Sportdidaktik und Sportpädagogik: ein fachdidaktischer Grundriss
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Oldenbourg Verlag
[2014]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite [227]-248 |
Beschreibung: | XI, 253 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783486587036 348658703X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035076073 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211111 | ||
007 | t | ||
008 | 080930s2014 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N18,0557 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988250462 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783486587036 |c Pb. : EUR 32.80 |9 978-3-486-58703-6 | ||
020 | |a 348658703X |c Pb. : ca. EUR 32.80 |9 3-486-58703-X | ||
024 | 3 | |a 9783486587036 | |
035 | |a (OCoLC)315344097 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988250462 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-20 |a DE-N32 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-70 |a DE-384 |a DE-91 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-1050 |a DE-29T |a DE-703 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 796.071 |2 22/ger | |
084 | |a ZX 7200 |0 (DE-625)158456:14257 |2 rvk | ||
084 | |a ZX 7210 |0 (DE-625)158457:14257 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 610 |2 stub | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 796 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lange, Harald |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)121436055 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sportdidaktik und Sportpädagogik |b ein fachdidaktischer Grundriss |c von Harald Lange |
264 | 1 | |a München |b Oldenbourg Verlag |c [2014] | |
300 | |a XI, 253 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite [227]-248 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportpädagogik |0 (DE-588)4130615-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachdidaktik |0 (DE-588)4123176-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fachdidaktik |0 (DE-588)4123176-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sportpädagogik |0 (DE-588)4130615-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-486-76383-6 |w (DE-604)BV042066872 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016744393&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016744393&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016744393 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138026323935232 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
1 SPORTPAEDAGOGIK 1
1.1 ZUM SPORTPAEDAGOGISCHEN ZUGANG 1
1.1.1 SPORTPAEDAGOGIK: EIN WISSENSCHAFTLICHER ZUGANG 2
1.1.2 SPORT: MODELLCHARAKTER FUER DAS LEBEN 3
1.1.3 NAEHE ZUR PRAXIS 4
1.1.4 DEFINITION SPORTPAEDAGOGIK 6
1.1.5 FELDER DER SPORTPAEDAGOGIK 6
1.2 IDEEN-, BILD- UND KONZEPTENTWICKLUNG ALS AUFGABE DER SPORTPAEDAGOGIK
8
1.2.1 EIN BEISPIEL ZUR BEWEGUNGSBILDUNG 9
1.2.2 GRUNDANNAHME FUER DIE INTERPRETATION: MENSCHENBILD 10
1.2.3 DAS BILD VOM FAHRRADFAHREN LERNENDEN JUNGEN 12
1.2.4 VARIABLEN DER SPORTPAEDAGOGISCHEN INTERPRETATION 13
1.3 KONZEPTIONELL-SYSTEMATISCHE GRUNDLAGEN DER SPORTPAEDAGOGIK 13
1.3.1 WELTBEZUG DES LERNENDEN: BEWEGUNGSPAEDAGOGISCHE RELEVANZ 14
1.3.2 MENSCHENBILD UND WELTBEZUG 15
1.3.3 BEWEGUNGSWAHRNEHMUNG UND BEWEGUNGSWELTKONSTRUKTION 16
