Die Lücken des deutschen Rechts im Bürgenschutz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften
Recht ; 591 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 232 S. |
ISBN: | 9783832939182 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035068666 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090312 | ||
007 | t | ||
008 | 080924s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 990130762 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832939182 |c Pb. : sfr 79.50 (freier Pr.), EUR 46.00 |9 978-3-8329-3918-2 | ||
035 | |a (OCoLC)315995218 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990130762 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-521 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.43025 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4900 |0 (DE-625)135254: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schröder, Holger |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)136504620 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Lücken des deutschen Rechts im Bürgenschutz |c Holger Schröder |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2008 | |
300 | |a 232 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften : Recht |v 591 | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bürge |0 (DE-588)4199195-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Bürge - Verbraucherschutz | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bürge |0 (DE-588)4199195-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften |v Recht ; 591 |w (DE-604)BV002469191 |9 591 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016737071&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016737071 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138015880118272 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 15
1. Kapitel: Einleitung, Fragestellungen 19
2. Kapitel: Rechtsvergleichende Analyse der Bürgschaftsrechtskonzepte in
Deutschland, Frankreich, England, Italien und anderen deutsch¬
sprachigen Ländern 23
A. Rechtslage in Deutschland 23
I. Akzessorietät der Bürgschaft 24
II. Form und Inhaltsanforderungen an die Bürgschaftserklärung 25
III. Subsidiarität der Bürgschaft 25
IV. Informationspflichten des Gläubigers 26
V. Sittenwidrige Verträge 26
VI. Die formularmäßige Ausgestaltung der Bürgschaft 27
1. Einrede der Vorausklage 28
2. Aufhebung oder Einschränkung der Akzessorietät 28
3. Aufgabe von Sicherheiten 28
4. Bürgschaft auf erstes Anfordern 29
VII. Derivativregress des Bürgen 29
VIII.Mitbürgschaft 30
IX. Zusammenfassung 30
B. Rechtslage in Frankreich 31
I. Akzessorietät der Bürgschaft 31
II. Form- und Beweisvorschriften 32
III. Informationspflichten des Gläubigers 34
1. Vorvertragliche Informationspflicht 34
2. Jährliche Informationspflicht 34
3. Informationspflicht bei Zahlungsschwierigkeiten des
Hauptschuldners 35
4. Allgemeine Informationspflicht 35
IV. Sittenwidrige Verträge 36
V. Zustimmungserfordernisse 36
VI. Die formularmäßige Ausgestaltung der Bürgschaft 37
VII Mitbürgschaft 38
VHI.Zusammenfassung 38
IX. Rechtsvergleichende Analyse 38
C Rechtslage in England 39
7
I. Akzessorietät der Bürgschaft 40
II. Form der Bürgschaftserklärung 40
III Die Subsidiarität der Bürgschaft 41
IV. Derivativregress des Bürgen 41
1. Der Übergang von Sicherheiten 41
2. Die Solutionskonkurrenz 42
V. Die Aufgabe von Sicherheiten 43
VI. Informationspflichten des Gläubigers 43
VII. Rechtsgeschäftliche Änderungen des Hauptschuldverhältnisses 45
VHI.Zusammenfassung mit Vergleich 45
D. Rechtslage in Italien 46
I. Akzessorietät der Bürgschaft 46
II. Form der Bürgschaftserklärung 46
III. Subsidiarität der Bürgschaft 47
IV. Derivativregress des Bürgen 47
V. Zukünftige Verbindlichkeiten 48
1. Höchstbetrag 48
