Straßenverkehrssachen: Basiswissen, Strategien, Arbeitshilfen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2008
|
Ausgabe: | Rechtsstand: April 2008 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 532 S. 24 cm |
ISBN: | 9783406576584 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035076758 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090223 | ||
007 | t | ||
008 | 080930s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N22,0757 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98859496X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406576584 |c kart. : EUR 49.00 |9 978-3-406-57658-4 | ||
024 | 3 | |a 9783406576584 | |
035 | |a (OCoLC)263413003 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98859496X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 345.430247 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4270 |0 (DE-625)136120: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krumm, Carsten |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)131792091 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Straßenverkehrssachen |b Basiswissen, Strategien, Arbeitshilfen |c Carsten Krumm ; Sven Kuhnert ; Friedrich Schmidt |
250 | |a Rechtsstand: April 2008 | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2008 | |
300 | |a XII, 532 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafverteidigung |0 (DE-588)4057806-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsstrafsache |0 (DE-588)4187833-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verkehrsstrafsache |0 (DE-588)4187833-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafverteidigung |0 (DE-588)4057806-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kuhnert, Sven |e Verfasser |0 (DE-588)136311059 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schmidt, Friedrich |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)129258962 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016745064&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016745064 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138027222564864 |
---|---|
adam_text | STRASSENVERKEHRS SACHEN - BASISWISSEN, STRATEGIEN, ARBEITSHILFEN - VON
CARSTEN KRUMM RICHTER AM AMTSGERICHT LUEDINGHAUSEN SVEN KUHNERT
RECHTSANWALT IN MUENCHEN UND FRIEDRICH SCHMIDT RECHTSANWALT IN BAD
AROLSEN VERLAG CIH. BECK MUENCHEN 2008 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V
LITERATURVERZEICHNIS VII 1. KAPITEL. DIE TAETIGKEIT IN VERKEHRSSACHEN 2.
KAPITEL. ZIVILSACHEN A. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 9 I. GEFAEHRDUNGSHAFTUNG NACH
§ 7 STVG 10 II. FAHRZEUGFUEHRERHAFTUNG NACH § 18 STVG 13 III.
DIREKTANSPRUCH NACH § 3 NR. 1 PFLVG (A.F.)/§ 115 WG I.V.M. § 1 PFLVG
(N.F.) . . . . . . . . ; 13 IV. ANSPRUECHE GEGEN DEN ENTSCHAEDIGUNGSFONDS
(VERKEHRSOPFERHILFE) GEM. § 12 PFLVG 14 V. HAFTUNG NACH § 823 ABS. 1,
ABS. 2 BGB 16 VI. SCHULDANERKENNTNIS AM UNFALLORT . . : . 16 B.
HAFTUNGSRECHT ,. 17 I. DIE ANWENDUNG DER HAFTUNGSNORMEN 17 II.
BEWEISRECHT 22 III. RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT TYPISCHE
FALLGESTALTUNGEN/HAFTUNGSQUOTEN 28 IV. VERJAEHRUNG 42 V.
AUSSERGERICHTLICHER ABFINDUNGSVERGLEICH . 48 VI. SCHADENSREGULIERUNG MIT
AUSLANDSBEZUG 53 VII. QUOTENVORRECHT 58 VIII. ANSPRUECHE BEI SCHAEDEN AN
LEASINGFAHRZEUGEN UND FINANZIERTEN FAHRZEUGEN 63 C. SACHSCHADEN 68 I.
SCHADENSBEGRIFF 68 II. GRUNDSAETZE DER SCHADENSBERECHNUNG . 68 III.
SCHADENSPOSTEN IM EINZELNEN 69 D. PERSONENSCHAEDEN 102 I. GRUNDSAETZE DER
MANDATSBEARBEITUNG 102 II. SCHMERZENSGELD 103 III. SONDERFALL
HWS-VERLETZUNGEN 117 IV. HAUSHALTSFUEHRUNGSSCHADEN 7. 123 V.
HEILBEHANDLUNGSKOSTEFT 133 VI: ERWERBSSCHADEN . 136 VII. VERMEHRTE
BEDUERFNISSE 142 VIII. BAR-UNTERHALTSSCHADEN 142 E. RECHTSANWALTSGEBUEHREN
-.-....* 142 I. AUSSERGERICHTLICHE GEBUEHREN . 142 IX INHALTSVERZEICHNIS
II. GEBUEHRENVEREINBARUNGEN 144 III. ANWALTSGEBUEHREN IM GERICHTLICHEN
VERFAHREN 147 F. DER MANDANT KOMMT/VERLAUF DES MANDATS 150 I.
MANDATSANBAHNUNG/ERSTGESPRAECH 151 II. ERSTE MASSNAHMEN 160 III.
REGULIERUNGSENTSCHEIDUNG DES HAFTPFLICHTVERSICHERERS 166 IV.
VORBEREITUNG EINER KLAGE 168 V. KLAGEEINREICHUNG 172 3. KAPITEL.
STRAFSACHEN A. DAS MANDAT IN VERKEHRSSTRAFSACHEN 18 6 I.
AUSGANGSSITUATION . . 186 II. BESTIMMUNG DES VERTEIDIGUNGSZIELS 187 III.