1.4 FOLGERUNGEN FUER DEN BILDUNGSBEGRIFF 17
1.4.1 ZUM BILDUNGSBEGRIFF. 17
1.4.2 BILDUNG ALS LEITBEGRIFF DER SPORTPAEDAGOGIK 18
1.4.3 ZUR KRITISCHEN FUNKTION DER IDEE VON BILDUNG 18
1.4.4 BILDUNG ALS LEITKATEGORIE? 20
1.4.5 KONSEQUENZEN FUER DEN SPORT - REFLEXION 21
1.4.6 ZUM *WIE VON BILDUNG - RINGEN MIT EINER SACHE 21
1.4.7 SPORT UND DIE LUST AUF BILDUNG 22
1.4.8 *SICHFREMDWERDEN ALS METHODE 23
1.4.9 WARTENKOENNEN ALS ASPEKT DER BILDUNG 23
1.4.10 WIDER DIE VERDUMMUNG 24
1.4.11 ZUM BILDUNGSPOTENZIAL BEWEGUNGSBEZOGENER SCHWIERIGKEITEN 25
1.4.12 ZUM BESONDEREN REIZ BEWEGUNGSBEZOGENER SCHWIERIGKEITEN 25
1.4.13 ZUR AESTHETISCHEN UND WAHRNEHMUNGSBEZOGENEN PERSPEKTIVE 26
1.4.14 FELDER BEWEGUNGSBEZOGENER BILDUNGSGELEGENHEITEN 27
2 SPORTDIDAKTIK 29
2.1 PERSPEKTIVEN SPORTDIDAKTISCHEN KOENNENS 29
HTTP://D-NB.INFO/988250462
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.2 AUSGANGSLAGE: DIDAKTIK IN DER WISSENSGESELLSCHAFT 30
2.2.1 DIDAKTIK - EINE BEGRIFFLICHE EINGRENZUNG 31
2.2.2 AUFGABENBEREICH DER DIDAKTIK 33
2.2.3 ZUR WISSENSCHAFTSSYSTEMATISCHEN VERORTUNG DER SPORTDIDAKTIK 35
2.3 THEMENKONSTITUTION ALS SPORTDIDAKTISCHES KERNTHEMA 36
2.3.1 THEMENKONSTITUTION IM LICHTE PAEDAGOGISCHER PERSPEKTIVEN 38
2.3.2 ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ZIELEN, INHALTEN UND METHODEN 39
2.3.3 KONSEQUENZEN FIIR DAS WEITERE VORGEHEN 41
2.3.4 KONSTITUTION SPORTUNTERRICHTLICHER THEMEN 45
2.3.5 WAS MACHEN WIR ZUM THEMA DES SPORTUNTERRICHTS? 49
2.3.6 BEISPIEL: ZUR VIELFALT KINDLICH KONSTRUIERTER BEWEGUNGSTHEMEN -
TIM UND KATJA ..52
2.3.7 WAS SOLL FUER TIM, KATJA UND ANDERE SCHUELER ZUM THEMA GEMACHT
WERDEN? 56
2.4 LEHRKUNST IM SPORT 58
2.4.1 LIEBE LESER, SEID GEGRUESST! DIDAKTIK HEISST LEHRKUNST 58
2.4.2 LEHRKUNST UND BILDUNG 60
2.4.3 WIE ENTWICKLE ICH LEHRKUNST? 63
2.5 SPORTPAEDAGOGISCHES UND SPORTDIDAKTISCHES FORSCHEN 69
2.5.1 BEZUEGE ZUR PAEDAGOGISCHEN PROFESSIONALITAET UND ZUM PROFESSIONELLEN
SELBST 70
2.5.2 FORSCHUNGSINTERESSE UND FORSCHUNGSZUGAENGE 72
2.5.3 KLAMMER ZWISCHEN LEHR- UND FORSCHUNGSINTERESSE: UNTERRICHT
BEOBACHTEN? 75
3 ANTHROPOLOGIE: KINDER VERSTEHEN UND FOERDERLICH ANREGEN 79
3.1 DAS LACHEN IM KINDLICHEN *SICH-BEWEGEN 79
3.1.1 LACHEN UND *SICH-BEWEGEN - EINE SZENISCHE ANNAEHERUNG 80
3.1.2 ZUR REKONSTRUKTION ERZIEHLICHER NORMEN IN DER SPORT-
UND BEWEGUNGSPAEDAGOGIK 81
3.1.3 FORSCHUNGSMETHODOLOGISCHE VOR-UEBERLEGUNGEN 82
3.1.4 ANNAEHERUNG AN DAS PHAENOMEN KINDLICHEN LACHENS 90
3.1.5 SKIZZE EINES FORSCHUNGSZUSAMMENHANGS 95
3.2 ZUR GESTALTUNG KIND- UND BEWEGUNGSGERECHTER LERNRAEUME 98
3.2.1 LERNRAEUME ALS ANREGENDES MILIEU 98
3.2.2 KINDERWELT IST BEWEGUNGSWELT! 100
4 ERFAHRUNG UND ERFAHRUNGSLERNEN 103
4.1 PROBLEMANRISS - ERFAHRUNG ALS LEIBHAFTIGES PHAENOMEN 104
4.1.1 ZUM BEGRIFF DER ERFAHRUNG UND DES ERFAHRUNGSLERNENS 104
4.1.2 ETYMOLOGIE DES ERFAHRUNGSBEGRIFFS 105
4.1.3 GEFAHR - WIDERSTAENDE - BEWEGUNGSPROBLEME 105
4.1.4 SZENISCHE ANNAEHERUNG AN DAS ERFAHRUNGSLERNEN 106
4.2 ERFAHRUNGSGERONNENE PRAXIS 107
4.2.1 RELEVANZ BEDEUTUNGSGELADENER WIDERSTAENDE 108
4.2.2 EIN GRAMM ERFAHRUNG SEI BESSER ALS EINE TONNE THEORIE 109
4.2.3 FRAGEN AN DEN PROZESS DER ERFAHRUNGSBILDUNG 109
INHALTSVERZEICHNIS IX
4.3 ZUR PAEDAGOGISCHEN BESTIMMUNG DES ERFAHRUNGSTHEMAS 110
4.3.1 KONSEQUENZEN FUER DIE FACHDIDAKTIK 111
4.3.2 REFLEXIONEN IM HORIZONT BEWEGUNGSPAEDAGOGISCHER ZUGAENGE UND
