Bedeütung des vngewonlichen gesichts so genen[n]t ist ain Comet Welcher nach dem abnemenden Vierthayl des Mons am tag Ruperti vnd daruor nit weyt vom Mon im zaichen des Loewen vnd darnach vil tag auch gesehen worden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Augsburg]
[Ulhart]
1532
|
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Astr.p. 515,27#Beibd.1 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Astr.p. 90 h#Beibd.15 |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M.D.XXXII. ... |
Beschreibung: | [3] Bl. 4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035072503 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080929 | ||
007 | t | ||
008 | 080926s1532 |||| 00||| gerod | ||
024 | 8 | |a VD16 B 8408 | |
035 | |a (OCoLC)558061245 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035072503 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-Freis2 | ||
100 | 1 | |a Brotbeihel, Matthias |e Verfasser |0 (DE-588)119630729 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bedeütung des vngewonlichen gesichts so genen[n]t ist ain Comet Welcher nach dem abnemenden Vierthayl des Mons am tag Ruperti vnd daruor nit weyt vom Mon im zaichen des Loewen vnd darnach vil tag auch gesehen worden |c Durch Maister Mathia[m] Brotbeyhel von Kauffbewren beschriben |
246 | 1 | 3 | |a Bedeütung des ungewonlichen gesichts so genennt ist ain Comet Welcher nach dem abnemenden Vierthayl des Mons am tag Ruperti und darvor nit weyt vom Mon im zaichen des Loewen und darnach vil tag auch gesehen worden |
246 | 1 | |a Bedeutung des ungewöhnlichen Gesichts, so genannt ist ein Komet, welcher nach dem abnehmenden Viertel des Monds am Tag Ruperti und davor nicht weit vom Mond im Zeichen des Löwen ... gesehen worden | |
264 | 1 | |a [Augsburg] |b [Ulhart] |c 1532 | |
300 | |a [3] Bl. |c 4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M.D.XXXII. ... | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2008 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00029071-9 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10873831-9 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10873831-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Astr.p. 515,27#Beibd.1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00029071-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Astr.p. 90 h#Beibd.15 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016740869 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138021217370112 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Brotbeihel, Matthias |
author_GND | (DE-588)119630729 |
author_facet | Brotbeihel, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Brotbeihel, Matthias |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035072503 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)558061245 (DE-599)BVBBV035072503 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02140nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035072503</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080929 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080926s1532 |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD16 B 8408</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)558061245</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035072503</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brotbeihel, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119630729</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bedeütung des vngewonlichen gesichts so genen[n]t ist ain Comet Welcher nach dem abnemenden Vierthayl des Mons am tag Ruperti vnd daruor nit weyt vom Mon im zaichen des Loewen vnd darnach vil tag auch gesehen worden</subfield><subfield code="c">Durch Maister Mathia[m] Brotbeyhel von Kauffbewren beschriben</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bedeütung des ungewonlichen gesichts so genennt ist ain Comet Welcher nach dem abnemenden Vierthayl des Mons am tag Ruperti und darvor nit weyt vom Mon im zaichen des Loewen und darnach vil tag auch gesehen worden</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bedeutung des ungewöhnlichen Gesichts, so genannt ist ein Komet, welcher nach dem abnehmenden Viertel des Monds am Tag Ruperti und davor nicht weit vom Mond im Zeichen des Löwen ... gesehen worden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Augsburg]</subfield><subfield code="b">[Ulhart]</subfield><subfield code="c">1532</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[3] Bl.</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M.D.XXXII. ...</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2008</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00029071-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10873831-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10873831-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Astr.p. 515,27#Beibd.1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00029071-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Astr.p. 90 h#Beibd.15</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016740869</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035072503 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:04:38Z |
indexdate | 2024-07-09T21:21:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016740869 |
