Pflegesozialrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2009
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schriftenreihe: | NomosPraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 349 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783832936105 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035067963 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091019 | ||
007 | t | ||
008 | 080924s2009 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 99012987X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832936105 |c Pb. : ca. sfr 84.00 (freier Pr.), ca. EUR 49.00 |9 978-3-8329-3610-5 | ||
035 | |a (OCoLC)277045108 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99012987X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-521 |a DE-824 |a DE-859 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-92 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 344.43022 |2 22/ger | |
084 | |a PD 8040 |0 (DE-625)135397: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 3280 |0 (DE-625)139247: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 3360 |0 (DE-625)139248:521 |2 rvk | ||
084 | |a QX 715 |0 (DE-625)142189: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Griep, Heinrich |e Verfasser |0 (DE-588)115287493 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pflegesozialrecht |c Heinrich Griep ; Heribert Renn |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2009 | |
300 | |a 349 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosPraxis | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialversicherungsrecht |0 (DE-588)4116548-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialleistungen |0 (DE-588)4055856-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegebedürftigkeit |0 (DE-588)4137528-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pflegebedürftigkeit |0 (DE-588)4137528-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialleistungen |0 (DE-588)4055856-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialversicherungsrecht |0 (DE-588)4116548-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Renn, Heribert |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)120862417 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016736374&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016736374 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138015008751616 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 4. Auflage .......................................................................... 5
Abkürzungsverzeichnis .......................................................................... 19
Literaturverzeichnis ............................................................................... 23
Teil 1 Pflegesozialleistungsrecht ............................................................ 33
1. Einleitung ....................................................................................... 33
2. Krankenversicherungsrecht (SCB
V)
.................................................... 37
2.1 Leistungsvoraussetzungen .......................................................... 37
2.1.1 Krankheit .................................................................... 37
2.1.2 Leistungsberechtigter Personenkreis ................................. 37
2.2 Stationäre Pflegeleistungen bei Krankheit ..................................... 41
2.2.1 Vollstationäre Krankenhausbehandlung ........................... 42
2.2.1.1 Krankenhausbegriff des SGB
V
........................ 42
2.2.1.2 Medizinische Erforderlichkeit der Krankenhaus¬
aufnahme ..................................................... 44
2.2.1.3 Nachrang der vollstationären Krankenhausbe¬
handlung ...................................................... 45
2.2.1.4 Prüfung der Erforderlichkeit der vollstationären
Krankenhausaufnahme ................................... 46
2.2.1.5 Art und Umfang der vollstationären Krankenhaus¬
behandlung ................................................... 46
2.2.1.5.1 Allgemeine Grundsätze ................ 46
2.2.1.5.2 Besonderheiten der Pflegeleistungen
im Krankenhaus ......................... 46
2.2.1.5.2.1 Behandlungspflege ...................... 46
2.2.1.5.2.2 Delegation ärztlicher Leistungen ... 49
2.2.1.5.3 Sachleistungsprinzip .................... 53
2.2.1.5.4 Zuzahlung ................................. 53
2.2.1.5.2.5 Auswahl des Krankenhauses ......... 54
2.2.1.5.2.6 Krankenhausaufenthalt von Begleit¬
personen ................................... 54
2.2.1.6 Leistungskonkurrenz ...................................... 55
2.2.2 Ambulante ärztliche Behandlung in Einrichtungen der Behin¬
dertenhilfe und Pflege .................................................... 55
2.2.3 Stationäre Hospize ........................................................ 55
2.3 Ambulante Leistungen bei Krankheit ........................................... 56
2.3.1 Häusliche Krankenpflege (§37 SGB
V)
............................ 56
Inhaltsverzeichnis
2.3.1.1 Überblick .....................................................
56
2.3.1.2 Allgemeine Leismngsvoraussetzungen der häusli¬
chen Krankenpflege ........................................ 56
2.3.1.2.1 Krankheit iSd SGB
V
................... 56
2.3.1.2.2 Ärztliche Behandlung .................. 57
2.3.1.2.3 Häuslichkeit .............................. 57
2.3.1.2.4 Fehlen hauseigener Pflegekräfte ..... 58
2.3.1.2.5 Ärztliche Anordnung ................... 59
2.3.1.2.6 Antrag auf häusliche Krankenpflege 59
2.3.1.2.7 Allgemeine versicherungsrechtliche
Voraussetzungen ........................ 60
2.3.1.3 Besondere Leistungsvoraussetzungen der Siche¬
rungspflege ................................................... 60
2.3.1.4 Art und Umfang der Sicherungspflege ............... 60
2.3.1.4.1 Leitungsumfang der Behandlungs¬
pflege ....................................... 61
2.3.1.4.2 Delegation ärztlicher Leistungen ... 63
2.3.1.4.3 Grundpflege ............................... 64
2.3.1.4.4 Hauswirtschaftliche Versorgung .... 64
2.3.1.4.5 Leistungsdauer ........................... 64
2.3.1.4.6 Selbstbeschaffte Pflegekräfte ......... 65
2.3.1.4.7 Eignung der Pflegekraft ............... 65
2.3.1.4.8 Verhältnis der Sicherungspflege zu
den Leistungen der Pflegeversiche¬
rung ......................................... 65
2.3.1.5 Leistungsvoraussetzungen der Krankenhausersatz¬
pflege ........................................................... 66
2.3.1.5.1 Gebotene Krankenhausbehandlung 67
2.3.1.5.2 Fehlende Durchführbarkeit der
Krankenhauspflege ..................... 67
2.3.1.5.3 Vermeidung der Krankenhausbe¬
handlung ................................... 67
2.3.1.5.4 Verkürzung der Krankenhausbe¬
handlung ................................... 67
2.3.1.6 Art und Umfang der Krankenhausersatzpflege .... 67
2.3.1.7 Verhältnis der Krankenhausersatzpflege zu den
Leistungen der Pflegeversicherung .................... 68
2.3.1.7.1 Häusliche Pflegesachleistung der
Pflegeversicherung ...................... 68
2.3.1.7.2 Pflegegeld der Pflegeversicherung
(§37 SGB
XI)
............................ 69
2.3.1.8 Hilfsmittel .................................................... 69
2.3.1.9 Häusliche Krankenpflege in anderen Leistungs¬
gesetzen ....................................................... 70
2.3.1.9.1 Gesetzliche Unfallversicherung ...... 70
Inhaltsverzeichnis
2.3.1.9.2 Sozialhilfeträger ......................... 70
2.3.1.10 Zuzahlung ................................. 70
2.3.2 Haushaltshilfe (§38 SGBV) ........................................... 70
2.3.2.1 Überblick ..................................................... 70
2.3.2.2 Leistungsvoraussetzungen ............................... 71
2.3.2.2.1 Für die Verhinderung ursächliche
medizinische Maßnahme .............. 71
2.3.2.2.2 Eigene Haushaltsführung ............. 71
2.3.2.2.3 Unmöglichkeit der Weiterführung
des Haushalts ............................. 72
2.3.2.2.4 Betreuungsbedürftige Personen im
Haushalt ................................... 73
2.3.2.2.5 Antrag auf Haushaltshilfe ............ 73
2.3.2.3 Art und Inhalt der Leistungen .......................... 73
2.3.2.3.1 Umfang der Leistungen ................ 74
2.3.2.3.2 Leistungsdauer ........................... 74
2.3.2.3.3 Sachleistungsprinzip .................... 74
2.3.2.3.4 Selbstbeschaffte Ersatzkraft .......... 75
2.3.2.3.5 Eignung der haushaltsführenden Er¬
satzkraft .................................... 75
2.3.2.3.6 Angemessene Kostenerstattung ..... 76
2.3.2.3.7 Einschränkung der Kostenerstattung
für Verwandte und Verschwägerte 77
2.3.2.3.8 Satzungsleistungen ...................... 77
2.3.2.4 Haushaltshilfe als Leistung anderer Sozialleis-
tungsträger ................................................... 77
2.3.3 Ambulante Hospizleistungen .......................................... 78
2.3.4 Spezialisierte ambulante Palliativversorgung ...................... 78
2.4 Stationäre Entbindung ............................................................... 78
2.5 Ambulante Leistungen bei Schwangerschaft/Mutterschaft ............... 79
2.5.1 Häusliche Pflege (§198
RVO)
........................................ 79
2.5.2 Haushaltshilfe .............................................................. 80
3. Pflegeversicherung (SCB
XI)
