Emissionszertifikate und Finanzverfassung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2008
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Umweltrecht
160 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 196 S. 24 cm |
ISBN: | 9783428127443 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035066241 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250205 | ||
007 | t| | ||
008 | 080923s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N36,0546 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990036537 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428127443 |c Pb. : EUR 72.00, sfr 121.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-12744-3 | ||
024 | 3 | |a 9783428127443 | |
035 | |a (OCoLC)251304140 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990036537 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 363.73926 |2 22/ger | |
084 | |a AR 28300 |0 (DE-625)8633: |2 rvk | ||
084 | |a PN 793 |0 (DE-625)137723: |2 rvk | ||
084 | |a PN 797 |0 (DE-625)137727: |2 rvk | ||
084 | |a PN 801 |0 (DE-625)137731: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nawrath, Jens |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Emissionszertifikate und Finanzverfassung |c von Jens Nawrath |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2008 | |
300 | |a 196 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Umweltrecht |v 160 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Saarbrücken |d 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltzertifikat |0 (DE-588)4204025-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sonderabgabe |0 (DE-588)4134696-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umweltzertifikat |0 (DE-588)4204025-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sonderabgabe |0 (DE-588)4134696-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Umweltrecht |v 160 |w (DE-604)BV021463390 |9 160 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016734690&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016734690 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823222471404290048 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung und Gang der Darstellung 17
B. Der Handel mit Emissionszertifikaten 19
I. Historische Entwicklung 19
II. Funktionsweise des Modells „Handel mit Emissionszertifikaten" 23
C. Emissionszertifikate und Finanzverfassung 26
I. Zur Verfassungsmäßigkeit einer Abgabe für die Zuteilung von Emissions¬
zertifikaten 26
1. Steuern, Gebühren, Beiträge 26
a) Begriff der staatlichen Gegenleistung 27
b) Umweltnutzung als staatliche Gegenleistung 29
c) Dulden der Luftbelastung als staatliche Leistung 29
d) Zuteilung der Zertifikate als staatliche Leistung 31
aa) Begriff der „Verleihungsgebühr" 33
(1) Rechtskreiserweiterung durch Emissionslegalisierung 35
(a) Emissionsbefugnis und Eigentumsrechte (Art. 14 Abs. 1
S. 1 GG) 36
(b) Isolierte Kohlendioxidemissionsbefugnis 40
(aa) § 6 Abs. 1 TEHG und Art. 14 GG 46
(bb) § 6 Abs. 1 TEHG und Art. 12 GG 50
(2) Rechtskreiserweiterung durch handelbare Emissionsrechte 55
bb) Zwischenergebnis 55
2. Verfassungsrechtliche Anforderungen an Gebühren 56
a) Lenkung 57
b) Kostendeckung 58
10 Inhaltsverzeichnis
c) Vorteilsabschöpfung 60
aa) Umweltnutzung als „Sondervorteil" 61
(1) Kohlendioxidabgabe an die Luft 61
(2) Luftnutzung in quantitativer Hinsicht 62
bb) Wirtschaftlicher Wert der Zertifikate 63
(1) Frei zugänglicher Markt 64
(2) Frei zugänglicher Markt und kostenlose Zertifikate 64
cc) „Windfall profits" als Sondervorteil 65
(1) Ökonomischer Hintergrund 66
(2) Rechtliche Bewertung 67
(a) Bereits erzielte „windfall profits" 67
(b) Noch erzielbare „windfall profits" 67
dd) Zwischenergebnis 68
ee) Die Formel des Bundesverfassungsgerichts 69
(1) Marktwert der Zertifikate 69
(2) Nutzwert der Zertifikate 70
(3) „Windfall profits" 73