ANNAHMEN 111
4.3.3 ZUM SPORTKRITISCHEN GRUNDIMPULS 112
4.3.4 ZUR KONSTRUKTIVEN WENDUNG 113
4.4 ERFAHRUNGSBILDUNG IM SPORTUNTERRICHT 114
4.4.1 ZUM DIDAKTISCHEN SINN BEWEGUNGSBEZOGENER SCHWIERIGKEITEN 115
4.4.2 FRAGEN IN UND AN BEWEGUNGSSITUATIONEN STELLEN 116
4.5 ZUM DIALOGISCHEN BEWEGUNGSLERNKONZEPT 117
4.5.1 SPORTDIDAKTISCHE KONKRETISIERUNG 118
4.5.2 AUFGABEN FUER DIE LEHRER 119
5 WAHRNEHMUNGSERZIEHUNG UND AESTHETISCHE BILDUNG 121
5.1 AUFMERKSAMKEIT: KINDLICHES BEWEGUNGSVERHALTEN 122
5.2 AESTHETISCHE BILDUNG UND ERZIEHUNG 123
5.2.1 AESTHETISCHES VERHALTEN 123
5.2.2 FAECHERUEBERGREIFENDER ANSATZ 125
5.2.3 PERSPEKTIVEN DES BEWEGUNGS- UND SPORTUNTERRICHTS 126
5.3 AESTHETISCHE BEWEGUNGSBILDUNG IM SPORTUNTERRICHT 126
5.3.1 FELDER BEWEGUNGSBEZOGENER BILDUNGSGELEGENHEITEN 127
5.3.2 WAHRNEHMUNG UND WELTKONSTRUKTION 128
5.3.3 DIE KONSEQUENZEN FUER DAS LEHREN UND LERNEN 129
6 BEWEGUNGSSPIELE 133
6.1 BEWEGUNG ALS SPIEL - BEWEGUNGSSPIELE 133
6.1.1 DIE LEICHTIGKEIT DES KINDERSPIELS 134
6.1.2 VOM WILDEN UND VOM ZIVILISIERTEN KOERPER 135
6.1.3 ZUR GERINGSCHAETZUNG DER KLEINEN SPIELE 135
6.1.4 NUTZBARMACHUNG UND FUNKTIONALISIERUNG 136
6.1.5 DER ZIVILISIERTE KOERPER IN DEN KLEINEN SPIELEN 137
6.1.6 DER WILDE KOERPER IN DEN BEWEGUNGSSPIELEN 138
6.2 ZUR THEORIE DES SPIELS 139
6.2.1 ECKPUNKTE AUS DEM FELD DER SPIELTHEORIE 139
6.2.2 FUNKTIONSLUST 140
6.3 KENNZEICHEN DES SPIELS 141
6.3.1 INNERE UNENDLICHKEIT 142
6.3.2 SCHEINHAFTIGKEIT 143
6.3.3 GEGENWAERTIGKEIT 143
6.3.4 GESCHLOSSENHEIT 144
6.3.5 AMBIVALENZ... 144
6.3.6 FREIHEIT 145
X
INHALTSVERZEICHNIS
6.4 UM EIN SPIELMOTIV HERUM SYSTEMATISIEREN 146
6.4.1 SPIELIDEEN NACH BUYTENDIJK 146
6.4.2 FUENF SPIELFAMILIEN NACH LANDAU UND MARAUN 147
6.5 SPIELDIDAKTISCHE SYSTEMATISIERUNG 149
6.5.1 SPIELE MIT MOTORISCHER REGELMAESSIGKEIT - EINE EXEMPLARISCHE
SPIELSZENE 150
6.5.2 LAUF-, SUCH- UND FANGSPIELE 152
6.5.3 KAMPFSPIELE - EINE EXEMPLARISCHE SPIELSZENE AUF DEM PAUSENHOF 155
6.5.4 PARTEILICHE TOR- UND PUNKTESPIELE* BEOBACHTUNGEN
AUF EINEM SCHULISCHEN BOLZPLATZ 156
6.5.5 ROLLEN- UND DARSTELLUNGSSPIELE - EINE SZENE AUS DEM
GRUNDSCHULSPORT 159
7 METHODEN IM SPORT 163
7.1 PROBLEME DES SPORTPAEDAGOGISCHEN METHODENDISKURSES 164
7.1.1 METHODEN UND PRAXISRELEVANZ 164
7.1.2 METHODEN UND BEWEGUNGSBILDUNG 165
7.1.3 AMBIVALENZ DER METHODENTHEMATIK 166
7.1.4 FACETTENREICHE METHODENEXPERTISE 166
7.1.5 METHODENVIELFALT ALS PRAXISPROBLEM 167
7.1.6 STRUKTUR- UND THEORIEPROBLEM 168
7.2 ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN BEWEGUNGSBEGRIFF UND METHODISCHEM
KONZEPT... 169
7.2.1 ZUR DIFFERENZIERUNG PHYSIKALISCHER UND RELATIONALER
BETRACHTUNGSWEISEN 169
7.2.2 ANTIQUIERTE POSITION: LEHREN ALS *LERNEN-MACHEN 170
7.2.3 LERNERBILDER UND LEHRERBILDER 171
7.3 ZUR PHYSIKALISCHEN BETRACHTUNGSWEISE 171
7.3.1 KONSEQUENZEN FUER DIE METHODIK 172
7.3.2 LERNTHEORETISCHER BEZUG - PROGRAMMTHEORIEN 172
7.3.3 ZUR PROGRAMMGESTUETZTEN LEHRARBEIT IN DER UNTERRICHTSPRAXIS 173
7.3.4 ZUR RELEVANZ TECHNOLOGISCH IMPLIZIERTER METHODEN 174
7.3.5 ZUR KRITIK AN DEN METHODISCHEN UEBUNGSREIHEN 176
7.3.6 AUSGANGSPUNKT: SACHVERSTAENDNIS 177
7.3.7 METHODISCHE UEBUNGSREIHEN 179
7.4 PAEDAGOGISCHE POSITION: OFFENES UNTERRICHTS- UND METHODENVERSTAENDNIS
182
7.4.1 EINE RELATIONALE BETRACHTUNGSWEISE 183
7.4.2 ANSTOSS EINER MATHETISCHEN SICHTWEISE AUF VERMITTLUNG 184
7.4.3 SITUIERTES UND ENTDECKENDES LERNEN 185
