Das Markusevangelium: Orientierung am Weg Jesu ; ein Kommentar
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neukirchen-Vluyn
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH
2008
|
Ausgabe: | 2., vollständig neubearbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 536 - 574 |
Beschreibung: | XIII, 578 Seiten 22 cm |
ISBN: | 9783788723187 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035063523 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230717 | ||
007 | t | ||
008 | 080922s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N23,0434 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A39,0201 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988790661 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783788723187 |c kart. : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 52.90 (freier Pr.) |9 978-3-7887-2318-7 | ||
024 | 3 | |a 9783788723187 | |
035 | |a (OCoLC)246917255 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988790661 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-1949 |a DE-473 | ||
050 | 0 | |a BS2585.3 | |
082 | 0 | |a 226.306 |2 22/ger | |
084 | |a BC 4840 |0 (DE-625)9461: |2 rvk | ||
084 | |a 220 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eckey, Wilfried |d 1930-2010 |e Verfasser |0 (DE-588)120838605 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Markusevangelium |b Orientierung am Weg Jesu ; ein Kommentar |c Wilfried Eckey |
246 | 1 | 3 | |a Das Markus-Evangelium |
250 | |a 2., vollständig neubearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Neukirchen-Vluyn |b Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH |c 2008 | |
300 | |a XIII, 578 Seiten |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 536 - 574 | ||
630 | 0 | 4 | |a Bible. |p N.T. |p Mark |v Commentaries |
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Markusevangelium |0 (DE-588)4037658-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bibel |p Markusevangelium |0 (DE-588)4037658-8 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016732010&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016732010 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807228666400210944 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Einleitung 1
Der Titel 1
Handschriftliche Bezeugung 1
Die Verfasserfrage 2
Ort und Zeit der Abfassung 8
Sprachstil und Erzähltechnik 12
Aufbau und Gliederung: Die erzählte Geschichte 18
Der Markus-Schluß 22
Absicht und Ziel der Erzählung 23
Quellen und Traditionen 25
Gattung 31
Theologie 38
Die Rede von Gott 38
Die Christologie 44
Die Jüngerschaftsthematik 51
Kommentar 60
Der Prolog: Anfang des Evangeliums (1,1-15) 60
Die Überschrift (1,1) 61
Johannes der Täufer kündigt den Stärkeren an (1,2-8) 64
Identifikation und Bewährung des Sohnes Gottes (1,9-13) 72
Die Summe der Evangeliumsverkündigung 81
Jesu Weg in Galiläa und angrenzenden Gebieten (1,16-8,26) 86
Der Anfang in Galiläa (1,16-3,6) 86
»Auf, mir nach!« Jesus ruft zwei Brüderpaare in seine
Nachfolge (1,16-20) 87
Ein Tag vollmächtigen Wirkens in Kapernaum (1,21-34) 91
Jesus erweist die Vollmacht seiner Lehre durch einen Exorzismus
in der Bürgerversammlung (1,21-28) 91
Exkurs: Schriftgelehrte 94
Exkurs: Antike Geschichten von Exorzismen 98
Jesus heilt Simons Schwiegermutter in dessen Haus (1,29-31) 100
X Inhalt
Exkurs: Altchristliche Amulette mit beschwörenden Gebeten
für Fieberkranke 103