ff) Steuerlicher Funktionsvorbehalt 73
(1) Vom „Unternehmerstaat" zum „Steuerstaat" 74
(2) Tatsächliche Geltung in quantitativer Hinsicht 75
(3) Steuerstaatsprinzip und Rechtsstaatsprinzip 76
(4) Steuerstaatsprinzip und Wirtschaftsverfassung 77
(5) Sozialer Rechtsstaat 79
(6) Steuerstaatsprinzip und Finanzverfassung 8^
(7) Sacksofskys Ansicht zur Herleitung des Steuerstaatsprinzips
aus der Finanzverfassung 82
(a) Ausgabenargument 82
(b) Einnahmenargument 83
(c) Kreditargument 83
(d) Finanzkraftargument 84
(8) Zwischenergebnis 85
(9) Die Aussage des Artikels 105 Abs. 2a GG 86
(a) Art. 105 Abs. 2a GG als Kollisionsregel 88
(b) Art. 105 Abs. 2a GG analog als Kollisionsregel 88
Inhaltsverzeichnis 11
(c) Art. 105 Abs. 2a i. V ra. Art. 3 Abs. 1 GG 89
(aa) Art. 31 GG unmittelbar 93
(bb) Art. 31 GG analog 94
(d) „Verfassungsrechtlich erhebliche Gründe" 97
(10) Ergebnis der Untersuchung 99
gg) Inkonsequenz des Bundesverfassungsgerichts 99
hh) Die Bedeutung des Funktionsvorbehalts für „Verleihungsgebühren" . 103
ii) Beispielsrechnung 106
jj) Zwischenergebnis 108
3. Verfassungsmäßige Steuer 108
4. Verfassungsmäßige Sonderabgabe 109
a) Kategorisierung der Sonderabgaben 109
b) Bedeutung des steuerlichen Funktionsvorbehalts für Sonderabgaben 110
aa) Sonderabgaben im engeren Sinne 111
bb) Sonstige Sonderabgaben 112
c) Zwischenergebnis 113
aa) Bedeutung der staatlichen Gegenleistung 113
(1) Tendenzen in der Rechtsprechung 114
(2) Eigene Ansicht 117
bb) Zwischenergebnis 119
d) Zertifikatsentgelt als sonstige Sonderabgabe 119
aa) Vorteilsabschöpfung 120
bb) Lenkungscharakter 121
e) Zertifikatsentgelt als Sonderabgabe im engeren Sinne 122
aa) Verfolgung eines Sachzwecks 123
bb) Gruppenhomogenität 124
cc) Spezifische Sachnähe und Gruppenverantwortung 125
(1) Theoretische Finanzierungsverantwortlichkeit 125
(2) Tatsächliche Finanzierungsverantwortlichkeit 126
(a) Rechtliche Abhilfemöglichkeiten 127
(b) Eigener Vorschlag 128
(aa) „Einpreisungsverbot" und seine Durchsetzbarkeit 128
(bb) Schutzbereich von Art. 2 Abs. 1 GG 131
(cc) Eingriff in die Vertragsfreiheit 132
(dd) Rechtfertigung 132
(ee) Art. 3 Abs. 1 GG 133
12 Inhaltsverzeichnis
(3) Finanzierungsverantwortlichkeit und Vertrauensschutz 133
(a) „Altemittenten" 134
(aa) Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und „Stand der Technik" 136
(bb) Eigene Ansicht 140
(b) „Neuemittenten" 145
(c) Schutzwürdigkeit des Vertrauens 146
(aa) „Echte Rückwirkung" - „Rückbewirkung von Rechts¬
folgen" 146
(bb) „Unechte Rückwirkung" - „tatbestandliche Rückan¬
knüpfung" 147
(cc) Interessenabwägung 148
(d) Zwischenergebnis 152
dd) Unmittelbar gruppennützige Aufkommensverwendung 152
ee) Verfahrensrechtliche Erfordernisse 154
(1) Überprüfung in angemessenen Abständen 154
(2) Dokumentations- und Informationspflichten 155
ff) Gesetzgebungskompetenz 156
(1) Einschlägiger Kompetenztitel 156
(2) Anforderungen des Artikels 72 Abs. 2 GG l57
(a) Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse 15'
(b) Wahrung der Rechtseinheit l58
(c) Wahrung der Wirtschaftseinheit l59
(3) Zwischenergebnis 1^0
g) Ergebnis 160
II. Die finanzverfassungsrechtliche Zulässigkeit der Abgabe nach § 18 Abs. 1
S. 1TEHG 160
1-Steuern, Gebühren und Beiträge 1^'
2. Finanzierungszweck im Sinne des Begriffs „Steuer" *62
3. Sonderabgaben 164
a) Sonderabgaben im engeren Sinne l64
b) Sonstige Sonderabgaben 164
aa) Abschöpfungsabgaben l^4
bb) Ausgleichs- und Lenkungsabgaben l66
(1) Lenkung 167
(2) Ausgleich I67
(a) Zins- und Liquiditätsvorteile l68
(b) Verhinderung von Wettbewerbsverzerrung '70
(c) Zwischenergebnis ^°
4
Inhaltsverzeichnis 13
4. Verfassungsrechtliche Anforderungen 171
a) Wahrung der Geltungskraft der Finanzverfassung 172
aa) Finanzierungseffekt statt Finanzierungszweck 172
bb) Kein „voraussetzungsloser" Abgabentatbestand 174
b) Grundsatz der Belastungsgleichheit 174