.............................................................. 80
3.1 Leistungsvoraussetzungen .......................................................... 80
3.1.1 Anknüpfung an das Krankenversicherungsrecht ................. 80
3.1.2 Personenkreis ............................................................... 81
3.1.2.1 Versicherte Personen ...................................... 81
3.1.2.2 Vorversicherungszeit ...................................... 84
3.1.2.3 Pflegebedürftigkeit ......................................... 84
3.1.2.4 Leistung auf Antrag ....................................... 89
3.1.2.4.1 Antrag bei der Pflegekasse ............ 89
3.1.2.4.2 Gutachten des Medizinischen Diens¬
tes ............................................ 91
3.1.2.4.3 Entscheidung der Pflegekasse ........ 93
3.1.2.4.4 Ruhen und Einstellen der Leistung 94
Inhaltsverzeichnis______________________________________-----------------------
,
.. 94
3.1.3 Leistungsgrundsatze .....................................................
3.1.3.1 Selbstbestimmung und Steuerung ..................... ?->
3.1.3.1.1 Selbstbestimmungsrecht pflegebe¬
dürftiger Personen ...................... °5
3.1.3.1.2 Steuerung durch Pflegeberatung und
-Stützpunkte (§S 7 a, 92c) ............. 95
3.1.3.2 Wunsch-und Wahlrecht ................................. 96
3.1.3.3 Vorrang der häuslichen Pflege .......................... 7
3.1.3.4 Vorrang von Prävention und Rehabilitation/Akti¬
vierende Pflege .............................................. 97
3 13 5 Sachleistungsprinzip und zusätzliche Eigenleistun-
gen .............................................................. 98
3 1 3.6 Eigenverantwortung und Mitwirkung der ver-
QQ
sicherten Personen ......................................... ~~
3.1.3.7 Trägervielfalt und Autonomie ..........................
Ю0
3.1.3.8 Vor-und Nachrang der Pflegeversicherung ........ 100
3.1.3.9 Pflegequalität und Qualitätssicherung ............... 102
3.1.3.10 Wirtschaftlichkeit und Beitragsstabilität ............ 103
3.1.3.11 Sicherstellungsauftrag der Pflegekassen ..............
Ю4
3.1.3.12 Gemeinsame Verantwortung für eine „neue Kultur
desHelfens ................................................. 1°5
3.1.4 Leistungskatalog der Pflegeversicherung ........................... 106
3.2 Ambulante Leistungen ............................................................... 108
3.2.1 Pflegesachleistung ......................................................... 108
3.2.1.1 Häusliche Pflegehilfe ...................................... 1°8
3.2.1.2 Härtefallregelung ...........................................
Ш
3.2.2 Pflegegeld für selbst beschaffte Pflegehilfen ....................... l12
3.2.3 Kombinationsleistung .................................................... 114
3.2.4 Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson ........... 115
3.2.5 Pflegehilfsmittel und wohnumfeldverbessemde Maßnahmen 118
3.2.6 Leistungen zur sozialen Sicherung der Pflegepersonen ......... 119
3.2.7 Pflegekurse .................................................................. 120
3.2.8 Zusätzliche Leistungen bei erheblichem allgemeinem Betreu¬
ungsbedarf ................................................................... 122
3.2.8.1 Leistungsberechtigter Personenkreis .................. 122
3.2.8.2 Zusätzliche Betreuungsleistungen ..................... 123
3.2.9 Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit ............................... 124
3.2.9.1 Leistungen nach
S
44
a SGB
XI
........................ 124
3.2.9.2 Exkurs: Pflegezeit .......................................... 124
3.3 Stationäre Leistungen ................................................................ 125
3.3.1 Begriffsbestimmungen ................................................... 125
3.3.1.1 Stationäre Pflege ............................................ 125
3.3.1.2 Soziale Betreuung und medizinische Behandlungs¬
pflege ........................................................... 126
3.3.1.3 Hilfsmittel in der stationären Pflege .................. 127
10
Inhaltsverzeichnis
3.3.1.3.1 Krankenhilfsmittel ...................... 127
3.3.1.3.2 Pflegehilfsmittel nach SGB
XI
....... 129
3.3.2 Kurzzeitpflege .............................................................. 131
3.3.2.1 Leistungsvoraussetzungen ............................... 131
3.3.2.2 Art und Umfang der Leistungen ....................... 133
3.3.3 Teilstationäre Pflege ...................................................... 133
3.3.3.1 Leistungsvoraussetzungen ............................... 134
3.3.3.2 Art und Umfang der Leistungen ....................... 134
3.3.3.3 Kombination von teilstationärer Pflege mit Pflege¬
geld und Pflegesachleistung ............................. 135
3.3.4 Vollstationäre Pflege ..................................................... 137
3.3.4.1 Leistungsvoraussetzungen ............................... 137
3.3.4.2 Art und Umfang der Leistungen ....................... 138
3.3.4.3 Übersicht: Vergleich der häuslichen und stationären
Pflegesachleistungen nach dem SGB
XI
............. 140
3.3.5 Pflege in vollstationären Behinderteneinrichtungen ............. 141
4. Sozialhilferecht (SCB XII) .................................................................. 142
4.1 Leistungsberechtiger Personenkreis .............................................. 142
4.1.1 Nachrang der Sozialhilfe ................................................ 142
4.1.1.1 Aufgabe der Sozialhilfe ................................... 142
4.1.1.2 Wahlrecht und Mehrkosten ............................. 143
4.1.1.3 Leistung ab Bekanntwerden der Notlage ........... 143
4.1.2 Einkommen und Vermögen ............................................ 145
4.1.2.1 Einkommenseinsatz ........................................ 146
4.1.2.2 Unterschreiten der Einkommensgrenze .............. 149
4.1.2.3 Überschreiten der Einkommensgrenze ............... 149
4.1.2.4 Vermögen und Unterhalt ................................. 151
4.1.3 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ......... 153
4.2 Leistungen bei Krankheit ........................................................... 154
4.2.1 Ambulante Leistungen ................................................... 155
4.2.1.1 Häusliche Krankenpflege ................................ 155
4.2.1.2 Haushaltshilfe ............................................... 155
4.2.1.3 Arznei-, Heil-und Hilfsmittel .......................... 156
4.2.1.4 Zuschuss zu ambulanter Hospizversorgung ........ 156
4.2.2 Stationäre Leistungen .................................................... 156
4.3 Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft, Sterilisation ....... 157