2. Zustimmungserfordernis des Bürgen 48
E. Rechtslage in anderen deutschsprachigen Ländern 49
F. Europäische Rechtsvereinheitlichung 50
I. Durchsetzung des Ziels 50
II. Regelungsinhalt 51
G. Gesamtbetrachtung 51
3. Kapitel: Die Eingehung der Bürgschaft- Vertragsschluss und Form-,
insbesondere bei der Kreditbürgschaft 52
A. Zustandekommen des Bürgschaftsvertrages 52
I. Entbehrlichkeit des Zugangs der Annahmeerklärung 52
II. Rückgabe der Bürgschaftsurkunde 53
III. Stellungnahme 54
1. Entbehrlichkeit des Zugangs der Annahmeerklärung 54
2. Rückgabe der Bürgschaftsurkunde 55
IV. Vertretung durch Dritten 56
V. Vertrag kraft Zurechnung 57
VI. Vertragsauslegung 57
VII. Widerruf der Bürgschaftserklärung 58
1. Widerruf bei einer Haustürsituation 58
a) Die frühere Rechtsprechung 58
b) Die Entscheidung des EuGH 59
c) Kritik in der Literatur 59
aa) Pro Anwendbarkeit des § 312 BGB auf
Bürgschaftsverträge 60
i 8
bb) Contra Anwendbarkeit des § 312 BGB auf
Bürgschaftsverträge 61
d) Die neueste Rechtsprechung 61
e) Stellungnahme 62
2. Widerruf einer Bürgschaft für ein Verbraucherdarlehen 63
a) Rechtsprechung 63
b) Herrschende Auffassung in der Literatur 65
c) Gegenauffassung in der Literatur und Rechtsprechung 66
d) Stellungnahme 67
B. Form der Bürgschaftseingehung 68
I. Die Formanforderungen an die Bürgschaftserklärung 69
1. Der notwendige Inhalt der schriftlichen Verpflichtungserklärung 70
a) Rechtsprechung 70
b) Literatur 71
2. Stellungnahme 72
II. Vertretung durch Dritten 73
III. Die Blankettbürgschaft 73
1. Das Formerfordernis 73
2. Die Rechtsfolge 74
a) Ergänzungen durch einen Dritten bei formwidriger
Blankettvollmacht 75
b) Ergänzungen durch einen Dritten bei formwirksamer
Blankettvollmacht 76
3. Stellungnahme 77
a) Die Formanforderung an die Blankettbürgschaft 78
b) Die Rechtsscheinhaftung des Bürgen 79
4. Kapitel: Die rechtlichen Grenzen von Bürgschaftsverträgen Privater und die
insolvenzrechtliche Schuldbefreiung 81
A. Die Rechtsprechung zur Nichtigkeit eines Bürgschaftsvertrages wegen
finanziell krasser Überforderung 81
I. Kritik in der Literatur 83
1. Wider die Anwendung des § 138 BGB 83
2. Für die Anwendung des § 138 BGB 85
II. Fazit 85
B. Die Restschuldbefreiung 86
I. § 138 Abs. 1 BGB versus Restschuldbefreiung 86
1. Auffassung in der Rechtsprechung 87
2. Auffassungen in der Literatur 89
II. Stellungnahme 93
1. Zu den Argumenten der Literatur 94
2. Zur Ansicht der Rechtsprechung 95
9
C. Schlussbetrachtung 97
5. Kapitel: Der Sicherungszweck und seine Erweiterungen 99
A. Die weite Sicherungszweckerklärung 99
I. Die überholte Rechtsprechung 99
II. Der Rechtsprechungswandel 101
1. Die Unwirksamkeit der weiten Zweckerklärung als Allgemeine
Geschäftsbedingung 101
a) Die weite Zweckerklärung als überraschende Klausel 101
b) Die weite Zweckerklärung als unangemessene Benachteiligung 102
aa) Die Zweckerklärung für zukünftige Verbindlichkeiten 102
bb) Die Zweckerklärung für bestehende Verbindlichkeiten 103
c) Die Kritik zur dogmatischen Begründung 105
d) Stellungnahme 106
2. Die Unwirksamkeit der weiten Zweckerklärung als
Individualvereinbarung 106
3. Die Rechtsfolgen der unwirksamen formularmäßigen weiten
Zweckerklärung 107
B. Erweiterungsklausel bei der Höchstbetragsbürgschaft 112
I. Rechtsprechung 112
II. Stellungnahme 114
C. Die Reaktion der Banken auf die BGH-Rechtsprechung 115
D. Schlussbetrachtung 115
6. Kapitel: Haftungsumfang der Bürgschaft 116
A. Vertragliche Zinsen 116
I. Meinungsstand 116
1. Literatur 116
2. Rechtsprechung 117
II. Stellungnahme 117
III. AGB-rechtliche Erwägungen 118
B. Vorfälligkeitsentschädigung 119
C. Haftung für Bereicherungsansprüche bei sittenwidrigen Verträgen 123
7. Kapitel: Informationspflichten des Gläubigers gegenüber dem Bürgen 126