aa) Homogene Gruppe 175
bb) Spezifische Sachnähe und FinanzierungsVerantwortung 176
cc) Aufkommensverwendung 177
c) Grundsatz der Vollständigkeit des Haushalts 181
d) Ergebnis 181
D. Fazit 182
Literaturverzeichnis 184
Stichwortverzeichnis 194 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung und Gang der Darstellung 17
B. Der Handel mit Emissionszertifikaten 19
I. Historische Entwicklung 19
II. Funktionsweise des Modells „Handel mit Emissionszertifikaten" 23
C. Emissionszertifikate und Finanzverfassung 26
I. Zur Verfassungsmäßigkeit einer Abgabe für die Zuteilung von Emissions¬
zertifikaten 26
1. Steuern, Gebühren, Beiträge 26
a) Begriff der staatlichen Gegenleistung 27
b) Umweltnutzung als staatliche Gegenleistung 29
c) Dulden der Luftbelastung als staatliche Leistung 29
d) Zuteilung der Zertifikate als staatliche Leistung 31
aa) Begriff der „Verleihungsgebühr" 33
(1) Rechtskreiserweiterung durch Emissionslegalisierung 35
(a) Emissionsbefugnis und Eigentumsrechte (Art. 14 Abs. 1
S. 1 GG) 36
(b) Isolierte Kohlendioxidemissionsbefugnis 40
(aa) § 6 Abs. 1 TEHG und Art. 14 GG 46
(bb) § 6 Abs. 1 TEHG und Art. 12 GG 50
(2) Rechtskreiserweiterung durch handelbare Emissionsrechte 55
bb) Zwischenergebnis 55
2. Verfassungsrechtliche Anforderungen an Gebühren 56
a) Lenkung 57
b) Kostendeckung 58
10 Inhaltsverzeichnis
c) Vorteilsabschöpfung 60
aa) Umweltnutzung als „Sondervorteil" 61
(1) Kohlendioxidabgabe an die Luft 61
(2) Luftnutzung in quantitativer Hinsicht 62
bb) Wirtschaftlicher Wert der Zertifikate 63
(1) Frei zugänglicher Markt 64
(2) Frei zugänglicher Markt und kostenlose Zertifikate 64
cc) „Windfall profits" als Sondervorteil 65
(1) Ökonomischer Hintergrund 66
(2) Rechtliche Bewertung 67
(a) Bereits erzielte „windfall profits" 67
(b) Noch erzielbare „windfall profits" 67
dd) Zwischenergebnis 68
ee) Die Formel des Bundesverfassungsgerichts 69
(1) Marktwert der Zertifikate 69
(2) Nutzwert der Zertifikate 70
(3) „Windfall profits" 73
ff) Steuerlicher Funktionsvorbehalt 73
(1) Vom „Unternehmerstaat" zum „Steuerstaat" 74
(2) Tatsächliche Geltung in quantitativer Hinsicht 75
(3) Steuerstaatsprinzip und Rechtsstaatsprinzip 76
(4) Steuerstaatsprinzip und Wirtschaftsverfassung 77
(5) Sozialer Rechtsstaat 79
(6) Steuerstaatsprinzip und Finanzverfassung 8^
(7) Sacksofskys Ansicht zur Herleitung des Steuerstaatsprinzips
aus der Finanzverfassung 82
(a) Ausgabenargument 82
(b) Einnahmenargument 83
(c) Kreditargument 83
(d) Finanzkraftargument 84
(8) Zwischenergebnis 85
(9) Die Aussage des Artikels 105 Abs. 2a GG 86
(a) Art. 105 Abs. 2a GG als Kollisionsregel 88
(b) Art. 105 Abs. 2a GG analog als Kollisionsregel 88
Inhaltsverzeichnis 11
(c) Art. 105 Abs. 2a i. V ra. Art. 3 Abs. 1 GG 89
(aa) Art. 31 GG unmittelbar 93
(bb) Art. 31 GG analog 94
(d) „Verfassungsrechtlich erhebliche Gründe" 97
(10) Ergebnis der Untersuchung 99
gg) Inkonsequenz des Bundesverfassungsgerichts 99
hh) Die Bedeutung des Funktionsvorbehalts für „Verleihungsgebühren" . 103
ii) Beispielsrechnung 106
jj) Zwischenergebnis 108
3. Verfassungsmäßige Steuer 108
4. Verfassungsmäßige Sonderabgabe 109
a) Kategorisierung der Sonderabgaben 109
b) Bedeutung des steuerlichen Funktionsvorbehalts für Sonderabgaben 110
aa) Sonderabgaben im engeren Sinne 111
bb) Sonstige Sonderabgaben 112
c) Zwischenergebnis 113
aa) Bedeutung der staatlichen Gegenleistung 113
(1) Tendenzen in der Rechtsprechung 114
(2) Eigene Ansicht 117
bb) Zwischenergebnis 119
d) Zertifikatsentgelt als sonstige Sonderabgabe 119
aa) Vorteilsabschöpfung 120
bb) Lenkungscharakter 121
e) Zertifikatsentgelt als Sonderabgabe im engeren Sinne 122
aa) Verfolgung eines Sachzwecks 123
bb) Gruppenhomogenität 124
cc) Spezifische Sachnähe und Gruppenverantwortung 125
(1) Theoretische Finanzierungsverantwortlichkeit 125
(2) Tatsächliche Finanzierungsverantwortlichkeit 126