4.3.1 Leistungsberechtigter Personenkreis ................................. 157
4.3.2 Ambulante Leistungen ................................................... 157
4.3.3 Stationäre Leistungen .................................................... 158
4.3.4 Exkurs: Leistungen bei Schwangerschaftsabbruch .............. 158
4.4 Leistungen bei Pflegebedürftigkeit ............................................... 159
4.4.1 Leistungsberechtigter Personenkreis ................................. 160
4.4.2 Leistungen der Hilfe zur Pflege (Überblick) ....................... 161
4.4.3 Ambulante Leistungen ................................................... 163
4.4.3.1 Vorrang der häuslichen Pflege .......................... 163
11
Inhaltsverzeichnis_______________________________________________
4.4.3.2 Pflegegeld ..................................................... 164
4.4.3.3 Andere Leistungen der häuslichen Pflege ........... 166
4 4 3 4 Mehrfachleistungsberechtigung (Leistungskonkur-
renZ) ............................................................ 168
4.4.3.5 Selbstorganisierte Pflege im „Arbeitgeber-/Assis¬
tenzmodell .................................................. 170
44 3 6 Hauswirtschaftliche Versorgung im SGB XII ...... 170
172
4.4.4 Stationäre Leistungen ....................................................
174
5. Gesetzliche Unfallversicherung ..........................................................
5.1 Leistungsberechtigter Personenkreis .............................................
5.1.1 Versicherter Personenkreis ............................................. l75
5.1.2 Arbeitsunfall und Berufskrankheit ................................... I77
5.1.3 Pflegebedürftigkeit ........................................................ i79
5.1.4 Verfahren .................................................................... 179
5.2 Leistungen bei Gesundheitsschäden und Pflegebedürftigkeit ............ 18°
5.2.1 Allgemeines ................................................................. 18°
1 R?
5.2.2 Ambulante Leistungen ...................................................
íaí
5.2.2.1 Häusliche Krankenpflege ................................ l82
5.2.2.2 Pflegegeld und Hauspflege ............................... i83
5.2.3 Stationäre Leistungen .................................................... 184
5.2.3.1 Krankenhauspflege ......................................... l84
5.2.3.2 Heimpflege ................................................... 184
6. Soziales Entschädigungsrecht ............................................................ 185
6.1 Leistungsberechtigter Personenkreis nach BVG .............................. 185
6.1.1 Bundesversorgungsgesetz ............................................... l87
6.1.2 Soldatenversorgung (SVG) ............................................. l87
6.1.3 Zivildienstgesetz ........................................................... l88
6.1.4 Opferentschädigung ...................................................... 188
6.1.5 Infektionsschutzgesetz (Impfschäden) ............................... 188
6.1.6 Häftlingshilfegesetz und straf- sowie verwaltungsrechtliche
Rehabilitationsgesetze ................................................... 188
6.1.7 Leistungsvoraussetzungen .............................................. 189
6.1.8 Sonderstellung der Kriegsopferfürsorge ............................ 189
6.1.9 Überblick über die einzelnen Leistungen nach BVG ............ 190
6.2 Leistungen bei Krankheit und dadurch bewirkte Gesundheitsstörun¬
gen ......................................................................................... 190
6.2.1 Ambulante Leistungen ................................................... 192
6.2.2 Stationäre Leistungen .................................................... 193
6.3 Leistungen bei Pflegebedürftigkeit ............................................... 194
6.3.1 Ambulante Leistungen ................................................... 194
6.3.1.1 Pflegezulage .................................................. 194
6.3.1.2 Hilfe zur Pflege im Rahmen der Kriegsopferfür¬
sorge (§26
с
BVG) ......................................... 195
6.3.1.3 Pflegegeld nach § 26
с
Abs. 8 BVG .................... 196
12
Inhaltsverzeichnis
6.3.1.4 Andere Leistungen häuslicher Pflege nach §26
с
Abs.9 BVG ................................................... 197
6.3.1.5 Besondere Leistungen für Pflegepersonen ........... 198
6.3.1.6 Hilfe zur Weiterführung des Haushalts .............. 198
6.3.2 Stationäre Leistungen .................................................... 198
6.4 Bundesentschädigungsgesetz
(BEG)
............................................. 199
6.4.1 Leistungsberechtigter Personenkreis ................................. 199
6.4.2 Leistungen bei Krankheit ............................................... 200
6.4.3 Keine Leistungen bei Pflegebedürftigkeit ........................... 200
7. Lastenausgleichsrecht (LAG, RepG, FlüHC) ........................................... 200
7.1 Leistungsberechtigter Personenkreis ............................................. 201
7.2 Leistungen bei Krankheit ........................................................... 202
7.2.1 Ambulante Leistungen ................................................... 202
7.2.2 Stationäre Leistungen .................................................... 202
7.3 Leistungen bei Pflegebedürftigkeit ............................................... 202
8. Landesgesetzliche Regelungen ........................................................... 203
8.1 Leistungsberechtigter Personenkreis ............................................. 203
8.2 Leistungen ............................................................................... 203
9. Beamtenrechtliche Beihilfe ............................................................... 204
9.1 Leistungsberechtigter Personenkreis ............................................. 204
9.1.1 Unmittelbarer Geltungsbereich der BhV ........................... 204
9.1.2 Erweiterter Geltungsbereich der BhV ............................... 205
9.2 Leistungen bei Krankheit ........................................................... 205
9.2.1 Art der beihilfefähigen ambulanten Leistungen .................. 206
9.2.2 Art der beihilfefähigen stationären Leistungen ................... 206
9.2.3 Umfang der beihilfefähigen Leistungen ............................. 206
9.2.4 Bemessung der Beihilfe .................................................. 206
9.3 Leistungen bei Pflegebedürftigkeit ............................................... 207
9.3.1 Ambulante beihilfefähige Leistungen ................................ 207
9.3.1.1 Einsatz von geeigneten Pflegekräften ................. 207
9.3.1.2 Einsatz von anderen geeigneten Personen ........... 208
9.3.1.3 Kombinationsleistungen .................................. 209
9.3.2 Stationäre beihilfefähige Leistungen ................................. 209
9.3.2.1 Kosten der Unterkunft und Verpflegung sowie In¬
vestitionskosten ............................................. 209
9.3.2.2 Pflegebedingte Aufwendungen ......................... 210
9.4 Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt ................................. 211
10. Beamtenrechtliche Unfallfürsorge ...................................................... 211
10.1 Leistungsberechtigter Personenkreis ............................................. 211
10.1.1 Geltungsbereich des BeamtVG ........................................ 211
10.1.2 Leistungsvoraussetzungen .............................................. 211
10.2 Leistungen bei Krankheit ........................................................... 212
10.3 Leistungen bei Pfiegebedürftigkeit ............................................... 212
13
Inhaltsverzeichnis______________________________________________-----
11. Kinder-und Jugendhilferecht (SCB
VIII)
.............................................. 212
11.1 „Pflege im Kindschartsrecht ......................................................
11.2 Versorgung des Kindes in Notsituationen .....................................
12. Leistungen der privaten Krankenkassen .............................................. 21
12.1 Private Krankenversicherung ......................................................
12.1.1 Versicherter Personenkreis ............................................. 2W
12.1.2 Leistungen der privaten Krankenkasse ............................. 21°
12.2 Private Pflegeversicherung ..........................................................
12.2.1 Private Pflichtpflegeversicherung ..................................... 217
12.2.2 Leistungsberechtigter Personenkreis ................................. 218
12.2.3 Leistungen der privaten Pflegeversicherung .......................
2г8
Teil 2 Leistungserbringungsrecht ........................................................... 221
13. Pflegesozialrechtliches Dreiecksverhältnis ........................................... 221
13.1 Die Beteiligten ......................................................................... 221
13.2 Das Verhältnis Sozialleistungsträger - Sozialleistungsnehmer ........... 222
13.3 Beziehungen zwischen Sozialleistungsträger und Leistungserbringer .. 224
13.4 Verhältnis sozialleistungsberechtigter Person - Leistungserbringer .... 224
13.4.1 Heimverträge ............................................................... 22->
13.4.2 Pflegeverträge .............................................................. 227
13.4.3 Sonstige Verträge .......................................................... 228
13.5 Sozialrechtliche Leistungserbringungsverträge (Überblick) ............... 228
13.6 Persönliches Budget .................................................................. 230
13.6.1 Was ist Personliches Budget? .......................................... 230
13.6.2 Konsequenzen für die Leistungserbringung ....................... 232
13.6.3 Trägerübergreifendes Persönliches Budget in der Pflege ....... 233
14. Die Pflegeeinrichtungen ................................................................... 233
14.1 Pflegeheim ............................................................................... 234
14.2 Pflegedienst ............................................................................. 236
14.3 Krankenhäuser ......................................................................... 236
14.3.1 Sozialrechtlicher Begriff des Krankenhauses ...................... 236
14.3.2 Finanzierung der Krankenhäuser ..................................... 237
14.4 Häusliche Pflege durch Einzelpersonen ......................................... 238
14.5 Versorgungsvertrag ................................................................... 239
14.6 Beteiligung der Pflege an der integrierten Versorgung ..................... 241
14.7 Pflegestützpunkte ..................................................................... 242
15. Rahmenverträge .............................................................................. 243
15.1 SGB XI-Rahmenverträge ............................................................ 243
15.1.1 Rahmenverträge nach § 75 SGB
XI
.................................. 243
15.1.1.1 Vertragsparteien ............................................ 243
15.1.1.2 Vertragsinhalt ............................................... 244
15.1.1.3 Bindungswirkung und Formerfordernis ............. 246
14
Inhaltsverzeichnis
15.1.2 Rahmenvereinbarung nach § 86 Abs. 3 SGB
XI
.................. 247
15.1.3 Weitere Rahmenvereinbarungen ...................................... 247
15.2 SGB XII-Rahmenvertrag ............................................................ 247
15.2.1 Zum Leistungserbringungsrecht der §§ 75 ff SGB XII ......... 248
15.2.2 Vertragspartner des Landesrahmenvertrages ..................... 249
15.2.3 Formerfordernis ........................................................... 250
15.2.4 Inhalt des Landesrahmenvertrages ................................... 251
15.2.5 Hilfebedarfsgruppen und Leistungstypen .......................... 252
15.2.6 Investitionsbeträge ........................................................ 256
15.3 SGB V-Rahmenrecht ................................................................. 257
15.3.1 Gestuftes Regelungssystem ............................................. 257
15.3.2 Rahmenempfehlungen und Rahmenverträge nach
§ 132
a
SGB
V
.............................................................. 257
16. Zur Struktur der Finanzierung von Pflegeeinrichtungen ........................ 259
16.1 Finanzierungsarten und -formen .................................................. 259
16.1.1 Zur Finanzierung von Einrichtungen der freien Wohlfahrts¬
pflege .......................................................................... 259
16.1.2
Duales
Finanzierungssystem ........................................... 260
16.1.3 Leistungsgerechte Vergütung .......................................... 261
16.2 Finanzierung ambulanter Pflegeeinrichtungen ................................ 262
16.2.1 Vergütung ambulanter (häuslicher) Pflege (SGB
XI)
........... 262
16.2.1.1 Rechtsgrundlagen .......................................... 262
16.2.1.2 Vergütungsbemessung .................................... 263
16.2.2 Vergütung häuslicher Krankenpflege/Haushaltshilfe ........... 265
16.2.3 Kostenmanagement ....................................................... 266
16.3 Finanzierung stationärer Pflegeeinrichtungen ................................ 267
16.3.1 Rechtsgrundlagen ......................................................... 267
16.3.2 Pflegesätze ................................................................... 268
16.3.2.1 Definition und Inhalt der Pflegesätze ................ 268
16.3.2.2 Bemessungsgrundsätze .................................... 269
16.3.2.3 Pflegeklassen ................................................. 271
16.3.2.4 Vergütungszuschläge bei erheblichem allgemeinen
Betreuungsbedarf ........................................... 274
16.3.3 „Hotelkosten (Entgelte für Unterkunft und Verpflegung) ... 274
16.3.4 Investitionsaufwendungen .............................................. 275
16.3.5 Gesamtheimentgelt ....................................................... 276
16.3.6 Zusatzleistungen ........................................................... 276
16.3.7 Leistungen zur Teilhabe ................................................. 278
16.3.8 Sonstige (freiwillige) Leistungen ...................................... 279
16.3.9 Altenpflegeausbildung ................................................... 279
16.3.10 Ehrenamtliche Unterstützung .......................................... 280
16.4 Zwei Wege der Vergütungsvereinbarungen ................................... 281
16.4.1 Einzel- und Kollektivvereinbarungen ................................ 282
16.4.2 Sozialleistungsträgerfreundliche Struktur .......................... 282
15
Inhaltsverzeichnis
17.