Heilungen und Exorzismen am Abend (1,32-34) 103
Ausweitung des Wirkens auf ganz Galiläa (1,35^45) 104
Aufbruch zur Ausweitung des Wirkens auf ganz
Galiläa (1,35-39) 104
Die Reinigung eines Aussätzigen führt zum Andrang der Menschen
von überall her (1,40-45) 106
Exkurs: Aussatz 108
Auseinandersetzungen um Jesu Vollmacht (2,1-3,6) 110
Vollmacht zur Sündenvergebung: Heilung eines
Gelähmten (2,1-12) 111
Jesu Tischgemeinschaft mit Zöllnern und Sündern
anläßlich der Berufung Levis (2,13-19) 119
Exkurs: Zöllner 121
Exkurs: Die Pharisäer 124
Die Fastenfrage (2,18-22) 126
Exkurs: Fasten 127
Vollmacht des Menschensohnes über den Sabbat (2,23-28) 130
Jesus heilt am Sabbat eine gelähmte Hand und zieht die
Todfeindschaft der Pharisäer und Herodianer auf sich (3,1 -6) 135
Jesu Lehre und Wunder in Galiläa und unter Heiden:
Die Jüngergemeinde und das Geheimnis des Gottesreiches (3,7-6a) 141
Überleitung: Jesu Wirkung weit über Galiläa hinaus (3,7-12) 142
Einsetzung der Zwölf (3,13-19) 144
Ablehnung Jesu durch Schriftgelehrte und die eigene Familie -
Jesu wahre Familie (3,20-35) 153
Jesu Gleichnisrede: Vom Geheimnis des Gottesreiches (4,1-34) 163
Zeichenhandlungen auf dem See sowie an Land östlich und
westlich davon 183
Ablehnung in Nazareth (4,35-6,6a) 183
Jesu Sturmstillung: »Wer ist dieser?« (4,35-41) 184
Ein besessener Gerasener wird Zeuge göttlichen Erbarmens (5,1-20) 191
Heilung einer Frau mit Blutfluß und Auferweckung der Tochter
des Jairus (5,21-43) 199
Exkurs: Kindersterblichkeit im römischen Reich 203
Exkurs: Hinweise auf das Versagen ärztlicher Heilkunst im
Motivrepertoire antiker Wunderheilungen 206
Ablehnung in Nazareth (6,l-6a) 213
Ausweitung der Mission Jesu zu den Heiden -
Verstockte und blinde Jünger (6,6b-8,26) 219
Aussendung der Zwölf (6,6b-13) 221
Inhalt XI
Der Tod Johannes' des Täufers, ein Vorzeichen des Geschicks
Jesu (6,14-29) 225
Exkurs: Herodes Antipas 227
Rückkehr der Apostel und Speisung der Fünftausend (6,30-44) 233
Jesu Epiphanie auf dem See (6,45-52) 240
Jesu Heiltätigkeit in Genezareth (6,53-56) 244
Rein, unrein und die Überlieferung der Alten (7,1-23) 246
Zeichen des Erbarmens in heidnischen Gebieten (7,34-8,9) 257
Jesu Begegnung mit einer Syrophönizierin bei Tyrus (7,24-30) 257
Exkurs: Der Exorzismus eines hellenistischen Wundertäters
aus der Ferne 263
Jesus heilt in der Dekapolis einen Taubstummen (7,31-37) 264
Exkurs: Speichel und körperliche Berührung als Wundermittel und
im Aberglauben der Antike 268
Speisung der Viertausend (8,1-9) 270
Jesus verwirft die Zeichenforderung der Pharisäer (8,10-13) 273
Sorgende und einsichtslose Jünger (8,14-21) 276
Jesus hilft einem Blinden in zwei Schritten zur Klarsicht (8,22-26) . 278
Jesu Weg nach Jerusalem und aus Jerusalem heraus (8,27-16,8) 281
Jesu Weg von Caesarea Philippi nach Jerusalem: Leidensankündigung
und Nachfolgeunterweisung (8,27-10,52) 281
Das Christusbekenntnis des Petrus und Jesu erster Hinweis auf
den Weg des Menschensohnes (8,27-33) 283
Leidensnachfolge im Licht des kommenden Gottesreiches (8,34-9,1) 289
Jesu Verklärung: Die Offenbarung des Sohnes Gottes
vor drei erwählten Jüngern (9,2-8) 294
Fragen beim Abstieg vom Berg der Verklärung: 302
Das Geschick Elias und des Menschensohnes (9,9-13) 302
Jesu Exorzismus an einem fallsüchtigen Knaben oder: Von der Kraft
des Glaubens und Betens, die den Jüngern noch fehlt (9,14-29) 305
Der zweite Hinweis auf den Weg des Menschensohnes (9,30-32) 313