MATERIALSAMMLUNG 188 IV. VOLLMACHTSUNTERZEICHNUNG 188 V. AKTENEINSICHT,
§.147STPO , . 189 VI. EROERTERUNG VON RECHTSPROBLEMEN 189 VII.
PFLICHTVERTEIDIGUNG, §§ 140 FF. STPO 189 B. DIE EINZELNEN
STRAFVORSCHRIFTEN 190 I. UNERLAUBTES ENTFERNEN VOM UNFALLORT - § 142
STGB . . . . : 190 II. TRUNKENHEIT IM VERKEHR-§316 STGB 213 III.
GEFAEHRDUNG DES STRASSENVERKEHRS-§ 315C STGB . . 242 IV. GEFAEHRLICHER
EINGRIFF IN DEN STRASSENVERKEHR - § 315B STGB . . . . . . 257 V. NOETIGUNG
- § 240 STGB 261 VI. FAHRLAESSIGE KOERPERVERLETZUNG-§ 229 STGB . 268 VII.
FAHRLAESSIGE TOETUNG-§ 222 STGB 273 VIII. VOLLRAUSCH -§ 323A STGB 275 IX.
FAHREN OHNE FAHRERLAUBNIS-§ 21 STVG . . 279 X. VERSTOSS GEGEN DAS
PFLICHTVERSICHERUNGSGESETZ - §§ 1, 6 PFLVG 286 C. DIE
STRASSENVERKEHRSRECHTLICHEN RECHTSFOLGEN 291 I. ENTZIEHUNG DER
FAHRERLAUBNIS - §§ 69, 69A STGB 291 II. FAHRVERBOT 328 III. AUSBLICK AUF
DAS WEITERE VERFAHREN: VERWALTUNGSRECHTLICHE . EIGNUNGSPRUEFUNG,
INSBESONDERE WIEDERERTEILUNG 336 D. ANWALTSGEBUEHREN IM
VERKEHRSSTRAFVERFAHREN 344 I. UEBERBLICK UEBER DIE WICHTIGSTEN
GEBUEHRENTATBESTAENDE 346 II. *GEPLATZTE TERMINE 349 III.
VERFAHRENSTRENNUNG UND-VERBINDUNG 350 IV. RAHMENGEBUEHFEN DES
WAHLVERTEIDIGERS 351 V. LANGE TERMINE DES PFLICHTVERTEIDIGERS 352 VI.
PAUSCHGEBUEHR . 353 VII. BESONDERE ANGELEGENHEITEN 353 VIII.
ENTBEHRLICHKEIT DER HAUPTYERHANDLUNG (*BEFRIEDUNGSGEBUEHR ) . . . . 354
IX. RECHTSMITTEL 355 X. VORSCHUSS DES WAHLVERTEIDIGERS - § 9 RVG 355 XI.
EINIGE BEISPIELSRECHNUNGEN UND FORMSCHREIBEN: 355 X INHALTSVERZEICHNIS
4. KAPITEL. BUSSGELDSACHEN A. DAS MANDAT IN
VERKEHRSORDNUNGSWIDRIGKEITENSACHEN 366 I. AUSGANGSSITUATION 366 II.
BESTIMMUNG DES VERFAHRENSZIELS 368 III. TAETIGKEIT DES VERTEIDIGERS BEI
DROHENDEM FAHRVERBOT 370 B. DER BUSSGELDBESCHEID 380 I. BUSSGELDBESCHEID:
DIE QUALIFIZIERUNG EINES MANGELS 381 II. BUSSGELDBESCHEID: INHALTLICHE
MAENGEL UND IHRE FOLGEN . . 382 III. BUSSGELDBESCHEID:
VERFOLGUNGSVERJAEHRUNGSUNTERBRECHUNG - § 33 ABSATZ 1 NR. 9 OWIG .. ..
387 C. EINZELNE VERSTOESSE 390 I. ROTLICHTVERSTOESSE 390 II.
TRUNKENHEITSFAHRT ALS ORDNUNGSWIDRIGKEIT - § 24A ABSATZ 1 STVG , 395 D.
DROGENFAHRT ALS ORDNUNGSWIDRIGKEIT - § 24A ABSATZ 2 STVG . . . . . . .
. 403 I. ANWENDUNGSBEREICH DER NORM . . . . . : . . . 403 II.
TATBESTANDLICHE *ANDERE BERAUSCHENDEN MITTEL 403 III. NACHWEIS 404 IV.
BESTIMMUNGSGEMAESSE EINNAHME - ABSATZ 2 SATZ 3 . 405 V. VORSATZ UND
FAHRLAESSIGKEIT 405 VI. VERJAEHRUNG . . 406 E. GESCHWINDIGKEITS- UND
ABSTANDSMESSUNGEN 406 I. VERTEIDIGUNGSZIELE . * . 406 II.