SCB Xl-Pflegesatzverfahren
............................................................... 283
17.1 Grundsätze des Verfahrens ......................................................... 283
17.2 SGB XI-Einzelvergütungsvereinbarungen für Pflegeheime ................ 285
17.2.1 Verfahrensablauf .......................................................... 285
17.2.2 Vertragsparteien ........................................................... 285
17.2.2.1 Leistungserbringer ......................................... 285
17.2.2.2 Kostenträger ................................................. 286
17.2.2.3 Vertretung der Vertragsparteien ....................... 287
17.2.2.4 Beteiligung von Verbänden im Pflegesatzverfahren 287
17.2.3 Vertragsinhalt .............................................................. 287
17.2.4 Informationspflichten .................................................... 287
17.2.5 Voraussetzungen des Zustandekommens der Vereinbarung . 288
17.2.5.1 Einigung über die Vergütungsvereinbarung ........ 288
17.2.5.2 Mehrheitsprinzip auf Kostenträgerseite ............. 288
17.2.5.3 Auswirkungen der Teilnahmeverweigerung ........ 289
17.2.6 Formerfordernisse .................................. 289
17.2.7 Geltungsdauer der Vergütungsvereinbarung ...................... 290
17.2.7.1 Vertragliche Festlegung der Geltungsdauer ........ 290
17.2.7.2 Weitergeltung nach Ablauf des Vergütungszeitrau¬
mes ............................................................. 290
17.2.7.3 Wegfall der Geschäftsgrundlage (§ 85 Abs. 7 SGB
*D .............................................................. 291
17.2.8 Bindungswirkung .......................... 291
17.2.8.1 Gesetzliche Erweiterung der Bindungswirkung ... 291
17.2.8.2 Bindungswirkung gegenüber dem Träger der Sozi-
alhilfe .......................................................... 293
17.2.8.3 Keine Bindungswirkung bei fehlender Zustim¬
mung ....................................... 294
17.2.9 Widerspruchsrecht des Sozialhilfeträgers .................. 294
/.3 SGB XI-Kollektivvergütungsvereinbarungen für Pflegeheime ;!
ľ
295
1/.3.1 Vertragsparteien ............................ 295
ll l l l ^ertragsparteien auf Kostenträgerseite .............. 296
Leistungserbringerseite ...... 297
lt der kollektiven Vergütungsvereinbarung ..... ...... 297
i .J.-i Vergutungs-Bemessungsgrundsätze .. 297
b.3.4 Informationspflichten während der Verhandlungen.............. 298
■ .3-і Zustandekommen der kollektiven Vergütungsvere.nbarung . 298
i/.J.i.l Beschlussverfahren nach §81 SGB
XI
............. 300
17.3.5.2 Bildung der Pflegesatzkommission ........ ......... 301
17.3.5.3 Gestaltung des Verfahrens der Pflegesatzkommis-
S1°n ............................ 302
Г.3.6
Zustimmung der Pflegeheime .......ZZZ. ............................ 302
17.3.7 Formerfordernisse der Vereinbarung ............................. 304
1 .3.8 Auswirkungen der Teilnahmeverweigerung ...................... 304
16
Inhaltsverzeichnis
17.3.9 Geltungsdauer der Vergütungsvereinbarung ...................... 305
17.3.10 Bindungswirkung der kollektiven Vergütungsvereinbarung .. 305
17.4 Kostenerstattung für Pflegeeinrichtungen ohne Vergütungsverträge und
Gebührenordnung .................................................................... 306
18. SCB Xl-Vergütungsvereinbarungen für Pflegedienste ............................ 306
18.1 Pflegevergütungsvereinbarung ..................................................... 306
18.1.1 Vertragsparteien ........................................................... 307
18.1.2 Inhalt der Vergütungsvereinbarung .................................. 308
18.1.3 Vertragsabschluss ......................................................... 310
18.2 Kostenerstattung (§91 SGB
XI)
.................................................. 312
W.Vereinbarungen mit den Sozialhilfeträgern ......................................... 312
19.1 Grundzüge des SGB XII-Leistungserbringungsrechts ....................... 312
19.2 Zum Inhalt der Einzelvereinbarungen .......................................... 314
19.3 Vereinbarungen über Investitionskosten ....................................... 315
20. Leistungserbringungsverträge für häusliche Krankenpflege und
Haushaltshilfe ................................................................................. 316
20.1 Zum Leistungserbringungsrecht der häuslichen Krankenpflege und
Haushaltshilfe .......................................................................... 316
20.2 Vergütungsvereinbarung ............................................................ 317
21. Schiedsstellen und deren gerichtliche Überprüfung .............................. 318
21.1 Schiedsstellen nach § 76 SGB
XI
................................................. 318
21.1.1 Bildung der Schiedsstelle/Schiedsperson ............................ 318
21.1.2 Kompetenzen der Schiedsstelle ........................................ 319
21.1.3 Rechtsnatur der Schiedsstellenentscheidungen ................... 319
21.1.4 Gerichtliche Überprüfung der SGB
XI-
Schiedsstellenentschei¬
dungen ........................................................................ 320
21.2 Schiedsstelle nach § 80 SGB XII .................................................. 320
21.2.1 Rechtsnatur und Zusammensetzung ................................. 320
21.2.2 Aufgaben der Schiedsstelle ............................................. 321
21.2.3 Pflichten der Schiedsstelle .............................................. 321
21.2.4 Normative Vorgaben für Entgeltvereinbarungen und Schieds¬
sprüche ....................................................................... 322
21.2.5 Berücksichtigung eines kalkulatorischen Gewinns .............. 322
21.2.6 Gerichtliche Überprüfung der SGB Xll-Schiedsstellenent-
scheidungen ................................................................. 322
21.3 Schiedsstellen nach SGB
V
und SGB VIII ...................................... 323
21.4 Schiedsstellenverfahren .............................................................. 323
21.4.1 Bedeutung des Schiedsstellenverfahrens ............................ 323
21.4.2 Eingeschränkte Zweiseitigkeit des SGB
XI-
Schiedsstellenver¬