Unterweisung der Jünger in der Nachfolge (9,33-50) 314
Das Haus und die Nachfolge: Ehe, Kinder, Besitz (10,1-31) 323
Ehescheidung ist der Schöpferwillen zuwider (10,1-12) 323
Jesus segnet Kinder (10,13-16) 328
Besitz als Hindernis für den Anteil am Reich Gottes (10,17-31) 330
»Siehe, wir gehen hinauf nach Jerusalem« (10,32-52) 338
Der dritte Hinweis auf den Weg des Menschensohnes (10,32-34) 338
Die Bitte der Zebedäussöhne und Jesu Lehre über den Rang
des Knechtsdienstes (10,35^*5) 340
Rettender und zur Nachfolge befreiender Glaube:
Der blinde Bartimäus wird sehend (10,46-52) 347
XII Inhalt
Auseinandersetzungen in und um Jerusalem (11,1-13,37) 352
Jesus kommt nach Jerusalem (11,1-11) 354
Jesu Verfluchung eines Feigenbaumes auf dem Weg zum
Tempel (11,12-14) 359
Jesu Aktion gegen den Tempelmarkt (11,15-19) 362
Jesu Glaubens- und Gebetsunterweisung für seine Jünger auf dem
Weg zum Tempel (10,20-25) 367
Von der Vollmacht des Gottessohnes (11,27-12,12) 370
Die Frage nach der Kaisersteuer (12,13-17) 382
Exkurs: Der Denar, den man wahrscheinlich Jesus zeigte 386
Die Frage nach der Auferstehung der Toten (12,18-27) 388
Exkurs: Die Sadduzäer 390
Die Frage nach dem ersten Gebot überhaupt (12,28-34) 396
Ist der Christus Davids Sohn? (12,35-37) 402
Exkurs: Die Bedeutung von Ps 110,1 im Judentum und in der
frühen Christenheit 406
Exkurs: Zur Davidsohnschaft in der frühchristlichen Überlieferung . 407
Warnung vor ehrsüchtigen, korrupten und heuchlerischen
Schriftgelehrten (12,38^0) 408
Lob für das vorbildliche Handeln einer Witwe (12,41-44) 409
Jesu Endzeitrede (13,1-37) 411
Jesu Leiden, Sterben und Auferweckung (14,1-16,8) 434
Dreierlei Vorbereitung auf Jesu Tod (14,1-11) 436
Das Abschiedsmahl (14,12-25) 442
Die Beschaffung des Raumes für das Passahmahl (14,12-16) 442
Jesus kündigt seine Auslieferung durch einen der Zwölf an (14,17-21) 445
Das Bundesmahl (14,22-25) 448
Am Ölberg (14,26-52) 454
Das Gespräch mit den Zwölfen auf dem Weg zum Ölberg (14,26-31) 454
Gethsemane: Jesus betet - die Jünger schlafen (14,32^2) 457
Die Festnahme Jesu (14,43-52) 464
Im hohepriesterlichen Palast (14,53-72) 469
Jesus wird zum hohepriesterlichen Palast gebracht - Petrus versucht,
sein Nachfolgeversprechen einzulösen (14,53-54) 469
Jesus vor dem Hohen Rat (14,55-65) 471
Petrus verleugnet Jesus (14,66-72) 477
Vor und in der Residenz des Pilatus (15,l-20a) 481
Das Verhör vor Pilatus (15,1-5) 481
Exkurs: Pontius Pilatus 483
Pilatus läßt Barabbas frei und läßt Jesus kreuzigen (15,6-15) 486
Exkurs: Die Strafe der Kreuzigung 491
Jesus wird von Soldaten mißhandelt und verhöhnt (15,16-20a) 493
Inhalt XIII
Golgatha (15,20b-41) 495
Der Weg zur Richtstätte (15,20b-23) 495
Die Kreuzigung (15,24-27 [28]) 497
Jesus wird am Kreuz von jedermann verhöhnt (15,29-32) 500
Jesu Tod (15,33-37) 502
Reaktionen auf Jesu Tod (15,38-41) 506
Jesu Grab (15,42-16,8) 510
Das Begräbnis durch Josef von Arimathäa (15,42-47) 510
Engelbegegnung der Frauen im offenen Grab (16,1-8) 514
Exkurs: Auferstehung der Toten und Auferstehung Jesu Christi 522
Anhang 530
Der kürzere Schluß 530
Der längere Schluß (16,9-20) 531
Literatur 536
Bibel 536
Antike Texte 536
Lexika und Hilfsmittel 539
Neuere Bibliographien und Forschungsberichte 540
Neuere Kommentare 540
Monographien und Aufsätze zum Markusevangelium 541
Übrige Literatur 558
Namen- und Sachregister (Auswahl) 575 |
adam_txt |
Inhalt
Einleitung 1
Der Titel 1
Handschriftliche Bezeugung 1
Die Verfasserfrage 2
