Politisch-Historisches in literarischer Form: zu Günter Grass' Roman "Ein weites Feld"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Weidler
2008
|
Schriftenreihe: | Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur
167 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 310 S. |
ISBN: | 9783896935250 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035064235 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081205 | ||
007 | t | ||
008 | 080922s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N35,0487 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989942929 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896935250 |c Kt. : EUR 46.00 |9 978-3-89693-525-0 | ||
035 | |a (OCoLC)243737442 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989942929 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-B486 | ||
050 | 0 | |a PT2613.R338 | |
082 | 0 | |a 833.914 |2 22/ger | |
084 | |a GN 5052 |0 (DE-625)42678:11810 |2 rvk | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Labroisse, Gerd |d 1929- |e Verfasser |0 (DE-588)104616482 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politisch-Historisches in literarischer Form |b zu Günter Grass' Roman "Ein weites Feld" |c Gerd Labroisse |
264 | 1 | |a Berlin |b Weidler |c 2008 | |
300 | |a 310 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur |v 167 | |
600 | 1 | 4 | |a Grass, Günter <1927-> |t Weites Feld |
600 | 1 | 4 | |a Grass, Günter <1927-> |x Criticism and interpretation |
600 | 1 | 7 | |a Grass, Günter |d 1927-2015 |t Ein weites Feld |0 (DE-588)4398260-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Grass, Günter |d 1927-2015 |t Ein weites Feld |0 (DE-588)4398260-8 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur |v 167 |w (DE-604)BV000001837 |9 167 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016732714&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016732714&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016732714 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138009858146304 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorbemerkung.......................................................................................11
Vorbericht
Erstes Kapitel
Teill
Die Publikation von Ein weites Feld und die Aufnahme in der
Öffentlichkeit.........................................................................................13
A. Publikations-
Ankündigung und Vorbereitungen von Autor und
Verlag.................................................................................................13
B. Presse-Reaktionen zu Ein weites Feld vor dem Freigabe-Datum......17
С
Die zerreißende Spiegel-RezQnsion am Freigabe-Datum...................20
D. Presse-Reaktionen ab Freigabe-Datum..............................................22
E. Die TV-Sendung literarisches Quartett ..........................................26
Eine Rückschau..................................................................................28
Teil 2
Versuch einer Abhebung von den Öffentlichkeits-Reaktionen..........29
Die ^prach-Bild -Publikation...........................................................29
Sprach-Bildlichkeiten im expositioneilen Roman-Vorlauf................29
Sprach-Bilder im Handlungs-Ablauf..................................................31
Die Schlussfolgerung im Rückblick...................................................34
Interpretations-
Versuche
Zweites Kapitel
Teil 1
Methodologische Überlegungen............................................................35
Ein mögliches literaturwissenschaftlich-interpretatives
JVlehr/Besser .....................................................................................36
Meine methodologische Vorgehensweise bei dieser
Interpretation......................................................................................38
Teil 2
Die Forschungslage im Überblick........................................................39
1996....................................................................................................39
1997....................................................................................................42
1998....................................................................................................46
1999....................................................................................................48
2000....................................................................................................51
2001....................................................................................................52
2002....................................................................................................65
2003....................................................................................................67
2004....................................................................................................69
2005....................................................................................................69
2006....................................................................................................72
2007....................................................................................................72
Zusammenfassung..............................................................................73
Die Textuntersuchung
Drittes Kapitel
Zu Ein weites Feld. Erstes Buch (Kap. 1-3).........................................75
