Hochtouren, Eisklettern:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
BLV
2008
|
Ausgabe: | 5., neu bearb. Aufl. (Neuausg.) |
Schriftenreihe: | Alpin-Lehrplan
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 223 S. Ill. |
ISBN: | 9783835402560 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035063033 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210515 | ||
007 | t | ||
008 | 080922s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783835402560 |9 978-3-8354-0256-0 | ||
035 | |a (OCoLC)276148445 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035063033 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 796.522307 |2 22/ger | |
084 | |a ZY 5502 |0 (DE-625)158665:13012 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 116 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Hochtouren, Eisklettern |c Peter Geyer ; Andreas Dick |
250 | |a 5., neu bearb. Aufl. (Neuausg.) | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b BLV |c 2008 | |
300 | |a 223 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd | ||
490 | 1 | |a Alpin-Lehrplan |v 3 | |
650 | 0 | 7 | |a Eisklettern |0 (DE-588)4124823-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochtour |0 (DE-588)7635477-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4035117-8 |a Lehrplan |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Eisklettern |0 (DE-588)4124823-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hochtour |0 (DE-588)7635477-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Geyer, Peter |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Dick, Andreas |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Alpin-Lehrplan |v 3 |w (DE-604)BV000628842 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016731530&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805065792031555584 |
---|---|
adam_text |
INHALT
Vorwort
Einführende Gedanken zum
Alpin-Lehrplan _
Einführung
8
9
Gehtechnik ohne Steigeisen (AD)
Gehen in spurbarem Schnee 13
Gehen im Firn 15
Bremsen von Rutschen 19
Stufen schlagen (AD)_
Geh- und Klettertechnik mit
Steigeisen (PG)
12
20
22
Elementartechnik 22
Grundstufe 33
Oberstufe 44
Extremstufe 50
Erweiterte Erfahrungen 58
Anhang zur Technik 63
Klettertechnik im Fels und in kombiniertem
Gelände (AD) _
64
Sicher und kraftsparend klettern 64
Tritttechnik 65
Grifftechnik 66
Bewegungstechnik 68
Abklettern 72
Tipps zum Klettern in klassischem
kombiniertem Gelände 73
Taktisches Verhalten (PG)_
Allgemeine Taktik 74
Spezielle Taktik 80
Top oder Flop - Praxisbeispiele
für taktische Tourenplanung 89
74
Sicherungstechnische Grundlagen_ 96
Knoten 96
Anseilen 99
Sicherungsmittel, Fixpunkte und Belastungen 100
Sicherungstechnik am Gletscher _ 107
Anseilen am Gletscher 107
Gehen und Sichern am Gletscher 108
Sicherungstechnik in absturzgefährdetem
Gelände_ 109
Anseilen in alpinem Gelände 110
Klettern in der Seilschaft 110
Begehen von Seilversicherungen 121
Gehen am »kurzen Seil« 124
Gehen auf Firngraten 125
Abseilen 126
Einrichten einer Toprope-Umlenkung im Eis 130
Fortgeschrittene Sicherungstechniken
für Spezialisten 130
Spielformen des Hochtourengehens
und Eiskletterns_
134
Gletschertouren 134
Klassische Hochtouren 135
Klassisches Eisklettern 135
Steileisklettern 136
Große kombinierte Touren 136
Expeditionsbergsteigen 137
Wasserfallklettern 139
Mixed-Klettern und Drytooling 139
Ausrüstung für das Hochtourengehen
und Eisklettern _
Allgemeine Ausrüstung 141
Grundausrüstung für das Begehen
von Gletschern 143
Zusatzausrüstung für das Begehen von
Firn- und Eisflanken und von Eiswänden 145
Zusatzausrüstung für das Klettern an gefrorenen
Wasserfällen und in kombinierten Routen 146
Spezialausrüstung für Drytooling und
extremes Eis 147
Materialpflege und
-tuning
148
Gletscherkunde _
Entstehung und Bewegung 149
Gletscherspalten 150
Moränen 151
Die Klimaentwicklung und ihre Auswirkung 152
Wetterkunde_ 153
Grundlegende Zusammenhänge 154
Wetterbestimmende Luftmassen 154
Wolkenbeobachtung 155
Wettersituationen und Tourenplanung 156
Möglichkeiten zur Bergwetterprognose
vor Ort 159
Behelfsmäßige Bergrettung und
Erste Hilfe _ 162
Spaltenbergungsverfahren 162
Selbst- und Kameradenrettung in Eis- und
kombinierten Routen 166
Erste Hilfe und Maßnahmen am Unfallort 171
Biwak_ 174
Warum biwakieren? 174
Entscheidung und Platzwahl 174
Allgemeine Biwaktaktik 175
Grundmuster beim Biwakieren 175
Orientierung_ 177
Aufgaben der Orientierung 177
Orientierungshilfsmittel und Grundwissen 178
Taktische Hinweise zur Orientierung 180
Alpine Gefahren und Risikomanagement_ 182
Alpine Gefahren und Risiko
beim Bergsteigen 182
Chancen und Werte 182
Risikomanagement. Der Risiko-Dreischritt 183
Risikomanagement: Rahmenbedingungen 184
Risikobewusst auf Tour mit dem
»dreifachen Blick« 184
Planung, Szenarien, Checkpunkte 184
