Regulierung in Telekommunikationsmärkten: technologische Dynamik und Wettbewerbspotenziale
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung
2008
|
Schriftenreihe: | Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 107 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783885124795 3885124793 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035070001 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170215 | ||
007 | t | ||
008 | 080925s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N39,0338 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99031068X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783885124795 |c Ebr. : EUR 20.00 (freier Pr.) |9 978-3-88512-479-5 | ||
020 | |a 3885124793 |9 3-88512-479-3 | ||
024 | 3 | |a 9783885124795 | |
035 | |a (OCoLC)301990864 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99031068X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 338.47621382 |2 22/ger | |
084 | |a QR 720 |0 (DE-625)142076: |2 rvk | ||
084 | |a QR 760 |0 (DE-625)142080: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Regulierung in Telekommunikationsmärkten |b technologische Dynamik und Wettbewerbspotenziale |c von Nina Czernich ... |
264 | 1 | |a München |b Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung |c 2008 | |
300 | |a XII, 107 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung |v 32 | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Netzzugang |2 stw | |
650 | 7 | |a Technischer Fortschritt |2 stw | |
650 | 7 | |a Telekommunikationsnetz |2 stw | |
650 | 7 | |a Telekommunikationspolitik |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationswirtschaft |0 (DE-588)4227329-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Telekommunikationswirtschaft |0 (DE-588)4227329-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Czernich, Nina |d 1979- |e Sonstige |0 (DE-588)136551564 |4 oth | |
830 | 0 | |a Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung |v 32 |w (DE-604)BV035419958 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016738395&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016738395 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138017830469632 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
0. Executive
Summary
........................................................................................................................1
0.1 Executive
Summary (English)
.......................................................................................1
0.2 Executive
Summary
(Deutsch)......................................................................................
З
1. Einleitung: Wirtschaftspolitische Herausforderungen im Spiegel der Entwicklung neuer
Kommunikationstechnologien.......................................................................................................5
1.1 Hintergrund.....................................................................................................................5
1.2 Herangehensweise und Aufbau der Studie...................................................................7
2. Wettbewerb und Regulierung: Ein Literaturüberbiick..................................................................9
2.1 Statische
vs.
dynamische Wettbewerbsftmktionen und die Bedeutung von
Regulierung..................................................................................................................„9
2.2 Regulierung als Instrument zur Schaffung von Dienstleistongswettbewerb und
infrastrukturbasiertem Wettbewerb im Telekommunikationssektor........................10
2.3 Technologische Entwicklung und Anpassung sektorspezifischer Regulierung.......11
2.4 Empirische Evidenz zum Zusammenhang zwischen Regulierung und
Investitionen................................................................................................................13
3. Entwicklung des
Incumbents
nach der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes
- am Beispiel der Deutschen Telekom........................................................................................16
3.1 Marktanteilsentwicklung der Deutschen Telekom im heimischen
Teiekommunikationsmarkt.........................................................................................17
3.2 Die Deutsche Telekom im Spannuagsfeld zwischen europäischer
Wettbewerbspolitik und nationaler Regulierung.......................................................21
3.3 Sonderlasten der Deutschen Telekom aus der Zeit des Teilsondervermögens des
Bundes..........................................................................................................................27