Die Entfaltung des Konstruktions-Gefüges: Das Erzähl-Dreieck......78
Mauerschau mit Rückblicken.............................................................84
Preußen im Rückblick........................................................................88
Fontys 70. Geburtstag in Fontane-Variation......................................90
Fonty
und die Poeten vom Prenzlauer Berg.......................................91
Ein weiterer historischer Ort..............................................................93
Schottische Erinnerungen...................................................................94
Erinnerungs-Fortführung....................................................................97
Fontane im Bild..................................................................................99
Eine Bild-Charakterisierung.............................................................100
Liebermann und Fontane/Fonty.......................................................102
Historisierender Blick auf Fontanes Verhältnis zu Juden................104
Die Silvesterfreude...........................................................................109
Das Jahr 1990 beginnt......................................................................110
Zur Funktion des ,expositioneilen Teils.........................................112
Viertes Kapitel
Zu Ein weites Feld. Erstes Buch (Kap. 4-8).......................................115
Der zentrale Handlungs-Ort.............................................................115
Die Nutzungen des Gebäudekomplexes mit Paternoster..................116
Akten-Entsorgung............................................................................118
Unterschiedenes Wissen...................................................................119
Ein missverstandener Informanten-Bericht......................................121
Neuruppiner Bilderbögen als Darstellungs-Möglichkeit..................122
Eine erste Abrechnung: Fontanes Zeit in Dresden...........................123
Drei Immortellenkränze...................................................................127
Zugestandene Alleingänge...............................................................127
Haubentaucher-Aktionen.................................................................129
Der Vereinigungs-Vorlauf: Lenin und die Folgen...........................130
Gesprächs-Fortführung.....................................................................132
Ein Vorblick: Finanzierung und Gegenleistung...............................134
Währungs-Wunschvorstellungen.....................................................135
Eine
Signalgebung
...........................................................................136
Wunsch-Märchen.............................................................................136
Geregelter Geldumtausch und eine Treuhandanstalt........................137
Fontys eigener Wunsch....................................................................139
Überblick: „Erstes Buch ...................................................................140
Fünftes Kapitel
Zu Ein weites Feld. Zweites Buch (Kap. 9-15)...................................142
Variierte Übergänge ins Private.......................................................142
,Die Brück am
Тау
heute...............................................................142
Martha und ihr Bedürfnis nach Glauben..........................................143
Fontys Nervenkrisen-Parallele.........................................................145
Zeitzeugen-Überlegungen................................................................145
Persönlich-politischer Zwischenbericht...........................................147
Fontys glückhafte Erinnerungssprünge............................................148
Effi
Briest
und
Becketts
„Das letzte Band ......................................149
Fontys Schreib-Vorgehen.................................................................150
Die gemeinsamen Väter...................................................................151
Die Hochzeits-Vorbereitung............................................................152
Die Hochzeit als Zwischenspiel-Skizze west-östlicher
Denkweisen......................................................................................153
Näheres zum Brautpaar....................................................................155
Germanistisches Zwischenspiel.......................................................156
Die Frage von Glauben und Zweifel................................................157
Das Bekenntnis der Braut.................................................................159
Ein Glaubensstreit zwischen West und Ost......................................160
Hoftallers Hochzeitsgeschenk..........................................................162
Überblick: „Zweites Buch .................................................................163
Sechstes Kapitel
Zu Ein weites Feld. Drittes Buch (Kap. 16-23)..................................164
Eine Welt der Mängel......................................................................164
Fahrt nach Hiddensee.......................................................................165
Mogelanten-Kanzler.........................................................................167
Wanderungen auf der Insel..............................................................167