Ort und Zeit der Abfassung 8
Sprachstil und Erzähltechnik 12
Aufbau und Gliederung: Die erzählte Geschichte 18
Der Markus-Schluß 22
Absicht und Ziel der Erzählung 23
Quellen und Traditionen 25
Gattung 31
Theologie 38
Die Rede von Gott 38
Die Christologie 44
Die Jüngerschaftsthematik 51
Kommentar 60
Der Prolog: Anfang des Evangeliums (1,1-15) 60
Die Überschrift (1,1) 61
Johannes der Täufer kündigt den Stärkeren an (1,2-8) 64
Identifikation und Bewährung des Sohnes Gottes (1,9-13) 72
Die Summe der Evangeliumsverkündigung 81
Jesu Weg in Galiläa und angrenzenden Gebieten (1,16-8,26) 86
Der Anfang in Galiläa (1,16-3,6) 86
»Auf, mir nach!« Jesus ruft zwei Brüderpaare in seine
Nachfolge (1,16-20) 87
Ein Tag vollmächtigen Wirkens in Kapernaum (1,21-34) 91
Jesus erweist die Vollmacht seiner Lehre durch einen Exorzismus
in der Bürgerversammlung (1,21-28) 91
Exkurs: Schriftgelehrte 94
Exkurs: Antike Geschichten von Exorzismen 98
Jesus heilt Simons Schwiegermutter in dessen Haus (1,29-31) 100
X Inhalt
Exkurs: Altchristliche Amulette mit beschwörenden Gebeten
für Fieberkranke 103
Heilungen und Exorzismen am Abend (1,32-34) 103
Ausweitung des Wirkens auf ganz Galiläa (1,35^45) 104
Aufbruch zur Ausweitung des Wirkens auf ganz
Galiläa (1,35-39) 104
Die Reinigung eines Aussätzigen führt zum Andrang der Menschen
von überall her (1,40-45) 106
Exkurs: Aussatz 108
Auseinandersetzungen um Jesu Vollmacht (2,1-3,6) 110
Vollmacht zur Sündenvergebung: Heilung eines
Gelähmten (2,1-12) 111
Jesu Tischgemeinschaft mit Zöllnern und Sündern
anläßlich der Berufung Levis (2,13-19) 119
Exkurs: Zöllner 121
Exkurs: Die Pharisäer 124
Die Fastenfrage (2,18-22) 126
Exkurs: Fasten 127
Vollmacht des Menschensohnes über den Sabbat (2,23-28) 130
Jesus heilt am Sabbat eine gelähmte Hand und zieht die
Todfeindschaft der Pharisäer und Herodianer auf sich (3,1 -6) 135
Jesu Lehre und Wunder in Galiläa und unter Heiden:
Die Jüngergemeinde und das Geheimnis des Gottesreiches (3,7-6a) 141
Überleitung: Jesu Wirkung weit über Galiläa hinaus (3,7-12) 142
Einsetzung der Zwölf (3,13-19) 144
Ablehnung Jesu durch Schriftgelehrte und die eigene Familie -
Jesu wahre Familie (3,20-35) 153
Jesu Gleichnisrede: Vom Geheimnis des Gottesreiches (4,1-34) 163
Zeichenhandlungen auf dem See sowie an Land östlich und
westlich davon 183
Ablehnung in Nazareth (4,35-6,6a) 183
Jesu Sturmstillung: »Wer ist dieser?« (4,35-41) 184
Ein besessener Gerasener wird Zeuge göttlichen Erbarmens (5,1-20) 191
Heilung einer Frau mit Blutfluß und Auferweckung der Tochter
des Jairus (5,21-43) 199
Exkurs: Kindersterblichkeit im römischen Reich 203
Exkurs: Hinweise auf das Versagen ärztlicher Heilkunst im
Motivrepertoire antiker Wunderheilungen 206
Ablehnung in Nazareth (6,l-6a) 213
Ausweitung der Mission Jesu zu den Heiden -
Verstockte und blinde Jünger (6,6b-8,26) 219
Aussendung der Zwölf (6,6b-13) 221
Inhalt XI
Der Tod Johannes' des Täufers, ein Vorzeichen des Geschicks
Jesu (6,14-29) 225
Exkurs: Herodes Antipas 227
Rückkehr der Apostel und Speisung der Fünftausend (6,30-44) 233
Jesu Epiphanie auf dem See (6,45-52) 240
Jesu Heiltätigkeit in Genezareth (6,53-56) 244
Rein, unrein und die Überlieferung der Alten (7,1-23) 246
Zeichen des Erbarmens in heidnischen Gebieten (7,34-8,9) 257
Jesu Begegnung mit einer Syrophönizierin bei Tyrus (7,24-30) 257
Exkurs: Der Exorzismus eines hellenistischen Wundertäters
aus der Ferne 263