Subjektiv bedingte Risikofaktoren 185
Objektive Gefahren und Gegenmaßnahmen 186
Tourenplanung_ 192
Informationsquellen 192
141 Tourenziel und -gebiet 193
Jahreszeit 193
Momentane Wetterlage 193
Leistungsfähigkeit und Können
der Teilnehmer 193
Anforderungen und technische
Schwierigkeiten 194
Zeitplan 194
Ausrüstung 195
Tourenplanung nach dem Schema »3
χ
3« 195
Planungsbeispiel Biancograt 196
149 Trainingslehre
199
Grundstruktur
des Trainings 199
Leistungsbestimmende Faktoren 199
Anforderungsprofile der Bergsportarten 200
Training der Psyche 200
Training der Taktik 202
Training der Technik 203
Training der
konditionellen
Fähigkeiten 204
Bedeutung der Hochgebirge
210
211
Konkrete Auswirkungen des Bergsports
Flora 211
Fauna 212
Erschließung und touristische Entwicklung 213
Perspektiven _ 215
Tirol Deklaration 215
Handlungsoptionen 216
Stil und Anspruch 218
Anhang _ 219
Adressen und Telefonnummern
der alpinen Vereine / Literatur 219
Register 220 |
adam_txt |
INHALT
Vorwort
Einführende Gedanken zum
Alpin-Lehrplan _
Einführung
8
9
Gehtechnik ohne Steigeisen (AD)
Gehen in spurbarem Schnee 13
Gehen im Firn 15
Bremsen von Rutschen 19
Stufen schlagen (AD)_
Geh- und Klettertechnik mit
Steigeisen (PG)
12
20
22
Elementartechnik 22
Grundstufe 33
Oberstufe 44
Extremstufe 50
Erweiterte Erfahrungen 58
Anhang zur Technik 63
Klettertechnik im Fels und in kombiniertem
Gelände (AD) _
64
Sicher und kraftsparend klettern 64
Tritttechnik 65
Grifftechnik 66
Bewegungstechnik 68
Abklettern 72
Tipps zum Klettern in klassischem
kombiniertem Gelände 73
Taktisches Verhalten (PG)_
Allgemeine Taktik 74
Spezielle Taktik 80
Top oder Flop - Praxisbeispiele
für taktische Tourenplanung 89
74
Sicherungstechnische Grundlagen_ 96
Knoten 96
Anseilen 99
Sicherungsmittel, Fixpunkte und Belastungen 100
Sicherungstechnik am Gletscher _ 107
Anseilen am Gletscher 107
Gehen und Sichern am Gletscher 108
Sicherungstechnik in absturzgefährdetem
Gelände_ 109
Anseilen in alpinem Gelände 110
Klettern in der Seilschaft 110
Begehen von Seilversicherungen 121
Gehen am »kurzen Seil« 124
Gehen auf Firngraten 125
Abseilen 126
Einrichten einer Toprope-Umlenkung im Eis 130
Fortgeschrittene Sicherungstechniken
für Spezialisten 130
Spielformen des Hochtourengehens
und Eiskletterns_
134
Gletschertouren 134
Klassische Hochtouren 135
Klassisches Eisklettern 135
Steileisklettern 136
Große kombinierte Touren 136
Expeditionsbergsteigen 137
Wasserfallklettern 139
Mixed-Klettern und Drytooling 139
Ausrüstung für das Hochtourengehen
und Eisklettern _
Allgemeine Ausrüstung 141
Grundausrüstung für das Begehen
von Gletschern 143
Zusatzausrüstung für das Begehen von
Firn- und Eisflanken und von Eiswänden 145
Zusatzausrüstung für das Klettern an gefrorenen
Wasserfällen und in kombinierten Routen 146
Spezialausrüstung für Drytooling und
extremes Eis 147
Materialpflege und
-tuning
148
Gletscherkunde _
Entstehung und Bewegung 149
Gletscherspalten 150
Moränen 151
Die Klimaentwicklung und ihre Auswirkung 152
Wetterkunde_ 153
Grundlegende Zusammenhänge 154
Wetterbestimmende Luftmassen 154
Wolkenbeobachtung 155
Wettersituationen und Tourenplanung 156
Möglichkeiten zur Bergwetterprognose
vor Ort 159
Behelfsmäßige Bergrettung und
Erste Hilfe _ 162
Spaltenbergungsverfahren 162
Selbst- und Kameradenrettung in Eis- und
kombinierten Routen 166
Erste Hilfe und Maßnahmen am Unfallort 171
Biwak_ 174
Warum biwakieren? 174
Entscheidung und Platzwahl 174
Allgemeine Biwaktaktik 175
Grundmuster beim Biwakieren 175
Orientierung_ 177
Aufgaben der Orientierung 177
Orientierungshilfsmittel und Grundwissen 178
Taktische Hinweise zur Orientierung 180
Alpine Gefahren und Risikomanagement_ 182
Alpine Gefahren und Risiko
beim Bergsteigen 182
Chancen und Werte 182
Risikomanagement. Der Risiko-Dreischritt 183
Risikomanagement: Rahmenbedingungen 184
Risikobewusst auf Tour mit dem
»dreifachen Blick« 184
Planung, Szenarien, Checkpunkte 184
Subjektiv bedingte Risikofaktoren 185
Objektive Gefahren und Gegenmaßnahmen 186
Tourenplanung_ 192
Informationsquellen 192
141 Tourenziel und -gebiet 193
Jahreszeit 193
Momentane Wetterlage 193
Leistungsfähigkeit und Können
der Teilnehmer 193
Anforderungen und technische
Schwierigkeiten 194
Zeitplan 194
Ausrüstung 195
Tourenplanung nach dem Schema »3
χ
3« 195
Planungsbeispiel Biancograt 196
149 Trainingslehre
199
Grundstruktur
des Trainings 199
Leistungsbestimmende Faktoren 199
Anforderungsprofile der Bergsportarten 200
Training der Psyche 200
Training der Taktik 202
Training der Technik 203
Training der
konditionellen
Fähigkeiten 204
Bedeutung der Hochgebirge
210
211
Konkrete Auswirkungen des Bergsports
Flora 211
Fauna 212
Erschließung und touristische Entwicklung 213
Perspektiven _ 215
Tirol Deklaration 215
Handlungsoptionen 216
Stil und Anspruch 218