Autoren-Korrespondenz...................................................................168
Prof. Freundlich: der remigrierte Jude.............................................169
Erinnerungen an Gerhart Hauptmann...............................................173
Hoftallers Erscheinen.......................................................................173
Wanderer-Gemeinsamkeit................................................................174
Eine Dresden-Parallele?...................................................................174
Die Trabi-Überraschung...................................................................175
Fontys Bootsfahrten: Erinnerungen und Gegenwart........................176
Eine zerstörte politische Hoffnung: Rosa Luxemburg.....................177
Ein Dresdner Glück in Lyon............................................................178
Hoftallers Sicht auf die Vereinigung................................................179
Angekündigte Überraschung............................................................180
Der Fall Lyon, eine Archiv-Lücke...................................................181
Unter Beobachtung:
Fonty
trifft seine Enkeltochter.......................·. 181
Das Cevennen-Haus.........................................................................182
Eine Ordensverleihung.....................................................................183
Wege durch Berlin...........................................................................184
Emmis Vermuten.............................................................................185
Das familiäre Zusammentreffen.......................................................186
Hesekiel
............................................................................................187
Madeleine auf Archiv-Besuch..........................................................190
Hoftallers Familien-Begleitung........................................................191
Die Vereinigungsfeier: ein bedeutungsvoller Höhepunkt................192
Hoftallers Abgang bei Mondschein..................................................195
Überblick: „Drittes Buch ..................................................................195
Siebtes Kapitel
Zu Ein weites Feld. Viertes Buch (Kap. 24-32)..................................197
Erzähl-Neuansatz in freier Ebene.....................................................197
,Abwickeln : der politisch-ideologisierte Neubeginn......................198
Rückkehr in den Gebäudekomplex..................................................203
Der erste Ausflug: zu einem berühmten Übergang..........................204
Emmis Berlin ohne Folgen...............................................................205
Trabi-Fahrt an die Grenze nach Polen..............................................206
Die Rettung des Paternosters............................................................208
Trabi-Fahrt ins Braunkohle-Gebiet..................................................208
Eine Überlegung am Grabenrand.....................................................209
Eine unterlassene Befreiungsaktion.................................................211
Hoftallers .November-Rede ............................................................212
Fontys Korrespondenz......................................................................216
Vorbemerkungen..............................................................................216
An Martha........................................................................................217
Archiv-Einschub..............................................................................218
An Prof. Freundlich..........................................................................218
Fontys Problem................................................................................219
An Madeleine...................................................................................220
Fonty
als Gebäude-Chronist.............................................................222
Das zwingende Bild.........................................................................224
TV-Bilderflut: eine verformte Wirklichkeit.....................................227
Hoftaller und
Fonty
inNeuruppin....................................................229
Die Fontane-Bronze.........................................................................230
Unerwartetes Zusammenkommen....................................................232
Fontys Rede vom Denkmal herab....................................................233
Fontys Erweiterung..........................................................................234
Eine Auslegung................................................................................235
Uwe Johnson: ein Treffen in Fontane-Nähe.....................................237
Literarisches Lügen..........................................................................238
Das Geschehen der Gegenwart: jAbwickeln ..................................241
Fonty
und der Chef der Treuhand: ein literarisches Gespräch.........242
Archiv-Einzelheiten zu Rohwedder.................................................244
Charlotte Corday, die Rächerin........................................................246
Eine Täter-Suche..............................................................................247
Birgit Breuels neue Arbeitsweise.....................................................250