Jesus heilt in der Dekapolis einen Taubstummen (7,31-37) 264
Exkurs: Speichel und körperliche Berührung als Wundermittel und
im Aberglauben der Antike 268
Speisung der Viertausend (8,1-9) 270
Jesus verwirft die Zeichenforderung der Pharisäer (8,10-13) 273
Sorgende und einsichtslose Jünger (8,14-21) 276
Jesus hilft einem Blinden in zwei Schritten zur Klarsicht (8,22-26) . 278
Jesu Weg nach Jerusalem und aus Jerusalem heraus (8,27-16,8) 281
Jesu Weg von Caesarea Philippi nach Jerusalem: Leidensankündigung
und Nachfolgeunterweisung (8,27-10,52) 281
Das Christusbekenntnis des Petrus und Jesu erster Hinweis auf
den Weg des Menschensohnes (8,27-33) 283
Leidensnachfolge im Licht des kommenden Gottesreiches (8,34-9,1) 289
Jesu Verklärung: Die Offenbarung des Sohnes Gottes
vor drei erwählten Jüngern (9,2-8) 294
Fragen beim Abstieg vom Berg der Verklärung: 302
Das Geschick Elias und des Menschensohnes (9,9-13) 302
Jesu Exorzismus an einem fallsüchtigen Knaben oder: Von der Kraft
des Glaubens und Betens, die den Jüngern noch fehlt (9,14-29) 305
Der zweite Hinweis auf den Weg des Menschensohnes (9,30-32) 313
Unterweisung der Jünger in der Nachfolge (9,33-50) 314
Das Haus und die Nachfolge: Ehe, Kinder, Besitz (10,1-31) 323
Ehescheidung ist der Schöpferwillen zuwider (10,1-12) 323
Jesus segnet Kinder (10,13-16) 328
Besitz als Hindernis für den Anteil am Reich Gottes (10,17-31) 330
»Siehe, wir gehen hinauf nach Jerusalem« (10,32-52) 338
Der dritte Hinweis auf den Weg des Menschensohnes (10,32-34) 338
Die Bitte der Zebedäussöhne und Jesu Lehre über den Rang
des Knechtsdienstes (10,35^*5) 340
Rettender und zur Nachfolge befreiender Glaube:
Der blinde Bartimäus wird sehend (10,46-52) 347
XII Inhalt
Auseinandersetzungen in und um Jerusalem (11,1-13,37) 352
Jesus kommt nach Jerusalem (11,1-11) 354
Jesu Verfluchung eines Feigenbaumes auf dem Weg zum
Tempel (11,12-14) 359
Jesu Aktion gegen den Tempelmarkt (11,15-19) 362
Jesu Glaubens- und Gebetsunterweisung für seine Jünger auf dem
Weg zum Tempel (10,20-25) 367
Von der Vollmacht des Gottessohnes (11,27-12,12) 370
Die Frage nach der Kaisersteuer (12,13-17) 382
Exkurs: Der Denar, den man wahrscheinlich Jesus zeigte 386
Die Frage nach der Auferstehung der Toten (12,18-27) 388
Exkurs: Die Sadduzäer 390
Die Frage nach dem ersten Gebot überhaupt (12,28-34) 396
Ist der Christus Davids Sohn? (12,35-37) 402
Exkurs: Die Bedeutung von Ps 110,1 im Judentum und in der
frühen Christenheit 406
Exkurs: Zur Davidsohnschaft in der frühchristlichen Überlieferung . 407
Warnung vor ehrsüchtigen, korrupten und heuchlerischen
Schriftgelehrten (12,38^0) 408
Lob für das vorbildliche Handeln einer Witwe (12,41-44) 409
Jesu Endzeitrede (13,1-37) 411
Jesu Leiden, Sterben und Auferweckung (14,1-16,8) 434
Dreierlei Vorbereitung auf Jesu Tod (14,1-11) 436
Das Abschiedsmahl (14,12-25) 442
Die Beschaffung des Raumes für das Passahmahl (14,12-16) 442
Jesus kündigt seine Auslieferung durch einen der Zwölf an (14,17-21) 445
Das Bundesmahl (14,22-25) 448
Am Ölberg (14,26-52) 454
Das Gespräch mit den Zwölfen auf dem Weg zum Ölberg (14,26-31) 454
Gethsemane: Jesus betet - die Jünger schlafen (14,32^2) 457
Die Festnahme Jesu (14,43-52) 464
Im hohepriesterlichen Palast (14,53-72) 469
Jesus wird zum hohepriesterlichen Palast gebracht - Petrus versucht,
sein Nachfolgeversprechen einzulösen (14,53-54) 469
Jesus vor dem Hohen Rat (14,55-65) 471
Petrus verleugnet Jesus (14,66-72) 477