STANDARDISIERTES MESSVERFAHREN 411 III. GESCHWINDIGKEITSMESSUNGEN 412
IV. ABSTANDSMESSUNG 435 F. ALKOHOLVERBOT FUER FAHRANFAENGER, § 24C STVG
447 G. DAS MOBILTELEFON IM STRASSENVERKEHR-§ 23 ABSATZ LA STVO 449 I. DER
NORMADRESSAT DES § 23 ABSATZ LA STVO 449 II. *BENUTZEN IM SINNE DER
VORSCHRIFT - § 23 ABSATZ LA S. 1 STVO ... 449 IIL BENUTZEN IM KFZ
WAEHREND EINER STEHPHASE - § 23 ABSATZ LA S. 2 STVO 451 IV. AUSWIRKUNGEN
BEI EINEM VERKEHRSUNFALL MIT SACHSCHADEN 452 H. HALTERHAFTUNG - § 25A
STVG 454 I. ANWENDUNGSBEREICH DES § 25A STVG 454 II. KENNZEICHENANZEIGE
GEGEN DEN HALTER 455 III. UMFANG DER KOSTENTRAGUNGSPFLICHT 456 IV.
ENTSCHEIDUNG GEMAESS § 25A STVG UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DIE
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG 456 I. FAHRTENBUCHAUFLAGE . 457 I.
ZUWIDERHANDLUNG GEGEN VERKEHRSVORSCHRIFTEN 458 II. UNMOEGLICHKEIT DER
FESTSTELLUNG DES FAHRZEUGFUEHRERS . : 459 III. ADRESSAT DER
FAHRTENBUCHAUFLAGE 463 IV. RECHTSFOLGE: ERMESSEN : . 464 V.
ERSATZFAHRZEUG 466 VI. STREITWERT 466 XI INHALTSVERZEICHNIS J.
RECHTSBESCHWERDE 467 I. ZULAESSIGKEIT 467 K. VERGUETUNG DER ANWALTLICHEN
TAETIGKEIT IN BUSSGELDSACHEN ... . 476 I. GEBUEHRENRECHTLICHE EINORDNUNG .
. 477 II. AUFTRAGSUMFANG 477 III. ANWENDBARE RVG-VORSCHRIFTEN 478 IV.
ANWENDBARE TEILE DES RVG-W . . . 482 L. RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG * .* .
493 I. DER VERSICHERUENGSUMFANG . .... 493 II. VORSATZ UND
FAHRLAESSIGKEIT 497 III. RECHTSSCHUTZ IM AUSLAND 497 5. KAPITEL.
REGISTERFRAGEN (BZR UND VZR) A. BEDEUTUNG DER REGISTER FUER STRAF UND
OWI-VERFAHREN 499 B. DAS VERKEHRSZENTRALREGISTER (VZR) . . . . 499 I.
WELCHE BEDEUTUNG HABEN DIE VOREINTRAGUNGEN IM STRAF- UND OWI-VERFAHREN?
500 II. VERKEHRSVERWALTUNGSRECHT: WELCHE PUNKTEANZAHL IST.*KRITISCH ? .
. . 501 III. WIE REDUZIERT MAN DIE PUENKTEANZAHL? 501 IV. WANN TRITT
TILGUNG EIN? 502 V. WAS IST *ABLAUF- ODER *TILGUNGSHEMMUNG UND WAS
BEDEUTET DIE *UEBERLIEGEFRIST ? 503 VI. GIBT ES SONST NOCH MOEGLICHKEITEN
*AUSSERPLANMAESSIGER TILGUNG? . . . 504 VII. WAS IST, WENN DER. MANDANT
DIE UNRICHTIGKEIT DES VZR-AUSZUGS BEHAUPTET? 504 VIII. WELCHE FEHLER,
KOENNEN SICH IM TATRICHTERLICHEN URTEIL HINSICHTLICH DES VZR FINDEN? 505
IX. WIE FORDERT MAN EINEN VZR-AUSZUG AN? 505 C. DAS
BUNDESZENTRALREGISTER (BZR) 506 I. ALLGEMEINE GRUNDZUEGE 506 II. WAS IST
DAS *FUEHRUNGSZEUGNIS ? . 508 III. WANN WIRD GETILGT? 509 IV. DUERFEN
*TILGUNGSREIFE EINTRAGUNGEN VERWERTET WERDEN? 510 6. KAPITEL. AKTUELLES
SONDERPROBLEM: FUEHRERSCHEINTOURISMUS A. DIE EUROPAEISCHE RECHTSLAGE V .
513 B. DIE ENTSCHEIDUNGEN DES EUGH 514 I. KAPPER-ENTSCHEIDUNG .. .... .
514 II. HALBRITTER-ENTSCHEIDUNG 515 III. KREMER-ENTSCHEIDUNG .*.... ...
515 IV. WIEDEMANN/FUNK-ENTSCHEIDUNG 516 C. STRAFBARKEITSFRAGE: FAHREN
OHNE FAHRERLAUBNIS TROTZ EU-FAHRERLAUBNIS? . ,. , R . . . . . 517 . D.
REAKTIONEN DER FAHRERLAUBNISBEHOERDE UND VERWALTUNGSRECHTSPRECHUNG . .