fahrens ........................................................................ 324
21.4.3 Voraussetzungen des Schiedsstellenverfahrens ................... 325
21.4.4 Entscheidungen der Schiedsstelle ..................................... 326
21.4.5 Widerspruch des Sozialhilfeträgers gegen SGB
XI-
Verein¬
barungen ..................................................................... 327
17
Inhaltsverzeichnis
22. Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen ....................................... 328
22.1 Qualitätsprüfung ...................................................................... 328
22.1.1 Vereinbarungsmodelle ................................................... 328
22.1.2 Zur Konzeption des SGB
V
............................................ 328
22.1.3 Regelungen des Pflegeversicherungsrechts ......................... 329
22.1.4 Regelungen des SGB XII und SGB VIII ............................ 332
22.1.5 Ordnungsrechtlicher Ansatz des Heimgesetzes (des Bundes) 332
22.1.6 Die Regelungen des SGB
IX
........................................... 333
22.2 Qualität und Qualitätssicherung ................................................. 333
22.2.1 Zum Qualitätsbegriff .................................................... 333
22.2.2 Pflegestandards und Qualitätsfestlegungen ........................ 336
22.2.3 Qualitätssicherungsmaßnahmen ...................................... 338
22.2.4 Qualitätsprüfungen des
MDK
......................................... 339
22.2.5 Prüfungsergebnisse und Rechtsfolgen ............................... 341
22.3 Wirtschaftlichkeitsprüfungen ...................................................... 342
22.3.1 Rechtsgrundlage ........................................................... 342
22.3.2 Prüfungsverfahren ......................................................... 343
22.3.3 Rechtsfolgen ................................................................ 344
Stichwortverzeichnis ............................................................................. 345
18
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 4. Auflage . 5
Abkürzungsverzeichnis . 19
Literaturverzeichnis . 23
Teil 1 Pflegesozialleistungsrecht . 33
1. Einleitung . 33
2. Krankenversicherungsrecht (SCB
V)
. 37
2.1 Leistungsvoraussetzungen . 37
2.1.1 Krankheit . 37
2.1.2 Leistungsberechtigter Personenkreis . 37
2.2 Stationäre Pflegeleistungen bei Krankheit . 41
2.2.1 Vollstationäre Krankenhausbehandlung . 42
2.2.1.1 Krankenhausbegriff des SGB
V
. 42
2.2.1.2 Medizinische Erforderlichkeit der Krankenhaus¬
aufnahme . 44
2.2.1.3 Nachrang der vollstationären Krankenhausbe¬
handlung . 45
2.2.1.4 Prüfung der Erforderlichkeit der vollstationären
Krankenhausaufnahme . 46
2.2.1.5 Art und Umfang der vollstationären Krankenhaus¬
behandlung . 46
2.2.1.5.1 Allgemeine Grundsätze . 46
2.2.1.5.2 Besonderheiten der Pflegeleistungen
im Krankenhaus . 46
2.2.1.5.2.1 Behandlungspflege . 46
2.2.1.5.2.2 Delegation ärztlicher Leistungen . 49
2.2.1.5.3 Sachleistungsprinzip . 53
2.2.1.5.4 Zuzahlung . 53
2.2.1.5.2.5 Auswahl des Krankenhauses . 54
2.2.1.5.2.6 Krankenhausaufenthalt von Begleit¬
personen . 54
2.2.1.6 Leistungskonkurrenz . 55
2.2.2 Ambulante ärztliche Behandlung in Einrichtungen der Behin¬
dertenhilfe und Pflege . 55
2.2.3 Stationäre Hospize . 55
2.3 Ambulante Leistungen bei Krankheit . 56
2.3.1 Häusliche Krankenpflege (§37 SGB
V)
. 56
Inhaltsverzeichnis
2.3.1.1 Überblick .
56
2.3.1.2 Allgemeine Leismngsvoraussetzungen der häusli¬
chen Krankenpflege . 56
2.3.1.2.1 Krankheit iSd SGB
V
. 56
2.3.1.2.2 Ärztliche Behandlung . 57
2.3.1.2.3 Häuslichkeit . 57
2.3.1.2.4 Fehlen hauseigener Pflegekräfte . 58
2.3.1.2.5 Ärztliche Anordnung . 59
2.3.1.2.6 Antrag auf häusliche Krankenpflege 59
2.3.1.2.7 Allgemeine versicherungsrechtliche
Voraussetzungen . 60
2.3.1.3 Besondere Leistungsvoraussetzungen der Siche¬
rungspflege . 60
2.3.1.4 Art und Umfang der Sicherungspflege . 60
2.3.1.4.1 Leitungsumfang der Behandlungs¬
pflege . 61
2.3.1.4.2 Delegation ärztlicher Leistungen . 63
2.3.1.4.3 Grundpflege . 64
2.3.1.4.4 Hauswirtschaftliche Versorgung . 64
2.3.1.4.5 Leistungsdauer . 64
2.3.1.4.6 Selbstbeschaffte Pflegekräfte . 65
2.3.1.4.7 Eignung der Pflegekraft . 65
2.3.1.4.8 Verhältnis der Sicherungspflege zu
den Leistungen der Pflegeversiche¬
rung . 65
2.3.1.5 Leistungsvoraussetzungen der Krankenhausersatz¬
pflege . 66
2.3.1.5.1 Gebotene Krankenhausbehandlung 67
2.3.1.5.2 Fehlende Durchführbarkeit der
Krankenhauspflege . 67
2.3.1.5.3 Vermeidung der Krankenhausbe¬
handlung . 67
2.3.1.5.4 Verkürzung der Krankenhausbe¬
handlung . 67
2.3.1.6 Art und Umfang der Krankenhausersatzpflege . 67
2.3.1.7 Verhältnis der Krankenhausersatzpflege zu den
Leistungen der Pflegeversicherung . 68
2.3.1.7.1 Häusliche Pflegesachleistung der
Pflegeversicherung . 68
2.3.1.7.2 Pflegegeld der Pflegeversicherung
(§37 SGB
XI)
. 69
2.3.1.8 Hilfsmittel . 69
2.3.1.9 Häusliche Krankenpflege in anderen Leistungs¬
gesetzen . 70
2.3.1.9.1 Gesetzliche Unfallversicherung . 70
Inhaltsverzeichnis
2.3.1.9.2 Sozialhilfeträger . 70
2.3.1.10 Zuzahlung . 70
2.3.2 Haushaltshilfe (§38 SGBV) . 70
2.3.2.1 Überblick . 70
2.3.2.2 Leistungsvoraussetzungen . 71
2.3.2.2.1 Für die Verhinderung ursächliche
medizinische Maßnahme . 71
2.3.2.2.2 Eigene Haushaltsführung . 71
2.3.2.2.3 Unmöglichkeit der Weiterführung
des Haushalts . 72
2.3.2.2.4 Betreuungsbedürftige Personen im
Haushalt . 73
2.3.2.2.5 Antrag auf Haushaltshilfe . 73
2.3.2.3 Art und Inhalt der Leistungen . 73
2.3.2.3.1 Umfang der Leistungen . 74
2.3.2.3.2 Leistungsdauer . 74
2.3.2.3.3 Sachleistungsprinzip . 74
2.3.2.3.4 Selbstbeschaffte Ersatzkraft . 75
2.3.2.3.5 Eignung der haushaltsführenden Er¬
satzkraft . 75
2.3.2.3.6 Angemessene Kostenerstattung . 76
2.3.2.3.7 Einschränkung der Kostenerstattung
für Verwandte und Verschwägerte 77
2.3.2.3.8 Satzungsleistungen . 77
2.3.2.4 Haushaltshilfe als Leistung anderer Sozialleis-
tungsträger . 77
2.3.3 Ambulante Hospizleistungen . 78
2.3.4 Spezialisierte ambulante Palliativversorgung . 78
2.4 Stationäre Entbindung . 78
2.5 Ambulante Leistungen bei Schwangerschaft/Mutterschaft . 79
2.5.1 Häusliche Pflege (§198
RVO)
. 79
2.5.2 Haushaltshilfe . 80
3. Pflegeversicherung (SCB
XI)
