Die Kapitalerhöhung in der AG nach deutschem und türkischem Recht:
Unter dem Begriff Kapitalerhöhung versteht man grundsätzlich eine Erhöhung des bei der Gründung in der Satzung festgesetzten Grundkapitals einer Aktiengesellschaft durch Ausgabe neuer Aktien. Die Bedeutung der Kapitalerhöhung liegt unter anderem darin, dass sie eines der wesentlichen, wenn nicht sog...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Unter dem Begriff Kapitalerhöhung versteht man grundsätzlich eine Erhöhung des bei der Gründung in der Satzung festgesetzten Grundkapitals einer Aktiengesellschaft durch Ausgabe neuer Aktien. Die Bedeutung der Kapitalerhöhung liegt unter anderem darin, dass sie eines der wesentlichen, wenn nicht sogar das wichtigste Kapitalbeschaffungsinstrument einer Aktiengesellschaft darstellt. Sie führt zu einer Erweiterung der Eigenkapitalbasis und sichert damit die Liquidität der Gesellschaft. Dem Interesse der Aktiengesellschaft an einer möglichst breiten Finanzierungsbasis - unter Umständen auch durch die Präsenz der Gesellschaft an den internationalen Kapitalmärkten - steht jedoch ein ureigenes Interesse des Aktionärs im Hinblick auf die Substanzerhaltung seines Anteils gegenüber. Um die Aktionäre mitgliedschaftsrechtlich vor einer Verwässerung ihres Einflusses auf die Geschicke der Gesellschaft und vermögensrechtlich vor einer Verwässerung ihres Vermögens zu schützen, gewähren die deutschen und türkischen Gesetzgeber jedem Aktionär ein gesetzliches Bezugsrecht. Dieses Recht, neue Aktien im Verhältnis zum alten Aktienbesitz zu beziehen, kann jedoch aufƯgrund besonderer Umstände mit qualifizierter Mehrheit in der Haupt-/Generalversammlung ausgeschlossen werden. Die aus diesem Spannungsverhältnis folgenden Fragen, insbesondere der Streit um das Erfordernis einer materiellen Rechtfertigung des Bezugsrechtsausschlusses bei der Kapitalerhöhung, sind seit Jahrzehnten immer wieder Gegenstand der aktienrechtlichen Auseinandersetzungen zwischen den Kleinaktionären und Mehrheitsgesellschaftern. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (2,32 MB, Text) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035075244 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090120 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 080929s2008 |||| o||u| ||||||ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:gbv:27-20080917-100418-7 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)301997517 | ||
035 | |a (DE-599)GBV578044862 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 346.430668 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.5610668 |2 22/ger | |
084 | |a QP 760 |0 (DE-625)141936: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Azarkan, Necat |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)136331815 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kapitalerhöhung in der AG nach deutschem und türkischem Recht |c von Necat Azarkan |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (2,32 MB, Text) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |a Jena, Univ., Diss., 2008 | ||
520 | 8 | |a Unter dem Begriff Kapitalerhöhung versteht man grundsätzlich eine Erhöhung des bei der Gründung in der Satzung festgesetzten Grundkapitals einer Aktiengesellschaft durch Ausgabe neuer Aktien. Die Bedeutung der Kapitalerhöhung liegt unter anderem darin, dass sie eines der wesentlichen, wenn nicht sogar das wichtigste Kapitalbeschaffungsinstrument einer Aktiengesellschaft darstellt. Sie führt zu einer Erweiterung der Eigenkapitalbasis und sichert damit die Liquidität der Gesellschaft. Dem Interesse der Aktiengesellschaft an einer möglichst breiten Finanzierungsbasis - unter Umständen auch durch die Präsenz der Gesellschaft an den internationalen Kapitalmärkten - steht jedoch ein ureigenes Interesse des Aktionärs im Hinblick auf die Substanzerhaltung seines Anteils gegenüber. Um die Aktionäre mitgliedschaftsrechtlich vor einer Verwässerung ihres Einflusses auf die Geschicke der Gesellschaft und vermögensrechtlich vor einer Verwässerung ihres Vermögens zu schützen, gewähren die deutschen und türkischen Gesetzgeber jedem Aktionär ein gesetzliches Bezugsrecht. Dieses Recht, neue Aktien im Verhältnis zum alten Aktienbesitz zu beziehen, kann jedoch aufƯgrund besonderer Umstände mit qualifizierter Mehrheit in der Haupt-/Generalversammlung ausgeschlossen werden. Die aus diesem Spannungsverhältnis folgenden Fragen, insbesondere der Streit um das Erfordernis einer materiellen Rechtfertigung des Bezugsrechtsausschlusses bei der Kapitalerhöhung, sind seit Jahrzehnten immer wieder Gegenstand der aktienrechtlichen Auseinandersetzungen zwischen den Kleinaktionären und Mehrheitsgesellschaftern. | |