519 SACHREGISTER 523 XII 1. KAPITEL. DIE TAETIGKEIT IN VERKEHRSSACHEN DIE
ANWALTSCHAFT HAT SICH IN IHRER STRUKTUR SEIT DER EINFUEHRUNG IMMER NEUER
FACHAN- WALTSCHAFTEN IN DEN LETZTEN JAHREN DEUTLICH GEAENDERT. STELLTEN
FRUEHER DIE UEBERZEUGTEN GENERALISTEN UNTER DEN RECHTSANWAELTEN DIE GROSSE
MEHRHEIT, SO IST DER TREND ZUM SPE- ZIALISTEN UNUEBERSEHBAR UND VOR ALLEM
UNUMKEHRBAR. WIE IN JEDEM BERUF GILT DABEI: DAS RICHTIGE ARBEITSZEUG IST
ENTSCHEIDEND. MIT DIESEM BUCH TUT JEDER VERKEHRSRECHTLER EINEN GUTEN
SCHRITT NACH VORNE, LIEFERT ES IHM DOCH NICHT NUR MATERIELLES
VERKEHRSRECHT, SONDERN VERKNUEPFT DIESES MIT UNZAEHLIGEN PRAXIS- TIPPS.
HIERDURCH SOLLEN DIE MATERIELLRECHTLICHEN NORMEN UND DIE HIERZU
ERGANGENE RECHTSPRECHUNG *MIT LEBEN GEFUELLT WERDEN - SPRICH: DIE
WIRKLICHE BEDEUTUNG DER MEISTEN MATERIELLRECHTLICHEN PROBLEME ERSCHLIESST
SICH FUER DEN BEARBEITER ERST MIT KLEI- NEN AUSBLICKEN AUF DIE PRAXIS,
ALSO VORNEHMLICH DURCH VERMITTLUNG VON STRATEGIE UND TAKTIK IM JEWEILS
ZU BEARBEITENDEN PROBLEMKREIS. FERNER MUSS AUCH BEI FUEHRUNG DER
EINZELNEN VERFAHREN DAS JEWEILIGE VERFAHRENSRECHT BEACHTET WERDEN, DA
LETZTLICH NUR HIERDURCH DIE POSITION DES MANDANTEN DURCHSETZBAR SEIN
WIRD. DAS BUCH IST IM WESENTLICHEN NACH DEN DREI KLASSISCHEN
VERKEHRSRECHTLICHEN THEMEN- BEREICHEN * VERKEHRSZIVILRECHT *
VERKEHRSSTRAFRECHT * VERKEHRSORDNUNGSWIDRIGKEITEN AUFGETEILT. JEDER
ABSCHNITT ENTHAELT EINEN EIGENEN ABSCHNITT ZU GRUNDSAETZLICHEN HINWEISEN
ZUR BE- ARBEITUNG EINES FALLES IN DEM JEWEILIGEN FACHGEBIET. ZUDEM
FINDET SICH IN JEDEM KA- PITEL GEGEN ENDE EIN VERGUETUNGSTEIL, DER SICH
MIT GRUNDSAETZLICHEN FRAGEN DER RECHTS- ANWALTSVERGUETUNG BEFASST.
WICHTIGE WEITERE FRAGEN VON UEBERGREIFENDER BEDEUTUNG (REGISTERFRAGEN;
*EU-FUEHRER- SCHEIN UND FUEHRERSCHEINTOURISMUS ) SIND ALS GESONDERTE
KAPITEL AM BUCHENDE ZU FIN- DEN. DIE ARBEIT MIT DEM BUCH KANN SO ZUM
EINEN STICHWORTARTIG ERFOLGEN, ALSO DURCH ZU- GRIFF AUF DAS JEWEILS
EINZELNE PROBLEM. ZUM ANDEREN KOENNEN GANZE SINNABSCHNITTE ALS EINFUEHRUNG
IN EINE VIELLEICHT BIS DAHIN UNBEKANNTE ODER BISLANG FUER DEN BEARBEITER
NICHT SYSTEMATISCH ERSCHLOSSENE THEMATIK GELESEN WERDEN. KRUMM
|
adam_txt |
STRASSENVERKEHRS SACHEN - BASISWISSEN, STRATEGIEN, ARBEITSHILFEN - VON
CARSTEN KRUMM RICHTER AM AMTSGERICHT LUEDINGHAUSEN SVEN KUHNERT
RECHTSANWALT IN MUENCHEN UND FRIEDRICH SCHMIDT RECHTSANWALT IN BAD
AROLSEN VERLAG CIH.' BECK MUENCHEN 2008 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V
LITERATURVERZEICHNIS VII 1. KAPITEL.' DIE TAETIGKEIT IN VERKEHRSSACHEN 2.
KAPITEL. ZIVILSACHEN A. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 9 I. GEFAEHRDUNGSHAFTUNG NACH
§ 7 STVG 10 II. FAHRZEUGFUEHRERHAFTUNG NACH § 18 STVG 13 III.
DIREKTANSPRUCH NACH § 3 NR. 1 PFLVG (A.F.)/§ 115 WG I.V.M. § 1 PFLVG
(N.F.) . . . . . . . . ; 13 IV. ANSPRUECHE GEGEN DEN ENTSCHAEDIGUNGSFONDS
(VERKEHRSOPFERHILFE) GEM. § 12 PFLVG 14 V. HAFTUNG NACH § 823 ABS. 1,
ABS. 2 BGB 16 VI. SCHULDANERKENNTNIS AM UNFALLORT . . : . 16 B.