7.4.4 PROBLEMORIENTIERTES LERNEN 186
7.4.5 ZUM OFFENEN SACHVERSTAENDNIS 189
8 FELDER INNOVATIVEN SPORTTREIBENS 193
8.1 NEUE INHALTSFELDER - TRENDSPORT 194
8.1.1 INSZENIERUNG VON TRENDSPORT IN DER SCHULE 196
8.1.2 ANNAEHERUNG AN DAS INFORMELLE BEWEGEN UND LERNEN VON KINDERN 196
8.1.3 AMBIVALENTE SPORTPAEDAGOGISCHE ORDNUNGSVERSUCHE 198
8.1.4 ANNAEHERUNG AN EIN WEITES FELD 199
INHALTSVERZEICHNIS XI
8.1.5 ZUM AESTHETISCHEN POL 199
8.1.6 ZUR DISSONANZ ZWISCHEN TANZ- UND SPORTERZIEHUNG 200
8.2 WAS SIND TRENDS? 200
8.2.1 GESELLSCHAFTLICHE TREND-ZEIT 201
8.2.2 BEZUEGE ZUM SPORT 202
8.2.3 RED BULL SOULWAVE 203
8.2.4 VERAENDERUNGEN IN DEN STRUKTUREN DES SPORTS 204
8.3 WAS SIND TRENDSPORTARTEN? 204
8.3.1 MERKMALE VON TRENDSPORTARTEN 206
8.3.2 WIE ENTSTEHEN UND ENTWICKELN SICH TRENDSPORTARTEN? 208
8.3.3 EIN IDEALTYPISCHES ENTWICKLUNGSMUSTER VON TRENDSPORTARTEN 209
8.4 WELCHEN SPORT TREIBEN WIR IN DER ZUKUNFT? 210
8.4.1 SPORTPAEDAGOGISCHE HERAUSFORDERUNGEN UND PERSPEKTIVEN 211
8.4.2 DIFFERENZEN ZWISCHEN SPORT UND PAEDAGOGIK 212
8.4.3 AMBIVALENZ DES FORTSCHRITTDENKENS 212
8.4.4 HERAUSFORDERUNG FUER DIE SPORTPAEDAGOGIK 213
8.5 FORDERUNG NACH NEUEN INHALTEN 213
8.5.1 INHALTSAUSWAHL: INNOVATIV ODER KONSERVATIV? 214
8.5.2 WIE BEWEGLICH IST DAS SCHULSYSTEM? 215
8.5.3 VOR 110 JAHREN: FUSSBALL ALS TRENDSPORT? 215
8.5.4 ZUM PROBLEM DER VERSCHULUNG 216
8.6 TRENDSPORT LEHREN UND LERNEN 217
8.6.1 GEBRAEUCHLICHE ORIENTIERUNGEN DER VERMITTLUNG 218
8.6.2 PRAGMATISCHE VERSUCHE 218
8.6.3 ZUM PROBLEM DES KLASSISCHEN METHODENDENKENS 219
8.6.4 ZUR RELATIONALST VON LEHRLERNVERFAHREN 220
8.6.5 UEBERWINDUNG ALTHERGEBRACHTEN DENKENS 220
8.6.6 BEWEGUNGSERLEBEN UND BEWEGUNGSIEMEN IN SZENE SETZEN 221
8.7 EINSCHLAEGIGE BEWEGUNGSERLEBNISSE 222
8.7.1 KENNZEICHEN DES SICH-BEWEGENS IM TRENDSPORT 222
8.7.2 KONSEQUENZEN FUER DIE INSZENIERUNG VON TRENDSPORTARTEN 223
8.7.3 STRUKTUREN DES SELBSTBESTIMMTEN SUCH- UND LERNPROZESSES 224
8.7.4 UEBER VARIIEREN DIE OPTIMALE LOESUNG FINDEN 225
8.7.5 ALLGEMEINE HINWEISE FUER DIE INSZENIERUNG VON BEWEGUNGSLERNEN IM
TRENDSPORT 226
LITERATUR 227
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 249
STICHWORTVERZEICHNIS 251
Der Band richtet sich an Studierende und Referendare aller
S
port-
Lehramt¬
studiengänge sowie Sportlehrer aller Schulformen und Schulstufen.
Sportpädagogik und Sportdidaktik sind die zentralen wissenschaftlichen
Bezugsdisziplinen für die Sportlehrerbildung. In diesem Studienbuch werden
die Grundlagen beider Disziplinen fundiert, strukturiert und leichtverständlich
vermittelt.
Nach einer Einführung in das Fachgebiet werden ausgewählte Kernbegriffe
aufgearbeitet (Anthropologie, Erfahrungslernen,Ästhetische Bildung).
Anschließend wird der Bogen in Richtung unterrichtspraktischer Konsequen¬
zen dieses Grundrisses gespannt. Mit einem ausführlichen Kapitel zu den
Bewegungsspielen rücken vermehrt fachdidaktische Aspekte in den Vorder¬
grund. Diese werden im Folgekapitel bis hin zur Methodenebene konkretisiert.
Abgeschlossen wird das Buch mit einem Kapitel über den Trendsport.
Der Text ist durchgängig mit über 150 Arbeitsaufträgen durchsetzt, die helfen,
das Gelesene weiter zu vertiefen und die Theorie in die Praxis umzusetzen.
Das Studienbuch eignet sich hervorragend für die Vorbereitung auf das Staats¬
examen in den Fächern Sportpädagogik und Sportdidaktik.