(a) Rechtliche Abhilfemöglichkeiten 127
(b) Eigener Vorschlag 128
(aa) „Einpreisungsverbot" und seine Durchsetzbarkeit 128
(bb) Schutzbereich von Art. 2 Abs. 1 GG 131
(cc) Eingriff in die Vertragsfreiheit 132
(dd) Rechtfertigung 132
(ee) Art. 3 Abs. 1 GG 133
12 Inhaltsverzeichnis
(3) Finanzierungsverantwortlichkeit und Vertrauensschutz 133
(a) „Altemittenten" 134
(aa) Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und „Stand der Technik" 136
(bb) Eigene Ansicht 140
(b) „Neuemittenten" 145
(c) Schutzwürdigkeit des Vertrauens 146
(aa) „Echte Rückwirkung" - „Rückbewirkung von Rechts¬
folgen" 146
(bb) „Unechte Rückwirkung" - „tatbestandliche Rückan¬
knüpfung" 147
(cc) Interessenabwägung 148
(d) Zwischenergebnis 152
dd) Unmittelbar gruppennützige Aufkommensverwendung 152
ee) Verfahrensrechtliche Erfordernisse 154
(1) Überprüfung in angemessenen Abständen 154
(2) Dokumentations- und Informationspflichten 155
ff) Gesetzgebungskompetenz 156
(1) Einschlägiger Kompetenztitel 156
(2) Anforderungen des Artikels 72 Abs. 2 GG l57
(a) Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse 15'
(b) Wahrung der Rechtseinheit l58
(c) Wahrung der Wirtschaftseinheit l59
(3) Zwischenergebnis 1^0
g) Ergebnis 160
II. Die finanzverfassungsrechtliche Zulässigkeit der Abgabe nach § 18 Abs. 1
S. 1TEHG 160
1-Steuern, Gebühren und Beiträge 1^'
2. Finanzierungszweck im Sinne des Begriffs „Steuer" *62
3. Sonderabgaben 164
a) Sonderabgaben im engeren Sinne l64
b) Sonstige Sonderabgaben 164
aa) Abschöpfungsabgaben l^4
bb) Ausgleichs- und Lenkungsabgaben l66
(1) Lenkung 167
(2) Ausgleich I67
(a) Zins- und Liquiditätsvorteile l68
(b) Verhinderung von Wettbewerbsverzerrung '70
(c) Zwischenergebnis ^°
4
Inhaltsverzeichnis 13
4. Verfassungsrechtliche Anforderungen 171
a) Wahrung der Geltungskraft der Finanzverfassung 172
aa) Finanzierungseffekt statt Finanzierungszweck 172
bb) Kein „voraussetzungsloser" Abgabentatbestand 174
b) Grundsatz der Belastungsgleichheit 174
aa) Homogene Gruppe 175
bb) Spezifische Sachnähe und FinanzierungsVerantwortung 176
cc) Aufkommensverwendung 177
c) Grundsatz der Vollständigkeit des Haushalts 181
d) Ergebnis 181
D. Fazit 182
Literaturverzeichnis 184
Stichwortverzeichnis 194 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nawrath, Jens |
author_facet | Nawrath, Jens |
author_role | aut |
author_sort | Nawrath, Jens |
author_variant | j n jn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035066241 |
classification_rvk | AR 28300 PN 793 PN 797 PN 801 |
ctrlnum | (OCoLC)251304140 (DE-599)DNB990036537 |
dewey-full | 363.73926 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 363.73926 |
dewey-search | 363.73926 |
dewey-sort | 3363.73926 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Rechtswissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035066241</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250205</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080923s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N36,0546</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990036537</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428127443</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 72.00, sfr 121.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-12744-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428127443</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)251304140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990036537</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.73926</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 793</subfield><subfield code="0">(DE-625)137723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 797</subfield><subfield code="0">(DE-625)137727:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 801</subfield><subfield