Die Verjährung im Erbrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Zerb-Verl.
2008
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Zerb Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 218 S. |
ISBN: | 9783935079907 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035067335 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160621 | ||
007 | t | ||
008 | 080924s2008 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783935079907 |c Pb. : EUR 38.00 |9 978-3-935079-90-7 | ||
035 | |a (OCoLC)297545346 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT015674263 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.43052 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3280 |0 (DE-625)135167: |2 rvk | ||
084 | |a PD 8108 |0 (DE-625)135399:251 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Roland, Andrea |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verjährung im Erbrecht |c von Andrea Roland |
264 | 1 | |a Bonn |b Zerb-Verl. |c 2008 | |
300 | |a XVI, 218 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe Zerb Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verjährung |0 (DE-588)4187781-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbschaftsanspruch |0 (DE-588)4152599-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Erbschaftsanspruch - Verjährung | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erbschaftsanspruch |0 (DE-588)4152599-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verjährung |0 (DE-588)4187781-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016735760&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016735760 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138014111170560 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung j
A. Auslegung des Begriffs „erbrechtlicher Anspruch 5
I- Methodische Einführung 5
II- Grammatische Auslegung 6
1. Die Auslegung nach dem Wortlaut 6
2. Verwendung des Begriffs in der Alltags- und Fachsprache 8
3. Gebrauch und Definition des Begriffs in Literatur und
Rechtsprechung 9
4. Der Begriff „Anspruch 10
a) Der Anspruchsbegriff des BGB 10
b) Das zivilrechtliche Anspruchssystem 12
c) Konsequenzen für die Auslegung des Begriffs
„erbrechtlicher Anspruch 17
5. Der Begriff „erbrechtlich 17
a) Philologische Auslegung 17
b) Verwendung des Begriffs „erbrechtlich im BGB und
anderen Gesetzen 20
6. Bezugnahme auf den Begriff „Erbrecht 21
a) Objektives und subjektives Erbrecht 21
b) Gegenstand des objektiven Erbrechts 23
c) Zweck des Erbrechts 25
d) Äußeres Erbrechtssystem 27
e) Inneres Erbrechtssystem 29
7. Konsequenzen für den in der Literatur unternommenen
Versuch einer Definition des Begriffs „erbrechtltcher
Anspruch 32
8. Einbeziehung der Wertungen des Internationalen Privatrechts 34
a) Fallkonstellationen 34
b) Qualifikationsmaßstab 35
c) Anwendungsbereich des Erbstatuts 37
d) Kollision mit dem Vertragsstatut 40
e) Kollision mit dem Güterrechtsstatut 41
f) Kollision mit dem Sachenrechtsstatut (lex rei sitae) 43
g) Weitere Kollisionsmöglichkeiten 44