4. Sektorspezifische Regulierung: Transitorische Förderung von Wettbewerb im
technologischen Wandel..............................................................................................................34
4.1 Technologische Entwicklung im
Telekommunikationssektor
...................................34
4.Î.1
Letzte Meile als Vertriebskana! von Übertragungskapazitäten.....................36
4Л.2
Nachfrage- und Angebotsentwieklung in modernen Telekomrminikations-
/Dateniietzen.................................................................................................37
4.1.3 Veränderung der Kostenstruktur von Kommunikationsnetzen im
Transformationsprozess vom vermittelten Telefonnetz zum modernen
Datennetz......................................................................................................40
4.2 Auswirkungen des Marktwachstums und der veränderten Kostenstruktur auf
den infrastrukturbasierten Wettbewerb......................................................................42
4.2.1 Hypothetischer Fall: Sofortige Transformation............................................43
4.2.2 Technologische und ökonomische Gegebenheiten: Sukzessive
Transformation.............................................................................................43
4.3 Wettbewerbspoteozial ohne Zugangsregulierang zu Komponenten des
traditionellen Festnetzes.............................................................................................45
4.3.1 Fixkosten als Marktzutrittsbarriere:
Prohibitiv
hohe Duplizierungskosten
zu Beginn des Transformationsprozesses.....................................................46
4.3.2 Installierte Kapazitäten als Marktzutrittsbarriere: First
Mover Advantage
während des Transformationsprozesses........................................................46
4.3.3 Geschlossenes Zeitfenster für infrastrukturbasierten Marktzutritt...............47
4.4 Wettbewerbspotenzial mit Zugangsregulierung zu Komponenten des
traditionellen Festnetzes.............................................................................................48
4.4.1 Wirkung sektorspezifischer Regulierung zu Beginn des
Transformationsprozesses............................................................................50
4.4.2 Das Zeitfenster für infrastrukturbasierten Marktzutritt.................................53
4.4.3 Abnehmende Wirkung der sektorspezifischen Regulierung.........................54
4.4.4 Evaluierung der sektorspezifischen Regulierung im
Telekommunikationsmarkt...........................................................................55
4.5 Ausdehnung des infrastrukturbasierten Wettbewerbs in die letzte Meile................60
4.5.1 Perspektiven der sektorspezifischen Regulierung und
Investitionswettbewerb auf der letzten Meile...............................................62
4.5.2 Intermodaler Wettbewerb mit mobilen breitbandigen Zugangs¬
technologien.................................................................................................65
5. Die Entwicklung von Wettbewerb und Regulierung im internationalen Vergleich...................67
5.1 Länderstudie USA: Der Vorreiter im Telekommunikationssektor...........................67
5.1.1 Entwicklung des Telekommunikationssektors in den USA bis zur
Aufspaltung von AT&T im Jahr 1984..........................................................67
5.1.1.1 Entwicklung der regionalen Netze....................................................68
5.1.1.2 Entwicklung des Langstreckenmarktes.............................................69
5.1.2 Der
Telecommunications Act
von 1996.......................................................69
5.1.3 Entwicklung der Sprachtelefonie..................................................................70
5.1.4
Triennial
Review Order 2003.......................................................................71
5.1.5 Ausdehnung des Wettbewerbs auf das Zugangsnetz - Verfügbarkeit und
Entwicklung von Breitbandanschlüssen.......................................................72
5.2. Der europäische Rechtsrahmen für Kommunikationsdienste..................................75
5.3 Länderstudie Großbritannien: Vorreiter im intermodalen Wettbewerb zwischen
Telefon-und Kabemetz...............................................................................................76
5.3.1 Entwicklung des Telekommunikationssektors bis 1982...............................76
5.3.2 Privatisierung und
Télécommunications
Act
1984..........................................77
5.3.3 Gründung von OFCOM................................................................................78