Fontys Wort-Suche...........................................................................251
Ein Wörterfund?...............................................................................254
Kein Platz in Deutschland................................................................255
Überblick: „Viertes Buch ..................................................................255
Achtes Kapitel
Zu Ein weites Feld. Fünftes Buch (Kap. 33-35).................................259
Fontys Abschiednehmen
Archiv-Besuch..................................................................................259
Ein Briefbericht an Madeleine.........................................................261
Weitere Briefe..................................................................................263
Abgangs-Versuch.............................................................................263
Erneuter Fieber-Anfall.....................................................................266
Besuch beim Kranken......................................................................267
Ein Unglück und eine unerwartete Hoffnung...................................269
Fontys Neugeburt und ein definitiver historischer Abgang..............271
Ein Zwischen-Aufenthalt: bei Kleists Grab.....................................272
Weitblicke........................................................................................273
Preußens Grablegung.......................................................................274
Potsdam-Pantomine..........................................................................275
Eine Ankündigung...........................................................................276
Neuntes Kapitel
Zu Ein weites Feld. Fünftes Buch (Kap. 36)......................................278
Fontys Rede-Weg zur Treuhand......................................................278
Der weite Blick zum Treuhand-Fest................................................279
Eine Sprachbild-Inszenierung..........................................................281
Die Treuhand in Brand.....................................................................283
Zuhörer-Reaktion.............................................................................285
Erzählhandiungs-Ende.....................................................................286
Einzelnes zu diesem Ende................................................................288
Zehntes Kapitel
Zu Ein weites Feld. Fünftes Buch (Kap. 37)......................................288
Ein Brandschaden.............................................................................288
Such-Bemühungen...........................................................................290
Hoftallers Finden mit einem Ende...................................................291
Der Erzählfiguren-Abgang...............................................................293
Vom weiten Feld und seinem Ende..................................................295
Einzelnes zu diesem Ende................................................................297
Überblick: „Fünftes Buch .................................................................297
Schlussbemerkungen...........................................................................298
Bibliographie
Primärliteratur........................................................................................303
Sekundärliteratur...................................................................................304
Historisch-politologische Publikationen................................................310
Die Untersuchung bringt als VORBERICHT Hinweise auf die vom
Verlag in Szene gesetzte Publikations-Vorbereitung zu Ein weites
Feld mit Einbeziehen des Autors und gibt dann eine ganze Reihe von
Beispielen der zeitlich gestaffelten Presse-Reaktion. Durch deren
stark auf Politisches bezogene Sicht geriet die Literarizität des Ro¬
mans in den Hintergrund.
Der INTERPRETATIONS-VERSUCHE überschriebene Teil stellt die
eingesetzte Interpretations-Methodik vor. Da ein wesentlicher Be¬
standteil des darauf beruhenden interpretativen Vorgehens das
kritische Einbeziehen der zum Untersuchungs-Objekt bereits vorlie¬
genden Arbeiten ist, folgt ein zeitlich geordneter, detaillierter Über¬
blick über die Forschungslage zum Roman-Komplex.
Die TEXTUNTERSUCHUNG ist so angelegt,
dass
sie dem Erzählvor¬
gang folgt, um dadurch Grass erzählerisch-konstruktive Organisa¬
tion der mit einem Aktivieren Fontanes vorgeführten Zeit-Gescheh¬
nisse deutlich zu machen. Das Verlebendigen Fontanes ermöglicht
dem Autor nicht nur ein breites literarisierendes Erzählen unter
Einbeziehen historisch-gesellschaftlicher Räume, mit Fontanes Ge¬
heimdienst-Tätigkeit in London stützt es den Einsatz des Erzähler-
Duos und kann es das problematische Verhältnis von Literatur und
Politik (Zensur) in Deutschland diskutieren lassen.
Bei seinem Weiterführen des Vereinigungs-Geschehens über die
Währungsunion und die politische Vereinigung in die durch die
Treuhandanstalt erfolgende Umgestaltung der DDR-Ökonomie
und der sozialen Lebensverhältnisse setzt Grass Fontanes Antise¬
mitismus ein für seine Parallelisierung der Abwickel -Tätigkeit mit
den NS-Maßnahmen gegen Juden 1938/39, womit die von der
Treuhandanstalt betriebene Auflösung des Volkseigentums als eine
verbrecherische Tätigkeit erscheint. Das ist die Basis für Grass Ne¬
gativ-Sicht der Vereinigungs-Vorgänge, wie sie hier literarisch-er-
zählt vorgebracht werden.