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
1 SPORTPAEDAGOGIK 1
1.1 ZUM SPORTPAEDAGOGISCHEN ZUGANG 1
1.1.1 SPORTPAEDAGOGIK: EIN WISSENSCHAFTLICHER ZUGANG 2
1.1.2 SPORT: MODELLCHARAKTER FUER DAS LEBEN 3
1.1.3 NAEHE ZUR PRAXIS 4
1.1.4 DEFINITION SPORTPAEDAGOGIK 6
1.1.5 FELDER DER SPORTPAEDAGOGIK 6
1.2 IDEEN-, BILD- UND KONZEPTENTWICKLUNG ALS AUFGABE DER SPORTPAEDAGOGIK
8
1.2.1 EIN BEISPIEL ZUR BEWEGUNGSBILDUNG 9
1.2.2 GRUNDANNAHME FUER DIE INTERPRETATION: MENSCHENBILD 10
1.2.3 DAS BILD VOM FAHRRADFAHREN LERNENDEN JUNGEN 12
1.2.4 VARIABLEN DER SPORTPAEDAGOGISCHEN INTERPRETATION 13
1.3 KONZEPTIONELL-SYSTEMATISCHE GRUNDLAGEN DER SPORTPAEDAGOGIK 13
1.3.1 WELTBEZUG DES LERNENDEN: BEWEGUNGSPAEDAGOGISCHE RELEVANZ 14
1.3.2 MENSCHENBILD UND WELTBEZUG 15
1.3.3 BEWEGUNGSWAHRNEHMUNG UND BEWEGUNGSWELTKONSTRUKTION 16
1.4 FOLGERUNGEN FUER DEN BILDUNGSBEGRIFF 17
1.4.1 ZUM BILDUNGSBEGRIFF. 17
1.4.2 BILDUNG ALS LEITBEGRIFF DER SPORTPAEDAGOGIK 18
1.4.3 ZUR KRITISCHEN FUNKTION DER IDEE VON BILDUNG 18
1.4.4 BILDUNG ALS LEITKATEGORIE? 20
1.4.5 KONSEQUENZEN FUER DEN SPORT - REFLEXION 21
1.4.6 ZUM *WIE" VON BILDUNG - RINGEN MIT EINER SACHE 21
1.4.7 SPORT UND DIE LUST AUF BILDUNG 22
1.4.8 *SICHFREMDWERDEN" ALS METHODE 23
1.4.9 WARTENKOENNEN ALS ASPEKT DER BILDUNG 23
1.4.10 WIDER DIE VERDUMMUNG 24
1.4.11 ZUM BILDUNGSPOTENZIAL BEWEGUNGSBEZOGENER SCHWIERIGKEITEN 25
1.4.12 ZUM BESONDEREN REIZ BEWEGUNGSBEZOGENER SCHWIERIGKEITEN 25
1.4.13 ZUR AESTHETISCHEN UND WAHRNEHMUNGSBEZOGENEN PERSPEKTIVE 26
1.4.14 FELDER BEWEGUNGSBEZOGENER BILDUNGSGELEGENHEITEN 27
2 SPORTDIDAKTIK 29
2.1 PERSPEKTIVEN SPORTDIDAKTISCHEN KOENNENS 29
HTTP://D-NB.INFO/988250462
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.2 AUSGANGSLAGE: DIDAKTIK IN DER WISSENSGESELLSCHAFT 30
2.2.1 DIDAKTIK - EINE BEGRIFFLICHE EINGRENZUNG 31
2.2.2 AUFGABENBEREICH DER DIDAKTIK 33
2.2.3 ZUR WISSENSCHAFTSSYSTEMATISCHEN VERORTUNG DER SPORTDIDAKTIK 35
2.3 THEMENKONSTITUTION ALS SPORTDIDAKTISCHES KERNTHEMA 36
2.3.1 THEMENKONSTITUTION IM LICHTE PAEDAGOGISCHER PERSPEKTIVEN 38
2.3.2 ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ZIELEN, INHALTEN UND METHODEN 39
2.3.3 KONSEQUENZEN FIIR DAS WEITERE VORGEHEN 41
2.3.4 KONSTITUTION SPORTUNTERRICHTLICHER THEMEN 45
2.3.5 WAS MACHEN WIR ZUM THEMA DES SPORTUNTERRICHTS? 49
2.3.6 BEISPIEL: ZUR VIELFALT KINDLICH KONSTRUIERTER BEWEGUNGSTHEMEN -
TIM UND KATJA .52
2.3.7 WAS SOLL FUER TIM, KATJA UND ANDERE SCHUELER ZUM THEMA GEMACHT
WERDEN? 56
2.4 LEHRKUNST IM SPORT 58
2.4.1 LIEBE LESER, SEID GEGRUESST! DIDAKTIK HEISST LEHRKUNST 58
2.4.2 LEHRKUNST UND BILDUNG 60
2.4.3 WIE ENTWICKLE ICH LEHRKUNST? 63
2.5 SPORTPAEDAGOGISCHES UND SPORTDIDAKTISCHES FORSCHEN 69
2.5.1 BEZUEGE ZUR PAEDAGOGISCHEN PROFESSIONALITAET UND ZUM PROFESSIONELLEN
SELBST 70
2.5.2 FORSCHUNGSINTERESSE UND FORSCHUNGSZUGAENGE 72
2.5.3 KLAMMER ZWISCHEN LEHR- UND FORSCHUNGSINTERESSE: UNTERRICHT
BEOBACHTEN? 75
3 ANTHROPOLOGIE: KINDER VERSTEHEN UND FOERDERLICH ANREGEN 79
3.1 DAS LACHEN IM KINDLICHEN *SICH-BEWEGEN" 79
3.1.1 LACHEN UND *SICH-BEWEGEN" - EINE SZENISCHE ANNAEHERUNG 80
3.1.2 ZUR REKONSTRUKTION ERZIEHLICHER NORMEN IN DER SPORT-
UND BEWEGUNGSPAEDAGOGIK 81
3.1.3 FORSCHUNGSMETHODOLOGISCHE VOR-UEBERLEGUNGEN 82
3.1.4 ANNAEHERUNG AN DAS PHAENOMEN KINDLICHEN LACHENS 90