A. Die Aufklärungs- und Informationspflicht im Vorfeld des Bürgschafts¬
vertragsabschlusses 126
I. Die Rechtsprechung 126
II. Die Auffassungen in der Literatur 129
10
1. Contra besondere Aufklärungspflichten 129
2. Die Befürwortung besonderer Aufklärungspflichten 131
III. Stellungnahme 133
IV. Aufklärungskonstellationen 135
1. Verharmlosungsfälle 135
a) Aktenfall 135
b) Risikoverharmlosung 136
aa) An die Bürgschaft geknüpft 136
bb) An die Person geknüpft 136
2. Wissensvorsprung hinsichtlich des Risikos 137
a) Unzuverlässigkeit des Hauptschuldners 137
b) Erhöhung der Kreditlinie 137
c) Überschreitung der Kreditlinie 138
d) Verzug des Hauptschuldners mit RückzahlungsVerpflichtung 138
3. Hinweis auf besondere Risiken 139
4. Zusammenfassung 139
V. Das Bankgeheimnis und seine Folgen 139
B. Die Aufklärungs-und Informationspflicht nach Vertragsschluss 140
I. Die Rechtsprechung 140
II. Die Literatur 141
1. Ablehnende Haltung 141
2. Befürwortende Haltung 142
III. Stellungnahme 143
1. Aufklärungskonstellationen zur Informationspflicht 143
a) Kreditlinienerhöhung 143
b) Verzug des Hauptschuldners mit Rückzahlungsverpflichtung 144
c) Sicherheitenaufgabe- und Wegfall 144
2. Zur Rechtsfolge 144
8. Kapitel: Bürgschaft auf erstes Anfordern 146
A. Auslegung der Bürgschaftserklärung 147
I. Bezeichnung der Bürgschaftsart 147
II. Folgen der Unwirksamkeit 148
B. Die Grenzen der wirksamen Anforderung 151
I. AGB-rechtliche Bedenken 151
1. Unternehmer und Verbraucher 151
2. Stellungnahme 152
II. Der Anforderungsmissbrauch 152
1. Gewährleistungsbürgschaft 153
a) Urteil des BGH vom 10. Februar 2000 153
b) Urteil des BGH vom 8. März 2001 154
2. Nichtbestehen der Hauptforderung 154
11
3. Fälligkeit der Hauptforderung 155
4. Zeitbürgschaft 155
5. Liquiditätsproblem des Gläubigers 155
C. Prozessuale Durchsetzung 158
I. Der Urkundenprozess des Gläubigers 158
1. Die Rechtsprechung 158
2. Die Literatur 159
3. Stellungnahme 159
II. Der Urkundenprozess des Bürgen 161
1. Die Rechtsprechung 161
2. Die Literatur 162
3. Stellungnahme 162
III. Fazit 164
9. Kapitel: Einschränkungen der Akzessorietät 165
A. Die Bürgschaft auf erstes Anfordern 165
I. Literaturansicht 166
II. Stellungnahme 167
1. Akzessorietät 167
2. Rechtsfolge 168
B. Isolierte Abtretung der Hauptschuld 169
C. Verzicht auf die Einrede der Verjährung der Hauptschuld 172
D. Abweichende Vereinbarung im Rahmen des § 767 BGB 174
E. Der Untergang des Hauptschuldners als juristische Person 175
10. Kapitel: Die Aufgabe von Sicherheiten 177
A. Analoge Anwendung auf andere Sicherheiten 177
I. Insolvenzrechtliche Problematik 178
II. Stellungnahme 179
B. Begriff der Aufgabe 180
I. Verschuldensmaßstab 181
1. Die herrschende Auffassung 181
2. Die Gegenauffassung in der Literatur °
II. Stellungnahme 183
C. Ausschluss durch AGB 184
I. Rechtsprechung 184
II. Literatur 186
III. Stellungnahme 187
12
11. Kapitel: Der Regress des Bürgen, insbesondere bei Insolvenz des
Schuldners 189
A. Einwendungen des Hauptschuldners, insbesondere die Aufrechnung 190
B. Befreiungsanspruch des Bürgen 193
C. Die insolvenzrechtliche Problematik 194
I. Zahlung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens 194
II. Zahlung vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens 195
1. Benachteiligung des Gläubigers 196
a) Keine Teilnahme am Insolvenzverfahren 196
b) Auskehrung des Betrages aus dem Regressanspruch 196
c) Materiellrechtliche Lösung 197
d) Verfahrensrechtliche Lösung 197
2. Stellungnahme 198
D. Zahlung als vorläufige Sicherheitsleistung 199
I. Rechtsprechung 200
II. Literatur 201
III. Stellungnahme 204
12. Kapitel: Die Verjährung, insbesondere die Verjährung der Bürgschafts¬
forderung 206
A. Problemstellung 206
I. Gleichschaltung der Fälligkeit von Haupt- und Bürgschaftsforderung 207