|
adam_txt |
Inhalt
Vorbemerkung.11
Vorbericht
Erstes Kapitel
Teill
Die Publikation von Ein weites Feld und die Aufnahme in der
Öffentlichkeit.13
A. Publikations-
Ankündigung und Vorbereitungen von Autor und
Verlag.13
B. Presse-Reaktionen zu Ein weites Feld vor dem Freigabe-Datum.17
С
Die zerreißende Spiegel-RezQnsion am Freigabe-Datum.20
D. Presse-Reaktionen ab Freigabe-Datum.22
E. Die TV-Sendung literarisches Quartett'.26
Eine Rückschau.28
Teil 2
Versuch einer Abhebung von den Öffentlichkeits-Reaktionen.29
Die ^prach-Bild'-Publikation.29
Sprach-Bildlichkeiten im expositioneilen Roman-Vorlauf.29
Sprach-Bilder im Handlungs-Ablauf.31
Die Schlussfolgerung im Rückblick.34
Interpretations-
Versuche
Zweites Kapitel
Teil 1
Methodologische Überlegungen.35
Ein mögliches literaturwissenschaftlich-interpretatives
JVlehr/Besser'.36
Meine methodologische Vorgehensweise bei dieser
Interpretation.38
Teil 2
Die Forschungslage im Überblick.39
1996.39
1997.42
1998.46
1999.48
2000.51
2001.52
2002.65
2003.67
2004.69
2005.69
2006.72
2007.72
Zusammenfassung.73
Die Textuntersuchung
Drittes Kapitel
Zu Ein weites Feld. Erstes Buch (Kap. 1-3).75
Die Entfaltung des Konstruktions-Gefüges: Das Erzähl-Dreieck.78
Mauerschau mit Rückblicken.84
Preußen im Rückblick.88
Fontys 70. Geburtstag in Fontane-Variation.90
Fonty
und die Poeten vom Prenzlauer Berg.91
Ein weiterer historischer Ort.93
Schottische Erinnerungen.94
Erinnerungs-Fortführung.97
Fontane im Bild.99
Eine Bild-Charakterisierung.100
Liebermann und Fontane/Fonty.102
Historisierender Blick auf Fontanes Verhältnis zu Juden.104
Die Silvesterfreude.109
Das Jahr 1990 beginnt.110
Zur Funktion des ,expositioneilen' Teils.112
Viertes Kapitel
Zu Ein weites Feld. Erstes Buch (Kap. 4-8).115
Der zentrale Handlungs-Ort.115
Die Nutzungen des Gebäudekomplexes mit Paternoster.116
Akten-Entsorgung.118
Unterschiedenes Wissen.119
Ein missverstandener Informanten-Bericht.121
Neuruppiner Bilderbögen als Darstellungs-Möglichkeit.122
Eine erste Abrechnung: Fontanes Zeit in Dresden.123
Drei Immortellenkränze.127
Zugestandene Alleingänge.127
Haubentaucher-Aktionen.129
Der Vereinigungs-Vorlauf: Lenin und die Folgen.130
Gesprächs-Fortführung.132
Ein Vorblick: Finanzierung und Gegenleistung.134
Währungs-Wunschvorstellungen.135
Eine
Signalgebung
.136
Wunsch-Märchen.136
Geregelter Geldumtausch und eine Treuhandanstalt.137
Fontys eigener Wunsch.139
Überblick: „Erstes Buch".140
Fünftes Kapitel
Zu Ein weites Feld. Zweites Buch (Kap. 9-15).142
Variierte Übergänge ins Private.142
,Die Brück' am
Тау'
heute.142
Martha und ihr Bedürfnis nach Glauben.143
Fontys Nervenkrisen-Parallele.145
Zeitzeugen-Überlegungen.145
Persönlich-politischer Zwischenbericht.147
Fontys glückhafte Erinnerungssprünge.148
Effi
Briest
und
Becketts
„Das letzte Band".149
Fontys Schreib-Vorgehen.150
Die gemeinsamen Väter.151
Die Hochzeits-Vorbereitung.152
Die Hochzeit als Zwischenspiel-Skizze west-östlicher
Denkweisen.153
Näheres zum Brautpaar.155
Germanistisches Zwischenspiel.156
Die Frage von Glauben und Zweifel.157
Das Bekenntnis der Braut.159
Ein Glaubensstreit zwischen West und Ost.160
Hoftallers Hochzeitsgeschenk.162
Überblick: „Zweites Buch".163
Sechstes Kapitel
Zu Ein weites Feld. Drittes Buch (Kap. 16-23).164
Eine Welt der Mängel.164
Fahrt nach Hiddensee.165
Mogelanten-Kanzler.167
Wanderungen auf der Insel.167
Autoren-Korrespondenz.168
Prof. Freundlich: der remigrierte Jude.169
Erinnerungen an Gerhart Hauptmann.173
Hoftallers Erscheinen.173
Wanderer-Gemeinsamkeit.174
Eine Dresden-Parallele?.174
Die Trabi-Überraschung.175
Fontys Bootsfahrten: Erinnerungen und Gegenwart.176
Eine zerstörte politische Hoffnung: Rosa Luxemburg.177
Ein Dresdner Glück in Lyon.178
Hoftallers Sicht auf die Vereinigung.179
Angekündigte Überraschung.180
Der Fall Lyon, eine Archiv-Lücke.181