3.1.5 SKIZZE EINES FORSCHUNGSZUSAMMENHANGS 95
3.2 ZUR GESTALTUNG KIND- UND BEWEGUNGSGERECHTER LERNRAEUME 98
3.2.1 LERNRAEUME ALS ANREGENDES MILIEU 98
3.2.2 KINDERWELT IST BEWEGUNGSWELT! 100
4 ERFAHRUNG UND ERFAHRUNGSLERNEN 103
4.1 PROBLEMANRISS - ERFAHRUNG ALS LEIBHAFTIGES PHAENOMEN 104
4.1.1 ZUM BEGRIFF DER ERFAHRUNG UND DES ERFAHRUNGSLERNENS 104
4.1.2 ETYMOLOGIE DES ERFAHRUNGSBEGRIFFS 105
4.1.3 GEFAHR - WIDERSTAENDE - BEWEGUNGSPROBLEME 105
4.1.4 SZENISCHE ANNAEHERUNG AN DAS ERFAHRUNGSLERNEN 106
4.2 ERFAHRUNGSGERONNENE PRAXIS 107
4.2.1 RELEVANZ BEDEUTUNGSGELADENER WIDERSTAENDE 108
4.2.2 EIN GRAMM ERFAHRUNG SEI BESSER ALS EINE TONNE THEORIE 109
4.2.3 FRAGEN AN DEN PROZESS DER ERFAHRUNGSBILDUNG 109
INHALTSVERZEICHNIS IX
4.3 ZUR PAEDAGOGISCHEN BESTIMMUNG DES ERFAHRUNGSTHEMAS 110
4.3.1 KONSEQUENZEN FUER DIE FACHDIDAKTIK 111
4.3.2 REFLEXIONEN IM HORIZONT BEWEGUNGSPAEDAGOGISCHER ZUGAENGE UND
ANNAHMEN 111
4.3.3 ZUM SPORTKRITISCHEN GRUNDIMPULS 112
4.3.4 ZUR KONSTRUKTIVEN WENDUNG 113
4.4 ERFAHRUNGSBILDUNG IM SPORTUNTERRICHT 114
4.4.1 ZUM DIDAKTISCHEN SINN BEWEGUNGSBEZOGENER SCHWIERIGKEITEN 115
4.4.2 FRAGEN IN UND AN BEWEGUNGSSITUATIONEN STELLEN 116
4.5 ZUM DIALOGISCHEN BEWEGUNGSLERNKONZEPT 117
4.5.1 SPORTDIDAKTISCHE KONKRETISIERUNG 118
4.5.2 AUFGABEN FUER DIE LEHRER 119
5 WAHRNEHMUNGSERZIEHUNG UND AESTHETISCHE BILDUNG 121
5.1 AUFMERKSAMKEIT: KINDLICHES BEWEGUNGSVERHALTEN 122
5.2 AESTHETISCHE BILDUNG UND ERZIEHUNG 123
5.2.1 AESTHETISCHES VERHALTEN 123
5.2.2 FAECHERUEBERGREIFENDER ANSATZ 125
5.2.3 PERSPEKTIVEN DES BEWEGUNGS- UND SPORTUNTERRICHTS 126
5.3 AESTHETISCHE BEWEGUNGSBILDUNG IM SPORTUNTERRICHT 126
5.3.1 FELDER BEWEGUNGSBEZOGENER BILDUNGSGELEGENHEITEN 127
5.3.2 WAHRNEHMUNG UND WELTKONSTRUKTION 128
5.3.3 DIE KONSEQUENZEN FUER DAS LEHREN UND LERNEN 129
6 BEWEGUNGSSPIELE 133
6.1 BEWEGUNG ALS SPIEL - BEWEGUNGSSPIELE 133
6.1.1 DIE LEICHTIGKEIT DES KINDERSPIELS 134
6.1.2 VOM WILDEN UND VOM ZIVILISIERTEN KOERPER 135
6.1.3 ZUR GERINGSCHAETZUNG DER KLEINEN SPIELE 135
6.1.4 NUTZBARMACHUNG UND FUNKTIONALISIERUNG 136
6.1.5 DER ZIVILISIERTE KOERPER IN DEN KLEINEN SPIELEN 137
6.1.6 DER WILDE KOERPER IN DEN BEWEGUNGSSPIELEN 138
6.2 ZUR THEORIE DES SPIELS 139
6.2.1 ECKPUNKTE AUS DEM FELD DER SPIELTHEORIE 139
6.2.2 FUNKTIONSLUST 140
6.3 KENNZEICHEN DES SPIELS 141
6.3.1 INNERE UNENDLICHKEIT 142
6.3.2 SCHEINHAFTIGKEIT 143
6.3.3 GEGENWAERTIGKEIT 143
6.3.4 GESCHLOSSENHEIT 144
6.3.5 AMBIVALENZ. 144
6.3.6 FREIHEIT 145
X
INHALTSVERZEICHNIS
6.4 UM EIN SPIELMOTIV HERUM SYSTEMATISIEREN 146
6.4.1 SPIELIDEEN NACH BUYTENDIJK 146
6.4.2 FUENF SPIELFAMILIEN NACH LANDAU UND MARAUN 147
6.5 SPIELDIDAKTISCHE SYSTEMATISIERUNG 149
6.5.1 SPIELE MIT MOTORISCHER REGELMAESSIGKEIT - EINE EXEMPLARISCHE
SPIELSZENE 150
6.5.2 LAUF-, SUCH- UND FANGSPIELE 152
6.5.3 KAMPFSPIELE - EINE EXEMPLARISCHE SPIELSZENE AUF DEM PAUSENHOF 155
6.5.4 PARTEILICHE TOR- UND PUNKTESPIELE* BEOBACHTUNGEN
AUF EINEM SCHULISCHEN BOLZPLATZ 156
6.5.5 ROLLEN- UND DARSTELLUNGSSPIELE - EINE SZENE AUS DEM
GRUNDSCHULSPORT 159
7 METHODEN IM SPORT 163
7.1 PROBLEME DES SPORTPAEDAGOGISCHEN METHODENDISKURSES 164
7.1.1 METHODEN UND PRAXISRELEVANZ 164
7.1.2 METHODEN UND BEWEGUNGSBILDUNG 165
7.1.3 AMBIVALENZ DER METHODENTHEMATIK 166
7.1.4 FACETTENREICHE METHODENEXPERTISE 166
7.1.5 METHODENVIELFALT ALS PRAXISPROBLEM 167