HAFTUNGSRECHT ,. 17 I. DIE ANWENDUNG DER HAFTUNGSNORMEN 17 II.
BEWEISRECHT 22 III. RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT TYPISCHE
FALLGESTALTUNGEN/HAFTUNGSQUOTEN 28 IV. VERJAEHRUNG 42 V.
AUSSERGERICHTLICHER ABFINDUNGSVERGLEICH . 48 VI. SCHADENSREGULIERUNG MIT
AUSLANDSBEZUG 53 VII. QUOTENVORRECHT 58 VIII. ANSPRUECHE BEI SCHAEDEN AN
LEASINGFAHRZEUGEN UND FINANZIERTEN FAHRZEUGEN 63 C. SACHSCHADEN 68 I.
SCHADENSBEGRIFF 68 II. GRUNDSAETZE DER SCHADENSBERECHNUNG . 68 III.
SCHADENSPOSTEN IM EINZELNEN 69 D. PERSONENSCHAEDEN 102 I. GRUNDSAETZE DER
MANDATSBEARBEITUNG 102 II. SCHMERZENSGELD 103 III. SONDERFALL
HWS-VERLETZUNGEN 117 IV." HAUSHALTSFUEHRUNGSSCHADEN 7. 123 V.
HEILBEHANDLUNGSKOSTEFT 133 VI: ERWERBSSCHADEN . 136 VII. VERMEHRTE
BEDUERFNISSE 142 VIII. BAR-UNTERHALTSSCHADEN 142 E. RECHTSANWALTSGEBUEHREN
-.-.* 142 I. AUSSERGERICHTLICHE GEBUEHREN . 142 IX INHALTSVERZEICHNIS
II. GEBUEHRENVEREINBARUNGEN 144 III. ANWALTSGEBUEHREN IM GERICHTLICHEN
VERFAHREN 147 F. DER MANDANT KOMMT/VERLAUF DES MANDATS \ 150 I.
MANDATSANBAHNUNG/ERSTGESPRAECH 151 II. ERSTE MASSNAHMEN 160 III.
REGULIERUNGSENTSCHEIDUNG DES HAFTPFLICHTVERSICHERERS 166 IV.
VORBEREITUNG EINER KLAGE 168 V. KLAGEEINREICHUNG 172 3. KAPITEL.
STRAFSACHEN A. DAS MANDAT IN VERKEHRSSTRAFSACHEN 18 6 I.
AUSGANGSSITUATION . . 186 II. BESTIMMUNG DES VERTEIDIGUNGSZIELS 187 III.
MATERIALSAMMLUNG 188 IV. VOLLMACHTSUNTERZEICHNUNG 188 V. AKTENEINSICHT,
§.147STPO , . 189 VI. EROERTERUNG VON RECHTSPROBLEMEN 189 VII.
PFLICHTVERTEIDIGUNG, §§ 140 FF. STPO 189 B. DIE EINZELNEN
STRAFVORSCHRIFTEN 190 I. UNERLAUBTES ENTFERNEN VOM UNFALLORT - § 142
STGB . . . . : 190 II. TRUNKENHEIT IM VERKEHR-§316 STGB 213 III.
GEFAEHRDUNG DES STRASSENVERKEHRS-§ 315C STGB . . 242 IV. GEFAEHRLICHER
EINGRIFF IN DEN STRASSENVERKEHR - § 315B STGB . . . . . . 257 V. NOETIGUNG
- § 240 STGB 261 VI. FAHRLAESSIGE KOERPERVERLETZUNG-§ 229 STGB . 268 VII.
FAHRLAESSIGE TOETUNG-§ 222 STGB 273 VIII. VOLLRAUSCH -§ 323A STGB 275 IX.
FAHREN OHNE FAHRERLAUBNIS-§ 21 STVG . '. 279 X. VERSTOSS GEGEN DAS
PFLICHTVERSICHERUNGSGESETZ - §§ 1, 6 PFLVG 286 C. DIE
STRASSENVERKEHRSRECHTLICHEN RECHTSFOLGEN 291 I. ENTZIEHUNG DER
FAHRERLAUBNIS - §§ 69, 69A STGB 291 II. FAHRVERBOT 328 III. AUSBLICK AUF
DAS WEITERE VERFAHREN: VERWALTUNGSRECHTLICHE . EIGNUNGSPRUEFUNG,
INSBESONDERE WIEDERERTEILUNG 336 D. ANWALTSGEBUEHREN IM
VERKEHRSSTRAFVERFAHREN 344 I. UEBERBLICK UEBER DIE WICHTIGSTEN
GEBUEHRENTATBESTAENDE 346 II. *GEPLATZTE" TERMINE 349 III.
VERFAHRENSTRENNUNG UND-VERBINDUNG 350 IV. RAHMENGEBUEHFEN DES
WAHLVERTEIDIGERS 351 V. LANGE TERMINE DES PFLICHTVERTEIDIGERS ' 352 VI.
PAUSCHGEBUEHR . 353 VII. BESONDERE ANGELEGENHEITEN 353 VIII.