Vor und in der Residenz des Pilatus (15,l-20a) 481
Das Verhör vor Pilatus (15,1-5) 481
Exkurs: Pontius Pilatus 483
Pilatus läßt Barabbas frei und läßt Jesus kreuzigen (15,6-15) 486
Exkurs: Die Strafe der Kreuzigung 491
Jesus wird von Soldaten mißhandelt und verhöhnt (15,16-20a) 493
Inhalt XIII
Golgatha (15,20b-41) 495
Der Weg zur Richtstätte (15,20b-23) 495
Die Kreuzigung (15,24-27 [28]) 497
Jesus wird am Kreuz von jedermann verhöhnt (15,29-32) 500
Jesu Tod (15,33-37) 502
Reaktionen auf Jesu Tod (15,38-41) 506
Jesu Grab (15,42-16,8) 510
Das Begräbnis durch Josef von Arimathäa (15,42-47) 510
Engelbegegnung der Frauen im offenen Grab (16,1-8) 514
Exkurs: Auferstehung der Toten und Auferstehung Jesu Christi 522
Anhang 530
Der kürzere Schluß 530
Der längere Schluß (16,9-20) 531
Literatur 536
Bibel 536
Antike Texte 536
Lexika und Hilfsmittel 539
Neuere Bibliographien und Forschungsberichte 540
Neuere Kommentare 540
Monographien und Aufsätze zum Markusevangelium 541
Übrige Literatur 558
Namen- und Sachregister (Auswahl) 575 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Eckey, Wilfried 1930-2010 |
author_GND | (DE-588)120838605 |
author_facet | Eckey, Wilfried 1930-2010 |
author_role | aut |
author_sort | Eckey, Wilfried 1930-2010 |
author_variant | w e we |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035063523 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BS2585 |
callnumber-raw | BS2585.3 |
callnumber-search | BS2585.3 |
callnumber-sort | BS 42585.3 |
callnumber-subject | BS - The Bible |
classification_rvk | BC 4840 |
ctrlnum | (OCoLC)246917255 (DE-599)DNB988790661 |
dewey-full | 226.306 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 226 - Gospels and Acts |
dewey-raw | 226.306 |
dewey-search | 226.306 |
dewey-sort | 3226.306 |
dewey-tens | 220 - Bible |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 2., vollständig neubearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035063523</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230717</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080922s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N23,0434</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A39,0201</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988790661</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783788723187</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 52.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7887-2318-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783788723187</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246917255</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988790661</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BS2585.3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">226.306</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 4840</subfield><subfield code="0">(DE-625)9461:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckey, Wilfried</subfield><subfield code="d">1930-2010</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120838605</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Markusevangelium</subfield><subfield code="b">Orientierung am Weg Jesu ; ein Kommentar</subfield><subfield code="c">Wilfried Eckey</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Markus-Evangelium</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollständig neubearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neukirchen-Vluyn</subfield><subfield code="b">Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 578 Seiten</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 536 - 574</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bible.