Anhang _ 219
Adressen und Telefonnummern
der alpinen Vereine / Literatur 219
Register 220 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035063033 |
classification_rvk | ZY 5502 |
classification_tum | SPO 116 |
ctrlnum | (OCoLC)276148445 (DE-599)BVBBV035063033 |
dewey-full | 796.522307 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 796 - Athletic and outdoor sports and games |
dewey-raw | 796.522307 |
dewey-search | 796.522307 |
dewey-sort | 3796.522307 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Sport Sportwissenschaft |
discipline_str_mv | Sport Sportwissenschaft |
edition | 5., neu bearb. Aufl. (Neuausg.) |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035063033</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210515</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080922s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835402560</subfield><subfield code="9">978-3-8354-0256-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)276148445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035063033</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">796.522307</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 5502</subfield><subfield code="0">(DE-625)158665:13012</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 116</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochtouren, Eisklettern</subfield><subfield code="c">Peter Geyer ; Andreas Dick</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., neu bearb. Aufl. (Neuausg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">BLV</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">223 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alpin-Lehrplan</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eisklettern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124823-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochtour</subfield><subfield code="0">(DE-588)7635477-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4035117-8</subfield><subfield code="a">Lehrplan</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eisklettern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124823-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochtour</subfield><subfield code="0">(DE-588)7635477-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geyer, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dick, Andreas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Alpin-Lehrplan</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000628842</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016731530&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4035117-8 Lehrplan gnd-content |
genre_facet | Lehrplan |
id | DE-604.BV035063033 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:01:13Z |
indexdate | 2024-07-20T03:08:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783835402560 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016731530 |
oclc_num | 276148445 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-706 |
physical | 223 S. Ill. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | BLV |
record_format | marc |
series | Alpin-Lehrplan |
series2 | Alpin-Lehrplan |
spelling | Hochtouren, Eisklettern Peter Geyer ; Andreas Dick 5., neu bearb. Aufl. (Neuausg.) München [u.a.] BLV 2008 223 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd Alpin-Lehrplan 3 Eisklettern (DE-588)4124823-5 gnd rswk-swf Hochtour (DE-588)7635477-5 gnd rswk-swf (DE-588)4035117-8 Lehrplan gnd-content Eisklettern (DE-588)4124823-5 s 1\p DE-604 Hochtour (DE-588)7635477-5 s 2\p DE-604 Geyer, Peter Sonstige oth Dick, Andreas Sonstige oth Alpin-Lehrplan 3 (DE-604)BV000628842 3 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016731530&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hochtouren, Eisklettern Alpin-Lehrplan Eisklettern (DE-588)4124823-5 gnd Hochtour (DE-588)7635477-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124823-5 (DE-588)7635477-5 (DE-588)4035117-8 |
title | Hochtouren, Eisklettern |
title_auth | Hochtouren, Eisklettern |
title_exact_search | Hochtouren, Eisklettern |
title_exact_search_txtP | Hochtouren, Eisklettern |
title_full | Hochtouren, Eisklettern Peter Geyer ; Andreas Dick |
title_fullStr | Hochtouren, Eisklettern Peter Geyer ; Andreas Dick |
title_full_unstemmed | Hochtouren, Eisklettern Peter Geyer ; Andreas Dick |
title_short | Hochtouren, Eisklettern |
title_sort | hochtouren eisklettern |
topic | Eisklettern (DE-588)4124823-5 gnd Hochtour (DE-588)7635477-5 gnd |
topic_facet | Eisklettern Hochtour Lehrplan |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016731530&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000628842 |
work_keys_str_mv | AT geyerpeter hochtoureneisklettern AT dickandreas hochtoureneisklettern |