ENTBEHRLICHKEIT DER HAUPTYERHANDLUNG (*BEFRIEDUNGSGEBUEHR") . . . . 354
IX. RECHTSMITTEL 355 X. VORSCHUSS DES WAHLVERTEIDIGERS - § 9 RVG 355 XI.
EINIGE BEISPIELSRECHNUNGEN UND FORMSCHREIBEN: 355 X INHALTSVERZEICHNIS
4. KAPITEL. BUSSGELDSACHEN A. DAS MANDAT IN
VERKEHRSORDNUNGSWIDRIGKEITENSACHEN 366 I. AUSGANGSSITUATION 366 II.
BESTIMMUNG DES VERFAHRENSZIELS 368 III. TAETIGKEIT DES VERTEIDIGERS BEI
DROHENDEM FAHRVERBOT 370 B. DER BUSSGELDBESCHEID 380 I. BUSSGELDBESCHEID:
DIE QUALIFIZIERUNG EINES MANGELS 381 II. BUSSGELDBESCHEID: INHALTLICHE
MAENGEL UND IHRE FOLGEN . . 382 III. BUSSGELDBESCHEID:
VERFOLGUNGSVERJAEHRUNGSUNTERBRECHUNG - § 33 ABSATZ 1 NR. 9 OWIG '.'.'
387 C. EINZELNE VERSTOESSE 390 I. ROTLICHTVERSTOESSE 390 II.
TRUNKENHEITSFAHRT ALS ORDNUNGSWIDRIGKEIT - § 24A ABSATZ 1 STVG , 395 D.
DROGENFAHRT ALS ORDNUNGSWIDRIGKEIT - § 24A ABSATZ 2 STVG . . . . . . .
. 403 I. ANWENDUNGSBEREICH DER NORM . . . . . : . . . 403 II.
TATBESTANDLICHE *ANDERE BERAUSCHENDEN MITTEL" 403 III. NACHWEIS 404 IV.
BESTIMMUNGSGEMAESSE EINNAHME - ABSATZ 2 SATZ 3 . 405 V. VORSATZ UND
FAHRLAESSIGKEIT 405 VI. VERJAEHRUNG . . 406 E. GESCHWINDIGKEITS- UND
ABSTANDSMESSUNGEN 406 I. VERTEIDIGUNGSZIELE '. *'. 406 II.
STANDARDISIERTES MESSVERFAHREN 411 III. GESCHWINDIGKEITSMESSUNGEN 412
IV. ABSTANDSMESSUNG 435 F. ALKOHOLVERBOT FUER FAHRANFAENGER, § 24C STVG
447 G. DAS MOBILTELEFON IM STRASSENVERKEHR-§ 23 ABSATZ LA STVO 449 I. DER
NORMADRESSAT DES § 23 ABSATZ LA STVO 449 II. *BENUTZEN" IM SINNE DER
VORSCHRIFT - § 23 ABSATZ LA S. 1 STVO . 449 IIL BENUTZEN IM KFZ
WAEHREND EINER STEHPHASE - § 23 ABSATZ LA S. 2 STVO 451 IV. AUSWIRKUNGEN
BEI EINEM VERKEHRSUNFALL MIT SACHSCHADEN 452 H. HALTERHAFTUNG - § 25A
STVG 454 I. ANWENDUNGSBEREICH DES § 25A STVG 454 II. KENNZEICHENANZEIGE
GEGEN DEN HALTER 455 III. UMFANG DER KOSTENTRAGUNGSPFLICHT 456 IV.
ENTSCHEIDUNG GEMAESS § 25A STVG UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DIE
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG 456 I. FAHRTENBUCHAUFLAGE ' . 457 I.
ZUWIDERHANDLUNG GEGEN VERKEHRSVORSCHRIFTEN 458 II. UNMOEGLICHKEIT DER
FESTSTELLUNG DES FAHRZEUGFUEHRERS . : 459 III. ADRESSAT DER
FAHRTENBUCHAUFLAGE 463 IV. RECHTSFOLGE: ERMESSEN : . 464 V.
ERSATZFAHRZEUG 466 VI. STREITWERT 466 XI INHALTSVERZEICHNIS J.
RECHTSBESCHWERDE 467 I. ZULAESSIGKEIT 467 K. VERGUETUNG DER ANWALTLICHEN
TAETIGKEIT IN BUSSGELDSACHEN . . 476 I. GEBUEHRENRECHTLICHE EINORDNUNG .
.' 477 II. AUFTRAGSUMFANG 477 III. ANWENDBARE RVG-VORSCHRIFTEN 478 IV.
ANWENDBARE TEILE DES RVG-W . . . 482 L. RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG '*'.*'.
493 I. DER VERSICHERUENGSUMFANG .'.' 493 II. VORSATZ UND
FAHRLAESSIGKEIT ' 497 III. RECHTSSCHUTZ IM AUSLAND 497 5. KAPITEL.
REGISTERFRAGEN (BZR UND VZR) A. BEDEUTUNG DER REGISTER FUER STRAF UND
OWI-VERFAHREN 499 B. DAS VERKEHRSZENTRALREGISTER (VZR) . . . . 499 I.
WELCHE BEDEUTUNG HABEN DIE VOREINTRAGUNGEN IM STRAF- UND OWI-VERFAHREN?