533 | |a Online-Ausgabe |b Jena |c Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek | ||
650 | 0 | 7 | |a Aktienrecht |0 (DE-588)4246380-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalerhöhung |0 (DE-588)4029569-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalerhöhung |0 (DE-588)4029569-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aktienrecht |0 (DE-588)4246380-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Azarkan, Necat, 1975- |t Die Kapitalerhöhung in der AG nach deutschem und türkischem Recht |d 2008 |
856 | 4 | 0 | |u http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=11319 |z lizenzfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016743585 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808867041958952960 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Azarkan, Necat 1975- |
author_GND | (DE-588)136331815 |
author_facet | Azarkan, Necat 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Azarkan, Necat 1975- |
author_variant | n a na |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035075244 |
classification_rvk | QP 760 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)301997517 (DE-599)GBV578044862 |
dewey-full | 346.430668 346.5610668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430668 346.5610668 |
dewey-search | 346.430668 346.5610668 |
dewey-sort | 3346.430668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035075244</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090120</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">080929s2008 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:gbv:27-20080917-100418-7</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)301997517</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV578044862</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.5610668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)141936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Azarkan, Necat</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136331815</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kapitalerhöhung in der AG nach deutschem und türkischem Recht</subfield><subfield code="c">von Necat Azarkan</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (2,32 MB, Text)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Unter dem Begriff Kapitalerhöhung versteht man grundsätzlich eine Erhöhung des bei der Gründung in der Satzung festgesetzten Grundkapitals einer Aktiengesellschaft durch Ausgabe neuer Aktien. Die Bedeutung der Kapitalerhöhung liegt unter anderem darin, dass sie eines der wesentlichen, wenn nicht sogar das wichtigste Kapitalbeschaffungsinstrument einer Aktiengesellschaft darstellt. Sie führt zu einer Erweiterung der Eigenkapitalbasis und sichert damit die Liquidität der Gesellschaft. Dem Interesse der Aktiengesellschaft an einer möglichst breiten Finanzierungsbasis - unter Umständen auch durch die Präsenz der Gesellschaft an den internationalen Kapitalmärkten - steht jedoch ein ureigenes Interesse des Aktionärs im Hinblick auf die Substanzerhaltung seines Anteils gegenüber. Um die Aktionäre mitgliedschaftsrechtlich vor einer Verwässerung ihres Einflusses auf die Geschicke der Gesellschaft und vermögensrechtlich vor einer Verwässerung ihres Vermögens zu schützen, gewähren die deutschen und türkischen Gesetzgeber jedem Aktionär ein gesetzliches Bezugsrecht. Dieses Recht, neue Aktien im Verhältnis zum alten Aktienbesitz zu beziehen, kann jedoch aufƯgrund besonderer Umstände mit qualifizierter Mehrheit in der Haupt-/Generalversammlung ausgeschlossen werden. Die aus diesem Spannungsverhältnis folgenden Fragen, insbesondere der Streit um das Erfordernis einer materiellen Rechtfertigung des Bezugsrechtsausschlusses bei der Kapitalerhöhung, sind seit Jahrzehnten immer wieder Gegenstand der aktienrechtlichen Auseinandersetzungen zwischen den Kleinaktionären und Mehrheitsgesellschaftern.</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="b">Jena</subfield><subfield code="c">Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246380-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalerhöhung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029569-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalerhöhung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029569-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aktienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246380-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Azarkan, Necat, 1975-</subfield><subfield code="t">Die Kapitalerhöhung in der AG nach deutschem und türkischem Recht</subfield><subfield code="d">2008</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=11319</subfield><subfield code="z">lizenzfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016743585</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Türkei (DE-588)4061163-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Türkei |