Unter Beobachtung:
Fonty
trifft seine Enkeltochter.·. 181
Das Cevennen-Haus.182
Eine Ordensverleihung.183
Wege durch Berlin.184
Emmis Vermuten.185
Das familiäre Zusammentreffen.186
Hesekiel
.187
Madeleine auf Archiv-Besuch.190
Hoftallers Familien-Begleitung.191
Die Vereinigungsfeier: ein bedeutungsvoller Höhepunkt.192
Hoftallers Abgang bei Mondschein.195
Überblick: „Drittes Buch".195
Siebtes Kapitel
Zu Ein weites Feld. Viertes Buch (Kap. 24-32).197
Erzähl-Neuansatz in freier Ebene.197
,Abwickeln ' : der politisch-ideologisierte Neubeginn.198
Rückkehr in den Gebäudekomplex.203
Der erste Ausflug: zu einem berühmten Übergang.204
Emmis Berlin ohne Folgen.205
Trabi-Fahrt an die Grenze nach Polen.206
Die Rettung des Paternosters.208
Trabi-Fahrt ins Braunkohle-Gebiet.208
Eine Überlegung am Grabenrand.209
Eine unterlassene Befreiungsaktion.211
Hoftallers .November-Rede'.212
Fontys Korrespondenz.216
Vorbemerkungen.216
An Martha.217
Archiv-Einschub.218
An Prof. Freundlich.218
Fontys Problem.219
An Madeleine.220
Fonty
als Gebäude-Chronist.222
Das zwingende Bild.224
TV-Bilderflut: eine verformte Wirklichkeit.227
Hoftaller und
Fonty
inNeuruppin.229
Die Fontane-Bronze.230
Unerwartetes Zusammenkommen.232
Fontys Rede vom Denkmal herab.233
Fontys Erweiterung.234
Eine Auslegung.235
Uwe Johnson: ein Treffen in Fontane-Nähe.237
Literarisches Lügen.238
Das Geschehen der Gegenwart: jAbwickeln'.241
Fonty
und der Chef der Treuhand: ein literarisches Gespräch.242
Archiv-Einzelheiten zu Rohwedder.244
Charlotte Corday, die Rächerin.246
Eine Täter-Suche.247
Birgit Breuels neue Arbeitsweise.250
Fontys Wort-Suche.251
Ein Wörterfund?.254
Kein Platz in Deutschland.255
Überblick: „Viertes Buch".255
Achtes Kapitel
Zu Ein weites Feld. Fünftes Buch (Kap. 33-35).259
Fontys Abschiednehmen
Archiv-Besuch.259
Ein Briefbericht an Madeleine.261
Weitere Briefe.263
Abgangs-Versuch.263
Erneuter Fieber-Anfall.266
Besuch beim Kranken.267
Ein Unglück und eine unerwartete Hoffnung.269
Fontys Neugeburt und ein definitiver historischer Abgang.271
Ein Zwischen-Aufenthalt: bei Kleists Grab.272
Weitblicke.273
Preußens Grablegung.274
Potsdam-Pantomine.275
Eine Ankündigung.276
Neuntes Kapitel
Zu Ein weites Feld. Fünftes Buch (Kap. 36).278
Fontys Rede-Weg zur Treuhand.278
Der weite Blick zum Treuhand-Fest.279
Eine Sprachbild-Inszenierung.281
Die Treuhand in Brand.283
Zuhörer-Reaktion.285
Erzählhandiungs-Ende.286
Einzelnes zu diesem Ende.288
Zehntes Kapitel
Zu Ein weites Feld. Fünftes Buch (Kap. 37).288
Ein Brandschaden.288
Such-Bemühungen.290
Hoftallers Finden mit einem Ende.291
Der Erzählfiguren-Abgang.293
Vom weiten Feld und seinem Ende.295
Einzelnes zu diesem Ende.297
Überblick: „Fünftes Buch".297
Schlussbemerkungen.298
Bibliographie
Primärliteratur.303
Sekundärliteratur.304
Historisch-politologische Publikationen.310
Die Untersuchung bringt als VORBERICHT Hinweise auf die vom
Verlag in Szene gesetzte Publikations-Vorbereitung zu Ein weites
Feld mit Einbeziehen des Autors und gibt dann eine ganze Reihe von
Beispielen der zeitlich gestaffelten Presse-Reaktion. Durch deren
stark auf Politisches bezogene Sicht geriet die Literarizität des Ro¬
mans in den Hintergrund.
Der INTERPRETATIONS-VERSUCHE überschriebene Teil stellt die
eingesetzte Interpretations-Methodik vor. Da ein wesentlicher Be¬
standteil des darauf beruhenden interpretativen Vorgehens das
kritische Einbeziehen der zum Untersuchungs-Objekt bereits vorlie¬
genden Arbeiten ist, folgt ein zeitlich geordneter, detaillierter Über¬
blick über die Forschungslage zum Roman-Komplex.
Die TEXTUNTERSUCHUNG ist so angelegt,
dass
sie dem Erzählvor¬
gang folgt, um dadurch Grass' erzählerisch-konstruktive Organisa¬
tion der mit einem Aktivieren Fontanes vorgeführten Zeit-Gescheh¬
nisse deutlich zu machen. Das 'Verlebendigen' Fontanes ermöglicht