h) Konsequenzen für die Auslegung des § 197 Abs. 1 Nr. 2
BGB 44
9. Zusammenfassung/Ergebnis der Wortlautauslegung 45
III. Systematische Auslegung 46
1. Ausnahmeregelung 47
2. Höchstfristen nach § 199 Abs. 3 bis 4 48
3. § 197 Abs. 1 BGB 49
a) „soweit nicht ein anderes bestimmt ist 50
b) §197 Abs. INr. 1-6 BGB 50
4. §197 Abs. 2 BGB 52
5. Ergebnis der systematischen Auslegung 52
IV. Historische Auslegung 52
1. Die Begründung des Gesetzgebers zu § 197 Abs. 1 Nr. 2 BGB 53
2. Die Ziele des Gesetzgebers bei der Reform des
Verjährungsrechts 54
3. Ergebnis der historischen Auslegung 56
V. Teleologische Auslegung 56
1. Objektiver Zweck des §197 Abs. INr. 2 BGB 57
a) Ziele der Verjährung im Allgemeinen 57
b) Gewichtung von Schuldner- und Gläubigerschutz im Fall
des §197 Abs. INr. 2 59
2. Äußeres System als Anhaltspunkt 60
3. Einteilung nach dem Zweck der Ansprüche 60
4. Beschränkung auf „genuin erbrechtliche Ansprüche 61
5. Berücksichtigung des Entstehungszeitpunkts der Ansprüche 63
6. Ergebnis der teleologischen Auslegung 63
B. Verjährung der Ansprüche im Erbrecht 65
I. Ansprüche des überlebenden Ehegatten 65
1. §1932 Abs. 1,2 i.V. m. § 2174 65
2. §§ 563 Abs. 1, 563 a Abs. 1 66
II. Ansprüche bei Ausschlagung und vor der Geburt eines Erben 66
1. § 1959 Abs. 1 i. V. m. §§ 677 ff. 66
2. § 1963 68
III. Nachlassverbindlichkeiten 69
1. §1967 Abs. 1,2 69
2. Ansprüche auf Erstattung der Beerdigungskosten 70
a) § 1968 70
b) §§1615 Abs. 2,1615 m,n, 1360 a Abs. 3,1361 Abs. 4 S. 4 72
c) § 844 Abs. 1 72
3. § 1969 Abs. 1 73
4. § 1973 Abs. 2 S. 1 i. V. m. §§ 812 ff. 73
5. §1978 74
a) § 1978 Abs. 1 S. 1 i. V. m. §§ 662 ff. und § 1978 Abs. 1 S. 2
i. V. m. §§ 677 ff. 74
b) §1978 Abs. 3 i. V. m. §§670, 683, 684 75
6. §1980 Abs. 1 S. 2 76
7. Ansprüche bei Nachlassverwaltung und -pflegschaft 77
a) §§1915 Abs. 1,1833 Abs. IS. 1 77
b) § 1987 79
c) §§ 1836 ff. 80
d) §§1915,1835 Abs. IS. 1,669,670 81
e) §§1915 Abs. 1,1835 Abs. 4 82
f) §§1915 Abs. 1,1835 a 82
8. Ansprüche bei Erhebung der Dürftigkeitseinrede 82
a) § 1990 Abs. 1 S. 2 82
b) §§ 1990 Abs. 1 S. 2, 260 83
9. Ansprüche bei Inventarerrichtung 84
a) § 2003 Abs. 2 84
b) §2011 S. 2 84
c) § 2012 Abs. 2 85
IV. Erbschaftsanspruch 86
1. §2018 ff. 86
2. §§ 2020 bis 2024 92
3. § 2025 i. V. m. §§ 823 ff. 93
4. Auskunftsansprüche 94
a) § 2027 Abs. 1 94
b) §2027 Abs. 2 94
c) §2028 Abs. 1,2 95
5. § 2029 95
6. §2031 i.V. m. §§2018 ff. 97
V. Ansprüche bei Erbenmehrheit 98
1. §§2034,2035 98
2. Anspruch der Miterben auf Mitwirkung an einer
ordnungsmäßigen Verwaltung 99
a) §2038 Abs. 1 S. 2 Hs. 1 99
b) §242 101
c) § 2038 Abs. 1 S. 2 Hs. 1 i. V. m. § 280 Abs. 1 102
3. § 2038 Abs. 2 S. 1 i. V. m. § 743 Abs. 1 103
4. § 2038 Abs. 2 S. 1 i. V. m. § 745 Abs. 2 103
5. Ansprüche auf Kostentragung 104
a) §2038 Abs. 2 S. li.V.m.§748 104
b) Aufwendungsersatzanspruch aufgrund
Mehrheitsbeschlusses aus §§ 669,670 104
6. § 2038 Abs. 2 S. 3 105
7. Erbauseinandersetzung 106
a) § 2042 Abs. 1 106
b) §2045S. 1 107
c) § 2046 Abs. 1 107
d) § 2047 Abs. 1 108
e) Ansprüche aus schuldrechtlichen Teilungsvereinbarungen 109