code="0">(DE-625)137731:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nawrath, Jens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Emissionszertifikate und Finanzverfassung</subfield><subfield code="c">von Jens Nawrath</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">196 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">160</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Saarbrücken</subfield><subfield code="d">2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltzertifikat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204025-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderabgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134696-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltzertifikat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204025-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sonderabgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134696-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">160</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463390</subfield><subfield code="9">160</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016734690&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016734690</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035066241 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:02:22Z |
indexdate | 2025-02-05T13:00:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428127443 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016734690 |
oclc_num | 251304140 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-20 DE-M124 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-20 DE-M124 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | 196 S. 24 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Umweltrecht |
series2 | Schriften zum Umweltrecht |
spelling | Nawrath, Jens Verfasser aut Emissionszertifikate und Finanzverfassung von Jens Nawrath Berlin Duncker & Humblot 2008 196 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Umweltrecht 160 Dissertation Universität Saarbrücken 2007 Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd rswk-swf Umweltzertifikat (DE-588)4204025-5 gnd rswk-swf Sonderabgabe (DE-588)4134696-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Umweltzertifikat (DE-588)4204025-5 s Sonderabgabe (DE-588)4134696-8 s Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 s DE-604 Schriften zum Umweltrecht 160 (DE-604)BV021463390 160 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016734690&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nawrath, Jens Emissionszertifikate und Finanzverfassung Schriften zum Umweltrecht Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Umweltzertifikat (DE-588)4204025-5 gnd Sonderabgabe (DE-588)4134696-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187680-5 (DE-588)4204025-5 (DE-588)4134696-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Emissionszertifikate und Finanzverfassung |
title_auth | Emissionszertifikate und Finanzverfassung |
title_exact_search | Emissionszertifikate und Finanzverfassung |
title_exact_search_txtP | Emissionszertifikate und Finanzverfassung |
title_full | Emissionszertifikate und Finanzverfassung von Jens Nawrath |
title_fullStr | Emissionszertifikate und Finanzverfassung von Jens Nawrath |
title_full_unstemmed | Emissionszertifikate und Finanzverfassung von Jens Nawrath |
title_short | Emissionszertifikate und Finanzverfassung |
title_sort | emissionszertifikate und finanzverfassung |
topic | Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Umweltzertifikat (DE-588)4204025-5 gnd Sonderabgabe (DE-588)4134696-8 gnd |
topic_facet | Verfassungsmäßigkeit Umweltzertifikat Sonderabgabe Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016734690&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463390 |
work_keys_str_mv | AT nawrathjens emissionszertifikateundfinanzverfassung |