dem Autor nicht nur ein breites literarisierendes Erzählen unter
Einbeziehen historisch-gesellschaftlicher Räume, mit Fontanes Ge¬
heimdienst-Tätigkeit in London stützt es den Einsatz des Erzähler-
Duos und kann es das problematische Verhältnis von Literatur und
Politik (Zensur) in Deutschland diskutieren lassen.
Bei seinem Weiterführen des Vereinigungs-Geschehens über die
Währungsunion und die politische Vereinigung in die durch die
Treuhandanstalt erfolgende Umgestaltung der DDR-Ökonomie
und der sozialen Lebensverhältnisse setzt Grass Fontanes Antise¬
mitismus ein für seine Parallelisierung der 'Abwickel'-Tätigkeit mit
den NS-Maßnahmen gegen Juden 1938/39, womit die von der
Treuhandanstalt betriebene Auflösung des 'Volkseigentums' als eine
verbrecherische Tätigkeit erscheint. Das ist die Basis für Grass' Ne¬
gativ-Sicht der Vereinigungs-Vorgänge, wie sie hier literarisch-er-
zählt vorgebracht werden. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Labroisse, Gerd 1929- |
author_GND | (DE-588)104616482 |
author_facet | Labroisse, Gerd 1929- |
author_role | aut |
author_sort | Labroisse, Gerd 1929- |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035064235 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT2613 |
callnumber-raw | PT2613.R338 |
callnumber-search | PT2613.R338 |
callnumber-sort | PT 42613 R338 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GN 5052 |
ctrlnum | (OCoLC)243737442 (DE-599)DNB989942929 |
dewey-full | 833.914 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 833 - German fiction |
dewey-raw | 833.914 |
dewey-search | 833.914 |
dewey-sort | 3833.914 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02083nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035064235</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080922s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N35,0487</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989942929</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896935250</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 46.00</subfield><subfield code="9">978-3-89693-525-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243737442</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989942929</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT2613.R338</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">833.914</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 5052</subfield><subfield code="0">(DE-625)42678:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Labroisse, Gerd</subfield><subfield code="d">1929-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104616482</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politisch-Historisches in literarischer Form</subfield><subfield code="b">zu Günter Grass' Roman "Ein weites Feld"</subfield><subfield code="c">Gerd Labroisse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Weidler</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">310 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur</subfield><subfield code="v">167</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Grass, Günter <1927-></subfield><subfield code="t">Weites Feld</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Grass, Günter <1927-></subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Grass, Günter</subfield><subfield code="d">1927-2015</subfield><subfield code="t">Ein weites Feld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4398260-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grass, Günter</subfield><subfield code="d">1927-2015</subfield><subfield code="t">Ein weites Feld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4398260-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur</subfield><subfield code="v">167</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001837</subfield><subfield code="9">167</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016732714&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016732714&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016732714</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035064235 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:01:40Z |