II. Leistungsaufforderung als Fälligkeitsvoraussetzung 208
III. Vergleich zu dem Schuldbeitritt 209
1. Abgrenzung zur Bürgschaft 210
2. Verjährung der Verpflichtung 210
3. Fazit 211
B. Stellungnahme 211
13. Kapitel: Rechtspolitische Konsequenzen 213
14. Kapitel: Zusammenfassung der Ergebnisse 217
Literaturverzeichnis 221
13
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 15
1. Kapitel: Einleitung, Fragestellungen 19
2. Kapitel: Rechtsvergleichende Analyse der Bürgschaftsrechtskonzepte in
Deutschland, Frankreich, England, Italien und anderen deutsch¬
sprachigen Ländern 23
A. Rechtslage in Deutschland 23
I. Akzessorietät der Bürgschaft 24
II. Form und Inhaltsanforderungen an die Bürgschaftserklärung 25
III. Subsidiarität der Bürgschaft 25
IV. Informationspflichten des Gläubigers 26
V. Sittenwidrige Verträge 26
VI. Die formularmäßige Ausgestaltung der Bürgschaft 27
1. Einrede der Vorausklage 28
2. Aufhebung oder Einschränkung der Akzessorietät 28
3. Aufgabe von Sicherheiten 28
4. Bürgschaft auf erstes Anfordern 29
VII. Derivativregress des Bürgen 29
VIII.Mitbürgschaft 30
IX. Zusammenfassung 30
B. Rechtslage in Frankreich 31
I. Akzessorietät der Bürgschaft 31
II. Form- und Beweisvorschriften 32
III. Informationspflichten des Gläubigers 34
1. Vorvertragliche Informationspflicht 34
2. Jährliche Informationspflicht 34
3. Informationspflicht bei Zahlungsschwierigkeiten des
Hauptschuldners 35
4. Allgemeine Informationspflicht 35
IV. Sittenwidrige Verträge 36
V. Zustimmungserfordernisse 36
VI. Die formularmäßige Ausgestaltung der Bürgschaft 37
VII Mitbürgschaft 38
VHI.Zusammenfassung 38
IX. Rechtsvergleichende Analyse 38
C Rechtslage in England 39
7
I. Akzessorietät der Bürgschaft 40
II. Form der Bürgschaftserklärung 40
III Die Subsidiarität der Bürgschaft 41
IV. Derivativregress des Bürgen 41
1. Der Übergang von Sicherheiten 41
2. Die Solutionskonkurrenz 42
V. Die Aufgabe von Sicherheiten 43
VI. Informationspflichten des Gläubigers 43
VII. Rechtsgeschäftliche Änderungen des Hauptschuldverhältnisses 45
VHI.Zusammenfassung mit Vergleich 45
D. Rechtslage in Italien 46
I. Akzessorietät der Bürgschaft 46
II. Form der Bürgschaftserklärung 46
III. Subsidiarität der Bürgschaft 47
IV. Derivativregress des Bürgen 47
V. Zukünftige Verbindlichkeiten 48
1. Höchstbetrag 48
2. Zustimmungserfordernis des Bürgen 48
E. Rechtslage in anderen deutschsprachigen Ländern 49
F. Europäische Rechtsvereinheitlichung 50
I. Durchsetzung des Ziels 50
II. Regelungsinhalt 51
G. Gesamtbetrachtung 51
3. Kapitel: Die Eingehung der Bürgschaft- Vertragsschluss und Form-,
insbesondere bei der Kreditbürgschaft 52
A. Zustandekommen des Bürgschaftsvertrages 52
I. Entbehrlichkeit des Zugangs der Annahmeerklärung 52
II. Rückgabe der Bürgschaftsurkunde 53
III. Stellungnahme 54
1. Entbehrlichkeit des Zugangs der Annahmeerklärung 54
2. Rückgabe der Bürgschaftsurkunde 55
IV. Vertretung durch Dritten 56
V. Vertrag kraft Zurechnung 57
VI. Vertragsauslegung 57
VII. Widerruf der Bürgschaftserklärung 58
1. Widerruf bei einer Haustürsituation 58
a) Die frühere Rechtsprechung 58
b) Die Entscheidung des EuGH 59
c) Kritik in der Literatur 59
aa) Pro Anwendbarkeit des § 312 BGB auf
Bürgschaftsverträge 60
i 8
bb) Contra Anwendbarkeit des § 312 BGB auf
Bürgschaftsverträge 61
d) Die neueste Rechtsprechung 61
e) Stellungnahme 62
2. Widerruf einer Bürgschaft für ein Verbraucherdarlehen 63
a) Rechtsprechung 63
b) Herrschende Auffassung in der Literatur 65
c) Gegenauffassung in der Literatur und Rechtsprechung 66
d) Stellungnahme 67
B. Form der Bürgschaftseingehung 68
I. Die Formanforderungen an die Bürgschaftserklärung 69
1. Der notwendige Inhalt der schriftlichen Verpflichtungserklärung 70
a) Rechtsprechung 70
b) Literatur 71
2. Stellungnahme 72