. 80
3.1 Leistungsvoraussetzungen . 80
3.1.1 Anknüpfung an das Krankenversicherungsrecht . 80
3.1.2 Personenkreis . 81
3.1.2.1 Versicherte Personen . 81
3.1.2.2 Vorversicherungszeit . 84
3.1.2.3 Pflegebedürftigkeit . 84
3.1.2.4 Leistung auf Antrag . 89
3.1.2.4.1 Antrag bei der Pflegekasse . 89
3.1.2.4.2 Gutachten des Medizinischen Diens¬
tes . 91
3.1.2.4.3 Entscheidung der Pflegekasse . 93
3.1.2.4.4 Ruhen und Einstellen der Leistung 94
Inhaltsverzeichnis_-----------------------
,
. 94
3.1.3 Leistungsgrundsatze .
3.1.3.1 Selbstbestimmung und Steuerung . ?->
3.1.3.1.1 Selbstbestimmungsrecht pflegebe¬
dürftiger Personen . °5
3.1.3.1.2 Steuerung durch Pflegeberatung und
-Stützpunkte (§S 7 a, 92c) . 95
3.1.3.2 Wunsch-und Wahlrecht . 96
3.1.3.3 Vorrang der häuslichen Pflege . "7
3.1.3.4 Vorrang von Prävention und Rehabilitation/Akti¬
vierende Pflege . 97
3 13 5 Sachleistungsprinzip und zusätzliche Eigenleistun-
gen . 98
3 1 3.6 Eigenverantwortung und Mitwirkung der ver-
QQ
sicherten Personen . ~~
3.1.3.7 Trägervielfalt und Autonomie .
Ю0
3.1.3.8 Vor-und Nachrang der Pflegeversicherung . 100
3.1.3.9 Pflegequalität und Qualitätssicherung . 102
3.1.3.10 Wirtschaftlichkeit und Beitragsstabilität . 103
3.1.3.11 Sicherstellungsauftrag der Pflegekassen .
Ю4
3.1.3.12 Gemeinsame Verantwortung für eine „neue Kultur
desHelfens" . 1°5
3.1.4 Leistungskatalog der Pflegeversicherung . 106
3.2 Ambulante Leistungen . 108
3.2.1 Pflegesachleistung . 108
3.2.1.1 Häusliche Pflegehilfe . 1°8
3.2.1.2 Härtefallregelung .
Ш
3.2.2 Pflegegeld für selbst beschaffte Pflegehilfen . l12
3.2.3 Kombinationsleistung . 114
3.2.4 Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson . 115
3.2.5 Pflegehilfsmittel und wohnumfeldverbessemde Maßnahmen 118
3.2.6 Leistungen zur sozialen Sicherung der Pflegepersonen . 119
3.2.7 Pflegekurse . 120
3.2.8 Zusätzliche Leistungen bei erheblichem allgemeinem Betreu¬
ungsbedarf . 122
3.2.8.1 Leistungsberechtigter Personenkreis . 122
3.2.8.2 Zusätzliche Betreuungsleistungen . 123
3.2.9 Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit . 124
3.2.9.1 Leistungen nach
S
44
a SGB
XI
. 124
3.2.9.2 Exkurs: Pflegezeit . 124
3.3 Stationäre Leistungen . 125
3.3.1 Begriffsbestimmungen . 125
3.3.1.1 Stationäre Pflege . 125
3.3.1.2 Soziale Betreuung und medizinische Behandlungs¬
pflege . 126
3.3.1.3 Hilfsmittel in der stationären Pflege . 127
10
Inhaltsverzeichnis
3.3.1.3.1 Krankenhilfsmittel . 127
3.3.1.3.2 Pflegehilfsmittel nach SGB
XI
. 129
3.3.2 Kurzzeitpflege . 131
3.3.2.1 Leistungsvoraussetzungen . 131
3.3.2.2 Art und Umfang der Leistungen . 133
3.3.3 Teilstationäre Pflege . 133
3.3.3.1 Leistungsvoraussetzungen . 134
3.3.3.2 Art und Umfang der Leistungen . 134
3.3.3.3 Kombination von teilstationärer Pflege mit Pflege¬
geld und Pflegesachleistung . 135
3.3.4 Vollstationäre Pflege . 137
3.3.4.1 Leistungsvoraussetzungen . 137
3.3.4.2 Art und Umfang der Leistungen . 138
3.3.4.3 Übersicht: Vergleich der häuslichen und stationären
Pflegesachleistungen nach dem SGB
XI
. 140
3.3.5 Pflege in vollstationären Behinderteneinrichtungen . 141
4. Sozialhilferecht (SCB XII) . 142
4.1 Leistungsberechtiger Personenkreis . 142
4.1.1 Nachrang der Sozialhilfe . 142
4.1.1.1 Aufgabe der Sozialhilfe . 142
4.1.1.2 Wahlrecht und Mehrkosten . 143
4.1.1.3 Leistung ab Bekanntwerden der Notlage . 143
4.1.2 Einkommen und Vermögen . 145
4.1.2.1 Einkommenseinsatz . 146
4.1.2.2 Unterschreiten der Einkommensgrenze . 149
4.1.2.3 Überschreiten der Einkommensgrenze . 149
4.1.2.4 Vermögen und Unterhalt . 151
4.1.3 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung . 153
4.2 Leistungen bei Krankheit . 154
4.2.1 Ambulante Leistungen . 155
4.2.1.1 Häusliche Krankenpflege . 155
4.2.1.2 Haushaltshilfe . 155
4.2.1.3 Arznei-, Heil-und Hilfsmittel . 156
4.2.1.4 Zuschuss zu ambulanter Hospizversorgung . 156
4.2.2 Stationäre Leistungen . 156
4.3 Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft, Sterilisation . 157
4.3.1 Leistungsberechtigter Personenkreis . 157
4.3.2 Ambulante Leistungen . 157
4.3.3 Stationäre Leistungen . 158
4.3.4 Exkurs: Leistungen bei Schwangerschaftsabbruch . 158
4.4 Leistungen bei Pflegebedürftigkeit . 159
4.4.1 Leistungsberechtigter Personenkreis . 160
4.4.2 Leistungen der Hilfe zur Pflege (Überblick) . 161
4.4.3 Ambulante Leistungen . 163
4.4.3.1 Vorrang der häuslichen Pflege . 163
11
Inhaltsverzeichnis_
4.4.3.2 Pflegegeld . 164
4.4.3.3 Andere Leistungen der häuslichen Pflege . 166
4 4 3 4 Mehrfachleistungsberechtigung (Leistungskonkur-
renZ) . 168
4.4.3.5 Selbstorganisierte Pflege im „Arbeitgeber-/Assis¬
tenzmodell" . 170
44 3 6 Hauswirtschaftliche Versorgung im SGB XII . 170
172
4.4.4 Stationäre Leistungen .
174
5. Gesetzliche Unfallversicherung .
5.1 Leistungsberechtigter Personenkreis .
5.1.1 Versicherter Personenkreis . l75
5.1.2 Arbeitsunfall und Berufskrankheit . I77
5.1.3 Pflegebedürftigkeit . i79
5.1.4 Verfahren . 179
5.2 Leistungen bei Gesundheitsschäden und Pflegebedürftigkeit . 18°
5.2.1 Allgemeines . 18°
1 R?
5.2.2 Ambulante Leistungen .
íaí
5.2.2.1 Häusliche Krankenpflege . l82
5.2.2.2 Pflegegeld und Hauspflege . i83
5.2.3 Stationäre Leistungen . 184
5.2.3.1 Krankenhauspflege . l84
5.2.3.2 Heimpflege . 184
6. Soziales Entschädigungsrecht . 185
6.1 Leistungsberechtigter Personenkreis nach BVG . 185
6.1.1 Bundesversorgungsgesetz . l87
6.1.2 Soldatenversorgung (SVG) . l87
6.1.3 Zivildienstgesetz . l88
6.1.4 Opferentschädigung . 188
6.1.5 Infektionsschutzgesetz (Impfschäden) . 188
6.1.6 Häftlingshilfegesetz und straf- sowie verwaltungsrechtliche
Rehabilitationsgesetze . 188
6.1.7 Leistungsvoraussetzungen . 189
6.1.8 Sonderstellung der Kriegsopferfürsorge . 189
6.1.9 Überblick über die einzelnen Leistungen nach BVG . 190
6.2 Leistungen bei Krankheit und dadurch bewirkte Gesundheitsstörun¬
gen . 190
6.2.1 Ambulante Leistungen . 192
6.2.2 Stationäre Leistungen . 193
6.3 Leistungen bei Pflegebedürftigkeit . 194
6.3.1 Ambulante Leistungen . 194
6.3.1.1 Pflegezulage . 194
6.3.1.2 Hilfe zur Pflege im Rahmen der Kriegsopferfür¬
sorge (§26
с
BVG) . 195
6.3.1.3 Pflegegeld nach § 26
с
Abs. 8 BVG . 196
12
Inhaltsverzeichnis
6.3.1.4 Andere Leistungen häuslicher Pflege nach §26
с
Abs.9 BVG . 197
6.3.1.5 Besondere Leistungen für Pflegepersonen . 198
6.3.1.6 Hilfe zur Weiterführung des Haushalts . 198
6.3.2 Stationäre Leistungen . 198
6.4 Bundesentschädigungsgesetz
(BEG)
. 199
6.4.1 Leistungsberechtigter Personenkreis . 199
6.4.2 Leistungen bei Krankheit . 200
6.4.3 Keine Leistungen bei Pflegebedürftigkeit . 200
7. Lastenausgleichsrecht (LAG, RepG, FlüHC) . 200
7.1 Leistungsberechtigter Personenkreis . 201
7.2 Leistungen bei Krankheit . 202
7.2.1 Ambulante Leistungen . 202
7.2.2 Stationäre Leistungen . 202
7.3 Leistungen bei Pflegebedürftigkeit . 202
8. Landesgesetzliche Regelungen . 203
8.1 Leistungsberechtigter Personenkreis . 203
8.2 Leistungen . 203
9. Beamtenrechtliche Beihilfe . 204
9.1 Leistungsberechtigter Personenkreis . 204
9.1.1 Unmittelbarer Geltungsbereich der BhV . 204
9.1.2 Erweiterter Geltungsbereich der BhV . 205
9.2 Leistungen bei Krankheit . 205
9.2.1 Art der beihilfefähigen ambulanten Leistungen . 206
9.2.2 Art der beihilfefähigen stationären Leistungen . 206
9.2.3 Umfang der beihilfefähigen Leistungen . 206
9.2.4 Bemessung der Beihilfe . 206
9.3 Leistungen bei Pflegebedürftigkeit . 207
9.3.1 Ambulante beihilfefähige Leistungen . 207
9.3.1.1 Einsatz von geeigneten Pflegekräften . 207
9.3.1.2 Einsatz von anderen geeigneten Personen . 208
9.3.1.3 Kombinationsleistungen . 209
9.3.2 Stationäre beihilfefähige Leistungen . 209
9.3.2.1 Kosten der Unterkunft und Verpflegung sowie In¬
vestitionskosten . 209
9.3.2.2 Pflegebedingte Aufwendungen . 210
9.4 Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt . 211
10. Beamtenrechtliche Unfallfürsorge . 211
10.1 Leistungsberechtigter Personenkreis . 211
10.1.1 Geltungsbereich des BeamtVG . 211
10.1.2 Leistungsvoraussetzungen . 211
10.2 Leistungen bei Krankheit . 212
10.3 Leistungen bei Pfiegebedürftigkeit . 212
13
Inhaltsverzeichnis_-----
11. Kinder-und Jugendhilferecht (SCB
VIII)
. 212
11.1 „Pflege" im Kindschartsrecht .