indexdate | 2024-07-09T21:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896935250 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016732714 |
oclc_num | 243737442 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-29 DE-739 DE-703 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-824 DE-11 DE-B486 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-29 DE-739 DE-703 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-824 DE-11 DE-B486 |
physical | 310 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Weidler |
record_format | marc |
series | Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur |
series2 | Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur |
spelling | Labroisse, Gerd 1929- Verfasser (DE-588)104616482 aut Politisch-Historisches in literarischer Form zu Günter Grass' Roman "Ein weites Feld" Gerd Labroisse Berlin Weidler 2008 310 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 167 Grass, Günter <1927-> Weites Feld Grass, Günter <1927-> Criticism and interpretation Grass, Günter 1927-2015 Ein weites Feld (DE-588)4398260-8 gnd rswk-swf Grass, Günter 1927-2015 Ein weites Feld (DE-588)4398260-8 u DE-604 Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 167 (DE-604)BV000001837 167 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016732714&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016732714&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Labroisse, Gerd 1929- Politisch-Historisches in literarischer Form zu Günter Grass' Roman "Ein weites Feld" Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur Grass, Günter <1927-> Weites Feld Grass, Günter <1927-> Criticism and interpretation Grass, Günter 1927-2015 Ein weites Feld (DE-588)4398260-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4398260-8 |
title | Politisch-Historisches in literarischer Form zu Günter Grass' Roman "Ein weites Feld" |
title_auth | Politisch-Historisches in literarischer Form zu Günter Grass' Roman "Ein weites Feld" |
title_exact_search | Politisch-Historisches in literarischer Form zu Günter Grass' Roman "Ein weites Feld" |
title_exact_search_txtP | Politisch-Historisches in literarischer Form zu Günter Grass' Roman "Ein weites Feld" |
title_full | Politisch-Historisches in literarischer Form zu Günter Grass' Roman "Ein weites Feld" Gerd Labroisse |
title_fullStr | Politisch-Historisches in literarischer Form zu Günter Grass' Roman "Ein weites Feld" Gerd Labroisse |
title_full_unstemmed | Politisch-Historisches in literarischer Form zu Günter Grass' Roman "Ein weites Feld" Gerd Labroisse |
title_short | Politisch-Historisches in literarischer Form |
title_sort | politisch historisches in literarischer form zu gunter grass roman ein weites feld |
title_sub | zu Günter Grass' Roman "Ein weites Feld" |
topic | Grass, Günter <1927-> Weites Feld Grass, Günter <1927-> Criticism and interpretation Grass, Günter 1927-2015 Ein weites Feld (DE-588)4398260-8 gnd |
topic_facet | Grass, Günter <1927-> Weites Feld Grass, Günter <1927-> Criticism and interpretation Grass, Günter 1927-2015 Ein weites Feld |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016732714&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016732714&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001837 |
work_keys_str_mv | AT labroissegerd politischhistorischesinliterarischerformzuguntergrassromaneinweitesfeld |