II. Vertretung durch Dritten 73
III. Die Blankettbürgschaft 73
1. Das Formerfordernis 73
2. Die Rechtsfolge 74
a) Ergänzungen durch einen Dritten bei formwidriger
Blankettvollmacht 75
b) Ergänzungen durch einen Dritten bei formwirksamer
Blankettvollmacht 76
3. Stellungnahme 77
a) Die Formanforderung an die Blankettbürgschaft 78
b) Die Rechtsscheinhaftung des Bürgen 79
4. Kapitel: Die rechtlichen Grenzen von Bürgschaftsverträgen Privater und die
insolvenzrechtliche Schuldbefreiung 81
A. Die Rechtsprechung zur Nichtigkeit eines Bürgschaftsvertrages wegen
finanziell krasser Überforderung 81
I. Kritik in der Literatur 83
1. Wider die Anwendung des § 138 BGB 83
2. Für die Anwendung des § 138 BGB 85
II. Fazit 85
B. Die Restschuldbefreiung 86
I. § 138 Abs. 1 BGB versus Restschuldbefreiung 86
1. Auffassung in der Rechtsprechung 87
2. Auffassungen in der Literatur 89
II. Stellungnahme 93
1. Zu den Argumenten der Literatur 94
2. Zur Ansicht der Rechtsprechung 95
9
C. Schlussbetrachtung 97
5. Kapitel: Der Sicherungszweck und seine Erweiterungen 99
A. Die weite Sicherungszweckerklärung 99
I. Die überholte Rechtsprechung 99
II. Der Rechtsprechungswandel 101
1. Die Unwirksamkeit der weiten Zweckerklärung als Allgemeine
Geschäftsbedingung 101
a) Die weite Zweckerklärung als überraschende Klausel 101
b) Die weite Zweckerklärung als unangemessene Benachteiligung 102
aa) Die Zweckerklärung für zukünftige Verbindlichkeiten 102
bb) Die Zweckerklärung für bestehende Verbindlichkeiten 103
c) Die Kritik zur dogmatischen Begründung 105
d) Stellungnahme 106
2. Die Unwirksamkeit der weiten Zweckerklärung als
Individualvereinbarung 106
3. Die Rechtsfolgen der unwirksamen formularmäßigen weiten
Zweckerklärung 107
B. Erweiterungsklausel bei der Höchstbetragsbürgschaft 112
I. Rechtsprechung 112
II. Stellungnahme 114
C. Die Reaktion der Banken auf die BGH-Rechtsprechung 115
D. Schlussbetrachtung 115
6. Kapitel: Haftungsumfang der Bürgschaft 116
A. Vertragliche Zinsen 116
I. Meinungsstand 116
1. Literatur 116
2. Rechtsprechung 117
II. Stellungnahme 117
III. AGB-rechtliche Erwägungen 118
B. Vorfälligkeitsentschädigung 119
C. Haftung für Bereicherungsansprüche bei sittenwidrigen Verträgen 123
7. Kapitel: Informationspflichten des Gläubigers gegenüber dem Bürgen 126
A. Die Aufklärungs- und Informationspflicht im Vorfeld des Bürgschafts¬
vertragsabschlusses 126
I. Die Rechtsprechung 126
II. Die Auffassungen in der Literatur 129
10
1. Contra besondere Aufklärungspflichten 129
2. Die Befürwortung besonderer Aufklärungspflichten 131
III. Stellungnahme 133
IV. Aufklärungskonstellationen 135
1. Verharmlosungsfälle 135
a) Aktenfall 135
b) Risikoverharmlosung 136
aa) An die Bürgschaft geknüpft 136
bb) An die Person geknüpft 136
2. Wissensvorsprung hinsichtlich des Risikos 137
a) Unzuverlässigkeit des Hauptschuldners 137
b) Erhöhung der Kreditlinie 137
c) Überschreitung der Kreditlinie 138
d) Verzug des Hauptschuldners mit RückzahlungsVerpflichtung 138
3. Hinweis auf besondere Risiken 139
4. Zusammenfassung 139
V. Das Bankgeheimnis und seine Folgen 139
B. Die Aufklärungs-und Informationspflicht nach Vertragsschluss 140
I. Die Rechtsprechung 140
II. Die Literatur 141
1. Ablehnende Haltung 141
2. Befürwortende Haltung 142
III. Stellungnahme 143
1. Aufklärungskonstellationen zur Informationspflicht 143
a) Kreditlinienerhöhung 143
b) Verzug des Hauptschuldners mit Rückzahlungsverpflichtung 144
c) Sicherheitenaufgabe- und Wegfall 144
2. Zur Rechtsfolge 144
8. Kapitel: Bürgschaft auf erstes Anfordern 146
A. Auslegung der Bürgschaftserklärung 147
I. Bezeichnung der Bürgschaftsart 147
II. Folgen der Unwirksamkeit 148
B. Die Grenzen der wirksamen Anforderung 151
I. AGB-rechtliche Bedenken 151
1. Unternehmer und Verbraucher 151
2. Stellungnahme 152