</subfield><subfield code="p">N.T.</subfield><subfield code="p">Mark</subfield><subfield code="v">Commentaries</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Markusevangelium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037658-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Markusevangelium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037658-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016732010&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016732010</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV035063523 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:01:28Z |
indexdate | 2024-08-13T00:06:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783788723187 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016732010 |
oclc_num | 246917255 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-824 DE-739 DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-29 DE-824 DE-739 DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XIII, 578 Seiten 22 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH |
record_format | marc |
spelling | Eckey, Wilfried 1930-2010 Verfasser (DE-588)120838605 aut Das Markusevangelium Orientierung am Weg Jesu ; ein Kommentar Wilfried Eckey Das Markus-Evangelium 2., vollständig neubearbeitete und erweiterte Auflage Neukirchen-Vluyn Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH 2008 XIII, 578 Seiten 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis Seite 536 - 574 Bible. N.T. Mark Commentaries Bibel Markusevangelium (DE-588)4037658-8 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Bibel Markusevangelium (DE-588)4037658-8 u DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016732010&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eckey, Wilfried 1930-2010 Das Markusevangelium Orientierung am Weg Jesu ; ein Kommentar Bible. N.T. Mark Commentaries Bibel Markusevangelium (DE-588)4037658-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037658-8 (DE-588)4136710-8 |
title | Das Markusevangelium Orientierung am Weg Jesu ; ein Kommentar |
title_alt | Das Markus-Evangelium |
title_auth | Das Markusevangelium Orientierung am Weg Jesu ; ein Kommentar |
title_exact_search | Das Markusevangelium Orientierung am Weg Jesu ; ein Kommentar |
title_exact_search_txtP | Das Markusevangelium Orientierung am Weg Jesu ; ein Kommentar |
title_full | Das Markusevangelium Orientierung am Weg Jesu ; ein Kommentar Wilfried Eckey |
title_fullStr | Das Markusevangelium Orientierung am Weg Jesu ; ein Kommentar Wilfried Eckey |
title_full_unstemmed | Das Markusevangelium Orientierung am Weg Jesu ; ein Kommentar Wilfried Eckey |
title_short | Das Markusevangelium |
title_sort | das markusevangelium orientierung am weg jesu ein kommentar |
title_sub | Orientierung am Weg Jesu ; ein Kommentar |
topic | Bible. N.T. Mark Commentaries Bibel Markusevangelium (DE-588)4037658-8 gnd |
topic_facet | Bible. N.T. Mark Commentaries Bibel Markusevangelium Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016732010&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eckeywilfried dasmarkusevangeliumorientierungamwegjesueinkommentar AT eckeywilfried dasmarkusevangelium |