f) Ansprüche aus Teilungsanordnungen gemäß § 2048 110
g) Gewährleistungsansprüche HO
h) §§2050 ff. 111
i) §2057 111
j) §§812 ff. 112
VI. Ansprüche bei Vor- und Nacherbschaft 112
1. Ansprüche bei gutgläubigem Erwerb eines Dritten an
Nachlassgegenständen 112
a) §2113 Abs. 3i. V. m. §816 Abs. IS. 1,2 112
b) §242 113
2. §2116 114
3. §2118 114
4. §2119i. V. m. §§ 1806,1807 114
5. §2120S. 1 115
6. §2121 117
a) §2121 Abs. 1 117
b) §2121 Abs. 2, 3 118
c) §2124 Abs. 4 118
7. §2122S.2 119
8. §2123 119
a) § 2123 Abs. 1 S. 1,2, Abs. 2 119
b) § 2123 Abs. 1 S. 3 120
9. Kosten-und Lastentragung nach §§2124 bis 2126 120
a) § 2124 Abs. 1 121
b) §2124 Abs. 2 121
c) §2125 Abs. li.V. m. §§ 677 ff. 122
d) §2125 Abs. 2 122
e) §251 Abs. 1,2 analog 123
f) §2126S. l,2i.V.m. §2124 Abs. 2 124
10. Auskunftsansprüche des Nacherben 124
a) §2127 124
b) §242 127
c) § 2128 Abs. 1 127
11. Ansprüche des Nacherben aus § 2130 128
a) § 2130 Abs. 1 128
b) §2130 Abs. li.V. m. § 260 129
c) §§2130 Abs. 1,2131 i.V. m. § 280 Abs. 1 130
d) §2130 Abs. 2 131
12. §2133 132
13. §2134S. 1 132
14. §2138 Abs. 2 133
15. §§2144,2145 134
16. § 2146 Abs. 1 134
VII. Ansprüche beim Vermächtnis 135
1. §2174 135
2. Sekundäransprüche aus §§ 280 ff. 136
3. Auskunftsanspruch aus § 242 138
4. Ansprüche beim Verschaffungsvermächtnis 139
a) § 2170 Abs. 1 139
b) §2170 Abs. 2S. 1 139
c) Schadensersatzanspruch aus §§ 280 Abs. 1 140
5. Gewährleistungsansprüche 141
a) §2182 Abs. 1 i. V. m. §§433 ff. 141
b) §2183 142
6. §2184S. 1 143
7. Ansprüche des Beschwerten 144
a) §2185 i.V. m. §§ 994 ff. 144
b) Weitere Ansprüche 145
VIII. Ansprüche aus einer Auflage 145
1. §2194S. 1,S. 2 145
2. §2196i.V.m. §§818 ff. 146
IX. Ansprüche bei Testamentsvollstreckung 147
1. §2206 Abs. 2 147
2. §2208 Abs. 2 149
3. Kontrolle des Testamentsvollstreckerhandelns nach §§2215 bis
2219 149
a) § 2215 Abs. 1 150
b) § 2216 Abs. 1 151
c) §2216 Abs. 2 S. 1 152
d) § 2217 Abs. 1 152
e) §2218 154
(1) §2218 Abs. U.V. m. §666 154
(2) §2218 Abs. li.V.m. §667 155
(3) § 2218 Abs. 1 i. V. m. § 670 156
(4) §2218 Abs. 2 156
f) § 2219 Abs. 1 156
4. §2221 16°
X. Gemeinschaftliches Testament und Erbvertrag 160
1. §2287 Abs. 1 (i.V. m. §2288 Abs. 2 S. 2) i. V. m. §§818 ff. 160
2. §242 161
3. § 2288 Abs. 1 162
3. §2288 Abs. 2 S. 1 (i. V. m. §2170 Abs. 2) 163
XI. Ansprüche im Pflichtteilsrecht 163
1. § 2303 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 S. 1 163
2. §2305 164
3. §2313 165
a) §2313 Abs. 1 S. 3 (i. V. m. Abs. 2 S. 1) 165
b) §2313 Abs. 2 S. 2 168
4. Auskunfts-und Wertermittlungsansprüche 168
a) §2314 Abs. 1 S. 1,2 168
b) §242 171
5. §2316 Abs. 2 172
6. Pflichtteilsergänzungsansprüche 172
a) § 2325 Abs. 1 172
b) §2329 i.V. m. §§818 ff. 173
XII. Erbschein 174
1. § 2362 Abs. 1 174
2. §2362 Abs. 2 175
XIII. Erbschaftskauf 175
1. § 2374 (i. V. m. § 433 Abs. 1) 176
2. § 2375 Abs. 1 S. 1 177
3. §2376 178
4. Erfüllung der Nachlassverbindlichkeiten 179
a) § 2378 Abs. 1 179
b) §2378 Abs. 2 180
5. Nutzungen und Lasten 180
a) §2379S.3 180
b) §2380S.2 181
6. §2381 Abs. 1,2 181
7. §2382 182
8. § 2384 Abs. 1 183