5.3.4 Entwicklung des Wettbewerbs von 2002 bis 2007........................................78
5.3.5 Entstehung eines IP-basierten Datennetzes und Gründung von Openreach.. 80
5.4. Länderstudie Frankreich: Wenig entwickelter Wettbewerb mit dem Kabelnetz
und die lange letzte Meile...........................................................................................81
5.4.1. Entwicklung bis zur Liberalisierung 1996...................................................81
5.4.2. Gesetz über die Telekommunikationsregulierung 1996 und Entwicklung
des Telekommunikationsmarktes..................................................................82
5.4.3 Wettbewerbsentwicklung.............................................................................85
5.4.3.1 Sprachtelefonie.................................................................................85
5.4.3.2 Breitbandnetz....................................................................................85
5.4.4. Ausdehnung des Wettbewerbs in die letzte Meile.......................................85
5.4.4.1 Unterstützung durch die Regulierung...............................................85
5.4.4.2 Stand des Ausbaus des Glasfaserzugangsnetzes...............................86
5.5 Länderstadie Niederlande:
Inter-
und intramodaler Wettbewerb..............................87
5.5.1. Der Niederländische Telekommunikationsmarkt bis zur Liberalisierung ... 87
5.5.2. Entwicklung des Telekommunikationsmarktes nach der Liberalisierung.... 88
5.5.2.1 Entwicklung des Marktes
rur
Sprachtelefonie..................................88
5.5.2.2 Entwicklung des Breitbandmarktes...................................................89
5.5.3 Transformationsprozess zum IP-basierten Datennetz...................................90
5.6. Vergleichende Gegenüberstellung: Perspektiven für die weitere Entwicklung
des Telekommunikationssektors in Deutschland sowie für die sektorspezifische
Regulierung..................................................................................................................92
6. Zusammenfassung und Politikunplikationen für die künftige Ausgestaltung sektor¬
spezifischer Regulierung im Telekommunikationssektor..........................................................96
Literaturverzeichnis.........................................................................................................................101
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
0. Executive
Summary
.1
0.1 Executive
Summary (English)
.1
0.2 Executive
Summary
(Deutsch).
З
1. Einleitung: Wirtschaftspolitische Herausforderungen im Spiegel der Entwicklung neuer
Kommunikationstechnologien.5
1.1 Hintergrund.5
1.2 Herangehensweise und Aufbau der Studie.7
2. Wettbewerb und Regulierung: Ein Literaturüberbiick.9
2.1 Statische
vs.
dynamische Wettbewerbsftmktionen und die Bedeutung von
Regulierung.„9
2.2 Regulierung als Instrument zur Schaffung von Dienstleistongswettbewerb und
infrastrukturbasiertem Wettbewerb im Telekommunikationssektor.10
2.3 Technologische Entwicklung und Anpassung sektorspezifischer Regulierung.11
2.4 Empirische Evidenz zum Zusammenhang zwischen Regulierung und
Investitionen.13
3. Entwicklung des
Incumbents
nach der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes
- am Beispiel der Deutschen Telekom.16
3.1 Marktanteilsentwicklung der Deutschen Telekom im heimischen
Teiekommunikationsmarkt.17
3.2 Die Deutsche Telekom im Spannuagsfeld zwischen europäischer
Wettbewerbspolitik und nationaler Regulierung.21
3.3 Sonderlasten der Deutschen Telekom aus der Zeit des Teilsondervermögens des
Bundes.27
4. Sektorspezifische Regulierung: Transitorische Förderung von Wettbewerb im
technologischen Wandel.34
4.1 Technologische Entwicklung im
Telekommunikationssektor
.34
4.Î.1
Letzte Meile als Vertriebskana! von Übertragungskapazitäten.36
4Л.2
Nachfrage- und Angebotsentwieklung in modernen Telekomrminikations-
/Dateniietzen.37
4.1.3 Veränderung der Kostenstruktur von Kommunikationsnetzen im
Transformationsprozess vom vermittelten Telefonnetz zum modernen
Datennetz.40
4.2 Auswirkungen des Marktwachstums und der veränderten Kostenstruktur auf
den infrastrukturbasierten Wettbewerb.42
4.2.1 Hypothetischer Fall: Sofortige Transformation.43
4.2.2 Technologische und ökonomische Gegebenheiten: Sukzessive
Transformation.43
4.3 Wettbewerbspoteozial ohne Zugangsregulierang zu Komponenten des
traditionellen Festnetzes.45
4.3.1 Fixkosten als Marktzutrittsbarriere:
Prohibitiv
hohe Duplizierungskosten
zu Beginn des Transformationsprozesses.46
4.3.2 Installierte Kapazitäten als Marktzutrittsbarriere: First
Mover Advantage
während des Transformationsprozesses.46