oclc_num | 558061245 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-12 DE-Freis2 |
physical | [3] Bl. 4 |
psigel | digit |
publishDate | 1532 |
publishDateSearch | 1532 |
publishDateSort | 1532 |
publisher | [Ulhart] |
record_format | marc |
spelling | Brotbeihel, Matthias Verfasser (DE-588)119630729 aut Bedeütung des vngewonlichen gesichts so genen[n]t ist ain Comet Welcher nach dem abnemenden Vierthayl des Mons am tag Ruperti vnd daruor nit weyt vom Mon im zaichen des Loewen vnd darnach vil tag auch gesehen worden Durch Maister Mathia[m] Brotbeyhel von Kauffbewren beschriben Bedeütung des ungewonlichen gesichts so genennt ist ain Comet Welcher nach dem abnemenden Vierthayl des Mons am tag Ruperti und darvor nit weyt vom Mon im zaichen des Loewen und darnach vil tag auch gesehen worden Bedeutung des ungewöhnlichen Gesichts, so genannt ist ein Komet, welcher nach dem abnehmenden Viertel des Monds am Tag Ruperti und davor nicht weit vom Mond im Zeichen des Löwen ... gesehen worden [Augsburg] [Ulhart] 1532 [3] Bl. 4 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M.D.XXXII. ... Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2008 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00029071-9 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10873831-9 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10873831-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Astr.p. 515,27#Beibd.1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00029071-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Astr.p. 90 h#Beibd.15 |
spellingShingle | Brotbeihel, Matthias Bedeütung des vngewonlichen gesichts so genen[n]t ist ain Comet Welcher nach dem abnemenden Vierthayl des Mons am tag Ruperti vnd daruor nit weyt vom Mon im zaichen des Loewen vnd darnach vil tag auch gesehen worden |
title | Bedeütung des vngewonlichen gesichts so genen[n]t ist ain Comet Welcher nach dem abnemenden Vierthayl des Mons am tag Ruperti vnd daruor nit weyt vom Mon im zaichen des Loewen vnd darnach vil tag auch gesehen worden |
title_alt | Bedeütung des ungewonlichen gesichts so genennt ist ain Comet Welcher nach dem abnemenden Vierthayl des Mons am tag Ruperti und darvor nit weyt vom Mon im zaichen des Loewen und darnach vil tag auch gesehen worden Bedeutung des ungewöhnlichen Gesichts, so genannt ist ein Komet, welcher nach dem abnehmenden Viertel des Monds am Tag Ruperti und davor nicht weit vom Mond im Zeichen des Löwen ... gesehen worden |
title_auth | Bedeütung des vngewonlichen gesichts so genen[n]t ist ain Comet Welcher nach dem abnemenden Vierthayl des Mons am tag Ruperti vnd daruor nit weyt vom Mon im zaichen des Loewen vnd darnach vil tag auch gesehen worden |
title_exact_search | Bedeütung des vngewonlichen gesichts so genen[n]t ist ain Comet Welcher nach dem abnemenden Vierthayl des Mons am tag Ruperti vnd daruor nit weyt vom Mon im zaichen des Loewen vnd darnach vil tag auch gesehen worden |
title_exact_search_txtP | Bedeütung des vngewonlichen gesichts so genen[n]t ist ain Comet Welcher nach dem abnemenden Vierthayl des Mons am tag Ruperti vnd daruor nit weyt vom Mon im zaichen des Loewen vnd darnach vil tag auch gesehen worden |
title_full | Bedeütung des vngewonlichen gesichts so genen[n]t ist ain Comet Welcher nach dem abnemenden Vierthayl des Mons am tag Ruperti vnd daruor nit weyt vom Mon im zaichen des Loewen vnd darnach vil tag auch gesehen worden Durch Maister Mathia[m] Brotbeyhel von Kauffbewren beschriben |
title_fullStr | Bedeütung des vngewonlichen gesichts so genen[n]t ist ain Comet Welcher nach dem abnemenden Vierthayl des Mons am tag Ruperti vnd daruor nit weyt vom Mon im zaichen des Loewen vnd darnach vil tag auch gesehen worden Durch Maister Mathia[m] Brotbeyhel von Kauffbewren beschriben |
title_full_unstemmed | Bedeütung des vngewonlichen gesichts so genen[n]t ist ain Comet Welcher nach dem abnemenden Vierthayl des Mons am tag Ruperti vnd daruor nit weyt vom Mon im zaichen des Loewen vnd darnach vil tag auch gesehen worden Durch Maister Mathia[m] Brotbeyhel von Kauffbewren beschriben |
title_short | Bedeütung des vngewonlichen gesichts so genen[n]t ist ain Comet Welcher nach dem abnemenden Vierthayl des Mons am tag Ruperti vnd daruor nit weyt vom Mon im zaichen des Loewen vnd darnach vil tag auch gesehen worden |
title_sort | bedeutung des vngewonlichen gesichts so genen n t ist ain comet welcher nach dem abnemenden vierthayl des mons am tag ruperti vnd daruor nit weyt vom mon im zaichen des loewen vnd darnach vil tag auch gesehen worden |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10873831-9 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00029071-9 |
work_keys_str_mv | AT brotbeihelmatthias bedeutungdesvngewonlichengesichtssogenenntistaincometwelchernachdemabnemendenvierthayldesmonsamtagrupertivnddaruornitweytvommonimzaichendesloewenvnddarnachviltagauchgesehenworden AT brotbeihelmatthias bedeutungdesungewonlichengesichtssogenenntistaincometwelchernachdemabnemendenvierthayldesmonsamtagrupertiunddarvornitweytvommonimzaichendesloewenunddarnachviltagauchgesehenworden AT brotbeihelmatthias bedeutungdesungewohnlichengesichtssogenanntisteinkometwelchernachdemabnehmendenvierteldesmondsamtagrupertiunddavornichtweitvommondimzeichendeslowengesehenworden |