XIV. Tabellarische Zusammenfassung 183
C. Ergebnis und Ausblick 197
Literaturverzeichnis 199
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung j
A. Auslegung des Begriffs „erbrechtlicher Anspruch" 5
I- Methodische Einführung 5
II- Grammatische Auslegung 6
1. Die Auslegung nach dem Wortlaut 6
2. Verwendung des Begriffs in der Alltags- und Fachsprache 8
3. Gebrauch und Definition des Begriffs in Literatur und
Rechtsprechung 9
4. Der Begriff „Anspruch" 10
a) Der Anspruchsbegriff des BGB 10
b) Das zivilrechtliche Anspruchssystem 12
c) Konsequenzen für die Auslegung des Begriffs
„erbrechtlicher Anspruch" 17
5. Der Begriff „erbrechtlich" 17
a) Philologische Auslegung 17
b) Verwendung des Begriffs „erbrechtlich" im BGB und
anderen Gesetzen 20
6. Bezugnahme auf den Begriff „Erbrecht" 21
a) Objektives und subjektives Erbrecht 21
b) Gegenstand des objektiven Erbrechts 23
c) Zweck des Erbrechts 25
d) Äußeres Erbrechtssystem 27
e) Inneres Erbrechtssystem 29
7. Konsequenzen für den in der Literatur unternommenen
Versuch einer Definition des Begriffs „erbrechtltcher
Anspruch" 32
8. Einbeziehung der Wertungen des Internationalen Privatrechts 34
a) Fallkonstellationen 34
b) Qualifikationsmaßstab 35
c) Anwendungsbereich des Erbstatuts 37
d) Kollision mit dem Vertragsstatut 40
e) Kollision mit dem Güterrechtsstatut 41
f) Kollision mit dem Sachenrechtsstatut (lex rei sitae) 43
g) Weitere Kollisionsmöglichkeiten 44
h) Konsequenzen für die Auslegung des § 197 Abs. 1 Nr. 2
BGB 44
9. Zusammenfassung/Ergebnis der Wortlautauslegung 45
III. Systematische Auslegung 46
1. Ausnahmeregelung 47
2. Höchstfristen nach § 199 Abs. 3 bis 4 48
3. § 197 Abs. 1 BGB 49
a) „soweit nicht ein anderes bestimmt ist" 50
b) §197 Abs. INr. 1-6 BGB 50
4. §197 Abs. 2 BGB 52
5. Ergebnis der systematischen Auslegung 52
IV. Historische Auslegung 52
1. Die Begründung des Gesetzgebers zu § 197 Abs. 1 Nr. 2 BGB 53
2. Die Ziele des Gesetzgebers bei der Reform des
Verjährungsrechts 54
3. Ergebnis der historischen Auslegung 56
V. Teleologische Auslegung 56
1. Objektiver Zweck des §197 Abs. INr. 2 BGB 57
a) Ziele der Verjährung im Allgemeinen 57
b) Gewichtung von Schuldner- und Gläubigerschutz im Fall
des §197 Abs. INr. 2 59
2. Äußeres System als Anhaltspunkt 60
3. Einteilung nach dem Zweck der Ansprüche 60
4. Beschränkung auf „genuin erbrechtliche Ansprüche" 61
5. Berücksichtigung des Entstehungszeitpunkts der Ansprüche 63
6. Ergebnis der teleologischen Auslegung 63
B. Verjährung der Ansprüche im Erbrecht 65
I. Ansprüche des überlebenden Ehegatten 65
1. §1932 Abs. 1,2 i.V. m. § 2174 65
2. §§ 563 Abs. 1, 563 a Abs. 1 66
II. Ansprüche bei Ausschlagung und vor der Geburt eines Erben 66
1. § 1959 Abs. 1 i. V. m. §§ 677 ff. 66
2. § 1963 68
III. Nachlassverbindlichkeiten 69
1. §1967 Abs. 1,2 69
2. Ansprüche auf Erstattung der Beerdigungskosten 70
a) § 1968 70
b) §§1615 Abs. 2,1615 m,n, 1360 a Abs. 3,1361 Abs. 4 S. 4 72
c) § 844 Abs. 1 72
3. § 1969 Abs. 1 73
4. § 1973 Abs. 2 S. 1 i. V. m. §§ 812 ff. 73
5. §1978 74
a) § 1978 Abs. 1 S. 1 i. V. m. §§ 662 ff. und § 1978 Abs. 1 S. 2