500 II. VERKEHRSVERWALTUNGSRECHT: WELCHE PUNKTEANZAHL IST.*KRITISCH"? .
. . 501 III. WIE REDUZIERT MAN DIE PUENKTEANZAHL? 501 IV. WANN TRITT
TILGUNG EIN? 502 V. WAS IST *ABLAUF-" ODER *TILGUNGSHEMMUNG" UND WAS
BEDEUTET DIE *UEBERLIEGEFRIST"? 503 VI. GIBT ES SONST NOCH MOEGLICHKEITEN
*AUSSERPLANMAESSIGER" TILGUNG? . . . 504 VII. WAS IST, WENN DER. MANDANT
DIE UNRICHTIGKEIT DES VZR-AUSZUGS BEHAUPTET? 504 VIII. WELCHE FEHLER,
KOENNEN SICH IM TATRICHTERLICHEN URTEIL HINSICHTLICH DES VZR FINDEN? 505
IX. WIE FORDERT MAN EINEN VZR-AUSZUG AN? 505 C. DAS
BUNDESZENTRALREGISTER (BZR) 506 I. ALLGEMEINE GRUNDZUEGE 506 II. WAS IST
DAS *FUEHRUNGSZEUGNIS"? . 508 III. WANN WIRD GETILGT? 509 IV. DUERFEN
*TILGUNGSREIFE" EINTRAGUNGEN VERWERTET WERDEN? 510 6. KAPITEL. AKTUELLES
SONDERPROBLEM: FUEHRERSCHEINTOURISMUS A. DIE EUROPAEISCHE RECHTSLAGE V .
513 B. DIE ENTSCHEIDUNGEN DES EUGH 514 I. KAPPER-ENTSCHEIDUNG '.'. .
514 II. HALBRITTER-ENTSCHEIDUNG 515 III. KREMER-ENTSCHEIDUNG .*.'.
515 IV. WIEDEMANN/FUNK-ENTSCHEIDUNG 516 C. STRAFBARKEITSFRAGE: FAHREN
OHNE FAHRERLAUBNIS'TROTZ EU-FAHRERLAUBNIS? . ,. , R . . . . . 517 . D.
REAKTIONEN DER FAHRERLAUBNISBEHOERDE UND VERWALTUNGSRECHTSPRECHUNG . .
519 SACHREGISTER 523 XII 1. KAPITEL. DIE TAETIGKEIT IN VERKEHRSSACHEN DIE
ANWALTSCHAFT HAT SICH IN IHRER STRUKTUR SEIT DER EINFUEHRUNG IMMER NEUER
FACHAN- WALTSCHAFTEN IN DEN LETZTEN JAHREN DEUTLICH GEAENDERT. STELLTEN
FRUEHER DIE UEBERZEUGTEN GENERALISTEN UNTER DEN RECHTSANWAELTEN DIE GROSSE
MEHRHEIT, SO IST DER TREND ZUM SPE- ZIALISTEN UNUEBERSEHBAR UND VOR ALLEM
UNUMKEHRBAR. WIE IN JEDEM BERUF GILT DABEI: DAS RICHTIGE ARBEITSZEUG IST
ENTSCHEIDEND. MIT DIESEM BUCH TUT JEDER VERKEHRSRECHTLER EINEN GUTEN
SCHRITT NACH VORNE, LIEFERT ES IHM DOCH NICHT NUR MATERIELLES
VERKEHRSRECHT, SONDERN VERKNUEPFT DIESES MIT UNZAEHLIGEN PRAXIS- TIPPS.
HIERDURCH SOLLEN DIE MATERIELLRECHTLICHEN NORMEN UND DIE HIERZU
ERGANGENE RECHTSPRECHUNG *MIT LEBEN GEFUELLT" WERDEN - SPRICH: DIE
WIRKLICHE BEDEUTUNG DER MEISTEN MATERIELLRECHTLICHEN PROBLEME ERSCHLIESST
SICH FUER DEN BEARBEITER ERST MIT KLEI- NEN AUSBLICKEN AUF DIE PRAXIS,
ALSO VORNEHMLICH DURCH VERMITTLUNG VON STRATEGIE UND TAKTIK IM JEWEILS
ZU BEARBEITENDEN PROBLEMKREIS. FERNER MUSS AUCH BEI FUEHRUNG DER
EINZELNEN VERFAHREN DAS JEWEILIGE VERFAHRENSRECHT BEACHTET WERDEN, DA
LETZTLICH NUR HIERDURCH DIE POSITION DES MANDANTEN DURCHSETZBAR SEIN
WIRD. DAS BUCH IST IM WESENTLICHEN NACH DEN DREI KLASSISCHEN
VERKEHRSRECHTLICHEN THEMEN- BEREICHEN * VERKEHRSZIVILRECHT *
VERKEHRSSTRAFRECHT * VERKEHRSORDNUNGSWIDRIGKEITEN AUFGETEILT. JEDER
ABSCHNITT ENTHAELT EINEN EIGENEN ABSCHNITT ZU GRUNDSAETZLICHEN HINWEISEN
ZUR BE- ARBEITUNG EINES FALLES IN DEM JEWEILIGEN FACHGEBIET. ZUDEM
FINDET SICH IN JEDEM KA- PITEL GEGEN ENDE EIN VERGUETUNGSTEIL, DER SICH
MIT GRUNDSAETZLICHEN FRAGEN DER RECHTS- ANWALTSVERGUETUNG BEFASST.