11.2 Versorgung des Kindes in Notsituationen .
12. Leistungen der privaten Krankenkassen . 21
12.1 Private Krankenversicherung .
12.1.1 Versicherter Personenkreis . 2W
12.1.2 Leistungen der privaten Krankenkasse . 21°
12.2 Private Pflegeversicherung .
12.2.1 Private Pflichtpflegeversicherung . 217
12.2.2 Leistungsberechtigter Personenkreis . 218
12.2.3 Leistungen der privaten Pflegeversicherung .
2г8
Teil 2 Leistungserbringungsrecht . 221
13. Pflegesozialrechtliches Dreiecksverhältnis . 221
13.1 Die Beteiligten . 221
13.2 Das Verhältnis Sozialleistungsträger - Sozialleistungsnehmer . 222
13.3 Beziehungen zwischen Sozialleistungsträger und Leistungserbringer . 224
13.4 Verhältnis sozialleistungsberechtigter Person - Leistungserbringer . 224
13.4.1 Heimverträge . 22->
13.4.2 Pflegeverträge . 227
13.4.3 Sonstige Verträge . 228
13.5 Sozialrechtliche Leistungserbringungsverträge (Überblick) . 228
13.6 Persönliches Budget . 230
13.6.1 Was ist Personliches Budget? . 230
13.6.2 Konsequenzen für die Leistungserbringung . 232
13.6.3 Trägerübergreifendes Persönliches Budget in der Pflege . 233
14. Die Pflegeeinrichtungen . 233
14.1 Pflegeheim . 234
14.2 Pflegedienst . 236
14.3 Krankenhäuser . 236
14.3.1 Sozialrechtlicher Begriff des Krankenhauses . 236
14.3.2 Finanzierung der Krankenhäuser . 237
14.4 Häusliche Pflege durch Einzelpersonen . 238
14.5 Versorgungsvertrag . 239
14.6 Beteiligung der Pflege an der integrierten Versorgung . 241
14.7 Pflegestützpunkte . 242
15. Rahmenverträge . 243
15.1 SGB XI-Rahmenverträge . 243
15.1.1 Rahmenverträge nach § 75 SGB
XI
. 243
15.1.1.1 Vertragsparteien . 243
15.1.1.2 Vertragsinhalt . 244
15.1.1.3 Bindungswirkung und Formerfordernis . 246
14
Inhaltsverzeichnis
15.1.2 Rahmenvereinbarung nach § 86 Abs. 3 SGB
XI
. 247
15.1.3 Weitere Rahmenvereinbarungen . 247
15.2 SGB XII-Rahmenvertrag . 247
15.2.1 Zum Leistungserbringungsrecht der §§ 75 ff SGB XII . 248
15.2.2 Vertragspartner des Landesrahmenvertrages . 249
15.2.3 Formerfordernis . 250
15.2.4 Inhalt des Landesrahmenvertrages . 251
15.2.5 Hilfebedarfsgruppen und Leistungstypen . 252
15.2.6 Investitionsbeträge . 256
15.3 SGB V-Rahmenrecht . 257
15.3.1 Gestuftes Regelungssystem . 257
15.3.2 Rahmenempfehlungen und Rahmenverträge nach
§ 132
a
SGB
V
. 257
16. Zur Struktur der Finanzierung von Pflegeeinrichtungen . 259
16.1 Finanzierungsarten und -formen . 259
16.1.1 Zur Finanzierung von Einrichtungen der freien Wohlfahrts¬
pflege . 259
16.1.2
Duales
Finanzierungssystem . 260
16.1.3 Leistungsgerechte Vergütung . 261
16.2 Finanzierung ambulanter Pflegeeinrichtungen . 262
16.2.1 Vergütung ambulanter (häuslicher) Pflege (SGB
XI)
. 262
16.2.1.1 Rechtsgrundlagen . 262
16.2.1.2 Vergütungsbemessung . 263
16.2.2 Vergütung häuslicher Krankenpflege/Haushaltshilfe . 265
16.2.3 Kostenmanagement . 266
16.3 Finanzierung stationärer Pflegeeinrichtungen . 267
16.3.1 Rechtsgrundlagen . 267
16.3.2 Pflegesätze . 268
16.3.2.1 Definition und Inhalt der Pflegesätze . 268
16.3.2.2 Bemessungsgrundsätze . 269
16.3.2.3 Pflegeklassen . 271
16.3.2.4 Vergütungszuschläge bei erheblichem allgemeinen
Betreuungsbedarf . 274
16.3.3 „Hotelkosten" (Entgelte für Unterkunft und Verpflegung) . 274
16.3.4 Investitionsaufwendungen . 275
16.3.5 Gesamtheimentgelt . 276
16.3.6 Zusatzleistungen . 276
16.3.7 Leistungen zur Teilhabe . 278
16.3.8 Sonstige (freiwillige) Leistungen . 279
16.3.9 Altenpflegeausbildung . 279
16.3.10 Ehrenamtliche Unterstützung . 280
16.4 Zwei Wege der Vergütungsvereinbarungen . 281
16.4.1 Einzel- und Kollektivvereinbarungen . 282
16.4.2 Sozialleistungsträgerfreundliche Struktur . 282
15
Inhaltsverzeichnis
17.
SCB Xl-Pflegesatzverfahren
. 283
17.1 Grundsätze des Verfahrens . 283
17.2 SGB XI-Einzelvergütungsvereinbarungen für Pflegeheime . 285
17.2.1 Verfahrensablauf . 285
17.2.2 Vertragsparteien . 285
17.2.2.1 Leistungserbringer . 285
17.2.2.2 Kostenträger . 286
17.2.2.3 Vertretung der Vertragsparteien . 287
17.2.2.4 Beteiligung von Verbänden im Pflegesatzverfahren 287
17.2.3 Vertragsinhalt . 287
17.2.4 Informationspflichten . 287
17.2.5 Voraussetzungen des Zustandekommens der Vereinbarung . 288
17.2.5.1 Einigung über die Vergütungsvereinbarung . 288
17.2.5.2 Mehrheitsprinzip auf Kostenträgerseite . 288
17.2.5.3 Auswirkungen der Teilnahmeverweigerung . 289
17.2.6 Formerfordernisse . 289
17.2.7 Geltungsdauer der Vergütungsvereinbarung . 290
17.2.7.1 Vertragliche Festlegung der Geltungsdauer . 290
17.2.7.2 Weitergeltung nach Ablauf des Vergütungszeitrau¬
mes . 290
17.2.7.3 Wegfall der Geschäftsgrundlage (§ 85 Abs. 7 SGB
*D . 291
17.2.8 Bindungswirkung . 291
17.2.8.1 Gesetzliche Erweiterung der Bindungswirkung . 291
17.2.8.2 Bindungswirkung gegenüber dem Träger der Sozi-
alhilfe . 293
17.2.8.3 Keine Bindungswirkung bei fehlender Zustim¬
mung . 294
17.2.9 Widerspruchsrecht des Sozialhilfeträgers . 294
/.3 SGB XI-Kollektivvergütungsvereinbarungen für Pflegeheime""";!