II. Der Anforderungsmissbrauch 152
1. Gewährleistungsbürgschaft 153
a) Urteil des BGH vom 10. Februar 2000 153
b) Urteil des BGH vom 8. März 2001 154
2. Nichtbestehen der Hauptforderung 154
11
3. Fälligkeit der Hauptforderung 155
4. Zeitbürgschaft 155
5. Liquiditätsproblem des Gläubigers 155
C. Prozessuale Durchsetzung 158
I. Der Urkundenprozess des Gläubigers 158
1. Die Rechtsprechung 158
2. Die Literatur 159
3. Stellungnahme 159
II. Der Urkundenprozess des Bürgen 161
1. Die Rechtsprechung 161
2. Die Literatur 162
3. Stellungnahme 162
III. Fazit 164
9. Kapitel: Einschränkungen der Akzessorietät 165
A. Die Bürgschaft auf erstes Anfordern 165
I. Literaturansicht 166
II. Stellungnahme 167
1. Akzessorietät 167
2. Rechtsfolge 168
B. Isolierte Abtretung der Hauptschuld 169
C. Verzicht auf die Einrede der Verjährung der Hauptschuld 172
D. Abweichende Vereinbarung im Rahmen des § 767 BGB 174
E. Der Untergang des Hauptschuldners als juristische Person 175
10. Kapitel: Die Aufgabe von Sicherheiten 177
A. Analoge Anwendung auf andere Sicherheiten 177
I. Insolvenzrechtliche Problematik 178
II. Stellungnahme 179
B. Begriff der Aufgabe 180
I. Verschuldensmaßstab 181
1. Die herrschende Auffassung 181
2. Die Gegenauffassung in der Literatur ' °'
II. Stellungnahme 183
C. Ausschluss durch AGB 184
I. Rechtsprechung 184
II. Literatur 186
III. Stellungnahme 187
12
11. Kapitel: Der Regress des Bürgen, insbesondere bei Insolvenz des
Schuldners 189
A. Einwendungen des Hauptschuldners, insbesondere die Aufrechnung 190
B. Befreiungsanspruch des Bürgen 193
C. Die insolvenzrechtliche Problematik 194
I. Zahlung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens 194
II. Zahlung vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens 195
1. Benachteiligung des Gläubigers 196
a) Keine Teilnahme am Insolvenzverfahren 196
b) Auskehrung des Betrages aus dem Regressanspruch 196
c) Materiellrechtliche Lösung 197
d) Verfahrensrechtliche Lösung 197
2. Stellungnahme 198
D. Zahlung als vorläufige Sicherheitsleistung 199
I. Rechtsprechung 200
II. Literatur 201
III. Stellungnahme 204
12. Kapitel: Die Verjährung, insbesondere die Verjährung der Bürgschafts¬
forderung 206
A. Problemstellung 206
I. Gleichschaltung der Fälligkeit von Haupt- und Bürgschaftsforderung 207
II. Leistungsaufforderung als Fälligkeitsvoraussetzung 208
III. Vergleich zu dem Schuldbeitritt 209
1. Abgrenzung zur Bürgschaft 210
2. Verjährung der Verpflichtung 210
3. Fazit 211
B. Stellungnahme 211
13. Kapitel: Rechtspolitische Konsequenzen 213
14. Kapitel: Zusammenfassung der Ergebnisse 217
Literaturverzeichnis 221
13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schröder, Holger 1973- |
author_GND | (DE-588)136504620 |
author_facet | Schröder, Holger 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Schröder, Holger 1973- |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035068666 |
classification_rvk | PD 4900 |
ctrlnum | (OCoLC)315995218 (DE-599)DNB990130762 |
dewey-full | 346.43025 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43025 |
dewey-search | 346.43025 |
dewey-sort | 3346.43025 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01935nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035068666</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090312 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080924s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990130762</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832939182</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 79.50 (freier Pr.), EUR 46.