i. V. m. §§ 677 ff. 74
b) §1978 Abs. 3 i. V. m. §§670, 683, 684 75
6. §1980 Abs. 1 S. 2 76
7. Ansprüche bei Nachlassverwaltung und -pflegschaft 77
a) §§1915 Abs. 1,1833 Abs. IS. 1 77
b) § 1987 79
c) §§ 1836 ff. 80
d) §§1915,1835 Abs. IS. 1,669,670 81
e) §§1915 Abs. 1,1835 Abs. 4 82
f) §§1915 Abs. 1,1835 a 82
8. Ansprüche bei Erhebung der Dürftigkeitseinrede 82
a) § 1990 Abs. 1 S. 2 82
b) §§ 1990 Abs. 1 S. 2, 260 83
9. Ansprüche bei Inventarerrichtung 84
a) § 2003 Abs. 2 84
b) §2011 S. 2 84
c) § 2012 Abs. 2 85
IV. Erbschaftsanspruch 86
1. §2018 ff. 86
2. §§ 2020 bis 2024 92
3. § 2025 i. V. m. §§ 823 ff. 93
4. Auskunftsansprüche 94
a) § 2027 Abs. 1 94
b) §2027 Abs. 2 94
c) §2028 Abs. 1,2 95
5. § 2029 95
6. §2031 i.V. m. §§2018 ff. 97
V. Ansprüche bei Erbenmehrheit 98
1. §§2034,2035 98
2. Anspruch der Miterben auf Mitwirkung an einer
ordnungsmäßigen Verwaltung 99
a) §2038 Abs. 1 S. 2 Hs. 1 99
b) §242 101
c) § 2038 Abs. 1 S. 2 Hs. 1 i. V. m. § 280 Abs. 1 102
3. § 2038 Abs. 2 S. 1 i. V. m. § 743 Abs. 1 103
4. § 2038 Abs. 2 S. 1 i. V. m. § 745 Abs. 2 103
5. Ansprüche auf Kostentragung 104
a) §2038 Abs. 2 S. li.V.m.§748 104
b) Aufwendungsersatzanspruch aufgrund
Mehrheitsbeschlusses aus §§ 669,670 104
6. § 2038 Abs. 2 S. 3 105
7. Erbauseinandersetzung 106
a) § 2042 Abs. 1 106
b) §2045S. 1 107
c) § 2046 Abs. 1 107
d) § 2047 Abs. 1 108
e) Ansprüche aus schuldrechtlichen Teilungsvereinbarungen 109
f) Ansprüche aus Teilungsanordnungen gemäß § 2048 110
g) Gewährleistungsansprüche HO
h) §§2050 ff. 111
i) §2057 111
j) §§812 ff. 112
VI. Ansprüche bei Vor- und Nacherbschaft 112
1. Ansprüche bei gutgläubigem Erwerb eines Dritten an
Nachlassgegenständen 112
a) §2113 Abs. 3i. V. m. §816 Abs. IS. 1,2 112
b) §242 113
2. §2116 114
3. §2118 114
4. §2119i. V. m. §§ 1806,1807 114
5. §2120S. 1 115
6. §2121 117
a) §2121 Abs. 1 117
b) §2121 Abs. 2, 3 118
c) §2124 Abs. 4 118
7. §2122S.2 119
8. §2123 119
a) § 2123 Abs. 1 S. 1,2, Abs. 2 119
b) § 2123 Abs. 1 S. 3 120
9. Kosten-und Lastentragung nach §§2124 bis 2126 120
a) § 2124 Abs. 1 121
b) §2124 Abs. 2 121
c) §2125 Abs. li.V. m. §§ 677 ff. 122
d) §2125 Abs. 2 122
e) §251 Abs. 1,2 analog 123
f) §2126S. l,2i.V.m. §2124 Abs. 2 124
10. Auskunftsansprüche des Nacherben 124
a) §2127 124
b) §242 127
c) § 2128 Abs. 1 127
11. Ansprüche des Nacherben aus § 2130 128
a) § 2130 Abs. 1 128
b) §2130 Abs. li.V. m. § 260 129
c) §§2130 Abs. 1,2131 i.V. m. § 280 Abs. 1 130
d) §2130 Abs. 2 131
12. §2133 132
13. §2134S. 1 132
14. §2138 Abs. 2 133
15. §§2144,2145 134
16. § 2146 Abs. 1 134
VII. Ansprüche beim Vermächtnis 135
1. §2174 135
2. Sekundäransprüche aus §§ 280 ff. 136
3. Auskunftsanspruch aus § 242 138
4. Ansprüche beim Verschaffungsvermächtnis 139
a) § 2170 Abs. 1 139
b) §2170 Abs. 2S. 1 139
c) Schadensersatzanspruch aus §§ 280 Abs. 1 140
5. Gewährleistungsansprüche 141
a) §2182 Abs. 1 i. V. m. §§433 ff. 141
b) §2183 142
6. §2184S. 1 143
7. Ansprüche des Beschwerten 144
a) §2185 i.V. m. §§ 994 ff. 144
b) Weitere Ansprüche 145
VIII. Ansprüche aus einer Auflage 145