ľ
295
1/.3.1 Vertragsparteien . 295
ll'l'l'l ^ertragsparteien auf Kostenträgerseite . 296
Leistungserbringerseite . 297
lt der kollektiven Vergütungsvereinbarung . . 297
i'.J.-i Vergutungs-Bemessungsgrundsätze . 297
b.3.4 Informationspflichten während der Verhandlungen. 298
■ .3-і Zustandekommen der kollektiven Vergütungsvere.nbarung . 298
i/.J.i.l Beschlussverfahren nach §81 SGB
XI
. 300
17.3.5.2 Bildung der Pflegesatzkommission . . 301
17.3.5.3 Gestaltung des Verfahrens der Pflegesatzkommis-
S1°n . 302
Г.3.6
Zustimmung der Pflegeheime .ZZZ.'. 302
17.3.7 Formerfordernisse der Vereinbarung . 304
1 .3.8 Auswirkungen der Teilnahmeverweigerung . 304
16
Inhaltsverzeichnis
17.3.9 Geltungsdauer der Vergütungsvereinbarung . 305
17.3.10 Bindungswirkung der kollektiven Vergütungsvereinbarung . 305
17.4 Kostenerstattung für Pflegeeinrichtungen ohne Vergütungsverträge und
Gebührenordnung . 306
18. SCB Xl-Vergütungsvereinbarungen für Pflegedienste . 306
18.1 Pflegevergütungsvereinbarung . 306
18.1.1 Vertragsparteien . 307
18.1.2 Inhalt der Vergütungsvereinbarung . 308
18.1.3 Vertragsabschluss . 310
18.2 Kostenerstattung (§91 SGB
XI)
. 312
W.Vereinbarungen mit den Sozialhilfeträgern . 312
19.1 Grundzüge des SGB XII-Leistungserbringungsrechts . 312
19.2 Zum Inhalt der Einzelvereinbarungen . 314
19.3 Vereinbarungen über Investitionskosten . 315
20. Leistungserbringungsverträge für häusliche Krankenpflege und
Haushaltshilfe . 316
20.1 Zum Leistungserbringungsrecht der häuslichen Krankenpflege und
Haushaltshilfe . 316
20.2 Vergütungsvereinbarung . 317
21. Schiedsstellen und deren gerichtliche Überprüfung . 318
21.1 Schiedsstellen nach § 76 SGB
XI
. 318
21.1.1 Bildung der Schiedsstelle/Schiedsperson . 318
21.1.2 Kompetenzen der Schiedsstelle . 319
21.1.3 Rechtsnatur der Schiedsstellenentscheidungen . 319
21.1.4 Gerichtliche Überprüfung der SGB
XI-
Schiedsstellenentschei¬
dungen . 320
21.2 Schiedsstelle nach § 80 SGB XII . 320
21.2.1 Rechtsnatur und Zusammensetzung . 320
21.2.2 Aufgaben der Schiedsstelle . 321
21.2.3 Pflichten der Schiedsstelle . 321
21.2.4 Normative Vorgaben für Entgeltvereinbarungen und Schieds¬
sprüche . 322
21.2.5 Berücksichtigung eines kalkulatorischen Gewinns . 322
21.2.6 Gerichtliche Überprüfung der SGB Xll-Schiedsstellenent-
scheidungen . 322
21.3 Schiedsstellen nach SGB
V
und SGB VIII . 323
21.4 Schiedsstellenverfahren . 323
21.4.1 Bedeutung des Schiedsstellenverfahrens . 323
21.4.2 Eingeschränkte Zweiseitigkeit des SGB
XI-
Schiedsstellenver¬
fahrens . 324
21.4.3 Voraussetzungen des Schiedsstellenverfahrens . 325
21.4.4 Entscheidungen der Schiedsstelle . 326
21.4.5 Widerspruch des Sozialhilfeträgers gegen SGB
XI-
Verein¬
barungen . 327
17
Inhaltsverzeichnis
22. Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen . 328
22.1 Qualitätsprüfung . 328
22.1.1 Vereinbarungsmodelle . 328
22.1.2 Zur Konzeption des SGB
V
. 328
22.1.3 Regelungen des Pflegeversicherungsrechts . 329
22.1.4 Regelungen des SGB XII und SGB VIII . 332
22.1.5 Ordnungsrechtlicher Ansatz des Heimgesetzes (des Bundes) 332
22.1.6 Die Regelungen des SGB
IX
. 333
22.2 Qualität und Qualitätssicherung . 333
22.2.1 Zum Qualitätsbegriff . 333
22.2.2 Pflegestandards und Qualitätsfestlegungen . 336
22.2.3 Qualitätssicherungsmaßnahmen . 338
22.2.4 Qualitätsprüfungen des
MDK
. 339
22.2.5 Prüfungsergebnisse und Rechtsfolgen . 341
22.3 Wirtschaftlichkeitsprüfungen . 342
22.3.1 Rechtsgrundlage . 342
22.3.2 Prüfungsverfahren . 343
22.3.3 Rechtsfolgen . 344
Stichwortverzeichnis . 345
18 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Griep, Heinrich Renn, Heribert 1944- |
author_GND | (DE-588)115287493 (DE-588)120862417 |
author_facet | Griep, Heinrich Renn, Heribert 1944- |
author_role | aut aut |
author_sort | Griep, Heinrich |
author_variant | h g hg h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035067963 |
classification_rvk | PD 8040 PQ 3280 PQ 3360 QX 715 |
ctrlnum | (OCoLC)277045108 (DE-599)DNB99012987X |
dewey-full | 344.43022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43022 |
dewey-search | 344.43022 |
dewey-sort | 3344.43022 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02064nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035067963</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091019 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080924s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99012987X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832936105</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 84.00 (freier Pr.), ca. EUR 49.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3610-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)277045108</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99012987X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8040</subfield><subfield code="0">(DE-625)135397:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3360</subfield><subfield code="0">(DE-625)139248:521</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 715</subfield><subfield code="0">(DE-625)142189:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Griep, Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115287493</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pflegesozialrecht</subfield><subfield code="c">Heinrich Griep ; Heribert Renn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">349 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosPraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116548-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055856-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegebedürftigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137528-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pflegebedürftigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137528-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055856-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116548-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Renn, Heribert</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120862417</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016736374&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016736374</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035067963 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:03:04Z |
indexdate | 2024-07-09T21:21:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832936105 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016736374 |
oclc_num | 277045108 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-824 DE-859 DE-29 DE-12 DE-634 DE-525 DE-92 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-824 DE-859 DE-29 DE-12 DE-634 DE-525 DE-92 DE-188 |
physical | 349 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | NomosPraxis |
spelling | Griep, Heinrich Verfasser (DE-588)115287493 aut Pflegesozialrecht Heinrich Griep ; Heribert Renn 4. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2009 349 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NomosPraxis Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd rswk-swf Sozialleistungen (DE-588)4055856-3 gnd rswk-swf Pflegebedürftigkeit (DE-588)4137528-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Pflegebedürftigkeit (DE-588)4137528-2 s Sozialleistungen (DE-588)4055856-3 s Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 s DE-604 Renn, Heribert 1944- Verfasser (DE-588)120862417 aut Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016736374&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Griep, Heinrich Renn, Heribert 1944- Pflegesozialrecht Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd Sozialleistungen (DE-588)4055856-3 gnd Pflegebedürftigkeit (DE-588)4137528-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116548-2 (DE-588)4055856-3 (DE-588)4137528-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Pflegesozialrecht |
title_auth | Pflegesozialrecht |
title_exact_search | Pflegesozialrecht |
title_exact_search_txtP | Pflegesozialrecht |
title_full | Pflegesozialrecht Heinrich Griep ; Heribert Renn |
title_fullStr | Pflegesozialrecht Heinrich Griep ; Heribert Renn |
title_full_unstemmed | Pflegesozialrecht Heinrich Griep ; Heribert Renn |
title_short | Pflegesozialrecht |
title_sort | pflegesozialrecht |
topic | Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd Sozialleistungen (DE-588)4055856-3 gnd Pflegebedürftigkeit (DE-588)4137528-2 gnd |
topic_facet | Sozialversicherungsrecht Sozialleistungen Pflegebedürftigkeit Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016736374&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT griepheinrich pflegesozialrecht AT rennheribert pflegesozialrecht |