4.3.3 Geschlossenes Zeitfenster für infrastrukturbasierten Marktzutritt.47
4.4 Wettbewerbspotenzial mit Zugangsregulierung zu Komponenten des
traditionellen Festnetzes.48
4.4.1 Wirkung sektorspezifischer Regulierung zu Beginn des
Transformationsprozesses.50
4.4.2 Das Zeitfenster für infrastrukturbasierten Marktzutritt.53
4.4.3 Abnehmende Wirkung der sektorspezifischen Regulierung.54
4.4.4 Evaluierung der sektorspezifischen Regulierung im
Telekommunikationsmarkt.55
4.5 Ausdehnung des infrastrukturbasierten Wettbewerbs in die letzte Meile.60
4.5.1 Perspektiven der sektorspezifischen Regulierung und
Investitionswettbewerb auf der letzten Meile.62
4.5.2 Intermodaler Wettbewerb mit mobilen breitbandigen Zugangs¬
technologien.65
5. Die Entwicklung von Wettbewerb und Regulierung im internationalen Vergleich.67
5.1 Länderstudie USA: Der Vorreiter im Telekommunikationssektor.67
5.1.1 Entwicklung des Telekommunikationssektors in den USA bis zur
Aufspaltung von AT&T im Jahr 1984.67
5.1.1.1 Entwicklung der regionalen Netze.68
5.1.1.2 Entwicklung des Langstreckenmarktes.69
5.1.2 Der
Telecommunications Act
von 1996.69
5.1.3 Entwicklung der Sprachtelefonie.70
5.1.4
Triennial
Review Order 2003.71
5.1.5 Ausdehnung des Wettbewerbs auf das Zugangsnetz - Verfügbarkeit und
Entwicklung von Breitbandanschlüssen.72
5.2. Der europäische Rechtsrahmen für Kommunikationsdienste.75
5.3 Länderstudie Großbritannien: Vorreiter im intermodalen Wettbewerb zwischen
Telefon-und Kabemetz.76
5.3.1 Entwicklung des Telekommunikationssektors bis 1982.76
5.3.2 Privatisierung und
Télécommunications
Act
1984.77
5.3.3 Gründung von OFCOM.78
5.3.4 Entwicklung des Wettbewerbs von 2002 bis 2007.78
5.3.5 Entstehung eines IP-basierten Datennetzes und Gründung von Openreach. 80
5.4. Länderstudie Frankreich: Wenig entwickelter Wettbewerb mit dem Kabelnetz
und die lange letzte Meile.81
5.4.1. Entwicklung bis zur Liberalisierung 1996.81
5.4.2. Gesetz über die Telekommunikationsregulierung 1996 und Entwicklung
des Telekommunikationsmarktes.82
5.4.3 Wettbewerbsentwicklung.85
5.4.3.1 Sprachtelefonie.85
5.4.3.2 Breitbandnetz.85
5.4.4. Ausdehnung des Wettbewerbs in die letzte Meile.85
5.4.4.1 Unterstützung durch die Regulierung.85
5.4.4.2 Stand des Ausbaus des Glasfaserzugangsnetzes.86
5.5 Länderstadie Niederlande:
Inter-
und intramodaler Wettbewerb.87
5.5.1. Der Niederländische Telekommunikationsmarkt bis zur Liberalisierung . 87
5.5.2. Entwicklung des Telekommunikationsmarktes nach der Liberalisierung. 88
5.5.2.1 Entwicklung des Marktes
rur
Sprachtelefonie.88
5.5.2.2 Entwicklung des Breitbandmarktes.89
5.5.3 Transformationsprozess zum IP-basierten Datennetz.90
5.6. Vergleichende Gegenüberstellung: Perspektiven für die weitere Entwicklung
des Telekommunikationssektors in Deutschland sowie für die sektorspezifische
Regulierung.92
6. Zusammenfassung und Politikunplikationen für die künftige Ausgestaltung sektor¬
spezifischer Regulierung im Telekommunikationssektor.96
Literaturverzeichnis.101 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)136551564 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035070001 |
classification_rvk | QR 720 QR 760 |
ctrlnum | (OCoLC)301990864 (DE-599)DNB99031068X |
dewey-full | 338.47621382 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.47621382 |
dewey-search | 338.47621382 |
dewey-sort | 3338.47621382 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02563nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035070001</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080925s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N39,0338</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99031068X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783885124795</subfield><subfield code="c">Ebr. : EUR 20.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-88512-479-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3885124793</subfield><subfield code="9">3-88512-479-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783885124795</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)301990864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99031068X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.47621382</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 720</subfield><subfield code="0">(DE-625)142076:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)142080:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regulierung in Telekommunikationsmärkten</subfield><subfield code="b">technologische Dynamik und Wettbewerbspotenziale</subfield><subfield code="c">von Nina Czernich ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 107 