1. §2194S. 1,S. 2 145
2. §2196i.V.m. §§818 ff. 146
IX. Ansprüche bei Testamentsvollstreckung 147
1. §2206 Abs. 2 147
2. §2208 Abs. 2 149
3. Kontrolle des Testamentsvollstreckerhandelns nach §§2215 bis
2219 149
a) § 2215 Abs. 1 150
b) § 2216 Abs. 1 151
c) §2216 Abs. 2 S. 1 152
d) § 2217 Abs. 1 152
e) §2218 154
(1) §2218 Abs. U.V. m. §666 154
(2) §2218 Abs. li.V.m. §667 155
(3) § 2218 Abs. 1 i. V. m. § 670 156
(4) §2218 Abs. 2 156
f) § 2219 Abs. 1 156
4. §2221 16°
X. Gemeinschaftliches Testament und Erbvertrag 160
1. §2287 Abs. 1 (i.V. m. §2288 Abs. 2 S. 2) i. V. m. §§818 ff. 160
2. §242 161
3. § 2288 Abs. 1 162
3. §2288 Abs. 2 S. 1 (i. V. m. §2170 Abs. 2) 163
XI. Ansprüche im Pflichtteilsrecht 163
1. § 2303 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 S. 1 163
2. §2305 164
3. §2313 165
a) §2313 Abs. 1 S. 3 (i. V. m. Abs. 2 S. 1) 165
b) §2313 Abs. 2 S. 2 168
4. Auskunfts-und Wertermittlungsansprüche 168
a) §2314 Abs. 1 S. 1,2 168
b) §242 171
5. §2316 Abs. 2 172
6. Pflichtteilsergänzungsansprüche 172
a) § 2325 Abs. 1 172
b) §2329 i.V. m. §§818 ff. 173
XII. Erbschein 174
1. § 2362 Abs. 1 174
2. §2362 Abs. 2 175
XIII. Erbschaftskauf 175
1. § 2374 (i. V. m. § 433 Abs. 1) 176
2. § 2375 Abs. 1 S. 1 177
3. §2376 178
4. Erfüllung der Nachlassverbindlichkeiten 179
a) § 2378 Abs. 1 179
b) §2378 Abs. 2 180
5. Nutzungen und Lasten 180
a) §2379S.3 180
b) §2380S.2 181
6. §2381 Abs. 1,2 181
7. §2382 182
8. § 2384 Abs. 1 183
XIV. Tabellarische Zusammenfassung 183
C. Ergebnis und Ausblick 197
Literaturverzeichnis 199 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Roland, Andrea |
author_facet | Roland, Andrea |
author_role | aut |
author_sort | Roland, Andrea |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035067335 |
classification_rvk | PD 3280 PD 8108 |
ctrlnum | (OCoLC)297545346 (DE-599)HBZHT015674263 |
dewey-full | 346.43052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43052 |
dewey-search | 346.43052 |
dewey-sort | 3346.43052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01707nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035067335</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160621 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080924s2008 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783935079907</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 38.00</subfield><subfield code="9">978-3-935079-90-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)297545346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT015674263</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)135167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8108</subfield><subfield code="0">(DE-625)135399:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roland, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verjährung im Erbrecht</subfield><subfield code="c">von Andrea Roland</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Zerb-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 218 