id | DE-604.BV035075244 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:05:19Z |
indexdate | 2024-08-31T02:07:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016743585 |
oclc_num | 301997517 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-384 DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 1 Online-Ressource (2,32 MB, Text) |
psigel | ebook |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Azarkan, Necat 1975- Verfasser (DE-588)136331815 aut Die Kapitalerhöhung in der AG nach deutschem und türkischem Recht von Necat Azarkan 2008 1 Online-Ressource (2,32 MB, Text) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Jena, Univ., Diss., 2008 Unter dem Begriff Kapitalerhöhung versteht man grundsätzlich eine Erhöhung des bei der Gründung in der Satzung festgesetzten Grundkapitals einer Aktiengesellschaft durch Ausgabe neuer Aktien. Die Bedeutung der Kapitalerhöhung liegt unter anderem darin, dass sie eines der wesentlichen, wenn nicht sogar das wichtigste Kapitalbeschaffungsinstrument einer Aktiengesellschaft darstellt. Sie führt zu einer Erweiterung der Eigenkapitalbasis und sichert damit die Liquidität der Gesellschaft. Dem Interesse der Aktiengesellschaft an einer möglichst breiten Finanzierungsbasis - unter Umständen auch durch die Präsenz der Gesellschaft an den internationalen Kapitalmärkten - steht jedoch ein ureigenes Interesse des Aktionärs im Hinblick auf die Substanzerhaltung seines Anteils gegenüber. Um die Aktionäre mitgliedschaftsrechtlich vor einer Verwässerung ihres Einflusses auf die Geschicke der Gesellschaft und vermögensrechtlich vor einer Verwässerung ihres Vermögens zu schützen, gewähren die deutschen und türkischen Gesetzgeber jedem Aktionär ein gesetzliches Bezugsrecht. Dieses Recht, neue Aktien im Verhältnis zum alten Aktienbesitz zu beziehen, kann jedoch aufƯgrund besonderer Umstände mit qualifizierter Mehrheit in der Haupt-/Generalversammlung ausgeschlossen werden. Die aus diesem Spannungsverhältnis folgenden Fragen, insbesondere der Streit um das Erfordernis einer materiellen Rechtfertigung des Bezugsrechtsausschlusses bei der Kapitalerhöhung, sind seit Jahrzehnten immer wieder Gegenstand der aktienrechtlichen Auseinandersetzungen zwischen den Kleinaktionären und Mehrheitsgesellschaftern. Online-Ausgabe Jena Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Aktienrecht (DE-588)4246380-4 gnd rswk-swf Kapitalerhöhung (DE-588)4029569-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Türkei (DE-588)4061163-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kapitalerhöhung (DE-588)4029569-2 s Aktienrecht (DE-588)4246380-4 s Türkei (DE-588)4061163-2 g DE-604 Reproduktion von Azarkan, Necat, 1975- Die Kapitalerhöhung in der AG nach deutschem und türkischem Recht 2008 http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=11319 lizenzfrei Volltext |
spellingShingle | Azarkan, Necat 1975- Die Kapitalerhöhung in der AG nach deutschem und türkischem Recht Aktienrecht (DE-588)4246380-4 gnd Kapitalerhöhung (DE-588)4029569-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4246380-4 (DE-588)4029569-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4061163-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kapitalerhöhung in der AG nach deutschem und türkischem Recht |
title_auth | Die Kapitalerhöhung in der AG nach deutschem und türkischem Recht |
title_exact_search | Die Kapitalerhöhung in der AG nach deutschem und türkischem Recht |
title_exact_search_txtP | Die Kapitalerhöhung in der AG nach deutschem und türkischem Recht |
title_full | Die Kapitalerhöhung in der AG nach deutschem und türkischem Recht von Necat Azarkan |
title_fullStr | Die Kapitalerhöhung in der AG nach deutschem und türkischem Recht von Necat Azarkan |
title_full_unstemmed | Die Kapitalerhöhung in der AG nach deutschem und türkischem Recht von Necat Azarkan |
title_short | Die Kapitalerhöhung in der AG nach deutschem und türkischem Recht |
title_sort | die kapitalerhohung in der ag nach deutschem und turkischem recht |
topic | Aktienrecht (DE-588)4246380-4 gnd Kapitalerhöhung (DE-588)4029569-2 gnd |
topic_facet | Aktienrecht Kapitalerhöhung Deutschland Türkei Hochschulschrift |
url | http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=11319 |
work_keys_str_mv | AT azarkannecat diekapitalerhohunginderagnachdeutschemundturkischemrecht |