WICHTIGE WEITERE FRAGEN VON UEBERGREIFENDER BEDEUTUNG (REGISTERFRAGEN;
*EU-FUEHRER- SCHEIN UND FUEHRERSCHEINTOURISMUS") SIND ALS GESONDERTE
KAPITEL AM BUCHENDE ZU FIN- DEN. DIE ARBEIT MIT DEM BUCH KANN SO ZUM
EINEN STICHWORTARTIG ERFOLGEN, ALSO DURCH ZU- GRIFF AUF DAS JEWEILS
EINZELNE PROBLEM. ZUM ANDEREN KOENNEN GANZE SINNABSCHNITTE ALS EINFUEHRUNG
IN EINE VIELLEICHT BIS DAHIN UNBEKANNTE ODER BISLANG FUER DEN BEARBEITER
NICHT SYSTEMATISCH ERSCHLOSSENE THEMATIK GELESEN WERDEN. KRUMM |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Krumm, Carsten 1969- Kuhnert, Sven Schmidt, Friedrich 1962- |
author_GND | (DE-588)131792091 (DE-588)136311059 (DE-588)129258962 |
author_facet | Krumm, Carsten 1969- Kuhnert, Sven Schmidt, Friedrich 1962- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Krumm, Carsten 1969- |
author_variant | c k ck s k sk f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035076758 |
classification_rvk | PH 4270 |
ctrlnum | (OCoLC)263413003 (DE-599)DNB98859496X |
dewey-full | 345.430247 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430247 |
dewey-search | 345.430247 |
dewey-sort | 3345.430247 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | Rechtsstand: April 2008 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01888nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035076758</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080930s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N22,0757</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98859496X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406576584</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-57658-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406576584</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263413003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98859496X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430247</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4270</subfield><subfield code="0">(DE-625)136120:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krumm, Carsten</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131792091</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Straßenverkehrssachen</subfield><subfield code="b">Basiswissen, Strategien, Arbeitshilfen</subfield><subfield code="c">Carsten Krumm ; Sven Kuhnert ; Friedrich Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsstand: April 2008</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 532 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverteidigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057806-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsstrafsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187833-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verkehrsstrafsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187833-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafverteidigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057806-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhnert, Sven</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136311059</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Friedrich</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129258962</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016745064&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016745064</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035076758 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:05:51Z |
indexdate | 2024-07-09T21:21:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406576584 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016745064 |
oclc_num | 263413003 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-29 DE-2070s |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-29 DE-2070s |
physical | XII, 532 S. 24 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Krumm, Carsten 1969- Verfasser (DE-588)131792091 aut Straßenverkehrssachen Basiswissen, Strategien, Arbeitshilfen Carsten Krumm ; Sven Kuhnert ; Friedrich Schmidt Rechtsstand: April 2008 München Beck 2008 XII, 532 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd rswk-swf Verkehrsstrafsache (DE-588)4187833-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verkehrsstrafsache (DE-588)4187833-4 s Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 s DE-604 Kuhnert, Sven Verfasser (DE-588)136311059 aut Schmidt, Friedrich 1962- Verfasser (DE-588)129258962 aut HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016745064&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krumm, Carsten 1969- Kuhnert, Sven Schmidt, Friedrich 1962- Straßenverkehrssachen Basiswissen, Strategien, Arbeitshilfen Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd Verkehrsstrafsache (DE-588)4187833-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057806-9 (DE-588)4187833-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Straßenverkehrssachen Basiswissen, Strategien, Arbeitshilfen |
title_auth | Straßenverkehrssachen Basiswissen, Strategien, Arbeitshilfen |
title_exact_search | Straßenverkehrssachen Basiswissen, Strategien, Arbeitshilfen |
title_exact_search_txtP | Straßenverkehrssachen Basiswissen, Strategien, Arbeitshilfen |
title_full | Straßenverkehrssachen Basiswissen, Strategien, Arbeitshilfen Carsten Krumm ; Sven Kuhnert ; Friedrich Schmidt |
title_fullStr | Straßenverkehrssachen Basiswissen, Strategien, Arbeitshilfen Carsten Krumm ; Sven Kuhnert ; Friedrich Schmidt |
title_full_unstemmed | Straßenverkehrssachen Basiswissen, Strategien, Arbeitshilfen Carsten Krumm ; Sven Kuhnert ; Friedrich Schmidt |
title_short | Straßenverkehrssachen |
title_sort | straßenverkehrssachen basiswissen strategien arbeitshilfen |
title_sub | Basiswissen, Strategien, Arbeitshilfen |
topic | Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd Verkehrsstrafsache (DE-588)4187833-4 gnd |
topic_facet | Strafverteidigung Verkehrsstrafsache Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016745064&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krummcarsten straßenverkehrssachenbasiswissenstrategienarbeitshilfen AT kuhnertsven straßenverkehrssachenbasiswissenstrategienarbeitshilfen AT schmidtfriedrich straßenverkehrssachenbasiswissenstrategienarbeitshilfen |