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Zerb Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verjährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187781-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbschaftsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152599-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Erbschaftsanspruch - Verjährung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erbschaftsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152599-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verjährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187781-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016735760&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016735760</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Erbschaftsanspruch - Verjährung Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Erbschaftsanspruch - Verjährung Deutschland |
id | DE-604.BV035067335 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:02:49Z |
indexdate | 2024-07-09T21:21:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783935079907 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016735760 |
oclc_num | 297545346 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-12 DE-20 |
physical | XVI, 218 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Zerb-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe Zerb Wissenschaft |
spelling | Roland, Andrea Verfasser aut Die Verjährung im Erbrecht von Andrea Roland Bonn Zerb-Verl. 2008 XVI, 218 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Zerb Wissenschaft Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2008 Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd rswk-swf Erbschaftsanspruch (DE-588)4152599-1 gnd rswk-swf Deutschland - Erbschaftsanspruch - Verjährung Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erbschaftsanspruch (DE-588)4152599-1 s Verjährung (DE-588)4187781-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016735760&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Roland, Andrea Die Verjährung im Erbrecht Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd Erbschaftsanspruch (DE-588)4152599-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187781-0 (DE-588)4152599-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Verjährung im Erbrecht |
title_auth | Die Verjährung im Erbrecht |
title_exact_search | Die Verjährung im Erbrecht |
title_exact_search_txtP | Die Verjährung im Erbrecht |
title_full | Die Verjährung im Erbrecht von Andrea Roland |
title_fullStr | Die Verjährung im Erbrecht von Andrea Roland |
title_full_unstemmed | Die Verjährung im Erbrecht von Andrea Roland |
title_short | Die Verjährung im Erbrecht |
title_sort | die verjahrung im erbrecht |
topic | Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd Erbschaftsanspruch (DE-588)4152599-1 gnd |
topic_facet | Verjährung Erbschaftsanspruch Deutschland - Erbschaftsanspruch - Verjährung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016735760&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rolandandrea dieverjahrungimerbrecht |