7.1.6 STRUKTUR- UND THEORIEPROBLEM 168
7.2 ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN BEWEGUNGSBEGRIFF UND METHODISCHEM
KONZEPT. 169
7.2.1 ZUR DIFFERENZIERUNG PHYSIKALISCHER UND RELATIONALER
BETRACHTUNGSWEISEN 169
7.2.2 ANTIQUIERTE POSITION: LEHREN ALS *LERNEN-MACHEN" 170
7.2.3 LERNERBILDER UND LEHRERBILDER 171
7.3 ZUR PHYSIKALISCHEN BETRACHTUNGSWEISE 171
7.3.1 KONSEQUENZEN FUER DIE METHODIK 172
7.3.2 LERNTHEORETISCHER BEZUG - PROGRAMMTHEORIEN 172
7.3.3 ZUR PROGRAMMGESTUETZTEN LEHRARBEIT IN DER UNTERRICHTSPRAXIS 173
7.3.4 ZUR RELEVANZ TECHNOLOGISCH IMPLIZIERTER METHODEN 174
7.3.5 ZUR KRITIK AN DEN METHODISCHEN UEBUNGSREIHEN 176
7.3.6 AUSGANGSPUNKT: SACHVERSTAENDNIS 177
7.3.7 METHODISCHE UEBUNGSREIHEN 179
7.4 PAEDAGOGISCHE POSITION: OFFENES UNTERRICHTS- UND METHODENVERSTAENDNIS
182
7.4.1 EINE RELATIONALE BETRACHTUNGSWEISE 183
7.4.2 ANSTOSS EINER MATHETISCHEN SICHTWEISE AUF VERMITTLUNG 184
7.4.3 SITUIERTES UND ENTDECKENDES LERNEN 185
7.4.4 PROBLEMORIENTIERTES LERNEN 186
7.4.5 ZUM OFFENEN SACHVERSTAENDNIS 189
8 FELDER INNOVATIVEN SPORTTREIBENS 193
8.1 NEUE INHALTSFELDER - TRENDSPORT 194
8.1.1 INSZENIERUNG VON TRENDSPORT IN DER SCHULE 196
8.1.2 ANNAEHERUNG AN DAS INFORMELLE BEWEGEN UND LERNEN VON KINDERN 196
8.1.3 AMBIVALENTE SPORTPAEDAGOGISCHE ORDNUNGSVERSUCHE 198
8.1.4 ANNAEHERUNG AN EIN WEITES FELD 199
INHALTSVERZEICHNIS XI
8.1.5 ZUM AESTHETISCHEN POL 199
8.1.6 ZUR DISSONANZ ZWISCHEN TANZ- UND SPORTERZIEHUNG 200
8.2 WAS SIND TRENDS? 200
8.2.1 GESELLSCHAFTLICHE TREND-ZEIT 201
8.2.2 BEZUEGE ZUM SPORT 202
8.2.3 RED BULL SOULWAVE 203
8.2.4 VERAENDERUNGEN IN DEN STRUKTUREN DES SPORTS 204
8.3 WAS SIND TRENDSPORTARTEN? 204
8.3.1 MERKMALE VON TRENDSPORTARTEN 206
8.3.2 WIE ENTSTEHEN UND ENTWICKELN SICH TRENDSPORTARTEN? 208
8.3.3 EIN IDEALTYPISCHES ENTWICKLUNGSMUSTER VON TRENDSPORTARTEN 209
8.4 WELCHEN SPORT TREIBEN WIR IN DER ZUKUNFT? 210
8.4.1 SPORTPAEDAGOGISCHE HERAUSFORDERUNGEN UND PERSPEKTIVEN 211
8.4.2 DIFFERENZEN ZWISCHEN SPORT UND PAEDAGOGIK 212
8.4.3 AMBIVALENZ DES FORTSCHRITTDENKENS 212
8.4.4 HERAUSFORDERUNG FUER DIE SPORTPAEDAGOGIK 213
8.5 FORDERUNG NACH NEUEN INHALTEN 213
8.5.1 INHALTSAUSWAHL: INNOVATIV ODER KONSERVATIV? 214
8.5.2 WIE BEWEGLICH IST DAS SCHULSYSTEM? 215
8.5.3 VOR 110 JAHREN: FUSSBALL ALS TRENDSPORT? 215
8.5.4 ZUM PROBLEM DER VERSCHULUNG 216
8.6 TRENDSPORT LEHREN UND LERNEN 217
8.6.1 GEBRAEUCHLICHE ORIENTIERUNGEN DER VERMITTLUNG 218
8.6.2 PRAGMATISCHE VERSUCHE 218
8.6.3 ZUM PROBLEM DES KLASSISCHEN METHODENDENKENS 219
8.6.4 ZUR RELATIONALST VON LEHRLERNVERFAHREN 220
8.6.5 UEBERWINDUNG ALTHERGEBRACHTEN DENKENS 220
8.6.6 BEWEGUNGSERLEBEN UND BEWEGUNGSIEMEN IN SZENE SETZEN 221
8.7 EINSCHLAEGIGE BEWEGUNGSERLEBNISSE 222
8.7.1 KENNZEICHEN DES SICH-BEWEGENS IM TRENDSPORT 222
8.7.2 KONSEQUENZEN FUER DIE INSZENIERUNG VON TRENDSPORTARTEN 223
8.7.3 STRUKTUREN DES SELBSTBESTIMMTEN SUCH- UND LERNPROZESSES 224
8.7.4 UEBER VARIIEREN DIE OPTIMALE LOESUNG FINDEN 225
8.7.5 ALLGEMEINE HINWEISE FUER DIE INSZENIERUNG VON BEWEGUNGSLERNEN IM
TRENDSPORT 226
LITERATUR 227
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 249
STICHWORTVERZEICHNIS 251
Der Band richtet sich an Studierende und Referendare aller
S
port-
Lehramt¬
studiengänge sowie Sportlehrer aller Schulformen und Schulstufen.