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3918-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315995218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990130762</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43025</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4900</subfield><subfield code="0">(DE-625)135254:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Holger</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136504620</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Lücken des deutschen Rechts im Bürgenschutz</subfield><subfield code="c">Holger Schröder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">232 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften : Recht</subfield><subfield code="v">591</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199195-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Bürge - Verbraucherschutz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199195-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht ; 591</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">591</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016737071&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016737071</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Bürge - Verbraucherschutz Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Bürge - Verbraucherschutz Deutschland |
id | DE-604.BV035068666 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:03:20Z |
indexdate | 2024-07-09T21:21:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832939182 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016737071 |
oclc_num | 315995218 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-20 DE-703 DE-12 DE-384 DE-29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-20 DE-703 DE-12 DE-384 DE-29 |
physical | 232 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften |
series2 | Nomos Universitätsschriften : Recht |
spelling | Schröder, Holger 1973- Verfasser (DE-588)136504620 aut Die Lücken des deutschen Rechts im Bürgenschutz Holger Schröder 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2008 232 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften : Recht 591 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2007 Bürge (DE-588)4199195-3 gnd rswk-swf Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Deutschland - Bürge - Verbraucherschutz Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bürge (DE-588)4199195-3 s Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s DE-604 Nomos Universitätsschriften Recht ; 591 (DE-604)BV002469191 591 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016737071&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schröder, Holger 1973- Die Lücken des deutschen Rechts im Bürgenschutz Nomos Universitätsschriften Bürge (DE-588)4199195-3 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4199195-3 (DE-588)4117338-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Lücken des deutschen Rechts im Bürgenschutz |
title_auth | Die Lücken des deutschen Rechts im Bürgenschutz |
title_exact_search | Die Lücken des deutschen Rechts im Bürgenschutz |
title_exact_search_txtP | Die Lücken des deutschen Rechts im Bürgenschutz |
title_full | Die Lücken des deutschen Rechts im Bürgenschutz Holger Schröder |
title_fullStr | Die Lücken des deutschen Rechts im Bürgenschutz Holger Schröder |
title_full_unstemmed | Die Lücken des deutschen Rechts im Bürgenschutz Holger Schröder |
title_short | Die Lücken des deutschen Rechts im Bürgenschutz |
title_sort | die lucken des deutschen rechts im burgenschutz |
topic | Bürge (DE-588)4199195-3 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
topic_facet | Bürge Verbraucherschutz Deutschland - Bürge - Verbraucherschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016737071&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT schroderholger dieluckendesdeutschenrechtsimburgenschutz |