunserlebenbestimmt AT deeregine dasmaiglockchenphanomenallesuberdasriechenundwieesunserlebenbestimmt |