Sportpädagogik und Sportdidaktik sind die zentralen wissenschaftlichen
Bezugsdisziplinen für die Sportlehrerbildung. In diesem Studienbuch werden
die Grundlagen beider Disziplinen fundiert, strukturiert und leichtverständlich
vermittelt.
Nach einer Einführung in das Fachgebiet werden ausgewählte Kernbegriffe
aufgearbeitet (Anthropologie, Erfahrungslernen,Ästhetische Bildung).
Anschließend wird der Bogen in Richtung unterrichtspraktischer Konsequen¬
zen dieses Grundrisses gespannt. Mit einem ausführlichen Kapitel zu den
Bewegungsspielen rücken vermehrt fachdidaktische Aspekte in den Vorder¬
grund. Diese werden im Folgekapitel bis hin zur Methodenebene konkretisiert.
Abgeschlossen wird das Buch mit einem Kapitel über den Trendsport.
Der Text ist durchgängig mit über 150 Arbeitsaufträgen durchsetzt, die helfen,
das Gelesene weiter zu vertiefen und die Theorie in die Praxis umzusetzen.
Das Studienbuch eignet sich hervorragend für die Vorbereitung auf das Staats¬
examen in den Fächern Sportpädagogik und Sportdidaktik. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lange, Harald 1968- |
author_GND | (DE-588)121436055 |
author_facet | Lange, Harald 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Lange, Harald 1968- |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035076073 |
classification_rvk | ZX 7200 ZX 7210 |
classification_tum | SPO 610 |
ctrlnum | (OCoLC)315344097 (DE-599)DNB988250462 |
dewey-full | 796.071 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 796 - Athletic and outdoor sports and games |
dewey-raw | 796.071 |
dewey-search | 796.071 |
dewey-sort | 3796.071 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Sport Pädagogik Sportwissenschaft |
discipline_str_mv | Sport Pädagogik Sportwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02403nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035076073</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211111 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080930s2014 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N18,0557</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988250462</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486587036</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 32.80</subfield><subfield code="9">978-3-486-58703-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">348658703X</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 32.80</subfield><subfield code="9">3-486-58703-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783486587036</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315344097</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988250462</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">796.071</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)158456:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7210</subfield><subfield code="0">(DE-625)158457:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 610</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">796</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Harald</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121436055</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sportdidaktik und Sportpädagogik</subfield><subfield code="b">ein fachdidaktischer Grundriss</subfield><subfield code="c">von Harald Lange</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oldenbourg Verlag</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 253 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite [227]-248</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130615-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123176-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123176-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sportpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130615-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-486-76383-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042066872</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016744393&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016744393&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016744393</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035076073 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:05:38Z |
indexdate | 2024-07-09T21:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486587036 348658703X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016744393 |
oclc_num | 315344097 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-12 DE-70 DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-824 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-1050 DE-29T DE-703 DE-M347 |
owner_facet | DE-20 DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-12 DE-70 DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-824 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-1050 DE-29T DE-703 DE-M347 |
physical | XI, 253 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Oldenbourg Verlag |
record_format | marc |
spelling | Lange, Harald 1968- Verfasser (DE-588)121436055 aut Sportdidaktik und Sportpädagogik ein fachdidaktischer Grundriss von Harald Lange München Oldenbourg Verlag [2014] XI, 253 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis Seite [227]-248 Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd rswk-swf Sportpädagogik (DE-588)4130615-6 gnd rswk-swf Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd rswk-swf Sportunterricht (DE-588)4077704-2 s Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 s DE-604 Sportpädagogik (DE-588)4130615-6 s Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-486-76383-6 (DE-604)BV042066872 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016744393&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016744393&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Lange, Harald 1968- Sportdidaktik und Sportpädagogik ein fachdidaktischer Grundriss Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd Sportpädagogik (DE-588)4130615-6 gnd Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077704-2 (DE-588)4130615-6 (DE-588)4123176-4 |
title | Sportdidaktik und Sportpädagogik ein fachdidaktischer Grundriss |
title_auth | Sportdidaktik und Sportpädagogik ein fachdidaktischer Grundriss |
title_exact_search | Sportdidaktik und Sportpädagogik ein fachdidaktischer Grundriss |
title_exact_search_txtP | Sportdidaktik und Sportpädagogik ein fachdidaktischer Grundriss |
title_full | Sportdidaktik und Sportpädagogik ein fachdidaktischer Grundriss von Harald Lange |
title_fullStr | Sportdidaktik und Sportpädagogik ein fachdidaktischer Grundriss von Harald Lange |
title_full_unstemmed | Sportdidaktik und Sportpädagogik ein fachdidaktischer Grundriss von Harald Lange |
title_short | Sportdidaktik und Sportpädagogik |
title_sort | sportdidaktik und sportpadagogik ein fachdidaktischer grundriss |
title_sub | ein fachdidaktischer Grundriss |
topic | Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd Sportpädagogik (DE-588)4130615-6 gnd Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd |
topic_facet | Sportunterricht Sportpädagogik Fachdidaktik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016744393&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016744393&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT langeharald sportdidaktikundsportpadagogikeinfachdidaktischergrundriss |