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Netzzugang</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationsnetz</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationspolitik</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227329-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Telekommunikationswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227329-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Czernich, Nina</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)136551564</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035419958</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016738395&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016738395</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035070001 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:03:53Z |
indexdate | 2024-07-09T21:21:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783885124795 3885124793 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016738395 |
oclc_num | 301990864 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 |
physical | XII, 107 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung |
record_format | marc |
series | Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung |
series2 | Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung |
spelling | Regulierung in Telekommunikationsmärkten technologische Dynamik und Wettbewerbspotenziale von Nina Czernich ... München Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung 2008 XII, 107 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung 32 Deutschland stw Netzzugang stw Technischer Fortschritt stw Telekommunikationsnetz stw Telekommunikationspolitik stw Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd rswk-swf Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd rswk-swf Telekommunikationswirtschaft (DE-588)4227329-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Telekommunikationswirtschaft (DE-588)4227329-8 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Wettbewerb (DE-588)4065835-1 s Informationstechnik (DE-588)4026926-7 s Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 s DE-604 Czernich, Nina 1979- Sonstige (DE-588)136551564 oth Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung 32 (DE-604)BV035419958 32 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016738395&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Regulierung in Telekommunikationsmärkten technologische Dynamik und Wettbewerbspotenziale Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung Deutschland stw Netzzugang stw Technischer Fortschritt stw Telekommunikationsnetz stw Telekommunikationspolitik stw Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Telekommunikationswirtschaft (DE-588)4227329-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059252-2 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4065835-1 (DE-588)4026926-7 (DE-588)4227329-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Regulierung in Telekommunikationsmärkten technologische Dynamik und Wettbewerbspotenziale |
title_auth | Regulierung in Telekommunikationsmärkten technologische Dynamik und Wettbewerbspotenziale |
title_exact_search | Regulierung in Telekommunikationsmärkten technologische Dynamik und Wettbewerbspotenziale |
title_exact_search_txtP | Regulierung in Telekommunikationsmärkten technologische Dynamik und Wettbewerbspotenziale |
title_full | Regulierung in Telekommunikationsmärkten technologische Dynamik und Wettbewerbspotenziale von Nina Czernich ... |
title_fullStr | Regulierung in Telekommunikationsmärkten technologische Dynamik und Wettbewerbspotenziale von Nina Czernich ... |
title_full_unstemmed | Regulierung in Telekommunikationsmärkten technologische Dynamik und Wettbewerbspotenziale von Nina Czernich ... |
title_short | Regulierung in Telekommunikationsmärkten |
title_sort | regulierung in telekommunikationsmarkten technologische dynamik und wettbewerbspotenziale |
title_sub | technologische Dynamik und Wettbewerbspotenziale |
topic | Deutschland stw Netzzugang stw Technischer Fortschritt stw Telekommunikationsnetz stw Telekommunikationspolitik stw Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Telekommunikationswirtschaft (DE-588)4227329-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Netzzugang Technischer Fortschritt Telekommunikationsnetz Telekommunikationspolitik Regulierung Wettbewerb Informationstechnik Telekommunikationswirtschaft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016738395&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035419958 |
work_keys_str_mv | AT czernichnina regulierungintelekommunikationsmarktentechnologischedynamikundwettbewerbspotenziale |